• Home
  • Wissenschaft
  • Wissen
  • Literatur
  • Kultur
  • Reise
  • Medizin
  • Entdecker
  • Autor u. Bücher
  • ToppBook.de
  • Impressum und Datenschutz

NEWZS . de

Alles auf einen Blick durch RSS-Feeds: Nachrichten, Eilmeldungen, Beiträge und Kurzmeldungen zu Top-Themen

  • Top-News
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Geld
  • Technik
  • Motor
  • Panorama
  • Wissen
×
Breaking News
2019-12-15 Kompromiss bei Klimakonferenz: „Ein Angriff auf das Herz des Pariser Abkommens“ 2019-12-15 Die längste Verhandlung einer Weltklimakonferenz findet ein Ende 2019-12-15 #mightdeletelater auf Instagram: Spieglein, Spieglein 2019-12-15 Ein Anruf bei: Bürgermeister Gams belohnt Umweltbewusstsein 2019-12-15 Wohnungsmarkt: Das gehört dann mal uns 2019-12-15 Fünf gegen Boris 2019-12-15 Rackete ruft zu „zivilem Ungehorsam“ auf 2019-12-15 Fridays for Future gibt wöchentliche Schulstreiks in Köln auf
 Posted in Top-News

Bundesliga: Mainz stürmt, bangt und siegt

 admin/RSS-Feed  3. Dezember 2019
1. FSV Mainz 05 v Eintracht Frankfurt - Bundesliga

Pyro-Eklat, Rot, Videobeweis: Mainz 05 gewinnt das turbulente Montagsspiel gegen Eintracht Frankfurt – schon vor dem Anpfiff ist die Aufregung groß.

Quelle: SZ.de

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged SZ.de, Topthemen

Author: admin/RSS-Feed

Beitrags-Navigation

← COP25: Umstrittener Emissionshandel im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit
Wo gibt es jetzt noch Zinsen? →
  • Mrs. Hills SpezialRezepte für selbstgemachte Pralinen und anderes KonfektMrs. Hills SpezialRezepte für selbstgemachte Pralinen und anderes Konfekt
    46 Home MADE Candys aus Uromas Küche. Autor: Hill, Janet McKenzie. Diese Pralinen und Konfektrezepte wurden von Generation zu Generation weitergegeben und sind über 100 Jahre alt aber immer noch so lecker wie eh und je. Die Rezepte werden mit hochwertigen Zutaten zubereitet; je nach Rezept und persönlichem Geschmack mit… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 15. Oktober 2019 - 20:59
  • Zur Psychologie der prähistorischen KunstZur Psychologie der prähistorischen Kunst
    Der tiefgreifende Umschwung im menschlichen Geistesleben. Autor: Verworn, Max. Die künstlerische Produktion ist ein Ausdrucksmittel des Menschen für Empfindungen und Vorstellungen, für Gedanken und Gefühle. Dieses Ausdrucksmittel ist zwar nicht so bequem und praktisch wie Sprache und Schrift, aber es leistet nicht selten mehr als diese. Es erhellt manche Fälle des Geisteslebens… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 21. September 2019 - 15:19
  • Die geheimnisvolle Kultur der alten KeltenDie geheimnisvolle Kultur der alten Kelten
    Von Druiden, Fürstensitzen und der Lebensart unserer frühgeschichtlichen Vorfahren. Autor: Grupp, Georg Die Kelten zeichneten sich aus durch hohes handwerkliches Können, Handelsbeziehungen bis in den Süden Europas und tollkühnem Mut, der den Elementen trotzte. Ihre Fürsten waren angetrieben von Prunksucht, Eitelkeit und Ruhmgier. An ihrer Stirn blitzten Mondhörner; um ihre… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 10. September 2019 - 14:35
  • Sympathie und AntipathieSympathie und Antipathie
    Wie der Geruchssinn unsere Gefühle steuert. Autor: Jaeger, Gustav. Von den geistigen Anziehungs- und Abstoßungsverhältnissen unterscheiden sich die instinktiven seelischen ganz und gar. Sie erweisen sich sofort als angeborene, unwillkürliche und sehr häufig unbewusste. Was ist eine Ursache unbewusster Sympathien oder Antipathien? Mit der Atmung gelangen die Duftstoffe und Ausdünstungen anderer… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 27. August 2019 - 18:42
  • Kann das Geld abgeschafft werden?Kann das Geld abgeschafft werden?
    Volkswirtschaftliche Tatsachen und ihre Zusammenhänge. Autor: Cohn, Dr. Arthur Wolfgang . Bisher waren alle Versuche zur Beseitigung des Geldes nicht von Erfolg gekrönt. Was waren die Probleme? Warum ist es nicht gelungen? Die Untersuchungen des Autors gehen dahin, herauszufinden ob die Bestrebungen der Geldreformer nur zufällig oder mit Notwendigkeit fehlgingen.… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 28. September 2019 - 15:43
  • Abrupte Klimaschwankungen seit 2000 JahrenAbrupte Klimaschwankungen seit 2000 Jahren
    Lokale und kosmische Ursachen eines Klimawandels. Herausgeber: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Innerhalb der letzten zwei Jahrtausende sind verschiedene abrupte Klimaschwankungen nachweisbar. Der fortwährende Wandel des Klimas verzeichnete allein fünf große Klimaepochen und zahlreiche kleinere, die anhand von Klimadiagrammen nachvollzogen werden können: – Klimaoptimum während der Römerzeit (200 v.Chr. – 400 n.Chr.),… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 13. Dezember 2019 - 17:53
  • Der Weg zu Wohlstand und ReichtumDer Weg zu Wohlstand und Reichtum
    Goldene Regeln für den Aufbau einer selbstständigen Existenz. Autor: Barnum, P. T. Der Weg zum Reichtum ist, wie einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten sagt, „so klar wie der Weg zur Mühle“. Es besteht einfach darin, weniger auszugeben, als wir verdienen; das scheint ein sehr einfaches Problem zu sein. Wahre… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 15. Oktober 2019 - 16:15
  • Wie Zufälligkeiten das Leben bestimmenWie Zufälligkeiten das Leben bestimmen
    Über den Zufall und den alles durchdringenden Geist. Autor: Lasson, Adolf . Vom Zufall denken und sprechen die Menschen im Allgemeinen nicht so, wie es angemessen wäre. Und zwar ist es eine dreifache Beziehung, in der ihre Auffassung dem Gegenstand nicht Genüge leistet. Zunächst machen sie sich Wesen und Begriff… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 23. September 2019 - 14:41
  • Die Kultur der AztekenDie Kultur der Azteken
    Mit einem Anhang Große Landesausstellung Baden-Württemberg „Azteken“ im Lindenmuseum. Autor: Prescott, William. „Von dem ganzen ausgedehnten Reich, das einst die Herrschaft Spaniens in der Neuen Welt anerkannte, ist kein Teil an Wichtigkeit und Reiz mit Mexiko zu vergleichen; und dies ebenso wohl hinsichtlich der Mannigfaltigkeit seines Bodens und Himmelstriches, der unerschöpflichen Menge seiner… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 15. November 2019 - 18:58
  • Treibhauseffekt und KlimawandelTreibhauseffekt und Klimawandel
    Energiewende, ja bitte, aber nicht wegen CO2. Von Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.) Dieses Buch dokumentiert zum Thema Klimawandel und CO2 teils unbequeme wissenschaftliche Fakten bzw. Meldungen und die dazugehörigen Quellen. Sie sind eingeladen, selbst nachzudenken und sich zu fragen, was an den Theorien dran ist. Es ist extrem wichtig, dass Sie… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 7. November 2019 - 14:08
  • Epigenetik-ExperimenteEpigenetik-Experimente
    Neuvererbung oder Beweise für die Vererbung erworbener Eigenschaften? Autor: Kammerer, Paul Der Biologe Paul Kammerer wurde durch seine Aufsehen erregenden Experimente zur Epigenetik berühmt. In einer seiner Versuchsserien verwendete er zwei Arten von Salamandern, den schwarzen Alpensalamander und den gefleckten Feuersalamander. Am Feuersalamander brachte er Eigenschaften des Alpensalamanders zur Entwicklung… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 9. September 2019 - 14:51
  • Frankenstein OR THE MODERN PROMETHEUSFrankenstein OR THE MODERN PROMETHEUS
    Newly illustrated 1831 edition. Autor: Shelley, Mary Wollstonecraft. Frankenstein; or, The Modern Prometheus is a novel that tells the story of Victor Frankenstein, a young scientist who creates a hideous, sapient creature in an unorthodox scientific experiment. Frankenstein; or The Modern Prometheus ist ein Roman, der die Geschichte von Victor… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 27. August 2019 - 18:17
  • Optische TäuschungenOptische Täuschungen
    … und Illusionen, sowie ihre Ursachen. Autor: Reuss, August von . Optische Täuschungen bzw. Illusionen können nahezu alle Aspekte des Sehens betreffen. Es gibt Illusionen aller Art, Lichtblitze, Farbreize, Tiefenillusionen, geometrische Illusionen, Bewegungsillusionen und einige mehr. Soweit keine mechanischen Reize des Sehorgans vorliegen, scheint das Sehsystem falsche Annahmen über die… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 1. November 2019 - 14:56
  • Der Konflikt der modernen Kultur.Der Konflikt der modernen Kultur.
    Vortrag. Autor: Simmel, Georg; Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Sobald das Leben über das bloß Animalische hinaus zur Stufe des Geistes vorgeschritten ist und der Geist seinerseits zur Stufe der Kultur, wird in ihm ein innerer Gegensatz offenbar, dessen Entwicklung, Austrag, Neuentstehung den ganzen Weg der Kultur ausmacht. So die sozialen Verfassungen und die Kunstwerke,… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 2. Oktober 2019 - 14:52
  • Strahlende Kräfte durch positives DenkenStrahlende Kräfte durch positives Denken
    Die Wurzeln des Erfolgs und Wege zum Glück. Autor: Peters, Emil . Aus dem Inhalt: – Charakter, Wille und Persönlichkeit – Die Macht deiner Gedanken – Vom Schaffen und vom Ruhen – Die Verjüngung deines Lebens – Die Kultur der Ruhe – Sorgen, Ärger und Fluch überwinden – Vom Seelenwert… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 2. Oktober 2019 - 14:20
  • Die letzten UrsachenDie letzten Ursachen
    Das Buch der Naturerkenntnis. Hrsg.: Sedlacek, Klaus-Dieter. Die klassischen physikalischen Theorien, zum Beispiel die klassische Mechanik oder die Elektrodynamik, haben eine klare Interpretation. Den Symbolen der Theorie wie Ort, Geschwindigkeit, Kraft beziehungsweise Spannungen und Felder ist eine intuitive, klare Entsprechung in Experimenten zugeordnet. Anders sieht es bei einer der Säulen… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 10. September 2019 - 12:55
  • Der allmächtige InformatikerDer allmächtige Informatiker
    Das Mysterium des Universums. Autor: Jeans, Sir James. Die englische Ausgabe dieses Buchs mit dem Originaltitel „The Mysterious Universe“ ist als populäres Wissenschaftsbuch des britischen Astrophysikers Sir James Jeans zuerst von der Cambridge University Press veröffentlicht worden. Es enthält die erweiterte Version eines Vortrags, der vom Autor an der Universität… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 11. September 2019 - 15:52
  • SupervereinigungSupervereinigung
    Wie aus nichts alles entsteht. Ansatz einer großen einheitlichen Feldtheorie. – Neuausgabe -. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter. Unter Physikern herrscht allgemein Übereinstimmung darin, dass die fundamentale Wirklichkeit unserer Welt aus Feldern besteht. Bei den Schwingungen der Felder handelt es sich um Schwingungen abstrakter Feldgrößen, denn Felder werden ausschließlich durch ein System… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 1. November 2019 - 13:54
  • Es begann mit FeuerskraftEs begann mit Feuerskraft
    Das Werden des Menschen und seiner Kultur. Autor: Neumann, Carl Wilhelm . Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich neu erobern musste.… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 23. September 2019 - 13:42
  • Über die Gewissheit von VorhersagenÜber die Gewissheit von Vorhersagen
    Wahrscheinlichkeiten bestimmen ohne Formelballast. Von: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg). Es wird oft behauptet, der Mensch besitze ein schlechtes Gefühl für die Wahrscheinlichkeit, man spricht in diesem Zusammenhang auch vom „Wahrscheinlichkeitsidioten“ Dazu folgendes Beispiel: Auf einem Fußballspielfeld befinden sich 23 Personen (zweimal elf Spieler und ein Schiedsrichter). Wird jemand gefragt, wie wahrscheinlich… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 5. Dezember 2019 - 13:34
WordPress RSS Feed Retriever by Theme Mason

Meinung

Was Antisemitismus in den USA vom europäischen unterscheidet

15. Dez. 2019
Drei Menschen starben bei einem Angriff auf einen koscheren Supermarkt in Jersey City, aus Hass auf Juden. Amerikanischer Antisemitismus bricht sich aus noch mehr Richtungen...- Weiterlesen

Es bleibt nur ein Gefühl von Mutlosigkeit

15. Dez. 2019
Wann endlich sieht die UN ein, dass ein Konsens unter 200 unterschiedlichen Ländern bei weltbewegenden Fragen nichts bringt? Die westlichen Industrieländer sollten allein vorangehen. Wer,...- Weiterlesen

Jesus war vollkommen klimaneutral

15. Dez. 2019
Die Familie hatte einen Esel als Transportmittel und wohnte im Stall. Der Stern von Bethlehem verbrauchte keinen Strom, und auch der Flug der Engel ging...- Weiterlesen
  • Jobsuche leicht gemacht mit Jooble

    Jooble ist eine vertikale Jobsuchmaschine, die die Stellenanzeigen von tausenden Jobbörsen, Unternehmens-, Personalvermittler-Seiten und Zeitungen aggregiert und auf der eigenen Seite darstellt. Jooble ist… Hier lesen …

Sport

Jhon Cordoba – Helfer in der Not für den 1. FC Köln

15. Dez. 2019
Jhon Cordoba leitet den Sieg des 1.FC Köln gegen Bayer Leverkusen ein. Der Angreifer krönt damit die Leistung der Mannschaft, die im rheinischen Derby ungewohnt kämpferisch auftritt. Aus Köln berichtet Jörg Strohschein.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Bayern siegt klar gegen Bremen

15. Dez. 2019
Der FC Bayern meldet sich in der Bundesliga glanzvoll zurück: Nach zuletzt zwei Niederlagen schlägt der Rekordmeister Bremen deutlich. Dabei fing das Spiel für die Bayern gar nicht gut an.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Kommentar: RB Leipzig hat das Zeug zum Meister

15. Dez. 2019
Unter Trainer Julian Nagelsmann zeigen die Leipziger begeisternden Offensivfußball und haben mehr Respekt verdient, meint Stefan Nestler – auch, wenn die allgemeine Sympathietabelle eine andere Sprache spricht.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Augsburg düpiert Hoffenheim

14. Dez. 2019
Der FC Augsburg hat zum Auftakt des 15. Spieltags nicht viel von der Partie bei der TSG Hoffenheim, aber es sind die entscheidenden Dinge. Die Schwaben spielen ihre Stärken aus, nutzen ihre Chancen eiskalt und gewinnen.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gladbach geht schon vor der K.o.-Phase K.o.

13. Dez. 2019
Borussia Mönchengladbach zeigt auf internationalem Parkett erneut keine starke Leistung und muss kurz vor dem sicher geglaubten Punkt und dem Weiterkommen doch noch den K.o. gegen Istanbul Basaksehir hinnehmen.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Science.Newzs

  • Größtes Braunkohlekraftwerk der Welt: Das Kraftwerk, das schmutziger ist als ganze Staaten
    von AdminScience am 15. Dezember 2019 um 02:00

    Die EU-Staaten wollen bis 2050 klimaneutral werden. Doch Polen hat das wiederholt abgelehnt. Warum, sieht man im polnischen Belchatów, wo die Menschen hoffen, dass auch... […]

  • Sternschnuppen: Ursprung der Geminiden erstmals fotografiert
    von AdminScience am 15. Dezember 2019 um 02:00

    Dieses Wochenende ist wieder Sternschnuppenzeit: Die Geminiden sind am Himmel zu sehen, wenn die Witterung mitmacht. Astronomen haben erstmals die Asteroidenspur fotografiert, die für das... […]

  • Uno-Gipfel in Madrid: Klimakonferenz droht zu scheitern
    von AdminScience am 15. Dezember 2019 um 02:00

    Der Uno-Klimagipfel in Madrid sollte längst beendet sein, doch die Teilnehmer sind über die Schlusserklärung zerstritten. Die Wut von Umweltaktivisten ist gewaltig, ein Kritiker schäumte:... […]

  • Indonesien: Die älteste Story der Welt
    von AdminScience am 15. Dezember 2019 um 02:00

    Forscher haben 44.000 Jahre alte Höhlenmalereien entdeckt. Doch was wollten uns Steinzeitjäger mit ihren geheimnisvollen Höhlenzeichnungen überhaupt sagen? Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft […]

  • Uno-Konferenz: Klimaverhandlungen in Madrid dauern an
    von AdminScience am 15. Dezember 2019 um 02:00

    Der offizielle Zeitrahmen ist gesprengt – noch immer wird bei der Klimakonferenz um einen Kompromiss gerungen. Die deutsche Delegation schließt ein Scheitern in einem entscheidenden... […]

  • Madrid: Greta Thunberg warnt vor drohendem Scheitern der Klimakonferenz
    von AdminScience am 15. Dezember 2019 um 02:00

    Bei der Weltklimakonferenz ist noch immer keine Einigung in Sicht. Umweltministerin Svenja Schulze ist besorgt, weil etliche Länder die Verhandlungen blockieren. Quelle: ZEIT Wissen […]

  • Klimaschutz: Umweltschützer kritisieren Vorschläge bei Klimakonferenz
    von AdminScience am 15. Dezember 2019 um 02:00

    Die Verhandlungen auf der Klimakonferenz in Madrid dauern an. Es gibt neue Vorschläge – Klimaschützer bezeichnen sie aber als zu schwach. Quelle: ZEIT Wissen […]

  • Technik: Boom Boom im Badezimmer
    von AdminScience am 14. Dezember 2019 um 23:00

    Die neuen mobilen Lautsprecher sind praktisch, sie koppeln ohne Probleme ans Smartphone und funktionieren sogar bei Regen. Würdige Nachfolger des alten Ghettoblasters! Quelle: ZEIT ONLINE […]

  • „Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers“: Viel sehen ihr werdet
    von AdminScience am 14. Dezember 2019 um 23:00

    Der neunte Teil der „Star Wars“-Saga kommt in die Kinos, „Skywalkers Aufstieg“. Wir zeigen Zahlen und Fakten aus einer weit, weit entfernten Galaxis … Quelle:... […]

  • Spannungsverhältnis innerhalb der Wissensgesellschaft: Und so was darf wählen!
    von AdminScience am 14. Dezember 2019 um 11:00

    Nicht jeder kann den normativen Erwartungen einer „Wissensgesellschaft“ gerecht werden. Trotzdem haben auch Ahnungslose demokratische Rechte, selbst wenn sie noch ihre Ahnungslosigkeit ignorieren. Quelle: FAZ.d […]

Heute im TV

RSS heute im TV

  • 20:15 | ZDFneo | Apollo 13
    Rekonstruktion des Mondflugs, der im April 1970 die Welt in Atem hielt.
  • 20:15 | TELE 5 | Gesprengte Ketten
    Steve McQueen und James Garner graben sich einen Weg in die Freiheit.
  • 20:15 | ARTE | Ludwig II.
    , das in deutschen Kinos nur stark gekürzt lief.
  • 20:15 | kabel eins | Miss Marple: 16 Uhr 50 ab Paddington
    Kriminalkomödie mit Margaret Rutherford in ihrem ersten von vier Fällen als Detektivin.
  • 20:15 | RTL II | Jumanji
    Wie bitte, Brettspiele sind harmlos? Hier nicht!
  • 20:15 | Disney Channel | Wunder einer Winternacht – Die Weihnachtsgeschichte
    Weihnachtsmärchen nach einem Roman des Finnen Marko Leino.
  • 16:35 | kabel eins CLASSICS | Ein Froschmann an der Angel
    Komödie – geschrieben, gedreht, gespielt, produziert von Jerry Lewis.
  • 18:45 | eoTV | Agatha Christie – Mörderische Spiele: Stummer Zeuge
    TV-Krimikomödie – Staffel zwei, dritter Fall.
  • 20:05 | SRF zwei | Tatort: Borowski und das Haus am Meer
    Die Zeugenaussage eines Jungen gibt den Kieler Ermittlern Rätsel auf.
  • 18:15 | AXN | Goldtransport durch Arizona
    Western aus der Reihe von Filmen, die AXN zum Kinostart von Tarantinos „Once Upon a Time in Hollywood“ am 15.8. zusammengestellt hat.
  • 18:20 | kabel eins CLASSICS | Ein Herz und eine Krone
    Romanze mit der zauberhaften Audrey Hepburn.
  • 17:35 | TELE 5 | Raubzug der Wikinger
    Monumentalabenteuer mit Richard Widmark
  • 17:00 | eoTV | Agatha Christie – Mörderische Spiele: Blausäure
    TV-Krimi. Zweiter Fall der nostalgischen Reihe nach Motiven der britischen Krimikönigin.
  • 16:50 | Sky Emotion | Darf ich bitten?
    Ein Tanzkurs bei J.Lo bringt Richard Gere auf Trab. Tragikomödie.
  • 20:15 | ONE | Der König von Köln
    Kölscher Klüngel und Kölner Karneval zwischen Bordell und Betonmischer: wahre Begebenheiten als treffsichere Satire.
  • 20:15 | Das Erste | Tatort: Borowski und das Haus am Meer
    Die Zeugenaussage eines Jungen gibt den Kieler Ermittlern Rätsel auf.
  • 20:15 | sixx | Vincent will Meer
    Roadmovie-Dramödie mit Karoline Herfurth und Florian David Fitz, der das Skript schrieb.
  • 20:15 | RTL | Star Wars: Das Erwachen der Macht
    Regisseur J. J. Abrams bringt den „Krieg der Sterne“ wieder auf Kurs.
  • 20:15 | ORF 2 | Tatort: Borowski und das Haus am Meer
    Die Zeugenaussage eines Jungen gibt den Kieler Ermittlern Rätsel auf.
  • 16:25 | TNT Film | Das Todesspiel
    Actionthriller mit Clint Eastwood. Im Abschlussfilm der Reihe gerät Supercop Harry Callahan auf die Todesliste eines psychopathischen Killers.

Aktuell

Kommentar: RB Leipzig hat das Zeug zum Meister

15. Dez. 2019
Unter Trainer Julian Nagelsmann zeigen die Leipziger begeisternden Offensivfußball und haben mehr Respekt verdient, meint Stefan Nestler – auch, wenn die allgemeine Sympathietabelle eine andere Sprache spricht.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Carola Rackete ruft zu zivilem Ungehorsam auf – für den Klimaschutz

15. Dez. 2019
Früher war Carola Rackete Seenotretterin, nun setzt sie sich als Teil von „Extinction Rebellion“ für den Klimaschutz ein. Dazu sollen sich die Menschen ihrer Meinung nach auch nicht an geltende Gesetze halten.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hier lernt Greta Thunberg was es heißt, mit der Deutschen Bahn zu reisen

15. Dez. 2019
Greta Thunberg ist über den Atlantik gesegelt – und zurück. Komfortabel war das sicher nicht. Doch auch ihre Rückreise durch Europa Richtung Schweden hat ihre Tücken. Denn: Die Aktivitin muss mit der Deutschen Bahn fahren.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hier lernt Greta Thunberg was es heißt, mit der Deutsche Bahn zu reisen

15. Dez. 2019
Greta Thunberg ist über den Atlantik gesegelt – und zurück. Komfortabel war das sicher nicht. Doch auch ihre Rückreise durch Europa Richtung Schweden hat ihre Tücken. Denn: Die Aktivitin muss mit der Deutschen Bahn fahren.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Das Jahr 2019 ist eines der blutigsten für die Christen

15. Dez. 2019
Im vergangenen Jahr wurden weltweit 4136 Christen wegen ihres Glaubens getötet. CDU-Politiker Volker Kauder hält die Lage für „besorgniserregend“. Der EKD-Ratsvorsitzende Bedford-Strohm fordert einen Abschiebestopp für Konvertiten in den Iran und nach Afghanistan.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

40 Abgeordnete verlangen Asylzentren an den EU-Außengrenzen

15. Dez. 2019
Die Parlamentarier fordern von der neuen EU-Kommissionschefin, für Asylverfahren am Ort der Einreise der Migranten nach Europa zu sorgen. Abgelehnte Bewerber sollen „direkt von dort wieder zurückgeschoben werden“.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Börse statt Hausbank: Es war einmal in Amerika

15. Dez. 2019
Der amerikanische Kapitalmarkt wurde zur Lokomotive für die Wirtschaft

Dass die Kapitalmärkte in den Vereinigten Staaten so bedeutend wurden, liegt auch am historischen Eisenbahnbau – und an der damaligen Schwäche der Banken. Europa kann heute daraus lernen.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Rechtsextreme Vergangenheit?: Streit um CDU-Mann Möritz gefährdet Kenia-Koalition

14. Dez. 2019
Holger Stahlknecht (CDU, l), Innenminister von Sachsen-Anhalt, und der Generalsekretär der CDU Sachsen-Anhalt, Sven Schulze bei einer Pressekonferenz im November

„Wieviel Hakenkreuze haben Platz in der CDU?“, fragen die Grünen in Sachsen-Anhalt, nachdem bekannt geworden war, dass ein CDU-Mann im rechtsextremen Milieu unterwegs gewesen sein soll. Wackelt nun die Koalition?

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

VW plant autonome E-Bus-Flotte für Fußball-WM in Qatar

14. Dez. 2019
Die West Bay von Doha

​Zur Fußball-WM 2022 will sich Qatar modern und weltoffen zeigen – aller Kritik zum Trotz. VW will mit seinem Großaktionär ein elektrisches und autonomes Nahverkehrssystem beisteuern.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Kommentar: Cum-Ex-Banker gehören nicht in Haft

14. Dez. 2019
Türgriffe am Landgericht Bonn, wo schon über die Cum-Ex-Affäre verhandelt wird.

Im Steuerrecht zählt der gesunde Menschenverstand nicht viel. Die Cum-Ex-Banker konnten nicht wissen, dass ihr Verhalten verboten war. Der Staat darf sie nicht bestrafen.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Wirtschaft

Auch China setzt neue Strafzölle aus

15. Dez. 2019
Damit reagiert die Führung in Peking auf entsprechende Maßnahmen der USA. Möglich wurde diese Entspannung durch ein am Freitag erzieltes Teil-Handelsabkommen. Es soll schon im kommenden Monat unterzeichnet werden.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

VW plant autonome E-Bus-Flotte für Fußball-WM in Qatar

14. Dez. 2019
Die West Bay von Doha

​Zur Fußball-WM 2022 will sich Qatar modern und weltoffen zeigen – aller Kritik zum Trotz. VW will mit seinem Großaktionär ein elektrisches und autonomes Nahverkehrssystem beisteuern.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Kommentar: Cum-Ex-Banker gehören nicht in Haft

14. Dez. 2019
Türgriffe am Landgericht Bonn, wo schon über die Cum-Ex-Affäre verhandelt wird.

Im Steuerrecht zählt der gesunde Menschenverstand nicht viel. Die Cum-Ex-Banker konnten nicht wissen, dass ihr Verhalten verboten war. Der Staat darf sie nicht bestrafen.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

VW plant autonome E-Bus-Flotte für Fußball-WM in Katar

14. Dez. 2019
Die West Bay von Doha

​Zur Fußball-WM 2022 will sich Katar modern und weltoffen zeigen – aller Kritik zum Trotz. VW will mit seinem Großaktionär ein elektrisches und autonomes Nahverkehrssystem beisteuern.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Frankreich: Gewerkschaften wollen auch über Weihnachten streiken

14. Dez. 2019
Olivier Mateu, Gewerkschaftsführer der CGT, hält eine Rede vor Gewerkschaftsmitgliedern vor einer petrochemischen Fabrik in Martigues.

Geschlossene Metro-Linien und gestrichene Hochgeschwindigkeitszüge: In Frankreich hält der Aufstand gegen die Rentenreform unverändert an. Die Staatsbahn erarbeitet einen Notfahrplan für die Feiertage.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Altmaier fordert Scholz zur Streichung der Bonpflicht auf

14. Dez. 2019
Peter Altmaier (CDU), Bundesminister für Wirtschaft und Energie

Von Januar 2020 an gibt es ein Brötchen beim Bäcker nur noch mit Kassenzettel. Wirtschaftsminister Peter Altmaier will das noch verhindern und wendet sich an das Finanzministerium.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Wie 5G die deutsche Industrie und Gesellschaft verändert

14. Dez. 2019
Schön ist er nicht, aber er sorgt für Empfang: Funkmast in Hamburg.

Der nächste Mobilfunkstandard wird die deutsche Industrie und Gesellschaft stark verändern. Wieso? Welche Chancen und Risiken erwarten uns? Und wer soll sich am Aufbau beteiligen dürfen? Ein Gastbeitrag.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Panorama

Fridays for Future gibt wöchentliche Schulstreiks in Köln auf

15. Dez. 2019
Weil nach einem Jahr der Proteste politisch kaum etwas passiert sei, stellt die Kölner Ortsgruppe der Fridays-for-Future-Bewegung ihre wöchentlichen Schulstreiks ein. Stattdessen will man sich...

„Ich hasse Deutschland. Ich will hier weg“

15. Dez. 2019
Er nennt Berliner Polizisten „Fanboys“ und Arafat Abou-Chaker einen Freund: Rapper Fler spricht im WELT-Interview über seine jüngsten Skandale und den jahrelangen Streit mit Bushido,...

Hagelschauer auf Autobahn – Ein Toter und elf Verletzte

15. Dez. 2019
Auf der Autobahn 29 sind Autofahrer von einem heftigen Hagelschauer überrascht worden. Es kam zu einer Massenkarambolage – mit tödlichem Ausgang für einen jungen Mann....

Schläger stürmen Regionalbahn und prügeln auf Fußball-Fans ein

15. Dez. 2019
40 Fans des Fußball-Vereins Alemannia Aachen saßen in einem Zug, der in Mönchengladbach hielt. Auf einmal stürmten Dutzende vermummte Schläger in die Bahn und prügelten...

CDU-Vize Armin Laschet tritt im „Tatort“ auf

15. Dez. 2019
„Das war ein aufregender Drehtag“, sagt Armin Laschet über seinen neuen Nebenjob. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident wird an Neujahr im „Tatort“ auftreten. Es geht um eine Mordserie...

Ein Land im Umbruch: Amerikas Gespür für Schnee

15. Dez. 2019
Was hat die heutige Situation in den Vereinigten Staaten mit Abkürzungen und Schneeflocken zu tun? Was ist ein Nothing Burger, und warum ist er plötzlich...

Umweltbundesamt und Medien: Machtfrage

15. Dez. 2019
An der Expertise des Umweltbundesamtes mag niemand zweifeln. Mit den politischen Forderungen der Behörde und der massiven Kritik an der Bundesregierung stellt sich aber eine...

Nennen wir es Innigkeit: Raffaels Madonnenbilder in der Berliner Gemäldegalerie

15. Dez. 2019
Die Berliner Gemäldegalerie läutet die Feierlichkeiten zum fünfhundertsten Todestag des Malergenies Raffael mit einer Kabinettausstellung seiner Madonnenbilder ein. Dabei wäre auch ein größerer kulturhistorischer Überblick...

Fernsehschauspieler Gerd Baltus gestorben

15. Dez. 2019
„Tatort“, „Traumschiff“, „Derrick“: Er war einer der meistbeschäftigten Fernsehschauspieler und wirkte in fast allen wichtigen Serien mit. Gerd Baltus ist am Freitag im Alter von...

Das kann eben nicht Jedi: Das neue „Star Wars“-Videospiel

15. Dez. 2019
In fröhlicher Wut mit dem Lichtschwert in den Abgrund schlittern: Mit dem Videospiel „Star Wars Jedi: Fallen Order“ versucht „Electronic Arts“ an den Erfolg einstiger...

Dies und das

Spannungsverhältnis innerhalb der Wissensgesellschaft: Und so was darf wählen!

15. Dez. 2019
Politisches Desinteresse hat individuelle Konsequenzen:  Etwa beim Einkommen oder beim sozialen Stand – zu einer Exklusion aus dem politischen System führt es aber nicht.

Nicht jeder kann den normativen Erwartungen einer „Wissensgesellschaft“ gerecht werden. Trotzdem haben auch Ahnungslose demokratische Rechte, selbst wenn sie noch ihre Ahnungslosigkeit ignorieren.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

FCKW-Verbot hat mehr fürs Klima getan als das Kyoto-Protokoll

15. Dez. 2019
Positive Nebenwirkung: Laut einer australischen Studie haben die Maßnahmen zum Schutz der Ozonschicht der Welt einiges an zusätzlicher Erwärmung erspart

Quelle: derStandard

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Weißkopfseeadler aus den Fängen eines Kraken gerettet

15. Dez. 2019
Greifvogel wäre beinahe selbst zur Beute geworden – Fischer griffen ein

Quelle: derStandard

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Chris Wares “Rusty Brown”: Ein Epos für Außenseiter

15. Dez. 2019
Der Amerikaner Chris Ware hat die Erzählkunst im Comic revolutioniert. Neulich stellte er in Wien seine neue Graphic Novel vor – ein atemberaubendes Meisterwerk

Quelle: derStandard

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

.org-Verkauf: die Zivilgesellschaft tobt

15. Dez. 2019

Mit einem solchen Sturm um den Verkauf von .org hat die Internet Society nicht gerechnet. Nun fordern Organisationen eine Untersuchung.

Quelle: heise

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Tausende Penisfische in Kalifornien angespült

14. Dez. 2019
In Kalifornien sind Tausende sogenannte Penisfische gestrandet. Eigentlcih sind es sich in den Sand grabende Igelwürmer und keine Fische, aber man kann erahnen warum sie diesen Beinamen haben.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Sternschnuppen am Wochenende – hier sehen Sie die Geminiden

14. Dez. 2019
Bis zu 120 Sternschnuppen pro Stunde prognostiziert die Vereinigung der Sternfreunde: In der Nacht auf Samstag und in der Nacht auf Sonntag soll sich ein ausgedehnter Blick in den Himmel lohnen. Warum ein freier Blick nach Osten von Vorteil ist.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Osiris-Rex: Warum Bennu Teilchen verliert

14. Dez. 2019
Der Asteroid Bennu verliert Teilchen – Ein Kilogramm in rund zwei Monaten.

Seit rund einem Jahr umkreist die Nasa-Sonde Osiris-Rex den Asteroiden 101955 Bennu. Seitdem zeigte sich, dass Bennu Steinchen ins interplanetare Medium schießt. Möglichen Ursachen sind Forscher nun nachgegangen.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Nur einmal monatlich verhüten

14. Dez. 2019
Bequemlichkeit, der perfekte Partner für die Lust?

Plastik mit Zukunft? Für die Verhütung könnte ein künstlicher Stern mit Hormonfüllung eine neue Zeit einläuten. Die Pille müsste dann nur einmal monatlich genommen werden – vorausgesetzt die Frauen schlucken das.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Homöopathie-Unternehmen erhält das Goldene Brett vorm Kopf

14. Dez. 2019
Die Vertreiber von Granderwasser werden mit dem Preis fürs Lebenswerk “ausgezeichnet”

Quelle: derStandard

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Warum riesige Wale nicht noch riesiger werden

14. Dez. 2019
Forscher untersuchten die Energiebilanz der Meeresriesen sowie die Leistung eines Blauwalherzens. Die Ergebnisse waren zum Teil überraschend

Quelle: derStandard

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Die Wiener Wurzeln des Neoliberalismus

14. Dez. 2019
Janek Wasserman erzählt die Geschichte der Österreichischen Schule der Nationalökonomie von ihren Anfängen bis zu ihren heutigen Ausläufern in rechten US-Thinktanks

Quelle: derStandard

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Digitalpakt Schule: Neuer Streit über Abhängigkeit von Microsoft

14. Dez. 2019

Das Kultusministerium Baden-Württemberg forderte in einer Ausschreibung für ein Lernmanagementsystem, Schülerdaten über die Microsoft-Cloud zu verwalten.

Quelle: heise

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Politik

Die längste Verhandlung einer Weltklimakonferenz findet ein Ende

15. Dez. 2019
Die UN-Klimakonferenz in Madrid soll die Umsetzung des Pariser Klimaabkommens konkretisieren. Eine Einigung war bis zuletzt nicht sicher. Nun steht immerhin ein Kompromiss, wenn auch auf wackeligen Beinen.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Fünf gegen Boris

15. Dez. 2019
Boris Johnsons hat sein Ziel erreicht, nun ist er ein vom Volk gewählter Premier. Aber seine Macht steht auf tönernen Füßen, wenn er seine fünf größten Herausforderungen nicht in den Griff bekommt. Ein Überblick.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Rackete ruft zu „zivilem Ungehorsam“ auf

15. Dez. 2019
Die ehemalige Kapitänin des Rettungsschiffs “Sea Watch 3”, Carola Rackete, hat zu zivilem Ungehorsam aufgerufen, um sich gegen das bestehende politische System zu stellen. Vor allem an eine Generation richtet sich ihr Appell.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ein Toter nach Massencrash auf der A29 bei Oldenburg

15. Dez. 2019
Autofahrer auf der A29 bei Oldenburg sind von einem plötzlichen Hagelschauer überrascht worden. Mehrere Autos krachten ineinander. Ein Mensch kam bei dem tragischen Unfall ums Leben.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Greta Thunberg fährt auf dem ICE-Boden durch Deutschland

15. Dez. 2019
Nach monatelangem Reisen ist die Klimaaktivistin Greta Thunberg auf dem Weg nach Hause – „in überfüllten Zügen durch Deutschland“, wie sie auf Twitter schrieb. Thunbergs Kritik trifft einen Nerv.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

UN-Klimagipfel einigt sich auf Kompromiss

15. Dez. 2019

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Noch nie hat eine Weltklimakonferenz so lange überzogen

15. Dez. 2019
Eigentlich sollte die Weltklimakonferenz in Madrid längst beendet sein, doch auch in der Verlängerung scheinen sich die Staaten nicht einigen zu können. Die Organisation der Verhandlungen steht in der Kritik.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Umwelt & Technik

  • Ukraine: Fünf Rechtsradikale wegen Mord an dem Journalisten Scheremet verhaftet

    14. Dezember 2019

    2016 hatte man Moskau verantwortlich gemacht, dann wurden die Ermittlungen bis jetzt verschleppt. Möglicherweise will Selenski wegen des von rechtsnationalistischer Seite kritisierten Truppenrückzugs ein Zeichen setzen

    Quelle: Telepolis

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Instrumentalisierung der Menschenrechte – Teil 1

    14. Dezember 2019

    Der Handelskrieg wird begleitet von einer massiven Propaganda gegen China. Welche Rolle spielen die Uiguren?

    Quelle: Telepolis

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • “Get Brexit done!”

