• Home
  • Wissenschaft
  • Wissen
  • Literatur
  • Kultur
  • Reise
  • Medizin
  • Entdecker
  • Autor u. Bücher
  • ToppBook.de
  • Impressum und Datenschutz

NEWZS . de

Alles auf einen Blick durch RSS-Feeds: Nachrichten, Eilmeldungen, Beiträge und Kurzmeldungen zu Top-Themen

  • Top-News
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Geld
  • Technik
  • Motor
  • Panorama
  • Wissen
×
Breaking News
2019-12-14 Sachsen-Anhalt: “Ich vermisse den Aufschrei der Anständigen in der CDU” 2019-12-14 Kims letzte Warnung an Donald Trump 2019-12-14 Noch immer kein Abschluss: Weltklimakonferenz verärgert Umweltschützer 2019-12-14 Weltklimakonferenz empört Umweltschützer 2019-12-14 Nordkorea meldet “wichtigen Test” auf Satelliten-Abschussbasis Sohae 2019-12-14 Hausarrest für Sudans Ex-Präsident al-Bashir 2019-12-14 Taliban töten Soldaten bei Insider-Angriff 2019-12-14 Karneval von Aalst verliert Welterbe-Status
 Posted in Politik

Aktion von Aktivisten?: Grabplatte Franz von Papens verschwunden

 admin/RSS-Feed  3. Dezember 2019
Wegbereiter für den Nationalsozialismus: Franz von Papen (1879-1969), der vorletzte Reichskanzler der Weimarer Republik (Archivbild)

Das Künstlerkollektiv „Zentrum für Politische Schönheit“ provoziert gern. Nun behauptet es, die Grabplatte Franz von Papens (1879-1969) entwendet zu haben.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged FAZ, Politik

