Vortrag: Konzepte von Intelligenz in Lebenswissenschaften und KI

Vortrag: Konzepte von Intelligenz in Lebenswissenschaften und KI

Was passiert mit unserem Selbstverständnis als Menschen, wenn Maschinen als „intelligent“ bezeichnet werden und die Neurowissenschaften das Gehirn immer genauer…

Kite: Empowermenttool für Gründerinnen geht online

Kite: Empowermenttool für Gründerinnen geht online

• App ermöglicht es Gründerinnen typische Situationen im Gründungsprozess spielerisch zu trainieren. • KI-gestütztes Feedback und spielerische Übungen helfen Gründerinnen,…

KI-Sprachmodelle zeigen Vorurteile gegen regionale deutsche Sprachvarianten

KI-Sprachmodelle zeigen Vorurteile gegen regionale deutsche Sprachvarianten

Neue Studie zur Reaktion von Künstlicher Intelligenz auf Dialektäußerungen Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft

Wo Gesundheit auf Wirtschaft trifft: Mecklenburg-Vorpommern präsentiert sich auf der MEDICA 2025

Wo Gesundheit auf Wirtschaft trifft: Mecklenburg-Vorpommern präsentiert sich auf der MEDICA 2025

Von den weltweit ersten Kaltplasmageräten zur Behandlung von chronischen Wunden über 2-D-Animationsfilme zur Vorbereitung von Patienten für ihre Operation bis…

Smarte Kommunikation, sichere Straßen: erfolgreicher Abschluss des Forschungsprojekts DEKOR-X

Smarte Kommunikation, sichere Straßen: erfolgreicher Abschluss des Forschungsprojekts DEKOR-X

Wenn Autos miteinander kommunizieren, wird der Straßenverkehr sicherer – das zeigt DEKOR-X (Dezentraler Kommunikationsraum Kreuzung). Am Dienstag, 11. November, fand…

Datenqualität transparent gemacht: Pubservatory zeigt aktuelle Änderungen in PubMed

Datenqualität transparent gemacht: Pubservatory zeigt aktuelle Änderungen in PubMed

Jede Literaturdatenbank erfordert kontinuierliche Pflege, um aktuell zu bleiben. Fehler müssen korrigiert, Dubletten entfernt und vor allen Dingen neue Publikationen…

Eine „Nature-Positive Economy“ – ein Schlüssel für Europas Zukunft

Eine „Nature-Positive Economy“ – ein Schlüssel für Europas Zukunft

Expertenbericht „Policy Imperatives for a Competitive and Resilient Nature-Positive Economy“ zeigt Strategien für eine nachhaltige Transformation. Der Bericht vereint die…

Dr. Lukas Wagner erhält Wilhelm und Else Heraeus Research Fellowship

Dr. Lukas Wagner erhält Wilhelm und Else Heraeus Research Fellowship

Physiker der Universität Marburg für herausragende Forschung zu nachhaltiger Photovoltaik ausgezeichnet Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft

Sundi: Bosch Health Campus und Charité starten digitales Präventionsangebot mit KI-Chatbot

Sundi: Bosch Health Campus und Charité starten digitales Präventionsangebot mit KI-Chatbot

Das Internet kann bei der Suche nach seriösen Informationen unübersichtlich sein. Gerade ältere Menschen, die nicht mit dem Internet aufgewachsen…

Projekt „URBAN SusHealth“: Gemeinsam für klimaresiliente und gesunde Städte

Projekt „URBAN SusHealth“: Gemeinsam für klimaresiliente und gesunde Städte

Wie können Städte und Gemeinden besser auf gesundheitliche Folgen des Klimawandels reagieren? Das wollen die BARMER, das Wuppertal Institut sowie…

Fraunhofer IWU präsentiert neue Materialien für die additive Fertigung am selbst gedruckten Messestand

Fraunhofer IWU präsentiert neue Materialien für die additive Fertigung am selbst gedruckten Messestand

Für Anwendungen in Luft- und Raumfahrt besonders gut geeignete, bislang aber in LPBF-Verfahren kaum eingesetzte Materialien sowie gedruckte Bauteile mit…

Rekord: 50-Qubit-Quantencomputer auf JUPITER simuliert

Rekord: 50-Qubit-Quantencomputer auf JUPITER simuliert

Ein Forschungsteam des Jülich Supercomputing Centre hat gemeinsam mit Expertinnen und Experten von NVIDIA einen neuen Simulationsrekord aufgestellt: Erstmals ist…

Wenige Daten, viel Erkenntnis: Hochschule Bielefeld entwickelt KI-Anwendungen für Small Data

Wenige Daten, viel Erkenntnis: Hochschule Bielefeld entwickelt KI-Anwendungen für Small Data

Große Unternehmen analysieren mit KI ihre Daten. Kleine und mittelständische Unternehmen verfügen häufig über geringere Datenmengen. Wie die Unternehmen aus…

