Treibhausgase in der Industrie verringern: Konsortium bringt Carbon-Footprint-Trackingsystem hervor

Treibhausgase in der Industrie verringern: Konsortium bringt Carbon-Footprint-Trackingsystem hervor

Die Reduktion von Treibhausgasen zugunsten von Umwelt und Klima gehört zu den drängendsten Herausforderungen der Industrie. Noch sind geeignete Maßnahmen,…

So entsteht die Optik der Zukunft – vom Glas zum System

So entsteht die Optik der Zukunft – vom Glas zum System

Ob in der Medizintechnik, der Quantentechnologie oder der Halbleiterfertigung – optische Systeme sind aus vielen Hightech-Anwendungen nicht wegzudenken. Damit Linsen,…

Cyberagentur versammelt Spitzenakteure bei Cybersicherheits-Symposium

Cyberagentur versammelt Spitzenakteure bei Cybersicherheits-Symposium

SIC!2025 zeigt Innovationskraft von Forschung und Staat Cyberagentur versammelt Spitzenakteure bei Cybersicherheits-Symposium Mit dem Symposium SIC!2025 hat die Agentur für…

NY CREATES und Fraunhofer IPMS vereinbaren gemeinsame Entwicklung von Datenspeichern auf  300-mm-Wafern

NY CREATES und Fraunhofer IPMS vereinbaren gemeinsame Entwicklung von Datenspeichern auf 300-mm-Wafern

NY CREATES und das Fraunhofer IPMS haben bei einer Zeremonie eine neue gemeinsame Entwicklungsvereinbarung (Joint Development Agreement, JDA) unterzeichnet, um…

Sechsecke für den Datenschutz: Nachweis des Standorts ohne persönliche Daten preiszugeben

Sechsecke für den Datenschutz: Nachweis des Standorts ohne persönliche Daten preiszugeben

Standortdaten gelten als besonders sensibel – ihr Missbrauch kann schwerwiegende Folgen haben. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben ein…

Städte zum Handeln befähigen

Städte zum Handeln befähigen

Climate Action Navigator zeigt, wo Klimaschutzmaßnahmen nötig sind – Online-Präsentation des Analysetools am 5. Juni 2025 Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft

Wandel verstehen und Zukunft gestalten im Urban Innovation Hub Heilbronn (uih!)

Wandel verstehen und Zukunft gestalten im Urban Innovation Hub Heilbronn (uih!)

Innovationslabor uih! eröffnet neue Themenwelt zu Mobilität von morgen Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft

Unangemessene Werbung auf Webseiten für Kinder

Unangemessene Werbung auf Webseiten für Kinder

Viele Webseiten für Kinder, etwa Lernplattformen, sind kostenlos und finanzieren sich durch Werbung. Forschende der niederländischen Radboud-Universität, der belgischen Universität…

Lernen als Abenteuer – der Hörsaal im Raumschiff

Lernen als Abenteuer – der Hörsaal im Raumschiff

In „Project Chimera“ verbindet das Game Lab Graz der TU Graz ein VR-Computerspiel mit lehrreichen Problemstellungen, um so auf motivierende…

Impulspapier „Industrie 4.0: Forschungs- und Entwicklungsperspektiven“ des Forschungsbeirats Industrie 4.0

Impulspapier „Industrie 4.0: Forschungs- und Entwicklungsperspektiven“ des Forschungsbeirats Industrie 4.0

Der Forschungsbeirat Industrie 4.0 stellt mit dem Impulspapier „Industrie 4.0: Forschungs- und Entwicklungsperspektiven“ eine Empfehlung für die Forschungsförderung im Kontext…

Unternehmen versichern sich gegen Cyberattacken

Unternehmen versichern sich gegen Cyberattacken

Unternehmen in Deutschland wappnen sich häufig mit Cyberversicherungen gegen mögliche Schäden durch Cyberkriminalität. Das zeigt eine aktuelle repräsentative Befragung des…

Wie sich die Welt entwickeln kann, ohne sich zu ruinieren

Wie sich die Welt entwickeln kann, ohne sich zu ruinieren

Eine bahnbrechende Szenarien-Studie im Top-Journal Nature richtet jetzt den Blick weit nach vorn – und zeichnet für unterschiedliche Politikpfade ein…

Neue BfR -Webseite ist online

Neue BfR -Webseite ist online

Optimierte Risikokommunikation für den gesundheitlichen Verbraucherschutz Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft

Pressemitteilung: Journalismuspreis Informatik in Saarbrücken verliehen

Pressemitteilung: Journalismuspreis Informatik in Saarbrücken verliehen

Das saarländische Wirtschaftsministerium hat in Zusammenarbeit mit dem Saarland Informatics Campus den Journalismuspreis Informatik verliehen. Die Gesellschaft für Informatik ist…

