Bauten in der NS-Zeit: Pläne für die Kolonialstädte

Bauten in der NS-Zeit: Pläne für die Kolonialstädte

Organisatorische Strukturen, institutionelle Rahmenbedingungen und ökonomische Grundlagen: Ein gut lesbarer und hervorragend illustrierter Band beleuchtet den Städtebau des Nationalsozialismus im…

The Wood Brothers: Dieses Streichholzbriefchen enthält Flammenwerfer

The Wood Brothers: Dieses Streichholzbriefchen enthält Flammenwerfer

Drei sonderbare Cowboys führen Zaubernummern zwischen Jazz und Techno auf einem schlingernden Karussell vor: Das großartige Album „Puff of Smoke“…

KI und Arbeitswelt: Arbeite überfordert!

KI und Arbeitswelt: Arbeite überfordert!

Ach, wie war die Stechuhr lieb: Was KI mit den Tätigkeiten macht, die sie nicht abschafft, und welche Vorgeschichte die…

Wrestling in den USA: Trump macht es wie Hulk Hogan im Ring

Wrestling in den USA: Trump macht es wie Hulk Hogan im Ring

Der amerikanische Präsident arbeitet mit den Methoden aus dem Wrestling-Geschäft und formt damit ein neues Amerika. Sein „Reich der Illusionen“…

Als Stadtschreiber in Dresden: Willkommen in Lostdeutschland!

Als Stadtschreiber in Dresden: Willkommen in Lostdeutschland!

Mal bin ich der „Wessi“, dann der „Russe“ oder „Jude“: Ich bin derzeit Dresdner Stadtschreiber – was mir dort in…

Frankfurter Anthologie: Johann Wolfgang Goethe: „Veni creator spiritus!“

Frankfurter Anthologie: Johann Wolfgang Goethe: „Veni creator spiritus!“

Heiliger Appell, ans menschliche Genie gerichtet? Ein pfingstlicher Hymnus des Mittelalters, von einem Klassizisten neu übersetzt und eigenwillig gedeutet. Quelle:…

Kolumne „Verbrechen der Woche“: Trinkgeld für was noch mal?

Kolumne „Verbrechen der Woche“: Trinkgeld für was noch mal?

In großen Café-Ketten werden die Kunden bei Kartenzahlung aufgefordert, Trinkgeld zu geben. Wer keins geben will, steht vor einem moralischen…

Uber für den Journalismus: Wer steckt hinter der Newsletter-Plattform Substack?

Uber für den Journalismus: Wer steckt hinter der Newsletter-Plattform Substack?

Die Newsletter-Plattform Substack hat zahlreiche prominente Autoren abgeworben und gilt als das nächste große Ding der Medienszene. Dahinter stecken Investoren…

Gespräch mit Anne Rabe: „Es müsste doch eigentlich eine totale Erschütterung geben“

Gespräch mit Anne Rabe: „Es müsste doch eigentlich eine totale Erschütterung geben“

Anne Rabe hat ein Buch über das „M-Wort“ geschrieben: Moral. Es geht um Migration, Klima, Gleichberechtigung und Adorno. Im Gespräch…

Zur Kur nach Georgien: In Stalins Badewanne

Zur Kur nach Georgien: In Stalins Badewanne

Nichts geht über prophylaktische Selbstoptimierung, das wusste schon die Sowjet-Elite und reiste gerne in den Westen Georgiens. Nichts wie hinterher….

Autorin Milica Vučković: Ihre Romanheldin bezeichnet sich selbst als Gebrauchtware

Autorin Milica Vučković: Ihre Romanheldin bezeichnet sich selbst als Gebrauchtware

Milica Vučkovićs Roman „Der tödliche Ausgang von Sportverletzungen“ war in ihrer Heimat ein großer Erfolg. Jetzt ist er auf Deutsch…

Ein ostdeutsches Leben: Auf keinen Fall wollte er, dass man ihn für einen Jammer-Ossi hält

Ein ostdeutsches Leben: Auf keinen Fall wollte er, dass man ihn für einen Jammer-Ossi hält

Er ist in der Bundesrepublik weich gelandet und bedauert heute, wie streng er mit seinen Landsleuten gewesen ist: Der Soziologe…

Alchimia-Ausstellung in Berlin: Die italienische Designrevolution

Alchimia-Ausstellung in Berlin: Die italienische Designrevolution

Die Alchimia-Bewegung war eine radikale Abkehr vom Reinheitsgebot der Moderne. Das Berliner Bröhan-Museum widmet ihr jetzt eine großartige Schau. Quelle:…

„Apollo 1“ bei Arte: Helden sind nicht genug

„Apollo 1“ bei Arte: Helden sind nicht genug

Ohne Apollo 1 kein Apollo 11: Mark Craig ruft in Erinnerung, welche Opfer für den Flug zum Mond gebracht und…

Doku bei 3sat: Comic-Journalismus? Was ist das?

