Am Morgen der bundesweiten Razzia gegen Reichsbürger waren viele Medien bereits informiert und hatten ihre Berichte vorbereitet – auch tagesschau.de. Wie kann das sein? Von Michael Götschenberg. mehr
Alles auf einen Blick durch RSS-Feeds: Nachrichten, Eilmeldungen, Beiträge und Kurzmeldungen zu Top-Themen
Am Morgen der bundesweiten Razzia gegen Reichsbürger waren viele Medien bereits informiert und hatten ihre Berichte vorbereitet – auch tagesschau.de. Wie kann das sein? Von Michael Götschenberg. mehr
(Künstlerische Darstellung einer Siedlung auf dem Mars) Nach langer Reise durchs All kommen die Protagonisten in Tempe Mensa auf dem Mars an, wo sie ihre neue Heimat finden. Die Bewohnerzahl beträgt über 20000 Menschen. Es bestehen jedoch […]
Masken sind in der afrikanischen Kultur allgegenwärtig. Sie dienen zu unterschiedlichen Zwecken, von religiösen Ritualen bis hin zu sozialen Traditionen. Masken sind auch ein wichtiger Bestandteil der Kunst und Handwerkskunst in Afrika. Worin […]
Der natürliche Klimawandel – ein kurzer ÜberblickDr. Stefan Uhlig, Dipl.-Geol.Während den letzten 2½ Jahrmillionen gab es über 20 natürliche Zyklen von Warm- und Eiszeiten, wobei die wärmsten Zwischeneiszeiten jeweils meistens nur […]
(Bild: DALL-E2 KI-Generierung)Lassen Sie uns gemeinsam analysieren, welche bisher nicht öffentlich erörterte Möglichkeit Putin hat, die Bundesrepublik Deutschland unter Druck zu setzen und was das für Olaf Scholz bedeuten kann. Erfahren Sie […]
Wir alle sind in der Verantwortung, aktiv zu werden und etwas für den Klimaschutz zu tun. Selbsternannte Klimaretter, die von einem Endzeitfatalismus beseelt sind, sind hierbei jedoch nicht die Lösung – vor allem woke Aktivisten tragen nicht […]
1. Februar 2023
Eine Hochzeit auf einer Insel, eine Beerdigung in Texas und eine rauschende Party im alten Hollywood - die Starts der Woche in Kürze. Quelle: SZ.de →
1. Februar 2023
Karl Lauterbach gibt eine große Corona-Fehlentscheidung nach der anderen zu. Jüngstes Beispiel: die langen Schulschließungen. Doch so reumütig er sich heute gibt, so eisern verfolgte… →
1. Februar 2023
Der Handelskrieg zwischen Europa und den USA ist auch ohne Donald Trump wieder in vollem Gange. Dass Präsident Biden mit harten Bandagen kämpft, hat gute… →
Rekordablöse für Enzo Fernández: Chelsea shoppt ohne Grenzen
Der 121-Millionen-Transfer von Enzo Fernández ist der Schlusspunkt einer beispiellosen Kaufoffensive des FC Chelsea. Ist das Vorgehen des neuen Eigentürmers Todd Boehly Wahnsinn -… Hier lesen …
EU-Automarkt: So viele E-Fahrzeuge verkauft wie noch nie
In Europa sind vergangenes Jahr so viele Elektroautos wie nie verkauft worden. Noch überwiegen die Verbrennungsmotoren, doch der Markt für E-Autos wächst kontinuierlich. Wie… Hier lesen …
Großbritannien: Ein Land im Streik
Im heftigsten Tarifkampf seit einem Jahrzehnt legen Hunderttausende Briten ihre Arbeit nieder. Sie demonstrieren für höhere Löhne, bessere Arbeitsbedingungen und das Recht, auch künftig… Hier lesen …
1. Februar 2023
Der Sportboykott bröckelt. Das Internationale Olympische Komitee will Wettkämpfe und damit auch Olympia wieder für Aktive aus Russland und Belarus… →
30. Januar 2023
