„Oktoberfest 1905“ im Ersten: Blut und Bier, ein Bayernepos

„Oktoberfest 1905“ im Ersten: Blut und Bier, ein Bayernepos

Die ARD eifert mit „Oktoberfest 1905“ Martin Scorseses „Gangs of New York“ nach, haut etwas „Babylon, Berlin“ dazu und liefert…

Vom Abbruch des Gesprächs: Was wir uns versagen, wenn wir uns verschließen

Vom Abbruch des Gesprächs: Was wir uns versagen, wenn wir uns verschließen

Durch Austausch erwächst etwas Drittes, Überraschendes, Neues. Auf diese Weise kommen Kulturen und Gesellschaften weiter, sie bleiben vital. Was es…

Tsinandali Festival: Europaträume im Schatten Russlands

Tsinandali Festival: Europaträume im Schatten Russlands

Renommierte Musiker wie Lisa Batiashvili und András Schiff treten beim Tsinandali Festival in Georgien auf. Dessen Leiter Martin Engstroem pflegte…

Belgrad-Roman: Unter deutschem Terror wird er zum Juden wiedererweckt

Belgrad-Roman: Unter deutschem Terror wird er zum Juden wiedererweckt

Bisweilen arg manieriert – und trotzdem ein bewegender Roman: Marko Dinićs „Buch der Gesichter“ erzählt rund um einen Schreckenstag im…

Berliner Literaturfestival: Von Geschichten gefolgt wie von einer Herde

Berliner Literaturfestival: Von Geschichten gefolgt wie von einer Herde

Amerikaner, die sich fragen, wer sie sind, Überlebende, die ihre Lebensgeschichte weiterdenken müssen und eine Lektion in Wehrhaftigkeit: Rückblick auf…

Zermatt Festival & Academy: Beethoven am Fuße des Matterhorns

Zermatt Festival & Academy: Beethoven am Fuße des Matterhorns

Hoch in den Alpen gibt es mit dem Zermatt Festival & Academy Meisterkurse und Konzerte mit dem renommierten Scharoun Ensemble…

Film „Miroirs No. 3“: Der Schluss im Mittelpunkt

Film „Miroirs No. 3“: Der Schluss im Mittelpunkt

Ein Film erzählt etwas mit Figuren und Taten, Musik erzählt eher per Stimmung. Christian Petzolds neuer Film „Miroirs No. 3“,…

Wiederentdeckter Picasso: Dora Maar trägt Trauer – und einen Blumenhut

Wiederentdeckter Picasso: Dora Maar trägt Trauer – und einen Blumenhut

Nach mehr als achtzig Jahren in Familienbesitz ist ein noch nie öffentlich ausgestelltes Gemälde von Pablo Picasso wieder aufgetaucht. Das…

Wie erkläre ich’s meinem Kind?: Warum Vögel im Schwarm nicht zusammenstoßen

Wie erkläre ich’s meinem Kind?: Warum Vögel im Schwarm nicht zusammenstoßen

Jetzt fliegen die Zugvögel wieder los in ihre Winterquartiere. Wenn sie als Schwärme ihre Proberunden drehen, kommen wir Menschen aus…

Ulrich Greiner 80: Leidenschaftlich nüchtern

Ulrich Greiner 80: Leidenschaftlich nüchtern

Streitbar, beweglich und mit einem scharfen Blick für die Wandlungen unserer Gesellschaft: Der Literaturkritiker Ulrich Greiner wird achtzig. Quelle: FAZ.NET

Georges de la Tour in Paris: Bernsteinfarbene Sinnlichkeit

Georges de la Tour in Paris: Bernsteinfarbene Sinnlichkeit

Mit einem Hang zur Vertiefung, in jeder Hinsicht: Das Pariser Musée Jacquemart-André präsentiert Georges de La Tour als Meister feinster…

Pompidou-Direktor Le Bon: „Außen bleibt das Pompidou gleich – aber innen ändert sich alles“

Pompidou-Direktor Le Bon: „Außen bleibt das Pompidou gleich – aber innen ändert sich alles“

Das Centre Pompidou schließt bis 2030. Im Gespräch verrät der Direktor, wie es künftig aussehen wird, was das Programm während…

NDR trennt sich von Julia Ruhs: Schlechtes Signal für die Meinungsfreiheit

NDR trennt sich von Julia Ruhs: Schlechtes Signal für die Meinungsfreiheit

Daniel Günther und Markus Söder kritisieren den NDR für den Umgang mit Julia Ruhs. Ihre Entlassung nach Kritik an der…

NDR trennt sich von Julia Ruhs: Schlechtes Signal für die Meinungsfreiheit

NDR trennt sich von Julia Ruhs: Schlechtes Signal für die Meinungsfreiheit

Daniel Günther und Markus Söder kritisieren den NDR für den Umgang mit Julia Ruhs. Ihre Entlassung nach Kritik an der…

Edgar Reitz' Film „Leibniz“: Wollen wir ein wenig miteinander denken?

