Kommentar: Sonst lacht Putin nur über die Stippvisite in seinem Krieg

Kommentar: Sonst lacht Putin nur über die Stippvisite in seinem Krieg

Es war gut, dass das europäische Quartett gleich nach Amtsantritt von Merz nach Kiew gefahren ist. Nun muss es zu…

Kommentar zu Verhandlungen mit Putin: Der Westen muss Konsequenz zeigen

Kommentar zu Verhandlungen mit Putin: Der Westen muss Konsequenz zeigen

Der gemeinsame Auftritt westlicher Staats- und Regierungschefs in Kiew und das an Moskau gestellte Ultimatum scheinen zu wirken: Russlands Präsident…

Kommentar: Auf Leo XIV. warten fast übermenschliche Aufgaben

Kommentar: Auf Leo XIV. warten fast übermenschliche Aufgaben

Dass der Papst sein Pontifikat mit einem Friedensgruß begonnen hat, ist ein starkes Zeichen. In einer von Krisen geschüttelten Welt…

Kommentar über Leo XIV.: Für die deutschen Katholiken ein Glücksfall

Kommentar über Leo XIV.: Für die deutschen Katholiken ein Glücksfall

Prevost gehörte zu den wenigen Kirchenführern, die treu zu Franziskus standen. Er war auch der Kardinal, der zwischen Befürwortern und…

Kommentar zum 8. Mai: Kein Tag zum Feiern

Kommentar zum 8. Mai: Kein Tag zum Feiern

Der Jahrestag der Kapitulation der Wehrmacht sollte in stillem Gedenken begangen werden. Und in Wachsamkeit. Quelle: FAZ.NET

Kommentar zum Konklave: Das Ritual in der Sixtinisichen Kapelle

Kommentar zum Konklave: Das Ritual in der Sixtinisichen Kapelle

Wozu an der Illusion einer heiligen Verschwiegenheit festhalten? Transparenz und Hausverstand wären bei der Papstwahl ebenso gefragt wie in anderen…

Kommentar zu Unvereinbarkeitsbeschlüssen: Für die Union hat die Hölle zwei Tore

Kommentar zu Unvereinbarkeitsbeschlüssen: Für die Union hat die Hölle zwei Tore

CDU und CSU gehen nicht nur im Bundestag auf die Linkspartei zu. Dem rechten Flügel kann das nicht recht sein…

Kommentar zu Merz: Dieser Tiefschlag wird noch lange schmerzen

Kommentar zu Merz: Dieser Tiefschlag wird noch lange schmerzen

Merz hat es im zweiten Versuch geschafft. Die Erleichterung in der Koalition ist groß. Der Schaden aber auch. Das kann…

Kommentar zu Merz: Der Gau an Tag eins

Kommentar zu Merz: Der Gau an Tag eins

Die Abgeordneten, die nicht für Merz stimmten, beschädigten nicht nur ihn. Man muss hoffen, dass sie das im zweiten Wahlgang…

Kommentar: Merz wird brauchen, was Merkel ihm wünscht.

Kommentar: Merz wird brauchen, was Merkel ihm wünscht.

Der neue Kanzler muss nun im Inland wie im Ausland zeigen, dass er führen kann, auch unter Beschuss von allen…

Kommentar zur SPD im Kabinett: Klingbeils Neuanfang mit alter Last

Kommentar zur SPD im Kabinett: Klingbeils Neuanfang mit alter Last

Drei Dinge fallen auf in der SPD-Liste für das Kabinett: Regierungserfahrung, Heils Abschied und kein Trostpreis für Esken. Quelle: FAZ.NET

Kommentar: Merzʼ Machtdreieck

Kommentar: Merzʼ Machtdreieck

Am Dienstag wird Friedrich Merz wahrscheinlich zum Bundeskanzler gewählt. Sein Team atmet einen frischeren Geist als die meisten Riegen unter…

Kommentar: Hat Klöckner mit ihrer Kirchenkritik einen Punkt?

Kommentar: Hat Klöckner mit ihrer Kirchenkritik einen Punkt?

