Schlagwort: Finanzen
Börsenkandidat On-Off ist mit Industrie 4.0 erfolgreich

Börsengänge sind in Deutschland Mangelware. Aber es gibt sie, vor allem von kleineren Unternehmen. Mit der On-Off AG kommt jetzt ein Industrie 4.0-Spezialist ins Nachwuchssegment Scale.
Das soziale Netzwerk Pinterest bereitet offenbar Börsengang vor

Das Netzwerk Pinterest, eine Art virtuelle Pinnwand, wird Berichten zufolge an die Börse gehen. Einen ensprechenden Antrag habe das Unternehmen bei der Börsenaufsicht SEC schon eingereicht.
Ausgerechnet Trump ermuntert Peking zur Währungsmanipulation
So kommen Sie Tachostandfälschern auf die Schliche
Inflation im Januar bei 1,4 Prozent
Soll ich mir eine Burg kaufen?

Besondere Immobilien haben besondere Reize. Aber auch besondere Kosten.
Wie profitabel ist das deutsche Bankensystem wirklich?

EZB und Bundesbank berechnen regelmäßig die Rentabilität der deutschen Banken. Nur kommen unterschiedliche Ergebnisse heraus. Laut einer Studie sind beide deutlich zu niedrig.
Notenbank von Simbabwe gibt Bindung an Dollar auf

Die Notenbank von Simbabwe hat entschieden, die bisherige Bindung an den amerikanischen Dollar aufzugeben. Die Folgen könnten für das südafrikanische Land dramatisch sein.
Rabo Direct verdoppelt seinen Kundenservice

Die Direktbank reagiert auf Kundenbeschwerden und baut den Service aus. Die schwere Erreichbarkeit der Bank hatte unter anderem mit neuen TAN-Geräten zu tun gehabt.
GAM in der Krise: Debakel einer Schweizer Fondsgesellschaft

Das Fehlverhalten eines Star-Fondsmanagers hat die Schweizer Fondsgesellschaft GAM tief in die Krise gestürzt. Nach einem massiven Abzug von Geldern wird an Dividende und Boni gespart. Ein Verkauf wird nicht ausgeschlossen.
Geldpolitik: Die Fed ist unsicher

Das Protokoll der jüngsten Sitzung der amerikanischen Notenbank offenbart. Auch Notenbanker sind sich über die aktuelle Entwicklung im Unklaren.
Anleger geprellt: Fünf italienische Banken in Diamantenbetrug verwickelt

Gleich fünf italienische Banken sind in einen Betrugsfall verwickelt: Edelsteine im Safe sollten Anleger vor einer Vermögensteuer schützen – doch die wertvollen Steine wurden ihnen zu völlig überhöhten Preisen verkauft.
Das große Shoppen: Streiten Sie ums Geld!

Frauen bestimmen, wofür die Familie das Geld ausgibt. Die Männer geben klein bei. So kann es nicht weitergehen.
Diese neue Regel bedeutet Ärger für die deutschen Sparer
Experten sehen Arbeit und Migration als Ursache für steigende Mieten
Das lukrative Geschäft mit dem Schlaf
„Selbst Trump kann keine Politik gegen die eigene Wirtschaft machen“
Wie Sparer der Spur des „klugen Geldes“ folgen
Edelmetall-Rally: Preise für Gold und Palladium steigen weiter

Der Preisanstieg für Gold nimmt an den Rohstoffbörsen kein Ende und erreicht seinen höchsten Stand seit zehn Monaten. Auffälliger ist aber die Entwicklung von Palladium: wegen des Dieselskandals.
Hedgefonds bekommen kalte Füße bei Tech-Aktien

Viele Profianleger haben ihre Beteiligung an Apple reduziert – Berkshire Hathaway auch. Ändert Warren Buffett seine Meinung zum iPhone-Konzern?
Geldwäscheskandal: Swedbank gerät in Sog der Danske Bank

Der Geldwäscheskandal der Danske Bank hat die Swedbank erreicht. Deren Aktienkurs stürzte am Mittwoch an der Börse Stockholm ab.
Elring-Klinger-Aktienkurs bricht ein

Der Autozulieferer Elring-Klinger vergrault seine Aktionäre mit einem schwachen Ausblick und dem Vorschlag einer Dividendenaussetzung ein weiteres Mal. Der Aktienkurs bricht ein.
Erreichbarkeit von Direktbanken verschlechtert sich

Noch nie haben sich so viele Kunden über die schlechte Erreichbarkeit ihrer Direktbank beschwert wie in diesen Tagen. Nicht nur die Rabo Direct wirkt überlastet.
Verbraucherzentrale Bremen meldet Insolvenz an

Zu der Arbeit der Verbraucherzentralen gehört auch die Beratung von Schuldnern, besonders wenn die Insolvenz droht. Nun braucht die Verbraucherzentrale Bremen in eigener Sache selbst Beratung.
Institutionelle Investoren kehren Börsen zunehmend den Rücken

Wenn es an der Börse gut läuft, wollen alle dabei sein. Institutionelle Investoren wollen 2019 dort eher weniger aktiv sein.
Wie der Staat die Immobilienpreise in die Höhe treibt
Teures Wohnen – Baukindergeld wird zum Preistreiber
Der paradoxe deutsche Neid auf die Reichen
Aktienanlage: Chinesen zocken, Neuseeländer sind cool

Welches Volk hält seine Aktien wirklich lang? Die Deutschen sind es nicht, die Amerikaner nicht – und die Asiaten schon gar nicht.
Bundesarbeitsgericht urteilt über Hinterbliebenenrente

Ein Arbeitgeber will die betriebliche Hinterbliebenenvorsorge erst ab einer Ehedauer von zehn Jahren auszahlen. Darf er das? Das Bundesarbeitsgericht hat nun entschieden.
Italienische Staatsanleihen: Die Sorge vor einer Ratingabstufung wächst

Eine weitere Abwertung der Bonitätsnoten für italienische Staatsanleihen ist für viele Fachleute unvermeidlich. Das könnte üble Konsequenzen für die Märkte haben.
Das sollten Arbeitnehmer beim neuen Renten-Zuschuss wissen
Abermalige Prognosesenkung: Vapiano-Aktie auf neuem Rekordtief
Die schlechten Geschäftszahlen der Restaurantkette Vapiano für das Jahr 2018 quittieren die Anleger mit einem neuen Rekordtief des Aktienkurses. Auch der angekündigte Umbau ändert daran nichts.
Der Finanzminister grübelt über die Blockchain

Die Bundesregierung will auch das Thema Blockchain nicht verschlafen. Jetzt werden Unternehmen dazu befragt. Ein Strategiepapier soll folgen.
Fall Wirecard: Ermittlungen gegen einen Financial-Times-Journalisten

Die Kursturbulenzen von Wirecard schlagen Wellen: Nach F.A.Z.-Informationen hat die Staatsanwaltschaft München ein Ermittlungsverfahren gehen einen Journalisten der „Financial Times“ eingeleitet.
Leerverkaufsverbot bei Wirecard: Bafin statuiert ein Exempel

Die deutsche Finanzaufsicht Bafin hat neue Leerverkäufe in der Wirecard-Aktie verboten. Das Vorgehen ist ein Novum.
Steuertipp: Gutscheine vom Arbeitgeber

Geschenkgutscheine vom Arbeitgeber können ein nettes Extra zum Gehalt sein. Steuerlich gilt es, ein paar Klippen zu umschiffen.
Bafin verbietet Spekulationen auf fallende Aktienkurse bei Wirecard

Die Finanzaufsicht BaFin verbietet mit sofortiger Wirkung neue Leerverkaufspositionen in Wirecard-Aktien. Dem Aktienkurs tut dies vorbörslich gut.
Abschied von der Zinserhöhung treibt Immobilienaktien

An den Finanzmärkten wird keine Zinserhöhung der EZB in diesem Jahr mehr erwartet. Das hat offenbar eine befreiende Wirkung auf Immobilien-Anleger.
Impact Investing auf dem Vormarsch

Viele Start-ups widmen sich sozialen und ökologischen Problemen – und können dabei auf eine wachsende Zahl von Investoren bauen. In Deutschland war das bislang eine Nische. Hat sich das geändert?