Schlagwort: Kultur; Feuilleton
„Superman“ im Kino: Wie geht eigentlich Superintelligenz?
Der Film von James Gunn ist neu und heißt wie viele Filme, Comics und manches sonst: „Superman“. Darauf gewartet hat…
Lissabon entwickelt sich zum Zentrum zeitgenössischer Kunst
In der portugiesischen Hauptstadt hat Kengo Kuma das Haus der Gulbenkian-Stiftung neu gestaltet. Und unten am Fluss sind gleich zwei…
Flutkatastrophe in Texas mit 82 Toten: Medienstreit um die Frage, ob richtig gewarnt wurde
82 Menschen sind bei der Flutkatastrophe in Texas ums Leben gekommen. Es gibt Falschnachrichten und den Streit um die Frage,…
Die größten Feinde der Demokratie: die Arte-Doku „World White Hate“
Für Staaten auf der ganzen Welt werden rechtsextremistische Netzwerke zu einem immer größeren Problem. Die Arte-Dokumentation „World White Hate“ zeigt,…
Weltmusik überwindet viele Grenzen: Das 33. Rudolstadt-Festival
Was haben der griechische Bürgerkrieg, iranische Hits, die Folktradition der DDR und die Musik aus dem zerrissenen Land Mali gemein?…
Eltern-Kolumne „Schlaflos“: Als ich meinem Kind peinlich wurde
Dass der Zeitpunkt irgendwann kommen würde, an dem sie ihren Kindern peinlich werden würde, hatte unsere Autorin geahnt. Doch warum…
Das Zufriedenheitsparadoxon: Mit Deutschland geht’s bergab – aber mir geht’s gut
Eine paradoxe Stimmung verbreitet sich in Deutschland: Fast alle Deutschen sind zufrieden mit ihrem Leben, aber unzufrieden mit dem Zustand…
Kunstsammler. Was uns wichtig ist
Die Bedeutung von privaten Kunstsammlungen wächst. Wir wollten wissen: Wer sind die Menschen dahinter? Was treibt sie an, welche Ziele…
Kritik am Stanford Prison Experiment: Steckt in jedem von uns ein Monster?
Das Stanford Prison Experiment ist die vielleicht bekannteste Untersuchung der Psychologie. Heute wissen wir: Vieles war inszeniert. Warum ist das…
Mehr als nur eine Handtasche: Die erste Birkin Bag wird versteigert
Soviel mehr als nur eine Handtasche: Sotheby’s versteigert in Paris die erste je gefertigte „Birkin Bag“. Das von Jane Birkin…
Nazi-Vendetta im Sommer 1944: Journalist rekonstruiert Mord an Familie von Robert Einstein
Der britische Journalist Thomas Harding rekonstruiert den Mord an der Familie von Robert Einstein im Sommer 1944. Die Täter kamen…
Zu viel Luft im Schädel ist gefährlich: Les Edgertons Krimi „Das grenzgeniale Pseudo-Kidnapping“
Les Edgertons posthum erschienener Hardboiled-Krimi „Das grenzgeniale Pseudo-Kidnapping“ erzählt, wie zwei auf ihre eigene Art unerklärlich liebenswerte Hohlbirnen auf der…
Opernfestspiele Heidenheim zeigen „Gianni Schicchi“ und „Elektra“
Bei den Opernfestspielen in Heidenheim kombinieren Marcus Bosch und Vera Nemirova die Komödie „Gianni Schicchi“ von Giacomo Puccini und die…
Queer-Papier gestoppt: Ist Diversity für die Bischöfe nur Gedöns?
Die deutschen Bischöfe pfeifen ein Gremienpapier zum Thema Vielfalt zurück. Stattdessen sollten sie in eigener Regie ihre politisch-moralischen Massstäbe des…
Antike Bronzen in Berlin: Die Wunder von San Casciano
In der Toskana fanden Archäologen vor drei Jahren Dutzende von antiken Bronzen in einem römischen Quellheiligtum. Auf der Berliner Museumsinsel…
Zum Tod des rumäniendeutschen Schriftstellers Franz Hodjak
Der rumäniendeutsche Schriftsteller Franz Hodjak hatte eine mönchische Ernsthaftigkeit, die er mit Sprachwitz konterkarierte. Nun ist er im Alter von…
Chemnitzer Gymnasium: Zu DDR-Zeiten trennte nur eine Mauer die Schule vom Stasi-Knast
Am Chemnitzer Gymnasium begannen Kunst- und Stadt- und auch Staatsgeschichten: In der Historie der Schule spiegelt sich die Entwicklung der…
Dem Bass Matti Salminen zum 80. Geburtstag
Auf den Farbenglanz des Schmutzes versteht er sich wie auf den Wohlklang des Gepolters. Jetzt wird der Prachtbass Matti Salminen…
Die SPD und das Bundesverfassungsgericht: Wie radikal ist Frauke Brosius-Gersdorf?
An diesem Montag soll der Wahlausschuss des Bundestags drei Verfassungsrichter vorschlagen. Zwei hat die SPD benannt – trotz latenter rechter…
Filmklassiker „Jurassic Park“: Der ist aber groß!
