Stalaktiten und Stalakmiten in der Batterie? Neue Untersuchungen könnten zu langlebigeren Batterien führen

Sie gelten als „Heiliger Gral“ der Batterieforschung: So genannte „Festkörperbatterien“. Sie besitzen keinen flüssigen Kern mehr, wie dies bei heutigen Batterien der Fall ist, sondern bestehen aus einem festen Material. Dies führt zu einigen Vorteilen: Unter anderem sind diese Batterien schwerer entflammbar und können zusätzlich auch noch im Miniaturmaßstab hergestellt werden. Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung haben sich nun der Lebensdauer solcher Batterien angenommen und Prozesse ins Visier genommen, die diese reduzieren. Mit ihren Erkenntnissen könnten in Zukunft haltbarere Festkörperbatterien realisiert werden.
Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft

Frage oder Kommentar zum Thema Technik: