• Home
  • Wissenschaft
  • Wissen
  • Literatur
  • Kultur
  • Reise
  • Medizin
  • Entdecker
  • Autor u. Bücher
  • ToppBook.de
  • Impressum und Datenschutz

NEWZS . de

Alles auf einen Blick durch RSS-Feeds: Nachrichten, Eilmeldungen, Beiträge und Kurzmeldungen zu Top-Themen

  • Top-News
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Geld
  • Technik
  • Motor
  • Panorama
  • Wissen
×
Breaking News
2019-12-12 Trump will mit Präsidentenerlass gegen Antisemitismus in Schulen und Universitäten vorgehen 2019-12-12 Bald neuer Staat Bougainville? 2019-12-12 Klimakonferenz: Repression mit Tradition 2019-12-12 Suburban Brexit Blues 2019-12-12 “Ökozid”: Ein Verbrechen gegen die Menschheit? 2019-12-12 In Madrid schauen alle auf die Deutschen 2019-12-12 Die Uhrzeit zeigt, wie sich die deutsche Sprache verändert 2019-12-12 Viertel elf oder Viertel nach zehn? Eine Variante davon breitet sich aus
 Posted in Politik

Die Befragung des „Ohrenzeugen“ wird zum Justizthriller

 admin/RSS-Feed  19. November 2019
Bei der Impeachment-Anhörung von Alexander Vindman, versuchen Demokraten und Republikaner vor allem, politisch zu punkten. Der Zeuge aus dem Weißen Haus gibt eine gute Figur ab – doch dann schnappt eine Falle der Republikaner zu.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged "DIE WELT", Politik

