Schlagwort: Kultur; Feuilleton
Antisemitismus in den Charts: Kanye West singt „Heil Hitler“
Mit seinem Song „Heil Hitler“ bekundet Kanye „Ye“ West offen seine Begeisterung für den Nationalsozialismus. Mittlerweile ist der Song gesperrt….
Ankauf Baldung Griens für München: Die flammende Frau
Himmlischer Glücksgriff: München kauft den letzten Baldung Grien in Privatbesitz an. Warum dessen rätselhaftes Bild „Maria als Himmelskönigin“ jeden Euro…
Ankauf Baldung Griens für München: Die flammende Frau
Himmlischer Glücksgriff: München kauft den letzten Baldung Grien in Privatbesitz an. Warum dessen rätselhaftes Bild „Maria als Himmelskönigin“ jeden Euro…
Kino: „Nachmittage der Einsamkeit“ von Albert Serra
Eine brutale und fremde Welt: Der Filmregisseur Albert Serra folgt in „Nachmittage der Einsamkeit“ dem jungen Starmatador Andrés Roca Rey…
Historiker Frank Trentmann: Freihandel ist ein Friedensprojekt
Donald Trump schwingt den Zollhammer, China schlägt zurück, die Börsen stürzen ab, dann werden die Zölle teilweise wieder zurückgenommen. Schluss…
Historiker Frank Trentmann: Freihandel ist ein Friedensprojekt
Donald Trump schwingt den Zollhammer, China schlägt zurück, die Börsen stürzen ab, dann werden die Zölle teilweise wieder zurückgenommen. Schluss…
„Der Holocaust als Meme“: Wie Rechtsextreme auf Tiktok die Geschichte umdeuten
Auf Social Media wird der Holocaust geleugnet, Geschichte wird umgedeutet. Die AfD weiß das für sich zu nutzen. Deborah Schnabel…
Die geplante GEMA-Reform ist eine Gefahr für alle Künstler und Hochschulen
Bei der geplanten GEMA-Reform werden die Autoren von U- und E-Musik gleichermaßen verlieren. Sie macht nur die großen Konzerne stark…
Syrien nach Assad: In einem verwundeten Land
Neustart mit weiblichem Gesang: Black Country, New Road erfindet sich neu
Black Country, New Road klingt auf dem dritten Album und nach dem Sängerwechsel wie eine andere Band. Drei Frauen übernehmen…
Serie „Krieg in den Palästen“: Wiedersehen mit der Vergangenheit auf Castle Howard
Schlösser sind Schatzkisten der Hochkunst, aber auch von Verheerungen des Kriegs betroffen. Ihre Rekonstruktion löste oft Denkmalpflegestreite aus. In einer…
Serie „Krieg in den Palästen“: Wiedersehen mit der Vergangenheit auf Castle Howard
Schlösser sind Schatzkisten der Hochkunst, aber auch von Verheerungen des Kriegs betroffen. Ihre Rekonstruktion löste oft Denkmalpflegestreite aus. In einer…
Sieben Fragen, ein Lösungswort: Jürgen Kaubes Literaturrätsel im Mai 2025
Im Mai dreht sich das Literaturrätsel um Figuren und Begriffe aus dem Werk eines deutschsprachigen Schriftstellers, der in einer primär…
Die ZDF-Serie „Nord Nord Mord“ ist ein Gruß zum 70. von Peter Heinrich Brix
„Nord Nord Mord“ ist eine der populärsten ZDF-Reihen. Sie ist nicht spannend, reüssiert aber auch in „Sievers und der tiefe…
Namenswahl von Leo XIV.: In welche Tradition sich der neue Papst stellt
Vier Leos wurden heiliggesprochen: Wohin der neue Papst die Gläubigen führen möchte, lässt sich bei Martin Walser nachlesen. Quelle: FAZ.NET
Spingsteens und Van Zandts Haltung gegenüber Trump: Sag mir, wo du stehst
Bruce Springsteens Sous-Chef Steven Van Zandt sagt, die E Street Band habe wegen Trump-Kritik viele Fans verloren. Das könnte auch…
Die Universität Greifswald plant die Abschaffung ihrer Musikwissenschaft
Die Universität Greifswald spart und setzt auf Trends wie die sogenannten Digital Humanities. Das hat Folgen: In dieser Woche will…
Jugendkriminalität: Warum werden schon Kinder zu Tätern?
Falsche Vorbilder haben schlimme Folgen: Die Kriminalitätsstatistik zeigt, dass immer mehr Minderjährige Gewalt verüben. Ein Kriminologe erklärt die Gründe für…
Interview mit dem Historiker Moshe Zimmermann über Deutschland und Israel
Vor sechzig Jahren nahmen Israel und die Bundesrepublik diplomatische Beziehungen auf. Ein Gespräch mit dem Historiker Moshe Zimmermann über den…
TV-Kritik Caren Miosga::Hat die CDU ein neues Führungsproblem?
