
Wolfgang Schäuble und Nancy Pelosi sind sich auf der Sicherheitskonferenz einig: Der Westen muss zusammenstehen – auch wenn es schwerfällt. In einem Punkt liegt die „Sprecherin“ des Repräsentantenhauses auf der Linie der amerikanischen Regierung.
Alles auf einen Blick durch RSS-Feeds: Nachrichten, Eilmeldungen, Beiträge und Kurzmeldungen zu Top-Themen
Wolfgang Schäuble und Nancy Pelosi sind sich auf der Sicherheitskonferenz einig: Der Westen muss zusammenstehen – auch wenn es schwerfällt. In einem Punkt liegt die „Sprecherin“ des Repräsentantenhauses auf der Linie der amerikanischen Regierung.
Raus aus der Pandemie: Bund schlägt zwei Gratis-Schnelltests pro Woche für alle vor
Die Politik ringt um mehr Lockerungen. „Bürgertests“ sollen helfen. Die Bundesregierung warnt vor zu großer Sorglosigkeit. Doch der Wirtschaftsminister schert aus - und vollzieht… Hier lesen …
Buch “Noah. Von einem, der überlebte”: An die Nachgeborenen
Nach dem Skandal um den Holocaust-Kitsch seines Romans "Stella" protokolliert Takis Würger in seinem neuen Buch die Lebensgeschichte des Shoah-Überlebenden Noah Klieger. Quelle: SZ.de Hier lesen …
Coronavirus-Newsblog für Bayern: Babyboom bleibt wahrscheinlich aus
Die meisten Standesämter melden keinen auffälligen Anstieg der Geburtsanzeigen im Dezember und Januar. Bayern, Sachsen und Thüringen geben Impfstoff an Tschechien ab. Quelle: SZ.de Hier lesen …
1. März 2021
Die Bundesliga-Mannschaft des FC Schalke 04 leidet. Der ganze Verein erlebt einen schweren Verlauf, und es ist noch nicht einmal… →
1. März 2021
Der FC Schalke 04 taumelt der 2. Liga entgegen. Nach Berichten über einen Spieler-Aufstand und der satten Niederlage in Stuttgart müssen… →
28. Februar 2021
Mit einem Sieg gegen Köln behält der FC Bayern München am 23. Spieltag die Tabellenführung, doch RB Leipzig zeigt gegen… →
28. Februar 2021
Mit einem Tor in der Nachspielzeit dreht der Norweger das Spiel gegen Borussia Mönchengladbach. Der Stürmer konnte sich bisher nicht… →
27. Februar 2021
Es ist manchmal ein ziemlich schmaler Grad zwischen Erfolg und Flop. Der Bremer Stürmer Joshua Sargent war beim hart erkämpften… →
Lithium-Ionen-Batterien werden immer besser. Forscher setzen aber auch auf alternative Ansätze – und neue Materialien. Das Potential ist gewaltig. Ein Gastbeitrag. Quelle: FAZ.de
Mit veganen Produkten aus dem 3D-Drucker hat das israelische Start-up in Blindtests überzeugt. Sie sollen bald auch in hiesigen Restaurants zu haben sein. Quelle: Technology...
Nicoletta Wischnewski, Sprecherin der Berliner Amtsärzte, fordert zusammen mit ihren Kollegen, bei der Corona-Strategie umzudenken und mehr Daten einzubeziehen. Quelle: Technology Review
Als erster seiner Art soll der Satellit Arktika-M Russland Daten zum Wetter rund um den Nordpol liefern. Es geht dabei nicht nur um Umweltschutz –...
Miami Beach steht für Party unter Palmen. Doch in Zukunft sollen Eichen gepflanzt werden. So will sich die US-Küstenmetropole auf den Klimawandel vorbereiten – und...
Wissenschaftler fordern, bei Pandemie-Modellierungen auch Daten zu Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Windgeschwindigkeit einzubeziehen. So könnten Maßnahmen besser und langfristiger geplant werden. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Hohe Geldstrafen für illegale Partygänger in London. Und: Dem von der Pandemie schwer getroffenen Tschechien geht es nicht schnell genug – die Regierung hat Russland...
Der Impfstoff muss nur ein einziges Mal gespritzt werden: Die US-Arzneimittelbehörde hat eine Notfallzulassung für die Vakzine von Johnson & Johnson erteilt. Auch für den...
Veröffentlicht am Donnerstag, den 18. Februar 2021 Die Veröffentlichung, in der Prof. Wilmes´ Team PathoFact beschreibt, erscheint heute im Fachjournal Microbiome. PathoFact ist ein „Open...
In der chilenischen Atacama düngte man früh mit Guano, fossilem Vogelkot. Aber auch auf das „weiße Gold“ hatten nicht alle gleichermaßen Zugriff. Quelle: FAZ.de
28. Februar 2021
Rund um Metz gehen mittlerweile 60 Prozent aller Corona-Infektionen auf die südafrikanische Virus-Mutante zurück. Drohen an der Grenze zu Lothringen… →
28. Februar 2021
Der EU-Handelskommissar Valdis Dombrovskis im Gespräch darüber, warum fairer und freier Handel für ihn absolut kein Widerspruch sind und die… →
28. Februar 2021
Allein vergangene Woche haben fünf weitere Länder Russlands Corona-Impfstoff zugelassen. Auch ein EU-Land hat das Vakzin schon registriert. War die… →
28. Februar 2021
Die Ideen von Hayek und Co. geraten in rechtes Fahrwasser. Die liberale Lobby ist zerstritten und schwach. Warum tut sich… →
28. Februar 2021
In der Hauptstadt soll die Kassenärztliche Vereinigung die Impfeinladungen für chronisch Kranke zwischen 65 und 70 Jahren übernehmen. So werden… →
28. Februar 2021
Manche glauben, Michail Gorbatschow habe alles das gewollt, was 1989 und danach passiert ist. Aber seine Reden zeigen, dass seine… →
28. Februar 2021
Das „nationale Sicherheitsgesetz“ hat weitreichende Folgen: 47 Hongkonger Politiker und Aktivisten wurden nun angeklagt. Die EU kritisiert das. Quelle: FAZ.NET →
28. Februar 2021
Die Katastrophe in Fukushima besiegelte das Ende der Kernkraft in Deutschland. Nur vier Tage brauchte Angela Merkel, um den endgültigen… →
1. März 2021
Lithium-Ionen-Batterien werden immer besser. Forscher setzen aber auch auf alternative Ansätze – und neue Materialien. Das Potential ist gewaltig. Ein… →
1. März 2021
Der Hausgeräteherstellers Miele schließt die Produktion weiterer Werke. In der vergangenen Woche hatten sich mehrere Mitarbeiter mit dem Corona-Virus infiziert.… →
1. März 2021
Ab heute gelten für Kühlschränke, Waschmaschinen und Fernseher die neuen EU-Kennzeichen für die Energiestufen A bis G. Zudem müssen Hersteller… →
28. Februar 2021
Der EU-Handelskommissar Valdis Dombrovskis im Gespräch darüber, warum fairer und freier Handel für ihn absolut kein Widerspruch sind und die… →
28. Februar 2021
Allein vergangene Woche haben fünf weitere Länder Russlands Corona-Impfstoff zugelassen. Auch ein EU-Land hat das Vakzin schon registriert. War die… →
28. Februar 2021
Die Ideen von Hayek und Co. geraten in rechtes Fahrwasser. Die liberale Lobby ist zerstritten und schwach. Warum tut sich… →
28. Februar 2021
In der Hauptstadt soll die Kassenärztliche Vereinigung die Impfeinladungen für chronisch Kranke zwischen 65 und 70 Jahren übernehmen. So werden… →
1. März 2021
Wie gestalten wir die Welt nach Corona? Um darauf antworten zu können, müssen wir zunächst unser Naturverständnis ändern, sagt der… →
1. März 2021
Es riecht nach Neuwahlen, da sich die Sozialdemokraten weigern, den Koalitionsvertrag umzusetzen, die Monarchie weiter schützen und ihren schmutzigen Krieg… →
1. März 2021
Wie wird man Patriot? (Teil 5 und Schluss) Quelle: Telepolis →
1. März 2021
In Zukunft soll die flexible Ladung und Entladung von Elektroautos dabei helfen, möglichst viel erneuerbare Energie zu nutzen und das… →
1. März 2021
Der englische Historiker Robert Tombs begründet in seinem neuen Buch, warum der Brexit richtig gewesen sei. Er macht auch die… →
1. März 2021
Das Staatstheater Augsburg bietet mit Virtual-Reality-Brillen auch im Lockdown Bühnenkunst als 360-Grad-Erlebnis. Tina Lorenz ist dort eine der ersten Digitalbeauftragten.… →
1. März 2021
Beim Schweizer Schokoladen-„Tatort“ wirkt vor allem die Verpackung edel. Statt exquisiter Bitternote aber erwartet uns gestreckte Industrieware. Quelle: FAZ.NET →
1. März 2021
Sechs Meter unter die heutige Oberfläche des Areals von Pompeji mussten Archäologen vordringen, um auf einen seltenen Prozessionswagen aus römischer… →
1. März 2021
In seinem neuen Roman schreibt Christian Kracht die Geschichte seines legendären Debüts „Faserland“ weiter. Erzählt er von seiner eigenen Familie?… →
1. März 2021
In Spanien wächst der Unmut über den früheren König Juan Carlos. Der hat mehr als 5 Millionen an den Fiskus… →
1. März 2021
Mehrere hundert Menschen haben in Sinsheim um einen getöteten 13 Jahre alten Jungen getrauert. Ein 14-Jähriger soll ihn mutmaßlich mit… →
