Vortrag: Künstliche Intelligenz, Klimawandel und Infektionskrankheiten

Vortrag: Künstliche Intelligenz, Klimawandel und Infektionskrankheiten

Über „Künstliche Intelligenz, Klimawandel und Infektionskrankheiten“ spricht in einem Vortrag der Heidelberger Wissenschaftler Prof. Dr. Joacim Rocklöv. Der Epidemiologe, Mathematiker

KI verschärft die digitale Kluft zwischen Generationen

KI verschärft die digitale Kluft zwischen Generationen

Künstliche Intelligenz hält zunehmend Einzug in den Alltag. Die meisten Schweizerinnen und Schweizer blicken mit Sorgen auf KI und die…

Whitepaper von Accenture, DFKI und Fraunhofer ISST „KI in der Produktentstehung: Daten verbinden & Wissen erschließen“

Whitepaper von Accenture, DFKI und Fraunhofer ISST „KI in der Produktentstehung: Daten verbinden & Wissen erschließen“

Künstliche Intelligenz (KI) verändert grundlegend, wie Produkte konzipiert, entwickelt und auf den Markt gebracht werden. In einer umfassenden gemeinsamen Studie…

OFFIS zeigt humanoide Robotik für die Pflege beim Auftakt der Hightech Agenda Deutschland

OFFIS zeigt humanoide Robotik für die Pflege beim Auftakt der Hightech Agenda Deutschland

Mit der Auftaktveranstaltung der Hightech Agenda Deutschland (HTAD) am 29. Oktober 2025 in Berlin hat die Bundesregierung ihren ambitionierten Fahrplan…

KI und AR im Operationssaal – Forschung des IAT gibt Einblicke in Entwicklungsprozesse

KI und AR im Operationssaal – Forschung des IAT gibt Einblicke in Entwicklungsprozesse

Wie Künstliche Intelligenz und Augmented Reality den Operationssaal verändern können, zeigt die neue Ausgabe der Reihe „Forschung aktuell“ des Instituts…

Gedenken an die Schoa: Wie eine KI die Namen von Holocaust-Opfern wiederfindet

Gedenken an die Schoa: Wie eine KI die Namen von Holocaust-Opfern wiederfindet

Ein Name, der lange fehlte: Erst Künstliche Intelligenz brachte Licht in das Rätsel um Peter Swajlach, ein Opfer des Holocaust….

Künstliche Intelligenz: „Wir stehen vor einem großen Ausverkauf“

Künstliche Intelligenz: „Wir stehen vor einem großen Ausverkauf“

Es gibt kein europäisches ChatGPT, aber in der zweiten Reihe sind viele aussichtsreiche KI-Start-ups entstanden. Doch jetzt wollen US-Techkonzerne sie…

TUI-Chef im Gespräch: „Mutig wäre eine Legislaturperiode ohne neue Gesetze“

TUI-Chef im Gespräch: „Mutig wäre eine Legislaturperiode ohne neue Gesetze“

Buchen direkt bei ChatGPT: Künstliche Intelligenz werde den Reisevertrieb bald umkrempeln, sagt der TUI-Vorstandschef. Besorgt ist Sebastian Ebel aber nicht…

Wie KI die globale Sicherheit beeinflusst: Neuer CNTR Monitor zu Technologie und Rüstungskontrolle erscheint am 6.11.

Wie KI die globale Sicherheit beeinflusst: Neuer CNTR Monitor zu Technologie und Rüstungskontrolle erscheint am 6.11.

Frankfurt/M., 3.11.2025: Autonome Waffensysteme, KI-gestützte Verifikation von Waffenstillstands-Abkommen, geopolitischer Wettlauf um Rechenkapazitäten – Künstliche Intelligenz verändert sicherheitspolitische Realitäten. Doch der…

Milliardeninvestitionen: Die große Angst vor der KI-Blase

Milliardeninvestitionen: Die große Angst vor der KI-Blase

Techkonzerne investieren Hunderte Milliarden Dollar in Rechenzentren für Künstliche Intelligenz – und nutzen dafür neuerdings spezielle Finanzvehikel, um die Bilanz…

Große Sprachmodelle: Wie weit die Künstliche Intelligenz wirklich ist

Große Sprachmodelle: Wie weit die Künstliche Intelligenz wirklich ist

ChatGPT löste den bislang größten KI-Boom aus. Doch wie weit sind die Sprachmodelle inzwischen? Und wie geht es weiter? Ein…

KI für eine effizientere Photonik

KI für eine effizientere Photonik

Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) zur Wertschöpfung in der Laserfertigungstechnik und im Optikdesign beitragen? Welche Ansätze gibt es und was…

TUM-Ausgründung: Mit Künstlicher Intelligenz den Proteinen auf der Spur

TUM-Ausgründung: Mit Künstlicher Intelligenz den Proteinen auf der Spur

Schneller, besser und idealerweise aufs Individuum abgestimmt: Die Medizin der Zukunft soll passgenau Diagnosen und Therapiepläne erstellen. Dem Zusammenspiel der…

Ruperto Carola Ringvorlesung: Mensch und Algorithmus – wem gehört die Zukunft?