Erstmals seit 17 Jahren haben die deutschen Hockey-Herren wieder den WM-Titel gewonnen. Die DHB-Auswahl setzte sich im Finale gegen Titelverteidiger… →
30. Januar 2023
Borussia Dortmund besiegt Bayer Leverkusen in einem intensiven Spiel und rückt bis auf drei Punkte an den FC Bayern heran.… →
29. Januar 2023
Sport-Geschäftsführer Fredi Bobic wird bei Hertha BSC kurz nach dem verlorenen Berliner Bundesliga-Derby gegen den FC Union entlassen. Der Klub… →
29. Januar 2023
Jörg Schmadtke feierte bei Alemannia Aachen, Hannover 96 und dem 1. FC Köln Erfolge. Sein Rezept: maximaler Ertrag mit minimalem… →
1. Februar 2023
Das Bundesamt für Seeschifffahrt hat für die deutsche Nordseeküste eine Warnung herausgegeben. Es ist am Mittwoch mit Hochwasser und womöglich… →
1. Februar 2023
Maximilian S. ist Deutschlands berühmtester Drogendealer – und das, obwohl er bei seiner ersten Festnahme gerade mal ein gutes Jahr… →
1. Februar 2023
Das Außenministerium wird sanktionierten russischen Diplomaten die Einreise zur Versammlung der OSZE ermöglichen und verweist auf rechtliche Verpflichtungen. Einige Verbündete… →
1. Februar 2023
Paukenschlag an der Spitze des Fußballverbands: Gerhard Milletich gibt sein Amt nach rund 15 Monaten und einer Inseratenaffäre auf Quelle:… →
1. Februar 2023
Gesundheitsminister Rauch hatte Ende aller Corona-Gesetze mit Jahresmitte angekündigt Quelle: derStandard →
1. Februar 2023
Technik, die begeistert – aber trotzdem nicht uneingeschränkt empfohlen werden kann Quelle: derStandard →
1. Februar 2023
Er sei "erschüttert über die Fahrlässigkeit im Zusammenhang mit Meldedaten eines Subunternehmens der GIS" Quelle: derStandard →
1. Februar 2023
Stunksitzung in Köln: Auf der 646. Sitzung des WDR-Rundfunkrats wurde ungewöhnlich grundsätzlicher Unmut laut. Intendant Tom Buhrow sieht sich auf… →
1. Februar 2023
Die Stadt Amiens vermisst ein wertvolles Gemälde. Im Besitz der Popikone soll sich eines mit dem gleichen Sujet befinden. Aber… →
1. Februar 2023
Der Grad zwischen notwendiger Information und spektakulärem Voyeurismus ist schmal: In den USA ist ein heftiger Streit um den medialen… →
1. Februar 2023
Davon hätte die deutsche Tanzszene schon vorher viel lernen können: Die europäische Erstaufführung von Yvonne Rainers „Hellzapoppin’: What about the… →
1. Februar 2023
Nibelungen und Romantiker: Die Arztserie „In aller Freundschaft“ feiert ihre tausendste Folge und bleibt sich treu. Quelle: FAZ.NET →
1. Februar 2023
Bei einem Messerangriff in einer Regionalbahn sterben zwei Menschen, fünf werden verletzt. Aus einem Medienbericht geht nun hervor: Gegen den… →
1. Februar 2023
Der Schauspieler muss sich nach dem tödlichen Zwischenfall auf einem Filmset vor Gericht verantworten. Ihm drohen 18 Monate Gefängnis. Quell:… →
1. Februar 2023
Sie nahm keine Zahnbürste mit und stellte beide Handys ab, dann verschwand sie: In Baden-Württemberg wird seit einer Woche die… →
1. Februar 2023
Die Telefonnummern von Kokstaxi-Fahrern kursieren relativ offen in der Berliner Partyszene: Wer Koks braucht, ruft an und wird bedient. Die… →
1. Februar 2023
Jüngst warnten Apotheker und Medien, Arzneimittel wie Paracetamol würden zur Mangelware – aufgrund eines Exportstopps Chinas. Doch diesen gab es… →
