Roms Bürgermeister Gualtieri in den sozialen Medien: Schaut mal, ein Mülleimer!

Roms Bürgermeister Gualtieri in den sozialen Medien: Schaut mal, ein Mülleimer!

Der römische Bürgermeister Roberto Gualtieri ist in den sozialen Medien erfolgreicher als all seine europäischen Kollegen. Wie macht er das?…

Christian Berkel über seinen Roman „Sputnik“

Christian Berkel über seinen Roman „Sputnik“

Christian Berkel wurde katholisch erzogen und erfuhr nur durch einen Zufall, dass seine Mutter Jüdin war und vor den Nazis…

Ruth Zylbermans Buch „Rue Saint-Maur 209“

Ruth Zylbermans Buch „Rue Saint-Maur 209“

Von der Kommune über die Deportationen jüdischer Kinder bis in die Gegenwart: Ruth Zylberman folgt den Geschichten der Mieter eines…

Sponsoring unter Verdacht: Eugen Block und die Hamburger Landespressekonferenz

Sponsoring unter Verdacht: Eugen Block und die Hamburger Landespressekonferenz

Die Landespressekonferenz Hamburg (LPK) wird von dem Unternehmer Eugen Block gesponsert. Wegen des Prozesses um mutmaßliche Kindesentführung, in den seine…

Philipp Springers Buch „Die Hauptamtlichen“

Philipp Springers Buch „Die Hauptamtlichen“

Der Schrecken des Überwachungsregimes ist hier nicht Gegenstand, sondern Fotografie gewordene Methode: Philipp Springer präsentiert Aufnahmen aus dem Ministerium für…

Bücher, Musik, Filme: Die F.A.S.-Sommerempfehlungen

Bücher, Musik, Filme: Die F.A.S.-Sommerempfehlungen

Ob wir dieses Jahr wegfahren oder zu Hause bleiben – Bücher lesen, Musik hören und Filme anschauen werden wir auf…

Frankfurter Anthologie: Über Regina Ullmanns Gedicht „Im Mohnfeld zur Gewitterszeit“

Frankfurter Anthologie: Über Regina Ullmanns Gedicht „Im Mohnfeld zur Gewitterszeit“

Mit Gewittersegen: Dieses Gedicht, entstanden vermutlich am Vorabend des Ersten Weltkriegs, ist auch das Zeugnis einer Schaffensbeziehung zweier Dichter. Quelle:…

Bücher-Podcast aus dem Literaturhaus Frankfurt: Andreas Maiers „Der Teufel“

Bücher-Podcast aus dem Literaturhaus Frankfurt: Andreas Maiers „Der Teufel“

Jugend in der Wetterau, Aufwachsen in ständigen Ja-Nein-Parteiungen: Andreas Maier stellt im Gespräch mit Andreas Platthaus im Literaturhaus Frankfurt sein…

Marion Fayolles Familien- und Landlebenroman „Aus gleichem Holz“

Marion Fayolles Familien- und Landlebenroman „Aus gleichem Holz“

Marion Fayolle ist eine in Frankreich erfolgreiche Comiczeichnerin. Nun hat sie ihr Romandebüt herausgebracht: In „Aus gleichem Holz“ erzählt sie…

Gillian Anderson über ihren neuen Film „Der Salzpfad“

Gillian Anderson über ihren neuen Film „Der Salzpfad“

Gillian Anderson läuft in „Der Salzpfad“ gegen die Verzweiflung an. Ein Gespräch über den Erfolg der Geschichte, lange Spaziergänge mit…

Ein Sieg mit Ansage

Ein Sieg mit Ansage

Gefühlt waren sie es längst – nun sind die Schlösser Neuschwanstein, Herrenchiemsee, Linderhof und das Königshaus auf dem Schachen offiziell…

Bernar Venets Sommerparadies: Im Namen der Freundschaften

Bernar Venets Sommerparadies: Im Namen der Freundschaften

Zum Leben, Denken und seine Sammlung mit anderen teilen: Der französische Plastiker und Konzeptkünstler Bernar Venet hat an der Côte…

Bernar Venets Sommerparadies: Im Namen der Freundschaften

Bernar Venets Sommerparadies: Im Namen der Freundschaften

Zum Leben, Denken und seine Sammlung mit anderen teilen: Der französische Plastiker und Konzeptkünstler Bernar Venet hat an der Côte…

Warten auf die Regentrude: Eine literarische Reportage aus der brennenden Gohrischheide

Warten auf die Regentrude: Eine literarische Reportage aus der brennenden Gohrischheide

Zwischen Sachsen und Brandenburg hat eine Woche lang die Gohrischheide gebrannt, ein jahrhundertealtes Waldgebiet – im Boden Tonnen alter Munition….

Timothy Garton Ash: Historiker zwischen Ost und West

Timothy Garton Ash: Historiker zwischen Ost und West

Er ist das zeithistorische Wissen in Person: Timothy Garton Ash wird siebzig Jahre alt – und sieht sich von einer…

Fake News über jüngste Abiturientin Deutschland: Lina Heider stammt nicht aus Afghanistan

Fake News über jüngste Abiturientin Deutschland: Lina Heider stammt nicht aus Afghanistan

Lina Heider ist elf Jahre alt und die jüngste Abiturientin Deutschlands. Auf Social Media wird fälschlicherweise behauptet, sie stamme aus…

Wimbledon im TV und im Stream: Tennis bitte nicht im Stadion schauen!

Wimbledon im TV und im Stream: Tennis bitte nicht im Stadion schauen!

Wimbledon muss man im Stadion schauen? Was für ein Quatsch! Nirgendwo sieht Tennis so gut aus wie im Fernsehen oder…

Die wehrhafte Demokratie ist ein Auftrag

Die wehrhafte Demokratie ist ein Auftrag

Das Paradox nach Karl Loewenstein besteht darin, dass die Demokratie bereit sein muss, sich zu verteidigen – notfalls mit Mitteln,…

Comiczeichner Riad Sattouf: „Wie kann man sich noch dafür begeistern, sein Glück zu versuchen?“

Comiczeichner Riad Sattouf: „Wie kann man sich noch dafür begeistern, sein Glück zu versuchen?“

Gerade ist der letzte Band der erfolgreichen Reihe „Esthers Tagebücher“ erschienen: Der französische Comiczeichner Riad Sattouf spricht über den Zauber…

„Moisturizer“, das neue Album von Wet Leg: Früher oft wütend, heute aufgekratzt

„Moisturizer“, das neue Album von Wet Leg: Früher oft wütend, heute aufgekratzt

Vor vier Jahren eroberten Wet Leg mit ihrem Hit „Chaiselougue“ die Bühnen der Welt. Jetzt kommt die Gitarrenband um Rhian…

Urworte, faustisch: Mischa Mangels Roman gegen die Vergänglichkeit

Urworte, faustisch: Mischa Mangels Roman gegen die Vergänglichkeit

Urworte, faustisch: Mischa Mangel schreibt in einem stilistisch kühnen, dabei unprätentiösen Roman gegen die Vergänglichkeit an. Quelle: FAZ.NET

Strafverteidiger Alexander Stevens ist raus, „Bayern 3 True Crime“-Podcast geht ohne ihn weiter

Strafverteidiger Alexander Stevens ist raus, „Bayern 3 True Crime“-Podcast geht ohne ihn weiter

An der „Bayern 3 True Crime Live-Tour“ gab es viel Kritik. Jetzt trennt sich der BR von Alexander Stevens. Der…

Genozid und Gewalt gegen Frauen: Wieso blendet die Linke aus, was in Bosnien geschah und die Hamas verübte?

Genozid und Gewalt gegen Frauen: Wieso blendet die Linke aus, was in Bosnien geschah und die Hamas verübte?

Der Genozid in Bosnien und das Massaker der Hamas in Israel sind von derselben Prägung. Zur Strategie der Völkermörder zählt…

Wie erkläre ich’s meinem Kind? Warum wir kitzelig sind

Wie erkläre ich’s meinem Kind? Warum wir kitzelig sind

Jeder kennt es, niemand versteht’s: Kitzeln gibt der Forschung Rätsel auf. Um dem Phänomen auf den Grund zu gehen, haben…

Haiti: Legendäres Grandhotel Oloffson in Port-au-Prince von Banden niedergebrannt

Haiti: Legendäres Grandhotel Oloffson in Port-au-Prince von Banden niedergebrannt

Es inspirierte einen Roman, wurde von Bill Clinton und Mick Jagger besucht und war Zeuge von Haitis blutiger Geschichte: Nun…

Ruchloser Ruhestand: Sue Hincenbergs’ Debüt „Very Bad Widows“

Ruchloser Ruhestand: Sue Hincenbergs’ Debüt „Very Bad Widows“

Warum haben ihre Männer das Gesparte für den Ruhestand auch aufs Spiel setzen müssen? „Very Bad Widows“, das Debüt der…