Pressemitteilung: Journalismuspreis Informatik in Saarbrücken verliehen

Pressemitteilung: Journalismuspreis Informatik in Saarbrücken verliehen

Das saarländische Wirtschaftsministerium hat in Zusammenarbeit mit dem Saarland Informatics Campus den Journalismuspreis Informatik verliehen. Die Gesellschaft für Informatik ist…

Bessere Inklusion auf dem Arbeitsmarkt durch KI-gestützte Leichte Sprache

Bessere Inklusion auf dem Arbeitsmarkt durch KI-gestützte Leichte Sprache

Projekt STARK-LS fördert die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am allgemeinen Arbeitsmarkt durch KI-basierte Übersetzungen Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft

EnRicH 2025: Innovative Szenarien und Rekordteilnehmerzahl

EnRicH 2025: Innovative Szenarien und Rekordteilnehmerzahl

Mit einem neuen Teilnehmerrekord startet Ende Juni die 5. Auflage des European Robotics Hackathon (EnRicH) bei Wien: 15 Teams aus…

Keine Hinweise auf Zellschäden durch 5G-Frequenzen: Studie der Constructor University veröffentlicht neue Ergebnisse

Keine Hinweise auf Zellschäden durch 5G-Frequenzen: Studie der Constructor University veröffentlicht neue Ergebnisse

Eine neue Studie zweier Forschungsgruppen der Constructor University in Bremen bringt Klarheit in eine kontrovers diskutierte Frage: Schadet Mobilfunkstrahlung im…

KI auf Kosten des Klimaschutzes: Energiebedarf von Rechenzentren verdoppelt sich bis 2030

KI auf Kosten des Klimaschutzes: Energiebedarf von Rechenzentren verdoppelt sich bis 2030

Die Nutzung der Künstlichen Intelligenz (KI) verzeichnet derzeit ein rasantes Wachstum. Damit einher gehen ein steigender Energiebedarf, zunehmende Treibhausgas-Emissionen sowie…

Malaria: Smartes Sprühgerät erleichtert Seuchenbekämpfung

Malaria: Smartes Sprühgerät erleichtert Seuchenbekämpfung

Im Kampf gegen Malaria schwärmen vielerorts auf der Welt Helfer aus und versprühen ein Insektizid in Wohnhäusern. Die Daten, die…

Digitalisierung ist wichtigstes Thema für europäische Industrie

Digitalisierung ist wichtigstes Thema für europäische Industrie

Digitalisierung ist das wichtigste Thema für die europäische Industrie. Das war das Credo der Diskussion mit dem ehemaligen BDI-Präsident Prof….

ETH-Forschende finden neue Sicherheitslücke in Intel-Prozessoren

ETH-Forschende finden neue Sicherheitslücke in Intel-Prozessoren

ETH-Informatiker haben eine neue Klasse von Schwachstellen in Intel-Prozessoren gefunden. Über sorgfältig ausgearbeitete Befehlsabfolgen können sie die Barrieren zwischen den…

Feinstaubmessung, um die Belastung zu Fuß oder per Rad zu reduzieren

Feinstaubmessung, um die Belastung zu Fuß oder per Rad zu reduzieren

Wissenschaftler*innen entwickeln in Kooperation mit Unternehmen eine Prototyp-App, die erstmals eine personalisierte Analyse der Feinstaubbelastung auf Rad- und Fußwegen ermöglicht…

Forschungsprojekt EMOSYN liefert liefert Erkenntnisse zur Elektrifizierung von Busflotten

Forschungsprojekt EMOSYN liefert liefert Erkenntnisse zur Elektrifizierung von Busflotten

Der Verkehrssektor in Deutschland verursachte 2024 rund 144 Mio. Tonnen CO₂-Äquivalent und verfehlte damit deutlich die Klimaziele. Elektrobusse können den…

UKP Workshop 2025: Prozesstechnik für die Skalierung

UKP Workshop 2025: Prozesstechnik für die Skalierung

Ultrakurzpulslaser, abgekürzt UKP-Laser, sind seit Jahren ein heißes Thema in der Präzisions-Materialbearbeitung. Der UKP Workshop in Aachen ist dafür der…

Grüner Wasserstoff verstärkt im Fokus von Studium und Forschung

Grüner Wasserstoff verstärkt im Fokus von Studium und Forschung

Wasserstoff gilt als ein wichtiger Baustein für die Energiewende. Daher benötigen Unternehmen perspektivisch auch deutlich mehr Fachkräfte, die sich mit…

Souverän die Halbleiter erklimmen: acatech Impuls empfiehlt Open-Source-Chipdesign als Ausweg aus der Mid-Tech-Falle

Souverän die Halbleiter erklimmen: acatech Impuls empfiehlt Open-Source-Chipdesign als Ausweg aus der Mid-Tech-Falle

