Kategorie: Wirtschaft
Unsere Demokratie richtig digitalisieren
Parlamente, Gerichte und die öffentliche Verwaltung sind einem dramatischen technologischen Wandel ausgesetzt. Ein Vergleich zwischen Deutschland, der Schweiz, Estland und…
Unternehmen verdrängen die Kriegsgefahr
Deutschland kann nur verteidigungsfähig werden, wenn die Betriebe mitmachen. Doch die tun bislang viel zu wenig. Was sich nun ändern…
Wie amtliche Daten die Zeitarbeit in Misskredit bringen
Zeitarbeit steht keinesfalls für Lohndumping und Ausbeutung, wie Kritiker immer wieder behaupten – sie hat vielmehr ganz andere Effekte. Das…
Wie amtliche Daten die Zeitarbeit in Misskredit bringen
Zeitarbeit steht keinesfalls für Lohndumping und Ausbeutung, wie Kritiker immer wieder behaupten – sie hat vielmehr ganz andere Effekte. Das…
Straße von Hormus im Fokus: Ölpreise steigen nach US-Luftangriff auf Iran
Iran droht mit einer Blockade der zentralen Meerenge für den Ölhandel. Aber es gibt Zweifel am Willen und Können des…
Rüstungsmanager teilt aus: „So laufen wir komplett in die Irre“
Hinter vorgehaltener Hand klagen viele Vertreter der Industrie über die langsam mahlenden Mühlen der Verteidigungspolitik. Nicht so Michael Süß, der…
Bahngewerkschaft lehnt Verschiebung von Großprojekten ab
Ein Verschieben von Baustellen dürfe kein Tabu mehr sein, sagte Bahn-Vorständin Daniela Gerd tom Markotten vor kurzem der F.A.Z. In…
Was schenkt man einem Multimilliardär?
Jeff Bezos heiratet – und die Prominenz grübelt: Worüber freuen sich Menschen, die schon alles haben? Da gibt es überraschende…
Luxusjacht „Bayesian“ aus dem Meer geborgen
Sie galt als unsinkbar und hatte einen extrem hohen Mast: Für sieben Menschen, darunter der Unternehmer Mike Lynch, wurde das…
Rechtes Lager triumphiert: Frankreich droht Verbot neuer Wind- und Solaranlagen
In Frankreich bahnt sich eine energiepolitische Zäsur an. Ein neues Gesetz sieht nicht nur ein Moratorium für neue Wind- und…
BDI-Präsident Leibinger: „Mittlerweile sehe ich einen Silberstreifen“
Industriepräsident Peter Leibinger hat Hoffnung für die deutsche Wirtschaft, trotz Donald Trump. Nicht mal vor China hat er Angst. Quelle:…
Regierung baut Stellen auf – zum Abbau von Bürokratie
Die Bundesregierung möchte einen schlanken Staat, aber jetzt wird erst einmal aufgebaut: Besonders das neue Ministerium wird bedacht. Quelle: FAZ.NET
Miguel López: Verlängert, doch nicht beliebt
Miguel López bekommt als Vorstandsvorsitzender des dauerkriselnden Thyssenkrupp-Konzerns Rückendeckung vom Aufsichtsrat. Trotzdem ist er einer der umstrittensten Chefs hierzulande. Quelle:…
Digitale Souveränität: Schleswig-Holstein will weg von Big Tech
In Europa wird wieder viel von digitaler Souveränität gesprochen. Dabei ist die Abhängigkeit von US-Techfirmen, deren Software und Cloud-Lösungen groß….
Digitale Souveränität: Schleswig-Holstein will weg von Big Tech
In Europa wird wieder viel von digitaler Souveränität gesprochen. Dabei ist die Abhängigkeit von US-Techfirmen, deren Software und Cloud-Lösungen groß….
