Wärmepumpenpläne in der EU: Verkorkste Heizungspolitik

Wärmepumpenpläne in der EU: Verkorkste Heizungspolitik

Die Kritik von FDP-Fraktionschef Dürr an dem vermeintlichen Heizungs-Hammer aus Brüssel ist verlogen. Jenseits der Aufregung zeigt sich aber, wie…

Der Preis, den Kolumbiens Ureinwohner für Deutschlands Energiewende zahlen

Der Preis, den Kolumbiens Ureinwohner für Deutschlands Energiewende zahlen

Um Atomkraft zu ersetzen, importiert Deutschland auch Steinkohle aus Kolumbien. Auf ihrer Südamerika-Reise fordern Aktivisten die grüne Außenministerin auf, sich…

Neue Studie: Methan bleibt in der Klimapolitik unbeachtet

Neue Studie: Methan bleibt in der Klimapolitik unbeachtet

Die Methanemissionen steigen stetig. Trotzdem rücken Politiker das klimaschädliche Treibhausgas noch immer nicht stark genug in den Fokus. Quelle: FAZ.NET…

Neue Studie: Methan bleibt in der Klimapolitik unbeachtet

Neue Studie: Methan bleibt in der Klimapolitik unbeachtet

Die Methanemissionen steigen stetig. Trotzdem rücken Politiker das klimaschädliche Treibhausgas noch immer nicht stark genug in den Fokus. Quelle: FAZ.NET…

MCC:In 15 Jahren gut ein Fünftel weniger Klimagase im Stadtverkehr – und mehr Lebensqualität

MCC:In 15 Jahren gut ein Fünftel weniger Klimagase im Stadtverkehr – und mehr Lebensqualität

Wie sorgt man in den Metropolen der Welt für klimafreundlicheren Verkehr, ohne die Bevölkerung zu überfordern? Wie sich diese beiden…

EU-Klimapolitik: Wie geht es mit dem Green Deal weiter?

EU-Klimapolitik: Wie geht es mit dem Green Deal weiter?

Mit einem umfangreichen Gesetzespaket will die Europäische Union das Klima schützen. Doch nun gibt es Streit: Muss die EU weiter…

Kommentar zur Klimapolitik: Mehr Pragmatismus

Kommentar zur Klimapolitik: Mehr Pragmatismus

Die FDP setzt in der Klimapolitik richtigerweise auf den CO2-Preis. Weil der zu langsam wirkt, sind aber ergänzende Vorgaben notwendig….

Für das Erbe einer verfehlten Sozial- und Klimapolitik haften wir

Für das Erbe einer verfehlten Sozial- und Klimapolitik haften wir

Die junge Generation finanziert ein Rentensystem – ohne Garantie, etwas daraus zurückzubekommen. Chancengleichheit? Nicht in Deutschland. Doch statt junge Menschen

Vorschusslorbeeren für Graichen-Nachfolger

Vorschusslorbeeren für Graichen-Nachfolger

Philipp Nimmermann soll Robert Habecks Großprojekt retten. Er gilt als pragmatisch – Klimapolitik war bislang aber nicht sein Thema. Quelle:…

Klimapolitik eignet sich nicht für einen Kulturkampf

Klimapolitik eignet sich nicht für einen Kulturkampf

Eine Politik der konstruktiven Ökologie setzt auf beschleunigte Dekarbonisierung mit sozialem Ausgleich. Statt einzelne Branchen wie Kernenergie, Gas und Öl…

Nach der Entzauberung der Grünen

Nach der Entzauberung der Grünen

Die Schwäche der Grünen und ihres wichtigen Ministers Habeck könnte eine Wende der Wirtschafts- und Klimapolitik zu mehr Pragmatismus einleiten….

