Umweltbelastung durch Batterien reduzieren – Projekt RecyLIB will Ressourcen und Energie sparen

Elektromobilität nimmt weiter Fahrt auf. Beschleunigt durch hohe Kraftstoffpreise steigen immer mehr Käufer auf Hybrid- oder reine Elektrofahrzeuge um, wie die jüngsten Neuzulassungsstatistiken zeigen. Mit der zunehmenden Anzahl von Antriebsbatterien wird auch die Frage nach umweltfreundlichen Herstellungs- und Recyclingverfahren lauter. Ein wichtiger Aspekt ist das funktionserhaltende Recycling von Lithium-Ionen-Batterien. Das 2022 gestartete Projekt »RecyLIB« – gefördert über ERA-MIN von der Europäischen Union und nationalen Fördergebern – will mit neuen Verfahren zur Batterieelektrodenherstellung, direktem Recycling und integrierten funktionalen Stoffkreisläufen ein Zeichen setzen.
Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft