• Home
  • Wissenschaft
  • Wissen
  • Literatur
  • Kultur
  • Reise
  • Medizin
  • Entdecker
  • Autor u. Bücher
  • ToppBook.de
  • Impressum und Datenschutz

NEWZS . de

Alles auf einen Blick durch RSS-Feeds: Nachrichten, Eilmeldungen, Beiträge und Kurzmeldungen zu Top-Themen

  • Top-News
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Geld
  • Technik
  • Motor
  • Panorama
  • Wissen
×
Breaking News
2019-12-16 Tickende Uhr für Nordkoreas “neuen Weg” 2019-12-16 Wirtschaft: Darum geht es beim Fachkräftegipfel im Kanzleramt 2019-12-16 Der Babyboom der bildungsfernen Migrantinnen 2019-12-16 Skifahren in den Alpen: U-Bahn auf dem Berg 2019-12-16 “Berufe, in denen Personalmangel herrscht, müssen attraktiver werden” 2019-12-16 „Wir stellen als Grüne die Koalition nicht infrage“ 2019-12-16 Nato besorgt über ungewöhnlich viele russische U-Boote 2019-12-16 BVB: “Gegen Leipzig wird es brennen bei uns”
 Posted in Politik

Neue Parteiführung: Geben die „Völkischen“ in der AfD den Ton an?

 admin/RSS-Feed  3. Dezember 2019
Neue Führung: Chrupalla und Meuthen gratulieren Gauland nach dessen Wahl zum AfD-Ehrenvorsitzenden

Die AfD hat sich auf ihrem Parteitag in Braunschweig eine neue Führung gegeben. Der neue Ko-Vorsitzende Tino Chrupalla ist eine Wahl ganz nach Björn Höckes Geschmack. Das Vokabular des rechten Flügels hat er schon übernommen.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged FAZ, Politik

Author: admin/RSS-Feed

Beitrags-Navigation

← Streit um Atomprogramm: Nordkorea droht Amerika
Große Koalition: Kramp-Karrenbauer stellt Grundrente infrage →
Loading RSS Feed

Meinung

Altpatriarchalische Workaholics haben ausgedient

16. Dez. 2019
Unternehmen haben gute Gründe, selbst für Frauen in den Führungsetagen zu sorgen, statt den Staat in alles hineinfunken zu lassen. Es geht schließlich um ihre...- Weiterlesen

Schluss mit dem Klimazirkus!

16. Dez. 2019
Die Mammutkonferenzen der Vereinten Nationen zum Klima gehören abgeschafft. Sie sind im besten Falle nur Geldverschwendung, im schlechtesten sogar kontraproduktiv – weil sie falsche Hoffnungen...- Weiterlesen

Europas Mondlandung könnte in einem Blindflug enden

16. Dez. 2019
Europa soll bis 2050 klimaneutral werden: Noch ist von der Leyens „Green Deal“ nicht mehr als eine Vision. Warum soll eine gemeinsame Politik aller in...- Weiterlesen
  • Jobsuche leicht gemacht mit Jooble

    Jooble ist eine vertikale Jobsuchmaschine, die die Stellenanzeigen von tausenden Jobbörsen, Unternehmens-, Personalvermittler-Seiten und Zeitungen aggregiert und auf der eigenen Seite darstellt. Jooble ist… Hier lesen …

Sport

Borussia Mönchengladbach verliert Bundesliga-Tabellenführung

16. Dez. 2019
Bittere Woche für Mönchengladbach: Nach dem Aus in der Europa League ist nach der Niederlage in Wolfsburg auch die Tabellenführung in der Bundesliga futsch. Die Nachspielzeit ist ein Grund, das Glückspendel ein anderer.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Jhon Cordoba – Helfer in der Not für den 1. FC Köln

15. Dez. 2019
Jhon Cordoba leitet den Sieg des 1.FC Köln gegen Bayer Leverkusen ein. Der Angreifer krönt damit die Leistung der Mannschaft, die im rheinischen Derby ungewohnt kämpferisch auftritt. Aus Köln berichtet Jörg Strohschein.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Bayern siegt klar gegen Bremen

15. Dez. 2019
Der FC Bayern meldet sich in der Bundesliga glanzvoll zurück: Nach zuletzt zwei Niederlagen schlägt der Rekordmeister Bremen deutlich. Dabei fing das Spiel für die Bayern gar nicht gut an.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Kommentar: RB Leipzig hat das Zeug zum Meister

15. Dez. 2019
Unter Trainer Julian Nagelsmann zeigen die Leipziger begeisternden Offensivfußball und haben mehr Respekt verdient, meint Stefan Nestler – auch, wenn die allgemeine Sympathietabelle eine andere Sprache spricht.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Augsburg düpiert Hoffenheim

14. Dez. 2019
Der FC Augsburg hat zum Auftakt des 15. Spieltags nicht viel von der Partie bei der TSG Hoffenheim, aber es sind die entscheidenden Dinge. Die Schwaben spielen ihre Stärken aus, nutzen ihre Chancen eiskalt und gewinnen.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Science.Newzs

  • Advent, Advent, die Erde brennt: O Tannenbaum, woraus sind deine Blätter?
    von AdminScience am 16. Dezember 2019 um 02:01

    Plastik oder Holz, kaufen oder mieten – wie stark der Weihnachtsbaum die Umwelt belastet, hängt vom Modell ab. Wir erklären, worauf Verbraucher achten sollten. Quelle:... […]

  • Klimagipfel und -konferenzen: Zerschlagt das Kartell des Nichtstuns
    von AdminScience am 16. Dezember 2019 um 02:01

    Die Menschheit scheint angesichts der Klimakrise unfähig zu zielführendem Handeln. Das lässt sich mit einem lang bekannten psychologischen Phänomen erklären. Das Gute ist: Es weist... […]

  • Reaktionen auf Klimagipfel: „Verantwortungslos, egoistisch und kurzsichtig“
    von AdminScience am 16. Dezember 2019 um 02:01

    Der Klimagipfel endet mit einem Minimalkonsens, entsprechend verheerend fallen viele Reaktionen aus, bis hin zur Verurteilung der Konferenzergebnisse als „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“. Quelle: SPIEGEL... […]

  • Nach Marathonverhandlungen: Klimakonferenz von Madrid endet mit Minimal-Kompromiss
    von AdminScience am 16. Dezember 2019 um 02:01

    Nach Marathonverhandlungen endet der Klimagipfel von Madrid mit der kleinsten Lösung: Die Abgesandten von knapp 200 Staaten einigten sich auf ein Abschlussdokument, vertagten aber zentrale... […]

  • Locked-In-Syndrom: Wie lebt ein Mensch, eingeschlossen im eigenen Körper?
    von AdminScience am 16. Dezember 2019 um 02:01

    Gerhard Stoll ist seit 30 Jahren komplett gelähmt und kann nur durch Blinzeln kommunizieren. Was denkt er? Ein ZEIT-WISSEN-Podcast über ein Leben in einer anderen... […]

  • Madrid: „Ein Angriff auf das Herz des Pariser Abkommens“
    von AdminScience am 16. Dezember 2019 um 02:00

    Umweltverbände haben die Ergebnisse der Klimakonferenz in Madrid als unzureichend kritisiert. UN-Generalsekretär António Guterres beklagte eine „verpasste Gelegenheit“. Quelle: ZEIT Wissen […]

  • Fernwärme: Mollig warm ohne Kohle
    von AdminScience am 16. Dezember 2019 um 02:00

    Im Ruhrgebiet verläuft das größte Fernwärmenetz Westeuropas, es wird aus der Abwärme von Kohlekraftwerken gespeist. Was, wenn die nun vom Netz gehen? Quelle: ZEIT Wissen […]

  • UN-Klimagipfel: Zu langsam für die Klimakrise
    von AdminScience am 16. Dezember 2019 um 02:00

    Vier Jahre nach der Euphorie von Paris zeigt der Klimagipfel in Madrid: Nationale Egoismen übertrumpfen den Willen zur Kooperation. Doch Aufgeben ist keine Option. Quelle:... […]

  • #respectnurses: „Ich bin keine Schnecke. Ich bin eine Pflegekraft“
    von AdminScience am 16. Dezember 2019 um 02:00

    Auf Twitter beklagen Pflegekräfte sexuelle Übergriffe, respektlose Angehörige und schlechte Bezahlung. Deutschlandweit fehlen Zehntausende Pflegerinnen und Pfleger. Quelle: ZEIT Wissen […]

  • Wo bitte geht es zum Alzheimer-Medikament?
    von AdminScience am 15. Dezember 2019 um 23:00

    Die Suche nach einer Arznei gegen Alzheimer kommt kaum voran. Nach einer Welle von Misserfolgen sollten Alternativthesen endlich zum Zuge kommen, das hat auch eine... […]

Heute im TV

RSS heute im TV

  • 20:15 | KinoweltTV | The Bang Bang Club
    über Kriegsfotografen im Südafrika der frühen 90er-Jahre.
  • 20:15 | Sky Action | Upgrade
    von „Insidious“-Schöpfer Leigh Whannell.
  • 20:15 | Sky Cinema Hits HD | Couchgeflüster
    um Liebe in den Zeiten der Psychotherapie.
  • 20:15 | eoTV | Agatha Christie – Kleine Morde: Eine Leiche im Bett
    In Folge 9 wird es eng für Larosière.
  • 20:15 | Sky Cinema | Widows – Tödliche Witwen
    von Oscar-Preisträger Steve McQueen („12 Years a Slave“).
  • 22:00 | Disney Channel | Charlie und das Rentier
    Kleine Kinder kombiniert mit kleinen Tieren: Das Erfolgsrezept für Weihnachtsmärchen funktioniert auch hier.
  • 18:45 | eoTV | Agatha Christie – Mörderische Spiele: Ein Schritt ins Leere
    TV-Krimikomödie aus der originellen Reihe.
  • 20:15 | Zee.One | Lass Dein Glück nicht ziehen
    Bollywood-Romanze um eine (doch nicht?) verpasste Chance.
  • 20:15 | MDR | Polizeiruf 110: Laufsteg in den Tod
    Letzter Fall fürs Team aus Halle.
  • 20:15 | TELE 5 | Rubinrot
    Fantasy-Teenabenteuer nach Kerstin Giers Edelstein-Romantrilogie.
  • 20:15 | ARTE | Der Mann, der König sein wollte
    Zwei britische Deserteure gründen eine Monarchie.
  • 20:15 | kabel eins | Passwort: Swordfish
    John Travolta plant den großen Coup mit Hugh Jackman.
  • 20:15 | ZDF | Familie Bundschuh – Wir machen Abitur
    Im Hause Bundschuh bricht das Chaos aus.
  • 20:14 | SAT.1 | Der Teufel trägt Prada
    Als Chefin von Anne Hathaway erhielt Meryl Streep ihre 14. Oscar-Nominierung.
  • 21:45 | HR | Tatort: Die Wiederkehr
    Eine Totgeglaubte irritiert die Bremer Ermittler.
  • 20:15 | tagesschau 24 | Die rote Linie – Widerstand im Hambacher Forst
    Doku über den langen Kampf der Kohlegegner.
  • 22:00 | RBB | Tatort: Sechs zum Essen
    „Platzhirsch“ landet vorm Kühlergrill.
  • 20:15 | ORF eins | Single Bells
    Werberin Kati graut vor dem „Fest der Liebe“. TV-Komödie mit Martina Gedeck.
  • 22:00 | eoTV | Agatha Christie – Mörderische Spiele: Ein Schritt ins Leere
    TV-Krimikomödie aus der originellen Reihe.
  • 17:00 | eoTV | Agatha Christie – Mörderische Spiele: Stummer Zeuge
    TV-Krimikomödie – Staffel zwei, dritter Fall.

Aktuell

„Klimaforschung wird als erfunden abgetan“

15. Dez. 2019
Klimaforscher Johannes Orphal setzt nach den schwachen Ergebnissen von Madrid mittelfristig auf eine Rückkehr der USA in die Diskussion. Klimaschutz müsse auf höchster politischer Ebene verhandelt werden. Die Wissenschaft allein könne nichts tun.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Verdächtige Ukraine-Veteranen: Mörder statt Helden?

15. Dez. 2019
Andrij Antonenko gilt als der Organisator der Gruppe, die den Mord an Scheremet geplant haben soll.

Der ungeklärte Mord an dem bekannten Journalisten Pawel Scheremet in Kiew bewegt die Ukraine seit drei Jahren. Nun gibt es fünf Verdächtige – sie sind allesamt Veteranen.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Bundeskanzlerin Merkel – „Wollen nicht, das Unternehmen abwandern“

15. Dez. 2019
Mit Fachkräften aus dem Ausland will die Bundesregierung dem immer größer werdenden Problem des Fachkräftemangels entgegen treten. Über das Fachkräfteeinwanderungsgesetz soll auf dem Fachkräftegipfel beraten werden.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Britisches Parlament soll noch vor Weihnachten über Brexit abstimmen

15. Dez. 2019
Die Konservativen wollen den EU-Austritt bald unter Dach und Fach bringen, die Schotten aber nicht über eine Abspaltung von Großbritannien abstimmen lassen. Die schottische Regierungschefin beharrt jedoch auf ein Referendum.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Europa muss neue Klima-Allianzen schmieden

15. Dez. 2019
Ein Windpark in Mecklenburg-Vorpommern im Juli 2016

Kommissionspräsidentin von der Leyen vergleicht den Kampf gegen die Erderwärmung mit Amerikas Mondprogramm. Dabei könnte die Klimapolitik Europas Verhältnis zu Amerika vor schwere Herausforderungen stellen.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Mord an Georgier in Berlin: Seehofer erwartet russische Hilfe

15. Dez. 2019
Horst Seehofer vergangene Woche in Berlin

Russland gebe seine Blockade bei der Aufklärung eines Mordes in Berlin auf, sagt Bundesinnenminister Seehofer. Er hoffe auf Unterstützung und belastbare Hinweise, sagt er.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Spionageverdacht: Amerika weist chinesische Diplomaten aus

15. Dez. 2019
Chinesische und amerikanische Flaggen im Januar 2011 in Washington

Möglicherweise haben zwei chinesische Botschaftsvertreter die Sicherheitsvorkehrungen einer amerikanischen Militärbasis testen wollen. Deswegen haben sie laut Medienberichten unter Geheimhaltung das Land verlassen müssen.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Scheitert die Kenia-Koalition an diesem CDU-Politiker?

15. Dez. 2019
Das regierende Bündnis im Landtag von Sachsen-Anhalt droht zu scheitern. Grund ist ein CDU-Politiker mit rechtsextremer Vergangenheit.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Politiker enttäuscht über „Schande“ von Madrid

15. Dez. 2019
Der Klimagipfel in Spanien endet ohne konkrete Ergebnisse. Politiker der Opposition sind verärgert. Im Fokus der Kritik stehen Staaten wie Brasilien und die USA, die bis zuletzt blockierten.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Kassenbon beim Bäcker: Altmaier geht das gegen den Strich

15. Dez. 2019
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU)

Eine Quittung für jeden Einkauf? Das ist vom 1. Januar an für Bäcker, Dönerbuden und Eisverkäufer Pflicht. Warum das dem Wirtschaftsminister plötzlich gegen den Strich geht.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Wirtschaft

Seat-Chef Luca de Meo: „Wir sind die Eroberer“

16. Dez. 2019
Seat-Chef Luca de Meo

Seat-Chef Luca de Meo spricht im Interview über Autos für junge Leute, Experimente mit E-Scootern – und wie andere Länder über SUV denken.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Kassenbon beim Bäcker: Altmaier geht das gegen den Strich

15. Dez. 2019
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU)

Eine Quittung für jeden Einkauf? Das ist vom 1. Januar an für Bäcker, Dönerbuden und Eisverkäufer Pflicht. Warum das dem Wirtschaftsminister plötzlich gegen den Strich geht.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Auch China setzt neue Strafzölle aus

15. Dez. 2019
Damit reagiert die Führung in Peking auf entsprechende Maßnahmen der USA. Möglich wurde diese Entspannung durch ein am Freitag erzieltes Teil-Handelsabkommen. Es soll schon im kommenden Monat unterzeichnet werden.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

VW plant autonome E-Bus-Flotte für Fußball-WM in Qatar

14. Dez. 2019
Die West Bay von Doha

​Zur Fußball-WM 2022 will sich Qatar modern und weltoffen zeigen – aller Kritik zum Trotz. VW will mit seinem Großaktionär ein elektrisches und autonomes Nahverkehrssystem beisteuern.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Kommentar: Cum-Ex-Banker gehören nicht in Haft

14. Dez. 2019
Türgriffe am Landgericht Bonn, wo schon über die Cum-Ex-Affäre verhandelt wird.

Im Steuerrecht zählt der gesunde Menschenverstand nicht viel. Die Cum-Ex-Banker konnten nicht wissen, dass ihr Verhalten verboten war. Der Staat darf sie nicht bestrafen.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