Author: admin/RSS-Feed

Beitrags-Navigation

← Verteidigung: Nato-Staaten einigen sich auf Abschlusserklärung
Der Demokrat Pete Buttigieg macht Wahlkampf für die Weißen →
  • AlrauneAlraune
    Ein phantastischer Vampirroman. Autor: Hanns Heinz Ewers. Der Titel „Alraune“ ist der Band 21 in der Buchreihe „Historical Diamond“. Die Geschichten des deutschen Bestsellerautors Hanns Heinz Ewers kreisen um die Themen Phantastik, Erotik, Kunst und Reisen in exotische Länder. Seine teils äußerst drastischen Darstellungen machten ihn zu einer skandalumwitterten Persönlichkeit.… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 27. August 2019 - 16:53
  • Die geheimnisvolle Kultur der alten KeltenDie geheimnisvolle Kultur der alten Kelten
    Von Druiden, Fürstensitzen und der Lebensart unserer frühgeschichtlichen Vorfahren. Autor: Grupp, Georg Die Kelten zeichneten sich aus durch hohes handwerkliches Können, Handelsbeziehungen bis in den Süden Europas und tollkühnem Mut, der den Elementen trotzte. Ihre Fürsten waren angetrieben von Prunksucht, Eitelkeit und Ruhmgier. An ihrer Stirn blitzten Mondhörner; um ihre… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 10. September 2019 - 14:35
  • Der Konflikt der modernen Kultur.Der Konflikt der modernen Kultur.
    Vortrag. Autor: Simmel, Georg; Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Sobald das Leben über das bloß Animalische hinaus zur Stufe des Geistes vorgeschritten ist und der Geist seinerseits zur Stufe der Kultur, wird in ihm ein innerer Gegensatz offenbar, dessen Entwicklung, Austrag, Neuentstehung den ganzen Weg der Kultur ausmacht. So die sozialen Verfassungen und die Kunstwerke,… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 2. Oktober 2019 - 14:52
  • Kann das Geld abgeschafft werden?Kann das Geld abgeschafft werden?
    Volkswirtschaftliche Tatsachen und ihre Zusammenhänge. Autor: Cohn, Dr. Arthur Wolfgang . Bisher waren alle Versuche zur Beseitigung des Geldes nicht von Erfolg gekrönt. Was waren die Probleme? Warum ist es nicht gelungen? Die Untersuchungen des Autors gehen dahin, herauszufinden ob die Bestrebungen der Geldreformer nur zufällig oder mit Notwendigkeit fehlgingen.… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 28. September 2019 - 15:43
  • Die letzten UrsachenDie letzten Ursachen
    Das Buch der Naturerkenntnis. Hrsg.: Sedlacek, Klaus-Dieter. Die klassischen physikalischen Theorien, zum Beispiel die klassische Mechanik oder die Elektrodynamik, haben eine klare Interpretation. Den Symbolen der Theorie wie Ort, Geschwindigkeit, Kraft beziehungsweise Spannungen und Felder ist eine intuitive, klare Entsprechung in Experimenten zugeordnet. Anders sieht es bei einer der Säulen… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 10. September 2019 - 12:55
  • Optische TäuschungenOptische Täuschungen
    … und Illusionen, sowie ihre Ursachen. Autor: Reuss, August von . Optische Täuschungen bzw. Illusionen können nahezu alle Aspekte des Sehens betreffen. Es gibt Illusionen aller Art, Lichtblitze, Farbreize, Tiefenillusionen, geometrische Illusionen, Bewegungsillusionen und einige mehr. Soweit keine mechanischen Reize des Sehorgans vorliegen, scheint das Sehsystem falsche Annahmen über die… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 1. November 2019 - 14:56
  • Es begann mit FeuerskraftEs begann mit Feuerskraft
    Das Werden des Menschen und seiner Kultur. Autor: Neumann, Carl Wilhelm . Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich neu erobern musste.… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 23. September 2019 - 13:42
  • Treibhauseffekt und KlimawandelTreibhauseffekt und Klimawandel
    Energiewende, ja bitte, aber nicht wegen CO2. Von Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.) Dieses Buch dokumentiert zum Thema Klimawandel und CO2 teils unbequeme wissenschaftliche Fakten bzw. Meldungen und die dazugehörigen Quellen. Sie sind eingeladen, selbst nachzudenken und sich zu fragen, was an den Theorien dran ist. Es ist extrem wichtig, dass Sie… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 7. November 2019 - 14:08
  • SupervereinigungSupervereinigung
    Wie aus nichts alles entsteht. Ansatz einer großen einheitlichen Feldtheorie. – Neuausgabe -. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter. Unter Physikern herrscht allgemein Übereinstimmung darin, dass die fundamentale Wirklichkeit unserer Welt aus Feldern besteht. Bei den Schwingungen der Felder handelt es sich um Schwingungen abstrakter Feldgrößen, denn Felder werden ausschließlich durch ein System… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 1. November 2019 - 13:54
  • Der Weg zu Wohlstand und ReichtumDer Weg zu Wohlstand und Reichtum
    Goldene Regeln für den Aufbau einer selbstständigen Existenz. Autor: Barnum, P. T. Der Weg zum Reichtum ist, wie einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten sagt, „so klar wie der Weg zur Mühle“. Es besteht einfach darin, weniger auszugeben, als wir verdienen; das scheint ein sehr einfaches Problem zu sein. Wahre… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 15. Oktober 2019 - 16:15
  • Frankenstein OR THE MODERN PROMETHEUSFrankenstein OR THE MODERN PROMETHEUS
    Newly illustrated 1831 edition. Autor: Shelley, Mary Wollstonecraft. Frankenstein; or, The Modern Prometheus is a novel that tells the story of Victor Frankenstein, a young scientist who creates a hideous, sapient creature in an unorthodox scientific experiment. Frankenstein; or The Modern Prometheus ist ein Roman, der die Geschichte von Victor… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 27. August 2019 - 18:17
  • Mrs. Hills SpezialRezepte für selbstgemachte Pralinen und anderes KonfektMrs. Hills SpezialRezepte für selbstgemachte Pralinen und anderes Konfekt
    46 Home MADE Candys aus Uromas Küche. Autor: Hill, Janet McKenzie. Diese Pralinen und Konfektrezepte wurden von Generation zu Generation weitergegeben und sind über 100 Jahre alt aber immer noch so lecker wie eh und je. Die Rezepte werden mit hochwertigen Zutaten zubereitet; je nach Rezept und persönlichem Geschmack mit… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 15. Oktober 2019 - 20:59
  • Zur Psychologie der prähistorischen KunstZur Psychologie der prähistorischen Kunst
    Der tiefgreifende Umschwung im menschlichen Geistesleben. Autor: Verworn, Max. Die künstlerische Produktion ist ein Ausdrucksmittel des Menschen für Empfindungen und Vorstellungen, für Gedanken und Gefühle. Dieses Ausdrucksmittel ist zwar nicht so bequem und praktisch wie Sprache und Schrift, aber es leistet nicht selten mehr als diese. Es erhellt manche Fälle des Geisteslebens… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 21. September 2019 - 15:19
  • Sympathie und AntipathieSympathie und Antipathie
    Wie der Geruchssinn unsere Gefühle steuert. Autor: Jaeger, Gustav. Von den geistigen Anziehungs- und Abstoßungsverhältnissen unterscheiden sich die instinktiven seelischen ganz und gar. Sie erweisen sich sofort als angeborene, unwillkürliche und sehr häufig unbewusste. Was ist eine Ursache unbewusster Sympathien oder Antipathien? Mit der Atmung gelangen die Duftstoffe und Ausdünstungen anderer… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 27. August 2019 - 18:42
  • Abrupte Klimaschwankungen seit 2000 JahrenAbrupte Klimaschwankungen seit 2000 Jahren
    Lokale und kosmische Ursachen eines Klimawandels. Herausgeber: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Innerhalb der letzten zwei Jahrtausende sind verschiedene abrupte Klimaschwankungen nachweisbar. Der fortwährende Wandel des Klimas verzeichnete allein fünf große Klimaepochen und zahlreiche kleinere, die anhand von Klimadiagrammen nachvollzogen werden können: – Klimaoptimum während der Römerzeit (200 v.Chr. – 400 n.Chr.),… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 13. Dezember 2019 - 17:53
  • Epigenetik-ExperimenteEpigenetik-Experimente
    Neuvererbung oder Beweise für die Vererbung erworbener Eigenschaften? Autor: Kammerer, Paul Der Biologe Paul Kammerer wurde durch seine Aufsehen erregenden Experimente zur Epigenetik berühmt. In einer seiner Versuchsserien verwendete er zwei Arten von Salamandern, den schwarzen Alpensalamander und den gefleckten Feuersalamander. Am Feuersalamander brachte er Eigenschaften des Alpensalamanders zur Entwicklung… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 9. September 2019 - 14:51
  • Die Kultur der AztekenDie Kultur der Azteken
    Mit einem Anhang Große Landesausstellung Baden-Württemberg „Azteken“ im Lindenmuseum. Autor: Prescott, William. „Von dem ganzen ausgedehnten Reich, das einst die Herrschaft Spaniens in der Neuen Welt anerkannte, ist kein Teil an Wichtigkeit und Reiz mit Mexiko zu vergleichen; und dies ebenso wohl hinsichtlich der Mannigfaltigkeit seines Bodens und Himmelstriches, der unerschöpflichen Menge seiner… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 15. November 2019 - 18:58
  • Der allmächtige InformatikerDer allmächtige Informatiker
    Das Mysterium des Universums. Autor: Jeans, Sir James. Die englische Ausgabe dieses Buchs mit dem Originaltitel „The Mysterious Universe“ ist als populäres Wissenschaftsbuch des britischen Astrophysikers Sir James Jeans zuerst von der Cambridge University Press veröffentlicht worden. Es enthält die erweiterte Version eines Vortrags, der vom Autor an der Universität… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 11. September 2019 - 15:52
  • Strahlende Kräfte durch positives DenkenStrahlende Kräfte durch positives Denken
    Die Wurzeln des Erfolgs und Wege zum Glück. Autor: Peters, Emil . Aus dem Inhalt: – Charakter, Wille und Persönlichkeit – Die Macht deiner Gedanken – Vom Schaffen und vom Ruhen – Die Verjüngung deines Lebens – Die Kultur der Ruhe – Sorgen, Ärger und Fluch überwinden – Vom Seelenwert… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 2. Oktober 2019 - 14:20
  • Wie Zufälligkeiten das Leben bestimmenWie Zufälligkeiten das Leben bestimmen
    Über den Zufall und den alles durchdringenden Geist. Autor: Lasson, Adolf . Vom Zufall denken und sprechen die Menschen im Allgemeinen nicht so, wie es angemessen wäre. Und zwar ist es eine dreifache Beziehung, in der ihre Auffassung dem Gegenstand nicht Genüge leistet. Zunächst machen sie sich Wesen und Begriff… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 23. September 2019 - 14:41
WordPress RSS Feed Retriever by Theme Mason

