Notärzte für die Fotografie

Notärzte für die Fotografie

Jahrelang wurde über das Deutsche Fotoinstitut gestritten. Nun präsentiert eine Gründungskommission ihren Fünf-Punkte-Plan für Düsseldorf. Ein Gebäude gibt es zwar…

Kriegspropaganda mit Gergiev in Moskau

Kriegspropaganda mit Gergiev in Moskau

Am Moskauer Bolschoi Theater dirigiert Valery Gergiev eine Neuinszenierung von Prokofjews Bürgerkriegsoper „Semjon Kotko“. Sie stellt offensiv Bezüge zum Ukrainekrieg…

Andrea Breth inszeniert „Pénélope“ von Gabriel Fauré in München

Andrea Breth inszeniert „Pénélope“ von Gabriel Fauré in München

Mit „Pénélope“ schuf Gabriel Fauré hochsensible Seelenmusik für die Opernbühne. Die Inszenierung durch Andrea Breth in München ist ein Glücksfall…

Romane als Freiheitskämpfe: Todd Kontje sucht die Anfänge der Globalisierung

Romane als Freiheitskämpfe: Todd Kontje sucht die Anfänge der Globalisierung

Faszinierend, dabei nicht immer tatsachentreu: Der amerikanische Historiker Todd Kontje sucht in der deutschen Literaturgeschichte nach dem Ursprung der Globalisierung….

Herzreise im Taxi: Französische Tragikomödie voller Leben und Emotionen

Herzreise im Taxi: Französische Tragikomödie voller Leben und Emotionen

Dany Boon und Line Renaud glänzen in der französischen Tragikomödie „Im Taxi mit Madeleine“. Ein Film über Erinnerungen und Abschied mit…

Für wenig Geld aus dem Vollen schöpfen: Audio-Plattformen im Vergleich

Für wenig Geld aus dem Vollen schöpfen: Audio-Plattformen im Vergleich

Wer sich Literatur gern vorlesen lässt, kann sich über die Entwicklung des Hörbuchmarkts freuen. Doch bahnt sich dabei eine Entwertung…

„Sommerinterview“ der ARD mit Weidel geht im Getöse fast unter

„Sommerinterview“ der ARD mit Weidel geht im Getöse fast unter

Musik, Trillerpfeifen, Rufe: Das ARD-„Sommerinterview“ mit AfD-Chefin Alice Weidel ist am Sonntag wegen einer Störaktion für die Zuschauer nur schwer…

Glanzvoll wiederentdeckt: Strauss' „Die schweigsame Frau“ in Berlin

Glanzvoll wiederentdeckt: Strauss‘ „Die schweigsame Frau“ in Berlin

„Die Schweigsame Frau“ von Richard Strauss wird an der Deutschen Staatsoper in Berlin mit Respekt und Liebe wiederentdeckt. Warum hat…

Verklebt: Wenn Bücher ein „Human Written“-Etikett bekommen

Verklebt: Wenn Bücher ein „Human Written“-Etikett bekommen

Ein britischer Verlag möchte ein Buch mit der Auszeichnung „menschengeschrieben“ auf dem Cover ausstatten. Wie viele Aufkleber muss man in…

Qualvoll klinische Texte: Milo Rau erzählt  in Avignon den Pelicot-Prozess nach

Qualvoll klinische Texte: Milo Rau erzählt in Avignon den Pelicot-Prozess nach

Bühnenanweisungen wie „Pause“ oder „weint“: Milo Rau erzählt beim Theaterfestival in Avignon mit einer bezwingenden Lesung den Prozess gegen die…

Nach der Niederlage: Wie Menschen in Armenien durch ihre Kriegserlebnisse geprägt sind

Nach der Niederlage: Wie Menschen in Armenien durch ihre Kriegserlebnisse geprägt sind

Welche Lehren bringt das ganze Leid? Junge Menschen in Armenien versuchen zu verstehen, wie der Krieg Teil ihres persönlichen Lebens…

Film über Schauspieler Jeff Bridges bei Arte: Lasst den „Dude“ gefälligst in Ruhe!

Film über Schauspieler Jeff Bridges bei Arte: Lasst den „Dude“ gefälligst in Ruhe!

Der Porträtfilm „Jeffrey Bridges und ,The Dude‘“ will uns den Schauspieler erklären. Das ist bierernst und beknackt psychologisierend angelegt und…

Maryam Aras: Bekommt Teheran eine Kommission für Wahrheit?

Maryam Aras: Bekommt Teheran eine Kommission für Wahrheit?

