Revoluzzer der Computergrafik: Hochschule Coburg auf der SIGGRAPH

Revoluzzer der Computergrafik: Hochschule Coburg auf der SIGGRAPH

Bei der größten akademischen Computergrafik-Konferenz SIGGRAPH 2025 in Kanada informieren sich Expertinnen und Experten aus aller Welt im August über…

Schockfrosten von Silizium ahmt Urknall nach: Neue Impulse für die Fertigung defektfreier Schichten des Halbleiters

Schockfrosten von Silizium ahmt Urknall nach: Neue Impulse für die Fertigung defektfreier Schichten des Halbleiters

Jede Fehlstelle in der kristallinen Struktur eines Silizium-Wafers steigert das Risiko für geringere Wirkungsgrade oder fehlerhafte Schaltprozesse. Wer versteht, wie…

Klimapolitik: CO₂-Steuer in Schweden hat Innovationen im Verkehrssektor gefördert

Klimapolitik: CO₂-Steuer in Schweden hat Innovationen im Verkehrssektor gefördert

Die Einführung einer CO₂-Steuer in Schweden hat zu einem deutlichen Anstieg von Patenten für klimafreundliche Technologien im Verkehrssektor geführt. Zu…

Robotik-Team der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg holt Weltmeistertitel beim RoboCup in Brasilien

Robotik-Team der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg holt Weltmeistertitel beim RoboCup in Brasilien

Das Robotik-Team der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ist Weltmeister: Bei der RoboCup-Weltmeisterschaft in Brasilien haben sich vier Studierende in der Liga der…

Natrium-Ionen-Batterien: Neuer Speichermodus für Kathodenmaterialien

Natrium-Ionen-Batterien: Neuer Speichermodus für Kathodenmaterialien

Batterien funktionieren, indem Ionen zwischen zwei chemisch unterschiedlichen Elektroden gespeichert und ausgetauscht werden. Dieser Prozess wird Interkalation genannt. Bei der…

Autonome KI-Agenten im Gesundheitswesen

Autonome KI-Agenten im Gesundheitswesen

Dresdner Forschende präsentieren Lösungen für sichere Zulassung von KI in der Medizin Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft

„Ich werde ihn nicht aus irgendeinem Grund löschen, ich liebe ihn.“

„Ich werde ihn nicht aus irgendeinem Grund löschen, ich liebe ihn.“

Zum Tag der virtuellen Liebe: TU-Studie untersucht romantische Beziehungen zu KI-Chatbots Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft

Digitale Revolution im B2B-Verpackungsmarkt:  Hochschule Hof und Ernst Röser GmbH entwickeln neuartigen Webkonfigurator

Digitale Revolution im B2B-Verpackungsmarkt: Hochschule Hof und Ernst Röser GmbH entwickeln neuartigen Webkonfigurator

Hof/Tettau – Die Forschungsgruppe „Supply Chain Digitalisation“ des Instituts für Informationssysteme (iisys) an der Hochschule Hof hat gemeinsam mit der…

„MS Wissenschaft“ macht Station im Saarland – mit an Bord: saarländische Zukunftstechnologie aus dem INM

„MS Wissenschaft“ macht Station im Saarland – mit an Bord: saarländische Zukunftstechnologie aus dem INM

Lithium ist ein Schlüsselrohstoff für die Energiewende: Ohne Lithium-Ionen-Batterien sind Elektromobilität und nachhaltige Energiespeicherung kaum denkbar. Doch der Rohstoff wird…

UN-Nachhaltigkeitsziele: Difu bringt Kommunalperspektive in Staatenbericht ein

UN-Nachhaltigkeitsziele: Difu bringt Kommunalperspektive in Staatenbericht ein

Das Difu hat zusammen mit Kommunen und Partnerorganisationen einen Bericht erstellt, der die nachhaltige Entwicklung in Deutschland zeigt. Dieser „Voluntary…

