Cyberagentur für Entbürokratisierung in der Sicherheitsforschung

Cyberagentur für Entbürokratisierung in der Sicherheitsforschung

Christian Hummert zu Gast beim Strategiekreises für Technologie und Innovation des Bundeskanzlers Am 06.11.2025 traf sich erstmals der Strategiekreis für…

Hightech-Agenda nur mit Gemeinschaftsforschung erfolgreich

Hightech-Agenda nur mit Gemeinschaftsforschung erfolgreich

Die Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) und das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), beides erfolgreiche Forschungsförderprogramme des Bundeswirtschaftsministeriums, gehören zu den Hebeln der…

KI lernt Sprachregeln beim Lesen

KI lernt Sprachregeln beim Lesen

FAU-Forscher stützen Theorie der kognitiven Linguistik Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft

Mit Zellen reden: AI ermöglicht biologische Datenanalyse im Chat-Dialog mit dem Computer

Mit Zellen reden: AI ermöglicht biologische Datenanalyse im Chat-Dialog mit dem Computer

Die RNA-Analyse eröffnet faszinierende Einblicke in die Funktionsweise von Zellen – doch die Auswertung der Daten ist komplex und erfordert…

Hochleistungsrechnen in Paderborn: Neuer Supercomputer „Otus“ in Betrieb genommen

Hochleistungsrechnen in Paderborn: Neuer Supercomputer „Otus“ in Betrieb genommen

Ein Computer, der hunderte wissenschaftliche Aufgaben gleichzeitig berechnet und somit zur Lösung zentraler gesellschaftlicher Herausforderungen beiträgt: Das ist das neue…

Hochschule Anhalt erweitert Forschungsinfrastruktur: Neues DFG-Großgerät

Hochschule Anhalt erweitert Forschungsinfrastruktur: Neues DFG-Großgerät

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat ein Hochleistungs-GPU-System für die Hochschule Anhalt bewilligt. Die positive wissenschaftliche Begutachtung macht die Finanzierung durch…

Datenplattform und -modellierung für die medizinische Forschung

Datenplattform und -modellierung für die medizinische Forschung

Das Zukunftslabor Gesundheit erprobte eine Plattform für den sicheren, standortübergreifenden Austausch medizinischer Daten. Zudem arbeiten die Wissenschaftler*innen an Empfehlungen für…

ZEvRA: Europäisches Forschungskonsortium kommt auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft von Elektrofahrzeugen sehr gut voran

ZEvRA: Europäisches Forschungskonsortium kommt auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft von Elektrofahrzeugen sehr gut voran

Unter Leitung des Fraunhofer IWU arbeiten 28 Partner aus Wissenschaft und Industrie daran, den CO₂-Fußabdruck von Elektrofahrzeugen um mindestens 25…

IPI Sonthofen präsentiert innovative Automatisierungslösungen – Teilnahme an der SPS 2025 in Nürnberg

IPI Sonthofen präsentiert innovative Automatisierungslösungen – Teilnahme an der SPS 2025 in Nürnberg

Das IPI – Institut für Produktion und Informatik der Hochschule Kempten am Standort Sonthofen wird auch in diesem Jahr vom…

Berlin baut auf Daten: Mit Data Hub Berlin entsteht zentrale Infrastruktur für die Arbeit mit Daten

Berlin baut auf Daten: Mit Data Hub Berlin entsteht zentrale Infrastruktur für die Arbeit mit Daten

Mit dem heute freigeschalteten Webangebot informieren das Land Berlin und die Technologiestiftung Berlin erstmals öffentlich über den Prototypen des Data…

„Forschungssicherheit ist keine Option, sondern Voraussetzung.“

„Forschungssicherheit ist keine Option, sondern Voraussetzung.“

„Forschungssicherheit ist keine Option, sondern Voraussetzung“ – Cyberagentur fordert verbindliche Standards für sichere Wissenschaft Forschungssicherheit als strukturelle Aufgabe von Wissenschaft

CO2-Fußabdruck von Konferenzreisen | ISTA-Wissenschafter:innen untersuchen die Nachhaltigkeit von Reisen zu Tagungen

CO2-Fußabdruck von Konferenzreisen | ISTA-Wissenschafter:innen untersuchen die Nachhaltigkeit von Reisen zu Tagungen

Internationale Konferenzen bieten Forscher:innen weltweit die Möglichkeit, sich über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu informieren, neue Forschungsideen zu entwickeln und…

Forschende der FH Dortmund erfinden das Rad neu

Forschende der FH Dortmund erfinden das Rad neu

Das glänzende Alu-Rad – umgangssprachlich auch Alu-Felge genannt – sieht schick aus, hat aber eine eher schlechte Ökobilanz. Ein Team…

Wie die TH Lübeck die Energiewende mitgestaltet

Wie die TH Lübeck die Energiewende mitgestaltet

Welche Bandbreite die Forschungs-, Lehr- und Transferprojekte der TH Lübeck im Bereich der Erneuerbaren aufweisen, zeigt die neue Themenseite „Erneuerbare…