Ruperto Carola Ringvorlesung: Mensch und Algorithmus – wem gehört die Zukunft?

Die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz verändert unsere Welt grundlegend. Sie greift in Wissenschaft und Medizin ebenso ein wie in…

Talk an der Leuphana: KI als Chance und Risiko für den Journalismus

Talk an der Leuphana: KI als Chance und Risiko für den Journalismus

Die Woche der Pressefreiheit der Metropolregion Hamburg 2025 „macht Station“ in Lüneburg: Welche Chancen und Risiken bringt generative Künstliche Intelligenz…

Künstliche Intelligenz: Warum Pumuckls Stimme Sorgen auslöst

Künstliche Intelligenz: Warum Pumuckls Stimme Sorgen auslöst

Im neuen Pumuckl-Film klingt der Kobold fast wie früher – dank Künstlicher Intelligenz. Während bei Fans Nostalgie aufkommt, sind Synchronsprecher…

Wenn Maschinen hören lernen: Anmeldestart Technologietag des Fraunhofer IDMT »Audio Intelligence for Production«

Wenn Maschinen hören lernen: Anmeldestart Technologietag des Fraunhofer IDMT »Audio Intelligence for Production«

Am 5. März 2026 lädt das Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT zum Technologietag »Audio Intelligence for Production« ins COMCENTER Brühl…

Wie generative KI die Softwareentwicklung transformiert – DFKI und Accenture veröffentlichen gemeinsames Whitepaper

Wie generative KI die Softwareentwicklung transformiert – DFKI und Accenture veröffentlichen gemeinsames Whitepaper

Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) verändert die Art und Weise, wie Software entwickelt wird, grundlegend. In einer umfassenden Studie mit mehr…

Human Resources Hackathon an der THWS: Mit künstlicher Intelligenz zu besseren Prozessen

Human Resources Hackathon an der THWS: Mit künstlicher Intelligenz zu besseren Prozessen

Studierende stellen sich den Herausforderungen von mainfränkischen Firmen und Institutionen Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft

Künstliche Intelligenz macht Kanalnetze klimaresilient

Künstliche Intelligenz macht Kanalnetze klimaresilient

Hof / Jena, Oktober 2025 – Nach dreieinhalb Jahren intensiver Forschung endet das Verbundprojekt InSchuKa 4.0. Das Ziel: Mit Hilfe…

Nachhaltige Chemie mithilfe von Künstlicher Intelligenz

Nachhaltige Chemie mithilfe von Künstlicher Intelligenz

• Der Freiburger Chemiker Dr. Tobias Schnitzer erhält 1,5 Millionen Euro von der Vector Stiftung zur Entwicklung nachhaltiger Amidierungsreaktionen. •…

Potenzial-Landkarte zeigt Chancen von KI im zirkulären Metallmanagement

Potenzial-Landkarte zeigt Chancen von KI im zirkulären Metallmanagement

Das VDI Technologiezentrum hat zusammen mit dem Wuppertal Institut eine Potenzial-Landkarte erstellt, die erstmals systematisch die Chancen von Künstlicher Intelligenz…

Bilder in der KI-Ära: Illustrierte Speisekarten für Kannibalen

Bilder in der KI-Ära: Illustrierte Speisekarten für Kannibalen

Im Reich der vielfingerigen Digitalmonster: Die Künstlerin Hito Steyerl bietet in ihren Essays triftige Einsichten zur Rolle von Bildern im…

Rekordbörsenwert: Nvidia knackt Fünf-Billionen-Dollar-Marke

Rekordbörsenwert: Nvidia knackt Fünf-Billionen-Dollar-Marke

Chips von Nvidia wurden zur Schlüsseltechnik für Künstliche Intelligenz. Trotz Warnungen vor einer Spekulationsblase ist der Boom ungebrochen. Die Aktie…

Investition für künstliche Intelligenz: Das steckt hinter den Plänen für das riesige KI-Rechenzentrum in München

Investition für künstliche Intelligenz: Das steckt hinter den Plänen für das riesige KI-Rechenzentrum in München

Das Milliardenprojekt der Telekom und des führenden KI-Chip-Herstellers Nvidia soll im Tucherpark im Stadtteil Schwabing-Freimann entstehen. Was darüber bekannt ist….