1. Februar 2023
Das im Jahr 2020 beschlossene Polizeigesetz Mecklenburg-Vorpommerns ist teilweise verfassungswidrig. Mehrere Überwachungsmaßnahmen durch die Polizei seien nicht verhältnismäßig, auch Einsätze… →
1. Februar 2023
Sie mache Wahlkampf und keinen Koalitionswahlkampf – so lautet die Ansage von Berlins Regierender Bürgermeisterin Franziska Giffey. Ihre Botschaft: „Wenn… →
1. Februar 2023
Andrej Medwedew floh aus der russischen Wagner-Gruppe nach Norwegen. Das Ex-Mitglied ist bereit als Zeuge zu allen Kriegsverbrechen auszusagen –… →
1. Februar 2023
Etwas Selbstkritik zum Vorgehen der Ampelkoalition in der Ukraine-Politik kann Moderator Markus Lanz dem Wirtschaftsminister entlocken. Doch in der Kampfjet-Debatte… →
1. Februar 2023
Derzeit fordern manche Ökonomen und Geldpolitiker von der Europäischen Zentralbank, mit ihren Zinserhöhungen bald wieder aufzuhören. Doch ihre Argumente taugen… →
1. Februar 2023
Lange Jahre haben sich die Familienstämme von Aldi Nord erbittert gestritten – vor Gerichten ging es um die Macht in… →
1. Februar 2023
Die Wehrpflicht wurde 2011 durch einen Bundestagsbeschluss ausgesetzt. Schon nach gut einer Woche im Amt bezeichnete Verteidigungsminister Pistorius das als… →
1. Februar 2023
Bürgermeister und Landräte aus dem Main-Taunus-Kreis haben einen Brandbrief an die Bundesregierung geschickt. In ihrem Schreiben fordern sie eine Begrenzung… →
1. Februar 2023
Die EU öffnet die Geldhähne, ihre Mitgliedstaaten sollen Hersteller mit Batterien oder anderen grünen Technologien durch großzügige Hilfen hier halten.… →
1. Februar 2023
Fortschritt in der Informatik hängt immer auch von schnelleren Rechnern ab. Das ist wirtschaftlich und militärisch wichtig. Hier kommt eine… →
1. Februar 2023
Ein Mann aus der Türkei beantragt ein Visum, um für ein Spezialitätenrestaurant arbeiten zu können. Doch das Berliner Verwaltungsgericht erkennt… →
1. Februar 2023
Europa und Amerika blasen zur Aufholjagd in der Chipindustrie. Während Brüssel an Details zum Chips Act feilt, werden in den… →
1. Februar 2023
Europa und Amerika blasen zur Aufholjagd in der Chipindustrie. Während Brüssel an Details zum Chips Act feilt, werden in den… →
1. Februar 2023
Mit der steigenden Inflation waren auch die Preise für eine Verpackung Butter stark angestiegen. Nun haben Lebensmittelhändler eine Wende ausgerufen.… →
1. Februar 2023
Baumaterial kostet immer mehr: Flachglas ist 50 Prozent teurer als vor einem Jahr, manches Stahlprodukt 40 Prozent und Dachlatten 9… →
1. Februar 2023
Der Marktführer für Speicherchips und Smartphones erwartet wirtschaftliche Besserung erst im zweiten Halbjahr. Investitionen kürzen will Samsung aber nicht. Quelle:… →
1. Februar 2023
Der Bierabsatz ist gestiegen, aber bleibt zurück hinter der Menge aus der Zeit vor der Corona-Pandemie. Oft haben die Brauereien… →
1. Februar 2023
Das im Jahr 2020 beschlossene Polizeigesetz Mecklenburg-Vorpommerns ist teilweise verfassungswidrig. Mehrere Überwachungsmaßnahmen durch die Polizei seien nicht verhältnismäßig, auch Einsätze… →
1. Februar 2023