Nach ihrer Kritik an den Kirchen reist Julia Klöckner zum Kirchentag. Die Chance für eine produktive Debatte ist vermutlich aber…

Kommentar: Ein AfD-Verbot ist das Gebot der Stunde

Kommentar: Ein AfD-Verbot ist das Gebot der Stunde

Das Gutachten des Verfassungsschutzes zur AfD hat auch juristisches Gewicht, meint Max Bauer. Die verfassungsfeindlichen Ziele der Partei seien überdeutlich:…

Kommentar zur AfD-Entscheidung: Kein Ersatz für politischen Streit

Kommentar zur AfD-Entscheidung: Kein Ersatz für politischen Streit

Der Verfassungsschutz muss seine Ansichten genau belegen. Die AfD lebt vom Zündeln. Ein Verbotsverfahren bleibt zweifelhaft. Gute Politik hilft. Quelle:…

Kommentar zu Union und SPD: Bitte kein Klein-Groko-Brei

Kommentar zu Union und SPD: Bitte kein Klein-Groko-Brei

Das Votum der SPD-Mitglieder für eine schwarz-rote Koalition zeugt von Realitätssinn. Es braucht in der Regierung sowohl rechte bürgerliche Politik

Kommentar zu Wirtschaft und Politik im neuen Kabinett: Wir sind doch nicht blöd

Kommentar zu Wirtschaft und Politik im neuen Kabinett: Wir sind doch nicht blöd

Ein Mediamarkt-Manager als Wirtschaftsminister im Kabinett von Friedrich Merz? Das kann auch gutgehen. Quelle: FAZ.NET

Kommentar zu Wirtschaft und Politik im neuen Kabinett: Wir sind doch nicht blöd

Kommentar zu Wirtschaft und Politik im neuen Kabinett: Wir sind doch nicht blöd

Ein Mediamarkt-Manager als Wirtschaftsminister im Kabinett von Friedrich Merz? Das kann auch gutgehen. Quelle: FAZ.NET

Kommentar zu den künftigen Unions-Ministern: Mit Mut zur Lücke

Kommentar zu den künftigen Unions-Ministern: Mit Mut zur Lücke

Der künftige Kanzler Merz setzt in seinem Kabinett auch auf streitbare Verbündete. Er belohnt Loyalität – und beweist Mut zur…

Kommentar zur CDU-Kabinettsliste: Auf den Kanzler zugeschnitten

Kommentar zur CDU-Kabinettsliste: Auf den Kanzler zugeschnitten

Die Liste der CDU-Minister liest sich wie die Runde einer komplett auf Friedrich Merz abgestimmten Truppe. Sie wird nicht lange…

Kommentar zu Kabinett und Koalition: Auf die Haltung kommt es an

Kommentar zu Kabinett und Koalition: Auf die Haltung kommt es an

Die (Minister-) Posten sind nicht entscheidend, sondern Wille und Durchsetzungsfähigkeit. Das fängt an der Spitze an. Das Personal-Tableau spiegelt auch…

Kommentar: Die Festung Europa braucht deutsche Verteidiger

Kommentar: Die Festung Europa braucht deutsche Verteidiger

Für Donald Trump hat die NATO keinen hohen Stellenwert mehr. Die Europäer müssen sich selbst um ihre Sicherheit kümmern. Deutschland…

Kommentar: Die Festung Europa braucht deutsche Verteidiger

Kommentar: Die Festung Europa braucht deutsche Verteidiger

Für Donald Trump hat die NATO keinen hohen Stellenwert mehr. Die Europäer müssen sich selbst um ihre Sicherheit kümmern. Deutschland…

Kommentar: Der Papst, der die Kirche in Bewegung brachte

Kommentar: Der Papst, der die Kirche in Bewegung brachte

Papst Franziskus hat seiner Kirche viel abverlangt. Er brach mit alten Strukturen und ebnete einen neuen Weg. Sein Nachfolger muss…

Kommentar zu Papst Franziskus: Ein besonderes persönliches Charisma

Kommentar zu Papst Franziskus: Ein besonderes persönliches Charisma

Er trug den Namen eines Bettelordensgründers und erteilte der Pracht eine Absage: Mögen die Kirchen vielerorts leer sein, der Tod…

Kommentar zum Gazakrieg: Damit Deutschland nicht Komplize wird

Kommentar zum Gazakrieg: Damit Deutschland nicht Komplize wird

Israels Militäraktion in Gaza verfolgt kein rationales Ziel mehr. Das Vorgehen der Armee dient nur noch den politischen und ideologischen…

Kommentar zum Tod von Papst Franziskus: Der unvollendete Papst

Kommentar zum Tod von Papst Franziskus: Der unvollendete Papst

Im Vergleich zu seinen Vorgängern wirkte Franziskus fast wie ein Revolutionär. Aus Sicht vieler Katholiken hierzulande hat er aber zu…

Kommentar zu Papst Franziskus: Der Unvollendete

Kommentar zu Papst Franziskus: Der Unvollendete

Papst Franziskus hat seine Kirche verändert, aber nicht so, wie sich das viele Katholiken erhofft haben. Er hat Zeichen gesetzt,…

Kommentar zur Debatte in der CDU: Die AfD ist nicht wie jede andere Opposition

Kommentar zur Debatte in der CDU: Die AfD ist nicht wie jede andere Opposition

Jens Spahn hat recht: Man sollte die AfD wie jede andere Opposition behandeln. Und doch: Eine Opposition „wie jede andere“…

Kommentar zu Japan, Amerika und dem Zollkonflikt: Tokios Trump-Dilemma

Kommentar zu Japan, Amerika und dem Zollkonflikt: Tokios Trump-Dilemma

Japan will in dieser Woche in Washington über die Zölle verhandeln – Trump noch über vieles mehr. Quelle: FAZ.NET

Zollstreit: Trump lässt Kurse von Toyota und Honda springen

Zollstreit: Trump lässt Kurse von Toyota und Honda springen

Nach einem Kommentar zu den Auto-Zöllen von Donald Trump gehen die Kurse von BMW, Mercedes und Volkswagen, aber auch von…

Zollstreit: Trump lässt Kurse von Toyota und Honda springen

Zollstreit: Trump lässt Kurse von Toyota und Honda springen

Mit einem Kommentar zu Auto-Zöllen lässt Donald Trump die Kurse von Toyota und Co. springen. Japans Konzerne werden heftig von…

Kommentar zum Zollstreit: Trump macht Amerika schwächer

Kommentar zum Zollstreit: Trump macht Amerika schwächer

Nun also auch Ausnahmen bei den Zöllen auf Elektronik. Das kommt vor allem China zugute. Selten hat man einen amerikanischen…

Kommentar: Die schwarz-rote Koalition darf nicht scheitern

Kommentar: Die schwarz-rote Koalition darf nicht scheitern

Sonst werden sich noch mehr Wähler der Partei zuwenden, die trumphaft verspricht, alle Probleme Deutschlands im Handumdrehen zu lösen. Quelle:…

Kommentar zu den Koalitionsverhandlungen: Gewinnerin ist wieder mal die AfD

Kommentar zu den Koalitionsverhandlungen: Gewinnerin ist wieder mal die AfD

Deutschland erlebt mit bislang nicht einen Politikwechsel, sondern den Rückfall in die Spiegelstrich-Politik. Jeder Tag, der vergeht, belastet die künftige…

Kommentar: Warum die CDU weder mit Linkspartei noch mit AfD zusammenarbeiten sollte

Kommentar: Warum die CDU weder mit Linkspartei noch mit AfD zusammenarbeiten sollte

Die CDU darf weder mit Linkspartei noch mit AfD zusammenarbeiten. Das hat nichts mit Gleichsetzerei zu tun. Es geht auch…

Kommentar zur Gewaltkriminalität: Statistik des Versagens

Kommentar zur Gewaltkriminalität: Statistik des Versagens

Die Gründe für die Gewalt im Land sind seit vielen Jahren offensichtlich. Roland Koch beklagte in dem Zusammenhang schon 2007…

Kommentar zu Stephan Weils Rückzug: Im Refugium der SPD

Kommentar zu Stephan Weils Rückzug: Im Refugium der SPD

Stephan Weil steht für einen selten gewordenen Pragmatismus in der SPD. Nur noch in wenigen Ländern sind diese Reste einer…

Kommentar zum Urteil gegen Marine Le Pen: Nur ein dünner Firnis

Kommentar zum Urteil gegen Marine Le Pen: Nur ein dünner Firnis

Die Ikone des Rassemblement National sät Zweifel an der Rechtsstaatlichkeit. Doch die demokratischen Reflexe der Franzosen sollte man nicht unterschätzen….

Kommentar zu Strafe gegen Le Pen: Das Urteil ist mutig - und fatal

Kommentar zu Strafe gegen Le Pen: Das Urteil ist mutig – und fatal

Die Strafe gegen Marine Le Pen zeigt: Egal wie bekannt oder einflussreich jemand ist, vor Gericht gibt es keinen Bonus….