
2001 soll die damals minderjährige Virginia Giuffre zum Sex mit Prinz Andrew gezwungen worden sein – nun schildert sie im Interview Details. Auch Norwegens Kronprinzessin Mette-Marit äußert sich.
Alles auf einen Blick durch RSS-Feeds: Nachrichten, Eilmeldungen, Beiträge und Kurzmeldungen zu Top-Themen
2001 soll die damals minderjährige Virginia Giuffre zum Sex mit Prinz Andrew gezwungen worden sein – nun schildert sie im Interview Details. Auch Norwegens Kronprinzessin Mette-Marit äußert sich.
Jobsuche leicht gemacht mit Jooble
Jooble ist eine vertikale Jobsuchmaschine, die die Stellenanzeigen von tausenden Jobbörsen, Unternehmens-, Personalvermittler-Seiten und Zeitungen aggregiert und auf der eigenen Seite darstellt. Jooble ist… Hier lesen …
Das Umweltbundesamt sagt, Sprit muss teurer werden. ADAC und Verkehrsminister reagieren aggressiv. Das hängt mit einem tieferliegenden Problem zusammen: dem Klima-Selbstbetrug der Industrienationen. Quelle: SPIEGEL... […]
Seit Wochen lodern Buschbrände in Australien, mehrere Menschen starben, etliche wurden vertrieben. Das Feuer bedroht auch die Tierwelt: Allein in einem Bundesstaat starben geschätzt 350... […]
Verpacken, aufreißen, wegschmeißen: Geschenkpapier hat eine kurze Lebensdauer – für die Umwelt kein gutes Konzept. Aber es gibt Alternativen. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft […]
Mehr als 60 Menschen sind im Pazifikstaat Samoa zuletzt an Masern gestorben. Nun wurden auch im benachbarten Amerikanisch-Samoa die ersten Fälle registriert. Quelle: ZEIT Wissen […]
Was ist der älteste Weihnachtsmarkt Deutschlands? Was kostet die Terrorabwehr? Und wie setzt sich der Glühweinpreis zusammen? Zehn Grafiken zu Punsch und Maronen Quelle: ZEIT... […]
Schon 183-mal hat das Bundesamt für Verbraucherschutz in diesem Jahr vor Lebensmitteln gewarnt. Am häufigsten waren Fleischprodukte betroffen. Quelle: ZEIT Wissen […]
Wird ein zuvor in mehreren Studien gescheitertes Medikament gegen Alzheimer doch zugelassen? Angeblich zeigt das Mittel Wirkung, wenn es stärker dosiert wird. Doch es geht... […]
In der Schweiz ist gerade eine schwimmende Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen worden. Das Pilotprojekt soll 50 Prozent mehr Strom liefern als herkömmliche Solarparks. Quelle: SZ.d […]
Das Mekongdelta ist die „Reisschüssel“ Vietnams. Doch schon in 30 Jahren könnte es im Meer versinken. Zu Besuch in einer Region, die der Klimawandel besonders... […]
Das Berliner Kammergericht ist seit zwei Monaten vom Internet abgeschnitten. Der Fall zeigt, wie schutzlos Justiz und Behörden kriminellen Hackern ausgeliefert sind. Quelle: ZEIT ONLINE […]
Die amerikanische Regierung will nach 16 Jahren erstmals wieder Mörder hinrichten. Die Mutter eines Opfers ist dagegen.
Auf vier Millionen Euro beziffert der Inhaber des größten Lebkuchen-Herstellers der Welt den bisherigen Schaden. Sehr gut laufe es dagegen in Deutschland.
Am technischen Talent des neuen Alphabet-Chefs gibt es keine Zweifel. Doch reicht das? Wir diskutieren die Zukunft von Google im Digitec-Podcast.
Deutschland sucht händeringend Pflegekräfte und dies rund um die Welt. Wie das klappt, erklärt ein Altenwohnheim-Manager.
Unternehmensgründer, Schattenwirtschaftsminister und nun Kapitän: Dieser Deutsche ist rund um die Welt erfolgreich.
Während die Europäer auf Klimaneutralität drängen, erlebt die Kohle in China eine Renaissance. In Amerika macht zumindest eine Entwicklung – etwas – mehr Hoffnung. Unsere Korrespondenten berichten.