VW plant autonome E-Bus-Flotte für Fußball-WM in Katar

14. Dez. 2019
Die West Bay von Doha

​Zur Fußball-WM 2022 will sich Katar modern und weltoffen zeigen – aller Kritik zum Trotz. VW will mit seinem Großaktionär ein elektrisches und autonomes Nahverkehrssystem beisteuern.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Frankreich: Gewerkschaften wollen auch über Weihnachten streiken

14. Dez. 2019
Olivier Mateu, Gewerkschaftsführer der CGT, hält eine Rede vor Gewerkschaftsmitgliedern vor einer petrochemischen Fabrik in Martigues.

Geschlossene Metro-Linien und gestrichene Hochgeschwindigkeitszüge: In Frankreich hält der Aufstand gegen die Rentenreform unverändert an. Die Staatsbahn erarbeitet einen Notfahrplan für die Feiertage.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Panorama

Cărtărescus neuer Roman „Solenoid“: Das Schöne rettet die Welt

16. Dez. 2019
Ein zwölfseitiger Hilfeschrei als Ausdruck der menschlichen Agonie? Mircea Cărtărescu kann sich das leisten, denn in seinem überbordenden Roman „Solenoid“ hat er den Raum dazu....

Filmfestival in Kairo: Es glitzert im Filmdunst

16. Dez. 2019
Ägyptens Kulturindustrie ist immer noch die bedeutendste in Nahost: Das Filmfest Kairo überzeugt in diesem Jahr mit Produktionen aus dem ganzen arabischen Raum – und...

Neuer „Borowski“-Tatort: Indianer sind nicht immer die Guten

16. Dez. 2019
Der „Tatort: Borowski und das Haus am Meer“ erzählt eine Männergeschichte über drei Generationen. Sie handelt von Missbrauch und Mord. Vieles in diesem Film erscheint...

Nachrichten

16. Dez. 2019
Das Ende der Kunstmesse Art Berlin ist ein weiterer Stoß für den dümpelnden Standort – und ein neuer Beleg für das Versagen der Berliner Kulturpolitik....

Französische Schauspielerin Anna Karina gestorben

16. Dez. 2019
Bekannt wurde sie als Nouvelle-Vague-Star in den Filmen Godards. Nun ist Anna Karina mit 79 Jahren in Paris gestorben. Quelle: FAZ.NET

Unwetter in Frankreich: Drei Tote – Zehntausende ohne Strom

16. Dez. 2019
Unwetter und Überschwemmungen halten den Südwesten Frankreichs in Atem. Drei Menschen sterben, fünf weitere werden verletzt. Für manche Gebiete gibt es immer noch keine Entwarnung....

Jens Söring soll am Dienstag in Frankfurt landen

16. Dez. 2019
Selbst der Rechtsanwalt von Jens Söring weiß nicht genau, wann der verurteilte Doppelmörder in Deutschland landen soll. In Amerika herrscht Unmut über die abrupte Freilassung....

Michel Friedman: „Wäre die AfD in einer Bundesregierung, würde ich gehen“

16. Dez. 2019
Michel Friedman über Hass in der Politik, den Umgang mit Antisemitismus, die gefährliche Gabe der Rede – und warum er trotz allem grundsätzlich dem Menschen...

Geldstrafe für Walbeobachter in Kanada

16. Dez. 2019
Ein Bootsführer, der in Kanada einem Buckelwal zu nahe gekommen war, ist von einem Gericht verurteilt worden. Das Tier war fast auf seinem Boot gelandet....

Rücksichtloses Verhalten bei Massencrash auf der A29

16. Dez. 2019
Auch beim Zusammenstoß mehrerer Fahrzeuge auf der A29 bei Oldenburg kam es wieder zu einem Vorfall in der Rettungsgasse. Experten sehen neben den höheren Strafen...

Dies und das

Minimalkompromiss auf dem Klimagipfel – Was heißt das jetzt?

16. Dez. 2019
Die Delegierten verhandelten tage- und nächtelang durch. Trotzdem steht am Ende der längsten Klimakonferenz aller Zeiten nur ein mageres Ergebnis. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Kraterfeld vor Kaliforniens Küste gibt Rätsel auf

16. Dez. 2019
Im Pazifik vor San Simeon sollen große Windparks entstehen. Eine Erkundung des Meeresbodens zeigt nun aber eine ungewöhnliche Struktur: ein Feld mit Tausenden Löchern und Kratern.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Wo bitte geht es zum Alzheimer-Medikament?

16. Dez. 2019
Geschrumpftes Gehirn (links) eines Alzheimeropfers, rechts die Hirnhälfte eines gesunden Gleichaltrigen.

Die Suche nach einer Arznei gegen Alzheimer kommt kaum voran. Nach einer Welle von Misserfolgen sollten Alternativthesen endlich zum Zuge kommen, das hat auch eine große Konferenz jüngst gezeigt. Ein Gastkommentar.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Als Pinguine vorübergehend zu den Herrschern der Meere wurden

16. Dez. 2019
Als der Asteroideneinschlag die großen Reptilien des Erdmittelalters auslöschte, übernahmen die Pinguine überraschend schnell die freigewordene Nische

Quelle: derStandard

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Wie es in Kalifornien zur “Invasion der Penisfische” kam

16. Dez. 2019
Ein Sturm ließ tausende Igelwürmer nördlich von San Francisco stranden

Quelle: derStandard

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Supercoole Tiere trotzen der Eiseskälte

16. Dez. 2019
Wenn es kälter wird, setzten viele wechselwarme Tiere einen Frostschutzmechanismus in Gang. Dank des Supercoolings überleben manche Temperaturen von weit unter null Grad

Quelle: derStandard

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Wie die DNA zu ihrer Schleifenform kommt

16. Dez. 2019
Wiener Forscher haben einen zentralen Mechanismus zur Organisation unseres Erbguts beobachtet – und brachten Licht in die Dynamiken im Zellkern.

Quelle: derStandard

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Missing Link: Starke KI in der Rüstung – die Macht über Leben und Tod

16. Dez. 2019

Die Bundesregierung klammert starke KI bei der Rüstung aus, weil sie nicht dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Das könnte schwerwiegende Folgen haben.

Quelle: heise

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Spannungsverhältnis innerhalb der Wissensgesellschaft: Und so was darf wählen!

15. Dez. 2019
Politisches Desinteresse hat individuelle Konsequenzen:  Etwa beim Einkommen oder beim sozialen Stand – zu einer Exklusion aus dem politischen System führt es aber nicht.

Nicht jeder kann den normativen Erwartungen einer „Wissensgesellschaft“ gerecht werden. Trotzdem haben auch Ahnungslose demokratische Rechte, selbst wenn sie noch ihre Ahnungslosigkeit ignorieren.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

FCKW-Verbot hat mehr fürs Klima getan als das Kyoto-Protokoll

15. Dez. 2019
Positive Nebenwirkung: Laut einer australischen Studie haben die Maßnahmen zum Schutz der Ozonschicht der Welt einiges an zusätzlicher Erwärmung erspart

Quelle: derStandard

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Weißkopfseeadler aus den Fängen eines Kraken gerettet

15. Dez. 2019
Greifvogel wäre beinahe selbst zur Beute geworden – Fischer griffen ein

Quelle: derStandard

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Chris Wares “Rusty Brown”: Ein Epos für Außenseiter

15. Dez. 2019
Der Amerikaner Chris Ware hat die Erzählkunst im Comic revolutioniert. Neulich stellte er in Wien seine neue Graphic Novel vor – ein atemberaubendes Meisterwerk

Quelle: derStandard

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

.org-Verkauf: die Zivilgesellschaft tobt

15. Dez. 2019

Mit einem solchen Sturm um den Verkauf von .org hat die Internet Society nicht gerechnet. Nun fordern Organisationen eine Untersuchung.