Sie mache Wahlkampf und keinen Koalitionswahlkampf – so lautet die Ansage von Berlins Regierender Bürgermeisterin Franziska Giffey. Ihre Botschaft: „Wenn… →
1. Februar 2023
Andrej Medwedew floh aus der russischen Wagner-Gruppe nach Norwegen. Das Ex-Mitglied ist bereit als Zeuge zu allen Kriegsverbrechen auszusagen –… →
1. Februar 2023
Etwas Selbstkritik zum Vorgehen der Ampelkoalition in der Ukraine-Politik kann Moderator Markus Lanz dem Wirtschaftsminister entlocken. Doch in der Kampfjet-Debatte… →
1. Februar 2023
Derzeit fordern manche Ökonomen und Geldpolitiker von der Europäischen Zentralbank, mit ihren Zinserhöhungen bald wieder aufzuhören. Doch ihre Argumente taugen… →
1. Februar 2023
Lange Jahre haben sich die Familienstämme von Aldi Nord erbittert gestritten – vor Gerichten ging es um die Macht in… →
1. Februar 2023
Die Wehrpflicht wurde 2011 durch einen Bundestagsbeschluss ausgesetzt. Schon nach gut einer Woche im Amt bezeichnete Verteidigungsminister Pistorius das als… →
1. Februar 2023
Bürgermeister und Landräte aus dem Main-Taunus-Kreis haben einen Brandbrief an die Bundesregierung geschickt. In ihrem Schreiben fordern sie eine Begrenzung… →
1. Februar 2023
Die EU öffnet die Geldhähne, ihre Mitgliedstaaten sollen Hersteller mit Batterien oder anderen grünen Technologien durch großzügige Hilfen hier halten.… →
1. Februar 2023
Fortschritt in der Informatik hängt immer auch von schnelleren Rechnern ab. Das ist wirtschaftlich und militärisch wichtig. Hier kommt eine… →
1. Februar 2023
Ein Mann aus der Türkei beantragt ein Visum, um für ein Spezialitätenrestaurant arbeiten zu können. Doch das Berliner Verwaltungsgericht erkennt… →
1. Februar 2023
Europa und Amerika blasen zur Aufholjagd in der Chipindustrie. Während Brüssel an Details zum Chips Act feilt, werden in den… →
1. Februar 2023
Europa und Amerika blasen zur Aufholjagd in der Chipindustrie. Während Brüssel an Details zum Chips Act feilt, werden in den… →
1. Februar 2023
Mit der steigenden Inflation waren auch die Preise für eine Verpackung Butter stark angestiegen. Nun haben Lebensmittelhändler eine Wende ausgerufen.… →
1. Februar 2023
Baumaterial kostet immer mehr: Flachglas ist 50 Prozent teurer als vor einem Jahr, manches Stahlprodukt 40 Prozent und Dachlatten 9… →
1. Februar 2023
Der Marktführer für Speicherchips und Smartphones erwartet wirtschaftliche Besserung erst im zweiten Halbjahr. Investitionen kürzen will Samsung aber nicht. Quelle:… →
1. Februar 2023
Der Bierabsatz ist gestiegen, aber bleibt zurück hinter der Menge aus der Zeit vor der Corona-Pandemie. Oft haben die Brauereien… →
1. Februar 2023
Das Bundesamt für Seeschifffahrt hat für die deutsche Nordseeküste eine Warnung herausgegeben. Es ist am Mittwoch mit Hochwasser und womöglich… →
1. Februar 2023
Maximilian S. ist Deutschlands berühmtester Drogendealer – und das, obwohl er bei seiner ersten Festnahme gerade mal ein gutes Jahr… →
1. Februar 2023
Das Außenministerium wird sanktionierten russischen Diplomaten die Einreise zur Versammlung der OSZE ermöglichen und verweist auf rechtliche Verpflichtungen. Einige Verbündete… →
1. Februar 2023
Paukenschlag an der Spitze des Fußballverbands: Gerhard Milletich gibt sein Amt nach rund 15 Monaten und einer Inseratenaffäre auf Quelle:… →