Author: admin/RSS-Feed

Beitrags-Navigation

← Israel und Palästina: Die Besetzung bleibt rechtswidrig
EM-Qualifikation: DFB-Team holt den Gruppensieg – Gnabry trifft dreifach →
  • Frankenstein OR THE MODERN PROMETHEUSFrankenstein OR THE MODERN PROMETHEUS
    Newly illustrated 1831 edition. Autor: Shelley, Mary Wollstonecraft. Frankenstein; or, The Modern Prometheus is a novel that tells the story of Victor Frankenstein, a young scientist who creates a hideous, sapient creature in an unorthodox scientific experiment. Frankenstein; or The Modern Prometheus ist ein Roman, der die Geschichte von Victor… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 27. August 2019 - 18:17
  • SupervereinigungSupervereinigung
    Wie aus nichts alles entsteht. Ansatz einer großen einheitlichen Feldtheorie. – Neuausgabe -. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter. Unter Physikern herrscht allgemein Übereinstimmung darin, dass die fundamentale Wirklichkeit unserer Welt aus Feldern besteht. Bei den Schwingungen der Felder handelt es sich um Schwingungen abstrakter Feldgrößen, denn Felder werden ausschließlich durch ein System… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 1. November 2019 - 13:54
  • Der Konflikt der modernen Kultur.Der Konflikt der modernen Kultur.
    Vortrag. Autor: Simmel, Georg; Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Sobald das Leben über das bloß Animalische hinaus zur Stufe des Geistes vorgeschritten ist und der Geist seinerseits zur Stufe der Kultur, wird in ihm ein innerer Gegensatz offenbar, dessen Entwicklung, Austrag, Neuentstehung den ganzen Weg der Kultur ausmacht. So die sozialen Verfassungen und die Kunstwerke,… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 2. Oktober 2019 - 14:52
  • Kann das Geld abgeschafft werden?Kann das Geld abgeschafft werden?
    Volkswirtschaftliche Tatsachen und ihre Zusammenhänge. Autor: Cohn, Dr. Arthur Wolfgang . Bisher waren alle Versuche zur Beseitigung des Geldes nicht von Erfolg gekrönt. Was waren die Probleme? Warum ist es nicht gelungen? Die Untersuchungen des Autors gehen dahin, herauszufinden ob die Bestrebungen der Geldreformer nur zufällig oder mit Notwendigkeit fehlgingen.… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 28. September 2019 - 15:43
  • Epigenetik-ExperimenteEpigenetik-Experimente
    Neuvererbung oder Beweise für die Vererbung erworbener Eigenschaften? Autor: Kammerer, Paul Der Biologe Paul Kammerer wurde durch seine Aufsehen erregenden Experimente zur Epigenetik berühmt. In einer seiner Versuchsserien verwendete er zwei Arten von Salamandern, den schwarzen Alpensalamander und den gefleckten Feuersalamander. Am Feuersalamander brachte er Eigenschaften des Alpensalamanders zur Entwicklung… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 9. September 2019 - 14:51
  • Der Ursprung des LebensDer Ursprung des Lebens
    Hypothesen und neue Erkenntnisse. Autor: Preyer, William. Allgemein wird angenommen, dass einstmals die Oberfläche der Erde viel zu heiß war, um diejenigen Prozesse, welche man jetzt Lebensvorgänge nennt, zu ermöglichen, dass sie also an keinem Punkt irgend einen Körper aufzuweisen hatte, der den Pflanzen und Tieren ähnlich gewesen wäre. Folglich – so… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 27. August 2019 - 15:55
  • Der allmächtige InformatikerDer allmächtige Informatiker
    Das Mysterium des Universums. Autor: Jeans, Sir James. Die englische Ausgabe dieses Buchs mit dem Originaltitel „The Mysterious Universe“ ist als populäres Wissenschaftsbuch des britischen Astrophysikers Sir James Jeans zuerst von der Cambridge University Press veröffentlicht worden. Es enthält die erweiterte Version eines Vortrags, der vom Autor an der Universität… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 11. September 2019 - 15:52
  • Sympathie und AntipathieSympathie und Antipathie
    Wie der Geruchssinn unsere Gefühle steuert. Autor: Jaeger, Gustav. Von den geistigen Anziehungs- und Abstoßungsverhältnissen unterscheiden sich die instinktiven seelischen ganz und gar. Sie erweisen sich sofort als angeborene, unwillkürliche und sehr häufig unbewusste. Was ist eine Ursache unbewusster Sympathien oder Antipathien? Mit der Atmung gelangen die Duftstoffe und Ausdünstungen anderer… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 27. August 2019 - 18:42
  • Zur Psychologie der prähistorischen KunstZur Psychologie der prähistorischen Kunst
    Der tiefgreifende Umschwung im menschlichen Geistesleben. Autor: Verworn, Max. Die künstlerische Produktion ist ein Ausdrucksmittel des Menschen für Empfindungen und Vorstellungen, für Gedanken und Gefühle. Dieses Ausdrucksmittel ist zwar nicht so bequem und praktisch wie Sprache und Schrift, aber es leistet nicht selten mehr als diese. Es erhellt manche Fälle des Geisteslebens… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 21. September 2019 - 15:19
  • Strahlende Kräfte durch positives DenkenStrahlende Kräfte durch positives Denken
    Die Wurzeln des Erfolgs und Wege zum Glück. Autor: Peters, Emil . Aus dem Inhalt: – Charakter, Wille und Persönlichkeit – Die Macht deiner Gedanken – Vom Schaffen und vom Ruhen – Die Verjüngung deines Lebens – Die Kultur der Ruhe – Sorgen, Ärger und Fluch überwinden – Vom Seelenwert… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 2. Oktober 2019 - 14:20
  • Die geheimnisvolle Kultur der alten KeltenDie geheimnisvolle Kultur der alten Kelten
    Von Druiden, Fürstensitzen und der Lebensart unserer frühgeschichtlichen Vorfahren. Autor: Grupp, Georg Die Kelten zeichneten sich aus durch hohes handwerkliches Können, Handelsbeziehungen bis in den Süden Europas und tollkühnem Mut, der den Elementen trotzte. Ihre Fürsten waren angetrieben von Prunksucht, Eitelkeit und Ruhmgier. An ihrer Stirn blitzten Mondhörner; um ihre… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 10. September 2019 - 14:35
  • AlrauneAlraune
    Ein phantastischer Vampirroman. Autor: Hanns Heinz Ewers. Der Titel „Alraune“ ist der Band 21 in der Buchreihe „Historical Diamond“. Die Geschichten des deutschen Bestsellerautors Hanns Heinz Ewers kreisen um die Themen Phantastik, Erotik, Kunst und Reisen in exotische Länder. Seine teils äußerst drastischen Darstellungen machten ihn zu einer skandalumwitterten Persönlichkeit.… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 27. August 2019 - 16:53
  • Der Weg zu Wohlstand und ReichtumDer Weg zu Wohlstand und Reichtum
    Goldene Regeln für den Aufbau einer selbstständigen Existenz. Autor: Barnum, P. T. Der Weg zum Reichtum ist, wie einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten sagt, „so klar wie der Weg zur Mühle“. Es besteht einfach darin, weniger auszugeben, als wir verdienen; das scheint ein sehr einfaches Problem zu sein. Wahre… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 15. Oktober 2019 - 16:15
  • Treibhauseffekt und KlimawandelTreibhauseffekt und Klimawandel
    Energiewende, ja bitte, aber nicht wegen CO2. Von Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.) Dieses Buch dokumentiert zum Thema Klimawandel und CO2 teils unbequeme wissenschaftliche Fakten bzw. Meldungen und die dazugehörigen Quellen. Sie sind eingeladen, selbst nachzudenken und sich zu fragen, was an den Theorien dran ist. Es ist extrem wichtig, dass Sie… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 7. November 2019 - 14:08
  • Die Kultur der AztekenDie Kultur der Azteken
    Mit einem Anhang Große Landesausstellung Baden-Württemberg „Azteken“ im Lindenmuseum. Autor: Prescott, William. „Von dem ganzen ausgedehnten Reich, das einst die Herrschaft Spaniens in der Neuen Welt anerkannte, ist kein Teil an Wichtigkeit und Reiz mit Mexiko zu vergleichen; und dies ebenso wohl hinsichtlich der Mannigfaltigkeit seines Bodens und Himmelstriches, der unerschöpflichen Menge seiner… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 15. November 2019 - 18:58
  • Optische TäuschungenOptische Täuschungen
    … und Illusionen, sowie ihre Ursachen. Autor: Reuss, August von . Optische Täuschungen bzw. Illusionen können nahezu alle Aspekte des Sehens betreffen. Es gibt Illusionen aller Art, Lichtblitze, Farbreize, Tiefenillusionen, geometrische Illusionen, Bewegungsillusionen und einige mehr. Soweit keine mechanischen Reize des Sehorgans vorliegen, scheint das Sehsystem falsche Annahmen über die… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 1. November 2019 - 14:56
  • Die letzten UrsachenDie letzten Ursachen
    Das Buch der Naturerkenntnis. Hrsg.: Sedlacek, Klaus-Dieter. Die klassischen physikalischen Theorien, zum Beispiel die klassische Mechanik oder die Elektrodynamik, haben eine klare Interpretation. Den Symbolen der Theorie wie Ort, Geschwindigkeit, Kraft beziehungsweise Spannungen und Felder ist eine intuitive, klare Entsprechung in Experimenten zugeordnet. Anders sieht es bei einer der Säulen… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 10. September 2019 - 12:55
  • Es begann mit FeuerskraftEs begann mit Feuerskraft
    Das Werden des Menschen und seiner Kultur. Autor: Neumann, Carl Wilhelm . Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich neu erobern musste.… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 23. September 2019 - 13:42
  • Mrs. Hills SpezialRezepte für selbstgemachte Pralinen und anderes KonfektMrs. Hills SpezialRezepte für selbstgemachte Pralinen und anderes Konfekt
    46 Home MADE Candys aus Uromas Küche. Autor: Hill, Janet McKenzie. Diese Pralinen und Konfektrezepte wurden von Generation zu Generation weitergegeben und sind über 100 Jahre alt aber immer noch so lecker wie eh und je. Die Rezepte werden mit hochwertigen Zutaten zubereitet; je nach Rezept und persönlichem Geschmack mit… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 15. Oktober 2019 - 20:59
  • Wie Zufälligkeiten das Leben bestimmenWie Zufälligkeiten das Leben bestimmen
    Über den Zufall und den alles durchdringenden Geist. Autor: Lasson, Adolf . Vom Zufall denken und sprechen die Menschen im Allgemeinen nicht so, wie es angemessen wäre. Und zwar ist es eine dreifache Beziehung, in der ihre Auffassung dem Gegenstand nicht Genüge leistet. Zunächst machen sie sich Wesen und Begriff… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 23. September 2019 - 14:41
WordPress RSS Feed Retriever by Theme Mason