    14. Dezember 2019

    Fool Britannia: Warum es gut ist, dass der Brexit jetzt schnell stattfindet. Kommentar

    Quelle: Telepolis

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • USA und Libyen: Bad News für Ankara

    14. Dezember 2019

    US-Kongress stuft Massaker an Armeniern als Genozid ein; es gibt neue Sanktionsdrohungen. Auch die Zypern-Politik richtet sich gegen Ankara. In Libyen will Haftar Tripolis erobern. Mit seinem Gegenspieler hat die Türkei einen Sicherheitspakt geschlossen

    Quelle: Telepolis

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Johnson bedankt sich besonders bei ehemaligen Labour-Wählern

    14. Dezember 2019

    Die britischen Sozialdemokraten haben ihr schlechtestes Ergebnis seit 1935 eingefahren

    Quelle: Telepolis

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Motor

  • Entscheidung über türkisches VW-Werk erst ab Februar

    14. Dezember 2019

    Volkswagen lässt sich mit seiner Entscheidung über das umstrittene neue Werk in der Türkei noch mehr Zeit. Man werde frühestens ab der Mitte des ersten Quartals 2020 zu einer abschließenden Bewertung kommen, hieß es aus Konzernkreisen

    Quelle: heise

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Vorstellung: Opel Grandland X Hybrid

    14. Dezember 2019

    Opel bietet sein größtes SUV nun mit einem weiteren Plug-in-Hybrid an, der auf die elektrische Sekundärachse verzichtet

    Quelle: heise

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Test: Honda CR-V Hybrid

    14. Dezember 2019

    Honda bietet im CR-V keinen Diesel mehr an. Die Kunden sollen zum Hybrid greifen. Wie fährt sich der?

    Quelle: heise

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Mercedes-Benz eSprinter geht in Serie

    13. Dezember 2019

    Der Mercedes eSprinter geht in Serie. Dafür investierte Daimler 330 Mio Euro in sein Düsseldorfer Werk

    Quelle: heise

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Geld

Über 12 Milliarden Mark noch immer nicht umgetauscht

15. Dez. 2019
Noch nicht ausgestorben: D-Mark-Geldscheine und Münzen

​Manchen Menschen scheint die Trennung von der D-Mark schwer zu fallen – vor allem von den großen Scheinen. Dabei akzeptieren manche Händler die alte Währung sogar wieder.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Otmar Issing im Interview: „Eine Krise von neuer Dimension ist möglich“

15. Dez. 2019
Otmar Issing, 83, war von 1998 der erste EZB-Chefvolkswirt. Vorher arbeitete er für die Bundesbank. Heute ist er Präsident des Center for Financial Studies in Frankfurt.

Der frühere EZB-Chefvolkswirt Otmar Issing hält die aktuelle Geldpolitik der Zentralbank für gefährlich und warnt vor der Risikolust der Anleger. Ist eine schnelle Zinserhöhung die Lösung?

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Jetzt schlägt die Stunde Europas

15. Dez. 2019
Seit fast einer Dekade ziehen die US-Märkte die Weltbörsen nach oben. Nach der Briten-Wahl könnte die Stunde der Alten Welt gekommen sein. Das Aufholpotenzial ist gigantisch. Wie Sparer das neue Szenario für sich nutzen können.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Auf dem Immobilienmarkt gilt jetzt das Gesetz des „größten Trottels“

15. Dez. 2019
Hunderte Milliarden aus auslaufenden Anleihen dürften bald die Häuserpreise weiter steigen lassen. Der Niedrigzins lässt keine Alternative. Wer jetzt noch einsteigt, setzt auf die „Greater-Fool-Theory“ – mit besten Aussichten in zwei Städten.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Hinter dem Traum der „Frugalisten“ steckt ein naiver Irrglaube

15. Dez. 2019
Sparsam leben, gut anlegen, früh in Rente: davon träumen immer mehr Menschen. Das Konzept der „Frugalisten“ ist eng verknüpft mit der Politik der Notenbanken, die die Börsen seit zehn Jahren nach oben treiben – fallende Kurse sind nicht vorgesehen.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Discounter-Dächer lindern die deutsche Wohnungsnot

15. Dez. 2019
Wohnen über dem Supermarkt – das könnte die Not vieler Städte mindern. Über vielen Eingeschossern sind Hunderttausende Wohnungen denkbar. Ein neues Großprojekt in Berlin zeigt, wie das gehen könnte. Eine Hoffnung allerdings erweist sich als trügerisch.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Kultur

Ein Land im Umbruch: Amerikas Gespür für Schnee

15. Dez. 2019
Was hat die heutige Situation in den Vereinigten Staaten mit Abkürzungen und Schneeflocken zu tun? Was ist ein Nothing Burger, und warum ist er plötzlich...

Umweltbundesamt und Medien: Machtfrage

15. Dez. 2019
An der Expertise des Umweltbundesamtes mag niemand zweifeln. Mit den politischen Forderungen der Behörde und der massiven Kritik an der Bundesregierung stellt sich aber eine...

Nennen wir es Innigkeit: Raffaels Madonnenbilder in der Berliner Gemäldegalerie

15. Dez. 2019
Die Berliner Gemäldegalerie läutet die Feierlichkeiten zum fünfhundertsten Todestag des Malergenies Raffael mit einer Kabinettausstellung seiner Madonnenbilder ein. Dabei wäre auch ein größerer kulturhistorischer Überblick...

Fernsehschauspieler Gerd Baltus gestorben

15. Dez. 2019
„Tatort“, „Traumschiff“, „Derrick“: Er war einer der meistbeschäftigten Fernsehschauspieler und wirkte in fast allen wichtigen Serien mit. Gerd Baltus ist am Freitag im Alter von...

Das kann eben nicht Jedi: Das neue „Star Wars“-Videospiel

15. Dez. 2019
In fröhlicher Wut mit dem Lichtschwert in den Abgrund schlittern: Mit dem Videospiel „Star Wars Jedi: Fallen Order“ versucht „Electronic Arts“ an den Erfolg einstiger...

Bronzeskulpturen in Florenz: Der Stolz des Gießers

14. Dez. 2019
Graf Zahl der Medicis: Der Florentiner Palazzo Pitti zeigt in der Ausstellung „Plasmato dal Fuoco“ die Schönheit der Bronzeskulpturen unter den letzten Medici-Großherzögen. Und eine...

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Copyright © 2019 NEWZS . de

Design by ThemesDNA.com

Auch interessant!

Auch interessant!

Auch interessant!