Kategorie: Wirtschaft
Wachstum durch Waffen? Ökonomen warnen
Für die Rüstungsindustrie sind es goldene Zeiten: Die Bundeswehr soll zur stärksten Armee in Europa werden. Ein Konjunkturprogramm für Deutschland…
Deutsche Rüstungsindustrie findet Kunden in Südostasien
Die südostasiatischen Länder betrachten nicht mehr ausschließlich die USA und Russland als ihre Sicherheitspartner. Das nützt den deutschen Rüstungsherstellern. Quelle:…
Raumkühlung, bitte! Die Hitzewelle wird zur Chance für die Wärmepumpe
Wird es draußen immer heißer, wird das Kühlen von Räumen immer wichtiger. Zuletzt gab es wieder Rekordverkäufe von mobilen Klimageräten…
Trinkgeld: immer komplizierter, immer teurer
Wie Klimaschutz zur Mogelpackung werden kann
Europäische Unternehmen haben sich in der Vergangenheit Milliarden Tonnen CO₂-Einsparungen gutschreiben lassen, ohne, dass das Klima profitiert hat. Droht das…
Eberspächer-Gesellschafter: „Taktgeber für die Elektromobilität sind nicht wir“
Der Abgas-Spezialist Eberspächer setzt bei der Elektromobilität vor allem auf Thermo-Systeme. Mit Blick auf den sich verschärfenden Wettbewerb sei schnelle…
Neuer Chef des GKV-Spitzenverbands: „Wir haben in der Versorgung leider kein Topniveau mehr“
Oliver Blatt ist der neue Chef des Krankenkassenspitzenverbands. In seinem ersten Interview sagt er, wie es um das Gesundheitsystem steht…
Wenn das „Sinnbild einer starken Schiene“ versagt
Seit Tagen legt ein Stromausfall die Vorzeigestrecke zwischen Köln und Frankfurt lahm. Die Bahn spart mit Informationen. Wie lange es…
EU-Kommission schlägt 90-Prozent-Klimaziel für 2040 vor
Die EU-Kommission will den CO₂-Ausstoß um 90 Prozent bis 2040 senken. Damit das Industrie und Verbraucher nicht zu stark belastet,…
Rheinmetall: Kampfjet-Herzstücke vom Niederrhein
Der Rüstungshersteller Rheinmetall ist vor allem bekannt für Artillerie, Panzer und Munition. Jetzt schlüpft er auch in die Rolle des…
Wie Bürokratie den Brötchenverkauf behindert
In Bäckereien müssen etliche Listen geführt werden. Wenn sich das ändert, blüht das Geschäft auf – aus überraschenden Gründen. Quelle:…
Trinkgeld: immer komplizierter, immer teurer
Trinkgeld: Andere Länder – andere Sitten
Das richtige Trinkgeld im richtigen Land zu geben ist fast eine hohe Kunst. Die falschen Münzen können als Beleidigung gelten….
Bundesbank: Zugang zu Bargeld wird aufwendiger
Banknoten und Münzen als Zahlungsmittel sind in Deutschland weiterhin sehr beliebt. Doch es gibt immer weniger Bankschalter und Geldautomaten, an…
Vietnam: Kompromissbereit bei Handelsabkommen mit USA
Im Juli läuft die Aussetzung der hohen US-Zölle auf Importe aus Vietnam aus, die Exportwirtschaft steht unter Druck. Kann ein…
Macht Donald Trump Europa groß?
Die rüde Handelspolitik des US-Präsidenten verschreckt Investoren. Für Europa und Deutschland ergeben sich dadurch neue Chancen. Aber werden sie auch…
Stehende Ovationen für den mutigen“ Jerome Powell
Der von Trump attackierte Fed-Chef bekommt Unterstützung auf den Notenbankertreffen in Sintra. Auch präsentierte die EZB, wie sie ihre Strategie…
Elektromobilität: An Shells Ladesäulen schwanken jetzt die Preise
Als erster Betreiber führt Shell dynamische Stromtarife an seinen Schnellladesäulen in Deutschland ein: Wenn viel Solarstrom entsteht, kostet es weniger….
Trump droht Musk: Ohne Subventionen müsste er „wahrscheinlich seinen Laden dichtmachen“
Abermals hat Elon Musk das von US-Präsident Donald Trump geforderte Steuergesetz kritisiert. Er bezeichnete die geplanten Ausgaben als „irrsinnig“. Trump…
Veit Bütterlin-Goldberg: Der Forensik-Berater
Veit Bütterlin-Goldberg hilft Unternehmen und Behörden dabei, eigene Verfehlungen aufzuarbeiten. Seit Kurzem leitet er das Deutschlandgeschäft der Beratungsgesellschaft Alix Partners….