Die neue Bundesregierung möchte laut Koalitionsvertrag Deutschland als führenden Standort für Mikroelektronik ausbauen. Eine besondere Chance versprechen dafür quelloffene Instrumente…

Globale Einigkeit in der Welt des Messens

Globale Einigkeit in der Welt des Messens

Weltmetrologietag am 20. Mai: Vor 150 Jahren begann die Erfolgsgeschichte von Kilogramm, Meter und Co. Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft

Neue Aluminiumlegierungen für die Wasserstoffwirtschaft

Neue Aluminiumlegierungen für die Wasserstoffwirtschaft

Auf den Punkt gebracht • Neuartiges Legierungsdesign für Aluminium: Forschende mischen Scandium zu Aluminiumlegierungen und erzielen damit eine 40% höhere…

Automatisch saubere Straßenleitpfosten

Automatisch saubere Straßenleitpfosten

Im Projekt ElPrA entwickelt die HTW Dresden ein Arbeitsassistenzsystem für kommunale Nutzfahrzeuge zur Entlastung des Bedienpersonals Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft

»Hopfen und Malz, Klima erhalt’s.« Wissenschaftler untersuchen nachhaltige Varianten zur Hopfentrocknung

»Hopfen und Malz, Klima erhalt’s.« Wissenschaftler untersuchen nachhaltige Varianten zur Hopfentrocknung

Hopfenbauern bekommen den Klimawandel unmittelbar zu spüren. Nun eröffnet die Energiewende den Landwirten neue Chancen. Denn Hopfen muss für den…

Toolbox für Stadtkonzepte der Zukunft

Toolbox für Stadtkonzepte der Zukunft

Innovationsnetzwerk Future District Alliance präsentiert modularen Baukasten für die Entwicklung zukunftsfähiger Stadt- und Quartierskonzepte Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft

Mathematische Modellierung für Ansätze gegen Fettleibigkeit

Mathematische Modellierung für Ansätze gegen Fettleibigkeit

Am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld trifft sich das internationale MATOMIC-Konsortium. Die Forschungsgruppe um den Chemieinformatiker Professor…

Wie Kommunen Synergien zwischen Smart-City-Programmen und Verwaltungsdigitalisierung nutzen können

Wie Kommunen Synergien zwischen Smart-City-Programmen und Verwaltungsdigitalisierung nutzen können

Die vom NEGZ · Kompetenznetzwerk Digitale Verwaltung herausgegebene und von der msg systems ag geförderte Studie zeigt das Potential für…

Forschungsverbund »Sleep-Neuro-Path« erforscht schlafbezogene Biomarker von ME/CFS-Betroffenen

Forschungsverbund »Sleep-Neuro-Path« erforscht schlafbezogene Biomarker von ME/CFS-Betroffenen

ME/CFS-Syndrom im Schlaf besser verstehen Die genauen Ursachen der Myalgischen Enzephalomyelitis/des Chronischen Fatigue Syndroms (ME/CFS) sind noch unzureichend verstanden. Das…

Forscherteam der Technischen Hochschule Mannheim als KI-Champion BW 2025 ausgezeichnet

Forscherteam der Technischen Hochschule Mannheim als KI-Champion BW 2025 ausgezeichnet

Prof. Dr. Oliver Wasenmüller mit seinem Team wurde gestern von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut als KI-Champion Baden-Württemberg ausgezeichnet. Den Preis…

Energietechnik: Forschen mit Hochdruck

Energietechnik: Forschen mit Hochdruck

Komplexe Prozesse der Wärmeübertragung detailliert untersuchen, auch unter extremen Bedingungen, wie sie in Kraftwerken oder Industrieanlagen herrschen – das ist…

Finanzlage der Kommunen in Deutschland hat sich weiter verschlechtert

Finanzlage der Kommunen in Deutschland hat sich weiter verschlechtert

Eine Analyse von KfW-Research und Difu zeigt, dass 36 Prozent der Kommunen ihre wirtschaftliche Situation als „mangelhaft“ bewerten, wobei größere…

Erfolgreiches 16. Programmtreffen des Fraunhofer Lernlabors Cybersicherheit an der Hochschule Worms

Erfolgreiches 16. Programmtreffen des Fraunhofer Lernlabors Cybersicherheit an der Hochschule Worms

Wissen teilen, Synergien nutzen und Weiterbildung zukunftsfähig gestalten. Die Hochschule Worms war Anfang April Gastgeber für das 16. Programmtreffen des…

Weltrekord für Lithiumionen-Leiter in Festkörperbatterien

Weltrekord für Lithiumionen-Leiter in Festkörperbatterien

• Über 30% schneller als alle bisher bekannten Stoffe • Entwicklung zum Patent angemeldet • Völlig neue Substanzklasse entdeckt Festkörperbatterien…