Cyberagentur für Entbürokratisierung in der Sicherheitsforschung

Cyberagentur für Entbürokratisierung in der Sicherheitsforschung

Christian Hummert zu Gast beim Strategiekreises für Technologie und Innovation des Bundeskanzlers Am 06.11.2025 traf sich erstmals der Strategiekreis für…

Hightech-Agenda nur mit Gemeinschaftsforschung erfolgreich

Hightech-Agenda nur mit Gemeinschaftsforschung erfolgreich

Die Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) und das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), beides erfolgreiche Forschungsförderprogramme des Bundeswirtschaftsministeriums, gehören zu den Hebeln der…

KI lernt Sprachregeln beim Lesen

KI lernt Sprachregeln beim Lesen

FAU-Forscher stützen Theorie der kognitiven Linguistik Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft

Mit Zellen reden: AI ermöglicht biologische Datenanalyse im Chat-Dialog mit dem Computer

Mit Zellen reden: AI ermöglicht biologische Datenanalyse im Chat-Dialog mit dem Computer

Die RNA-Analyse eröffnet faszinierende Einblicke in die Funktionsweise von Zellen – doch die Auswertung der Daten ist komplex und erfordert…

Hochleistungsrechnen in Paderborn: Neuer Supercomputer „Otus“ in Betrieb genommen

Hochleistungsrechnen in Paderborn: Neuer Supercomputer „Otus“ in Betrieb genommen

Ein Computer, der hunderte wissenschaftliche Aufgaben gleichzeitig berechnet und somit zur Lösung zentraler gesellschaftlicher Herausforderungen beiträgt: Das ist das neue…

Hochschule Anhalt erweitert Forschungsinfrastruktur: Neues DFG-Großgerät

Hochschule Anhalt erweitert Forschungsinfrastruktur: Neues DFG-Großgerät

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat ein Hochleistungs-GPU-System für die Hochschule Anhalt bewilligt. Die positive wissenschaftliche Begutachtung macht die Finanzierung durch…

Datenplattform und -modellierung für die medizinische Forschung

Datenplattform und -modellierung für die medizinische Forschung

Das Zukunftslabor Gesundheit erprobte eine Plattform für den sicheren, standortübergreifenden Austausch medizinischer Daten. Zudem arbeiten die Wissenschaftler*innen an Empfehlungen für…

ZEvRA: Europäisches Forschungskonsortium kommt auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft von Elektrofahrzeugen sehr gut voran

ZEvRA: Europäisches Forschungskonsortium kommt auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft von Elektrofahrzeugen sehr gut voran

Unter Leitung des Fraunhofer IWU arbeiten 28 Partner aus Wissenschaft und Industrie daran, den CO₂-Fußabdruck von Elektrofahrzeugen um mindestens 25…

IPI Sonthofen präsentiert innovative Automatisierungslösungen – Teilnahme an der SPS 2025 in Nürnberg

IPI Sonthofen präsentiert innovative Automatisierungslösungen – Teilnahme an der SPS 2025 in Nürnberg

Das IPI – Institut für Produktion und Informatik der Hochschule Kempten am Standort Sonthofen wird auch in diesem Jahr vom…

Berlin baut auf Daten: Mit Data Hub Berlin entsteht zentrale Infrastruktur für die Arbeit mit Daten

Berlin baut auf Daten: Mit Data Hub Berlin entsteht zentrale Infrastruktur für die Arbeit mit Daten

Mit dem heute freigeschalteten Webangebot informieren das Land Berlin und die Technologiestiftung Berlin erstmals öffentlich über den Prototypen des Data…

„Forschungssicherheit ist keine Option, sondern Voraussetzung.“

„Forschungssicherheit ist keine Option, sondern Voraussetzung.“

„Forschungssicherheit ist keine Option, sondern Voraussetzung“ – Cyberagentur fordert verbindliche Standards für sichere Wissenschaft Forschungssicherheit als strukturelle Aufgabe von Wissenschaft

CO2-Fußabdruck von Konferenzreisen | ISTA-Wissenschafter:innen untersuchen die Nachhaltigkeit von Reisen zu Tagungen

CO2-Fußabdruck von Konferenzreisen | ISTA-Wissenschafter:innen untersuchen die Nachhaltigkeit von Reisen zu Tagungen

Internationale Konferenzen bieten Forscher:innen weltweit die Möglichkeit, sich über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu informieren, neue Forschungsideen zu entwickeln und…

Forschende der FH Dortmund erfinden das Rad neu

Forschende der FH Dortmund erfinden das Rad neu

Das glänzende Alu-Rad – umgangssprachlich auch Alu-Felge genannt – sieht schick aus, hat aber eine eher schlechte Ökobilanz. Ein Team…

Wie die TH Lübeck die Energiewende mitgestaltet

Wie die TH Lübeck die Energiewende mitgestaltet

Welche Bandbreite die Forschungs-, Lehr- und Transferprojekte der TH Lübeck im Bereich der Erneuerbaren aufweisen, zeigt die neue Themenseite „Erneuerbare…

Fraunhofer IOSB-AST entwickelt nachrüstbare Automationslösungen für sichere und effiziente Kommunalarbeit

Fraunhofer IOSB-AST entwickelt nachrüstbare Automationslösungen für sichere und effiziente Kommunalarbeit

Das Fraunhofer IOSB-AST erforscht im geförderten Projekt „ElPrA“ die Automatisierung, Fernsteuerung sowie den autonomen Betrieb mobiler Arbeitsmaschinen mit spezifischen Anbaugeräten…

Quincy – Soziotechnische Innovation zur nachhaltigen Qualifizierung in europäischen Kollaborationsnetzwerken

Quincy – Soziotechnische Innovation zur nachhaltigen Qualifizierung in europäischen Kollaborationsnetzwerken

Mit dem Forschungsprojekt Quincy wird ein marktfähiges Modell zur Qualifizierung und Ausführung von Bauarbeiten großer Solaranlagen entwickelt – inklusive sensorbasierter…

KI bewertet Texte neutral – bis sie die Quelle kennt

KI bewertet Texte neutral – bis sie die Quelle kennt

Grosse Sprachmodelle ändern ihr Urteil über einen Text, je nachdem, wer ihn angeblich verfasst hat − selbst wenn der Inhalt…

KI bewertet Texte neutral – bis sie die Quelle kennt

KI bewertet Texte neutral – bis sie die Quelle kennt

Grosse Sprachmodelle ändern ihr Urteil über einen Text, je nachdem, wer ihn angeblich verfasst hat − selbst wenn der Inhalt…

KI bewertet Texte neutral – bis sie die Quelle kennt

KI bewertet Texte neutral – bis sie die Quelle kennt

Grosse Sprachmodelle ändern ihr Urteil über einen Text, je nachdem, wer ihn angeblich verfasst hat − selbst wenn der Inhalt…

Fraunhofer IOSB-AST entwickelt nachrüstbare Automationslösungen für sichere und effiziente Kommunalarbeit

Fraunhofer IOSB-AST entwickelt nachrüstbare Automationslösungen für sichere und effiziente Kommunalarbeit

Das Fraunhofer IOSB-AST erforscht im geförderten Projekt „ElPrA“ die Automatisierung, Fernsteuerung sowie den autonomen Betrieb mobiler Arbeitsmaschinen mit spezifischen Anbaugeräten…

KI bewertet Texte neutral – bis sie die Quelle kennt

KI bewertet Texte neutral – bis sie die Quelle kennt

Grosse Sprachmodelle ändern ihr Urteil über einen Text, je nachdem, wer ihn angeblich verfasst hat − selbst wenn der Inhalt…

Mehr Energie aus jeder Batterie

Mehr Energie aus jeder Batterie

Spin-off Projekt der TU Braunschweig erhält exist Forschungstransfer-Förderung Das Gründungsvorhaben „DOYAM-LiONEis” am Institut für Elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen (IMAB)…

Langzeit-Stabilität von Perowskit-Solarzellen deutlich gesteigert

Langzeit-Stabilität von Perowskit-Solarzellen deutlich gesteigert

Perowskit-Solarzellen sind günstig in der Herstellung und liefern viel Leistung pro Fläche. Allerdings sind sie bisher noch nicht stabil genug…

Technologien, Innovationen & Fachkräfte im Fokus: Landestechnologiekonferenz Mecklenburg-Vorpommern 2025

Technologien, Innovationen & Fachkräfte im Fokus: Landestechnologiekonferenz Mecklenburg-Vorpommern 2025

Medizintechnik und Biotechnologie: darum wird sich alles bei der diesjährigen Landestechnologiekonferenz Mecklenburg-Vorpommern 2025 am kommenden Montag, 10.11., drehen. Quelle: IDW-Informaitionsdienst…

DynaNet: Intelligente Netzentgelte für die Energiewende

DynaNet: Intelligente Netzentgelte für die Energiewende

Mit dem Forschungsprojekt DynaNet entsteht ein System für dynamische Netzentgelte, das den Zustand regionaler Stromverteilnetze in Echtzeit berücksichtigt. Ziel ist,…

Vortrag: Künstliche Intelligenz, Klimawandel und Infektionskrankheiten

Vortrag: Künstliche Intelligenz, Klimawandel und Infektionskrankheiten

Über „Künstliche Intelligenz, Klimawandel und Infektionskrankheiten“ spricht in einem Vortrag der Heidelberger Wissenschaftler Prof. Dr. Joacim Rocklöv. Der Epidemiologe, Mathematiker

Die HFF München beim FESTIVAL OF FUTURE STORYTELLERS

Die HFF München beim FESTIVAL OF FUTURE STORYTELLERS

Der HFF-Abschlussfilm CRITICAL CONDITION eröffnet das diesjährige FESTIVAL OF FUTURE STORYTELLERS (FOFS) / Er läuft ebenso wie der HFF-Kurzfilm ELYSIAN…