Meinung

Statt Helmpflicht besser eine Anschnallpflicht für Radfahrer

14. Dez. 2019
Der Kampf auf den Radwegen ist ausgebrochen. Radfahrer gegen Radfahrer. Und dann noch die Elektroroller und auch die Autos müssen sehen, wo sie bleiben. Quelle:...- Weiterlesen

Polen und Tschechien halten an der Atomkraft fest – zu Recht

14. Dez. 2019
Polen und Tschechien bekennen sich zur Atomenergie. Das ärgert Deutschland und Österreich, die den Kontinent ausschließlich mit erneuerbaren Energien versorgen wollen. Die Nachbarn zweifeln an...- Weiterlesen

Die FDP ist die neue Partei der Arbeit

14. Dez. 2019
Sowohl die deutschen Sozialdemokraten als auch die britische Labour Party erleben einen beispiellosen historischen Linksrutsch. Deswegen verlieren sie die Wähler der Mitte. Die sollten sich,...- Weiterlesen
  • Jobsuche leicht gemacht mit Jooble

    Jooble ist eine vertikale Jobsuchmaschine, die die Stellenanzeigen von tausenden Jobbörsen, Unternehmens-, Personalvermittler-Seiten und Zeitungen aggregiert und auf der eigenen Seite darstellt. Jooble ist… Hier lesen …

Sport

Augsburg düpiert Hoffenheim

14. Dez. 2019
Der FC Augsburg hat zum Auftakt des 15. Spieltags nicht viel von der Partie bei der TSG Hoffenheim, aber es sind die entscheidenden Dinge. Die Schwaben spielen ihre Stärken aus, nutzen ihre Chancen eiskalt und gewinnen.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gladbach geht schon vor der K.o.-Phase K.o.

13. Dez. 2019
Borussia Mönchengladbach zeigt auf internationalem Parkett erneut keine starke Leistung und muss kurz vor dem sicher geglaubten Punkt und dem Weiterkommen doch noch den K.o. gegen Istanbul Basaksehir hinnehmen.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

FC Bayern bester Gruppensieger der Champions-League-Geschichte

12. Dez. 2019
Der FC Bayern hat schon wieder einen Rekord eingestellt: Sechs Siege aus sechs Gruppenspielen in der Champions League hat noch nie eine deutsche Mannschaft geschafft. Eine Verletzung trübt den fast perfekten Abend.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Roman Bürki bringt Borussia Dortmund ins Achtelfinale

11. Dez. 2019
In einer Champions League-Partie auf Messers Schneide gewinnt Dortmund gegen Slavia Prag. Weil gleichzeitig Inter Mailand verliert, ist der BVB im Achtelfinale. BVB-Keeper Roman Bürki zeigt eine Weltklasseleistung.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gewalt gegen Amateurschiedsrichter – offenbar ein Fußball-Phänomen

11. Dez. 2019
Immer wieder gibt es Berichte über Angriffe gegen Fußball-Amateurschiedsrichter. Läge die Ursache alleine in einer Verrohung der Gesellschaft, müssten auch andere Mannschaftssportarten betroffen sein. Eine DW-Umfrage.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Science.Newzs

  • Spannungsverhältnis innerhalb der Wissensgesellschaft: Und so was darf wählen!
    von AdminScience am 14. Dezember 2019 um 11:00

    Nicht jeder kann den normativen Erwartungen einer „Wissensgesellschaft“ gerecht werden. Trotzdem haben auch Ahnungslose demokratische Rechte, selbst wenn sie noch ihre Ahnungslosigkeit ignorieren. Quelle: FAZ.d […]

  • Die Linux Foundation als Technologie-Treiber
    von AdminScience am 14. Dezember 2019 um 02:00

    Open Source Die Linux Foundation als Technologie-Treiber Aus kleinen Anfängen ist Open Source zu einer mächtigen Bewegung geworden. Die Linux Foundation treibt federführend eine Vielzahl... […]

  • US-Politik macht Druck auf Tech-Konzerne
    von AdminScience am 14. Dezember 2019 um 02:00

    Silicon Valley im „Techlash“ US-Politik macht Druck auf Tech-Konzerne 2019 wurde zum Jahr, in dem über die Tech-Konzerne mit voller Wucht der „Techlash“ hereinbrach. Die... […]

  • Mozilla sucht vertrauenswürdige Partner für DoH
    von AdminScience am 14. Dezember 2019 um 02:00

    DNS over HTTPS Mozilla sucht vertrauenswürdige Partner für DoH Mozilla experimentiert schon seit einigen Monaten mit der DoH-Technologie, um DNS-Anfragen in Firefox künftig verschlüsselt zu... […]

  • US-Aufsichtsbehörde will Facebooks App-Integration verhindern
    von AdminScience am 14. Dezember 2019 um 02:00