Bei Caren Miosga war „Merz’ Fehlstart“ das Thema und die Frage, wie die neue Regierung Vertrauen gewinnen will. Dann ging…
Charles Tournemires „Le petit pauvre d’Assise“ in Ulm
Beglückend und verstörend: Nach 86 Jahren gelangt in Ulm die Oper „Le petit pauvre d’Assise“ von Charles Tournemire über den…
Selbstgespräch auf offener Bühne: Münchens Kulturszene diskutiert
Die Windmühlen sind wieder einmal woanders: Münchens Kulturszene diskutiert in den Kammerspielen über Etats, Kürzungen und kulturelles Selbstverständnis – und…
„Tatort: Solange du atmest“: Da langweilt sich sogar Kommissar Zufall
Der „Tatort“ aus Bremen badet lau. Der Fall ist dröge, im Zusammenspiel der Kommissarinnen hat sich der Charaktergegensatz Roboterautistin gegen…
Berliner Architekt gewinnt Goldenen Löwen auf der Architekturbiennale
Der Goldene Löwe auf der Architekturbiennale in Venedig geht an den Pavillon von Bahrain, der zeigt, wie Menschen in einer…
Kolumne „Das Verbrechen der Woche“: Sebastian Fitzeks neuer Spitzentitel
Bestsellerautor Sebastian Fitzek hat ein neues Buch geschrieben: „Horror-Date“ ist ein sogenannter „Keinthriller“ geworden. Da geht aber noch mehr im…
Der metaphysische Provokateur: Zum Tod des Dramaturgen Carl Hegemann
Dass die Berliner Volksbühne viele so elektrisiert hatte, war auch sein Werk: Der Dramaturg Carl Hegemann hat mit Witz, Tempo…
Spektakuläre Münzauktion: Sein vergrabener Goldschatz
Hinter diesem Verkauf steht eine Sammlerfigur wie aus einem Roman: Bald wird in Zürich eine lange verborgen gehaltene Münzkollektion von…
Heinz Macks Kunst wird in New York wiederentdeckt
Heinz Mack, einer der wichtigsten Künstler der Gegenwart, wird jetzt in New York gefeiert. Denn seine Fragen zum Verhältnis von…
Da ist ein neues Selbstbewusstsein: Billie Eilish live Berlin
Wenn die Party vorbei ist, fängt sie gerade erst an: Billie Eilish, im Leben und musikalisch gereift, gibt ein umjubeltes…
Zum Tod von Claus Heinrichs, der den „Valle-Boten“ herausgab, das ultimative Satiremagazin von La Gomera
Der „Valle-Bote“ war die „Titanic“ von La Gomera. Eine anarchische Mischung von Journalismus und Humor und das Werk eines Mannes:…
Margot Friedländer ist mit 103 Jahren gestorben, im ZDF gibt es einen beeindruckenden Film über sie
Mit 103 Jahren ist die Holocaustüberlebende Margot Friedländer gestorben. Hannah und Raymond Ley haben 2023 einen beeindruckenden Film über sie…
Frauen töten nicht so wie Männer: Prune Antoines Buch über Christiane K.
Christiane K. aus Solingen brachte 2020 fünf ihrer sechs Kinder um. Die französische Autorin Prune Antoine widmet dem Fall nun…
Der Schriftsteller Clemens J. Setz über die Webcam vom Petersplatz und die Möwen
Die Webcam der Papstwahl ist auf den Schornstein des Vatikans gerichtet. Meine Familie, schreibt der österreichische Schriftsteller Clemens J. Setz,…
Kurse gegen Andrew Tate: Nachhilfe in Männlichkeit
Influencer wie Andrew Tate propagieren sexistische Rollenmuster. Viele Jungen übernehmen solches Verhalten. An australischen Schulen geht man nun mit Kursen…
Konservativ oder disruptiv? Ein Thinktank diskutiert über die Zukunft
Werden die CDU-Anhänger, die mit dem Koalitionsvertrag hadern, jetzt ihre „Aggressionshemmung“ verlieren? Andreas Rödders Denkfabrik R21 ist noch unentschieden. Quelle:…
Curtis Yarvin: Harvard lädt Neofaschist ein
Bei einer Veranstaltung an der Harvard Universität inszeniert sich der neofaschistische Blogger Curtis Yarvin als Intellektueller. Quelle: FAZ.NET
Der neue Papst: Er hat bei aller Berührtheit etwas Tiefenentspanntes
Eine Interpretation des Friedensgrußes von Papst Leo XIV.: Wie es dem neuen Amtsinhaber einmal darum ging, den Christusglauben für die…
Sky-Doku „Das Nazi-Kartell“: Klaus Barbie und die Kokain-Mafia
Eine Sky-Doku enthüllt die Verbindung des Kriegsverbrechers Klaus Barbie zu einem lateinamerikanischen Drogenboss. Warum sorgt das beim deutschen Publikum für…
Gemeinsam trauern: Rúnar Rúnarssons Film „Wenn das Licht zerbricht“ im Kino
Gemeinsam trauern als harte Probe auf die Freundschaft: Rúnar Rúnarssons isländisches Filmdrama „Wenn das Licht zerbricht“ erzählt von einem tragischen…