
Sollte die designierten SPD-Vorsitzenden die Groko verlassen wollen, plädiert Merz dafür, ohne sie weiterzuregieren. Auch wenn dieser Schritt Risiken berge.
Alles auf einen Blick durch RSS-Feeds: Nachrichten, Eilmeldungen, Beiträge und Kurzmeldungen zu Top-Themen
Sollte die designierten SPD-Vorsitzenden die Groko verlassen wollen, plädiert Merz dafür, ohne sie weiterzuregieren. Auch wenn dieser Schritt Risiken berge.
Jobsuche leicht gemacht mit Jooble
Jooble ist eine vertikale Jobsuchmaschine, die die Stellenanzeigen von tausenden Jobbörsen, Unternehmens-, Personalvermittler-Seiten und Zeitungen aggregiert und auf der eigenen Seite darstellt. Jooble ist… Hier lesen …
Was wir schützen wollen, müssen wir zunächst einmal verstehen. Das Klima, die Einflüsse darauf und die Konsequenzen sind so komplex, dass sie kaum zu erfassen... […]
Könnte es sein, dass wir sehr bald den „Point of no return“ bei der Erderwärmung erreicht haben? Für einige Ökosysteme könnte das passieren, warnen Forscher.... […]
Technology Review liegen unveröffentlichte Manuskripte des chinesischen Forschers vor, der Ende 2018 die erste Geburt von geneditierten Babys verkündete. Für Experten werfen sie viele Fragen... […]
Offene IT-Jobs IT-Bewerber sind oft unzureichend qualifiziert Unternehmen suchen händeringend nach IT-Fachkräften. Häufig ist die Diskrepanz zwischen geforderter und tatsächlicher Qualifikation der Bewerber jedoch erheblich.... […]
Eine Fabrik in Lingen beliefert umstrittene Atomkraftwerke wie Tihange und Doel in Belgien mit Brennelementen. Das Umweltministerium billigte die Exporte lange. Nun schwenkt die Behörde... […]
40 Jahre lang haben Forscher in Chicago tote Vögel gesammelt und vermessen. Ihre Studie zeigt, dass sich die Tiere dem Klimawandel anpassen – ihre Flügel... […]
Neuer Ärger für die Bayer-Tochter Monsanto: Nach Medienberichten wird der Glyphosat-Hersteller verdächtigt, in Deutschland heimlich Studien finanziert zu haben. Deren Ergebnisse lassen den Unkrautvernichter in... […]
Die Sonde „Parker Solar Probe“ fliegt so nah an die Sonne heran wie kein menschengemachtes Objekt zuvor. Nun liegen erste Ergebnisse der spektakulären Mission vor.... […]
Während die Länder mit Steuerausfällen in Milliardenhöhe rechnen, profitiert der Bund von der CO2-Steuer. Die Ministerpräsidenten erwarten daher finanzielle Entlastung. Quelle: ZEIT Wissen […]
Laut Weltgesundheitsorganisation sind im vergangenen Jahr rund 140.000 Menschen an Masern gestorben. Gerade afrikanische Länder sind von der Krankheit betroffen. Quelle: ZEIT Wissen […]
Anbieter von sozialen Netzwerken müssen laut einem Bericht Hass-Postings künftig an das Bundeskriminalamt melden und dabei auch Daten wie IP-Adressen an die Behörden weitergeben. Das Löschen der Beiträge allein reiche nicht mehr aus.
Nachdem die EU-Kommission die geplante Stützung der Bank genehmigt hat, bekommt auch das Management den Sparkurs zu spüren. Jetzt muss der Aufsichtsrat eine erste Personalentscheidung treffen.
Der Mutterkonzern Unicredit muss sparen. In Deutschland sind in den nächsten Jahren mehr als zehn Prozent der Stellen betroffen.
Im italienischen Wahlkampf schlägt der Chef der Lega nationalistische Töne an. Matteo Salvini schmeckt eine Nutella-Zutat überhaupt nicht.
In ihrer Bewerbungsrede für das Amt der Parteivorsitzenden betont Saskia Esken die Bedeutung der SPD für ihren beruflichen Aufstieg. Der großen Koalition will sie „eine realistische Chance“ geben – „nicht mehr und nicht weniger“.
Der Labour-Vorsitzende Jeremy Corbyn ruft bei einem Auftritt in Birmingham seine Anhängerschaft zu hohem Einsatz auf. Doch nicht alle sind von seinem Sieg überzeugt.
Der österreichische Sensor-Spezialist AMS ist bei der Übernahme des deutschen Lichttechnik-Konzerns Osram am Ziel. Mehr als 55 Prozent der Osram-Aktionäre haben das Kaufangebot angenommen.
