Georges de la Tour in Paris: Bernsteinfarbene Sinnlichkeit

Georges de la Tour in Paris: Bernsteinfarbene Sinnlichkeit

Mit einem Hang zur Vertiefung, in jeder Hinsicht: Das Pariser Musée Jacquemart-André präsentiert Georges de La Tour als Meister feinster…

Pompidou-Direktor Le Bon: „Außen bleibt das Pompidou gleich – aber innen ändert sich alles“

Pompidou-Direktor Le Bon: „Außen bleibt das Pompidou gleich – aber innen ändert sich alles“

Das Centre Pompidou schließt bis 2030. Im Gespräch verrät der Direktor, wie es künftig aussehen wird, was das Programm während…

NDR trennt sich von Julia Ruhs: Schlechtes Signal für die Meinungsfreiheit

NDR trennt sich von Julia Ruhs: Schlechtes Signal für die Meinungsfreiheit

Daniel Günther und Markus Söder kritisieren den NDR für den Umgang mit Julia Ruhs. Ihre Entlassung nach Kritik an der…

NDR trennt sich von Julia Ruhs: Schlechtes Signal für die Meinungsfreiheit

NDR trennt sich von Julia Ruhs: Schlechtes Signal für die Meinungsfreiheit

Daniel Günther und Markus Söder kritisieren den NDR für den Umgang mit Julia Ruhs. Ihre Entlassung nach Kritik an der…

Edgar Reitz' Film „Leibniz“: Wollen wir ein wenig miteinander denken?

Edgar Reitz‘ Film „Leibniz“: Wollen wir ein wenig miteinander denken?

Mit zweiundneunzig Jahren dreht „Heimat“-Regisseur Edgar Reitz weiterhin Filme. Sein neues Werk zeichnet ein kunstvolles Porträt des Philosophen Gottfried Wilhelm…

„Der Fall McNeal“: Wenn die KI alt aussieht

„Der Fall McNeal“: Wenn die KI alt aussieht

Gefährliche Identifikation von Kreativität und Potenz: Ayad Akhtar zeigt in „Der Fall McNeal“ die Grenzen der KI auf. Das Theaterstück…

TV-Kritik: Maischberger: Der Zement der Wähler ist noch flüssig

TV-Kritik: Maischberger: Der Zement der Wähler ist noch flüssig

Deutschland-Dämmerung: Das Lieferismus-Denken nimmt überhand und verstellt den Blick. Bei Sandra Maischberger liefert sich Grün mit Schwarz einen heftigen Schlagabtausch….

Tanz bei der Ruhrtriennale: Wie man sich zu zweit allein fühlt

Tanz bei der Ruhrtriennale: Wie man sich zu zweit allein fühlt

Wer die Karriereleiter erklimmen will, sollte Ballettunterricht nehmen: „Delay the Sadness” von Sharon Eyal als Uraufführung bei der Ruhrtriennale in…

Staatsoper Hamburg: Damit Hamburgs Oper auf den Radar zurückkehrt

Staatsoper Hamburg: Damit Hamburgs Oper auf den Radar zurückkehrt

Der Staatsoper Hamburg ging es nicht gut. Das Publikum blieb aus, die Kritiker hielten das Haus für uninteressant. Bringt die…

Magazin „Klar“: Der NDR gibt Julia Ruhs den Laufpass

Magazin „Klar“: Der NDR gibt Julia Ruhs den Laufpass

Das Magazin „Klar“ mit Julia Ruhs kam bei den Zuschauern gut an. Der Bayerische Rundfunk macht damit weiter, der Norddeutsche…

Eltern-Kolumne Schlaflos: Eine Kindheitsgeschichte des Sachensuchens

Eltern-Kolumne Schlaflos: Eine Kindheitsgeschichte des Sachensuchens

Erst war es das Unvermögen, die Kuscheltiere wieder zu finden. Heute sind es die Airpods an unerwarteten Stellen. Noch immer…

Deutsche-Welle-Chef Limbourg: „Wir kämpfen mit Journalismus gegen Propaganda“

Deutsche-Welle-Chef Limbourg: „Wir kämpfen mit Journalismus gegen Propaganda“

Nach zwölf Jahren tritt Peter Limbourg als Intendant der Deutschen Welle ab. Wie steht der Sender da? Meistert er die…

Historiker Winkler im Gespräch: „Trump ist nicht das letzte Wort der Geschichte“

Historiker Winkler im Gespräch: „Trump ist nicht das letzte Wort der Geschichte“

Heinrich August Winkler hat den Weg der Deutschen bis in die Gegenwart in seinen Büchern nachgezeichnet. Jetzt erscheinen seine Lebenserinnerungen….

Historiker Winkler im Gespräch: „Trump ist nicht das letzte Wort der Geschichte“

Historiker Winkler im Gespräch: „Trump ist nicht das letzte Wort der Geschichte“

Heinrich August Winkler hat den Weg der Deutschen bis in die Gegenwart in seinen Büchern nachgezeichnet. Jetzt erscheinen seine Lebenserinnerungen….

Skandal um Dirigenten: Lahav Shani dankt für deutsche Unterstützung

Skandal um Dirigenten: Lahav Shani dankt für deutsche Unterstützung

Obwohl er sich „seit langem öffentlich für Frieden und Versöhnung einsetze“, habe ihn das Flandern-Festival in Gent ausgeladen, sagt der…

TV-Kritik: Maischberger: Guttenbergs Comeback-Tour und Gysis Diskrepanz

TV-Kritik: Maischberger: Guttenbergs Comeback-Tour und Gysis Diskrepanz

Die Rekrutierungspolitik der politischen Talkshows ist vorhersehbar: Dauerbrenner auf Mission – und potenzielle Aufsteiger. Gregor Gysi, Karl-Theodor zu Guttenberg und…

TV-Kritik: Maischberger: Guttenbergs Comeback-Tour und Gysis Diskrepanz

TV-Kritik: Maischberger: Übliche Verdächtige treffen auf SPD-Hoffnungsträger

Die Rekrutierungspolitik der politischen Talkshows ist vorhersehbar: Dauerbrenner auf Mission – und potenzielle Aufsteiger. Gregor Gysi, Karl-Theodor zu Guttenberg und…