Protokolle aus den letzten Jahren Albert Einsteins

Protokolle aus den letzten Jahren Albert Einsteins

Über Albert Einstein, den Begründer der Allgemeinen Relativitätstheorie, ist fachlich vieles dokumentiert. Ein neues Buch zeigt jetzt auch den privaten…

„Die SPD war niemals in ihrer Geschichte eine pazifistische Partei“

„Die SPD war niemals in ihrer Geschichte eine pazifistische Partei“

Nach 27 Jahren im Bundestag beschreibt Michael Roth in einem Buch psychische Leiden und bittere Erfahrungen in der Politik. Bei…

Neues Buch von Kamala Harris sorgt für Widerspruch bei US-Demokraten

Neues Buch von Kamala Harris sorgt für Widerspruch bei US-Demokraten

In ihrem neuen Buch präsentiert die ehemalige US-Präsidentschaftskandidatin Harris viele Gründe für ihre Wahlniederlage 2024. Sich selbst sieht sie dafür…

Gewaltenteilung nach Möllers: Wer dem Volk Grenzen setzt, macht es nur mächtiger

Gewaltenteilung nach Möllers: Wer dem Volk Grenzen setzt, macht es nur mächtiger

Die Gewaltenteilung soll die Demokratie beschränken, heißt es üblicherweise. In seinem neuen Buch widerspricht der Verfassungsrechtler Christoph Möllers: Die Gliederung…

Belgrad-Roman: Unter deutschem Terror wird er zum Juden wiedererweckt

Belgrad-Roman: Unter deutschem Terror wird er zum Juden wiedererweckt

Bisweilen arg manieriert – und trotzdem ein bewegender Roman: Marko Dinićs „Buch der Gesichter“ erzählt rund um einen Schreckenstag im…

Ein Weltrekord an der HKA?

Ein Weltrekord an der HKA?

Mit dem Eintrag als größter Bildungsevent zum Klimawandel ins Guinness-Buch der Rekorde soll ein starkes Zeichen gesetzt werden Quelle: IDW-Informaitionsdienst…

25. ILB in Berlin: Was ein Literaturfestival kann

25. ILB in Berlin: Was ein Literaturfestival kann

Zehn Tage lang bekommt in Berlin wieder das Buch die große Bühne. Es geht auch darum, wie wichtig das gemeinsame…

Buch über Höcke – „Er ist der gefährlichste Vordenker der AfD“

Buch über Höcke – „Er ist der gefährlichste Vordenker der AfD“

Frederik Schindler, WELT-Politik-Redakteur, hat ein Buch über Björn Höcke geschrieben. Darin beschreibt er, wie der AfD-Politiker die Partei inhaltlich geprägt…

Buch über Höcke – „Er ist der gefährlichste Vordenker“

Buch über Höcke – „Er ist der gefährlichste Vordenker“

Frederik Schindler, WELT-Politik-Redakteur, hat ein Buch über Björn Höcke veröffentlicht. Darin beschreibt er, wie der AfD-Politiker die Partei inhaltlich geprägt…

Boris Becker als Buchautor: „Wimbledon trägt Mitschuld“

Boris Becker als Buchautor: „Wimbledon trägt Mitschuld“

Der ehemalige Tennis-Weltstar stellt in Berlin sein Buch „Inside“ über seine Zeit im Gefängnis vor. Er gibt Einblicke in den…

„Ohne meine Familie hätte ich das nicht geschafft“

„Ohne meine Familie hätte ich das nicht geschafft“

Boris Becker hat in Berlin sein Buch „Inside“ vorgestellt und sprach offen über seine Haftzeit in Großbritannien. Die Unterstützung seiner…

Delling zu Fall Block: Wer entführt hier wen?

Delling zu Fall Block: Wer entführt hier wen?

Gerhard Delling hat 2023 ein Buch geschrieben, das die Entführung der Block-Kinder schon vorwegzunehmen scheint. Aber ist das wirklich so?…

Geschichte der Germanen: Was hätte Arminius dazu gesagt?

Geschichte der Germanen: Was hätte Arminius dazu gesagt?

Wenn es um verbindliche Aussagen über die Germanen geht, ducken sich Archäologen und Historiker gerne weg. Das Thema ist kontaminiert….

Nach Interviews zu Buch: Lilly Becker geht juristisch gegen Boris Becker vor

Nach Interviews zu Buch: Lilly Becker geht juristisch gegen Boris Becker vor

Es sollte ein Neustart werden, jetzt droht schon der nächste Ärger für Boris Becker: Seine frühere Frau Lilly Becker wirft…

Boris Beckers neues Buch: „Ich stand da und fing an zu heulen“

Boris Beckers neues Buch: „Ich stand da und fing an zu heulen“

Schulden und Schreie, Gewalt und Gefühle, Lebensretter und Liebesbekundungen: In seinem neuen Buch berichtet Boris Becker von seiner Zeit im…

Was geschieht, wenn der Verfassungsschutz Bücher beobachtet

Was geschieht, wenn der Verfassungsschutz Bücher beobachtet

Ein Professor für Sicherheitspolitik schreibt ein kritisches Buch über den Verfassungsschutz unter Thomas Haldenwang. Mit Folgen: Die Behörde setzt das…