Summer Lounge von ChemDelta Bavaria im Zeichen der  Energietransformation

Summer Lounge von ChemDelta Bavaria im Zeichen der Energietransformation

Burghausen / Burgkirchen, 18. Juli 2025 – Traditionell dient die Summer Lounge von ChemDelta Bavaria, der Gemeinschaftsinitiative von Chemieunternehmen im…

Datengesteuerte Erkennung von SARS-CoV-2-Varianten Monate im Voraus

Datengesteuerte Erkennung von SARS-CoV-2-Varianten Monate im Voraus

Das Online-Tool CoVerage kann besorgniserregende SARS-CoV-2-Varianten (VOCs) bis zu drei Monate vor ihrer offiziellen Ausweisung durch die WHO erkennen und…

Nachhaltige Carbonfasern der nächsten Generation: vielseitig, leistungsstark und ökonomisch

Nachhaltige Carbonfasern der nächsten Generation: vielseitig, leistungsstark und ökonomisch

Ob in Wasserstofftanks, Batterien, Brennstoffzellen oder zur Abschirmung sensibler Elektronik – Carbonfasern finden vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Hightech-Anwendungen. Das Fraunhofer-Institut für…

Team „RoboPig“ gewinnt Preis bei internationalem Automatisierungswettbewerb „Robothon“

Team „RoboPig“ gewinnt Preis bei internationalem Automatisierungswettbewerb „Robothon“

Mitglieder des Centers für Robotik (CERI) der THWS führen Erfolgsserie fort Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft

Mehr als Lerchen und Eulen

Mehr als Lerchen und Eulen

Für den Vogelsgesang in den Wäldern Mitteleuropas lagen datenbasierte Erkenntnisse zur tages- und jahreszeitlichen Schwankung der Gesangsaktivität bislang nur für…

Empfehlungen für den Einsatz von KI zur Diagnostik, Behandlung und Erforschung von Lebererkrankungen

Empfehlungen für den Einsatz von KI zur Diagnostik, Behandlung und Erforschung von Lebererkrankungen

Eine Gruppe aus 34 führenden internationalen Expertinnen und Experten der Hepatologie, Datenwissenschaft und Künstlichen Intelligenz (KI) hat einen Konsensbericht vorgelegt,…

Digitalisierung, Robotik, KI: Fraunhofer IOSB lädt zum Innovationstag Tiefbau am 9. Oktober 2025 in Karlsruhe

Digitalisierung, Robotik, KI: Fraunhofer IOSB lädt zum Innovationstag Tiefbau am 9. Oktober 2025 in Karlsruhe

Wie sieht die Zukunft des Tiefbaus aus? Welche Chancen für Effizienz und Nachhaltigkeit entstehen aus Digitalisierung, Robotik und Künstlicher Intelligenz?…

Neues Portal für globale Wärmestromdaten heatflow.world macht wissenschaftlich kuratierte Geothermiedaten zugänglich

Neues Portal für globale Wärmestromdaten heatflow.world macht wissenschaftlich kuratierte Geothermiedaten zugänglich

Das GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung und die International Heat Flow Commission (IHFC) haben das neue globale Portal für terrestrische Wärmestromdaten

Berliner Netzwerk „Digitale Befähigung im Alter“ gegründet

Berliner Netzwerk „Digitale Befähigung im Alter“ gegründet

AWO Seniorennetz Berlin und Landeskompetenzzentrum Pflege 4.0 starten gemeinsames Netzwerk zur digitalen Teilhabe älterer Menschen Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft

TU Wien deckt Android-Sicherheitslücke auf

TU Wien deckt Android-Sicherheitslücke auf

Mit einer bisher unentdeckten Attacke können betrügerische Apps die Kontrolle über das Handy an sich reißen – aber die Lücke…

Neues Verfahren erkennt, ob Copyright-geschützte Bilder zum Training von KI-Modellen eingesetzt wurden

Neues Verfahren erkennt, ob Copyright-geschützte Bilder zum Training von KI-Modellen eingesetzt wurden

In wenigen Jahren ist aus dem wissenschaftlichen Projekt, KI-Modelle zur Generierung von Bildern zu verwenden, eine Alltagsanwendung geworden. Damit tauchen…