Edgar Reitz‘ Film „Leibniz“: Wollen wir ein wenig miteinander denken?

Mit zweiundneunzig Jahren dreht „Heimat“-Regisseur Edgar Reitz weiterhin Filme. Sein neues Werk zeichnet ein kunstvolles Porträt des Philosophen Gottfried Wilhelm…

„Der Fall McNeal“: Wenn die KI alt aussieht

„Der Fall McNeal“: Wenn die KI alt aussieht

Gefährliche Identifikation von Kreativität und Potenz: Ayad Akhtar zeigt in „Der Fall McNeal“ die Grenzen der KI auf. Das Theaterstück…

TV-Kritik: Maischberger: Der Zement der Wähler ist noch flüssig

TV-Kritik: Maischberger: Der Zement der Wähler ist noch flüssig

Deutschland-Dämmerung: Das Lieferismus-Denken nimmt überhand und verstellt den Blick. Bei Sandra Maischberger liefert sich Grün mit Schwarz einen heftigen Schlagabtausch….

Tanz bei der Ruhrtriennale: Wie man sich zu zweit allein fühlt

Tanz bei der Ruhrtriennale: Wie man sich zu zweit allein fühlt

Wer die Karriereleiter erklimmen will, sollte Ballettunterricht nehmen: „Delay the Sadness” von Sharon Eyal als Uraufführung bei der Ruhrtriennale in…

Staatsoper Hamburg: Damit Hamburgs Oper auf den Radar zurückkehrt

Staatsoper Hamburg: Damit Hamburgs Oper auf den Radar zurückkehrt

Der Staatsoper Hamburg ging es nicht gut. Das Publikum blieb aus, die Kritiker hielten das Haus für uninteressant. Bringt die…

Magazin „Klar“: Der NDR gibt Julia Ruhs den Laufpass

Magazin „Klar“: Der NDR gibt Julia Ruhs den Laufpass

Das Magazin „Klar“ mit Julia Ruhs kam bei den Zuschauern gut an. Der Bayerische Rundfunk macht damit weiter, der Norddeutsche…

Eltern-Kolumne Schlaflos: Eine Kindheitsgeschichte des Sachensuchens

Eltern-Kolumne Schlaflos: Eine Kindheitsgeschichte des Sachensuchens

Erst war es das Unvermögen, die Kuscheltiere wieder zu finden. Heute sind es die Airpods an unerwarteten Stellen. Noch immer…

Deutsche-Welle-Chef Limbourg: „Wir kämpfen mit Journalismus gegen Propaganda“

Deutsche-Welle-Chef Limbourg: „Wir kämpfen mit Journalismus gegen Propaganda“

Nach zwölf Jahren tritt Peter Limbourg als Intendant der Deutschen Welle ab. Wie steht der Sender da? Meistert er die…

Historiker Winkler im Gespräch: „Trump ist nicht das letzte Wort der Geschichte“

Historiker Winkler im Gespräch: „Trump ist nicht das letzte Wort der Geschichte“

Heinrich August Winkler hat den Weg der Deutschen bis in die Gegenwart in seinen Büchern nachgezeichnet. Jetzt erscheinen seine Lebenserinnerungen….

Historiker Winkler im Gespräch: „Trump ist nicht das letzte Wort der Geschichte“

Historiker Winkler im Gespräch: „Trump ist nicht das letzte Wort der Geschichte“

Heinrich August Winkler hat den Weg der Deutschen bis in die Gegenwart in seinen Büchern nachgezeichnet. Jetzt erscheinen seine Lebenserinnerungen….

Skandal um Dirigenten: Lahav Shani dankt für deutsche Unterstützung

Skandal um Dirigenten: Lahav Shani dankt für deutsche Unterstützung

Obwohl er sich „seit langem öffentlich für Frieden und Versöhnung einsetze“, habe ihn das Flandern-Festival in Gent ausgeladen, sagt der…

TV-Kritik: Maischberger: Guttenbergs Comeback-Tour und Gysis Diskrepanz

TV-Kritik: Maischberger: Guttenbergs Comeback-Tour und Gysis Diskrepanz

Die Rekrutierungspolitik der politischen Talkshows ist vorhersehbar: Dauerbrenner auf Mission – und potenzielle Aufsteiger. Gregor Gysi, Karl-Theodor zu Guttenberg und…

