Künstlerin Rosa Loy: Fast so souverän wie Sonnenköniginnen

Künstlerin Rosa Loy: Fast so souverän wie Sonnenköniginnen

Die Malerin Rosa Loy setzt träumerische Visionen ins Bild. Ihre neuesten Werke sind bei der Galerie Kleindienst in der Leipziger…

Film „Blindgänger“: Gleichzeitig zuspitzen und entschärfen?

Film „Blindgänger“: Gleichzeitig zuspitzen und entschärfen?

Eine Bombe kann eine Stadt auseinanderreißen, aber ein Episodenfilm fügt sie zusammen: Das multikomplexe Drama „Blindgänger“ zeigt die Stärken von…

Muslimisch-jüdische Kolumne: Warum knicken Institutionen so oft ein, wenn es Kritik im Netz gibt?

Muslimisch-jüdische Kolumne: Warum knicken Institutionen so oft ein, wenn es Kritik im Netz gibt?

Mal lautet der Vorwurf an uns, wir seien zionistische Propagandisten, mal wirft man uns vor, Hamas-Verharmloser zu sein. Beides ist…

Wie man Modenschauen in Tanz verwandelt: Der Choreograph Trajal Harrell

Wie man Modenschauen in Tanz verwandelt: Der Choreograph Trajal Harrell

Wie man Modenschauen in Tanz verwandelt: Ein Gespräch mit dem amerikanischen Choreographen Trajal Harrell über seine Einflüsse und seine Erneuerung…

Freund-Feind-Denken: Was tun gegen Antisemitismus?

Freund-Feind-Denken: Was tun gegen Antisemitismus?

Das in Washington ermordete Paar, beide Mitarbeiter der israelischen Botschaft, wurde aus Judenhass getötet. Dass in den Kommentaren von Gaza…

Digitalkonzerne sollen zehn Prozent Abgaben leisten, sagt die Bundesregierung. Ob das so kommt?

Digitalkonzerne sollen zehn Prozent Abgaben leisten, sagt die Bundesregierung. Ob das so kommt?

Digitalkonzerne sollen zehn Prozent Abgaben auf ihre Werbeumsätze zahlen, sagt Kulturstaatsminister Wolfram Weimer. Das ist eine gute Idee. Doch setzt…

3,8 Millionen Konten für Betrug und Propaganda: Tech-NGO kritisiert Facebook

3,8 Millionen Konten für Betrug und Propaganda: Tech-NGO kritisiert Facebook

Millionen von Facebookaccounts verbreiten betrügerische Werbung und politische Propaganda. Meta scheint das bekannt zu sein. Trotzdem tut der Konzern kaum…

Anlässlich des Romans „Abschied“: Sebastian Haffners Selbstverständnis

Anlässlich des Romans „Abschied“: Sebastian Haffners Selbstverständnis

Kommende Woche erscheint Sebastian Haffners 1932 verfasster Roman „Abschied“. Wie sah sein Selbstverständnis als Schriftsteller aus? Quelle: FAZ.NET

Sportmagazin in der Krise: Der „Kicker“ spielt ohne Chefredakteure auf

Sportmagazin in der Krise: Der „Kicker“ spielt ohne Chefredakteure auf

Die Fußballpuristen aus Franken geben sich eine neue Führungsstruktur, um über die Runden zu kommen – ganz ohne Chefredaktion. Die…

Wedl-Wilson gegen Chialo: Berlins Kultursenatorin kritisiert ihren Vorgänger

Wedl-Wilson gegen Chialo: Berlins Kultursenatorin kritisiert ihren Vorgänger

Sarah Wedl-Wilson hat erst vor wenigen Tagen die Leitung der Berliner Kulturverwaltung von Joe Chialo übernommen. Jetzt übt sie öffentlich…

Drei Tage auf der Konferenz „re:publica“: Im Bällebad der Großkonflikte

Drei Tage auf der Konferenz „re:publica“: Im Bällebad der Großkonflikte

Klima, Rechtsextremismus, Big-Tech-Regulierung: Auf der „re:publica“ konnte man drei Tage lang zwischen den drängendsten gesellschaftlichen Themen switchen. War das erkenntnisstiftend?…

