Kategorie: Wirtschaft
Better Help: Was bringt Onlinetherapie?
Better Help verspricht psychologische Hilfe auf Knopfdruck. Die Sache hat aber einen Haken. Quelle: FAZ.NET
Fachkräftemangel: Das A-Team bleibt da
Drei junge Indonesier und eine Wäscherei aus der Rhön tun etwas gegen den Personalmangel im deutschen Handwerk. Eine Erfolgsgeschichte. Quelle:…
Sicherheitskontrolle: Mit deutscher Technik schneller ins Flugzeug
Sicherheitskontrollen am Flughafen werden mit neuen Durchleuchtungsgeräten jetzt deutlich einfacher. Die Technik könnte ein großes Versprechen von Flughäfen einlösen. Quelle:…
Reform der Regierung: Warum Schwarz-rot das Gesundheitssystem voranbringt
Die Bundesregierung will den Hausarzt zum verbindlichen Lotsen im Gesundheitssystem machen. Das ist zu begrüßen, auch wenn die finanziellen Erwartungen…
Urheberrecht: KI-Musik braucht klare Regeln
Die Musikindustrie klagt nicht nur, sie versucht auch Deals mit prominenten KI-Start-ups auszuhandeln. Das überrascht nicht, doch die Hürden sind…
Vibecoding: Jetzt kann jeder eine App erschaffen
Programmieren ist nicht mehr den Profis vorbehalten. Künstliche Intelligenz macht alles viel einfacher. So geht’s. Quelle: FAZ.NET
Inklusion im Internet: Warum jetzt Barrieren im Netz teuer werden können
Für digitale Produkte und Dienstleistungen gelten jetzt neue Vorgaben: Websites müssen barrierefrei gestaltet sein. Was heißt das konkret? Quelle: FAZ.NET
Wie die SPD zu retten ist
Viel zu lange haben die Sozialdemokraten bloß darauf gesetzt, die vermeintlichen Interessen ihrer Wähler zu bedienen. Auf die Dauer konnte…
Förderung von Frauen: Trump landet den nächsten Erfolg im Kampf gegen „Wokeness“
Der Dax-Konzern Siemens Energy streicht seine Frauenquote im Management – und womöglich nicht nur in den USA. Was steckt dahinter?…
Streit mit der EU: Wie Apple den App Store umbaut
Der iPhone-Hersteller passt im Streit mit der EU-Kommission seine Regeln für App-Entwickler an – inklusive brisanter Änderungen am Gebührenmodell. Kritik…
Kapitalflucht nach Frankfurt: New York verliert seinen Glanz für Investoren
New York verliert gerade seinen Status als Kapitalisten-Magnet. Oder doch nicht? Was vor Stimmungswandeln an den Börsen schützt. Quelle: FAZ.NET
RTL schnappt sich Sky Deutschland
Auf einen Schlag gewinnt die TV-Gruppe mehr als 5 Millionen Abonnenten – und holt gegenüber Netflix und Amazon auf. Weil…
Solarenergie für zu Hause: Was versprechen die Balkonkraftwerke vom Discounter?
Nach Aldi, Lidl und Co. gibt es jetzt auch über Ikea Minisolaranlagen. Worauf es dabei ankommt. Quelle: FAZ.NET
Amazon-Boss: KI wird viele Arbeitsplätze überflüssig machen
Andy Jassy ist nicht der erste Manager, der vor der zunehmenden Verbreitung künstlicher Intelligenz und der damit verbundenen grundlegenden Umgestaltung…
Künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch
Verliert Deutschland beim Thema künstliche Intelligenz den Anschluss? Die Bundesregierung will jetzt mit einer Digitalstrategie gegensteuern. Die Zeit drängt, denn…
KI in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wer im Arbeitsalltag zielführend und ergebnisreich mit KI arbeiten will, braucht dazu Wissen und Übung. Unser Training bietet Ihnen vielfältige…
China: Sparen und auf die Zukunft hoffen
Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt leidet unter dem schwächeren Binnenkonsum. Besonders betroffen ist die chinesische Autoindustrie. Manuela Kasper-Claridge berichtet vom…
Auktion: Eine der seltensten Leica-Kameras wird versteigert
In Wetzlar kommt einer der mehr als hundert Jahre alten Prototypen der ersten Kleinbildkamera der Welt unter den Hammer. Fans…
Insolventer Zellproduzent: Warum die Aufklärung des Northvolt-Debakels so lange dauert
Der Absturz des Start-ups aus Schweden kommt Deutschland wohl teuer zu stehen. Doch kaum eine Partei hat großes Interesse an…
Ministerin Alabali Radovan: „Deutschland wird häufig der größte Geber“
Mit dem Rückzug der USA steige die Bedeutung Deutschlands in der Entwicklungshilfe, sagt die neue Bundesministerin Reem Alabali Radovan (SPD)….
