Schlagwort: Finanzen
Leichte Erholung: Dax schwankt um die 20.000-Punkte-Marke
Nach starken Verlusten an drei Handelstagen in Folge stehen an Europas Börsen wieder grüne Vorzeichen an den Kurstafeln. In Japan…
Jetzt will die Bahn ihre Verspätungen und Ausfälle wenigstens besser ankündigen
Wer mit der Bahn unterwegs ist, hat nicht selten mit Verspätungen und Zugausfällen zu kämpfen. Das wird wohl noch eine…
Nur wer liquide ist, ist reich
Beim Vermögensaufbau mit Immobilien sollte man von Anfang an auch auf seine verfügbaren Mittel achten – sonst kann es teuer…
Jeder vierte Kommunalpolitiker beobachtet „demokratiefeindliche Tendenzen“ in der eigenen Gemeinde
Jeder vierte Kommunalpolitiker wurde schon einmal wegen des politischen Engagements beleidigt oder bedroht. Vor die größte Herausforderung stellen die Finanzen…
Jetzt will die Bahn ihre Verspätungen und Ausfälle wenigstens besser ankündigen
Wer mit der Bahn unterwegs ist, hat nicht selten mit Verspätungen und Zugausfällen zu kämpfen. Das wird wohl noch eine…
Ölpreis fällt auf rund 63 Dollar
Öl kostet an den Weltmärkten so wenig wie seit April 2021 nicht mehr. Was heißt das für die Preise von…
Jetzt will die Bahn ihre Verspätungen und Ausfälle wenigstens besser ankündigen
Wer mit der Bahn unterwegs ist, hat nicht selten mit Verspätungen und Zugausfällen zu kämpfen. Das wird wohl noch eine…
Der Börsenabsturz lässt auch die Trading-Apps taumeln
Der Ansturm war für die Systeme von Trade Republic und der Commerzbank einfach zu viel. Andere kommen wesentlich besser zurecht….
Der Ausverkauf an den Börsen setzt sich fort
Die Talfahrt an den Börsen ist noch nicht zu Ende. Auch die Wall Street startete mit einem Minus von vier…
Historisches Beben an der Börse – Was Sie jetzt mit Ihren Aktien und ETFs tun sollten
Die Angst vor einem globalen Handelskrieg eskaliert an der Börse. Der Dax etwa legte den drittschlimmsten Auftakt aller Zeiten hin….
Bis zu 17,8 Prozent weniger – der große Preisumschwung in Deutschlands Metropolen
In der Niedrigzinsphase wurden teils astronomische Preise für Innenstadtlagen gezahlt. Doch das ist vorbei. Der Aufpreis für Top-Lagen ist in…
Vermögensverwalter über Folgen der US-Zölle für Anleger
Der Vermögensverwalter Édouard Carmignac kann mit Pessimismus nichts anfangen: Er glaubt weiter an Amerika, sieht aber auch im Rest der…
Blockchain-Fintech Swiat plant Wandlung in Genossenschaft
Swiat öffnet sich neuen Eignern, einen neuen Geschäftsführer gibt es schon. Die Deutsche Bank bekommt neue Aufsichtsräte, Union Investment einen…
Bußgeld für Vermieter? Das ist keine Planwirtschaft, sondern tatsächlich gerechtfertigt
Vermieter, die sich nicht ans Gesetz halten, könnten künftig zur Kasse gebeten werden. Dieser Vorschlag steht in einem Koalitionsvertrags-Entwurf von…
Folgen der US-Zölle: Die Negativzinsen sind zurück
Trumps neue Zölle lassen in vielen Ländern die kurzfristigen Zinsen sinken. In der Schweiz werden sie jetzt erstmals wieder negativ….
Anlagestratege Stephan: Wie weit rauschen die Aktienkurse noch nach unten?