Fraunhofer IOSB-AST entwickelt nachrüstbare Automationslösungen für sichere und effiziente Kommunalarbeit

Fraunhofer IOSB-AST entwickelt nachrüstbare Automationslösungen für sichere und effiziente Kommunalarbeit

Das Fraunhofer IOSB-AST erforscht im geförderten Projekt „ElPrA“ die Automatisierung, Fernsteuerung sowie den autonomen Betrieb mobiler Arbeitsmaschinen mit spezifischen Anbaugeräten…

Quincy – Soziotechnische Innovation zur nachhaltigen Qualifizierung in europäischen Kollaborationsnetzwerken

Quincy – Soziotechnische Innovation zur nachhaltigen Qualifizierung in europäischen Kollaborationsnetzwerken

Mit dem Forschungsprojekt Quincy wird ein marktfähiges Modell zur Qualifizierung und Ausführung von Bauarbeiten großer Solaranlagen entwickelt – inklusive sensorbasierter…

KI bewertet Texte neutral – bis sie die Quelle kennt

KI bewertet Texte neutral – bis sie die Quelle kennt

Grosse Sprachmodelle ändern ihr Urteil über einen Text, je nachdem, wer ihn angeblich verfasst hat − selbst wenn der Inhalt…

KI bewertet Texte neutral – bis sie die Quelle kennt

KI bewertet Texte neutral – bis sie die Quelle kennt

Grosse Sprachmodelle ändern ihr Urteil über einen Text, je nachdem, wer ihn angeblich verfasst hat − selbst wenn der Inhalt…

KI bewertet Texte neutral – bis sie die Quelle kennt

KI bewertet Texte neutral – bis sie die Quelle kennt

Grosse Sprachmodelle ändern ihr Urteil über einen Text, je nachdem, wer ihn angeblich verfasst hat − selbst wenn der Inhalt…

Fraunhofer IOSB-AST entwickelt nachrüstbare Automationslösungen für sichere und effiziente Kommunalarbeit

Fraunhofer IOSB-AST entwickelt nachrüstbare Automationslösungen für sichere und effiziente Kommunalarbeit

Das Fraunhofer IOSB-AST erforscht im geförderten Projekt „ElPrA“ die Automatisierung, Fernsteuerung sowie den autonomen Betrieb mobiler Arbeitsmaschinen mit spezifischen Anbaugeräten…

KI bewertet Texte neutral – bis sie die Quelle kennt

KI bewertet Texte neutral – bis sie die Quelle kennt

Grosse Sprachmodelle ändern ihr Urteil über einen Text, je nachdem, wer ihn angeblich verfasst hat − selbst wenn der Inhalt…

Mehr Energie aus jeder Batterie

Mehr Energie aus jeder Batterie

Spin-off Projekt der TU Braunschweig erhält exist Forschungstransfer-Förderung Das Gründungsvorhaben „DOYAM-LiONEis” am Institut für Elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen (IMAB)…

Langzeit-Stabilität von Perowskit-Solarzellen deutlich gesteigert

Langzeit-Stabilität von Perowskit-Solarzellen deutlich gesteigert

Perowskit-Solarzellen sind günstig in der Herstellung und liefern viel Leistung pro Fläche. Allerdings sind sie bisher noch nicht stabil genug…

Technologien, Innovationen & Fachkräfte im Fokus: Landestechnologiekonferenz Mecklenburg-Vorpommern 2025

Technologien, Innovationen & Fachkräfte im Fokus: Landestechnologiekonferenz Mecklenburg-Vorpommern 2025

Medizintechnik und Biotechnologie: darum wird sich alles bei der diesjährigen Landestechnologiekonferenz Mecklenburg-Vorpommern 2025 am kommenden Montag, 10.11., drehen. Quelle: IDW-Informaitionsdienst…

DynaNet: Intelligente Netzentgelte für die Energiewende

DynaNet: Intelligente Netzentgelte für die Energiewende

Mit dem Forschungsprojekt DynaNet entsteht ein System für dynamische Netzentgelte, das den Zustand regionaler Stromverteilnetze in Echtzeit berücksichtigt. Ziel ist,…

Vortrag: Künstliche Intelligenz, Klimawandel und Infektionskrankheiten

Vortrag: Künstliche Intelligenz, Klimawandel und Infektionskrankheiten

Über „Künstliche Intelligenz, Klimawandel und Infektionskrankheiten“ spricht in einem Vortrag der Heidelberger Wissenschaftler Prof. Dr. Joacim Rocklöv. Der Epidemiologe, Mathematiker

Die HFF München beim FESTIVAL OF FUTURE STORYTELLERS

Die HFF München beim FESTIVAL OF FUTURE STORYTELLERS

Der HFF-Abschlussfilm CRITICAL CONDITION eröffnet das diesjährige FESTIVAL OF FUTURE STORYTELLERS (FOFS) / Er läuft ebenso wie der HFF-Kurzfilm ELYSIAN…