1. Februar 2023
Gesundheitsminister Rauch hatte Ende aller Corona-Gesetze mit Jahresmitte angekündigt Quelle: derStandard →
1. Februar 2023
Technik, die begeistert – aber trotzdem nicht uneingeschränkt empfohlen werden kann Quelle: derStandard →
1. Februar 2023
Er sei "erschüttert über die Fahrlässigkeit im Zusammenhang mit Meldedaten eines Subunternehmens der GIS" Quelle: derStandard →
1. Februar 2023
Stunksitzung in Köln: Auf der 646. Sitzung des WDR-Rundfunkrats wurde ungewöhnlich grundsätzlicher Unmut laut. Intendant Tom Buhrow sieht sich auf… →
1. Februar 2023
Die Stadt Amiens vermisst ein wertvolles Gemälde. Im Besitz der Popikone soll sich eines mit dem gleichen Sujet befinden. Aber… →
1. Februar 2023
Der Grad zwischen notwendiger Information und spektakulärem Voyeurismus ist schmal: In den USA ist ein heftiger Streit um den medialen… →
1. Februar 2023
Davon hätte die deutsche Tanzszene schon vorher viel lernen können: Die europäische Erstaufführung von Yvonne Rainers „Hellzapoppin’: What about the… →
1. Februar 2023
Nibelungen und Romantiker: Die Arztserie „In aller Freundschaft“ feiert ihre tausendste Folge und bleibt sich treu. Quelle: FAZ.NET →
1. Februar 2023
Bei einem Messerangriff in einer Regionalbahn sterben zwei Menschen, fünf werden verletzt. Aus einem Medienbericht geht nun hervor: Gegen den… →
1. Februar 2023
Der Schauspieler muss sich nach dem tödlichen Zwischenfall auf einem Filmset vor Gericht verantworten. Ihm drohen 18 Monate Gefängnis. Quell:… →
1. Februar 2023
Sie nahm keine Zahnbürste mit und stellte beide Handys ab, dann verschwand sie: In Baden-Württemberg wird seit einer Woche die… →
1. Februar 2023
Die Telefonnummern von Kokstaxi-Fahrern kursieren relativ offen in der Berliner Partyszene: Wer Koks braucht, ruft an und wird bedient. Die… →
1. Februar 2023
Jüngst warnten Apotheker und Medien, Arzneimittel wie Paracetamol würden zur Mangelware – aufgrund eines Exportstopps Chinas. Doch diesen gab es… →
Die Grünen sind längst keine Partei der Jugend mehr, stellt der Soziologe Markus Klein fest. Das wird ihre Chancen bei Wahlen aber künftig noch vergrößern....
Von Ende Januar bis Anfang Februar fliegt der Komet C/2022 E3 so nah an der Erde vorbei, dass man ihn mit bloßem Auge erkennen kann....
Die Nuklearsicherheitsbehörde Australiens unterstützte die tagelange Suche nach der radioaktiven Kapsel. Nachdem sie nun gefunden wurde, gibt es viele offene Fragen. Der Fahndung nach der...
Mit ChatGPT können Texte erstellt werden, die wie von Menschen geschrieben sind. Nun arbeiten deren Erfinder an einem Programm, das unerwünschte Folgen ausgleichen soll. Quelle:...
Mit ChatGPT können Texte erstellt werden, die wie von Menschen geschrieben sind. Nun arbeiten deren Erfinder an einem Programm, das unerwünschte Folgen ausgleichen soll. Quelle:...
Mit ChatGPT können Texte erstellt werden, die wie von Menschen geschrieben sind. Nun arbeiten deren Erfinder an einem Programm, das unerwünschte Folgen ausgleichen soll. Quelle:...
Mit ChatGPT können Texte erstellt werden, die wie von Menschen geschrieben sind. Nun arbeiten deren Erfinder an einem Programm, das unerwünschte Folgen ausgleichen soll. Quelle:...