Marie Hermansons schwedischer Krimi „Im Finsterwald“

Marie Hermansons schwedischer Krimi „Im Finsterwald“

Marie Hermanson setzt auf nostalgische Behaglichkeit und lässt 1926 ein Mädchen im Göteborger Naturkundemuseum verschwinden. Genüsslich verteilt sie falsche Spuren,…

Elon Musks „America Party“: Die Disruption der Disruption

Elon Musks „America Party“: Die Disruption der Disruption

Musks neueste Pläne bringen Trumps System der Systemsprenger ganz schön durcheinander. Steckt auch dahinter ein Masterplan? Quelle: FAZ.NET

Ausstellung zur „Ostfrau“: Werktätig, nicht berufstätig

Ausstellung zur „Ostfrau“: Werktätig, nicht berufstätig

Die Ausstellung „Unbeschreiblich weiblich. Frauenbilder in der DDR“ im Dieselkraftwerk Cottbus ist großartig. Sie spiegelt die Rollenerwartung zwischen Beruf, politischem…

„La Calisto“ von Francesco Cavalli beim Festival in Aix

„La Calisto“ von Francesco Cavalli beim Festival in Aix

Unter dem Sternhimmel von Aix entfaltet „La Calisto“ von Francesco Cavalli barocke Pracht. Die sinnliche Inszenierung von Jetske Mijnssen fasziniert…

Was sagen 15-Jährige über ein mögliches Verbot? „Auf jeden Fall machen Social Media süchtig“

Was sagen 15-Jährige über ein mögliches Verbot? „Auf jeden Fall machen Social Media süchtig“

Nach dem Vorbild Australiens hat die Bundesbildungsministerin ein Social-Media-Verbot bis 16 ins Spiel gebracht. Was denken 15 Jahre alte Schüler…

Comic-Kolumne: Ayşe Klinges famoser Kindercomic „Der Zahn“

Comic-Kolumne: Ayşe Klinges famoser Kindercomic „Der Zahn“

In ihrem Kindercomic „Der Zahn“ gelingt es Ayşe Klinge, nicht nur eine skurrile Vampirgeschichte zu erzählen. Sie verpackt darin auch…

„Schöner Wohnen“ in Tübingen? Der Wille zum Gegenentwurf

„Schöner Wohnen“ in Tübingen? Der Wille zum Gegenentwurf

Irre Utopien: In der Kunsthalle Tübingen lässt sich die Wohnzukunft von gestern entlang von alpinen Kristallpalästen und Kapselstädten auf Beinen…

Wikipedia in autoritären Staaten: Aktivisten des Wissens

Wikipedia in autoritären Staaten: Aktivisten des Wissens

Sie betrachten sich als Labor der Zivilgesellschaft: Wikipedia-Autoren aus autoritär geführten Ländern Zentralasiens arbeiten unter verschärften Bedingungen. Ein Überblick. Quelle:…

Freundliche Legende: Herbie Hancock beim Klavier-Festval Ruhr

Freundliche Legende: Herbie Hancock beim Klavier-Festval Ruhr

Eine freundliche Legende: Der Jazzpianist Herbie Hancock, mittlerweile 85 Jahre alt, begeistert beim Klavier-Festival Ruhr in der Philharmonie Essen. Quelle:…

Rekord bei „Birkin Bag“-Auktion: Die erste und die teuerste

Rekord bei „Birkin Bag“-Auktion: Die erste und die teuerste

Erwartungen übertroffen: Die erste je von Hermès gefertigte „Birkin Bag“ ist in Paris für 7 Millionen Euro Hammerpreis versteigert worden….

Zum Tod des komischen Universalkünstlers Ernst Kahl

Zum Tod des komischen Universalkünstlers Ernst Kahl

Universalkünstler der Komik: Ernst Kahl war ein Alleskönner und Allesverlacher, der nur eines partout nicht konnte: sein Publikum langweilen. Jetzt…

Das KI-Projekt Velvet Sundown: Band auf der Flucht

Das KI-Projekt Velvet Sundown: Band auf der Flucht

Velvet Sundown? Nie gehört. Die Band gibt es auch gar nicht. Ihre Musik ist trotzdem gut – KI macht es…

Zahlen des Buchmarkts für 2024

Zahlen des Buchmarkts für 2024

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels präsentiert auf seiner Wirtschaftspressekonferenz den Rückblick auf das Jahr 2024. Vor allem ein Trend überrascht…

Zahlen des Buchmarkts für 2024

Zahlen des Buchmarkts für 2024

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels präsentiert auf seiner Wirtschaftspressekonferenz den Rückblick auf das Jahr 2024. Vor allem ein Trend überrascht…