
Nach den Hochs an Amerikas Börsen nähern sich auch deutsche Aktienindizes Rekordmarken. Das liegt auch an Unternehmen mit starken Technologien.
Alles auf einen Blick durch RSS-Feeds: Nachrichten, Eilmeldungen, Beiträge und Kurzmeldungen zu Top-Themen
Nach den Hochs an Amerikas Börsen nähern sich auch deutsche Aktienindizes Rekordmarken. Das liegt auch an Unternehmen mit starken Technologien.
Jobsuche leicht gemacht mit Jooble
Jooble ist eine vertikale Jobsuchmaschine, die die Stellenanzeigen von tausenden Jobbörsen, Unternehmens-, Personalvermittler-Seiten und Zeitungen aggregiert und auf der eigenen Seite darstellt. Jooble ist… Hier lesen …
Der erste Frost eröffnet in Norddeutschland traditionell die Grünkohlsaison. Warum das so ist und woher die Pflanze ihre gesundheitlichen Vorzüge nimmt, klärt nun eine Studie.... […]
Nippons Regierung verspricht, 2021 mit dem Abbau beim GAU geschmolzener Brennstäbe zu beginnen. Aber Messungen von Greenpeace schüren die Sorge, dass bisher bei der Dekontaminierung... […]
Konzentriertes Sonnenlicht zur Stromproduktion hat sich bislang nicht durchgesetzt. Aber möglicherweise lässt es sich nutzen, um energieintensive Anwendungen wie Stahl- und Zementproduktion sauberer zu machen.... […]
Add-ons greifen Nutzerdaten ab Mozilla und Opera entfernen Erweiterungen von Avast und AVG Die Browser-Hersteller Mozilla und Opera haben Security-Add-ons der Anbieter Avast und AVG... […]
Ausbildung Der E-Commerce sucht dringend Azubis Der Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau im E-Commerce leidet noch unter Kinderkrankheiten. Nur in besonders darauf zugeschnittener Beschulung können die Inhalte konkret... […]
Snapdragon-Familie Qualcomm stellt neue Chipsätze für 5G-Endgeräte vor Mit den neuen Snapdragon 765er-Chipsets soll im nächsten Jahr der Massenmarkt für günstige 5G-Smartphones erschlossen werden. Außerdem... […]
KI-Absicherung Fraunhofer eröffnet neues Institut für Kognitive Systeme Security und KI auf einen gemeinsamen Nenner bringen – diese Mission hat das von der Fraunhofer-Gesellschaft neu... […]
Firefox Private Network Neue Details zu Mozillas VPN-Service Mozilla erweitert den Kreis der Beta-Tester für seinen VPN-Dienst Firefox Private Network. In Zukunft soll der Service... […]
Der chinesische Forscher He Jiankui behauptet, die Gene von Zwillingen so verändert zu haben, dass sie immun gegen HIV sind. Nun veröffentlichte Manuskripte lassen etwas... […]
Ausgerechnet der Verein „Pro Lausitzer Braunkohle“ soll in Brandenburg über den Klimawandel informieren. Informationen des SPIEGEL zufolge fördert der Staat die Leugner der Erderwärmung mit... […]
Ein einfaches Bonitätszertifikat zu bekommen, war bisher wenn nicht aufwendig, so doch nicht billig. Das Unternehmen Itsmydata will das jetzt ändern.
Der Normandie-Gipfel in Paris ist eine historische Chance für den Frieden in der Ostukraine – dazu muss das Konfliktgebiet wieder in Handelsbeziehungen und Wertschöpfungsketten mit einbezogen werden.
Vor dem SPD-Parteitag ringt die Partei um die Frage, ob sie die große Koalition verlassen soll oder nicht. Der linke Parteiflügel warnt vor Unklarheit – andere beschwören die „Geschlossenheit“ in der SPD.
Was erwartet der Commerzbank-Chef von Christine Lagarde? Im F.A.Z.-Interview spricht Martin Zielke über die Aufbruchstimmung der neuen EZB-Chefin, den Kampf um Rendite – und die Frage, ob eine Fusion mit der Deutschen Bank ein Selbstzweck sein könnte.
Der Verkauf von Elektroautos ist offenbar zum Erliegen gekommen. Das liegt auch an der beschlossenen höheren Kaufprämie – die noch nicht in Kraft ist.
Der Staat wird in diesem Jahr noch einmal ein kräftiges Plus einfahren. Dann aber sinken die Überschüsse – auch wegen kostspieliger Vorhaben der großen Koalition.
Monsanto hat Studien finanziert, denen zufolge Glyphosat wichtig ist für die Landwirtschaft, – ohne das kenntlich zu machen. Das kritisiert die Organisation Lobbycontrol. Die Studien habe das nicht beeinflusst, beteuert das Unternehmen.