Forschung Drohne schützt Fledermäuse vor Windkraft-Tod Verfahren mit Warnblitzen und Ultraschall der Universitäten Tel Aviv und Haifa hält Tiere fern. So funktioniert es genau. Quelle:...
Blockchain Europe Blockchain zur Zollabwicklung als Open Source Blockchain Europe hat ein Open-Source-Softwaresystem zur durchgängig digitalen Zoll-Abwicklung veröffentlicht. Die Software BORDER kann über das Repository...
Studie Mangel an ITK-Experten im öffentlichen Dienst nimmt rasant zu Der ITK-Fachkräftemangel macht sich auch bei deutschen Behörden immer deutlicher bemerkbar. Die Digitalisierung der öffentlichen...
1. Februar 2023
Amerika hat der Ukraine Raketen mit größerer Reichweite zugesagt. Diese könnten die russischen Truppen „erheblich verlangsamen“, sagt Ex-General Wolfgang Richter.… →
1. Februar 2023
Die Verfahren um Schröder und Palmer zeigen: Die Hürden für einen Parteiausschluss sind enorm. Wie stehen die Chancen im Fall… →
1. Februar 2023
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat bei einem Besuch am Bundeswehrstandort Augustdorf zugesagt, sich um schnellen Ersatz für die der Ukraine… →
1. Februar 2023
Hamburgs Justizsenatorin Anna Gallina muss sich nach dem Messerattentat von Brokstedt Rücktrittsforderungen stellen. Die Grünen-Politikerin weist alle Anschuldigungen von sich.… →
1. Februar 2023
Bei der Suche nach Geheimdokumenten durchkämmt die US-Bundespolizei FBI nun auch das Privathaus von Präsident Joe Biden im Bundesstaat Delaware.… →
1. Februar 2023
Die tödliche Messerattacke von Ibrahim A. beschäftigt die Landesregierung in Schleswig-Holstein. Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) kündigt Maßnahmen für mehr Sicherheit… →
1. Februar 2023
Der russische Außenminister Lawrow kündigt eine Zusammenarbeit mit dem kleinen Eswatini an. Dessen Herrscher geht derweil mit brutaler Härte gegen… →
Passgenaue Orthesen schnell, ressourcenschonend und kostengünstig herstellen
31. Januar 2023
Orthesen müssen perfekt sitzen. Bisher werden Orthesen vornehmlich manuell angefertigt, was zu einer hohen Fehlerquote führt. Digital basierte Fertigungsketten können diesen Ausschuss deutlich reduzieren. Der Trend der Zukunft heißt „Microfactory" nicht nur für Mode, sondern auch für Medizintextilien. Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) haben dazu eine digitale Plattform entwickelt, mit der passgenaue flexible textile Orthesen ressourcen-, zeit- und kostensparend hergestellt werden können. Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft →
Umweltbelastung durch Batterien reduzieren – Projekt RecyLIB will Ressourcen und Energie sparen
31. Januar 2023
Elektromobilität nimmt weiter Fahrt auf. Beschleunigt durch hohe Kraftstoffpreise steigen immer mehr Käufer auf Hybrid- oder reine Elektrofahrzeuge um, wie die jüngsten Neuzulassungsstatistiken zeigen. Mit der zunehmenden Anzahl von Antriebsbatterien wird auch die Frage nach umweltfreundlichen Herstellungs- und Recyclingverfahren lauter. Ein wichtiger Aspekt ist das funktionserhaltende Recycling von Lithium-Ionen-Batterien. Das 2022 gestartete Projekt »RecyLIB« - gefördert über ERA-MIN von der Europäischen Union und nationalen Fördergebern - will mit neuen Verfahren zur Batterieelektrodenherstellung, direktem Recycling und integrierten funktionalen Stoffkreisläufen ein Zeichen setzen. Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft →
31. Januar 2023