Das Schloss von Poznań dokumentiert deutschen Kolonialisierungswahn

Das Schloss von Poznań dokumentiert deutschen Kolonialisierungswahn

Zeugnis deutschen Kolonialisierungswahns: Die letzte vom Kaiserreich errichtete Residenz der Hohenzollern liegt im westlichen Polen. Hier überlagern sich Faschismus und…

Das Schloss von Poznań dokumentiert deutschen Kolonialisierungswahn

Das Schloss von Poznań dokumentiert deutschen Kolonialisierungswahn

Zeugnis deutschen Kolonialisierungswahns: Die letzte vom Kaiserreich errichtete Residenz der Hohenzollern liegt im westlichen Polen. Hier überlagern sich Faschismus und…

Drei sehr unterschiedliche Bücher erklären Friedrich Merz

Drei sehr unterschiedliche Bücher erklären Friedrich Merz

Die Grenzen der Hintergrundgespräche: Drei aktuelle Bücher über Friedrich Merz zeugen von Stärken und Schwächen deutscher Politikpublizistik. Quelle: FAZ.NET

Autorin Düzen Tekkal: „Die Bedrohung ist konkret, hier, in Deutschland“

Autorin Düzen Tekkal: „Die Bedrohung ist konkret, hier, in Deutschland“

Die Journalistin Düzen Tekkal hält die Erinnerung an den Völkermord an den Jesiden wach. Wendet sie sich gegen Antisemitismus und…

Wes Andersons „Der Phönizische Meisterstreich“ im Kino

Wes Andersons „Der Phönizische Meisterstreich“ im Kino

Benicio del Toro überlebt Flugzeugabstürze und spielt Basketball mit Tom Hanks um einen Eisenbahntunnel: In seinem Film „Der Phönizische Meisterstreich“…

TV-Serie „Mobland“ mit Tom Hardy, Helen Mirren und Pierce Brosnan: Krieg der Alten

TV-Serie „Mobland“ mit Tom Hardy, Helen Mirren und Pierce Brosnan: Krieg der Alten

In „Mobland“ sehen wir, wie Tom Hardy als Ausputzer die Eskapaden der von Helen Mirren und Pierce Brosnan gespielten Oberhäupter…

Bio-Whisky: Der ganz andere Highlander

Bio-Whisky: Der ganz andere Highlander

Ein echter Bio-Single-Malt, der zudem noch von einer Frau in ihrer eigenen nachhaltigen Destillerie fern der Zivilisation gebrannt wird? Da…

Zum Tod des kenianischen Schriftstellers Ngũgĩ wa Thiong'o

Zum Tod des kenianischen Schriftstellers Ngũgĩ wa Thiong’o

„Der Herr der Krähen“ ist ein Epos, wie es die Literatur nur selten hervorbringt. Seitdem galt der kenianische Schriftsteller Ngũgĩ…

Wie der Folkrockmusiker Marian Polyzhok über seine ukrainische Heimat denkt

Wie der Folkrockmusiker Marian Polyzhok über seine ukrainische Heimat denkt

„Sicherheit ist für mich in Kriegszeiten zweitrangig“: Warum der Folkrocker Marian Pyrozhok von Lwiw nach Charkiw umzog – mitten in…

Die Festspiele in Bergen mit Adrian Angelico und Kirsten Flagstad

Die Festspiele in Bergen mit Adrian Angelico und Kirsten Flagstad

Die Festspiele in Bergen sind das größte Mehrspartenfestival Nordeuropas. Sie vereinen Transgender und traditionellen Folk, Pop und Elfenbeinturm. In diesem…

Ein bedeutender Schriftsteller Afrikas: Ngugi wa Thiong’o gestorben

Ein bedeutender Schriftsteller Afrikas: Ngugi wa Thiong’o gestorben

Der kenianische Schriftsteller Ngugi wa Thiong’o ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Er galt als einer der bedeutendsten Schriftsteller…

„Es ist schlicht nicht bequem, weniger Auto zu fahren“

„Es ist schlicht nicht bequem, weniger Auto zu fahren“

Schnelle Straßen schaden nicht nur dem Klima, sondern auch dem ländlichen Raum. Trotzdem erfreut sich der „way of drive“ ungebremster…

Nostalgie in Putins Russland: Stalin ist wieder allgegenwärtig

Nostalgie in Putins Russland: Stalin ist wieder allgegenwärtig

Die totalitäre Nostalgie in Russland nimmt in den Medien und dem öffentlichen Raum immer absurdere Züge an. Vor allem die…