Mike Mohring hat als Konsequenz aus der Krise bei der Regierungsbildung in Thüringen seinen Rückzug als Landesparteichef der CDU angekündigt. Er wolle einer Neuaufstellung seiner Partei nicht im Wege stehen.
Alles auf einen Blick durch RSS-Feeds: Nachrichten, Eilmeldungen, Beiträge und Kurzmeldungen zu Top-Themen
Mike Mohring hat als Konsequenz aus der Krise bei der Regierungsbildung in Thüringen seinen Rückzug als Landesparteichef der CDU angekündigt. Er wolle einer Neuaufstellung seiner Partei nicht im Wege stehen.
Neues Corona-Medikament: Die Herbstzeitlose gibt Hoffnung
In einer großen Covid-19-Studie soll der Pflanzenwirkstoff Colchicin überzeugt haben. Mit ihm wäre ein leicht verfügbares und preiswertes Mittel im Kampf gegen die schweren… Hier lesen …
Grün-schwarz im Südwesten: Mit Anlauf aufs virale Glatteis
Wer die Pandemie zum Wahlkampf nutzt, gerät im Corona-Winter leicht ins Rutschen; so wie Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann und seine CDU-Herausforderin Eisenmann. Quelle: FAZ.NET Hier lesen …
Vendée Globe: Große Spannung nach Zieleinlauf von Dalin
Bei der härtesten Segelregatta der Welt überfuhr der französische Skipper Charlie Dalin am Mittwoch als Erster die Ziellinie. Und dennoch ist er wohl nicht… Hier lesen …
27. Januar 2021
Neues Spiel, neues Glück. Einen Monat nach seiner Entlassung bei Paris St. Germain hat der Erfolgstrainer Thomas Tuchel einen neuen… →
27. Januar 2021
Onome Ebi hat es geschafft: aus bescheidenen Verhältnissen zu fünf WM-Teilnahmen für Nigeria. Nun setzt sich die Fußballerin für Mädchen… →
27. Januar 2021
Den spanischen Traditionsverein FC Barcelona drücken Schulden von mehr als einer Milliarde Euro. Zur finanziellen Krise gesellt sich die sportliche.… →
27. Januar 2021
Während die Corona-Pandemie die Welt unverändert im Griff hat, wird weiter diskutiert, ob die Olympischen Spiele in Tokio nicht ganz… →
26. Januar 2021
Nach übereinstimmenden britischen Medienberichten wird Thomas Tuchel die glücklose Klub-Ikone Frank Lampard als Trainer des FC Chelsea ablösen. Der Verein… →
In einer großen Covid-19-Studie soll der Pflanzenwirkstoff Colchicin überzeugt haben. Mit ihm wäre ein leicht verfügbares und preiswertes Mittel im Kampf gegen die schweren Krankheitsverläufe...
Einige häufig verschriebene Blutdruck-Arzneien können offenbar das Risiko, nach einer Corona-Infektion schwer zu erkranken, merklich senken. Ärzte an der Charité haben mehrere Wirkstoffe getestet. Quelle:...
Wenn Antibiotika nicht mehr helfen, werden neue Waffen gegen Bakterien gebraucht – etwa Wirkstoffe, die die Kommunikation der Mikroben stören. Für diese Idee bekommen zwei...
Die Covid-19-Hoffnung wäre ohne die fetthaltige Hülle kaum denkbar gewesen: Über die Geschichte der Vesikel und die Metaphorik der „Lipid-Nanopartikel“. Quelle: FAZ.de
Bevor sich alles wieder um Lockerungen dreht: „Zero Covid“ oder „No Covid“ ist keine Zahl, sondern ein Anspruch. Null Corona hat erfolgreiche Vorbilder: im Arbeitsschutz,...
Wenig Wind, kaum Sonne – im Januar schwächelten Windräder und Solaranlagen tagelang. Wie riskant ist das für die Stromnetze? Quelle: SZ.de
Mit einem Instrument an Bord der ISS haben Forscher erstmals im Detail Entladungen beobachtet, die aus Gewitterwolken nach oben ins All zucken. Quelle: SZ.de
Seit 1970 ist der Bestand an Haien und Rochen um mehr als zwei Drittel zurückgegangen, warnen Forscher. Viele Arten stünden vor dem Aussterben. Quelle: SZ.de
Der Verbraucherzentrale Bundesverband wirft der neuen Social-Media-App gravierende rechtliche Mängel vor. In einer Abmahnung geht es auch um Datenschutz. Quelle: ZEIT ONLINE
Als Reaktion auf die Erstürmung des Kapitols hatte YouTube Donald Trump das Hochladen von Videos verboten. Das bleibt dem Ex-Präsidenten nun weiterhin verwehrt. Quelle: ZEIT...
27. Januar 2021
Als erster Ministerpräsident hat Daniel Günther einen Stufenplan zum Hochfahren des öffentlichen Lebens nach dem Ende des Lockdowns vorgelegt. Was… →
27. Januar 2021
In Israel rebellieren strenggläubige Juden gegen die verschärften Lockdown-Maßnahmen. Ultraorthodoxe machen mit 40 Prozent den Hauptanteil der Neuinfektionen aus. Aber… →
27. Januar 2021
Beim Holocaust-Gedenken im Bundestag macht Charlotte Knobloch eine klare Ansage an die AfD – und wünscht sich eine „wehrhaftere Demokratie“ im… →
27. Januar 2021
Mit Tricks umgehen Skitouristen in Österreich immer häufiger die Corona-Regeln. Wintersportorte schlagen Alarm. Die Regierung will die geltenden Ausnahmen „präzisieren“.… →
27. Januar 2021
Kanzlerin Merkel soll in unionsinterner Runde gefragt haben, ob man Reisen während der Pandemie nicht komplett verbieten könne. FDP-Vize Wolfgang… →
27. Januar 2021
Donald Trump will Rache – und hat mit Vertrauten über die Gründung einer eigenen Partei beraten. Es ist eine Warnung… →
27. Januar 2021
„Gut vorbereitet“ sei man auf das Virus, sagt Jens Spahn vor exakt einem Jahr. Und: Die Gefahr für die Menschen… →
27. Januar 2021
Die deutsche Wirtschaft ist im vergangenen Jahr wegen der Corona-Pandemie eingebrochen. Wann geht es wieder aufwärts – und wie schnell?… →
28. Januar 2021
Der Neustart kommt: TUIfly oder Ryanair können nach dem Flugverbot wieder mit der 737 MAX abheben. Aber werden sie überhaupt… →
28. Januar 2021
Im Kampf David gegen Goliath ist ein Riese ins Straucheln geraten. In Anleger-Foren haben sich Kleinanleger zusammengetan und Hedgefonds zum… →
28. Januar 2021
Der IWF erwartet ein globales Wachstum von 5,5 Prozent, doch stehen noch einige Hindernisse im Weg. Auf dem digitalen Weltwirtschaftsforum… →
28. Januar 2021
In absoluten Zahlen sind sie noch wenige, aber ihr Einfluss steigt. Frauen in Spanien schaffen Roboter und KI-Unternehmen und werden… →
28. Januar 2021
AstraZeneca hat Lieferengpässe seines Corona-Vakzins angekündigt - nur für die EU, nicht für Großbritannien. Das sorgt für Empörung und viele… →
27. Januar 2021
Ein unerwartet kräftiger Endspurt hat dem Münchner Autokonzern im Jahr 2020 zu deutlich höheren Einnahmen im Kerngeschäft verholfen. Daimler rechnet… →
27. Januar 2021
In einer international konzertierten Aktion ist es gelungen, die Schadsoftware Emotet unschädlich zu machen. Sie hat nicht nur hierzulande großen… →
28. Januar 2021
Vor einem Jahr wurde in Deutschland der erste Corona-Fall gemeldet. Seitdem gibt es ein Auf und Ab der Gefühle. Dennoch… →
28. Januar 2021
Weil er offenbar mit Zahlungen im Rückstand war, bekam ein Rentner in Kroatien Besuch – der endete mit einem Schwerverletzten. Dass… →
28. Januar 2021
Wurde am Mittwoch, 27.01.2021, der Jackpot geknackt? Gibt es einen neuen Lottomillionär? Die Lottozahlen von Lotto 6aus49, Spiel 77 und… →
27. Januar 2021
Duschen geht, Trinken und Kochen aber nicht: In Aachen (NRW) verunreinigen Bakterien das Wasser. Hunderttausende Anwohner müssen nun ihr Wasser… →
27. Januar 2021
Keine Handy-Apps, kein Google, kein Facebook: Der Nordosten der USA litt zeitweilig unter einem weiträumigen Ausfall von Internetdiensten. Auch Teile… →
27. Januar 2021
Da ist der Mann, der zwölf Konzentrationslager, einen Todesmarsch, Hunger, Zwangsarbeit und Typhus überlebte. Oder die Frau, die als Kind… →
27. Januar 2021
2020 war das zweitschwächste Ausbaujahr seit Einführung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes Quelle: Telepolis →
27. Januar 2021
Auch in der dritten Nacht seit Einführung der Sperrstunde zur Eindämmung der Corona-Pandemie kam es zu Ausschreitungen Quelle: Telepolis →
27. Januar 2021
