La Monte Young wird 90: Töne aushalten können, auch bis in die Ewigkeit

La Monte Young wird 90: Töne aushalten können, auch bis in die Ewigkeit

Manche seiner Kompositionen lagern unveröffentlicht in Strahlenschutz-Kisten, manche sind unaufführbar. Trotzdem ist La Monte Young als Pionier der Minimal Music…

Gespräch mit Ulrich Raulff: „Auf guten Geschmack reagiere ich immer ziemlich gereizt“

Gespräch mit Ulrich Raulff: „Auf guten Geschmack reagiere ich immer ziemlich gereizt“

Ulrich Raulff hat ein assoziationsreiches Panorama des Geschmacks vorgelegt. Aber hat der Geschmack eine eigene Geschichte? Und wie erzählt man…

BR will CD-Archiv entsorgen: Gegen die Entkörperlichung von Kulturgütern

BR will CD-Archiv entsorgen: Gegen die Entkörperlichung von Kulturgütern

Ist körperlose Digitalisierung für die Ewigkeit? Eine Frau in Bayern glaubt nicht daran und bewahrt 175.000 CDs vor der Vernichtung…

Softpower aus Asanas: Warum ist Yoga mehr als Körperübungen?

Softpower aus Asanas: Warum ist Yoga mehr als Körperübungen?

Yoga, wie es heute im Westen praktiziert wird, ist das Ergebnis jahrhundertelanger kultureller Begegnungen. Stefan Weidner stellt die Vorgeschichte des…

Buchpreis für Elmiger: Lob der Konjunktiv-Korrektorin

Buchpreis für Elmiger: Lob der Konjunktiv-Korrektorin

Die Schweizer Schriftstellerin Dorothee Elmiger gewinnt für ihren Roman „Die Holländerinnen“ den Deutschen Buchpreis: die mutige Entscheidung für einen Titel,…

Buchpreis für Dorothee Elmiger: „Ein faszinierender Trip ins Herz der Finsternis“

Buchpreis für Dorothee Elmiger: „Ein faszinierender Trip ins Herz der Finsternis“

Dorothee Elmiger erhält für ihren Roman über eine kollektive Grenzüberschreitung im Regenwald Südamerikas mit dem Titel „Die Holländerinnen“ den Deutschen…

Reporter Christo Grozev: „Ich spürte dem Typen nach, der Putin seine Seele verkauft hat“

Reporter Christo Grozev: „Ich spürte dem Typen nach, der Putin seine Seele verkauft hat“

Christo Grozev ist ein furchtloser Reporter. Wegen seiner Recherchen steht er auf Putins Todesliste. Nun wurde Grozev als europäischer Journalist…

Stück am Schauspiel Frankfurt: Was passiert, wenn KI die Kinder erzieht?

Stück am Schauspiel Frankfurt: Was passiert, wenn KI die Kinder erzieht?

Wie werden wir das Erbe unserer Familie los? Und wollen wir das überhaupt? Anja Hillings „Spiel des Schwebens“ als Uraufführung…

Sammlung Hegewisch: Von den Erfahrungen des Krieges gezeichnet

Sammlung Hegewisch: Von den Erfahrungen des Krieges gezeichnet

Der Hamburger Klaus Hegewisch gehörte zu den profiliertesten Sammlern von Grafiken und Zeichnungen. Blätter voller Energie zogen ihn besonders an….

Psychologe Steven Pinker: Der evolutionäre Sinn des ganzen Gequatsches

Psychologe Steven Pinker: Der evolutionäre Sinn des ganzen Gequatsches

Wozu miteinander reden? Man will sich angesprochen und damit selbstwirksam fühlen. Worum es geht, ist weniger wichtig. So einfach ist…

Literaturrätsel im Oktober: Zehn Fragen, ein Lösungswort

Literaturrätsel im Oktober: Zehn Fragen, ein Lösungswort

Die Bodleian Library in Oxford stellte gerade den Nachlass John Le Carrés aus. Unser Rätsel im Oktober gilt der Erinnerung…

Jenseits von Longevity: Wie werde ich unsterblich?

Jenseits von Longevity: Wie werde ich unsterblich?

Nicht nur Schriftsteller wollen seit jeher unsterblich werden. Wenn es mit eigenen Büchern nicht klappt, sollte man sich dann plastinieren…

Buchmessengastland Philippinen: „Wir lernten, die eigene Muttersprache gering zu schätzen“

Buchmessengastland Philippinen: „Wir lernten, die eigene Muttersprache gering zu schätzen“

Die Philippinen, eine Republik mit 7641 Inseln, sind Gastland der Frankfurter Buchmesse. Ein Gespräch mit der Autorin Daryll Delgado über…

„Lapidarium“ uraufgeführt: Rainald Goetz bleibt ein ewiger Münchner

„Lapidarium“ uraufgeführt: Rainald Goetz bleibt ein ewiger Münchner

Ein „crazy Form-hybrid“: Elsa-Sophie Jach bringt die Uraufführung von Rainald Goetz‘ Stück „Lapidarium“ am Münchner Residenztheater auf die Bühne. Wieder…

„Tatort“ aus Dresden: Kein Heiligenschein in Sicht

„Tatort“ aus Dresden: Kein Heiligenschein in Sicht

Was, wenn traumatisierte Kinder zu Mördern werden? Diese Frage beschäftigt Schnabel und Winkler im Dresdner „Tatort“. Im Mittelpunkt steht ein…

Belarus-Förderung gestoppt: Um Belarus kümmern sich schon die Russen

Belarus-Förderung gestoppt: Um Belarus kümmern sich schon die Russen

Das Forum für historische Belarus-Forschung bekommt kein Geld mehr aus Berlin: Eine Sparmaßnahme des Auswärtigen Amtes setzt ein deprimierendes Zeichen,…

Filmklassiker „Pusher“: Härter als Heroin

Filmklassiker „Pusher“: Härter als Heroin

Das bitterkalte Milieudrama von Nicolas Winding Refn ist eine Zäsur im dänischen Film. Für die Schauspieler Mads Mikkelsen und Zlatko…

Nachruf auf Diane Keaton: Allen gefiel sie, am meisten dem Kino

Nachruf auf Diane Keaton: Allen gefiel sie, am meisten dem Kino

Sie drehte mit Woody Allen und Francis Ford Coppola, spielte Komödien mit Jack Nicholson und Dramen mit Meryl Streep: Zum…

Begegnung mit Siri Hustvedt: Man muss alles neu lernen

Begegnung mit Siri Hustvedt: Man muss alles neu lernen

Vor anderthalb Jahren starb ihr Mann Paul Auster. Wie findet die Schriftstellerin Siri Hustvedt wieder zurück ins Leben? Eine Begegnung…

Karimunjawa auf Indonesien: Wenn das Paradies zur Hölle wird

Karimunjawa auf Indonesien: Wenn das Paradies zur Hölle wird

Als die „Malediven von Indonesien“ hatten uns Freunde die Karimunjawa-Inseln angepriesen. Sie sahen auf den ersten Blick auch zauberhaft aus….

Auktionen in London: Gut zu sehen, schwer zu fassen

Auktionen in London: Gut zu sehen, schwer zu fassen

Die Faszination des menschlichen Körpers: Bei Lucian Freud erscheint das eigene Gesicht als Fragment, bei Francis Bacon ist das Antlitz…

Logik der Polarisierung: Genug Geschirr zerschlagen

Logik der Polarisierung: Genug Geschirr zerschlagen

Statt nur um Selbstdarstellung kann es auch um Inhalte gehen: Ricarda Lang, Steffen Mau, Bodo Ramelow und Ilko-Sascha Kowalczuk zeigen…

Frankfurter Anthologie: Joseph von Eichendorff: „Zum Abschied“

Frankfurter Anthologie: Joseph von Eichendorff: „Zum Abschied“

Nicht nur Mütterherzen sind empfindsam: Ein Gedicht über die Gefühle, die ein leeres Nest hervorruft – aus ungewohnter Perspektive. Quelle:…

Archiv der Berliner Akademie: Sein Lebenswerk passte in eine Streichholzschachtel

Archiv der Berliner Akademie: Sein Lebenswerk passte in eine Streichholzschachtel

Das Archiv der Berliner Akademie der Künste versammelt Schätze der deutschen Kulturgeschichte von Heinrich Mann bis Peter Zadek. Mit einer…

Philippinische Literatur: Für deutsche Leser ein unentdecktes Land

Philippinische Literatur: Für deutsche Leser ein unentdecktes Land

Die Philippinen sind das diesjährige Gastland der Frankfurter Buchmesse. Was hat die Literatur des Inselstaates zu bieten? Ein Überblick über…

Theater in Hamburg: All mein Leid und Weh

Theater in Hamburg: All mein Leid und Weh

Aussortiert aus dem Sortiment der Gefühle: Christoph Marthalers „Mein Schwanensee“ feiert die Langsamkeit. Ein Abend voller Melancholie und verlorener Motive…

