Kunst des Mitmachens: Kann man unbemerkt Teil einer Performance werden?

Kunst des Mitmachens: Kann man unbemerkt Teil einer Performance werden?

Nikima Jagudajev macht aus Musik, Tanz, Spiel, Teetrinken, Akteuren und Zuschauern eine Kunst ohne jede Grenze. Mitmachen kann jeder. Quelle:…

Paul Maars Novelle „Lorna“: Ein bisschen Sams steckt auch in ihm

Paul Maars Novelle „Lorna“: Ein bisschen Sams steckt auch in ihm

Bist das noch du? Paul Maars Novelle „Lorna“ handelt von einer jungen Frau, die vor den Augen ihres verliebten Freundes…

Jethro Tull in Bad Nauheim: Traumhafte Trinkkur mit Rockflöte

Jethro Tull in Bad Nauheim: Traumhafte Trinkkur mit Rockflöte

Eine alte Lokomotive, die niemand anhalten kann: Wie mich ein Konzert der Rockband Jethro Tull in Bad Nauheim zurück zu…

Wiederentdecktes Meisterwerk: Wenn sich im Nachlass eine Sensation verbirgt

Wiederentdecktes Meisterwerk: Wenn sich im Nachlass eine Sensation verbirgt

Nur vier Stillleben waren bislang von dem französischen Barockmaler Lubin Baugin bekannt. Nun ist ein weiteres aufgetaucht. Ob der Louvre…

Thomas Bernhards Schwester: Spanien-Urlaub mit einem todkranken Dichter

Thomas Bernhards Schwester: Spanien-Urlaub mit einem todkranken Dichter

Susanne Kuhns „Drei Wochen mit Thomas Bernhard in Torremolinos“ erzählt von einer Reise mit dem Bruder kurz vor dessen Tod….

Roman-Odyssee zu Ärzten: Sie hat Halsschmerzen – und fasst sich an den Unterleib

Roman-Odyssee zu Ärzten: Sie hat Halsschmerzen – und fasst sich an den Unterleib

Mit ihrem autofiktionalen Roman „Lügen über meine Mutter“ gelang Daniela Dröscher ein vielgelobter Bestseller. In ihrem neuen Buch „Junge Frau…

Preis der Buchmesse: Ein neue Jury für Leipzig

Preis der Buchmesse: Ein neue Jury für Leipzig

Der Preis der Leipziger Buchmesse ist eine der wichtigsten Auszeichnungen auf dem deutschen Buchmarkt. Nun wechselt die siebenköpfige Jury auf…

Fiona Tan in Amsterdam: Im heißen Kopf des stillen Wahns

Fiona Tan in Amsterdam: Im heißen Kopf des stillen Wahns

Die Welt als Wille und Obsession: Das Rijksmuseum in Amsterdam hat zum ersten Mal eine Künstlerin aus Gastkuratorin eingeladen und…

Weimers Plan für Streamer: Zweifel am Film-Junktim

Weimers Plan für Streamer: Zweifel am Film-Junktim

Staatsminister Wolfram Weimer will eine Investitionsquote für Streamer festlegen. Die träfe auch ARD, ZDF, RTL und ProSiebenSat.1. Da ist Widerstand…

Brief aus Istanbul: Die Daten von 85 Millionen Türken wurden geklaut

Brief aus Istanbul: Die Daten von 85 Millionen Türken wurden geklaut

Betrüger sind in das staatliche Onlinesystem der Türkei eingebrochen und haben digital einen parallelen Staat errichtet. Ihre Straftaten reichen bis…

Wim Wenders 80: Sein Blick kann eine Stadt verzaubern

Wim Wenders 80: Sein Blick kann eine Stadt verzaubern

Mit Filmen wie „Paris, Texas“ und „Der Himmel über Berlin“ hat Wim Wenders dem deutschen Kino auf der ganzen Welt…

Klassismus-Comic: Alles andere als ein Vatertöchterchen

Klassismus-Comic: Alles andere als ein Vatertöchterchen

Vätergeschichten gibt es viele auf dem deutschen Buchmarkt, auch bei Comics. Was Melanie Lüdtke in „Hackenporsche“ erzählt, ist dennoch neu:…

Bericht des US-Außenministers: Antideutsch

Bericht des US-Außenministers: Antideutsch

Das US-Außenministerium gibt Deutschland in seinem Bericht zur Lage der Menschenrechte schlechte Noten. Das ist üble Trump-Propaganda. Ein Punkt des…

Serie „Alien: Earth“: Das größte Monster steckt in uns selbst

Serie „Alien: Earth“: Das größte Monster steckt in uns selbst

Der SciFi-Horrorklassiker „Alien“ als Serie, geht das? Mit dem Autor Noah Hawley klappt es: „Alien: Earth“ handelt vom Menschsein und…

EU-Architektur: Müssen Beamtenquartiere wirklich hässlich sein?