Quelle: heise

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Politik

Der Babyboom der bildungsfernen Migrantinnen

16. Dez. 2019
Zugewanderte Frauen bekommen deutlich mehr Kinder als in Deutschland geborene Frauen. Das geht aus aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes hervor.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

“Berufe, in denen Personalmangel herrscht, müssen attraktiver werden”

16. Dez. 2019
Warum sollte sich ein junger Mensch für einen Beruf entscheiden, von dem er das Gefühl hat, dass er damit in der Gesellschaft nicht anerkannt wird? Die Vorsitzende der Partei Die Linke macht Vorschläge, wie man dem Personalmangel entgegnen könne.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

„Wir stellen als Grüne die Koalition nicht infrage“

16. Dez. 2019
Trotz der Affäre um den CDU-Politiker Robert Möritz bekennen sich die Grünen in Sachsen-Anhalt zur Kenia-Koalition. Der CDU-Generalsekretär hat inzwischen erklärt, warum er seinem Parteifreund eine „zweite Chance“ geben will.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Nato besorgt über ungewöhnlich viele russische U-Boote

16. Dez. 2019
Die Nato zählte zuletzt so viele russische U-Boote wie seit dem Kalten Krieg nicht mehr. Was suchen die Schiffe im Nordatlantik, fragt sich das westliche Militärbündnis – und kündigt Gegenmaßnahmen an.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Für diese US-Miliz sind die Demokraten nur eine Partei der Verlierer

16. Dez. 2019
In Pennsylvania bereitet sich eine Miliz für den Ernstfall vor. Sie nennt sich selbst die Geisterkompanie und unterstützt Donald Trump. Doch was ist dran an den Berichten, dass sie für Trump auch zu den Waffen greifen würde?

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

„Man darf sich nicht aufhalten lassen von den Trumps und Bolsonaros dieser Welt“

16. Dez. 2019
Enttäuscht und genervt zeigten sich die Verhandlungsführer zum Abschluss der UN-Klimakonferenz. Länder wie Brasilien, Australien oder die USA waren kaum zu Kompromissen bereit. Die „Fridays for Future“-Bewegung ist geschockt.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Erdogan droht den USA mit Schließung von Militärstützpunkten

16. Dez. 2019
Da die Türkei ein Raketenabwehrsystem von Russland gekauft hat, wollen US-Senatoren Sanktionen gegen die Türkei verhängen. Nun reagiert Türkeis Präsident Erdogan und droht, zwei US-Militärstützpunkte in der Türkei zu schließen.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Umwelt & Technik

  • Der müde Leviathan

    15. Dezember 2019

    Recht und Moral in der Dissensgesellschaft – Kapitel 5

    Quelle: Telepolis

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Trump sagt “Wow”: US-Verteidigungsetat 2020 steigt auf 735 Milliarden US-Dollar

    15. Dezember 2019

    Der zwischen Senat und Repräsentantenhaus erzielte Kompromiss sieht u.a. den Bau von taktischen Atomwaffen, die Verpflichtung zur Nato und die Aufstockung der European Deterrence Initiative auf fast 7,5 Milliarden vor

    Quelle: Telepolis

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Niederlage auch für die Brexit-Berichterstattung in Deutschland

    15. Dezember 2019

    Das Wahlergebnis zeigte, dass die Berichte über den großen Brexit-Frust in Großbritannien Chimären waren

    Quelle: Telepolis

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • “Die Regierung des Volkes”

    15. Dezember 2019

    Der überragende Wahlsieg für Boris Johnson vom Donnerstag wird weitreichende Konsequenzen für das Land haben. Möglich dass dies der Beginn einer neuen Ära konservativer Politik ist

    Quelle: Telepolis

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Jurists For Future!

    15. Dezember 2019

    Wie soll gegenüber der fortgesetzten Zerstörung unserer natürlichen Lebensgrundlagen gehandelt werden? Ein Plädoyer zur Betrachtung des verfassungsrechtlichen Aspekts dazu unter Ausblendung ideologischer Mythen

    Quelle: Telepolis

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Motor

  • Entscheidung über türkisches VW-Werk erst ab Februar

    14. Dezember 2019

    Volkswagen lässt sich mit seiner Entscheidung über das umstrittene neue Werk in der Türkei noch mehr Zeit. Man werde frühestens ab der Mitte des ersten Quartals 2020 zu einer abschließenden Bewertung kommen, hieß es aus Konzernkreisen

    Quelle: heise

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Vorstellung: Opel Grandland X Hybrid

    14. Dezember 2019

    Opel bietet sein größtes SUV nun mit einem weiteren Plug-in-Hybrid an, der auf die elektrische Sekundärachse verzichtet

    Quelle: heise

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Test: Honda CR-V Hybrid

    14. Dezember 2019

    Honda bietet im CR-V keinen Diesel mehr an. Die Kunden sollen zum Hybrid greifen. Wie fährt sich der?