Doku bei 3sat: Comic-Journalismus? Was ist das?

Eine Kurzdokumentation auf 3sat gibt Einblicke in die Welt des Comic-Journalismus. In Deutschland wird das Genre noch entdeckt. Wie definiert…

Architekt Hinrich Baller tot: Übersehen wurden seine Bauten nie

Architekt Hinrich Baller tot: Übersehen wurden seine Bauten nie

Er gehörte zu den eigenwilligsten und ungewöhnlichsten Architekten der Nachkriegszeit. Vor allem in Berlin hat er bleibende Spuren hinterlassen. Im…

Wiederkehr der Imperien: Das sind die Untoten des 21. Jahrhunderts

Wiederkehr der Imperien: Das sind die Untoten des 21. Jahrhunderts

Nach dem Zerfall der großen Reiche lässt sich die Wiederkehr des Imperiums als politisches Ordnungsmodell beobachten. Wie wollen sich die…

Kunst und Kopieren: Plagiatsalarm im Louvre

Kunst und Kopieren: Plagiatsalarm im Louvre

Was geschieht, wenn hundert zeitgenössische Künstler als „Kopisten“ in den Louvre gehen? Das Centre Pompidou Metz gibt so überraschende wie…

Bachmann und Böll: Die SPD, eine bürgerlich nationalistische Idiotenpartei?

Bachmann und Böll: Die SPD, eine bürgerlich nationalistische Idiotenpartei?

Unbehauste trifft Eigenheimbewohner, aber ohne erotische Ambitionen: Der lange gesperrte Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Heinrich Böll ist jetzt zu…

Caravaggio-Film: Wie der Traum eines jeden Kunsthändlers wahr wurde

Caravaggio-Film: Wie der Traum eines jeden Kunsthändlers wahr wurde

Dieser Jahrhundertfund bietet Stoff für mehr als einen Kinofilm. „Ecce Homo – Der verlorene Caravaggio“ erzählt von der abenteuerlichen und…

Rechtskolumne „Vor dem Gesetz“: Was darf Satire – und was nicht?

Rechtskolumne „Vor dem Gesetz“: Was darf Satire – und was nicht?

El Hotzo ist freigesprochen worden, und das Strafverfolgungsinteresse des Rechtsanwalts Kubicki verpufft. Auch Christian Lindner, der die „Titanic“ verklagt hat,…

Weltweit auf Platz 5: Deutsche Medienbranche kann bis 2029 ein Volumen von 126 Milliarden Euro erreichen

Weltweit auf Platz 5: Deutsche Medienbranche kann bis 2029 ein Volumen von 126 Milliarden Euro erreichen

Die deutsche Medienbranche erreicht bis 2029 ein Volumen von voraussichtlich 126 Milliarden Euro. Die Rubrik „Internetvideo“ zeigt den größten Zuwachs,…

Kunst in Kontroversen: Glotzt nicht so friedlich!

Kunst in Kontroversen: Glotzt nicht so friedlich!

Über Kunst wird gestritten, seit es sie gibt, im Großen wie im Kleinen – Künstler gegen Künstler, Farbe gegen Zeichnung,…

Museen als Therapieräume: Kann Kunst heilen?

Museen als Therapieräume: Kann Kunst heilen?

Museen bieten auf einmal Meditationsräume und Achtsamkeitsübungen an. Quelle: SZ.de

Gamer-Legende Warren Spector: „Nur Verlierer folgen Trends“

Gamer-Legende Warren Spector: „Nur Verlierer folgen Trends“

Er ist einer der ältesten aktiven Videospielentwickler und hält eine Menge auf sich und seine offenen Welten: Warren Spector, der…

Nach Karlsruhe-Kandidatur: Brosius-Gersdorf versteigt sich mächtig

Nach Karlsruhe-Kandidatur: Brosius-Gersdorf versteigt sich mächtig

Dass Frauke Brosius-Gersdorf in der Debatte über ihre Kandidatur fürs Bundesverfassungsgericht übel mitgespielt wurde, steht außer Frage. Am Ende treibt…

Nach Karlsruhe-Kandidatur: Brosius-Gersdorf versteigt sich mächtig

Nach Karlsruhe-Kandidatur: Brosius-Gersdorf versteigt sich mächtig

Dass Frauke Brosius-Gersdorf in der Debatte über ihre Kandidatur fürs Bundesverfassungsgericht übel mitgespielt wurde, steht außer Frage. Am Ende treibt…

Eddie Palmieri gestorben: Für ihn war das Klavier auch Schlagzeug

Eddie Palmieri gestorben: Für ihn war das Klavier auch Schlagzeug

Einmal wurde ihm gekündigt, weil er mit seinem rabiaten Anschlag das Instrument ruiniere. Da gründete Eddie Palmieri eigene Ensembles, die…

Bilanz nach sechs Monaten: Wie schlimm ist es mit Trump gekommen?