In dem Buch „Dinosaurierkind“ bin ich den Spuren meines Vaters nachgegangen, der Iran 1964 noch unter dem Schah-Regime im Protest…

Zehn Opern, 13 Jahre: Entdeckungen auf dem Grünen Hügel

Zehn Opern, 13 Jahre: Entdeckungen auf dem Grünen Hügel

Der ganze Wagner in dreizehn Jahren: Unser Autor hat es ausprobiert, zwischen Corona, Bratwurst und Ölbohrtürmen. Und die Festspiele am…

Bücher-Podcast: Doris Dörrie über ihren Band „Wohnen“

Bücher-Podcast: Doris Dörrie über ihren Band „Wohnen“

Frauen werden in Architektur eingepasst: Die Regisseurin und Autorin Doris Dörrie verrät, worauf sie achtet, wenn sie ein Haus betritt,…

Frankfurter Anthologie: Über Wendy Copes Gedicht „Das Problem abgrenzen“

Frankfurter Anthologie: Über Wendy Copes Gedicht „Das Problem abgrenzen“

Liebesendproblem, ausweglos: Wendy Copes Gedicht handelt von einer Trennung. Und zeigt, wie die Lüge alles infiziert, was war. Quelle: FAZ.NET

Ist New Yorks Bürgermeisterkandidat Zohran Mamdani Antisemit?

Ist New Yorks Bürgermeisterkandidat Zohran Mamdani Antisemit?

New Yorks progressiver Bürgermeister-Kandidat Zohran Mamdani übt scharfe Kritik an der israelischen Politik. Einige halten ihn für einen Antisemiten, aber…

Fremd im eigenen Kopf: die Medienwissenschaft zur digitalen Bewusstseinskontrolle

Fremd im eigenen Kopf: die Medienwissenschaft zur digitalen Bewusstseinskontrolle

Die digitale Medienindustrie schafft subtile Formen der Bewusstseinslenkung. Medienwissenschafter diskutieren, wie man sich gegen die Fremdsteuerung wehren kann. Quelle: FAZ.NET

Werner Bergmanns „Denkwürdiges aus 40.000 Jahren Ruhrpott-Geschichte“

Werner Bergmanns „Denkwürdiges aus 40.000 Jahren Ruhrpott-Geschichte“

Von prähistorischen Funden über die Römer bis hin zum Abschied von der Kohle: Denkwürdiges aus der langen Geschichte des Ruhrgebiets…

Die Kunst und der „Frauenkram“: Eine Tomaso Binga Ausstellung in Neapel

Die Kunst und der „Frauenkram“: Eine Tomaso Binga Ausstellung in Neapel

Bianca Menna spielt in ihrer Kunst mit Geschlechterrollen und Klischees. Um ihre Werke besser zu verkaufen, gab sie sich einen…

Der Prager Schriftsteller Artur Weigandt über Václav Havels Friedenspreisrede

Der Prager Schriftsteller Artur Weigandt über Václav Havels Friedenspreisrede

Zum Jubiläum des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels setzen sich heutige Schriftsteller mit früheren Dankesreden auseinander. Zu Beginn: Ein Brief an…

Zum Tod des Dirigenten Roger Norrington

Zum Tod des Dirigenten Roger Norrington

Er begann als Geiger, Tenor und Chorleiter. Dann wurde er als Dirigent zum Exponenten der historischen Aufführungspraxis. Jetzt ist Sir…

Künstlerkollektiv „Unlikely Pavilion“ aus Venedig

Künstlerkollektiv „Unlikely Pavilion“ aus Venedig

Sie wollten einen eigenen Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig. Aber da der für die Länder reserviert ist und sie…

Auf der Spur der Literatur: Eine Reise ins Buchmessegastland Philippinen

Auf der Spur der Literatur: Eine Reise ins Buchmessegastland Philippinen

Die Philippinen sind Gastland der diesjährigen Frankfurter Buchmesse. Wie steht es um die Lesegewohnheiten und den Buchmarkt in dem südostasiatischen…

„Bild“-Kolumnist Franz Josef Wagner: Der Überraschungsfeminist

„Bild“-Kolumnist Franz Josef Wagner: Der Überraschungsfeminist

Während viele Kollegen im Alter die Welt nicht mehr verstehen, entpuppt sich ausgerechnet Kolumnist Franz Josef Wagner bei „Bild“ als…

Kolumne „Import Export“ von Ronya Othmann: Die Minderheiten in Syrien sind nicht sicher

Kolumne „Import Export“ von Ronya Othmann: Die Minderheiten in Syrien sind nicht sicher

Man sollte keine Sekunde an die Erzählung von gemäßigten Islamisten in Syrien glauben. Aber hoffen, dass die anderen Kräfte stark…