Ulrich Stephan ist Chefanlagestratege der Deutschen Bank für Privat- und Firmenkunden. Im Interview spricht er über die Folgen der neuen…
„Aktien kaufen, wenn die Angst an den Märkten zunimmt“
Bankaktien fallen weltweit, Rezessionsängste treiben Anleger. Auch in Krisen lassen sich Chancen nutzen Quelle: FAZ.NET
Hunde und Katzen verbieten? Was Ihr Vermieter wirklich darf und was nicht
33,4 Millionen Tiere leben in deutschen Haushalten – darunter Hunde, Katzen, Vögel und Reptilien. Doch was müssen Vermieter dulden, welche…
So funktioniert der neue Schufa-Score
Die Auskunftei stellt ihren Score um. Zukünftig kann sich jeder selbst ausrechnen, wo er steht und sieht direkt, wie man…
US-Zollpaket lässt Märkte zittern
Die Aktienmärkte reagieren empfindlich auf das Zollpaket aus Washington. Das sind die wichtigsten Marktbewegungen und Reaktionen von Ökonomen. Quelle: FAZ.NET
US-Zollpaket lässt Märkte zittern
Die Aktienmärkte reagieren empfindlich auf „den größten Angriff auf den Freihandel seit dem Zweiten Weltkrieg“. Das sind die wichtigsten Marktbewegungen…
Schweden sollen jetzt doch wieder Bargeld benutzen
Jahrelang hatte das skandinavische Land eine Vorreiterrolle, wenn es um das bargeldlose Bezahlen ging. Nun ruft die schwedische Zentralbank dazu…
Schweden sollen jetzt doch wieder Bargeld benutzen
Jahrelang hatte das skandinavische Land eine Vorreiterrolle, wenn es um das bargeldlose Bezahlen ging. Nun ruft die schwedische Zentralbank dazu…
Viessmann stellt Wagniskapital für Nachhaltigkeit bereit
Der Wärmetechnikspezialist will früher Start-ups mit Marktpotential erkennen. Die Venture-Capital-Gesellschaft 2150 setzt auf den Megatrend Nachhaltigkeit. Quelle: FAZ.NET
Geldanlage: „Deutschland spart sich arm“
Der Bargeldbestand wächst drastisch, während Schweden erfolgreich auf Aktien setzt. Matthias Voelkel warnt: „Die Regierung hält alle nötigen Hebel in…
Lohnt sich eine Versicherung mit ETF?
Ein junger Mann will für das Alter vorsorgen. Die Versicherung macht ihm ein Angebot, mit dem er Steuern sparen kann….
Wegen EU-Sanktionen: 7,4 Milliarden Franken russische Vermögen eingefroren
Infolge der EU-Sanktionen sind in der Schweiz inzwischen russische Vermögen von 7,4 Milliarden Franken gesperrt. Auch zahlreiche Häuser, Luxusautos und…
Trumps Zölle: Dax beruhigt sich nach Rückgang wieder
Kurz vor Donald Trumps „Befreiungstag“ beruhigt sich der Deutsche Leitindex wieder. Das Hin- und Her seiner Zollpolitik ist aber Gift…
Inflation im Euroraum liegt bei 2,2 Prozent
Am Gründonnerstag will die EZB über die Zinsen entscheiden. Diskutiert wird über eine Zinspause. Was verraten die Inflationszahlen für März?…
Hunde und Katzen verbieten? Was Ihr Vermieter wirklich darf und was nicht
33,4 Millionen Tiere leben in deutschen Haushalten – darunter Hunde, Katzen, Vögel und Reptilien. Doch was müssen Vermieter dulden, welche…
Den US-Aktienmarkt abzuschreiben ist ein teurer Fehler
Die weltpolitische Lage macht manche Anleger nervös. Warum man politische Turbulenzen nicht ignorieren, aber auch nicht überschätzen sollte. Quelle: FAZ.NET
Wie Anleger mit der weltpolitischen Lage umgehen sollten
Die weltpolitische Lage macht manche Anleger nervös. Warum man politische Turbulenzen nicht ignorieren, aber auch nicht überschätzen sollte. Quelle: FAZ.NET
Welche Fragen bei Finanzen, Wirtschaft und Migration noch offen sind
Union und SPD haben eine weitere Runde ihrer Koalitionsverhandlungen beendet. Heute sollen zunächst Unterarbeitsgruppen Themen wie Finanzen erörtern. Quelle: DIE…
Wie Anleger mit der weltpolitischen Lage umgehen sollten
Die weltpolitische Lage macht manche Anleger nervös. Warum man politische Turbulenzen nicht ignorieren, aber auch nicht überschätzen sollte. Quelle: FAZ.NET
Regierungsbildung: SPD und Union wollen in kleineren Gruppen weiter verhandeln
Um Knackpunkte wie Finanzen zu lösen, sollen am Dienstag offenbar Unterarbeitsgruppen beraten. CSU-Chef Söder drängt: Noch diese Woche brauche es…
Regierungsbildung: SPD und Union verhandeln weiter – Finanzen bleiben Knackpunkt
SPD-Ministerpräsidentin Schwesig pocht auf einen höheren Spitzensteuersatz, CDU und CSU halten dagegen. Am Montag hat sich die Hauptverhandlungsrunde erneut getroffen…
Anstoß für Schwarz-Rot zur Betriebsrenten-Reform
Fachleute stupsen Union und SPD zu einer umfassenden Vereinfachung der Regeln in der zweiten Säule der Altersvorsorge. So soll Beschäftigten…
Das bedeuten die Rentenpläne für jeden von uns
Die künftige Bundesregierung will die Leistungen für Rentner ausweiten. Profitieren würden die Älteren. Alle unter 42 Jahren zahlen drauf. Quelle:…
Inflation liegt im März bei 2,2 Prozent
Nahrungsmittel steigen in Deutschland weiter im Preis, während Energie etwas günstiger wird. Welche Folgen hat die Politik von Donald Trump…
Vorsorgen, bevor das Sozialamt klingelt
Reicht das Vermögen der Eltern nicht mehr, werden häufig die Kinder zur Kasse gebeten. Doch es gibt Möglichkeiten, um das…