„Ich bin rumgerannt wie ein Irrer, um irgendwie an Geld zu kommen“

„Ich bin rumgerannt wie ein Irrer, um irgendwie an Geld zu kommen“

Aus der Talsohle scheint er herausgefunden zu haben: Der frühere Tennis-Star Boris Becker hat ein Buch über seine Zeit in…

Giulia Enders: „Als Ärztin behandle ich die Nebenwirkungen der Gesellschaft“

Giulia Enders: „Als Ärztin behandle ich die Nebenwirkungen der Gesellschaft“

Mit „Darm mit Charme“ machte die Ärztin Millionen Menschen Lust auf ein Tabuthema. In ihrem neuen Buch zeigt sie, wie…

Michel Friedman im Gespräch: „Es ist unerträglich, dass man zum ‚Untermenschen‘ gemacht wird“

Michel Friedman im Gespräch: „Es ist unerträglich, dass man zum ‚Untermenschen‘ gemacht wird“

Zerbröselt die Demokratie vor unseren Augen, fragt sich Michel Friedman in seinem neuen Buch „Mensch“. Ein Gespräch über Vertrauensverlust, dekadente…

David Van Reybrouck: Aus der Staatsräson muss eine Erdräson werden

David Van Reybrouck: Aus der Staatsräson muss eine Erdräson werden

David Van Reybrouck plädiert in seinem neuen Buch für einen globalen Bürgerrat, um das Klima zu retten. Aber er diskutiert…

Psychotherapeut: „Viele Menschen haben am meisten Angst vor sich selbst“

Psychotherapeut: „Viele Menschen haben am meisten Angst vor sich selbst“

Warum uns die immer selben Konflikte, Streits und Kränkungen belasten, erklärt Psychotherapeut Tobias Glück in seinem neuen Buch und hilft…

Kritik der Ägyptologie: Wie postkoloniale Raster Nofretete vereinnahmen

Kritik der Ägyptologie: Wie postkoloniale Raster Nofretete vereinnahmen

In seinem Buch über die berühmte Pharaonin verdächtigt der Historiker ­Sebastian Conrad die Ägyptologie als westliche Herrschaftsdisziplin – mit dünnen…

Prinz Andrew: Der Königliche und seine 3000 Frauen

Prinz Andrew: Der Königliche und seine 3000 Frauen

Ein neues Buch voller saftiger Anekdoten: Der Historiker Andrew Lownie stellt Prinz Andrew nicht als abtrünnigen Royal dar, sondern als…

Historiker Götz Aly: „Goebbels hat die deutsche Kollektivschuld erfunden“

Historiker Götz Aly: „Goebbels hat die deutsche Kollektivschuld erfunden“

Bei Kriegsbeginn stand Hitlers Deutschland vor dem Staatsbankrott, schreibt der Historiker Götz Aly in seinem neuen Buch. Das Regime habe…

Thomas Bernhards Schwester: Spanien-Urlaub mit einem todkranken Dichter

Thomas Bernhards Schwester: Spanien-Urlaub mit einem todkranken Dichter

Susanne Kuhns „Drei Wochen mit Thomas Bernhard in Torremolinos“ erzählt von einer Reise mit dem Bruder kurz vor dessen Tod….

Roman-Odyssee zu Ärzten: Sie hat Halsschmerzen – und fasst sich an den Unterleib

Roman-Odyssee zu Ärzten: Sie hat Halsschmerzen – und fasst sich an den Unterleib

Mit ihrem autofiktionalen Roman „Lügen über meine Mutter“ gelang Daniela Dröscher ein vielgelobter Bestseller. In ihrem neuen Buch „Junge Frau…

Gespräch mit Anne Rabe: „Es müsste doch eigentlich eine totale Erschütterung geben“

Gespräch mit Anne Rabe: „Es müsste doch eigentlich eine totale Erschütterung geben“

Anne Rabe hat ein Buch über das „M-Wort“ geschrieben: Moral. Es geht um Migration, Klima, Gleichberechtigung und Adorno. Im Gespräch…

Harry Rowohlts Biographie: Sein Erfolgsrezept bestand in Vollbedienung des Publikums

Harry Rowohlts Biographie: Sein Erfolgsrezept bestand in Vollbedienung des Publikums

Im Geiste seines Gegenstands: Alexander Sollochs Buch über den Übersetzer und Vortragskünstler Harry Rowohlt. Quelle: FAZ.NET

Zukunft des Reisens: Werden wir im Urlaub wirklich unsere Sorgen los - oder nur Zeit und Geld?

Zukunft des Reisens: Werden wir im Urlaub wirklich unsere Sorgen los – oder nur Zeit und Geld?

Auf Google Maps sieht alles in der Ferne schön aus, aber dann ist es dort doch heiß und stinkt: Valentin…

Tor Ulvens Prosaband: Nur Kunst schafft Ordnung im Chaos der Wirklichkeit

Tor Ulvens Prosaband: Nur Kunst schafft Ordnung im Chaos der Wirklichkeit

„Fragmentarium“ nannte der Autor selbst diesen späten Prosatext: Tor Ulvens Buch „Grabbeigaben“ zeigt den 1993 durch Freitod aus dem Leben…

Geschichte des Buchhandels: Die Deutschen sollten mit dem Buch umerzogen werden

Geschichte des Buchhandels: Die Deutschen sollten mit dem Buch umerzogen werden

Es widerstrebte den westlichen Alliierten, ein diktatorisches System mit diktatorischen Mitteln zu bekämpfen: Die große Darstellung der Geschichte des deutschen…