28. Februar 2021
Wie wird man Patriot? (Teil 4) Quelle: Telepolis →
28. Februar 2021
Die Welt des Philosophen Markus Gabriel Quelle: Telepolis →
28. Februar 2021
Janine Wissler und Susanne Hennig-Wellsow auf digitalem Parteitag mit großer Mehrheit gewählt Quelle: Telepolis →
28. Februar 2021
Forscherinnen entschlüsselten den Mechanismus hinter der Merkfähigkeit des Schleimpilzes Physarum polycephalum Quelle: derStandard →
28. Februar 2021
Sind Corona-Maßnahmen effizient? Um diese Frage detailreich zu beantworten, bräuchten Wissenschafter die Möglichkeit, mit Registerdaten zu arbeiten Quelle: derStandard →
28. Februar 2021
Pompeji überrascht aufs Neue: In der verschütteten Stadt wurde ein weiterer „einzigartiger“ Fund gemacht. Der Erhaltungszustand des Gefährts aus Eisen… →
28. Februar 2021
Warum Plattformkonzerne wie Facebook, Google oder Twitter die Demokratie gefährden, hat der Sturm aufs Kapitol gezeigt. Europa kann dem entgegentreten… →
28. Februar 2021
„Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ war ein Buch über das Jungsein in den Siebzigern. Kann man aus dem Stoff überhaupt… →
28. Februar 2021
Ohne rot zu werden, begründet die Politik das Recht auf Haarschnitt mit der Würde des Menschen – und vergisst, wo… →
28. Februar 2021
Die Sanierung der Berliner Staatsbibliothek Unter den Linden ist endlich vollendet – noch aber bleiben die Pforten geschlossen. Die Besucher… →
28. Februar 2021
Ein Schaf ist jahrelang im Südosten Australiens herumgeirrt. In der Zeit wuchs sein Wolle so sehr an, dass es nicht… →
28. Februar 2021
Salutschüsse, Überflug eines Militärflugzeugs, Live-Übertragung im Fernsehen: Die Bestattung des im Alter von 100 Jahren gestorbenen britischen Pandemiehelden und Rekordspendensammlers… →
1. März 2021
Die Europäische Union will gegen jene Russen vorgehen, die Alexej Nawalnyj hinter Gitter gebracht haben. Er selbst schlägt ganz andere… →
1. März 2021
In der Pandemie erlebt Deutschland einen Haustier-Boom. Aber nicht alle Halter kennen die Bedürfnisse ihrer Tiere. Die Bremer Grüne wollen… →
1. März 2021
Das Thüringer Verfassungsgericht erklärt drei Corona-Schutzverordnungen der Regierung vom Frühjahr und Sommer teilweise für nichtig. Gezahlte Bußgelder könnten deshalb bald… →
1. März 2021
Die Aktivisten von Fridays for Future wollten überparteilich sein. Sind sie es noch? Einige Töne klangen zuletzt eher nach einer… →
1. März 2021
Auf Sardinien dürfen Restaurants wieder länger öffnen. Und das soll nur der erste Schritt zu einer neuen Normalität sein. Urlauber… →
1. März 2021
Die frühere Regierungschefin muss sich vor Gericht wegen zwei weiterer Vergehen verantworten, die ihr zur Last gelegt werden. Nach Angaben… →
1. März 2021
Der New Yorker Gouverneur Andrew Cuomo hat sich nach neuen Vorwürfen sexueller Belästigung für mögliche „Fehlinterpretationen“ seines Verhaltens entschuldigt. Er… →
Google bestätigt interne Änderungen bei den Teams der KI-Forschung
27. Februar 2021
Google will mit neuen Strukturen verantwortungsbewusster an Künstlicher Intelligenz forschen. Der Umgang mit Angestellten und deren Papern soll besser werden. Quelle: heise →
Prusa Slicer in Version 2.3: Viele nützliche Neuerungen für Maker
27. Februar 2021
Der Prusa Slicer ist nicht nur bei Besitzern eines Prusa-Druckers beliebt, er lässt sich für nahezu alle 3D-Drucker verwenden. Wir zeigen, was in 2.3 neu ist. Quelle: heise →
Golfstrom-System so schwach wie nie in tausend Jahren zuvor
27. Februar 2021
Wahrscheinlich als Folge des von Menschen verursachten Klimawandels wälzt sich der Golfstrom so schwach wie seit tausend Jahren nicht mehr durch den Atlantik. Quelle: heise →
Gaming-Grafikkarte GeForce RTX 3060: RTX-2070-Leistung mit 12 GByte Speicher
26. Februar 2021
Hersteller bringen die GeForce RTX 3060 heraus. Sie bietet die höchste Speicherkapazität, die Nvidia jemals in der Mittelklasse verbaut hat. Quelle: heise →
Mercedes E 300e Plug-in-Hybrid im Test: Der teure Gleiter
27. Februar 2021
In der vor Jahresfrist aufgefrischten E-Klasse bietet Mercedes zwei Plug-in-Hybride an. Wie fährt sich die Limousine mit der PHEV-Benziner-Kombination? Quelle:… →
heise+ | Sprit vs. Strom zur Mercedes E-Klasse: Fährt man mit Plug-in-Hybriden günstiger?