    Quelle: heise

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Mercedes-Benz eSprinter geht in Serie

    13. Dezember 2019

    Der Mercedes eSprinter geht in Serie. Dafür investierte Daimler 330 Mio Euro in sein Düsseldorfer Werk

    Quelle: heise

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Geld

ADO Properties baut ein neues Wohnungs-Imperium auf

16. Dez. 2019
Es ist der Immobilien-Deal des Jahres: Überraschend übernimmt der in Berlin tätige und hochumstrittene Konzern ADO den Konkurrenten Adler. Ein Befreiungsschlag vom Berliner Mietendeckel?

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

So werden Sie den doppelten Rundfunkbeitrag los

16. Dez. 2019
Viele Zweitwohnungsbesitzer taten sich bislang schwer, die doppelte Zahlung für Radio und TV abzuschütteln – trotz eines höchstrichterlichen Urteils. Doch jetzt gibt es einen einfachen Weg. Wer jetzt aktiv werden sollte, und wie das geht.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Sparschwemme oder Geldschwemme?

16. Dez. 2019
Frisch gedruckte Dollar-Scheine laufen in Washington vom Band.

Viele Makroökonomen – zuletzt Alexander Ludwig in der F.A.Z. – meinen, die Geldpolitik habe langfristig keinen Einfluss auf den natürlichen Zins. Doch die Niedrigzinsen sind zu einem erheblichen Teil monetär bedingt. Ein Gastbeitrag.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Britische Unternehmen erleben Mini-Hausse

16. Dez. 2019
Der London Stock Exchange in London

Das britische Wahlergebnis befeuert die Aktienkurse vieler Unternehmen – im Falle eines Labour-Siegs wären sie von Verstaatlichung und Enteignung bedroht gewesen.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Seat-Chef Luca de Meo: „Wir sind die Eroberer“

16. Dez. 2019
Seat-Chef Luca de Meo

Seat-Chef Luca de Meo spricht im Interview über Autos für junge Leute, Experimente mit E-Scootern – und wie andere Länder über SUV denken.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Kassenbon beim Bäcker: Altmaier geht das gegen den Strich

15. Dez. 2019
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU)

Eine Quittung für jeden Einkauf? Das ist vom 1. Januar an für Bäcker, Dönerbuden und Eisverkäufer Pflicht. Warum das dem Wirtschaftsminister plötzlich gegen den Strich geht.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Kultur

Cărtărescus neuer Roman „Solenoid“: Das Schöne rettet die Welt

16. Dez. 2019
Ein zwölfseitiger Hilfeschrei als Ausdruck der menschlichen Agonie? Mircea Cărtărescu kann sich das leisten, denn in seinem überbordenden Roman „Solenoid“ hat er den Raum dazu....

Filmfestival in Kairo: Es glitzert im Filmdunst

16. Dez. 2019
Ägyptens Kulturindustrie ist immer noch die bedeutendste in Nahost: Das Filmfest Kairo überzeugt in diesem Jahr mit Produktionen aus dem ganzen arabischen Raum – und...

Neuer „Borowski“-Tatort: Indianer sind nicht immer die Guten

16. Dez. 2019
Der „Tatort: Borowski und das Haus am Meer“ erzählt eine Männergeschichte über drei Generationen. Sie handelt von Missbrauch und Mord. Vieles in diesem Film erscheint...

Nachrichten

16. Dez. 2019
Das Ende der Kunstmesse Art Berlin ist ein weiterer Stoß für den dümpelnden Standort – und ein neuer Beleg für das Versagen der Berliner Kulturpolitik....

Französische Schauspielerin Anna Karina gestorben

16. Dez. 2019
Bekannt wurde sie als Nouvelle-Vague-Star in den Filmen Godards. Nun ist Anna Karina mit 79 Jahren in Paris gestorben. Quelle: FAZ.NET

Ein Land im Umbruch: Amerikas Gespür für Schnee

15. Dez. 2019
Was hat die heutige Situation in den Vereinigten Staaten mit Abkürzungen und Schneeflocken zu tun? Was ist ein Nothing Burger, und warum ist er plötzlich...

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Copyright © 2019 NEWZS . de

Design by ThemesDNA.com

Auch interessant!

Auch interessant!

Auch interessant!