    Wegen Wettbewerbsvorteilen US-Aufsichtsbehörde will Facebooks App-Integration verhindern Bereits Anfang 2020 könnte die US-amerikanische Federal Trade Commission (FTC) durch eine einstweilige Verfügung die Integration der Messaging... […]

  • Spritzschutz: Bringt es was, vor dem Öffnen auf die Bierdose zu klopfen?
    von AdminScience am 14. Dezember 2019 um 02:00

    Um eine Schaumfontäne zu vermeiden, schlagen einige vor dem Öffnen auf die Getränkedose. Doch wie sinnvoll ist der Trick wirklich? Dänische Forscher haben den Test... […]

  • Unter dem Antarktiseis: Tiefster Punkt auf einem Kontinent entdeckt
    von AdminScience am 14. Dezember 2019 um 02:00

    Bisher galt das Tote Meer als tiefster Ort auf einem Kontinent. Doch eine Schlucht in der Antarktis ragt sogar acht Mal weiter hinab, zeigen neue... […]

  • Fund in Kalifornien: Ein Strand voller Penisfische
    von AdminScience am 14. Dezember 2019 um 02:00

    Sie sind bis zu 30 Zentimeter lang und rosa: Spaziergänger haben an einem Strand in Kalifornien Tausende ungewöhnliche Kreaturen entdeckt. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft […]

  • Geminiden: Das Sternschnuppen-Wochenende steht bevor
    von AdminScience am 14. Dezember 2019 um 02:00

    Bis zu 120 Sternschnuppen pro Stunde: Am Wochenende passiert die Erde eine kosmische Staubwolke. Die verglühenden Partikel sind als Sternschnuppen zu sehen. Wie Sie das... […]

  • Madrid: UN-Klimakonferenz geht in die Verlängerung
    von AdminScience am 14. Dezember 2019 um 02:00

    In Madrid wird weiter vor allem um Artikel 6 des Pariser Klimaabkommens gestritten. Er regelt die Marktmechanismen, mit denen Klimaschutzbeiträge verrechnet werden. Quelle: ZEIT Wissen […]

Heute im TV

RSS heute im TV

  • 20:15 | BR | Das Ewige Lied
    Wie entstand das Lied „Stille Nacht, heilige Nacht“?
  • 20:15 | ServusTV Deutschland | Balzac – Ein Leben voller Leidenschaft (1)
    TV-Biografiedrama mit Gérard Depardieu als Literat Honoré de Balzac (1799–1850).
  • 20:15 | WDR | Tatort: Satisfaktion
    Die Münsteraner ermitteln im Milieu der Burschenschaften.
  • 20:15 | ZDFneo | Die Mumie
    Abenteuerkomödie mit Brendan Fraser, die lose auf dem Boris-Karloff-Klassiker (1932) basiert.
  • 20:15 | ONE | Landkrimi: Steirerkreuz
    TV-Krimi mit ganz eigener Note. Nach dem Bestseller von Claudia Rossbacher.
  • 20:15 | Sky Cinema | Willkommen in Marwen
    nach einem wahren Fall über ein Gewaltopfer, das sich seine eigene, heile Welt baut.
  • 16:30 | kabel eins CLASSICS | Cliffhanger – Nur die Starken überleben
    Actionthriller. „Rocky“ muss in die „Rockies“ – doch dort erwarten ihn eiskalte Killer…
  • 18:50 | ONE | Shakespeare für Anfänger
    Einst war Sir Michael (Brian Cox) ein umjubelter Schauspieler, mittlerweile leidet er an Parkinson und stößt mit seinen Launen Familie und Freunde vor den Kopf. Doch die resolute Pflegerin Dorottya findet schnell einen Zugang zu dem mürrischen...
  • 20:10 | SRF zwei | Mission: Impossible – Rogue Nation
    Actionthriller mit Tom Cruise in seinem fünften Einsatz als Ethan Hunt.
  • 18:45 | eoTV | Agatha Christie – Mörderische Spiele: Blausäure
    TV-Krimi. Zweiter Fall der nostalgischen Reihe nach Motiven der britischen Krimikönigin.
  • 18:50 | ZDFneo | Das kalte Herz
    TV-Märchen. Wilhelm Hauffs Märchen im Thementag auf 3sat.
  • 18:35 | SAT.1 Gold | Columbo: Wein ist dicker als Blut
    TV-Krimi. Der Streit in einer Winzerfamilie nimmt ein tödliches Ende.
  • 17:25 | ZDFneo | Der Salzprinz
    Weil ein König seine Tochter (Libuše Šafránková, „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“) nicht mit dem „Salzprinzen“ aus der Unterwelt verheiraten will, verwandelt dessen beleidigter Vater alles Salz in Gold. Die anfängliche Freude darüber währt nicht...
  • 17:00 | eoTV | Agatha Christie – Mörderische Spiele: Fata Morgana
    TV-Krimikomödie im Frankreich der 1960er, nach Geschichten der britischen Krimikönigin.
  • 20:15 | SWR/SR | Charles Dickens' Weihnachtsgeschichte
    TV-Weihnachtsmärchen mit einem wunderbaren George C. Scott in der Hauptrolle.
  • 20:15 | ZDF | Hand und Fuß
    Da verliert der Bestatter sein Handy und findet einen Fuß. Die Polizei glaubt ihm kein Wort – Hand drauf.
  • 20:15 | Disney Channel | Arthur Weihnachtsmann
    Digitaltrickkomödie aus dem Aardman-Studio („Wallace & Gromit“).
  • 20:15 | VOX | Emoji – Der Film
    Digitrickulk und die Filmgurke des Jahres 2017.
  • 20:15 | Sky Nostalgie | Bullitt
    mit Steve McQueen als coolem Großstadt-Cop.
  • 16:00 | ZDFneo | Der Eisenhans
    TV-Märchenfilm nach den Grimms.