Conrad Ferdinand Meyer: Aus dem Traum ins tätige Leben

Conrad Ferdinand Meyer: Aus dem Traum ins tätige Leben

Unentschieden zwischen Schwester und Ehefrau: Für seine verdienstvolle Biographie zum 200. Geburtstag des Schweizer Dichters Conrad Ferdinand Meyer schöpft Philipp…

Philosoph Leo Strauss: Der weltberühmte Unbekannte

Philosoph Leo Strauss: Der weltberühmte Unbekannte

Heinrich Meier empfiehlt in seiner höchst anregenden Relektüre des politischen Philosophen Leo Strauss das philosophische Leben als höchst denkbare Form…

Kritik der Religionskritik: Habermas warnt vor Verflachung der christlichen Glaubensgehalte

Kritik der Religionskritik: Habermas warnt vor Verflachung der christlichen Glaubensgehalte

In einem neuen Beitrag kritisiert Jürgen Habermas, dass inhaltlich merkwürdig unbestimmte Theologien an die Wurzeln des Theismus rührten. Stattdessen sollten…

Phänomen Lesekreis: Was ist das Geheimnis der Buchclubs?

Phänomen Lesekreis: Was ist das Geheimnis der Buchclubs?

Die Deutschen lesen immer weniger – aber dafür immer öfter gemeinsam mit anderen: Hinter der Popularität von Buchclubs könnte mehr…

Buch über Pelicot-Prozess: Können wir mit Männern leben?

Buch über Pelicot-Prozess: Können wir mit Männern leben?

Sexualisierte Gewalt gegen Frauen ist allgegenwärtig. Was hat das mit unserer Gesellschaft zu tun? Das fragt, ausgehend vom Pelicot-Prozess, die…

Magazin „Klar“: Klare Ansage

Magazin „Klar“: Klare Ansage

Der Rundfunkrat des Bayerischen Rundfunks stärkt Julia Ruhs und den Machern des Magazins „Klar“ gegen polemische Angriffe den Rücken. Das…

Clemens J. Setz: „Noch ist nichts wirklich von mir“

Clemens J. Setz: „Noch ist nichts wirklich von mir“

Clemens J. Setz veröffentlicht seine frühen Texte aus den Jahren 2000 bis 2010. Sie zeigen sein Talent – und wie…

Wolffsohn zu Gaza-Abkommen: „Das hat nur Trump geschafft“

Wolffsohn zu Gaza-Abkommen: „Das hat nur Trump geschafft“

Israel und die Terrororganisation Hamas haben das Gaza-Abkommen unterzeichnet. Die Geiseln sollen freikommen, die Waffen sollen schweigen. Folgt daraus ein…

Festivalchefin Martina Richter: Herrscht hier ein „Klima der Angst“?

Festivalchefin Martina Richter: Herrscht hier ein „Klima der Angst“?

Zum Start des 35. Film Festival Cologne tauchen aufs Neue Vorwürfe gegen die Leiterin Martina Richter auf. Im Deutschlandfunk kommen…

Hansers neue Taschenbuchreihe: Schön und günstig, geht das zusammen?

Hansers neue Taschenbuchreihe: Schön und günstig, geht das zusammen?

Elke Heidenreich, Daniel Glattauer und viele andere: Der Hanser Verlag will sein Programm sichtbarer machen und bringt deshalb eigene Taschenbücher

Suzanne Duchamp: Die Sternenschwester

Suzanne Duchamp: Die Sternenschwester

Ein Phänomen und Phantom: Die Frankfurter Schirn würdigt Suzanne Duchamp als Dada-Pionierin und Erfinderin des gemalten Readymades mit einer ersten…

Kinofilm „A House of Dynamite“: Kurz bevor die Bombe fällt

Kinofilm „A House of Dynamite“: Kurz bevor die Bombe fällt

Wie sieht Atomkrieg heute aus? Kathryn Bigelows „A House of Dynamite“ spielt das mit Rebecca Ferguson und Idris Elba im…

Was ist los bei Sotheby’s?: Das Auktionshaus als Traumfabrik

Was ist los bei Sotheby’s?: Das Auktionshaus als Traumfabrik

Wer will schon ein böses Erwachen? Patrick Drahi, der Besitzer von Sotheby’s, bestimmt nicht. Aktuelle Zahlen und sein Image sprechen…

Was ist los bei Sotheby’s?: Das Auktionshaus als Traumfabrik

Was ist los bei Sotheby’s?: Das Auktionshaus als Traumfabrik

Wer will schon ein böses Erwachen? Patrick Drahi, der Besitzer von Sotheby’s, bestimmt nicht. Aktuelle Zahlen und sein Image sprechen…