Europäischer Filmpreis: "The Square" ist Abräumer des Abends Bei der 30. Vergabe des Europäischen Filmpreises in Berlin durfte vor allem einer jubeln: Ruben Östlund. Mit seiner Kunstbetriebs-Satire “The Square” räumte der Regisseur gleich sechs Auszeichnungen ab. (Mehr in: Deutsche Welle: DW-WORLD.DE – Kultur & Leben)
|
Aktuell
„Es gibt keinen guten Extremismus“ – „Da widerspreche ich“23. Apr. 2018 Nach der nächsten Landtagswahl schließt die Brandenburger CDU eine Koalition mit der Linkspartei nicht mehr aus. Hier lesen Sie exklusiv die ersten Sondierungsgespräche – zwischen den Jugendorganisationen beider Parteien. (Mehr in: DIE WELT – Politik)
Leroy Sané: Erst belächelt, dann bewundert23. Apr. 2018 Der 22-jährige Leroy Sané wird innerhalb von zwei Jahren vom Bankdrücker zum Führungsspieler des englischen Meisters Manchester City und erhält eine Auszeichnung. Im DFB-Team wartet er jedoch noch auf den Durchbruch. (Mehr in: Deutsche Welle: DW-WORLD.DE – Sport)
Afghanen auf Lesbos: Flüchtlinge bei Auseinandersetzungen verletzt23. Apr. 2018 
Rechtsextreme Demonstranten wollten protestierende Flüchtlinge vertreiben. Bei den Zusammenstößen wurden mehr als ein Dutzend Menschen verletzt worden. Die Polizei räumte den Platz.
(Mehr in: Politik – FAZ.NET)
Ökosiegel MSC: Warum Delfine beim Fischfang sterben müssen23. Apr. 2018 
Das blau-weiße MSC-Siegel gilt als Auszeichnung für nachhaltig gefangenen Fisch. Doch die Organisation gerät immer stärker in die Kritik – vor allem seit sie den Thunfischfang vor Mexiko erlaubt hat, bei dem auch Delfine sterben.
(Mehr in: Politik – FAZ.NET)
Mit Nahles als neuer Chefin – Wählen Sie jetzt SPD?23. Apr. 2018 Die SPD-Führung zeigt sich von Andrea Nahles begeistert, die Öffentlichkeit ist hingegen noch skeptisch. Wie verändert sich durch die neue SPD-Chefin Nahles Ihre Absicht, SPD zu wählen? Stimmen Sie hier ab. (Mehr in: DIE WELT – Politik)
Schuldenquote der Euroländer fällt spürbar23. Apr. 2018 
Krise? Welche Krise? Die gute Konjunktur kommt den Euroländern zugute. Für die größte Überraschung sorgt dabei ein Sorgenkind. Doch es gibt weiterhin große Unterschiede.
(Mehr in: Wirtschaft – FAZ.NET)
Jemen-Krieg: 20 Tote bei saudischem Angriff auf Hochzeit23. Apr. 2018 Kampfflugzeuge des saudischen Bündnisses, dass gegen Houthi-Rebellen kämpft, sollen die Feier zwei Mal bombardiert haben. Eine Bestätigung gab es zunächst nicht. (Mehr in: Politik – FAZ.NET)
Interview zum Syrien-Krieg: „Die Lage ist schlimmer denn je“23. Apr. 2018 
Der Bürgerkrieg hat Spuren hinterlassen: Im F.A.Z.-Interview spricht Jakob Kern, Leiter des UN-Welternährungsprogramms für Syrien, über die zunehmende Not der Bevölkerung – und die Gebermüdigkeit des Westens.
(Mehr in: Politik – FAZ.NET)
Maschinenbau rechnet mit kräftigem Plus23. Apr. 2018 In Hannover hat die weltgrößte Industriemesse begonnen, Mexiko ist in diesem Jahr Partnerland. Deutsche Industrieverbände geben sich zum Auftakt optimistisch, warnen aber auch vor Gefahren. (Mehr in: Deutsche Welle: DW-WORLD.DE Wirtschaft)
Steinhoff-Hauptversammlung bringt kein neues Vertrauen23. Apr. 2018 
Der Möbelkonzern Steinhoff buhlte auf seiner Hauptversammlung um das Vertrauen der Aktionäre. Doch die hätten sich mehr Informationen erhofft. Und so fällt der Kurs am Montag weiter.
(Mehr in: Finanzen – FAZ.NET)
Kultur
Dies und das
Betongold – AK mahnt bei Vorsorgewohnungen zur Vorsicht23. Apr. 2018 Vorsorgewohnungen sind längst nicht mehr nur für Immobilieninvestoren interessant, sondern auch für Privatpersonen mit ein wenig Erspartem. Die Arbeiterkammer warnt vor Fallstricken (Mehr in: derStandard.at › Wissenschaft)
Nach Brexit – EU will in Osteuropa Milliarden einsparen23. Apr. 2018 Mit dem Brexit verliert die EU Milliarden im Budget. Ab 2020 soll es deshalb Kürzungen bei Regionalförderungen geben (Mehr in: derStandard.at › Wissenschaft)
EU – EU plant Schutz für Whistleblower23. Apr. 2018 Whistleblower schützen die Gesellschaft vor Missbrauch und Regelverstößen, erklärt die EU-Kommission. Sie will daher Mindeststandards zu deren Schutz vor Vergeltung schaffen, wenn sie etwas aufdecken (Mehr in: derStandard.at › Wissenschaft)
Niederösterreich – Zwei Laserattacken auf Flugzeuge im Landeanflug auf Wien23. Apr. 2018 Eine AUA- und eine Eurowings-Maschine wurden Sonntagabend mit Laserpointer geblendet, Ermittlungen wegen Gefährdung der Sicherheit der Luftfahrt (Mehr in: derStandard.at › Wissenschaft)
Thomas Mayer – EU-Schutz für Whistleblower: Zu spät, zu lasch23. Apr. 2018 Es gibt einige Regierungen, denen der bessere Schutz von Skandalaufdeckern kein Herzensanliegen ist (Mehr in: derStandard.at › Wissenschaft)
Frage & Antwort – Haslauer und die Qual der Partnerwahl23. Apr. 2018 Die Salzburger ÖVP hat die Landtagswahl am Sonntag gewonnen. Jetzt geht es darum, eine neue Koalition zusammenzustellen. Kein einfaches Unterfangen für Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Er muss einen Koalitionspartner finden (Mehr in: derStandard.at › Wissenschaft)
„Jeden zu melden, das ist fast schon paranoid“23. Apr. 2018 Der Entwurf eines neuen Psychiatriegesetzes in Bayern sorgt für großen Streit in der Fachwelt. Zwangseinweisung für psychisch kranke Straftäter? Wir haben mit zwei Experten gesprochen – und auch sie sind sich nicht ganz einig. (Mehr in: DIE WELT – Wissenschaft)
Wien-Leopoldstadt – Stimmen zum Alkoholverbot am Wiener Praterstern23. Apr. 2018 Ab Freitag gilt am Praterstern ein Alkoholverbot. DER STANDARD hat Gastronomen und Anrainer dazu befragt (Mehr in: derStandard.at › Wissenschaft)
Baby-Boy – Ein britischer Prinz am Georgstag23. Apr. 2018 Prinzessin Kate bringt ihr drittes Kind zur Welt. Arthur gilt als Favorit der Buchmacher für den Vornamen (Mehr in: derStandard.at › Wissenschaft)
Verhüllung – Burkaverbot: Leukämiepatient in Wien verwarnt23. Apr. 2018 Mann trug Mundschutz und hatte kein Attest dabei – Im Einzelfall “obliegt Entscheidung den Beamten” (Mehr in: derStandard.at › Wissenschaft)
Werden wir schon bald elektrisch fliegen?23. Apr. 2018 Autos fahren teilweise schon mit Strom. Werden wir in Zukunft auch elektrisch fliegen? Ja, sagt Josef Kallo vom DLR im DW-Interview. Er sieht die Zukunft von Elektro-Flugzeugen aber eher im Regionalverkehr. (Mehr in: Wissen & Umwelt | DW.com)
Ist das Grillen auf Aluminium-Schalen tatsächlich soviel gesünder?23. Apr. 2018 
Wer besonders schonend grillen will, soll Schalen aus Aluminium verwenden – dann kann nichts verbrennen oder in die Glut tropfen. Aber ist das wirklich ein guter Rat?
(Mehr in: Wissen – FAZ.NET)
- EU-Staaten verhandeln mit Washington über Iran-Abkommen
24 Apr 2018 Laut einem Bericht haben sich Berlin, Paris und London mit Washington darauf geeinigt, Iran mit neuen Sanktionen zu drohen. Der Kern des Atomabkommens soll aber nicht angetastet werden. Doch Präsident Trump bleibt unberechenbar. (Mehr in: Umwelt & Technik – FAZ.NET)
- Fox-News-Moderator Sean Hannity: Trumps Telefonseelsorger
24 Apr 2018 Wenn der Präsident frustriert ist, ruft er Fox-News-Moderator Sean Hannity an. Der ist längst ein wichtiger inoffizieller Berater Trumps. Und nun hat er seinen eigenen Skandal am Hals. (Mehr in: Umwelt & Technik – FAZ.NET)
- Affen-Selfie: Affe Naruto bekommt keine Copyright-Tantiemen
24 Apr 2018 Tiere können keine Klagen wegen Verletzung des US-Copyright erheben. Dies bestätigt ein US-Berufungsurteil im berühmten Streit um die Rechte an "Affen-Selfies". (Mehr in: heise online Top-News)
- Großes 4K-Display mit DisplayHDR 1000 und Gaming-Eignung: Philips Momentum 436M6VBPAB
23 Apr 2018 Philips hat ein neues 4K-Display im Angebot, das HDR-Inhalte in besonders guter Qualität darstellen und dabei noch schnell genug für E-Sport-Spiele sein soll. (Mehr in: heise online Top-News)
- Autonome Waffen: Bundesregierung spricht sich bedingt gegen Wettrüsten mit smarten Waffen aus
23 Apr 2018 Die Bundesregierung setzt sich für eine politische Erklärung gegen autonome Waffensysteme ein. Die Anforderungen an Autonomie steckt sie allerdings hoch, so dass nur wenige Systeme in Frage kommen. (Mehr in: heise online Top-News)
- CeBIT: #heiseshow spezial: Was erwartet uns auf der neuen Cebit?
23 Apr 2018 Die Cebit hat sich neu erfunden und will als Festival zur Digitalisierung nach Hannover locken. Weil dann im Juni auch die #heiseshow wieder im XXL-Format dabei ist, blickt Jürgen Kuri mit Messesprecher Hartwig von Sass schon einmal voraus. (Mehr in: heise online Top-News)
|
Meinung
Sie glauben, dass sie selbst ihr Land verändern können20. Apr. 2018 Die „Generation Columbine“ ist aufgewachsen mit der Angst, in der Schule durch eine Kugel zu sterben. Eine Generation, der man häufig vorwirft, unentschlossen und unpolitisch durchs Leben zu taumeln. Das Gegenteil ist der Fall. (Mehr in: DIE WELT – Debatte) - Weiterlesen „Mit dem Garten kommt man endgültig zu Hause an“20. Apr. 2018 Wer einen Garten hat, muss davon ausgehen, dass er mehr geben muss, als er je zurückbekommt, weiß Gabriella Pape. Doch wer sich auf die Natur einlässt, so Deutschlands erste Landschaftsgestalterin, findet Glück und erfährt viel über sich. (Mehr in: DIE WELT – Debatte) - Weiterlesen Seit Schröder biedert sich die SPD dem neoliberalen Projekt an20. Apr. 2018 Viel zu lange hat sich die SPD von Angela Merkel und den Turbo-Kapitalisten einlullen lassen. Der Partei gelingt nur noch eine Placebo-Therapie gegen deren Auswüchse. Da hilft nur knallharter linker Realismus – findet ein SPDler. (Mehr in: DIE WELT – Debatte) - Weiterlesen |