Habeck nennt Heizungspläne Meilenstein in deutscher Klimapolitik

Habeck nennt Heizungspläne Meilenstein in deutscher Klimapolitik

Die Pläne von Wirtschaftsminister Robert Habeck zum Verbot von Öl- und Gasheizungen wurden allseits scharf kritisiert. Dies wirkte sich auch…

Die Kelly Family der Klimapolitik oder im Staate Grün ist eine Menge faul

Die Kelly Family der Klimapolitik oder im Staate Grün ist eine Menge faul

Für Robert Habeck sind die vergangenen Tage keine guten gewesen. Die Heizwende artet zu einem bürokratischen Monster aus, sein Staatssekretär…

Wie geht eigentlich Klimakanzler?

Wie geht eigentlich Klimakanzler?

Warum Angela Merkel durch ihre Klima-Diplomatie, aber weniger durch ihre Klimapolitik in Erinnerung bleibt? Die unmögliche Mission mit Donald Trump…

„Unser Problem ist, dass der Rest der Welt die Dinge nicht sieht wie wir“, sagt Laschet

„Unser Problem ist, dass der Rest der Welt die Dinge nicht sieht wie wir“, sagt Laschet

Ob Klimapolitik oder Ukraine: Bei „Maischberger“ gehen die Duzfreunde Armin Laschet und Sigmar Gabriel mit der Ampel-Koalition hart ins Gericht….

FDP-Bundesparteitag: Lindners Spagat

FDP-Bundesparteitag: Lindners Spagat

Kein Rambazamba, dafür viele staatsmännische Töne und nur sanfte Kritik an grüner Klimapolitik: Wie der FDP-Parteitag der Selbstvergewisserung einer gebeutelten…

Klimapolitik: Dortmunds Oberbürgermeister lehnt Deal mit “Letzter Generation” ab

Klimapolitik: Dortmunds Oberbürgermeister lehnt Deal mit “Letzter Generation” ab

Die Aktivisten öffentlich unterstützen, im Gegenzug keine Blockaden mehr in der eigenen Stadt. Darauf lassen sich nur wenige OBs ein….

Klimapolitik: Wie grün ist sich die Ampel noch?

Klimapolitik: Wie grün ist sich die Ampel noch?

Wärmewende, Heizungstausch, verfehlte Klimaziele: Bei der Klimapolitik der Ampelkoalition geht es jetzt ans Eingemachte. Sie bringt manches auf den Weg…

Rechnungshof kritisiert Klimapolitik des Bundes

Rechnungshof kritisiert Klimapolitik des Bundes

Der Bundesrechnungshof hat die Klimapolitik der Regierung erneut scharf kritisiert. In ihren neuen Prüfergebnisse prangert die Bonner Behörde unter anderem…

Klimapolitik: Umweltverbände klagen gegen grünes EU-Label für Atomkraft und Gas

Klimapolitik: Umweltverbände klagen gegen grünes EU-Label für Atomkraft und Gas

Greenpeace und andere Gruppen wollen das umstrittene Taxonomie-Gesetz der EU-Kommission stoppen. Quelle: SZ.de Dein Kommentar:

Interview mit Boris Rhein: „Die Ampel ist stehend k.o.“

Interview mit Boris Rhein: „Die Ampel ist stehend k.o.“

Der hessische Ministerpräsident wirft der Bundesregierung vor, in der Flüchtlingspolitik den Kopf in den Sand zu stecken. In der Klimapolitik

Student wegen Eierwürfen gegen König Charles III. verurteilt

Student wegen Eierwürfen gegen König Charles III. verurteilt

Weil ein 23-Jähriger im vergangenen Jahr mindestens fünf Eier auf den britischen König Charles III. geworfen hatte, muss dieser nun…

Klimaaktivisten: Die Stimmung ist am Kipppunkt

Klimaaktivisten: Die Stimmung ist am Kipppunkt

Sie haben ja so recht, all die Gruppierungen, die für bessere Klimapolitik kämpfen. Aber sie spalten mit ihrer Radikalität –…