Aktuell

Johnson bedankt sich besonders bei ehemaligen Labour-Wählern

14. Dez. 2019
Die britischen Sozialdemokraten haben ihr schlechtestes Ergebnis seit 1935 eingefahren

Quelle: Telepolis

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Facebook hat zu viel Geld auf dem Konto

14. Dez. 2019
Viele Menschen hätten wohl gern das Problem, mit dem sich Mark Zuckerberg gerade herumschlagen muss. Facebook hat zu viel Geld auf dem Konto – und weiß offenbar nicht, wohin damit.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Warum Russen nicht mehr in europäische Immobilien investieren

14. Dez. 2019
Noch vor Kurzem gehörten Russen zu den größten ausländischen Käufern von Objekten in Europa. Das ist nun passé, wie eine Statistik zeigt. Schuld daran sind vor allem politische Risiken. Nur ein europäisches Land bleibt interessant.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Digitalpakt Schule: Neuer Streit über Abhängigkeit von Microsoft

14. Dez. 2019

Das Kultusministerium Baden-Württemberg forderte in einer Ausschreibung für ein Lernmanagementsystem, Schülerdaten über die Microsoft-Cloud zu verwalten.

Quelle: heise

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Kommentar: Bonpflicht? Ja, bitte! Aber mit moderner Technik für Steuerehrlichkeit

14. Dez. 2019

Ein kleiner Shitstorm – und schon ist die Bundesregierung auf dem Rückzug. Es wäre Zeit für etwas Digitalkompetenz – und Konsequenz, sagt Torsten Kleinz.

Quelle: heise

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Augsburg düpiert Hoffenheim

14. Dez. 2019
Der FC Augsburg hat zum Auftakt des 15. Spieltags nicht viel von der Partie bei der TSG Hoffenheim, aber es sind die entscheidenden Dinge. Die Schwaben spielen ihre Stärken aus, nutzen ihre Chancen eiskalt und gewinnen.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

EU reagiert auf Wahlsieg: „Professionelle Anerkennung“ für Johnson

13. Dez. 2019
„Chapeau“ für den Wahlsieger: EZB-Präsidentin Lagarde, Merkel und von der Leyen am Freitag in Brüssel

Die EU-Regierungschefs äußern sich erleichtert über das britische Wahlergebnis. Auch Angela Merkel findet lobende Worte für Johnson. Nun wollen sie rasch über die Zukunft verhandeln – im eigenen Interesse.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Bargeldbündel bringen Österreichs Ex-Vizekanzler in Bedrängnis

13. Dez. 2019
Der ehemalige österreichische FPÖ-Parteichef Heinz-Christian Strache steht unter Druck. Fotos zeigen Taschen mit Bargeld in seinem Dienstwagen. Über die Herkunft gibt es einen Verdacht.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Es ist kaum möglich, das Ausmaß der Labour-Niederlage zu übertreiben

13. Dez. 2019
Die ehemalige „rote Mauer“ im Norden Englands ist zusammengebrochen. Jeremy Corbyn hat seine Kernwähler verprellt. Doch auch ohne ihn dürfte Labour radikal bleiben. Woran ist die Partei gescheitert?

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

„Soziale Krise und Umweltkrise sind zwei Seiten derselben Medaille“

13. Dez. 2019
Chiles Umweltministerin Carolina Schmidt ist derzeit Präsidentin der COP25. Im Interview erklärt sie, warum der Klimaschutz nicht nur Umweltminister, sondern auch Finanzminister sowie die Energie- und Wissenschaftsminister etwas angeht.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Wirtschaft

Altmaier fordert Scholz zur Streichung der Bonpflicht auf

14. Dez. 2019
Peter Altmaier (CDU), Bundesminister für Wirtschaft und Energie

Von Januar 2020 an gibt es ein Brötchen beim Bäcker nur noch mit Kassenzettel. Wirtschaftsminister Peter Altmaier will das noch verhindern und wendet sich an das Finanzministerium.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Wie 5G die deutsche Industrie und Gesellschaft verändert

14. Dez. 2019
Schön ist er nicht, aber er sorgt für Empfang: Funkmast in Hamburg.

Der nächste Mobilfunkstandard wird die deutsche Industrie und Gesellschaft stark verändern. Wieso? Welche Chancen und Risiken erwarten uns? Und wer soll sich am Aufbau beteiligen dürfen? Ein Gastbeitrag.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Fachkräftemangel: Merkel warnt vor Abwanderung von Unternehmen

14. Dez. 2019
Kanzlerin Angela Merkel (CDU) am Freitag in Brüssel

Viele Betriebe suchten händeringend nach Personal, sagte die Bundeskanzlerin im Vorfeld des Fachkräftegipfels an diesem Montag. Sie hofft auf eine schnelle Wirkung des neuen Einwanderungsgesetzes.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Neuer SPD-Chef will Firmenerben und Top-Verdiener stärker besteuern

14. Dez. 2019
Norbert Walter-Borjans, Bundesvorsitzender der SPD

Wer als Single 750.000 Euro im Jahr verdiene, werde nicht arm, wenn er die Hälfte seines Gehaltes abgeben müsse, sagt der neue Bundesvorsitzende der Sozialdemokraten, Norbert Walter-Borjans.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Blogs | F.A.Z. Digitec Podcast: So wird Künstliche Intelligenz sicher, sagt Mario Trapp

14. Dez. 2019
So sieht eine Bilderkennungssoftware ein Auto.

Wann kommt denn endlich das wirklich autonom fahrende Auto? Der Leiter des Instituts für Kognitive Systeme Mario Trapp erklärt, wieso es um viel mehr geht als künstliche neuronale Netze und schlaue Algorithmen – und wie sie sicher werden.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Jens Weidmann: „Man sollte aus der schwarzen Null keinen Fetisch machen“

14. Dez. 2019
Bundesbankpräsident Jens Weidmann

Der Bundesbankpräsident warnt davor, das Ziel eines ausgeglichenen Haushalts als Selbstzweck zu begreifen. Einen Anlass für ein Konjunkturprogramm sieht er jedoch nicht.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Amerika und China einigen sich

13. Dez. 2019
Eine schwere Last fällt ab: China könnte wieder mehr Sojabohnen aus Amerika importieren.

Amerika und China haben sich auf die Details eines partiellen Handelsabkommens verständigt – und neue Strafzölle in letzter Minute abgewendet. An eine friedliche Koexistenz der beiden größten Volkswirtschaften der Welt glaubt in China indes niemand.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Panorama

Schauspieler Gerd Baltus gestorben

14. Dez. 2019
Der Schauspieler Gerd Baltus ist im Alter von 87 Jahren in Hamburg gestorben. Das bestätigte seine Ehefrau. Bekannt wurde er durch sein Mitwirken in Serien...

