
Den Negativzinsen zu entkommen ist gar nicht so schwer: Ein paar Prozent Rendite sind noch immer drin.
Alles auf einen Blick durch RSS-Feeds: Nachrichten, Eilmeldungen, Beiträge und Kurzmeldungen zu Top-Themen
Den Negativzinsen zu entkommen ist gar nicht so schwer: Ein paar Prozent Rendite sind noch immer drin.
Jobsuche leicht gemacht mit Jooble
Jooble ist eine vertikale Jobsuchmaschine, die die Stellenanzeigen von tausenden Jobbörsen, Unternehmens-, Personalvermittler-Seiten und Zeitungen aggregiert und auf der eigenen Seite darstellt. Jooble ist… Hier lesen …
Die EU-Staaten wollen bis 2050 klimaneutral werden. Doch Polen hat das wiederholt abgelehnt. Warum, sieht man im polnischen Belchatów, wo die Menschen hoffen, dass auch... […]
Dieses Wochenende ist wieder Sternschnuppenzeit: Die Geminiden sind am Himmel zu sehen, wenn die Witterung mitmacht. Astronomen haben erstmals die Asteroidenspur fotografiert, die für das... […]
Der Uno-Klimagipfel in Madrid sollte längst beendet sein, doch die Teilnehmer sind über die Schlusserklärung zerstritten. Die Wut von Umweltaktivisten ist gewaltig, ein Kritiker schäumte:... […]
Forscher haben 44.000 Jahre alte Höhlenmalereien entdeckt. Doch was wollten uns Steinzeitjäger mit ihren geheimnisvollen Höhlenzeichnungen überhaupt sagen? Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft […]
Der offizielle Zeitrahmen ist gesprengt – noch immer wird bei der Klimakonferenz um einen Kompromiss gerungen. Die deutsche Delegation schließt ein Scheitern in einem entscheidenden... […]
Bei der Weltklimakonferenz ist noch immer keine Einigung in Sicht. Umweltministerin Svenja Schulze ist besorgt, weil etliche Länder die Verhandlungen blockieren. Quelle: ZEIT Wissen […]
Die Verhandlungen auf der Klimakonferenz in Madrid dauern an. Es gibt neue Vorschläge – Klimaschützer bezeichnen sie aber als zu schwach. Quelle: ZEIT Wissen […]
Die neuen mobilen Lautsprecher sind praktisch, sie koppeln ohne Probleme ans Smartphone und funktionieren sogar bei Regen. Würdige Nachfolger des alten Ghettoblasters! Quelle: ZEIT ONLINE […]
Der neunte Teil der „Star Wars“-Saga kommt in die Kinos, „Skywalkers Aufstieg“. Wir zeigen Zahlen und Fakten aus einer weit, weit entfernten Galaxis … Quelle:... […]
Nicht jeder kann den normativen Erwartungen einer „Wissensgesellschaft“ gerecht werden. Trotzdem haben auch Ahnungslose demokratische Rechte, selbst wenn sie noch ihre Ahnungslosigkeit ignorieren. Quelle: FAZ.d […]
Dass die Kapitalmärkte in den Vereinigten Staaten so bedeutend wurden, liegt auch am historischen Eisenbahnbau – und an der damaligen Schwäche der Banken. Europa kann heute daraus lernen.
„Wieviel Hakenkreuze haben Platz in der CDU?“, fragen die Grünen in Sachsen-Anhalt, nachdem bekannt geworden war, dass ein CDU-Mann im rechtsextremen Milieu unterwegs gewesen sein soll. Wackelt nun die Koalition?
Zur Fußball-WM 2022 will sich Qatar modern und weltoffen zeigen – aller Kritik zum Trotz. VW will mit seinem Großaktionär ein elektrisches und autonomes Nahverkehrssystem beisteuern.
Im Steuerrecht zählt der gesunde Menschenverstand nicht viel. Die Cum-Ex-Banker konnten nicht wissen, dass ihr Verhalten verboten war. Der Staat darf sie nicht bestrafen.
Zur Fußball-WM 2022 will sich Qatar modern und weltoffen zeigen – aller Kritik zum Trotz. VW will mit seinem Großaktionär ein elektrisches und autonomes Nahverkehrssystem beisteuern.