Robert Habeck verteidigt Ergebnisse des Koalitionsausschusses

Robert Habeck verteidigt Ergebnisse des Koalitionsausschusses

Robert Habeck hat sich unbeeindruckt von der Kritik an den Ergebnissen des Koalitionsausschusses zur Klimapolitik gezeigt. Er wisse gar nicht…

Habeck über Kritik von Umweltverbänden – „Die sind jedenfalls nicht sauer auf die Grünen“

Habeck über Kritik von Umweltverbänden – „Die sind jedenfalls nicht sauer auf die Grünen“

Robert Habeck hat sich unbeeindruckt von der Kritik an den Ergebnissen des Koalitionsausschusses zur Klimapolitik gezeigt. Er wisse gar nicht…

Koalitionsausschuss: Ampelkoalition tagt seit 17 Stunden: Darum geht es

Koalitionsausschuss: Ampelkoalition tagt seit 17 Stunden: Darum geht es

Im Kanzleramt verhandeln die Spitzen von SPD, Grünen und FDP seit Sonntagabend über Lösungen vor allem in der Klimapolitik. Die…

Klimapolitik der Ampel: Grüne Ungeduld

Klimapolitik der Ampel: Grüne Ungeduld

Den Grünen geht die Klimapolitik in der Ampel zu langsam voran. Die Bremser sehen sie nicht nur in der FDP….

Weltklimabericht: Wo steht die Klimapolitik in Europa und Deutschland?

Weltklimabericht: Wo steht die Klimapolitik in Europa und Deutschland?

Christoph Bals, Geschäftsführer der Umweltorganisation Germanwatch, sieht die EU auf einem guten Weg, die Treibhausgas-Emissionen zu reduzieren. Doch die Rekordgewinne…

„Die Pläne zum Klimaschutz setzen zu kurze Fristen, die Menschen brauchen mehr Zeit“

„Die Pläne zum Klimaschutz setzen zu kurze Fristen, die Menschen brauchen mehr Zeit“

Die Sanierungspflichten aus Brüssel und Berlin werden den Immobilienmarkt stark verändern. Michael Voigtländer, Professor am IW Köln, fürchtet Fehlinvestitionen und…

MCC: Ein neuer Denkansatz für Politik in der Klimakrise

MCC: Ein neuer Denkansatz für Politik in der Klimakrise

Abrupt schmelzende Eisschilde, Kollaps von Korallenriffen oder Regenwäldern: Die Natur ist komplex – und die Klimapolitik muss physikalische „Kipppunkte“ ebenso…

Der Aufstand der Normalbürger gegen die Klimapolitik

Der Aufstand der Normalbürger gegen die Klimapolitik

In den Niederlanden hat die neue Bauern-Bürger-Bewegung (BBB) überraschend klar die Provinzwahlen gewonnen. Viele Bauern fürchten die von Den Haag…

“Net-Zero-Act”: Industrieförderung in Grün

“Net-Zero-Act”: Industrieförderung in Grün

Es soll zum Herzstück der europäischen Klimapolitik werden: Mit dem “Net-Zero-Act” will die EU Unternehmen subventionieren, die Komponenten für nachhaltige…

„Ich möchte übrigens auch klimaneutrale Jets nach Sylt“

„Ich möchte übrigens auch klimaneutrale Jets nach Sylt“

Grünen-Chefin Ricarda Lang streitet in der Talkshow von Sandra Maischberger mit CDU-Vize Jens Spahn über Klimapolitik und wer die „wahre…

Mit ihrer Klimapolitik hat sich die Regierung einen gefährlichen Gegner geschaffen

Mit ihrer Klimapolitik hat sich die Regierung einen gefährlichen Gegner geschaffen

In der Agrar-Nation Niederlande sorgt vor allem die Massentierhaltung für hohe Stickstoffemissionen. Mit neuen Umweltauflagen brachte die Regierung die Bauern…