Die Bundesjustizministerin will sich nach dem vorläufigen Scheitern ihrer NetzDG-Verschärfung "engagiert" in den Entwurf einer neuen EU-Vorschrift "einbringen" Quelle: Telepolis →
27. Januar 2021
Deutsche Medien meldeten zuletzt irrtümlich eine extrem geringe Wirksamkeit des Vakzins. Das wahre Problem sind angekündigte Lieferschwierigkeiten Quelle: derStandard →
27. Januar 2021
Seit Dezember rücken Virusvarianten stärker in den Fokus der Wissenschaft. Drei davon dürften besonders unangenehme Folgen haben. Ein Vergleich Quelle:… →
27. Januar 2021
Quarantäne, Einreisebeschränkungen, Absperrung ganzer Orte – vieles, was die aktuelle Pandemie kennzeichnet, bestimmte bereits in der Frühen Neuzeit den Alltag… →
27. Januar 2021
Astronomen haben sechs Exoplaneten entdeckt, die ihren Stern in einer sehr ungewöhnlichen Konstellation umkreisen Quelle: derStandard →
27. Januar 2021
Maschinen allein kraft der Gedanken zu steuern ist ein langgehegter Traum der Wissenschaft. Erste Erfolge sind schon jetzt in greifbarer… →
27. Januar 2021
Ultraschall, das Festival für neue Musik, bleibt auch im Radio ein Faszinosum: Es feiert die menschliche Stimme in ihrer Pracht… →
27. Januar 2021
Das bedeutendste deutsche Nachwuchsfilmfestival hat dem Kinodrama „Borga“ von York-Fabian Raabe den Max-Ophüls-Preis zuerkannt. Das Werk mobilisiert alle ästhetischen Mittel… →
27. Januar 2021
Eine alte Dame. Ein Mord. Aber keine Leiche. Ist alles nur ausgedacht? In ihrem neuen Roman „Der Tod in ihren… →
27. Januar 2021
Ein Vater, ein Kind, ein Waschbär: Jede Woche zeichnet Flix eine neue „Glückskind“-Folge. Diesmal versucht Josie, die irdische Schöpfung nachzuvollziehen.… →
27. Januar 2021
Sollte die von Nationalsozialisten zerstörte Bornplatzsynagoge wiederaufgebaut werden? Ein genauer Blick auf das bisherige Mahnmal und nach Jerusalem verdeutlicht die… →
27. Januar 2021
Mustafa Kaplan stammt aus der Türkei – und ist Anwalt des rechtsextremen mutmaßlichen Mörders von Walter Lübcke. Das ist nicht… →
27. Januar 2021
Bei der großangelegten Razzia gegen Pädokriminelle hat die Polizei in zehn Bundesländern mehr als 1000 Beweisstücke sichergestellt. Aus akuten Gefahrensituationen… →
27. Januar 2021
In Nordrhein-Westfalen ist ein Gefangener gestorben, weil er nichts mehr essen und trinken wollte. Die Staatsanwaltschaft stellte nun die Ermittlungen… →
27. Januar 2021
In Palermo hängen die Fahnen auf halbmast. Die Stadt nimmt Abschied von einem Mädchen, dass nach einer Tiktok-Mutprobe starb. Italiens… →
27. Januar 2021
Die EU wirft Astra Zeneca vor, Lieferverpflichtungen für Impfstoffe nicht einzuhalten – der Pharmakonzern widerspricht. Worum geht es in dem Streit?… →
27. Januar 2021
Vor allem die britische Mutation des Coronavirus ist an weiteren Orten in Deutschland nachgewiesen worden. Ein Bundesland will deshalb nun… →
27. Januar 2021
Nach der Kapitol-Erstürmung und angesichts von Warnungen vor neuer Gewalt haben die US-Behörden eine landesweite Terrorwarnung ausgesprochen. Gegner der Amtsübernahme… →
27. Januar 2021
Um das Coronavirus in den Griff zu bekommen, müssen sich möglichst viele Menschen impfen lassen. Die Impfbereitschaft der Deutschen hat… →
27. Januar 2021
Die Auseinandersetzung mit dem NS-System muss zur Pflicht in der Juristenausbildung werden. Ein Gastbeitrag. Quelle: FAZ.NET →
27. Januar 2021
Wiederholt hat die Kanzlerin mögliche Reise-Einschränkungen sowie neue Grenzkontrollen zur Corona-Bekämpfung in den Raum gestellt. Doch unklar ist: Was meint… →
27. Januar 2021
Der AfD droht die Einstufung als Verdachtsfall durch den Verfassungsschutz – und damit die Beobachtung mit nachrichtendienstlichen Mitteln. Nun lehnt… →
Mobilentwicklung: Alibaba-Tochter portiert Android auf RISC-V
26. Januar 2021
Das chinesische Unternehmen T-Head hat eine Variante von Android 10 für die offene Befehlssatzarchitektur RISC-V herausgegeben. Quelle: heise →
