
Claus Guth bringt an der Deutschen Oper in Berlin „Heart Chamber“ von Chaya Czernowin zur Uraufführung – mit allen regietechnischen Raffinessen ganz nach Publikumsgeschmack.
Alles auf einen Blick durch RSS-Feeds: Nachrichten, Eilmeldungen, Beiträge und Kurzmeldungen zu Top-Themen
Claus Guth bringt an der Deutschen Oper in Berlin „Heart Chamber“ von Chaya Czernowin zur Uraufführung – mit allen regietechnischen Raffinessen ganz nach Publikumsgeschmack.
Jobsuche leicht gemacht mit Jooble
Jooble ist eine vertikale Jobsuchmaschine, die die Stellenanzeigen von tausenden Jobbörsen, Unternehmens-, Personalvermittler-Seiten und Zeitungen aggregiert und auf der eigenen Seite darstellt. Jooble ist… Hier lesen …
Die Klimakonferenz geht in die Schlussrunde – und die Interessen liegen noch weit auseinander. Die USA, eigentlich aus dem Uno-Prozess ausgestiegen, verhandeln im Verborgenen weiter.... […]
Mit Tiefbohrungen haben Forscher den Meeresboden vor der Antarktis untersucht. So wollen sie herausfinden, wie stabil das Eis noch ist – und wie hoch der... […]
Die zerstückelten Körper lagen in einer Höhle: 2013 fanden Archäologen in der Maya-Stadt Uxul ein 1400 Jahre altes Massengrab. Nun meinen sie auch den Grund... […]
Bis 2050 will Dänemark klimaneutral werden, das hat das Land in einem wegweisenden Gesetz beschlossen. Nun treibt die Regierung mit einem großen Energieprojekt die Umsetzung... […]
Donald Trump Jr. gilt als großer Fan der Großwildjagd. Nun soll der Sohn des US-Präsidenten in der Mongolei ein gefährdetes Schaf getötet haben – die... […]
Forscher haben herausgefunden, warum Blauwale im Verlauf ihres Lebens nicht weiterwachsen. Dazu analysierten sie das Fressverhalten von 300 Tieren mithilfe von Sensoren. Quelle: ZEIT Wissen […]
Die Vertreter kleiner Inseln haben sich entsetzt über die Verhandlungen bei der UN-Klimakonferenz in Madrid gezeigt. Es drohten unzureichende Kompromisse. Quelle: ZEIT Wissen […]
Mit ihrem Green Deal will EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen den globalen Klimaschutz vorantreiben. 27 Nobelpreisträger hat sie schon überzeugt. Quelle: ZEIT Wissen […]
Die Ärztin ist abermals verurteilt worden, weil sie auf ihrer Website über Schwangerschaftsabbrüche informiert. Das Gericht kritisierte den zugrunde liegenden Paragrafen. Quelle: ZEIT Wissen […]
Keine Alu-Deos benutzen, rät das Bundesinstitut für Risikobewertung. Es sei nicht ausgeschlossen, dass sie krank machen. Experten widersprechen. Was steckt dahinter? Quelle: ZEIT Wissen […]
Die wichtigen Aktienindizes in den Vereinigten Staaten erreichen neue Hochs, weil Anleger auf gute Nachrichten im Handelsstreit mit China hoffen.
Sorgen die Notenbanken für die geringen Zinsen? Verantwortlich sind vor allem zwei andere Gründe. Ein Gastbeitrag.
Der Ungar Adám Farkas will Chef des Bankenverbands Afme werden. Das sorgt in Brüssel für Kritik, denn bislang war er in der EU-Bankenaufsicht Eba die Nummer zwei.
An diesem Freitag gibt die Landesbank Hessen-Thüringen wohl den Startschuss für Fusionsgespräche. Doch der Widerstand in der Sparkassengruppe wächst, nicht nur in Baden-Württemberg.