„Beunruhigende Relativierungen von Klimaaktivisten und der AfD“

14. Dez. 2019
Kabarettist Dieter Nuhr sieht Bestrebungen, die Meinungsfreiheit in Deutschland einzuschränken: „Auf der linken Seite von denen, die glauben, die Demokratie sei nicht schnell genug im...

Oktopus gegen Adler

14. Dez. 2019
Fischer in Kanada wurden Zeugen eines seltenen Naturschauspiels: Ein riesiger Oktopus fängt einen ausgewachsenen Adler. Quelle: DIE WELT

Alles muss raus

14. Dez. 2019
Aus, Schluss und vorbei: Wenn Läden schließen, endet für Besitzer und Kunden oft mehr als nur eine Geschäftsbeziehung. Ein Besuch bei „Silber Bergemann“ in Berlin,...

„Danke für die Gelegenheit, Ihr Paket zu klauen“, schreibt der Dieb

14. Dez. 2019
Kurz vor Weihnachten treibt sich im US-Staat Minnesota ein Paketdieb herum. Mit ungewöhnlichen Manieren: Nachdem er seine Beute eingesackt hat, lässt er einen „Dankesbrief“ an...

Bronzeskulpturen in Florenz: Der Stolz des Gießers

14. Dez. 2019
Graf Zahl der Medicis: Der Florentiner Palazzo Pitti zeigt in der Ausstellung „Plasmato dal Fuoco“ die Schönheit der Bronzeskulpturen unter den letzten Medici-Großherzögen. Und eine...

Vater greift Schulleiterin und Hausmeister an 

14. Dez. 2019
Mitarbeiter des Jugendamts waren an eine Schule gefahren um einen achtjährigen Jungen abzuholen und in ihre Obhut zu nehmen. Kurze Zeit später kam der Vater...

„Ich bin der Weihnachtsmann“ – Hackerangriff aufs Kinderzimmer

14. Dez. 2019
Immer mehr Haushalte sind mit Smart-Home-Geräten vernetzt. Was den Alltag auf der einen Seite einfacher machen kann, hat aber auch seine Schattenseiten. Die mussten jetzt...

Ein Toter nach Explosion in Mehrfamilienhaus

13. Dez. 2019
In Blankenburg in Sachsen-Anhalt hat es in einem Mehrfamilienhaus eine Explosion gegeben. Die Ursache ist noch unklar. Mindestens 25 Menschen wurden verletzt, ein Mensch starb....

Sechs Todesopfer auf Vulkaninsel White Island geborgen

13. Dez. 2019
Noch immer ist die Gefahr eines erneuten Vulkanausbruchs auf White Island groß, die Luft ist giftig. Dennoch wagte sich nun ein Team von sechs Männern...

Dies und das

Tausende Penisfische in Kalifornien angespült

14. Dez. 2019
In Kalifornien sind Tausende sogenannte Penisfische gestrandet. Eigentlcih sind es sich in den Sand grabende Igelwürmer und keine Fische, aber man kann erahnen warum sie diesen Beinamen haben.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Sternschnuppen am Wochenende – hier sehen Sie die Geminiden

14. Dez. 2019
Bis zu 120 Sternschnuppen pro Stunde prognostiziert die Vereinigung der Sternfreunde: In der Nacht auf Samstag und in der Nacht auf Sonntag soll sich ein ausgedehnter Blick in den Himmel lohnen. Warum ein freier Blick nach Osten von Vorteil ist.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Osiris-Rex: Warum Bennu Teilchen verliert

14. Dez. 2019
Der Asteroid Bennu verliert Teilchen – Ein Kilogramm in rund zwei Monaten.

Seit rund einem Jahr umkreist die Nasa-Sonde Osiris-Rex den Asteroiden 101955 Bennu. Seitdem zeigte sich, dass Bennu Steinchen ins interplanetare Medium schießt. Möglichen Ursachen sind Forscher nun nachgegangen.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Nur einmal monatlich verhüten

14. Dez. 2019
Bequemlichkeit, der perfekte Partner für die Lust?

Plastik mit Zukunft? Für die Verhütung könnte ein künstlicher Stern mit Hormonfüllung eine neue Zeit einläuten. Die Pille müsste dann nur einmal monatlich genommen werden – vorausgesetzt die Frauen schlucken das.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Homöopathie-Unternehmen erhält das Goldene Brett vorm Kopf

14. Dez. 2019
Die Vertreiber von Granderwasser werden mit dem Preis fürs Lebenswerk “ausgezeichnet”

Quelle: derStandard

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Warum riesige Wale nicht noch riesiger werden

14. Dez. 2019
Forscher untersuchten die Energiebilanz der Meeresriesen sowie die Leistung eines Blauwalherzens. Die Ergebnisse waren zum Teil überraschend

Quelle: derStandard

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Die Wiener Wurzeln des Neoliberalismus

14. Dez. 2019
Janek Wasserman erzählt die Geschichte der Österreichischen Schule der Nationalökonomie von ihren Anfängen bis zu ihren heutigen Ausläufern in rechten US-Thinktanks

Quelle: derStandard

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Digitalpakt Schule: Neuer Streit über Abhängigkeit von Microsoft

14. Dez. 2019

Das Kultusministerium Baden-Württemberg forderte in einer Ausschreibung für ein Lernmanagementsystem, Schülerdaten über die Microsoft-Cloud zu verwalten.