Im Steuerrecht zählt der gesunde Menschenverstand nicht viel. Die Cum-Ex-Banker konnten nicht wissen, dass ihr Verhalten verboten war. Der Staat darf sie nicht bestrafen.
Zur Fußball-WM 2022 will sich Katar modern und weltoffen zeigen – aller Kritik zum Trotz. VW will mit seinem Großaktionär ein elektrisches und autonomes Nahverkehrssystem beisteuern.
Geschlossene Metro-Linien und gestrichene Hochgeschwindigkeitszüge: In Frankreich hält der Aufstand gegen die Rentenreform unverändert an. Die Staatsbahn erarbeitet einen Notfahrplan für die Feiertage.
Von Januar 2020 an gibt es ein Brötchen beim Bäcker nur noch mit Kassenzettel. Wirtschaftsminister Peter Altmaier will das noch verhindern und wendet sich an das Finanzministerium.
Der nächste Mobilfunkstandard wird die deutsche Industrie und Gesellschaft stark verändern. Wieso? Welche Chancen und Risiken erwarten uns? Und wer soll sich am Aufbau beteiligen dürfen? Ein Gastbeitrag.
Nicht jeder kann den normativen Erwartungen einer „Wissensgesellschaft“ gerecht werden. Trotzdem haben auch Ahnungslose demokratische Rechte, selbst wenn sie noch ihre Ahnungslosigkeit ignorieren.
Mit einem solchen Sturm um den Verkauf von .org hat die Internet Society nicht gerechnet. Nun fordern Organisationen eine Untersuchung.
Seit rund einem Jahr umkreist die Nasa-Sonde Osiris-Rex den Asteroiden 101955 Bennu. Seitdem zeigte sich, dass Bennu Steinchen ins interplanetare Medium schießt. Möglichen Ursachen sind Forscher nun nachgegangen.
Plastik mit Zukunft? Für die Verhütung könnte ein künstlicher Stern mit Hormonfüllung eine neue Zeit einläuten. Die Pille müsste dann nur einmal monatlich genommen werden – vorausgesetzt die Frauen schlucken das.
Das Kultusministerium Baden-Württemberg forderte in einer Ausschreibung für ein Lernmanagementsystem, Schülerdaten über die Microsoft-Cloud zu verwalten.
Ukraine: Fünf Rechtsradikale wegen Mord an dem Journalisten Scheremet verhaftet
14. Dezember 2019
Instrumentalisierung der Menschenrechte – Teil 1
14. Dezember 2019
14. Dezember 2019
USA und Libyen: Bad News für Ankara
14. Dezember 2019
Johnson bedankt sich besonders bei ehemaligen Labour-Wählern
14. Dezember 2019
Entscheidung über türkisches VW-Werk erst ab Februar
14. Dezember 2019
Volkswagen lässt sich mit seiner Entscheidung über das umstrittene neue Werk in der Türkei noch mehr Zeit. Man werde frühestens ab der Mitte des ersten Quartals 2020 zu einer abschließenden Bewertung kommen, hieß es aus Konzernkreisen
Vorstellung: Opel Grandland X Hybrid
14. Dezember 2019
Opel bietet sein größtes SUV nun mit einem weiteren Plug-in-Hybrid an, der auf die elektrische Sekundärachse verzichtet
14. Dezember 2019
Honda bietet im CR-V keinen Diesel mehr an. Die Kunden sollen zum Hybrid greifen. Wie fährt sich der?
Mercedes-Benz eSprinter geht in Serie
13. Dezember 2019
Der Mercedes eSprinter geht in Serie. Dafür investierte Daimler 330 Mio Euro in sein Düsseldorfer Werk
Manchen Menschen scheint die Trennung von der D-Mark schwer zu fallen – vor allem von den großen Scheinen. Dabei akzeptieren manche Händler die alte Währung sogar wieder.
Der frühere EZB-Chefvolkswirt Otmar Issing hält die aktuelle Geldpolitik der Zentralbank für gefährlich und warnt vor der Risikolust der Anleger. Ist eine schnelle Zinserhöhung die Lösung?
Copyright © 2019 NEWZS . de
Auch interessant!
Auch interessant!
Auch interessant!