Fraunhofer IZFP und Tongji University starten internationale Kooperation für Hochgeschwindigkeitszüge

Fraunhofer IZFP und Tongji University starten internationale Kooperation für Hochgeschwindigkeitszüge

Am 1. Oktober 2025 fiel der Startschuss für die »Fraunhofer Innovation Platform for Intelligent Transportation and Mobility Monitoring FIP-ITMM@TONGJI«. Die…

KI verschärft die digitale Kluft zwischen Generationen

KI verschärft die digitale Kluft zwischen Generationen

Künstliche Intelligenz hält zunehmend Einzug in den Alltag. Die meisten Schweizerinnen und Schweizer blicken mit Sorgen auf KI und die…

Mission des österreichischen Satelliten PRETTY geht unter Leitung der TU Graz weiter

Mission des österreichischen Satelliten PRETTY geht unter Leitung der TU Graz weiter

Die Österreichische Weltraumagentur und die europäische Raumfahrtorganisation ESA haben der Weiterführung der Mission zugestimmt. Zukünftig wird Mini-Klimasatellit PRETTY als Teil…

Whitepaper von Accenture, DFKI und Fraunhofer ISST „KI in der Produktentstehung: Daten verbinden & Wissen erschließen“

Whitepaper von Accenture, DFKI und Fraunhofer ISST „KI in der Produktentstehung: Daten verbinden & Wissen erschließen“

Künstliche Intelligenz (KI) verändert grundlegend, wie Produkte konzipiert, entwickelt und auf den Markt gebracht werden. In einer umfassenden gemeinsamen Studie…

Technologietransferzentrum in Bad Kissingen lädt zum Tag der offenen Tür ein

Technologietransferzentrum in Bad Kissingen lädt zum Tag der offenen Tür ein

Schwerpunkt Medizintechnik und Laboranalytik: Vorträge, Laborbesichtigungen und Netzwerken Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft

Studie der IESE Business School: Large Language Models können strategisch denken

Studie der IESE Business School: Large Language Models können strategisch denken

Large Language Models (LLMs) können laut einer Studie der IESE Business School strategisch denken. Large Language Models sind KI-Technologien, die…

UTokyo IPC und Cyber Valley starten gemeinsames Valley-and-Sunrise-Programm

UTokyo IPC und Cyber Valley starten gemeinsames Valley-and-Sunrise-Programm

STUTTGART/TÜBINGEN UND TOKIO, 5. November 2025 – Cyber Valley und UTokyo IPC geben den Start von „Valley and Sunrise“ bekannt….

Gefährliche Kurzschlüsse in Lithium-Batterien verhindern

Gefährliche Kurzschlüsse in Lithium-Batterien verhindern

• Gefahr nicht auf die Elektroden beschränkt • Schutzschicht selbst von Dendritenwachstum betroffen • Neue Erkenntnisse helfen bei Suche nach…

CISPA Cysec Lab feiert 5 Jahre Cybersicherheitsbildung – Von Deepfake-Detektion bis Escape Rooms

CISPA Cysec Lab feiert 5 Jahre Cybersicherheitsbildung – Von Deepfake-Detektion bis Escape Rooms

Mit einem Festakt hat das CISPA Cysec Lab heute sein fünfjähriges Bestehen gefeiert. Unter dem Motto „Cookies, Code & Confetti…

Neuartige Methode verbessert die Erkennung von Gehirnzuständen

Neuartige Methode verbessert die Erkennung von Gehirnzuständen

Mathematischer Ansatz ermöglicht verlässlichere funktionelle Nahinfrarotspektroskopie (fNIRS) • Neue Methode erhöht die Genauigkeit der nicht-invasiven Klassifizierung von Gehirnzuständen mittels funktioneller…

OFFIS zeigt humanoide Robotik für die Pflege beim Auftakt der Hightech Agenda Deutschland

OFFIS zeigt humanoide Robotik für die Pflege beim Auftakt der Hightech Agenda Deutschland

Mit der Auftaktveranstaltung der Hightech Agenda Deutschland (HTAD) am 29. Oktober 2025 in Berlin hat die Bundesregierung ihren ambitionierten Fahrplan…

Klimawandel und weltweite Lebensqualität: Wissenschaftsakademien veröffentlichen Empfehlungen für G20-Gipfel

Klimawandel und weltweite Lebensqualität: Wissenschaftsakademien veröffentlichen Empfehlungen für G20-Gipfel

Im Vorfeld des Gipfeltreffens der G20-Staaten am 22. und 23. November 2025 in Johannesburg/Südafrika bringen die Wissenschaftsakademien der G20-Staaten, darunter…

Weichenstellung für die KI-gestützte Radiologie

Weichenstellung für die KI-gestützte Radiologie

Fraunhofer MEVIS und Radboud University Medical Center gründen das Spin-off Plain Medical Das Spin-off Plain Medical entstand aus der langjährigen…