Deutungsstreit um Nofretete: Ist sie „weiß“, „schwarz“ oder „ägyptisch“?

Deutungsstreit um Nofretete: Ist sie „weiß“, „schwarz“ oder „ägyptisch“?

Um die Deutung der altägyptischen Königin Nofretete und das Eigentum an ihrer Büste wird bis heute gerungen. Koloniale Hintergründe dürfen…

Umstrittenes Verbot: Landgericht Hamburg verurteilt Redakteur wegen Zitaten

Umstrittenes Verbot: Landgericht Hamburg verurteilt Redakteur wegen Zitaten

Das Landgericht Hamburg verurteilt einen Redakteur wegen zwei wörtlichen Zitaten aus einem noch nicht veröffentlichten Gerichtsbeschluss zu 2600 Euro Geldstrafe….

Neue Staffel „Slow Horses“: Wer zum Teufel tötet Pinguine?

Neue Staffel „Slow Horses“: Wer zum Teufel tötet Pinguine?

Die Spionageserie „Slow Horses“ über eine vermeintliche Versagertruppe des MI5 geht in die fünfte Staffel. Gary Oldman glänzt als unfassbarer…

Der Fall Sarkozy: Gift für die Demokratie

Der Fall Sarkozy: Gift für die Demokratie

Die Bildung einer kriminellen Vereinigung ist nicht das einzige Vergehen, dessen sich der ehemalige Präsident Frankreichs schuldig gemacht hat. Seit…

Abbau der Demokratie: USA à la DDR

Abbau der Demokratie: USA à la DDR

Bei den Amerikanern wächst angesichts des Abbaus der Demokratie das Interesse an der DDR. Das berichtet Jenny Erpenbeck, deren Roman…

Aufklärungsunterricht: Sex, aber ganz in echt

Aufklärungsunterricht: Sex, aber ganz in echt

„Wenn ich am Bullerbü-Gymnasium mit Analfisting komme, fallen alle in Ohnmacht“: Der neoemanzipatorische Aufklärungsunterricht kennt keine Tabus mehr. Quelle: FAZ.NET

Rummenigge wird 70: Kalle Internazionale

Rummenigge wird 70: Kalle Internazionale

Perfekte Mischung aus Stil, Charme und Intelligenz: Dem großen Stürmer und weitblickenden Fußballmodernisierer Karl-Heinz Rummenigge zum siebzigsten Geburtstag. Quelle: FAZ.NET

Russlands Gift in Moldau: So greift die digitale Armee des Kreml an

Russlands Gift in Moldau: So greift die digitale Armee des Kreml an

Die Journalistin Natalia Zaharescu schlich sich in das Netzwerk ein, mit dem Moskau online die Demokratie in Moldau bekämpft. Für…

„One Battle After Another“: Freiheit ist die Abwesenheit von Angst

„One Battle After Another“: Freiheit ist die Abwesenheit von Angst

Thomas Pynchon schreibt Bücher aus lauter doppelten Böden, Paul Thomas Anderson macht vergleichbare Filme. Mit „One Battle After Another“ kommen…

Von Essstörung zu Krafttrainig: So wurde der Körper mein Freund

Von Essstörung zu Krafttrainig: So wurde der Körper mein Freund

Als Mädchen wollte unsere Autorin gerne so dünn sein wie die bewunderte Kate Moss. Sie entwickelte eine ernste Essstörung. Dem…

Die App Letterboxd: Kinobesuch als Statussymbol

Die App Letterboxd: Kinobesuch als Statussymbol

Martin Scorsese, Wim Wenders und Sean Baker sind längst dabei: Die Plattform Letterboxd verzeichnet einen enormen Nutzeranstieg. Warum sie verändern…

„David und Goliath“ in der ARD: Es beginnt mit einem Mann auf dem Dach

„David und Goliath“ in der ARD: Es beginnt mit einem Mann auf dem Dach

Das Personal in Deutschlands Kliniken steht unter Druck. Die ARD-Serie „David und Goliath“ will das Thema endlich diskutiert sehen, aber…

Geschichte der Fotografie: Als die Realität ihr erstes Abbild erhielt

Geschichte der Fotografie: Als die Realität ihr erstes Abbild erhielt

Frankreich begeht bald den zweihundertsten Geburtstag der Fotografie. Neue Publikationen nehmen die Geschichte und die globalen Verflechtungen des Mediums in…

Clankriminalität: Deutschland als Beute

Clankriminalität: Deutschland als Beute

Vor zehn Jahren erschienen erste Berichte über kriminelle Großfamilien. Da wurde vor „Diskriminierung“ gewarnt. Inzwischen ist den Verständigen klar, wie…

Auch Genies malen ab: Wie Rembrandt auf den Hund kam

Auch Genies malen ab: Wie Rembrandt auf den Hund kam

Auf Rembrandts berühmten Gemälde „Die Nachtwache“ tollt ein kleiner Hund herum. Hatte der Künstler ein lebendiges Tier vor Augen? Keineswegs….