Schon als Kind hatte Steven Spielberg Angst vor riesigen Dingen. Davon ließ er sich für seine Kunst inspirieren. Und wer…
Ein Großkonzert des Musikers Marko Perković in Zagreb
Kitsch, Kriegsromantik, Katholizismus und Faschismusrehabilitierung: Ein Großkonzert des Musikers Marko Perković sagt mehr über Kroatien, als dem Land lieb sein…
Mozarts „Don Giovanni“ in Aix
Der Komtur kommt nicht gut davon. Und Leporello braucht keine Liste, um die erotischen Erfolge seines Herrn auszubreiten: Mozarts „Don…
Streit um Tänzerinnen-Brunnen: Fehlende Anerkennung für Familie Stahl
Der Streit um den Tänzerinnen-Brunnen geht weiter: Obwohl das Werk als NS-Raubkunst gilt, vermeidet die Direktorin des Museums, dies klar…
Schriftsteller diskutieren über Demokratie in Osteuropa
Am Berliner Gorki Theater diskutierten Schriftsteller über die Demokratie in Osteuropa. Der polnische Schriftsteller Szczepan Twardoch erklärte, Schreiben sei für…
Sie tat, als würde ihre Mutter sie lieben: Arte-Dokumentation über Tina Turner
Die wuchtige Tina-Turner-Doku von Dan Lindsay und TJ Martin zeigt, von wie vielen Dämonen sich die Queen of Rock befreien…
„Der letzte Tango von Paris“ und der Missbrauch der Schauspielerin Maria Schneider
Der Skandalfilm „Der letzte Tango von Paris“ hat Maria Schneider gebrochen. Statt ihr zuzuhören, wurde sie stigmatisiert. Jetzt lässt Vanessa…
„Brief aus Istanbul“ von Bülent Mumay: Anschlag auf Erdoğan per Youtube?
Die Bürger der Türkei wollen Erdoğan abwählen können. Daran hat der Journalist Fatih Altaylı erinnert. Und deshalb ist er nun…
Mit dem Steinbock hoch hinaus: „Mein Sport-Wimmelbuch“ von Felix Neureuther
Ob in der Sportarena, am See oder in den Bergen: „Mein Sport-Wimmelbuch“ von Felix Neureuther zeigt, wie viel Spaß Bewegung…
Experte für irische Gewaltgeschichte: Der Schriftsteller Sebastian Barry wird 70
Zur erzählten Wirklichkeit gehört bei ihm, Verdrängtes und Verschwiegenes hervortreten zu lassen: Dem irischen Schriftsteller Sebastian Barry zum siebzigsten Geburtstag….
Kendrick Lamar und SZA in Frankfurt: Sex-Insekten zirpen Moralmusik
Warum ist diese Musik im Moment weltweit so erfolgreich? Der Rapper Kendrick Lamar und die Sängerin SZA erweitern in Frankfurt…
Galerienwochenende Open Art in München
Neuer Termin, neue Kooperation: In München zieht die Galerieninitiative Open Art frische Saiten auf. Ein Rundgang durch die interessantesten Ausstellungen….
Zum siebzigsten Geburtstag des österreichischen Schriftstellers Josef Haslinger
Er schuf nicht nur grandiose Bücher, sondern macht auch aus politischem Anspruch eine Praxis: Zum siebzigsten Geburtstag des österreichischen Schriftstellers…
Oasis in Cardiff: 73.000 Fans beim ersten Konzert
Erstmals seit 16 Jahren stehen die Gallagher-Brüder wieder auf der Bühne. Die Begeisterung bei 73.000 Fans in Cardiff ist entsprechend…
US-Politologe Vali Nasr: „Israel ist die aufstrebende Macht im Nahen Osten“
Die Kriegsgefahr in Nahost ist noch nicht gebannt, sagt Vali Nasr, früherer außenpolitischer Berater der Obama-Regierung. Im Gespräch erklärt er,…
Das Gerichtsurteil im Fall Sean Combs: Wieder triumphiert der Täter
Das Gerichtsurteil im Fall des US-Rappers Sean „Diddy“ Combs markiert einen Rückschritt. Es gleicht einem Freifahrtschein für weitere mutmaßliche Täter…
Trajal Harrell beim Holland Festival: Getanzte Augenblicke der Entrückung
Wie ein Maler, der in sein Atelier einlädt: Trajal Harrell gewährt beim Holland Festival faszinierende Einblicke in seine Schaffensweise und…
Auktionsrekord für Canaletto in London
Alte Meister sind immer noch für Sensationen gut. In London wird eine Venedig-Ansicht zum teuersten je versteigerten Gemälde Canalettos. Ein…
Raubkunstskandal in Berlin: Die Uneinsichtigkeit eines Museums
Die Uneinsichtigkeit des Museums: Georg Kolbes berühmter Tänzerinnen-Brunnen, für den in Theresienstadt getöteten Heinrich Stahl geschaffen, bleibt um seine dunkle…