„Die Stimmung ist besser als noch vor ein paar Monaten“
Ein Dax-Manager und eine Wissenschaftlerin leiten die Schmalenbach-Gesellschaft. Sie sagen, was sie von der Betriebswirtschaftslehre erwarten – und wie Unternehmen…
Oberster Gerichtshof lässt Bayer zappeln
Die Entscheidung über die Annahme eines wichtigen Glyphosat-Falls wird in Washington erst einmal vertagt. Bayer-Chef Bill Anderson wertet das trotzdem…
Spielraum für Staaten: EU-Kommission will Klimaziel für 2040 aufweichen
Die Europäische Kommission reagiert auf den wachsenden Widerstand in den Mitgliedstaaten und will das 2040er-Klimaziel aufweichen. Die Staaten sollen sich…
Europa ist nicht souverän – das wissen die Amerikaner sehr genau
Kann sich jedes Land in Europa leisten, 5 Prozent seiner Wirtschaftsleistung in die Verteidigung zu stecken? Vielleicht nicht sofort. Es…
Wirtschaftsnobelpreisträger Stiglitz: „Wir werden alle terrorisiert“
Der Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stiglitz macht sich Sorgen um sein Heimatland. Ein Gespräch über Donald Trump, Proteste und Deutschlands Werben um…
Sartorius-Chef Joachim Kreuzburg: „Den Fahrer habe ich mit meinem Dienstantritt abgeschafft“
Joachim Kreuzburg ist der dienstälteste Vorstandsvorsitzende im Dax. Ein Gespräch über die Marotten der Manager, neue Sitten in den Unternehmen…
CCS in Deutschland: Warum das Abfangen von CO₂ nicht länger tabu sein darf
Weniger CO₂-Emissionen – das klappt in Teilen der Industrie nur bedingt. Deshalb muss auch Deutschland CO₂ abfangen und im Boden…
Sartorius-Chef Joachim Kreuzburg: „Den Fahrer habe ich mit meinem Dienstantritt abgeschafft“
Joachim Kreuzburg ist der dienstälteste Vorstandsvorsitzende im Dax. Ein Gespräch über die Marotten der Manager, neue Sitten in den Unternehmen…
Senkung der Stromsteuer noch nicht vom Tisch
Nach heftiger Kritik könnte die Koalition private Verbraucher doch noch von der Stromsteuer entlasten. Auf jeden Fall hat sie einen…
Better Help: Was bringt Onlinetherapie?
Better Help verspricht psychologische Hilfe auf Knopfdruck. Die Sache hat aber einen Haken. Quelle: FAZ.NET
Fachkräftemangel: Das A-Team bleibt da
Drei junge Indonesier und eine Wäscherei aus der Rhön tun etwas gegen den Personalmangel im deutschen Handwerk. Eine Erfolgsgeschichte. Quelle:…
Sicherheitskontrolle: Mit deutscher Technik schneller ins Flugzeug
Sicherheitskontrollen am Flughafen werden mit neuen Durchleuchtungsgeräten jetzt deutlich einfacher. Die Technik könnte ein großes Versprechen von Flughäfen einlösen. Quelle:…
Reform der Regierung: Warum Schwarz-rot das Gesundheitssystem voranbringt
Die Bundesregierung will den Hausarzt zum verbindlichen Lotsen im Gesundheitssystem machen. Das ist zu begrüßen, auch wenn die finanziellen Erwartungen…
Urheberrecht: KI-Musik braucht klare Regeln
Die Musikindustrie klagt nicht nur, sie versucht auch Deals mit prominenten KI-Start-ups auszuhandeln. Das überrascht nicht, doch die Hürden sind…
Vibecoding: Jetzt kann jeder eine App erschaffen
Programmieren ist nicht mehr den Profis vorbehalten. Künstliche Intelligenz macht alles viel einfacher. So geht’s. Quelle: FAZ.NET
Inklusion im Internet: Warum jetzt Barrieren im Netz teuer werden können
Für digitale Produkte und Dienstleistungen gelten jetzt neue Vorgaben: Websites müssen barrierefrei gestaltet sein. Was heißt das konkret? Quelle: FAZ.NET
Wie die SPD zu retten ist
Viel zu lange haben die Sozialdemokraten bloß darauf gesetzt, die vermeintlichen Interessen ihrer Wähler zu bedienen. Auf die Dauer konnte…
Förderung von Frauen: Trump landet den nächsten Erfolg im Kampf gegen „Wokeness“
Der Dax-Konzern Siemens Energy streicht seine Frauenquote im Management – und womöglich nicht nur in den USA. Was steckt dahinter?…
Streit mit der EU: Wie Apple den App Store umbaut
Der iPhone-Hersteller passt im Streit mit der EU-Kommission seine Regeln für App-Entwickler an – inklusive brisanter Änderungen am Gebührenmodell. Kritik…
Kapitalflucht nach Frankfurt: New York verliert seinen Glanz für Investoren
New York verliert gerade seinen Status als Kapitalisten-Magnet. Oder doch nicht? Was vor Stimmungswandeln an den Börsen schützt. Quelle: FAZ.NET