27. Februar 2021
Die aktuelle E-Klasse bietet Mercedes als Benziner, Diesel und Plug-in-Hybrid an. Wir zeigen, welche ungewöhnliche Kombination die günstigste ist. Quelle:… →
Foxconn und Fisker kündigen Elektroauto mit neuem Geschäftsmodell an
27. Februar 2021
Das für 2023 geplante E-Auto soll viel billiger sein als der aktuelle Fisker Ocean. Seine Funktionen sollen je Leasing immer… →
KfW-Förderung privater Ladestationen für E-Autos wird verlängert
27. Februar 2021
Weitere 100 Millionen Euro stehen nun für die staatliche Förderung privater E-Auto-Ladesäulen an Wohngebäuden bereit. Damit kann länger subventioniert werden.… →
1. März 2021
Die Google-Suche schließt bestimmte Seiten aus, Kreditkartenzahlungen werden sicherer und Baukindergeld kann nur noch kurze Zeit beantragt werden. Und auch… →
1. März 2021
Prominente Namen der Finanzwelt buhlen mit einer neuen Aktiengattung um frisches Kapital. Für Unternehmen ist das attraktiver als ein Börsengang.… →
1. März 2021
Im Smartphone, im Auto, in der Fabrik: Überall werden Halbleiter gebraucht. Kein Wunder, dass sich Anleger um die Aktien von… →
1. März 2021
In der Pandemie ist die Sache mit der Inflation besonders „tricky“. Und zwar nicht nur, weil Preisveränderungen schwieriger zu messen… →
28. Februar 2021
Der Klimawandel sorgt für ein kollektives Umdenken: Anleger setzen nun auf Firmen, deren Nachhaltigkeit messbar ist. Deutschland liegt dabei deutlich… →
28. Februar 2021
Die Finanzämter haben das zweite Jahr in Folge mehr Zinsen gezahlt, als sie kassierten. Hintergrund ist eine Entscheidung des Bundesfinanzhofs.… →
28. Februar 2021
An den Finanzmärkten passiert gerade etwas, was viele kaum noch für möglich gehalten haben – die Zinsen steigen. Verstärkt sich… →
27. Februar 2021
Verletzlich statt kraftstrotzend: Die Neudeutung von Beethovens „Missa solemnis“ durch René Jacobs packt, indem sie zugleich rührt und erschreckt. Quelle: FAZ.NET →
27. Februar 2021
Zu spät, zu teuer: Generalintendant Peter Spuhler muss das Staatstheater Karlsruhe verlassen. Er hätte nach der Meinung von Kritikern schon früher gehen müssen und könnte… →
27. Februar 2021
Geburtshelfer des autoritären Denkens und Vordenker der „Neuen Rechten“: Warum der französische Gegenaufklärer Joseph de Maistre auch zweihundert Jahre nach seinem Tod polarisiert. Quelle: FAZ.NET →
27. Februar 2021
Der eindringliche Film „Die Ehre der Familie“ rekonstruiert den wahren Fall des Mordes an der britischen Kurdin Banaz Mahmod. Sie suchte Schutz bei der Polizei… →
27. Februar 2021
Der Radiomoderator Matthias Matuschik redet sich bei Bayern3 über die K-Pop-Band BTS in Rage. Das wird ihm als Rassismus ausgelegt. Der Sender entschuldigt sich, doch… →
Copyright © 2021 NEWZS . de