Klimawandel: Die Erde verlor seit 1994 mindestens 28 Billionen Tonnen Eis
26. Januar 2021
Britische Wissenschaftler warnen davor, dass sich der Anstieg des Meeresspiegels durch Eisschmelze noch in diesem Jahrhundert ernsthaft auswirken werde. Quelle: heise →
Update für Messenger Signal: Neue Funktionen, neue Gestaltungsmöglichkeiten
26. Januar 2021
Die Macher des spendenfinanzierten Messengers haben Signal einige neue Funktionen und Gestaltungsmöglichkeiten ergänzt. Quelle: heise →
Umfrage: Behörden und Kommunen haben Probleme, Homeoffice zu ermöglichen
26. Januar 2021
Engpässe bei der IT-Beschaffung und Akten, die nur als Papier vorliegen: Deutsche Behörden tun sich laut einer Umfrage schwer mit Homeoffice. Quelle: heise →
BGH: Thermofenster in Mercedes-Autos noch kein Abgasbetrug
27. Januar 2021
Der BGH äußerte, dass Daimler nur dann einen Abgasbetrug begangen habe, wenn die Motorschutzfunktion bewusst betrügerisch genutzt worden sei. Quelle:… →
EU-Kommission genehmigt Milliardenhilfen für Batterieforschung
27. Januar 2021
Neun Länder können nun bis zu 2,9 Milliarden Euro in die Forschung und Entwicklung von Batterietechnik stecken. Quelle: heise →
MAN will in Deutschland deutlich weniger Stellen abbauen als geplant
27. Januar 2021
Statt der geplanten 9500 Stellen in Deutschland und Österreich will MAN nun nur mehr 3500 Arbeitsplätze abbauen und dabei auf… →
Studie: Wie stark belasten E-Autos das Stromnetz?
27. Januar 2021
Damit es nicht zu einer Überlastung zu Zeiten kommt, in denen viele E-Autos gleichzeitig geladen werden, setzen Netzbetreiber auf intelligente… →
28. Januar 2021
Am Mittwoch setzte sich die Aktienrally von Gamestop mit Kurssteigerungen von bis zu 140 Prozent fort. Der Hedgefonds, der auf… →
28. Januar 2021
Mit dem Alter schwindet oft die Bereitschaft zum Umzug. Vor allem ein Wohnungswechsel weg vom Land hinein in die Stadt… →
28. Januar 2021
13 europäische Finanzinstitute wollen den Cloud-Anbieter Amazon, Microsoft und Google Paroli bieten. In ein bis zwei Jahren könnte vielleicht eine… →
28. Januar 2021
Viele Schwellenländer sind viel weniger schwer von Corona betroffen als Europa und Amerika. Doch nicht nur das macht sie für… →
27. Januar 2021
Im ersten Lockdown im vorigen Frühjahr wurde Energie billiger und Essen teurer. Im zweiten Lockdown scheint es fast umgekehrt zu… →
27. Januar 2021
Der wegen Geschäften mit der Wirecard-Aktie unter Beschuss stehende Deutsche-Bank-Aufsichtsrat antwortet durch seinen Anwalt: Es sei eine bloße Vorprüfung. Quelle:… →
27. Januar 2021
Kleinanlegern fehlt es häufig an Rationalität, um an Kapitalmärkten weitsichtige Entscheidungen zu treffen. Unser Gastautor stellt Ihnen vier typische Denkmuster… →
25. Januar 2021
Ihr Gedicht bewegte nicht nur Amerikaner: Amanda Gormans „The Hill We Climb“ steht in der Tradition von amerikanischem Rap und Slam Poetry und ist schwierig… →
24. Januar 2021
Die Nichtverlängerung ihrer Arbeitsverträge sehen Minsker Forscher als Ausdruck politischer Verfolgung. Die entlassenen Historiker gehen deswegen ins Exil nach Polen und Litauen. Quelle: FAZ.NET →
23. Januar 2021
Die Wissenschaft unterstützt die Suche nach neuen Formen: Die Studie „Digital Concert Experience“ des Max-Planck-Instituts untersucht das Konzert im digitalen Wandel. Quelle: FAZ.NET →
23. Januar 2021
Toxische Männlichkeit: Susanne Kaiser untersucht in einer verdienstvollen Abhandlung, wie misogyne Netzwerke auf verbale und reale Gewalt setzen. Quelle: FAZ.NET →
23. Januar 2021
Ein Schelm, der Böses dabei tut: „Der weiße Tiger“ erzählt vom wilden Aufstieg eines indischen Dieners, der schnell lernt, dass sich auch die Reichsten keine… →
Copyright © 2021 NEWZS . de