Cristina Rivera Garzas Buch über den Mord an ihrer Schwester

Cristina Rivera Garzas Buch über den Mord an ihrer Schwester

Um die Ermordung von Frauen zu verhindern, brauchen wir konkrete Begriffe. Das fordert die mexikanische Schriftstellerin Cristina Rivera Garza. Sie…

Zeit für einen Neustart bei der Ahnengalerie im Kanzleramt

Zeit für einen Neustart bei der Ahnengalerie im Kanzleramt

Die „Ahnengalerie“ im Kanzleramt ist die vielleicht trostloseste Bilderstrecke der Republik. Noch fehlen die Porträts von Merkel und Scholz. Das…

Malerin Irma Stern im Brücke-Museum: Königinnen mit dunkler und heller Haut

Malerin Irma Stern im Brücke-Museum: Königinnen mit dunkler und heller Haut

Irma Stern war Jüdin, Deutsche und Südafrikanerin – und eine der großen expressionistischen Malerinnen des zwanzigsten Jahrhunderts. In Berlin kann…

Isabel Feichtners Buch „Bodenschätze“

Isabel Feichtners Buch „Bodenschätze“

Von Kreuzberg nach Kingston und wieder zurück: Isabel Feichtner zeigt mit scharfem juristischem Sachverstand, wie Boden verteilt wird. Und sie…

Die Organistin Anna Lapwood in Hamburg

Die Organistin Anna Lapwood in Hamburg

Die Organistin Anna Lapwood begeistert ein neues Publikum für ihr Instrument. Sie flirtet mit den Leuten, vergrößert mit einer Social-Media-Lawine…

Zum Tod des Theatermachers: Bernhard, Peymann und das „Fräulein Schneider“

Zum Tod des Theatermachers: Bernhard, Peymann und das „Fräulein Schneider“

Claus Peymann ist gestorben. Seine langjährige Mitarbeiterin Christiane Schneider erinnert sich an einen ganz besonderen Moment an seiner Seite. Und…

Der Opernmanager Ioan Holender wird 90

Der Opernmanager Ioan Holender wird 90

Er musste sich anhören, er sei „ein hergelaufener Rumäne“ und stieg zum mächtigsten Mann in Europas Operngeschäft auf. Jetzt wird…

Die Burgweide-Schule in Hamburg meistert Inklusion und Brennpunkt

Die Burgweide-Schule in Hamburg meistert Inklusion und Brennpunkt

Vor zehn Jahren stand die Burgweide-Schule auf der Hamburger Elbinsel kurz vor der Schließung. Heute kann von dieser vielleicht heterogensten…

Trump-Kritiker verstummt: CBS stellt Late-Night-Show mit Stephen Colbert ein

Trump-Kritiker verstummt: CBS stellt Late-Night-Show mit Stephen Colbert ein

CBS stellt die Late-Night-Show des Satirikers Stephen Colbert ein. Dafür gebe es allein finanzielle Gründe, sagt der US-Sender. Glauben muss…

ARD-Gremienchefs beschließen butterweiche Regeln für Spitzenverdiener

ARD-Gremienchefs beschließen butterweiche Regeln für Spitzenverdiener

Die Gremienchefs der ARD haben butterweiche Leitlinien für Spitzengehälter formuliert. Die Intendanten und Verwaltungsräte sind daran nicht einmal zwingend gebunden….

Candice Breitz in der Berliner Nationalgalerie: Die Künstlerin als Paria?

Candice Breitz in der Berliner Nationalgalerie: Die Künstlerin als Paria?

Die südafrikanische Künstlerin Candice Breitz verkleidet sich bei einem Auftritt in der Neuen Nationalgalerie als orthodoxer Jude. Was soll das?…

Peter Trawnys Buch „Aschenplätze“

Peter Trawnys Buch „Aschenplätze“

Der Philosoph Peter Trawny nimmt sich selbst in den Blick und führt dabei so konsequent wie einnehmend die Schwierigkeiten eines…

Nach Cyberangriff auf Nius: Reichelt feuert gegen „Spiegel“ und „t-online“

Nach Cyberangriff auf Nius: Reichelt feuert gegen „Spiegel“ und „t-online“

Nach einem Hackerangriff auf Kundendaten des Portals Nius erhebt dessen Chef Julian Reichelt Vorwürfe gegen „t-online“ und „Spiegel“. „t-online“ hatte…

Prag nach der Schoa: Eli Beneš und sein Romandebüt „Unmerklicher Verlust der Einsamkeit“

Prag nach der Schoa: Eli Beneš und sein Romandebüt „Unmerklicher Verlust der Einsamkeit“

Eli Beneš war zunächst Radiomoderator und komponierte Musik für das tschechische Fernsehen. In seinem Debütroman „Unmerklicher Verlust der Einsamkeit“ erzählt…