Die Chefin des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt Anke Kaysser-Pyzalla ist neu im Präsidium der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte. Im Interview erläutert die Ingenieurin, was sie antreibt und was sie vorhat. Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft →
Agri-Photovoltaik: Letzte Hürden bremsen den Technologie-Schub aus
31. Januar 2023
Damit Agri-Photovoltaik die Energiewende vorantreiben kann, seien dringende Korrekturen bei der Förderung nötig, so Forschungsverbund um Uni Hohenheim Quelle: IDW-Informaitionsdienst d. Wissenschaft →
Thule Arcos – die neue Heckbox für Ihren Wagen: Mehr mitnehmen, weiter fahren
1. Februar 2023
Thule Arcos [Newsroom]Hillerstorp, Schweden (ots) - Die neue Gepäckbox Thule Arcos lässt Sie alles am Heck des Autos transportieren, ist… →
Darum benötigen wir einen vielfältigen Ansatz zur Dekarbonisierung
1. Februar 2023
Cummins Inc. [Newsroom]Gross-Gerau (ots) - Das Erreichen von Netto-Null ist von entscheidender Bedeutung. Aber wie können Industrien während des Übergangs… →
1. Februar 2023
Deutsche Umwelthilfe e.V. [Newsroom]Berlin (ots) - Am 1. Februar 2023 tritt in München das Fahrverbot für besonders schmutzige Diesel-Kraftfahrzeuge der… →
Patrick Schenzler neuer Direktor PKW für Ford
1. Februar 2023
Ford-Werke GmbH [Newsroom]Köln (ots) - Patrick Schenzler (49) übernimmt ab dem 1. Februar 2023 die Leitung des Bereichs PKW in… →
1. Februar 2023
Oslo muss bei seinem staatlichen Pensionsfonds riesige Verluste hinnehmen, da das Geld vor allem am Kapitalmarkt angelegt ist. Das ist… →
1. Februar 2023
Oslo muss bei seinem staatlichen Pensionsfonds riesige Verluste hinnehmen, da das Geld vor allem am Kapitalmarkt angelegt ist. Das ist… →
1. Februar 2023
Mit Unverständnis reagieren die anderen Bundesländer auf die erneute Grundsteuer-Fristverlängerung in Bayern. Das zeigt eine Umfrage von WELT. Sie sind… →
1. Februar 2023
Die Commerzbank und Rheinmetall wetteifern um den Dax-Aufstieg. Dabei geht es weniger um den Börsenwert, als um die Überprüfung eines… →
1. Februar 2023
Wer Linde im Dax folgt? Die Deutsche Börse will wichtige Informationen dazu noch bis Freitag geheim halten. Quelle: FAZ.NET →
1. Februar 2023
Durch Pipelines nach Deutschland fließt jetzt kein russisches Öl mehr. Transporte per Tanker etwa nach Asien wurden dagegen zuletzt mehr… →
1. Februar 2023
Norwegens Ölfonds hat 2022 eine stark negative Rendite erzielt. Das lag nicht am Ölpreis – sondern vor allem an seinen… →
30. Januar 2023
Unendliche Bezüge zwischen Welt, Kunst und Kino: In der Berliner Galerie Bastian versetzt Wim Wenders die Bilder Edward Hoppers in Bewegung. Quelle: FAZ.NET →
30. Januar 2023
Lange erwartetes Comeback: An den Münchner Kammerspielen feiern Gerhard Polt und die Well Brüder „A scheene Leich“, eine Komödie über unseren Umgang mit dem Tod.… →
30. Januar 2023
Über Leute, die mit sechzig „Dance Monkey“ als ihren Lieblingssong bezeichneten, Rentnerinnen, die jahrelang das Radio leise drehten und jetzt bei David Crosby sentimental wurden.… →
30. Januar 2023
Industriebrachen wie Felswände und die Fußballkneipe als Salon: Im vierten Saarbrücker „Tatort“ mit Adam Schürk und Leo Hölzer kommt ein Hooligan ums Leben. Quelle: FAZ.NET →
30. Januar 2023
Rund um das diesjährige Comicfestival von Angoulême eskaliert die Auseinandersetzung um die Pornographievorwürfe gegen den Starzeichner Bastien Vivès. Quelle: FAZ.NET →
Copyright © 2023 NEWZS . de