Auch Genies malen ab: Wie Rembrandt auf den Hund kam

Auch Genies malen ab: Wie Rembrandt auf den Hund kam

Auf Rembrandts berühmten Gemälde „Die Nachtwache“ tollt ein kleiner Hund herum. Hatte der Künstler ein lebendiges Tier vor Augen? Keineswegs….

Zum Tod von Claudia Cardinale: Spiel mir das Lied von ihrer Schönheit

Zum Tod von Claudia Cardinale: Spiel mir das Lied von ihrer Schönheit

Fellini und Visconti machten sie berühmt, Sergio Leone brachte sie in den Wilden Westen, und Werner Herzog drehte mit ihr…

Genozidvorwurf gegen Israel: Völkermord als Meinung

Genozidvorwurf gegen Israel: Völkermord als Meinung

Die Frage, ob in Gaza ein Genozid verübt wird, spaltet die Wissenschaft. Trotzdem wird ein vermeintlicher Konsens als politisches Druckmittel…

Scheidungsraten, Margarine und Autismus – die Tücken der schönen Kurven

Scheidungsraten, Margarine und Autismus – die Tücken der schönen Kurven

Statistik ist eine schmiegsame Kunst. Zwei Kurven, die schön beieinander liegen, und schon ist ein Zusammenhang konstruiert, wo vielleicht keiner…

Rückkehr bei ABC: Jimmy Kimmel bricht die Stimme

Rückkehr bei ABC: Jimmy Kimmel bricht die Stimme

Der Moderator Jimmy Kimmel zeigt bei seiner Rückkehr auf den Bildschirm wahre Größe. Er drückt der Witwe von Charlie Kirk…

TV-Kritik „Maischberger“: „Die Menschen sind müde“

TV-Kritik „Maischberger“: „Die Menschen sind müde“

Bei Sandra Maischberger geht es ziemlich harmonisch zu, bis die Autoren Eric T. Hansen und Sandra Navidi aufeinandertreffen. Beide leben…

Im Alter von 87 Jahren: Schauspielerin Claudia Cardinale gestorben

Im Alter von 87 Jahren: Schauspielerin Claudia Cardinale gestorben

Sie spielte in „Spiel mir das Lied voim Tod“ und „Der rosarote Panther“ und wurde für ihr Lebenswerk mit dem…

Inklusives Theaterprojekt: Wenn Demenzkranke mit Kindern Theater spielen

Inklusives Theaterprojekt: Wenn Demenzkranke mit Kindern Theater spielen

Die ZDF-Doku „Gegen das Vergessen“ begleitet ein Theaterprojekt für Menschen mit Demenz. Dass diese sich den Text gar nicht merken…

KIKA goes USA: Bernd das Brot erobert das amerikanische Fernsehen

KIKA goes USA: Bernd das Brot erobert das amerikanische Fernsehen

Bislang war Bernd das Brot vor allem in Deutschland bekannt. Nun hatte er einen Auftritt im amerikanischen Late-Night-TV. Dort wurde…

Universität Berkeley: Eine Professorin, die für alles steht, was Trump verhasst ist

Universität Berkeley: Eine Professorin, die für alles steht, was Trump verhasst ist

Die Universität Berkeley gibt der Regierung eine Liste verdächtiger Personen weiter, auf der auch die Philosophin Judith Butler steht. Die…

Kleiderordnung in Italien: Smoking ja, Tank-Tops nein

Kleiderordnung in Italien: Smoking ja, Tank-Tops nein

In Italien gilt an vielen Schulen eine Kleiderordnung und seit Kurzem auch ein Handyverbot. Diesmal werden sogar Broschüren an die…

„Così fan tutte“: Lauter unmoralische Angebote

„Così fan tutte“: Lauter unmoralische Angebote

Ein Dirigent mit nahezu somnambulem Verständnis aller Nuancen: Thomas Guggeis beginnt seine dritte Spielzeit an der Frankfurter Oper mit Mozarts…

Hartmut von Hentig: Das Schweigen über den Missbrauch an der Odenwaldschule

Hartmut von Hentig: Das Schweigen über den Missbrauch an der Odenwaldschule

Hartmut von Hentig, einst Ikone der Reformpädagogik, wird 100. Doch sein Vermächtnis ist untrennbar mit den Missbrauchsskandalen an der Odenwaldschule…

Hartmut von Hentig: Das Schweigen über den Missbrauch an der Odenwaldschule

Hartmut von Hentig: Das Schweigen über den Missbrauch an der Odenwaldschule

Hartmut von Hentig, einst Ikone der Reformpädagogik, wird 100. Doch sein Vermächtnis ist untrennbar mit den Missbrauchsskandalen an der Odenwaldschule…

Wiener Trauerfeier für Peymann: Konfetti für den großen Kokettierer

Wiener Trauerfeier für Peymann: Konfetti für den großen Kokettierer

Eine Berliner Leiche auf Ab- und Rundwegen: Das Burgtheater verabschiedet Claus Peymann mit einem Trauerakt auf der Feststiege und einem…

„Hart aber fair“: Wann war denn diese Gesellschaft je stabil?

„Hart aber fair“: Wann war denn diese Gesellschaft je stabil?

Bei Louis Klamroth ging es lange um die Frage, ob die Wehrpflicht zurückkommt und was das mental für die Deutschen…

Künstler Čiurlionis: Litauens Licht

Künstler Čiurlionis: Litauens Licht

M. C. Escher, Salvador Dalì und Giorgio di Chirico hat er um Jahrzehnte vorweggenommen: Vor 150 Jahren wurde der Maler,…

Bei „Klar“ niemand gecancelt?: Der NDR-Intendant malt sich die Welt schön

Bei „Klar“ niemand gecancelt?: Der NDR-Intendant malt sich die Welt schön

Niemand sei „gecancelt“ worden, sagt der NDR-Chef Hendrik Lünenborg. Mit Blick auf die Vorgänge in seinem Sender um die Journalistin…

ZDF-Krimi „Der Geier“: Showdown auf der Berghütte

ZDF-Krimi „Der Geier“: Showdown auf der Berghütte

Im ZDF-Krimi „Der Geier – Freund oder Feind“ sucht ein Mafiakiller den Schutz der Polizei. Die lässt sich auf einen…

Von Deitelhoff bis Mau: Die besten deutschen Denker

Von Deitelhoff bis Mau: Die besten deutschen Denker

Welche deutschen Intellektuellen erklären uns die Gegenwart am besten? Wer hat die schärfsten Analysen, Thesen und Theorien, um die komplexe…

Fotografin Helga Paris: Sauber bleiben im Smog

Fotografin Helga Paris: Sauber bleiben im Smog

Großdichter und Müllmänner unterschiedslos vor der Kamera: Helga Paris’ Porträts bei Foto­grafiska Berlin zeigen eine Welt, die es heute nicht…

Oper über die frühe DDR: Suff und Schaukel

Oper über die frühe DDR: Suff und Schaukel

Im Chemnitzer Kulturhauptstadtjahr kürzen Ludger Vollmer und Jenny Erpenbeck das Romanfragment „Rummelplatz“ von Werner Bräunig zur Oper. Wie fangen sie…

„Antigone“ in Frankfurt: Wenn die Welt zerbröselt

„Antigone“ in Frankfurt: Wenn die Welt zerbröselt

Totengewisper und Wahn der Macht: Selen Kara inszeniert in Frankfurt eine klassische „Antigone“ mit modernen Passagen. Und fragt dabei, was…

Künstler Raimer Jochims 90: Der Geist der Farbe

Künstler Raimer Jochims 90: Der Geist der Farbe

Meister der zweiten Nachkriegsgeneration und Sammler von Weltkunst: Dem Maler und ehemaligen Städelschulrektor Raimer Jochims zum neunzigsten Geburtstag. Quelle: FAZ.NET

Filmklassiker „Die Ritter der Kokosnuss“: Kein Geld für Pferde

Filmklassiker „Die Ritter der Kokosnuss“: Kein Geld für Pferde

Kokosnüsse statt Hufgetrappel und sechs Rollen für John Cleese: Vor fünfzig Jahren drehte die Komikertruppe Monty Python ihre Version der…