Der Normandie-Gipfel in Paris ist eine historische Chance für den Frieden in der Ostukraine – dazu muss das Konfliktgebiet wieder in Handelsbeziehungen und Wertschöpfungsketten mit einbezogen werden.
Nach der Finanzkrise 2008 ist die Arbeitslosigkeit in vielen Industrieländern zurückgegangen, am niedrigsten ist sie in Tschechien. Das Armutsrisiko ist laut einer Studie aber kaum gesunken. Deutschland schneidet in einem anderen Bereich gut ab.
Die Gesundheitsdaten von Patienten sollen bald zur Forschungszwecken genutzt werden — ohne deren Einwilligung. Wem gehört der Datenschatz und was stellt man mit ihm an?
Mit dem Knacken von 795-Bit-Schlüsseln feiert die Krypto-Community einen neuen Meilenstein auf dem Weg zur Beerdigung von RSA und Diffie Hellman.
Als Software-Lösung würden Schulen im Rahmen des Digitalpakts “Gratisverträge” mit Microsoft für Windows 10 und Office 365 angeboten, beklagt das FIfF.
Der Hitze- und Dürresommer 2018 hat das Thema Klimawandel in Deutschland nach vorn gebracht. Kaum ein anderes Land hatte so massive Schäden zu verzeichnen.
Auf seiner re:Invent stichelte Amazon gegen die Cloud-Konkurrenz. Abseits der harten Worte gab es vor allem neue Dienste für Entwickler zu sehen.
Firefox bekam sein letztes Major-Update in diesem Jahr: Es stattet den Browser mit einer Bild-im-Bild-Funktion aus und verbessert den Passwort-Manager.
21 Jahre nach Gründung Googles treten Sergey Brin und Larry Page plötzlich von der Konzernleitung zurück. Der gewählte Zeitpunkt erstaunt.
Auch in diesem Jahr steigt der CO2-Ausstoß wieder, wenn auch nicht mehr so stark wie in den Vorjahren. Die nötige Reduzierung ist in weiter Ferne.
Iran-Proteste: Wiederholt sich 1979?
4. Dezember 2019
4. Dezember 2019
Nato: Die Türkei fordert die Einstufung der YPG als Terrororganisation
4. Dezember 2019
4. Dezember 2019
Trump: Frankreich braucht die NATO wie niemand sonst
4. Dezember 2019
WELT Drive – Der schwäbische Gran Turismo
5. Dezember 2019
5. Dezember 2019
Opel überarbeitet sein Topmodell sanft, verrät aber noch nicht alle Details. Deutlich verfeinert wurde das Matrix-Licht
SPD: Neuer Vorstoß für ein Tempolimit?
5. Dezember 2019
In einem Entwurf für einen Antrag auf dem SPD-Parteitag wird ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen als ein Thema genannt, über das mit der Union gesprochen werden solle. „Das leistet einen Beitrag zur Verkehrssicherheit und ist zudem eine kostenlose Klimaschutzmaßnahme“, heißt es
Flixbus: Vorerst kein E-Bus mehr auf Langstrecken
5. Dezember 2019
Flixbus stellt seine deutschlandweit einzige Verbindung mit einem Elektro-Fernbus ein. Bei dem Pilotprojekt zwischen Mannheim und Frankfurt mit dem Fahrzeug eines chinesischen Herstellers habe es wiederholt technische Probleme gegeben
Was erwartet der Commerzbank-Chef von Christine Lagarde? Im F.A.Z.-Interview spricht Martin Zielke über die Aufbruchstimmung der neuen EZB-Chefin, den Kampf um Rendite – und die Frage, ob eine Fusion mit der Deutschen Bank ein Selbstzweck sein könnte.
Der Verkauf von Elektroautos ist offenbar zum Erliegen gekommen. Das liegt auch an der beschlossenen höheren Kaufprämie – die noch nicht in Kraft ist.
Der Staat wird in diesem Jahr noch einmal ein kräftiges Plus einfahren. Dann aber sinken die Überschüsse – auch wegen kostspieliger Vorhaben der großen Koalition.
Monsanto hat Studien finanziert, denen zufolge Glyphosat wichtig ist für die Landwirtschaft, – ohne das kenntlich zu machen. Das kritisiert die Organisation Lobbycontrol. Die Studien habe das nicht beeinflusst, beteuert das Unternehmen.
Ein einfaches Bonitätszertifikat zu bekommen, war bisher wenn nicht aufwendig, so doch nicht billig. Das Unternehmen Itsmydata will das jetzt ändern.
Der Normandie-Gipfel in Paris ist eine historische Chance für den Frieden in der Ostukraine – dazu muss das Konfliktgebiet wieder in Handelsbeziehungen und Wertschöpfungsketten mit einbezogen werden.
Copyright © 2019 NEWZS . de
Auch interessant!
Auch interessant!
Auch interessant!