• Home
  • Wissenschaft
  • Wissen
  • Literatur
  • Kultur
  • Reise
  • Medizin
  • Entdecker
  • Autor u. Bücher
  • ToppBook.de
  • Impressum und Datenschutz

NEWZS . de

Alles auf einen Blick durch RSS-Feeds: Nachrichten, Eilmeldungen, Beiträge und Kurzmeldungen zu Top-Themen

  • Top-News
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Geld
  • Technik
  • Motor
  • Panorama
  • Wissen
×
Breaking News
2019-12-11 So versucht die EU-Kommission, die Migrationskrise zu lösen 2019-12-11 Ostukraine-Gefangenenaustausch: 88 gegen 53 2019-12-11 Prekäre Verhältnisse: Kämpfe um das syrische Öl 2019-12-11 Mehr Streik in französischen Privatbetrieben 2019-12-11 Von Fernfuchtlern, Zeitungsratten und Knüppelwörtern 2019-12-11 Türkische Mittelmeerpläne: Libyen als “Trojanisches Pferd” 2019-12-11 Grönland taut auf – Meeresspiegel könnte um 20 Zentimeter steigen 2019-12-11 Grönland-Eisschmelze lässt Meeresspiegel spürbar steigen
 Posted in Wissen

Charisma lässt sich lernen – mit diesen acht Regeln

 admin/RSS-Feed  13. November 2019
Steve Jobs, Barack Obama, Luisa Neubauer oder Sebastian Kurz – Menschen mit starkem Charisma spornen andere zu Höchstleistungen an und machen glücklich. Das Gute: Diese Eigenschaft lässt sich trainieren.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged WELT, Wissen

Author: admin/RSS-Feed

Beitrags-Navigation

← Erstmals will die Menschheit einen Asteroiden aus der Bahn schubsen
Warum es in Bolivien einen Putsch gab →
  • Wie Zufälligkeiten das Leben bestimmenWie Zufälligkeiten das Leben bestimmen
    Über den Zufall und den alles durchdringenden Geist. Autor: Lasson, Adolf . Vom Zufall denken und sprechen die Menschen im Allgemeinen nicht so, wie es angemessen wäre. Und zwar ist es eine dreifache Beziehung, in der ihre Auffassung dem Gegenstand nicht Genüge leistet. Zunächst machen sie sich Wesen und Begriff… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 23. September 2019 - 14:41
  • Der Ursprung des LebensDer Ursprung des Lebens
    Hypothesen und neue Erkenntnisse. Autor: Preyer, William. Allgemein wird angenommen, dass einstmals die Oberfläche der Erde viel zu heiß war, um diejenigen Prozesse, welche man jetzt Lebensvorgänge nennt, zu ermöglichen, dass sie also an keinem Punkt irgend einen Körper aufzuweisen hatte, der den Pflanzen und Tieren ähnlich gewesen wäre. Folglich – so… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 27. August 2019 - 15:55
  • Der Weg zu Wohlstand und ReichtumDer Weg zu Wohlstand und Reichtum
    Goldene Regeln für den Aufbau einer selbstständigen Existenz. Autor: Barnum, P. T. Der Weg zum Reichtum ist, wie einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten sagt, „so klar wie der Weg zur Mühle“. Es besteht einfach darin, weniger auszugeben, als wir verdienen; das scheint ein sehr einfaches Problem zu sein. Wahre… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 15. Oktober 2019 - 16:15
  • Optische TäuschungenOptische Täuschungen
    … und Illusionen, sowie ihre Ursachen. Autor: Reuss, August von . Optische Täuschungen bzw. Illusionen können nahezu alle Aspekte des Sehens betreffen. Es gibt Illusionen aller Art, Lichtblitze, Farbreize, Tiefenillusionen, geometrische Illusionen, Bewegungsillusionen und einige mehr. Soweit keine mechanischen Reize des Sehorgans vorliegen, scheint das Sehsystem falsche Annahmen über die… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 1. November 2019 - 14:56
  • SupervereinigungSupervereinigung
    Wie aus nichts alles entsteht. Ansatz einer großen einheitlichen Feldtheorie. – Neuausgabe -. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter. Unter Physikern herrscht allgemein Übereinstimmung darin, dass die fundamentale Wirklichkeit unserer Welt aus Feldern besteht. Bei den Schwingungen der Felder handelt es sich um Schwingungen abstrakter Feldgrößen, denn Felder werden ausschließlich durch ein System… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 1. November 2019 - 13:54
  • Die letzten UrsachenDie letzten Ursachen
    Das Buch der Naturerkenntnis. Hrsg.: Sedlacek, Klaus-Dieter. Die klassischen physikalischen Theorien, zum Beispiel die klassische Mechanik oder die Elektrodynamik, haben eine klare Interpretation. Den Symbolen der Theorie wie Ort, Geschwindigkeit, Kraft beziehungsweise Spannungen und Felder ist eine intuitive, klare Entsprechung in Experimenten zugeordnet. Anders sieht es bei einer der Säulen… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 10. September 2019 - 12:55
  • Der allmächtige InformatikerDer allmächtige Informatiker
    Das Mysterium des Universums. Autor: Jeans, Sir James. Die englische Ausgabe dieses Buchs mit dem Originaltitel „The Mysterious Universe“ ist als populäres Wissenschaftsbuch des britischen Astrophysikers Sir James Jeans zuerst von der Cambridge University Press veröffentlicht worden. Es enthält die erweiterte Version eines Vortrags, der vom Autor an der Universität… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 11. September 2019 - 15:52
  • Der Konflikt der modernen Kultur.Der Konflikt der modernen Kultur.
    Vortrag. Autor: Simmel, Georg; Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Sobald das Leben über das bloß Animalische hinaus zur Stufe des Geistes vorgeschritten ist und der Geist seinerseits zur Stufe der Kultur, wird in ihm ein innerer Gegensatz offenbar, dessen Entwicklung, Austrag, Neuentstehung den ganzen Weg der Kultur ausmacht. So die sozialen Verfassungen und die Kunstwerke,… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 2. Oktober 2019 - 14:52
  • Frankenstein OR THE MODERN PROMETHEUSFrankenstein OR THE MODERN PROMETHEUS
    Newly illustrated 1831 edition. Autor: Shelley, Mary Wollstonecraft. Frankenstein; or, The Modern Prometheus is a novel that tells the story of Victor Frankenstein, a young scientist who creates a hideous, sapient creature in an unorthodox scientific experiment. Frankenstein; or The Modern Prometheus ist ein Roman, der die Geschichte von Victor… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 27. August 2019 - 18:17
  • Sympathie und AntipathieSympathie und Antipathie
    Wie der Geruchssinn unsere Gefühle steuert. Autor: Jaeger, Gustav. Von den geistigen Anziehungs- und Abstoßungsverhältnissen unterscheiden sich die instinktiven seelischen ganz und gar. Sie erweisen sich sofort als angeborene, unwillkürliche und sehr häufig unbewusste. Was ist eine Ursache unbewusster Sympathien oder Antipathien? Mit der Atmung gelangen die Duftstoffe und Ausdünstungen anderer… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 27. August 2019 - 18:42
  • AlrauneAlraune
    Ein phantastischer Vampirroman. Autor: Hanns Heinz Ewers. Der Titel „Alraune“ ist der Band 21 in der Buchreihe „Historical Diamond“. Die Geschichten des deutschen Bestsellerautors Hanns Heinz Ewers kreisen um die Themen Phantastik, Erotik, Kunst und Reisen in exotische Länder. Seine teils äußerst drastischen Darstellungen machten ihn zu einer skandalumwitterten Persönlichkeit.… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 27. August 2019 - 16:53
  • Epigenetik-ExperimenteEpigenetik-Experimente
    Neuvererbung oder Beweise für die Vererbung erworbener Eigenschaften? Autor: Kammerer, Paul Der Biologe Paul Kammerer wurde durch seine Aufsehen erregenden Experimente zur Epigenetik berühmt. In einer seiner Versuchsserien verwendete er zwei Arten von Salamandern, den schwarzen Alpensalamander und den gefleckten Feuersalamander. Am Feuersalamander brachte er Eigenschaften des Alpensalamanders zur Entwicklung… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 9. September 2019 - 14:51
  • Mrs. Hills SpezialRezepte für selbstgemachte Pralinen und anderes KonfektMrs. Hills SpezialRezepte für selbstgemachte Pralinen und anderes Konfekt
    46 Home MADE Candys aus Uromas Küche. Autor: Hill, Janet McKenzie. Diese Pralinen und Konfektrezepte wurden von Generation zu Generation weitergegeben und sind über 100 Jahre alt aber immer noch so lecker wie eh und je. Die Rezepte werden mit hochwertigen Zutaten zubereitet; je nach Rezept und persönlichem Geschmack mit… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 15. Oktober 2019 - 20:59
  • Die geheimnisvolle Kultur der alten KeltenDie geheimnisvolle Kultur der alten Kelten
    Von Druiden, Fürstensitzen und der Lebensart unserer frühgeschichtlichen Vorfahren. Autor: Grupp, Georg Die Kelten zeichneten sich aus durch hohes handwerkliches Können, Handelsbeziehungen bis in den Süden Europas und tollkühnem Mut, der den Elementen trotzte. Ihre Fürsten waren angetrieben von Prunksucht, Eitelkeit und Ruhmgier. An ihrer Stirn blitzten Mondhörner; um ihre… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 10. September 2019 - 14:35
  • Zur Psychologie der prähistorischen KunstZur Psychologie der prähistorischen Kunst
    Der tiefgreifende Umschwung im menschlichen Geistesleben. Autor: Verworn, Max. Die künstlerische Produktion ist ein Ausdrucksmittel des Menschen für Empfindungen und Vorstellungen, für Gedanken und Gefühle. Dieses Ausdrucksmittel ist zwar nicht so bequem und praktisch wie Sprache und Schrift, aber es leistet nicht selten mehr als diese. Es erhellt manche Fälle des Geisteslebens… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 21. September 2019 - 15:19
  • Treibhauseffekt und KlimawandelTreibhauseffekt und Klimawandel
    Energiewende, ja bitte, aber nicht wegen CO2. Von Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.) Dieses Buch dokumentiert zum Thema Klimawandel und CO2 teils unbequeme wissenschaftliche Fakten bzw. Meldungen und die dazugehörigen Quellen. Sie sind eingeladen, selbst nachzudenken und sich zu fragen, was an den Theorien dran ist. Es ist extrem wichtig, dass Sie… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 7. November 2019 - 14:08
  • Es begann mit FeuerskraftEs begann mit Feuerskraft
    Das Werden des Menschen und seiner Kultur. Autor: Neumann, Carl Wilhelm . Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich neu erobern musste.… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 23. September 2019 - 13:42
  • Strahlende Kräfte durch positives DenkenStrahlende Kräfte durch positives Denken
    Die Wurzeln des Erfolgs und Wege zum Glück. Autor: Peters, Emil . Aus dem Inhalt: – Charakter, Wille und Persönlichkeit – Die Macht deiner Gedanken – Vom Schaffen und vom Ruhen – Die Verjüngung deines Lebens – Die Kultur der Ruhe – Sorgen, Ärger und Fluch überwinden – Vom Seelenwert… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 2. Oktober 2019 - 14:20
  • Kann das Geld abgeschafft werden?Kann das Geld abgeschafft werden?
    Volkswirtschaftliche Tatsachen und ihre Zusammenhänge. Autor: Cohn, Dr. Arthur Wolfgang . Bisher waren alle Versuche zur Beseitigung des Geldes nicht von Erfolg gekrönt. Was waren die Probleme? Warum ist es nicht gelungen? Die Untersuchungen des Autors gehen dahin, herauszufinden ob die Bestrebungen der Geldreformer nur zufällig oder mit Notwendigkeit fehlgingen.… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 28. September 2019 - 15:43
  • Die Kultur der AztekenDie Kultur der Azteken
    Mit einem Anhang Große Landesausstellung Baden-Württemberg „Azteken“ im Lindenmuseum. Autor: Prescott, William. „Von dem ganzen ausgedehnten Reich, das einst die Herrschaft Spaniens in der Neuen Welt anerkannte, ist kein Teil an Wichtigkeit und Reiz mit Mexiko zu vergleichen; und dies ebenso wohl hinsichtlich der Mannigfaltigkeit seines Bodens und Himmelstriches, der unerschöpflichen Menge seiner… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 15. November 2019 - 18:58
WordPress RSS Feed Retriever by Theme Mason

Meinung

Einmal mehr werden Sparer von der Regierung verraten

11. Dez. 2019
Ein Bürgertum in Erstarrung: Einerseits spüren die Deutschen, dass die gesetzliche Rente im Alter nicht ausreicht, andererseits aber meiden sie auch Aktien. Mit einer von...- Weiterlesen

Die „richtige“ Moral ist das neue Statussymbol

11. Dez. 2019
Die Kritik am Literaturnobelpreisträger Peter Handke zeigt: Die Moral ist zur eigentlichen Währung des Selbstwertes geworden. Während China soziales Wohlverhalten autokratisch erzwingt, machen die Deutschen...- Weiterlesen

Läuft für Putin!

11. Dez. 2019
Wer nach dem Gipfel in Paris Fortschritte bei der Befriedung der Ostukraine erwartet, liegt falsch. Die Karten in der Hand hält weiterhin Wladimir Putin. Nur...- Weiterlesen
  • Jobsuche leicht gemacht mit Jooble

    Jooble ist eine vertikale Jobsuchmaschine, die die Stellenanzeigen von tausenden Jobbörsen, Unternehmens-, Personalvermittler-Seiten und Zeitungen aggregiert und auf der eigenen Seite darstellt. Jooble ist… Hier lesen …

Sport

Roman Bürki bringt Borussia Dortmund ins Achtelfinale

11. Dez. 2019
In einer Champions League-Partie auf Messers Schneide gewinnt Dortmund gegen Slavia Prag. Weil gleichzeitig Inter Mailand verliert, ist der BVB im Achtelfinale. BVB-Keeper Roman Bürki zeigt eine Weltklasseleistung.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gewalt gegen Amateurschiedsrichter – offenbar ein Fußball-Phänomen

11. Dez. 2019
Immer wieder gibt es Berichte über Angriffe gegen Fußball-Amateurschiedsrichter. Läge die Ursache alleine in einer Verrohung der Gesellschaft, müssten auch andere Mannschaftssportarten betroffen sein. Eine DW-Umfrage.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Kommentar: Russland-Sperre ist nicht konsequent genug

10. Dez. 2019
Dass die Welt-Antidoping-Agentur WADA den russischen Sport für vier weitere Jahre sperrt, geht unserem Kommentator Tobias Oelmaier nicht weit genug. Man sollte die Betrüger da treffen, wo es wirklich weh tut.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Spannung an der Bundesliga-Spitze

09. Dez. 2019
Borussia Mönchengladbach immer noch ganz oben, der FC Bayern so schwach wie lange nicht: In der Fußball-Bundesliga ist in dieser Saison vieles anders als sonst – und die “Emporkömmlinge” werden langsam selbstbewusst.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Kommentar: Beim FC Bayern ist der Wurm drin

08. Dez. 2019
Bayern München ist in der aktuellen Form keine europäische Spitzenmannschaft mehr, meint Stefan Nestler. Sonst hätte der Rekordmeister gegen Bayer 04 Leverkusen und jetzt bei Borussia Mönchengladbach nicht verloren.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Science.Newzs

  • Sensorhersteller AMS erreicht gut 59 Prozent an Osram
    von AdminScience am 11. Dezember 2019 um 02:01

    Nachfrist bis 24. Dezember Sensorhersteller AMS erreicht gut 59 Prozent an Osram AMS erhoffte sich im Übernahmedrama um Osram mindestens 55 Prozent der Anteile am... […]

  • 5G treibt Stromverbrauch in Rechenzentren kräftig nach oben
    von AdminScience am 11. Dezember 2019 um 02:01

    Studie 5G treibt Stromverbrauch in Rechenzentren kräftig nach oben Der Stromverbrauch von Rechenzentren wird aufgrund des neuen Mobilfunkstandards 5G weiter in die Höhe steigen. Die... […]

  • Huawei Mate 30 Pro kommt doch nach Deutschland
    von AdminScience am 11. Dezember 2019 um 02:01

    Highend-Smartphone Huawei Mate 30 Pro kommt doch nach Deutschland Huawei bringt sein neues Flaggschiff Mate 30 Pro jetzt auch nach Deutschland – allerdings nur in... […]

  • Kubernetes 1.17 kommt mit Volume Snapshot und mehr
    von AdminScience am 11. Dezember 2019 um 02:01

    Container-Orchestrierung Kubernetes 1.17 kommt mit Volume Snapshot und mehr Das neue Kubernetes-Release ist da. Neu in K8s ist unter anderem eine stabile Version der Cloud-Provider-Labels,... […]

  • Nuklearwaffentests im Pazifik: Als der Atompilz 40 Kilometer in die Höhe schoss
    von AdminScience am 11. Dezember 2019 um 02:01

    Zwischen 1946 und 1958 haben die USA im Pazifik mehr als 20 Atombomben getestet. Forscher haben nun untersucht, wie die Detonationen den Meeresboden umgepflügt haben... […]

  • Klimastudie: Grönland verliert 3800 Milliarden Tonnen Eis
    von AdminScience am 11. Dezember 2019 um 02:01

    Die Eisschmelze in Grönland hat den Meeresspiegel bereits um gut einen Zentimeter ansteigen lassen. Setzt sich dieser Trend fort, könnte bis 2100 das Tauwetter dort... […]

  • Neue Rote Liste: „Ein Funke der Hoffnung in der Artenvielfalt-Krise“
    von AdminScience am 11. Dezember 2019 um 02:01

    Zwei Mal im Jahr aktualisiert die Weltnaturschutzunion ihre Liste bedrohter Arten. Diesmal gab es in zehn Fällen positive Nachrichten, doch die Gesamtbilanz bleibt düster. Quelle:... […]

  • Tödlicher Vulkanausbruch auf White Island: Katastrophe mit Ansage
    von AdminScience am 11. Dezember 2019 um 02:01

    Beim Vulkanausbruch in Neuseeland gab es Tote und Verletzte. Hätte die Katastrophe verhindert werden können? Experten sagen: Die Touristen spazierten über ein Pulverfass. Quelle: SPIEGEL... […]

  • Vergleich nationaler Klimapolitik: Deutschland: ungenügend
    von AdminScience am 11. Dezember 2019 um 02:00

    Die globale Temperatur wird um drei Grad steigen, wenn sich an der aktuellen Politik nichts ändert. So lautet das Urteil eines Forscherteams, das die Klimaschutzziele... […]

  • PiS: Polens grüne Wendemanöver
    von AdminScience am 11. Dezember 2019 um 02:00

    Die rechtsnationale PiS-Regierung in Warschau steuert überraschend auf mehr Klimaschutz zu. Ist das echte Einsicht oder bloße Verhandlungstaktik? Quelle: ZEIT Wissen […]

Heute im TV

RSS heute im TV

  • 22:10 | ServusTV Deutschland | Unternehmen Capricorn
    um eine vorgetäuschte Marslandung. Elliott Gould wittert den Betrug.
  • 21:00 | Zee.One | Qayamat Se Qayamat Tak
    Bollywood-Teenmelodram – in Indien Kult!
  • 22:00 | NDR | Tatort: Wie einst Lilly
    Zum 40-jährigen Jubiläum gab Ulrich Tukur seinen Einstand als LKA-Ermittler.
  • 20:15 | kabel eins CLASSICS | Die üblichen Verdächtigen
    Verdiente Oscars für Kevin Spacey und Drehbuchautor Christopher McQuarrie.
  • 20:15 | ProSieben Fun | Scott Pilgrim gegen den Rest der Welt
    in völlig abgefahrener Optik.
  • 22:25 | 3sat | Immer noch eine unbequeme Wahrheit: Unsere Zeit läuft
    Elf Jahre nach "Eine unbequeme Wahrheit", Al Gores Film zur globalen Klimaerwärmung, untersucht Gore in diesem Sequel den aktuellen Stand des Klimaschutzes. Ex-US-Vizepräsident Al Gore, der sich seit vielen Jahren für den Umweltschutz engagiert...
  • 18:10 | KinoweltTV | Stolz und Vorurteil
    Keira Knightley („Fluch der Karibik“) in einer Liebeskomödie nach dem Roman von Jane Austen.
  • 20:15 | NITRO | Shanghai Knights
    Actionspaß mit Jackie Chan und Owen Wilson, die das Empire retten.
  • 20:15 | Disney Channel | Plötzlich Prinzessin
    Familienkomödie, die Anne Hathaway weltweit berühmt machte.
  • 20:15 | ZDFneo | Kommissarin Heller: Herzversagen
    Krimi mit Lisa Wagner & Lavinia Wilson
  • 20:15 | ServusTV Deutschland | Astronaut Farmer
    Billy Bob Thornton glaubt an den amerikanischen Traum und hofft als Ex-Astronaut auf den großen Aufstieg – ins All.
  • 20:15 | kabel eins | E-Mail für Dich
    Tom Hanks und Meg Ryan „vermailen“ sich.
  • 18:45 | eoTV | Agatha Christie – Kleine Morde: Gold und Schwefel
    TV-Krimi, der sich auf Christies „Der Todeswirbel“ von 1948 bezieht.
  • 18:20 | Sky Emotion | Der Klang des Herzens
    Melodram.Ein Heimkind sucht und findet seine Eltern.
  • 22:10 | NITRO | Die Highligen drei Könige
    Drei Kumpels feiern Abschied von ihren gemeinsamen Feiern.
  • 20:15 | Sky Emotion | Bohemian Rhapsody
    Musikdrama um Queen und Sänger Freddie Mercury, von der Gründung der Rockband 1970 bis zum legendären „Live Aid“-Konzert 1985
  • 22:10 | WDR | Tatort: Fakten, Fakten
    Krimi mit Axel Prahl und Jan Josef Liefers.
  • 20:15 | Sky Nostalgie | Der letzte Tango in Paris
    Erotikdrama mit Marlon Brando. Ein weinender Mann, eine liebende Frau und ein Stück Butter sorgten 1973 für einen Kinoskandal.
  • 22:25 | Sky Nostalgie | Die Sünderin
    1951, Hildegard Knef nackt! Skandal! Die Kirche geißelte Willi Forsts Melodram damals als „Zersetzung sittlicher Begriffe“!
  • 17:00 | eoTV | Agatha Christie – Kleine Morde: Fünf kleine Schweinchen
    TV-Krimi, der sich auf Christies „Das unvollendete Bildnis“ bezieht.

Aktuell

Kiew nach dem Normandie-Gipfel: Das Protestcamp ist wieder abgebaut

10. Dez. 2019
Selenskyj war in der Ukraine vor dem Normandie-Treffen großer Kritik ausgesetzt.

Noch Anfang der Woche hatten Tausende in Kiew aus Angst vor einer „Kapitulation“ gegenüber Russland demonstriert. Doch nun herrscht in der Ukraine Erleichterung über den Ausgang des Normandie-Gipfels.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

„Besorgniserregende Schwächen“ bei Visa-Vergabe

10. Dez. 2019
Seit Jahren verstoßen Schengen-Staaten gegen EU-Bestimmungen. Sie vergeben Visa an Personen, die eigentlich nicht einreisen dürften, kritisiert der Bundesrechnungshof. Die Sicherheit in Deutschland ist dadurch gefährdet.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Das Skandinavien-Rezept für die SPD

10. Dez. 2019
Die SPD kämpft um ihre Existenz. Ein Blick in den Norden Europas zeigt der Partei, wie man sich erneuert. In Dänemark und Finnland sind Sozialdemokraten modern, weiblich – und erfolgreich.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

„Massiv unverantwortlicher Umgang mit Steuergeldern“

10. Dez. 2019
Der Bundesrechnungshof geht mit der Arbeit der Bundesregierung hart ins Gericht. Moniert werden unter anderem fehlkonstruierte Panzer und Autobahnklos für vier Millionen Euro. Einige Mängel gefährdeten gar die nationale Sicherheit.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Zentrum für politische Schönheit muss Stahlsäule entfernen

10. Dez. 2019
Das Künstlerkollektiv Zentrum für politische Schönheit muss die nahe des Reichstagsgebäudes aufgestellte Stahlsäule entfernen. Das Bezirksamt Berlin-Mitte hat den Verantwortlichen eine Frist zum Abbau gesetzt.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Die gewagte Doppelstrategie von Trumps Gegnern

10. Dez. 2019
Mit dem Antrag auf Amtsenthebung des Präsidenten zücken die US-Demokraten das schärfste Schwert der Verfassung. Parallel dazu aber kooperieren sie mit Trump und bescheren ihm einen echten Erfolg.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Putin über ermordeten Georgier: „Sehr grausam und blutrünstig“

10. Dez. 2019
Putin nannte das Mordopfer in Paris „blutrünstig“.

Wladimir Putin hat den in Berlin erschossenen Georgier als „sehr grausam“ bezeichnet. Deutschland warf er vor, ihn nicht ausgeliefert zu haben. Doch laut Bundesregierung ist ein solches Ersuchen unbekannt.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Rathausaffäre in Hannover: Im roten Sumpf

10. Dez. 2019
Stefan Schostok am Dienstag im Landgericht

Mit der Rathausaffäre ging es für Niedersachsens Sozialdemokratie endgültig bergab, das rote Hannover wurde grün. Nun stehen die Verantwortlichen vor Gericht. Unter ihnen: der frühere Oberbürgermeister Stefan Schostok.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Großbritanniens Premier Boris Johnson ficht nichts an

10. Dez. 2019
Zuversichtlich: Britischer Premierminister Boris Johnson beim Fabrikbesuch am Dienstag

Der britische Premierminister patzt, als ihm ein Foto eines Vierjährigen gezeigt wird, der im Krankenhaus auf dem Boden liegen muss. Doch die Opposition kann daraus nicht so recht Kapital schlagen.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Russland und die Ukraine einigen sich auf Waffenstillstand

10. Dez. 2019
Bei dem Treffen in Paris wurden weitere Schritte abgestimmt, um den Konflikt im Osten der Ukraine zu befrieden.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Wirtschaft

Streit bei der WTO: Die wichtigsten Fakten

11. Dez. 2019
Die Welthandelsorganisation WTO steckt in der größten Krise ihrer 25-jährigen Geschichte. Die USA blockieren seit zwei Jahren die Ernennung neuer Richter für das WTO-Schlichtungsgremium; jetzt wird es handlungsunfähig.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutsche Bank spürt mehr Gegenwind beim Umbau

11. Dez. 2019
Die Deutsche Bank baut radikal um. Vielen Analysten gehen die Pläne allerdings nicht weit genug. Die schwächelnde Weltkonjunktur und Niedrigzinsen sorgen für Probleme.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Rechnungshof-Bericht: Der deutsche Staat ist verschwenderisch

10. Dez. 2019
Bau ohne Nutzen: Nach einem Brückenneubau auf unterschiedlichen Fahrbahnseiten verlegte Straßenbahngleise sind in der Innenstadt von Schwerin zu sehen.

Fehlendes Baumanagement, teure Apps, Zulagendschungel – an allen Ecken und Enden geht der Bund mit dem Geld der Steuerzahler sorglos um, schenkt man den Prüfern des Rechnungshofs Glauben.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Marode Infrastruktur: Südafrika ohne Strom

10. Dez. 2019
Stromausfall im südafrikanischen Orlando

Nach Stromabschaltungen des gebeutelten Staatskonzerns stoppen Unternehmen den Betrieb. Auch Touristen sind betroffen. Afrikas größte Volkswirtschaft steuert immer schneller auf eine Rezession zu.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Die Idee hinter Libra ist wichtig für Deutschland

10. Dez. 2019
Libra / Facebook Zuckerberg

Facebook plant eine weltumspannende digitale Währung. Ob sie kommt oder nicht, steht noch nicht fest. Gleichwohl müssen wir uns damit befassen, denn hinter der Technologie steckt viel mehr.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Verwaltungsgerichtshof deutet Gnadenfrist für Frankfurt an

10. Dez. 2019
Verwaltungsgerichtshof deutet Gnadenfrist für Frankfurt an

Ein großflächiges Fahrverbot ist wohl vom Tisch. Sollten die Stickstoffdioxid-Grenzwerte in der Stadt aber weiter überschritten werden, könnte es zu einer kleinen Fahrverbotszone oder streckenbezogenen Durchfahrbeschränkungen kommen.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Mehrwertsteuer-Senkung: Bahn hält an günstigeren Tickets zum 1. Januar fest

10. Dez. 2019
Die Bahn stellt klar: An ihr scheitert der Plan, Zugreisen im Sinne des Klimas rasch günstiger zu machen, nicht.

Der Staatskonzern plant weiter mit günstigeren Tickets zum Jahreswechsel – und widerspricht Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter. Voraussetzung sei aber eine rasche Einigung von Bundestag und Bundesrat.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Panorama

„Rabenliebe“-Autor Wawerzinek: Die Familie, die wir nie hatten

11. Dez. 2019
Acht Jahre lang hat der Schriftsteller Peter Wawerzinek an einem Film über die Suche nach seiner Mutter gearbeitet. Eine Begegnung. Quelle: FAZ.NET

Zwei vergessene Theaterstücke: Was Glauben einmal bedeutet hat

11. Dez. 2019
In Wien und Berlin kehren zwei vergessene Theaterstücke triumphal auf die Bühne zurück: Maria Lazars „Der Henker“ und Karl Schönherrs „Glaube und Heimat“. Quelle: FAZ.NET

ARD-Vorsitzender Ulrich Wilhelm: „Unser Spielraum schrumpft“

11. Dez. 2019
Die Finanzkommission Kef schlägt vor, dass der Rundfunkbeitrag auf 18,36 Euro steigt. Der ARD-Vorsitzende Ulrich Wilhelm will darüber verhandeln. Im Interview sagt er, warum. Er...

Trauer um Roxette-Star Fredriksson

11. Dez. 2019
An ihrer Stimme kam in den 90er Jahren niemand vorbei, sie war das Gesicht von Roxette: Marie Fredriksson ist früh gestorben – die Trauer bei...

Messerangriff in München: „Er wollte gezielt einen Polizisten töten“

11. Dez. 2019
Weil er Hass auf die Polizei verspürte, hat der Tatverdächtige in München einem Polizisten von hinten ein Messer in den Nacken gerammt. Hilfe bekam dessen...

Proteste bei Nobelpreisvergabe an Peter Handke

11. Dez. 2019
In Oslo nimmt Abiy Ahmed den Friedensnobelpreis entgegen. Und in Stockholm wird Peter Handke mit dem Literaturnobelpreis geehrt. Doch die Debatte um seine Auszeichnung reißt...

Bluttat von Augsburg: Wann Videoüberwachung nützlich sein kann

11. Dez. 2019
In Augsburg wurde ein Mann angegriffen und starb. Der Platz war, wie viele andere öffentliche Orte, videoüberwacht. Wie hilfreich ist das für die Polizei? Quell:...

Amoklauf in Tschechien: Ein Angriff auf Patienten

11. Dez. 2019
In der Tschechischen Republik erschießt ein Amokläufer sechs Menschen in einem Krankenhaus. Doch die Polizei reagiert schnell, sodass der Schütze flieht. Quell: FAZ.NET

Buschbrände in Australien: Die Rauchmelder in Sydney schlagen an

11. Dez. 2019
Noch immer wüten rund 80 Buschbrände in Australien. Der Qualm hat längst auch Sydney erreicht und sorgt für Chaos in der Stadt – überall schlagen...

Dildos, Dominas und ein koksender Nikolaus

11. Dez. 2019
Bei Walmart in Kanada geht es dieses Jahr an Weihnachten richtig zur Sache – geht man nach den Weihnachtspullover-Motiven im Onlineshop. In einem offiziellen Statement...

Dies und das

Grönland taut auf – Meeresspiegel könnte um 20 Zentimeter steigen

11. Dez. 2019
Eine Studie zeigt das bislang vollständigste Bild zum Eisverlust in Grönland. Demnach stieg der Meeresspiegel seit 1992 dadurch um fast 11 Millimeter. Bis Ende des Jahrhunderts könnten es 20 Zentimeter werden.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Grönland-Eisschmelze lässt Meeresspiegel spürbar steigen

11. Dez. 2019
Grönland verliert seit 2012 jedes Jahr 13-mal so viel Eis wie noch in den 90ern. Seit 1992 hat das Grönlandeis mehr als einen Zentimeter zum Meeresspiegelanstieg beigetragen. Geht das so weiter, hat das dramatische Folgen für 100 Millionen Menschen.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Liberale Politik nach Christoph Möllers

11. Dez. 2019
Der klaren Markierung bestehender Meinungsunterschiede dient laut Christoph Möllers die parlamentarische Debatte: Die Bundestagsabgeordnete Saskia Esken sprach am 23. Oktober 2019 in einer Aktuellen Stunde.

Gegen Burkaträgerinnen wie gegen Rechtspopulisten wird die Wertegemeinschaft beschworen. Der Jurist Christoph Möllers setzt gegen solche normativen Redensarten ein kognitives Verständnis von liberaler Politik.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Dank neuer Formel: Hundejahre können jetzt besser berechnet werden

11. Dez. 2019
Ziemlich beste Freunde: Dalmatiner und Boxer mit Herrchen und Frauchen

Ein Forscherteam ist auf eine neue Formel zur Berechnung des Alters unserer vierbeinigen Freunde gestoßen. Hundehalter werden sich wundern. Denn die Wissenschaft räumt mit einem alten Mythos auf.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Klimawandel: Eisschmelze in Grönland hebt Meeresspiegel massiv

11. Dez. 2019
Ein Eisbergfeld bei Kulusuk in Grönland: Das Schmelzen des grönländischen Eises hat dramatische Folgen für den Meeresspiegel.

Der Meeresspiegel ist seit 1992 allein wegen der Eisschmelze in Grönland um fast elf Millimeter gestiegen. Dabei ist der Eisschild des Landes viel kleiner als etwa der der Antarktis. Die Prognosen einer neuen Studie sind verheerend.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hafer mit und ohne Blues

11. Dez. 2019
63982988

Hafer, das ischt, was man haben muss. Das ischt der Haferblues, der Super-Doppelzentner-Haferblues: Überall gibt es jetzt Porridge. Was aber tun, wenn man den Brei verabscheut?

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Neunjähriges “Wunderkind” stoppte Studium in den Niederlanden

11. Dez. 2019
Eltern des belgischen Buben Laurent Simons werfen niederländischer Uni Verzögerung vor, deren Präsident wehrt sich

Quelle: derStandard

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Rätsel um Tigerstreifen auf dem Saturnmond Enceladus gelöst

11. Dez. 2019
Warum sich gerade am Südpol des Eismonds vier parallele Spalten befinden, aus denen Wassergeysire hervorschießen, war bisher unklar

Quelle: derStandard

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Wrack der SMS Scharnhorst vor den Falklandinseln entdeckt

11. Dez. 2019
Flaggschiff der deutschen Ostasienstaffel wurde am 8. Dezember 1914 von der britischen Marine versenkt

Quelle: derStandard

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Test Vespa Elettrica: Ohne blauen Dunst

11. Dez. 2019

Erstmals gibt es den legendären Motorroller mit E-Antrieb. Wie fährt sich die Vespa damit?

Quelle: heise

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Qualifizierung für KI: “Coden ist genauso cool wie Daddeln”

11. Dez. 2019

Microsoft und die Arbeitgeberverbände wollen mehr dafür tun, dass der “Funken der Begeisterung” für Digitaltechnik an Schulen überspringt.

Quelle: heise

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Nachholbedarf bei der IT-Sicherheit deutscher Arztpraxen

11. Dez. 2019

Der Celler Daten-GAU lässt an der IT-Sicherheit in deutschen Arztpraxen zweifeln. Die KBV liefert nun einen Sicherheitsleitfaden, die Telekom Firmware-Updates.

Quelle: heise

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Klimagipfel: Deutschland muss noch viel tun

11. Dez. 2019
Deutschland galt einmal als Vorreiter – mittlerweile ist die Klimaschutzpolitik eher Mittelmaß. Die Energiewende hat an Schwung verloren, die Emissionen sind hoch. Vom Klima-Gipfel in Madrid berichtet Jens Thurau.

Quelle: DW.com

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Politik

So versucht die EU-Kommission, die Migrationskrise zu lösen

11. Dez. 2019
Die neue EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen möchte Ende Februar Pläne für einen neuen „Pakt für Migration und Asyl“ vorlegen, der für alle Mitgliedsstaaten akzeptabel ist. Dafür muss jedoch eine große Streitfrage gelöst werden.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

USA warnen Russland vor neuer Einmischung in US-Wahlen

11. Dez. 2019
Beim Besuch des russischen Außenministers Lawrow in Washington hat die US-Regierung Russland gewarnt, sich in die amerikanischen Wahlen einzumischen. Das erklärt das Weiße Haus – Lawrow weist diese Darstellung jedoch zurück.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

„Ein Angriff auf jede private Altersvorsorge“

11. Dez. 2019
Mit der Finanztransaktionssteuer will Olaf Scholz die Grundrente bezahlen. Für diesen Plan erntet der Finanzminister scharfe Kritik aus der Opposition. Auch der Koalitionspartner hat Einwände.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

„So geht man nicht mit dem Parlament um“

11. Dez. 2019
Es herrscht Unruhe an der CDU-Basis: Was wenn die Union der SPD doch weit entgegenkommt? Saarlands Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) erklärt, warum seine Partei selbst keine neuen Themen aufrufen kann – mit einer Ausnahme.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Frankreich überholt Deutschland bei Asylanträgen

11. Dez. 2019
Seit 2012 verzeichnet Deutschland in der EU die meisten Asylanträge. In diesem Jahr wird aber wohl das Nachbarland Frankreich an der Bundesrepublik vorbeiziehen. Das geht aus aktuellen EU-Zahlen hervor.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Frankreich übernimmt Führung bei Zahl der Asylanträge

11. Dez. 2019
In den ersten neun Monaten des Jahres 2019 sind eine halbe Million Asylanträge in der EU gestellt worden. Die meisten Asylanträge stellten Syrer, Afghanen und Venezolaner, allerdings verliert Deutschland seine Führungsposition.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Jair Bolsonaro beschimpft Greta Thunberg als „Gör“

10. Dez. 2019
Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro fällt immer wieder durch kontroverse Bemerkungen auf. Nun wurde er gegenüber der schwedischen Klimaaktivistin Greta Thunberg ausfällig. Auslöser war ein Twitter-Post der 16-Jährigen.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Umwelt & Technik

  • Amri: Die seltsamen Wege eines angeblichen Attentäters

    10. Dezember 2019

    Veröffentlichte Videoaufnahmen werfen die Frage auf, wo der verdächtige Tunesier zur Tatzeit des Anschlages vom Breitscheidplatz war

    Quelle: Telepolis

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Normandie-Treffen: Mehr Gesprächsbedarf als geplant

    10. Dezember 2019

    Woldoymyr Selenskyj und Wladimir Putin haben die Runde mit Merkel und Macron unterbrochen und hundert Minuten lang ein Vieraugengespräch geführt

    Quelle: Telepolis

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Der Winterkrieg – ein Konflikt und seine Fehleinschätzungen

    10. Dezember 2019

    Besonders die “Schlacht von Suomussalmi” im finnisch-sowjetischen Krieg 1939/1940 führte zu einem Imageschaden der Sowjetunion und einer internationalen Geringschätzung ihrer Schlagkraft

    Quelle: Telepolis

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Grenze zur Türkei: EU-Kommission will Geflüchtete mit “Laubdurchdringung” aufspüren

    10. Dezember 2019

    Ein Forschungsprojekt testet die Zusammenführung verschiedener Überwachungstechnologien an Geflüchteten. Zum Einsatz kommen Kameras, Radargeräte, Bewegungsmelder, elektromagnetische Sensoren sowie Lauschmikrofone

    Quelle: Telepolis

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Die drei Verlierer beim SPD-Parteitag

    10. Dezember 2019

    Stegner, Müller und Maas

    Quelle: Telepolis

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Motor

  • Gericht: Frankfurt/M. muss Fahrverbotszonen prüfen

    11. Dezember 2019

    Frankfurt muss keine große Fahrverbotszone für Dieselfahrzeuge einrichten. Nach dem Urteil des obersten Verwaltungsgerichts in Hessen könnte es aber zu Verbotszonen auf einzelnen Straßen kommen. Stadt und Land müssen nun liefern

    Quelle: heise

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Gibt es Mobility-Start-ups mit Chancen?

    11. Dezember 2019

    Hippe Start-ups wollen die Mobilität neu erfinden und nachhaltiger machen. Die Welt retten! Mindestens

    Quelle: heise

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Deutsche Mobility-Start-ups: Blickfeld

    11. Dezember 2019

    Lidar-Sensoren von Blickfeld sind kompakter und kostengünstiger zu bauen als die bisherigen Produkte

    Quelle: heise

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Abgasbetrug: Kanada verklagt Volkswagen

    11. Dezember 2019

    Kanada verklagt Volkswagen wegen manipulierter Abgaswerte und der Verbreitung irreführender Informationen. Die kanadische Regierung hat Klage gegen den Konzern eingereicht. Insgesamt umfasse die Klageschrift 60 Punkte.

    Quelle: heise

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Geld

Die gefährliche Wissenslücke der deutschen Schüler

11. Dez. 2019
Deutschlands Jugendliche interessieren sich durchaus für das Thema Geldanlage. Doch es fehlen die entsprechenden Angebote von Schulen und Institutionen. Die Ahnungslosigkeit der Schüler kann später negative Konsequenzen haben.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Telekom muss um Milliardenfusion mit Sprint bangen

11. Dez. 2019
Insgesamt 13 US-Bundesstaaten und der Regierungsbezirk Washington wollen die im April 2018 vereinbarte Fusion der Telekom-Tochter T-Mobile US mit dem kleineren Rivalen Sprint verhindern – jetzt soll ein Gericht entscheiden.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Pictet rät von Aktien in Amerika ab

11. Dez. 2019
Die Schweizer Privatbank Pictet rät zu einem Stilwechsel am Aktienmarkt

Der Chefstratege der Schweizer Privatbank, Luca Paolini, hält besonders Dividendenwerte in Deutschland und Britannien für attraktiv. Er rät aber zu einem Stilwechsel am europäischen Aktienmarkt.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

CSU will Sparer vor Negativzinsen schützen

11. Dez. 2019
Bayerns Finanzminister Füracker neben Ministerpräsident Söder, beide CSU

Bayerns Finanzminister Albert Füracker fordert steuerliche Entlastungen für vom Negativzins betroffene Sparer. Auch private Aktienanlagen will er attraktiver machen.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Warum 2020 ein besseres Jahr für Börsengänge werden könnte

11. Dez. 2019
Der schwäbische Softwarekonzern Teamviewer ist eines von drei Unternehmen, die 2019 den Gang an die Frankfurter Börse wagten.

Nur drei Unternehmen haben sich 2019 auf das Frankfurter Parkett gewagt. Nun gehen die Blicke gen Riad – und auf das kommende Jahr.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Rechnungshof-Bericht: Der deutsche Staat ist verschwenderisch

10. Dez. 2019
Bau ohne Nutzen: Nach einem Brückenneubau auf unterschiedlichen Fahrbahnseiten verlegte Straßenbahngleise sind in der Innenstadt von Schwerin zu sehen.

Fehlendes Baumanagement, teure Apps, Zulagendschungel – an allen Ecken und Enden geht der Bund mit dem Geld der Steuerzahler sorglos um, schenkt man den Prüfern des Rechnungshofs Glauben.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Kultur

„Rabenliebe“-Autor Wawerzinek: Die Familie, die wir nie hatten

11. Dez. 2019
Acht Jahre lang hat der Schriftsteller Peter Wawerzinek an einem Film über die Suche nach seiner Mutter gearbeitet. Eine Begegnung. Quelle: FAZ.NET

Zwei vergessene Theaterstücke: Was Glauben einmal bedeutet hat

11. Dez. 2019
In Wien und Berlin kehren zwei vergessene Theaterstücke triumphal auf die Bühne zurück: Maria Lazars „Der Henker“ und Karl Schönherrs „Glaube und Heimat“. Quelle: FAZ.NET

ARD-Vorsitzender Ulrich Wilhelm: „Unser Spielraum schrumpft“

11. Dez. 2019
Die Finanzkommission Kef schlägt vor, dass der Rundfunkbeitrag auf 18,36 Euro steigt. Der ARD-Vorsitzende Ulrich Wilhelm will darüber verhandeln. Im Interview sagt er, warum. Er...

Trauer um Roxette-Star Fredriksson

11. Dez. 2019
An ihrer Stimme kam in den 90er Jahren niemand vorbei, sie war das Gesicht von Roxette: Marie Fredriksson ist früh gestorben – die Trauer bei...

Kaiserliches Wettrüsten: Ritter-Ausstellung in New York

10. Dez. 2019
Kunst aus der Waffenkammer: Das Metropolitan Museum stellt Maximilian I. als Rüstungensammler vor. Die beeindruckende Vielfalt der Exponate bezeugt die Leidenschaft des Habsburgers – und...

Bloß nicht auf Distanz gehen: „Tosca“ in Mailand

10. Dez. 2019
Die Mailänder Scala eröffnet die Saison mit Puccinis „Tosca“ und Anna Netrebko in der Titelrolle. Es ist ein Schwelgen in Schönheit. Aber wo bleibt der...

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Copyright © 2019 NEWZS . de

Design by ThemesDNA.com

Auch interessant!

Auch interessant!

Auch interessant!