Quelle: heise

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Kommentar: Bonpflicht? Ja, bitte! Aber mit moderner Technik für Steuerehrlichkeit

14. Dez. 2019

Ein kleiner Shitstorm – und schon ist die Bundesregierung auf dem Rückzug. Es wäre Zeit für etwas Digitalkompetenz – und Konsequenz, sagt Torsten Kleinz.

Quelle: heise

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

ESA-Mission CHEOPS: Exoplaneten im Visier

14. Dez. 2019
Die CHEOPS-Mission der Europäischen Weltraumagentur ESA soll bekannte Exoplaneten genauer untersuchen. So lernen wir etwas über deren Masse, Dichte und vielleicht sogar ihre Atmosphäre.

Quelle: DW.com

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Intervallfasten – Hype oder gesunde Alternative?

14. Dez. 2019
Intermittierendes Fasten wird als Allheilmittel gefeiert. Wer seine Mahlzeiten auf bestimmte Zeitfenster begrenzt, nimmt ab, ist gesünder und fitter, so heißt es. Doch stimmt das? Studien zeigen, so klar ist das nicht.

Quelle: DW.com

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland ist weit entfernt vom Ziel „Bildungsrepublik“

13. Dez. 2019
Innovationen, Digitalisierung und Bildung: Wenn es um solche Themen geht, überbieten sich Politiker mit Ankündigungen. Die, die forschen, lehren und entwickeln, sehen die Dinge nüchterner, und die Finanzplanungen geben ihnen recht.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Warum werden Wale eigentlich nicht noch größer?

13. Dez. 2019
Blauwale können über 30 Meter lang und fast 200 Tonnen schwer werden. Damit sind sie die größten Tiere der Erde. Könnten diese Giganten der Meere nicht noch größer werden?

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Politik

Kims letzte Warnung an Donald Trump

14. Dez. 2019
Nordkoreas jüngster Raketentest ist zweifach ungewöhnlich – und eine Botschaft an den US-Präsidenten. Ende des Jahres läuft Kim Jong-uns Ultimatum aus. Noch besteht die Chance auf ein Abkommen, aber beide Seiten bereiten eine Eskalation vor.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Trotz neuer Spitze bleibt die SPD hinter der AfD

14. Dez. 2019
In der neuen Forsa-Umfrage legt die SPD in der Sonntagsfrage zwar leicht zu, gleicht damit ihre Verluste der Vorwoche jedoch nicht aus. Die Partei kann momentan ihre frühere Stammwählerschaft nicht mobilisieren.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Vorsitzendensuche der SPD macht Grenzen der direkten Demokratie deutlich

14. Dez. 2019
In der WELT AM SONNTAG kritisiert Wolfgang Schäuble die Vorsitzendensuche der SPD. Der Bundestagspräsident sieht in dem Verfahren auch parallelen zu einer anderen Partei.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Uneinigkeit auf Weltklimakonferenz – Klimaaktivisten enttäuscht

14. Dez. 2019
Der Abschluss der UN-Klimakonferenz hat sich wegen Uneinigkeit bei mehreren Streitpunkten verzögert. Unterdessen kritisieren Klimaschützer die Lösungsansätze des Gipfels.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Jetzt erhöht Deutschland den Druck

14. Dez. 2019
Der UN-Klimagipfel in Madrid geht in die Verlängerung: Zusätzlich fordern einige Staaten dringliche Regeln für den internationalen Handel mit Klimaschutz-Gutschriften. Auch Deutschland gehört dazu.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

„Wichtiger Test“ auf Satelliten-Abschussbasis Sohae durchgeführt

14. Dez. 2019
Erneute Konfrontation? Trotz der Zusage das Raumfahrtzentrum Sohae zu schließen, soll wieder ein „wichtiger Test“ durch Nordkorea durchgeführt worden sein. Machthaber Kim Jong Un steckt mit US-Präsident Donald Trump in Atomverhandlungen.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Direktwahl der SPD-Spitze „zeigt Grenzen direkter Demokratie“

14. Dez. 2019
CDU-Politiker Wolfgang Schäuble kritisiert das Verfahren zur Wahl der neuen SPD-Vorsitzenden. Zugleich mahnte der Bundestagspräsident, dass die repräsentative Demokratie überzeugender werden müsse. Sonst drohe „Cäsarismus“.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Umwelt & Technik

  • Klimawandel und Kapitalismus: “Nicht mehr blind dem Markt vertrauen”

    13. Dezember 2019

    “Der Paradigmenwechsel muss her” – Interview mit dem “grünen” Finanzinvestor Jochen Wermuth über Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels und die nächste industrielle Revolution

    Quelle: Telepolis

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Sprechfähigkeit hat sich schon vor mehr als 20 Millionen Jahren entwickelt

    13. Dezember 2019

    Nicht erst der modern Mensch besaß die anatomische Möglichkeit zu sprechen, wie bislang die herrschende Ansicht war, aber wann in der Geschichte der Hominiden das Sprechen realisiert wurde, bleibt unbekannt

    Quelle: Telepolis

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Wissenschaftler kritisieren europäischen Green Deal: Zu vage, zu unverbindlich

    13. Dezember 2019

    Das ein Riesenprogramm für ein klimafreundliches Europa der EU-Kommission trifft auf Zustimmung bei Wissenschaftlern – aber nicht nur.

    Quelle: heise

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Deutscher Entwicklerpreis: Anno 1800 bestes deutsches Spiel

    13. Dezember 2019

    Ubisoft Blue Byte konnten gleich vier Preise beim Deutschen Entwicklerpreis abholen.

    Quelle: heise

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Bald neuer Staat Bougainville?