Für die neue IAA können sich nur Städte bewerben, die Teile ihrer Innenstadt für Modellkonzepte bereitstellen. Köln positioniert sich als Frankfurt-Nachfolger.
Das Weihnachtslied von Wham! ist einfach nicht totzukriegen – sehr zur Freude von George Michaels Erben und seinen alten Partnern. Nur einer geht leer aus.
Das Ölkartell will ab Januar abermals die Ölförderung drosseln. Die Ölpreise stiegen mit der Bekanntgabe deutlich an.
Zehn Prozent billiger – das soll ab Januar eigentlich für alle Fahrten mit ICE oder Intercity gelten. Doch dafür muss erst die Steuer sinken. Bei einem Tarif will die Bahn darauf nicht warten.
Wie mächtig sind Influencer? Was bringt die Marke Greta? PR-Unternehmer Richard Edelman spricht im Interview über die Zukunft der Werbung – und den Absturz von „Made in Germany“.
Nachdem die EU-Kommission die geplante Stützung der Bank genehmigt hat, bekommt auch das Management den Sparkurs zu spüren. Jetzt muss der Aufsichtsrat eine erste Personalentscheidung treffen.
Reisterrassen, Schilfinseln, Wurzelbrücken: Die Architektin Julia Watson beschreibt in ihrem Buch „Lo-TEK“, wie Menschen ihre Umwelt traditionell gestalten. Konzepte für unsere Zukunft?
Mit dem Snapdragon 7c und 8c bringt Qualcomm neue Konkurrenz für AMD und Intel auf den Markt. Der Erfolg hängt jedoch auch von einem noch fehlenden Emulator ab.
Das Internet hat neue Plattformen geschaffen, die Medieninhalte transportieren. Nun soll bald ein Staatsvertrag gelten.
Die Techniker-Kasse hat nach Berichten von Mike Kuketz und c’t über Datenschutzmängel in der Gesundheits-App Ada die Zusammenarbeit mit dem Anbieter beendet.
Ein Foto allein kann darüber nicht Auskunft geben. Aber Politiker-Porträts sind ein erstes Indiz. Und sie zeigen, dass die Abgeordneten einer Partei besonders viel lachen.
5. Dezember 2019
Bedrohte Grundrechte durch Instrumentalisierung des Antisemitismusvorwurfs
5. Dezember 2019
UN: 2020 wird für Millionen Menschen “problematisch”
5. Dezember 2019
Rechtsextreme nun sogar im spanischen Parlamentspräsidium
5. Dezember 2019
Indien: Vergewaltigung als Kriegsführung
5. Dezember 2019
Umweltbundesamt fordert drastische Schritte
6. Dezember 2019
Ein Tempolimit von 120 km/h auf deutschen Autobahnen, höhere Steuern für Diesel, Abschaffung der Pendlerpauschale, höhere Lkw-Maut: Um die deutschen Klimaziele im Verkehr zu erreichen, hat das Umweltbundesamt drastische Einschnitte empfohlen
6. Dezember 2019
WELT Drive – Der schwäbische Gran Turismo
5. Dezember 2019
5. Dezember 2019
Opel überarbeitet sein Topmodell sanft, verrät aber noch nicht alle Details. Deutlich verfeinert wurde das Matrix-Licht
Der österreichische Sensor-Spezialist AMS ist bei der Übernahme des deutschen Lichttechnik-Konzerns Osram am Ziel. Mehr als 55 Prozent der Osram-Aktionäre haben das Kaufangebot angenommen.
Für die neue IAA können sich nur Städte bewerben, die Teile ihrer Innenstadt für Modellkonzepte bereitstellen. Köln positioniert sich als Frankfurt-Nachfolger.
Das Weihnachtslied von Wham! ist einfach nicht totzukriegen – sehr zur Freude von George Michaels Erben und seinen alten Partnern. Nur einer geht leer aus.
Das Ölkartell will ab Januar abermals die Ölförderung drosseln. Die Ölpreise stiegen mit der Bekanntgabe deutlich an.
Zehn Prozent billiger – das soll ab Januar eigentlich für alle Fahrten mit ICE oder Intercity gelten. Doch dafür muss erst die Steuer sinken. Bei einem Tarif will die Bahn darauf nicht warten.
Wie mächtig sind Influencer? Was bringt die Marke Greta? PR-Unternehmer Richard Edelman spricht im Interview über die Zukunft der Werbung – und den Absturz von „Made in Germany“.
Copyright © 2019 NEWZS . de
Auch interessant!
Auch interessant!
Auch interessant!