EU verhängt Sanktionen gegen US-Tech-Konzerne
Die Europäische Union greift durch; Apple muss 500 Millionen Euro zahlen, Meta 200 Millionen. Doch die Tech-Giganten wehren sich. Und…
EU verhängt Sanktionen gegen US-Tech-Konzerne
Die Europäische Union greift durch; Apple muss 500 Millionen Euro zahlen, Meta 200 Millionen. Doch die Tech-Giganten wehren sich. Und…
Weiterer Rückschlag für Elon Musks Raumfahrtambitionen
Es war ein Routinetest am Boden, der in einem Feuerball endete: In Texas ist schon wieder eine Rakete der neuesten…
Markt für Medizinprodukte: EU schließt China von öffentlichen Aufträgen aus
Brüssel betritt Neuland im Dauer-Handelskonflikt mit China: Erstmals nutzt die Kommission ein neues Druckmittel. Peking hingegen spricht von „Doppelmoral“. Quelle:…
Markt für Medizinprodukte: EU schließt China von öffentlichen Aufträgen aus
Brüssel betritt Neuland im Dauer-Handelskonflikt mit China: Erstmals nutzt die Kommission ein neues Druckmittel. Peking hingegen spricht von „Doppelmoral“. Quelle:…
China warnt Hersteller der Labubu-Puppen
Die Labubu-Puppe ist eines der größten Social-Media-Phänomene des Jahres. Doch nach einer Mahnung der wichtigsten Zeitung Chinas sinkt der Aktienkurs…
Durchbruch für den CO2-Staubsauger
Dieses Projekt ist weltweit einzigartig: In Norwegen wird nun erstmals Kohlendioxid an einem Zementwerk abgefangen und im Meer verbuddelt. Ein…
Kernfusions-Start-up Marvel: „Am Ende machen es wieder Amerikaner zum Geschäft“
Kernfusion gilt als das große Energieversprechen für die Zukunft. Das deutsche Start-up Marvel Fusion mischt im Rennen ums erste Kraftwerk…
Keine Umstellung: Arcelor Mittal streicht Pläne für grünen Stahl zusammen
In zwei Werken sollte mit millionenschwerer Unterstützung des Bundes auf eine klimafreundlichere Produktion umgestellt werden. Daraus wird nun nichts. Der…
Stadt greift Führung an: Der große Krach im Hamburger Hafen
Bei der HHLA AG wird über die Höhe der Dividende gestritten. Doch dahinter steht ein viel größeres Zerwürfnis, denn im…
Wachwechsel bei Nestlé: Pablo Isla wird Verwaltungsratspräsident
Er machte Inditex zu einem der größten Modehändler der Welt: Bald führt Pablo Isla den Verwaltungsrat von Nestlé. Der Spanier…
Gigafactory-Konsortium ist vom Tisch
Die Verhandlungen über eine Gemeinschaftsbewerbung deutscher Digitalunternehmen für das Milliardenprojekt EU-Gigafactory sind gescheitert. Am Freitag werden drei Unternehmen eigene Bewerbungen…
Volvo-Chef Samuelsson: „Chinesische Technik macht Volvo besser“
Håkan Samuelsson ist 74 Jahre alt und war seit drei Jahren in Rente. Jetzt soll er den Autohersteller Volvo aus…
Autonomes Fahren: VW stiehlt Tesla die Show
VW bringt 2026 den autonomen ID Buzz AD auf die Straße – und überholt so vorerst Tesla im Rennen um…
Automesse: Fahrende Computer in Shanghai
Auf der „Auto Shanghai 2025“ dreht sich alles um das smarte Auto – und deutsche Anbieter sind diesmal aussichtsreich dabei….
Was darf das Roboterauto?
Wer haftet, wenn der Bordcomputer einen Unfall verursacht? Eine Ethikkommission beschäftigt sich mit den Herausforderungen durch selbst fahrende Autos. Verkehrsexperte…
Trockenheit: Warum sich die Dürrekosten verdoppelt haben
Hohe Temperaturen und wenig Niederschlag sind ein enormes Risiko für die Wirtschaft. Bei einem Sorgenkind gibt es in Deutschland aber…
Investoren unter Druck: „Jeder will junge Wohnungen kaufen“
Hohe Baukosten, schwankende Fördermittel: Industria-Geschäftsführer Thomas Wirtz spricht über Zukäufe, Mieten und Nachverdichtungen. Was verlangen Investoren? Quelle: FAZ.NET
Fusion von Molkereiriesen Arla und DMK: Bauern geben grünes Licht
Der größten Molkereigenossenschaft Europas steht fast nichts mehr im Wege. Milchbauern von Arla und DMK stimmten dem Zusammenschluss heute zu….
Streit um Finanzen: Der Bund lässt die Länder auflaufen
Wer bestellt, bezahlt? Während die Länder dieses Prinzip befürworten, hält die Bundesregierung hält. Spricht Merz ein Machtwort? Quelle: FAZ.NET
Deutschland: Jeder vierte Einwanderer will wieder gehen
Warum verlassen Migranten Deutschland wieder? Eine neue Studie zeigt, dass andere Länder für ökonomisch erfolgreiche Ausländer attraktiver sind. Diskriminierung spielt…
Bezahlbares Wohnen: Der Wohnungsbau in Deutschland kommt voran
In den vergangenen zehn Jahren sind die Mieten deutlich gestiegen, in einer Stadt haben sich die Neumieten sogar verdoppelt. Doch…
Nach Kritik: Billigshop AliExpress macht Zugeständnisse an die EU
Der chinesische Onlinemarktplatz war schon länger im Visier der Brüsseler Behörde. Nun lenkt die Plattform ein. Quelle: FAZ.NET
Bund und Länder streiten: Wer zahlt für den Investitionsbooster?
Der Kanzler trifft die Ministerpräsidenten, um seine Steuerentlastungen auf den Weg zu bringen. Worum geht es? Hier kommen Antworten auf…
Amazon: Künstliche Intelligenz wird Belegschaft schrumpfen lassen
Der zweitgrößte private Arbeitgeber in den USA rechnet mit erheblichen Auswirkungen Künstlicher Intelligenz auf sein Personal. Vorstandschef Andy Jassy appelliert…