Unter Olaf Koch ist der Handelskonzern aus dem Dax geflogen. Doch der Manager zieht den Konzernumbau durch. Allerdings hakt nun der Verkauf der Real-Supermärkte – und das ist nur eine von Kochs derzeitigen Baustellen.
Keine Sanktionserleichterungen ohne dauerhaften Frieden: Mit dieser Botschaft reagiert die EU auf die Ergebnisse des Spitzentreffens zum Ukraine-Konflikt in Paris. Für die Wirtschaft sind es schlechte Nachrichten.
Unter Olaf Koch ist der Handelskonzern aus dem Dax geflogen. Doch der Manager zieht den Konzernumbau durch. Allerdings hakt nun der Verkauf der Real-Supermärkte – und das ist nur eine von Kochs derzeitigen Baustellen.
Ein erstes Verfahren gegen die Rentenbesteuerung erreicht das höchste deutsche Steuergericht. Ein Mediziner beklagt eine Doppelbesteuerung. Das Finanzministerium hält dagegen.
Amerika belegt Unternehmen, die sich am Bau der Pipeline beteiligen mit Sanktionen. Was hat das für Folgen?
Der Präsident meldet, ein Kompromiss mit China im Handelsstreit sei kurz vor dem Abschluss: „Sie wollen es, und wir wollen es auch!“
Wer mit Testergebnissen prahlen will, muss Geld zahlen, hat der Bundesgerichtshof entschieden – doch es geht auch gratis.
Das ein Riesenprogramm für ein klimafreundliches Europa der EU-Kommission trifft auf Zustimmung bei Wissenschaftlern – aber nicht nur.
Klarer Sieg für Boris Johnson: Bei der Wahl in Großbritannien erhält er mit seinen Konservativen die absolute Mehrheit. Damit hat er freie Bahn für seinen Brexit-Deal und kann das Land am 31. Januar aus der EU führen.
Bald neuer Staat Bougainville?
12. Dezember 2019
Trump will mit Präsidentenerlass gegen Antisemitismus in Schulen und Universitäten vorgehen
12. Dezember 2019
Klimakonferenz: Repression mit Tradition
12. Dezember 2019
12. Dezember 2019
“Ökozid”: Ein Verbrechen gegen die Menschheit?
12. Dezember 2019
Mercedes-Benz eSprinter geht in Serie
13. Dezember 2019
Der Mercedes eSprinter geht in Serie. Dafür investierte Daimler 330 Mio Euro in sein Düsseldorfer Werk
Modellpflege für die Kawasaki Z 900
13. Dezember 2019
Deutsche Mobility-Start-ups: Azowo
13. Dezember 2019
Scheuer: „Wandel der Mobilität positiv begleiten“
13. Dezember 2019
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) Scheuer hat in Berlin einen neuen Fortschrittsbericht der von der Bundesregierung eingesetzten Expertenkommission Nationale Plattform Zukunft der Mobilität entgegengenommen
Keine Sanktionserleichterungen ohne dauerhaften Frieden: Mit dieser Botschaft reagiert die EU auf die Ergebnisse des Spitzentreffens zum Ukraine-Konflikt in Paris. Für die Wirtschaft sind es schlechte Nachrichten.
Die wichtigen Aktienindizes in den Vereinigten Staaten erreichen neue Hochs, weil Anleger auf gute Nachrichten im Handelsstreit mit China hoffen.
Sorgen die Notenbanken für die geringen Zinsen? Verantwortlich sind vor allem zwei andere Gründe. Ein Gastbeitrag.
Der Ungar Adám Farkas will Chef des Bankenverbands Afme werden. Das sorgt in Brüssel für Kritik, denn bislang war er in der EU-Bankenaufsicht Eba die Nummer zwei.
An diesem Freitag gibt die Landesbank Hessen-Thüringen wohl den Startschuss für Fusionsgespräche. Doch der Widerstand in der Sparkassengruppe wächst, nicht nur in Baden-Württemberg.
Copyright © 2019 NEWZS . de
Auch interessant!
Auch interessant!
Auch interessant!