China nutzt Seltene Erden als strategische Waffe
China verfügt über enorme Mengen an Seltenen Erden – notwendig für Smartphones, E-Autos und Militärtechnologie. Solange China diesen Markt beherrscht,…
Wie seltene Erden unsere Zukunft bestimmen
Handys, Laptops und Autobatterien funktionieren nicht ohne Yttrium, Cer und andere spezielle Metalle. Eigentlich sind sie nicht selten, doch der…
China weitet Handelsstreit auf Chip-Rohstoffe aus
Im Technologie-Streit mit den USA zieht China den nächsten Trumpf: Nachdem die USA den Export von Hochleistungschips an China beschränkt…
Krieg, Zölle: Deutschlands steiniger Weg aus der Rezession
Die neue deutsche Regierung hat der Wirtschaft viel versprochen. Die fordert Tempo auf dem „Tag der Industrie“ in Berlin –…
EU-Staaten dürfen die Industrie für Klimaschutz subventionieren
Die EU-Kommission erlaubt Unternehmenssubventionen für den Klimaschutz auf breiter Front. Dabei erfüllt sie auch einen deutschen Herzenswunsch. Quelle: FAZ.NET
800.000 Euro: Insolvenz hat Nachspiel für Schlecker-Familie
Im Jahr 2012 ist das Drogerieimperium Schlecker zusammengebrochen. Nun wurde in einem weiteren Verfahren ein Vergleich geschlossen: Laut einem Medienbericht…
Pünktlichere Züge: Sanierung der Bahn soll vier Jahre länger dauern
Um pünktlicher zu werden, will die Deutsche Bahn Dutzende stark überlastete Strecken grundlegend sanieren. Eigentlich wollte sie bis 2031 damit…
Tesla verkaufte in der EU im Mai 40 Prozent weniger Autos als vor einem Jahr
Die Europäer kaufen deutlich mehr Elektroautos und Hybridfahrzeuge. Volkswagen liegt im Plus – Tesla weiter im Minus. Quelle: FAZ.NET
Iran-Israel-Krieg: Warum Teheran auf Blockade verzichtete
Das Regime in Teheran hat zurückgeschlagen, aber die Straße von Hormus bleibt offen. Warum hat der Iran eine Eskalation bewusst…
Warum Europa wenig Einfluss im Nahen Osten hat
Während US-Präsident Donald Trump Europa am Spielfeldrand sieht, ringen die EU und Großbritannien um Einfluss. Warum sie in der aktuelle…
Höhere Mütterrente kommt wohl nicht vor 2028
Die Mütterrente soll ein drittes Mal angehoben werden. Doch so einfach wie gedacht, ist es nicht: Allein die technische Umsetzung…
Omnicom und Interpublic: Werbefusion mit politischen Auflagen
Die US-Kartellbehörde FTC macht ihre Zustimmung zur Megafusion zweier Werbekonglomerate von einer sehr ungewöhnlichen Bedingung abhängig. Damit agiert sie ganz…
Autokrise: Conti zerteilt sich – und das mitten im globalen Sturm
Der Autozulieferer und Dax-Konzern gibt sich neue Ziele für die Zeit nach der geplanten Aufspaltung. Kurzfristig schlägt die schwache Nachfrage…
EU will Mittelstand von Lieferkettengesetz verschonen
Brüssel reagiert auf die Kritik an dem umstrittenen Regelwerk. Nur Konzerne mit mehr als 5000 Mitarbeitern sollen ihre Lieferketten kontrollieren…
Roboter-Messe: Chinesische Offensive in München
Auf der internationalen Robotik-Leitmesse Automatica zeigt sich, wer den Ton angeben will. Was kann Deutschland angesichts chinesischer Innovationen ins Rennen…
Schäden durch Ladendiebe: Warum in Drogerien so viel geklaut wird
Geschäfte verlieren durch Langfinger Milliarden. Eingesteckt werden vorzugsweise Produkte, die klein und teuer sind. Auch die Gewalt gegen Verkäufer steigt….
Straße von Hormus: Steigende Ölpreise könnten Weltwirtschaft schaden
Der Iran droht mit einer Blockade der Straße von Hormus. Das könnte die Ölpreise nach oben treiben. Die Folgen wären…
Schwarz-roter Haushalt: Klingbeils Kreditwahn
Hohe neue Schulden für Infrastruktur oder Bundeswehr werden die deutsche Wirtschaft kaum in eine höhere Umlaufbahn katapultieren. Mit dieser Politik…
Green-Deal-Gesetz blockiert: Brüssel stoppt Gesetz auf den letzten Metern
In letzter Sekunde droht die EU-Kommission, das Gesetz zu grüner Werbung zurückziehen. Nun liegt es auf Eis – und belastet…
Alarm in Osteuropa: Politischer Rechtsdrall und Investoren auf dem Rückzug
Politisch rückt der Osten Europas nach rechts. Wirtschaftlich läuft es nicht mehr rund. Jetzt gehen Investoren auf Distanz, sogar die…