Bilanz nach sechs Monaten: Wie schlimm ist es mit Trump gekommen?

Vor der Wahl gab es etliche Voraussagen, was aus Amerika unter Trump 2.0 werden würde. Sechs Monate nachdem er seinen…

Roman von Fiona Sironic: Sound einer Jugend, die es vielleicht nicht gibt

Roman von Fiona Sironic: Sound einer Jugend, die es vielleicht nicht gibt

In Fiona Sironics Roman „Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft“ geht die…

Cyber Resilience Act: „Cybersicherheit fängt beim hemischen Rollladen an“

Cyber Resilience Act: „Cybersicherheit fängt beim hemischen Rollladen an“

Dominik Merli lehrt IT-Sicherheit an TH Augsburg. Auf Youtube verpackt er seine Botschaften in einen Hip-Hop-Song und kommt damit gut…

Im Fall von Zweitwohnungen: Was man tun muss, damit man nicht zu viel Rundfunkbeitrag bezahlt

Im Fall von Zweitwohnungen: Was man tun muss, damit man nicht zu viel Rundfunkbeitrag bezahlt

Für eine Zweitwohnung muss man keinen Rundfunkbeitrag zahlen. Man kann sich befreien lassen. Das wissen nur wenige. Könnten die Gemeinden…

Im Fall von Zweitwohnungen: Was man tun muss, damit man nicht zu viel Rundfunkbeitrag bezahlt

Im Fall von Zweitwohnungen: Was man tun muss, damit man nicht zu viel Rundfunkbeitrag bezahlt

Für eine Zweitwohnung muss man keinen Rundfunkbeitrag zahlen. Man kann sich befreien lassen. Das wissen nur wenige. Könnten die Gemeinden…

KD Wolffs Autobiographie: Die gerettete Haut

KD Wolffs Autobiographie: Die gerettete Haut

Das Warten auf die lang versprochene Autobiographie von KD Wolff hat sich gelohnt. Der Studentenstar von 1968 und legendäre Hölderlin-Verleger…

Debatte um Brosius-Gersdorf: Ohne Überleben kann es kein gutes Leben geben

Debatte um Brosius-Gersdorf: Ohne Überleben kann es kein gutes Leben geben

Man kann das Lebensrecht des Embryos nicht spitzfindig von seiner Menschenwürde trennen. Dass sie jedem Angehörigen der Gattung Mensch zukommt,…

Vladimir Sorokin wird siebzig: Der russische Monsterbändiger

Vladimir Sorokin wird siebzig: Der russische Monsterbändiger

Seit dem Einfall in die Ukraine besucht der wichtigste russische Gegenwartsautor sein Heimatland nicht mehr: Heute wird Vladimir Sorokin siebzig…

Salzburger Festspiele: Am Ende jubelte das Problempublikum geradezu besinnunglos

Salzburger Festspiele: Am Ende jubelte das Problempublikum geradezu besinnunglos

Igor Levit sprang in Salzburg für den erkrankten Jewgeni Kissin ein. Bei seinem Klavierabend musste er mit Brahms und Schostakowitsch…

Heimatschutz wie Trump ihn mag: Ist das noch Kunst oder schon Rassismus?

Heimatschutz wie Trump ihn mag: Ist das noch Kunst oder schon Rassismus?

Trump schmückt sich mit einst brutal ausgerissenen Federn: Seine Homeland Security zeigt mit Gemälden, wie das neue Amerika aussehen soll:…

Tötungen in Zoos: Warum müssen diese Tiere sterben?

Tötungen in Zoos: Warum müssen diese Tiere sterben?

Ein deutscher Zoo tötet seine Paviane, ein dänischer Tierpark bittet um alte Pferde als Nahrung für seine Raubtiere. Die Empörung…

Globale Ernährung: Wie soll das Essen für alle Menschen auf dem Planeten reichen?

Globale Ernährung: Wie soll das Essen für alle Menschen auf dem Planeten reichen?

Können neue Technologien helfen, die rapide wachsende Weltbevölkerung zu versorgen? Ernährungsexperte Vaclav Smil warnt vor zu großem Optimismus – und…