TV-Kritik: Maischberger: Guttenbergs Comeback-Tour und Gysis Diskrepanz

TV-Kritik: Maischberger: Übliche Verdächtige treffen auf SPD-Hoffnungsträger

Die Rekrutierungspolitik der politischen Talkshows ist vorhersehbar: Dauerbrenner auf Mission – und potenzielle Aufsteiger. Gregor Gysi, Karl-Theodor zu Guttenberg und…

Film „Kill the Jockey“: Der kühnste Geist des Kinos reitet diesen Film

Film „Kill the Jockey“: Der kühnste Geist des Kinos reitet diesen Film

Die Schnitte nicht verbergen, sondern damit offen kämpfen: Luis Ortegas „Kill the Jockey“ ist ein Meisterwerk über den radikalen Ausbruch…

Klage gegen „New York Times“: Trump will die freie Presse endgültig ausschalten

Klage gegen „New York Times“: Trump will die freie Presse endgültig ausschalten

Donald Trump verklagt die „New York Times“ auf 15 Milliarden Dollar. Er setzt damit seinen Feldzug gegen die freie Presse…

Klage gegen „New York Times“: Trump will die freie Presse endgültig ausschalten

Klage gegen „New York Times“: Trump will die freie Presse endgültig ausschalten

Donald Trump verklagt die „New York Times“ auf 15 Milliarden Dollar. Er setzt damit seinen Feldzug gegen die freie Presse…

Tyler R. und die Gamer-Kultur: Wie radikalisierte sich der Kirk-Attentäter?

Tyler R. und die Gamer-Kultur: Wie radikalisierte sich der Kirk-Attentäter?

Er verkleidete sich als rechtsextremes Groyper-Meme und war tief in der Gamer-Subkultur sozialisiert: Um zu verstehen, wie sich der mutmaßliche…

Shani beim Musikfest Berlin: Triumph in der Zuflucht

Shani beim Musikfest Berlin: Triumph in der Zuflucht

Die Ovationen für die Münchner Philharmoniker und Lahav Shani beim Musikfest Berlin sind ebenso erwartbar wie verdient. Nach der Ausladung…

Musikarchäologie: Was tanzte der Australopithecus?

Musikarchäologie: Was tanzte der Australopithecus?

Rhythmik und Musik existieren womöglich schon länger als der Homo sapiens: Dem Archäologen Graeme Lawson ist mit „Soundtracks“ eine staunenswerte…

Erkenntnisse der Wissenschaft: Was Attraktivität wirklich ausmacht

Erkenntnisse der Wissenschaft: Was Attraktivität wirklich ausmacht

Die meisten Menschen wollen schön sein und investieren viel Zeit und Geld, um dieses Ziel zu erreichen – denn Schönheit…

Shortlist zum Buchpreis: Gewalterfahrungen als Konstante

Shortlist zum Buchpreis: Gewalterfahrungen als Konstante

Zwei Romane gelten als Favoriten, aber die anderen vier Nominierten haben auch alle ihre Stärken: Die Shortlist zum diesjährigen Deutschen…

Erfolg der Rechtspopulisten: Der Brexit war ein Fehler – warum Farage trotzdem vorne liegt

Erfolg der Rechtspopulisten: Der Brexit war ein Fehler – warum Farage trotzdem vorne liegt

Perpetuum Mobile der Wut: Großbritannien zeigt, wie Populismus vom eigenen Scheitern lebt – je schlechter die Lösungen, desto größer die…

TV-Kritik: Hart aber fair: Wenn der Moderator auf Reize der schlichtesten Art anspringt

TV-Kritik: Hart aber fair: Wenn der Moderator auf Reize der schlichtesten Art anspringt

In „Hart aber fair“ war Louis Klamroth eifrig bemüht, Kanzleramtschef Thorsten Frei als kalten Kapitalisten zu entlarven. Das ging schief….

Wanderaltar geht nach Rom: Wanderaltar statt Wandelaltar

Wanderaltar geht nach Rom: Wanderaltar statt Wandelaltar

Obwohl der von Michael Triegel ergänzte Naumburger Cranach-Altar bei den meisten Besuchern äußerst populär ist, sollte er nach dem Willen…

Nach dem Mord an Charlie Kirk: Der Hass regiert

Nach dem Mord an Charlie Kirk: Der Hass regiert

Nach dem Mord an Charlie Kirk fallen die Reaktionen im Netz extrem aus. Auch die US-Regierung heizt die Stimmung an….

Philosophin Lea Ypi: „Moralischer Fortschritt ist eine praktische Notwendigkeit“

Philosophin Lea Ypi: „Moralischer Fortschritt ist eine praktische Notwendigkeit“

Lea Ypi erklärt, wie man die Hoffnung in düsteren Zeiten erhält, warum Kunst hilft, wenn uns die Politik im Stich…