EU-Architektur: Müssen Beamtenquartiere wirklich hässlich sein?

Erst mit den Zentralbank-Türmen in Frankfurt kam die Wende: Der Architekturhistoriker Sebastiano Fabbrini geht der Frage nach, warum die Bürogebäude…

„Das Kanu des Manitu“: Der untergehenden Klamauksonne entgegen

„Das Kanu des Manitu“: Der untergehenden Klamauksonne entgegen

Bully Herbigs Karl-May-Persiflage-Sequel „Das Kanu des Manitu“ läuft in den Kinos an. Die Patrouillen aus beiden Lagern des Political-Correctness-Kriegs werden…

Ausstellungen in den USA: Trump zensiert die Museen

Ausstellungen in den USA: Trump zensiert die Museen

Im Frühjahr verordnete Trump amerikanischen Museen „stolze“ Darstellungen der Geschichte. Nun sollen die 21 Häuser der staatlich finanzierten Smithsonian Institution…

Zukunft des Wohlfahrtsstaats: Warum wir eine Vermögenssteuer brauchen

Zukunft des Wohlfahrtsstaats: Warum wir eine Vermögenssteuer brauchen

Die Politik versucht, den Wohlfahrtsstaat durch höhere Abgaben auf Einkommen zu retten. Dabei wird das meiste Vermögen durch Aktien und…

Uraufführung in Tokio: Das Meer gebiert Musik

Uraufführung in Tokio: Das Meer gebiert Musik

Inspiriert von Dantes „Inferno“ führt die die neue Oper „Natasha“ von Toshio Hosokawa durch die sieben Höllenkreise unserer Gegenwart. In…

Werke von Marin Marais: Die Flöte fliegt

Werke von Marin Marais: Die Flöte fliegt

Marin Marais hat am Hof von Ludwig XIV. auch für die Traversflöte komponiert: François Lazarevitch stellt auf seinem Album „Voix…

„Butterfly“ bei Amazon: Was haben diese obskuren Russen vor?

„Butterfly“ bei Amazon: Was haben diese obskuren Russen vor?

Actionserien müssen zwar keine Diskursschleudern sein, doch die Amazon-Serie „Butterfly“ lässt erzählerisch stark zu wünschen übrig. Sie brilliert allenfalls mit…

Bernini in Frankreich: So nah kam man dem Sonnenkönig noch nie

Bernini in Frankreich: So nah kam man dem Sonnenkönig noch nie

Das Schloss Versailles zeigt in einer grandiosen Schau Gian Lorenzo Berninis Marmorbüste des Sonnenkönigs Ludwig XIV. – und seine Rezeption…

Bestseller von Illies und Co.: Netflix für Bildungsbürger?

Bestseller von Illies und Co.: Netflix für Bildungsbürger?

Ob „1913“, „Zeit der Zauberer“ oder „Marseille 1940“: Die meistverkauften historischen Sachbücher unserer Zeit stellen kleine Szenen aus dem Alltag…

Salzburger Festspiele: Endlich tut jemand was für Mozart!

Salzburger Festspiele: Endlich tut jemand was für Mozart!

Mozarts Musik wird bei den diesjährigen Salzburger Festspielen stiefmütterlich behandelt. Eine glanzvolle Ausnahme ist Roberto Gonzáles-Monjas und seinem bestens gelaunten…

Trump-Regierung: Der nächste Großangriff auf die Wissenschaftsfreiheit

Trump-Regierung: Der nächste Großangriff auf die Wissenschaftsfreiheit

Mit einem neuen Dekret entreißt die Regierung Trump der Wissenschaft die Regie über die Vergabe von Fördergeldern. Es ist ein…

Vier Alben in Kurzkritiken: Sind nicht alle Pastoralen Elegien?

Vier Alben in Kurzkritiken: Sind nicht alle Pastoralen Elegien?