Der Kreml-Chef hat deutsche Wirtschaftslenker zu einer exklusiven Runde ans Schwarze Meer eingeladen. Es ging nicht nur um Gaslieferungen durch die Ukraine.
Die Deutsche Bank muss Trumps Finanzunterlagen an den amerikanischen Kongress übergeben. Der Präsident hat etwas dagegen: Seine Anwälte beantragen eine einstweilige Verfügung des Obersten Gerichts.
Das Mekongdelta ist die „Reisschüssel“ Vietnams. Doch schon in 30 Jahren könnte es im Meer versinken. Zu Besuch in einer Region, die der Klimawandel besonders hart trifft.
Die Übernahme durch Daimler-Benz hätte aus BMW nur einen Zulieferbetrieb gemacht. Sie war nur noch eine Formsache. Chronik einer Firmenrettung.
Alteuropäische Weihnachtsbrauch-Traditionalisten müssen stark sein: Von Jahr zu Jahr bestehen Adventskränze immer weniger aus Kiefergewächs und stattdessen umso mehr aus Deko-Trends. Schlussendlich sind es jedoch die Kerzen, die entscheidend sind.
Die zur Vergangenheit arbeitenden Genetiker produzieren revolutionäres Wissen. In Heidelberg hielten sie ihr erstes Welttreffen ab. Wie steht es um die Zusammenarbeit mit Archäologen und Historikern?
Die nahezu sauerstofflosen „Todeszonen“ in den Meeren weiten sich im Zuge des Klimawandels aus: Forschern zufolge ist der Sauerstoffmangel bereits sichtbar – und schadet vor allem gefährdeten Arten wie Thunfischen und Haien.
Bis jetzt war sie Verkehrsministerin: Nun soll Sanna Marin nach dem Aus der Regierung in Finnland die Spitze der Koalitionsregierung übernehmen. Die Frage von Journalisten nach ihrem Alter pariert sie souverän.
Nachdem die SPD ihre neue Doppelspitze gekürt hat, will die Union offenbar so schnell wie möglich ein Treffen. Ein erstes Telefonat sei gut verlaufen. Doch bei CDU und CSU gibt es auch eine Sorge.
Vor der Neuwahl des Parlaments in Großbritannien liegen die Konservativen rund um Boris Johnson immer noch vorne, haben aber in aktuellen Umfragen leicht eingebüßt. Für den Fall eines Scheiterns lässt Johnson seine Zukunft offen.
Wie Migration gegen den Rechtsruck hilft
8. Dezember 2019
Leben im Klimawandel: Die Zeit der Zerstörung
8. Dezember 2019
Regierungsbehörde beschämt Bundesregierung
8. Dezember 2019
Hunderttausende fordern in Madrid reales Handeln gegen den Klimawandel
8. Dezember 2019
Gottes Werk und Kevins Beitrag
8. Dezember 2019
9. Dezember 1959: BMWs zweite Stunde Null
9. Dezember 2019
Die Aktionärsversammlung am 9. Dezember 1959 hätte fast das Ende von BMW bedeutet. Chronik einer spannenden Firmenrettung
Mercedes, BMW und Audi verkaufen mehr Autos
7. Dezember 2019
Nach tiefen Einbrüchen geht es zum Jahresende bei Mercedes-Benz, BMW und Audi wieder aufwärts. Die drei Autohersteller meldeten am Freitag (6. Dezember 2019) steigende Verkäufe. Dabei lag Mercedes-Benz ein weiteres Mal vor BMW, allerdings mit im Jahresverlauf bislang geschrumpftem Vorsprung
Vorstellung: Triumph Tiger 900
7. Dezember 2019
Die Reiseenduro Tiger wurde optisch kaum verändert. Dabei hat Triumph kaum ein Teil unangetastet gelassen
Klartext: Tesla, schöner Götterfunken
7. Dezember 2019
Die neue EZB-Präsidentin kommt gut an. „Ich bin sehr begeistert“, sagt Österreichs Notenbankchef Holzmann – und erzählt von einem Treffen im Taunus.
Copyright © 2019 NEWZS . de
Auch interessant!
Auch interessant!
Auch interessant!