    12. Dezember 2019

    Die Bewohner der Pazifikinsel stimmten nach einem Bürgerkrieg mit bis zu 20.000 Toten zu 97,7 Prozent für die Unabhängigkeit von Papua-Neuguinea

    Quelle: Telepolis

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Motor

  • Entscheidung über türkisches VW-Werk erst ab Februar

    14. Dezember 2019

    Volkswagen lässt sich mit seiner Entscheidung über das umstrittene neue Werk in der Türkei noch mehr Zeit. Man werde frühestens ab der Mitte des ersten Quartals 2020 zu einer abschließenden Bewertung kommen, hieß es aus Konzernkreisen

    Quelle: heise

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Vorstellung: Opel Grandland X Hybrid

    14. Dezember 2019

    Opel bietet sein größtes SUV nun mit einem weiteren Plug-in-Hybrid an, der auf die elektrische Sekundärachse verzichtet

    Quelle: heise

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Test: Honda CR-V Hybrid

    14. Dezember 2019

    Honda bietet im CR-V keinen Diesel mehr an. Die Kunden sollen zum Hybrid greifen. Wie fährt sich der?

    Quelle: heise

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Mercedes-Benz eSprinter geht in Serie

    13. Dezember 2019

    Der Mercedes eSprinter geht in Serie. Dafür investierte Daimler 330 Mio Euro in sein Düsseldorfer Werk

    Quelle: heise

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Geld

Altmaier fordert Scholz zur Streichung der Bonpflicht auf

14. Dez. 2019
Peter Altmaier (CDU), Bundesminister für Wirtschaft und Energie

Von Januar 2020 an gibt es ein Brötchen beim Bäcker nur noch mit Kassenzettel. Wirtschaftsminister Peter Altmaier will das noch verhindern und wendet sich an das Finanzministerium.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Wie 5G die deutsche Industrie und Gesellschaft verändert

14. Dez. 2019
Schön ist er nicht, aber er sorgt für Empfang: Funkmast in Hamburg.

Der nächste Mobilfunkstandard wird die deutsche Industrie und Gesellschaft stark verändern. Wieso? Welche Chancen und Risiken erwarten uns? Und wer soll sich am Aufbau beteiligen dürfen? Ein Gastbeitrag.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Fachkräftemangel: Merkel warnt vor Abwanderung von Unternehmen

14. Dez. 2019
Kanzlerin Angela Merkel (CDU) am Freitag in Brüssel

Viele Betriebe suchten händeringend nach Personal, sagte die Bundeskanzlerin im Vorfeld des Fachkräftegipfels an diesem Montag. Sie hofft auf eine schnelle Wirkung des neuen Einwanderungsgesetzes.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Neuer SPD-Chef will Firmenerben und Top-Verdiener stärker besteuern

14. Dez. 2019
Norbert Walter-Borjans, Bundesvorsitzender der SPD

Wer als Single 750.000 Euro im Jahr verdiene, werde nicht arm, wenn er die Hälfte seines Gehaltes abgeben müsse, sagt der neue Bundesvorsitzende der Sozialdemokraten, Norbert Walter-Borjans.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Blogs | F.A.Z. Digitec Podcast: So wird Künstliche Intelligenz sicher, sagt Mario Trapp

14. Dez. 2019
So sieht eine Bilderkennungssoftware ein Auto.

Wann kommt denn endlich das wirklich autonom fahrende Auto? Der Leiter des Instituts für Kognitive Systeme Mario Trapp erklärt, wieso es um viel mehr geht als künstliche neuronale Netze und schlaue Algorithmen – und wie sie sicher werden.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Jens Weidmann: „Man sollte aus der schwarzen Null keinen Fetisch machen“

14. Dez. 2019
Bundesbankpräsident Jens Weidmann

Der Bundesbankpräsident warnt davor, das Ziel eines ausgeglichenen Haushalts als Selbstzweck zu begreifen. Einen Anlass für ein Konjunkturprogramm sieht er jedoch nicht.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Kultur

Bronzeskulpturen in Florenz: Der Stolz des Gießers

14. Dez. 2019
Graf Zahl der Medicis: Der Florentiner Palazzo Pitti zeigt in der Ausstellung „Plasmato dal Fuoco“ die Schönheit der Bronzeskulpturen unter den letzten Medici-Großherzögen. Und eine...

Theater in Hannover: Sünde wäscht sich nicht aus

13. Dez. 2019
Zwei Iphigenien an einem Abend: Am Schauspiel Hannover lässt die Regisseurin Anna Lenk Euripides gegen Goethe antreten. Wer gewinnt – Aufklärung oder Mythos? Quelle: FAZ.NET

Edward Norton verfilmt „Motherless Brooklyn“ von Jonathan Lethem

13. Dez. 2019
Edward Norton ist einer der besten und eigenwilligsten Filmschauspieler unserer Zeit. In eigener Regie spielt er nun eine Hauptrolle in der Jonathan-Lethem-Verfilmung „Motherless Brooklyn“. Quelle:...

Er hatte Sehnsucht: André Hellers Album „Spätes Leuchten“

13. Dez. 2019
Wer vergessen hatte, dass André Heller auch Sänger und Musiker ist, wird nun eindrucksvoll daran erinnert: „Spätes Leuchten“ ist ein großes Comeback-Album aus Melancholie und...

Das vereinte Volk wird nie besiegt

13. Dez. 2019
Neunundsiebzig Uraufführungen und dreißig österreichische Erstaufführungen: Das Festival Wien Modern hält starke Plädoyers für die Musik der Gegenwart. Quelle: FAZ.NET

Klima-Doku „Steigende Pegel“: Das Meer kommt

13. Dez. 2019
Drei Millimeter pro Jahr steigt das Meer zurzeit, das klingt für viele Menschen nach gar nichts. Was es wirklich bedeutet, zeigt die Dokumentation „Steigende Pegel“...

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Copyright © 2019 NEWZS . de

Design by ThemesDNA.com

Auch interessant!

Auch interessant!

Auch interessant!