Stanislav Kochanovsky präsentiert seine erste Einspielung mit der Radiophilharmonie des NDR, Mulo Francel und Rami Attallah musizieren gemeinsam, Marcel Tadokoro…

Serie „We Are Lady Parts“: Mit Kopftuch in den Punkrock

Serie „We Are Lady Parts“: Mit Kopftuch in den Punkrock

In der britischen Sitcom „We Are Lady Parts“ wird eine brave Muslimin zur Gitarristin einer Punkband. Das ist charmant und…

Marina Hrytsenko und David Chichkan tot: Zwei Leuchttürme weniger

Marina Hrytsenko und David Chichkan tot: Zwei Leuchttürme weniger

Die ukrainische Kunstwelt trauert: Die Kuratorin Marina Hrytsenko wollte „ihr“ Museum vor Plünderung bewahren, sie fiel russischen Angriffen zum Opfer…

Mario Voigts Digitalplan: Smartphone ab Vierzehn, Social Media ab Sechzehn

Mario Voigts Digitalplan: Smartphone ab Vierzehn, Social Media ab Sechzehn

Digitale Schutzräume für Kinder: Wir brauchen im Zeitalter der Smartphones und von Social Media eine neue Kultur der Kindheit. Es…

Nachruf auf Sheila Jordan: Bird war ihr Schicksal

Nachruf auf Sheila Jordan: Bird war ihr Schicksal

Sheila Jordan wollte singen wie Charlie Parkers Saxophon. Sie wich auch der Avantgarde des Free Jazz nicht aus. Ihren hochoriginellen…

Staffel 2 von „Wednesday“: Die Hölle ist noch immer die Normalität

Staffel 2 von „Wednesday“: Die Hölle ist noch immer die Normalität

Zwischen Edgar Allan Poes Geist und Schmink-Tutorials für Werwölfe: Die Serie „Wednesday“ spinnt das Erbe der Addams Family sehenswert weiter….

Kunst in Kontroversen: Wagner neidete Brahms die Prinzenrolle

Kunst in Kontroversen: Wagner neidete Brahms die Prinzenrolle

Die Kontroverse zwischen dem Komponisten Richard Wagner und Johannes Brahms dreht sich darum, wem die Zukunft gehört. Es ging um…

Taylor Swift: Neues Album angekündigt

Taylor Swift: Neues Album angekündigt

Mit einem Countdown hat die Sängerin ihr neues Album vorgestellt. Es wird „The Life of a Showgirl“ heißen, die Netzreaktionen…

Verschwörungstheorien: KI am Rande der Welt

Verschwörungstheorien: KI am Rande der Welt

Erleichterung für Scheibenweltanhänger: Dank künstlicher Intelligenz können Verschwörungstheorien endlich mit Videobeweisen unterfüttert werden. Quelle: FAZ.NET

Debatte um Brosius-Gersdorf: Naturrecht ist keine Erfindung

Debatte um Brosius-Gersdorf: Naturrecht ist keine Erfindung

Widerspruch gegen Friedrich Wilhelm Graf in der Debatte über die Positionen von Frauke Brosius-Gersdorf: Das Naturrecht ist nicht willkürlich, sondern…

Israel tötet Korrespondenten: Wer aus Gaza berichtet

Israel tötet Korrespondenten: Wer aus Gaza berichtet

Israel tötet einen Korrespondenten des Senders Al Jazeera und fünf seiner Kollegen. Der Sender preist seinen Mitarbeiter, das Auswärtige Amt…

Thomas-Mann-Euphorie in Japan: Kollektiver Kulturschock

Thomas-Mann-Euphorie in Japan: Kollektiver Kulturschock

Nicht nur die vielen Übersetzungen des „Tonio Kröger“ zeugen vom japanischen Kult um Thomas Mann. Er verkörpert wie kaum jemand…

Thomas-Mann-Euphorie in Japan: Kollektiver Kulturschock

Thomas-Mann-Euphorie in Japan: Kollektiver Kulturschock

Nicht nur die vielen Übersetzungen des „Tonio Kröger“ zeugen vom japanischen Kult um Thomas Mann. Er verkörpert wie kaum jemand…

Hohenzollern-Debatte: Einem so eitlen Selbstdarsteller fiel die Selbstmarginalisierung schwer

Hohenzollern-Debatte: Einem so eitlen Selbstdarsteller fiel die Selbstmarginalisierung schwer

Geschichtspolitisches Mittel zum Zweck: Benjamin Hasselhorn ediert ein nach 1945 entstandenes Memoirenmanuskript des Kronprinzen Wilhelm von Preußen nach 1945. Quelle:…

Gagausien und Russland: Der kriminelle Oligarch will den EU-Beitrittskurs Moldaus stoppen

Gagausien und Russland: Der kriminelle Oligarch will den EU-Beitrittskurs Moldaus stoppen

Ein Gratis-Freizeitpark in der Steppe, wo man neugierige Journalisten nur ungerne sieht: Wie der Kreml und seine Strippenzieher in Gagausien…