Investition für künstliche Intelligenz: Das steckt hinter den Plänen für das riesige KI-Rechenzentrum in München

Investition für künstliche Intelligenz: Telekom und Nvidia planen wohl großes Rechenzentrum in München

Insider berichten über Pläne des Telekommunikationskonzerns und des KI-Chip-Herstellers. Auch Bayerns Wirtschaftsministerium ist nach eigenen Angaben in Gespräche involviert. Das…

„Es braucht viel Kettensäge und es braucht auch mehr Vernunft“

„Es braucht viel Kettensäge und es braucht auch mehr Vernunft“

Der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger spricht sich für einen umfassenden Bürokratieabbau und den Einsatz von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz in…

Berufsleben: Wie KI und Digitalisierung die Arbeitswelt verändern

Berufsleben: Wie KI und Digitalisierung die Arbeitswelt verändern

Die Arbeitswelt steht vor tiefgreifenden Umbrüchen: Immer häufiger wird Künstliche Intelligenz eingesetzt. Viele Beschäftigte haben Angst, dass ihre Jobs bald…

Wie attraktiv klingen KI-Stimmen?

Wie attraktiv klingen KI-Stimmen?

Angesichts der jüngsten Fortschritte auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz (KI) stellt sich zunehmend die Frage, wie sehr uns synthetisch…

Donaueschinger Musiktage: Wo Ressourcen dumm verschwendet werden

Donaueschinger Musiktage: Wo Ressourcen dumm verschwendet werden

Bei den Donaueschinger Musiktagen mussten sich wenige gute Werke gegen viel Murks behaupten. Und leider geht der Intelligenz-Vergleich zu Ungunsten…

Kurz lud illustre Runde von Politikern und Unternehmern nach Tirol ein

Kurz lud illustre Runde von Politikern und Unternehmern nach Tirol ein

Staatssekretär Alexander Pröll (ÖVP) habe laut Sprecher privat an der Veranstaltung in Seefeld teilgenommen, in der es um Künstliche Intelligenz…

Roboter statt Einwanderung – Chinas riskante Strategie gegen die Entvölkerung

Roboter statt Einwanderung – Chinas riskante Strategie gegen die Entvölkerung

China schrumpft dramatisch, das Land hat eine der niedrigsten Geburtenraten der Welt. Alle Versuche, das zu ändern, schlugen fehl. Da…

Investieren mit KI: ChatGPT, wie vermehre ich mein Geld?

Investieren mit KI: ChatGPT, wie vermehre ich mein Geld?

Kann Künstliche Intelligenz den Anlageberater ersetzen? Was Anleger wissen sollten, wenn Empfehlungen künftig von Algorithmen kommen. Quelle: FAZ.NET

Richtig investieren: Taugt ChatGPT als Anlageberater?

Richtig investieren: Taugt ChatGPT als Anlageberater?

Kann Künstliche Intelligenz den Anlageberater ersetzen? Was Anleger wissen sollten, wenn Empfehlungen künftig von Algorithmen kommen – und weshalb die…

Lernen durch Cyberangriffe: Kostenlose Online-Demonstratoren sensibilisieren Mitarbeitende

Lernen durch Cyberangriffe: Kostenlose Online-Demonstratoren sensibilisieren Mitarbeitende

Ob Ransomware, Social Engineering oder Angriffe auf industrielle Steuerungssysteme: Die Bedrohungslage für Unternehmen aller Größenordnungen ist hoch und hat sich…

KI: Wenn Maschinen fühlen lernen

KI: Wenn Maschinen fühlen lernen

Neben sprachlichen Prompts können Large Language Models auch Herzfrequenzdaten verstehen, interpretieren und daran angepasst reagieren. Das haben Dr. Morris Gellisch,…

KI analysiert weltweit grösste Herzinfarkt-Datensätze – und weist neue Behandlungswege

KI analysiert weltweit grösste Herzinfarkt-Datensätze – und weist neue Behandlungswege

Künstliche Intelligenz kann das Risiko von Patient:innen mit der häufigsten Form des Herzinfarkts präziser einschätzen als bisherige Methoden und somit…

Wie Künstliche Intelligenz unser Selbstbild verändert

Wie Künstliche Intelligenz unser Selbstbild verändert

Künstliche Intelligenz (KI) verändert zunehmend unsere Arbeitswelt und unseren Alltag. Was dabei bislang wenig betrachtet wurde, ist die Frage, wie…

KI-fähige Daten für die Medizin – Interaktives Dashboard und Weiterbildungsoffensive

KI-fähige Daten für die Medizin – Interaktives Dashboard und Weiterbildungsoffensive

Auf der MEDICA 2025 zeigt Fraunhofer FIT mit dem Exponat »KI-fähige Daten für die Medizin« eine neuartige Lösung, die Transparenz,…

Welche Trends auf der Frankfurter Buchmesse angesagt sind

Welche Trends auf der Frankfurter Buchmesse angesagt sind

Künstliche Intelligenz, Käuferschwund und Bücher als Sammlerstücke: Der Literaturmarkt ist im Wandel – und das zeigt sich auch auf der…