Meinung

Details und Zahlen liefert von der Leyen kaum – weil sie schlau ist

12. Dez. 2019
Mit ihrem Klimaschutzvorhaben will Ursula von der Leyen die EU bis 2050 klimaneutral machen – und erntet dafür viel Zustimmung. Die richtige Arbeit beginnt allerdings...- Weiterlesen

Esken ist für AKK leider nicht zu sprechen

12. Dez. 2019
Mit der Terminplanung hat die neue SPD-Vorsitzende noch ihre Schwierigkeiten: Zu einer Verabredung mit einem Kamerateam kam sie einfach nicht, für CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer findet sie...- Weiterlesen

Gleiche Chancen für alle im Netz

12. Dez. 2019
Der neue Medienstaatsvertrag nimmt jetzt auch YouTube oder Facebook in die Pflicht. Denn bis heute gilt: Große Plattformen haben zwar Verantwortung, übernehmen sie aber nicht....- Weiterlesen
  • Jobsuche leicht gemacht mit Jooble

    Jooble ist eine vertikale Jobsuchmaschine, die die Stellenanzeigen von tausenden Jobbörsen, Unternehmens-, Personalvermittler-Seiten und Zeitungen aggregiert und auf der eigenen Seite darstellt. Jooble ist… Hier lesen …

Sport

FC Bayern bester Gruppensieger der Champions-League-Geschichte

12. Dez. 2019
Der FC Bayern hat schon wieder einen Rekord eingestellt: Sechs Siege aus sechs Gruppenspielen in der Champions League hat noch nie eine deutsche Mannschaft geschafft. Eine Verletzung trübt den fast perfekten Abend.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Roman Bürki bringt Borussia Dortmund ins Achtelfinale

11. Dez. 2019
In einer Champions League-Partie auf Messers Schneide gewinnt Dortmund gegen Slavia Prag. Weil gleichzeitig Inter Mailand verliert, ist der BVB im Achtelfinale. BVB-Keeper Roman Bürki zeigt eine Weltklasseleistung.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gewalt gegen Amateurschiedsrichter – offenbar ein Fußball-Phänomen

11. Dez. 2019
Immer wieder gibt es Berichte über Angriffe gegen Fußball-Amateurschiedsrichter. Läge die Ursache alleine in einer Verrohung der Gesellschaft, müssten auch andere Mannschaftssportarten betroffen sein. Eine DW-Umfrage.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Kommentar: Russland-Sperre ist nicht konsequent genug

10. Dez. 2019
Dass die Welt-Antidoping-Agentur WADA den russischen Sport für vier weitere Jahre sperrt, geht unserem Kommentator Tobias Oelmaier nicht weit genug. Man sollte die Betrüger da treffen, wo es wirklich weh tut.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Spannung an der Bundesliga-Spitze

09. Dez. 2019
Borussia Mönchengladbach immer noch ganz oben, der FC Bayern so schwach wie lange nicht: In der Fußball-Bundesliga ist in dieser Saison vieles anders als sonst – und die “Emporkömmlinge” werden langsam selbstbewusst.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Science.Newzs

  • Klimaforscher wird die Nationalakademie führen
    von AdminScience am 11. Dezember 2019 um 23:00

    Die wichtigste Akademie des Landes hat ihren künftigen Präsidenten gewählt: Der erst 51 Jahre alte Geologe Gerald Haug ist nicht nur als Gelehrter aufgefallen –... […]

  • Studie: Erhöhter Stromverbrauch durch 5G erwartet
    von AdminScience am 11. Dezember 2019 um 23:00

    Laut einer Studie des Stromkonzerns Eon wird mit 5G der Stromverbrauch vor allem bei Rechenzentren steigen. Das Unternehmen appelliert daher für deren nachhaltige Versorgung –... […]

  • Die Dramaturgen der Klimawende
    von AdminScience am 11. Dezember 2019 um 11:00

    Fakten, Fakten, Fakten: Mehr Klimawissen gab es nie, mehr Einigkeit auch nicht. Und doch zeigt Madrid: Die Lösung der Klimakrise bleibt für die meisten höhere... […]

  • Was der Darm fürs Hirn tun kann
    von AdminScience am 11. Dezember 2019 um 11:00

    Verblüffende Ergebnisse über die Wirkung der Darmflora gibt es immer wieder. Daraus werden sogar Therapien für Menschen abgeleitet. Doch sind die Methoden ausgereift oder handelt... […]

  • Google: Das waren die Suchtrends 2019
    von AdminScience am 11. Dezember 2019 um 11:00

    „Wo ist Rebecca?“, „Wie geht Floss-Dance?“ und „Was ist Artikel 13?“: Das wollten die Deutschen häufig von Google wissen. Auch „Thomas Cook“ und „Notre Dame“... […]

  • Riskanter Blockchain-Vortrag in Nordkorea
    von AdminScience am 11. Dezember 2019 um 11:00

    Ein US-Kryptowährungsexperte soll das kommunistische Regime beraten haben, wie es mit Blockchain seine wirtschaftliche Entwicklung stärken kann. Ihm drohen 20 Jahre Haft. Quelle: Technology Review […]

  • Absurdität ausgelotet
    von AdminScience am 11. Dezember 2019 um 11:00

    Randall Munroe, der Großmeister des Nerd-Humors, hat sich mit einem neuen Werk, das nun in deutscher Übersetzung erscheint, zurückgemeldet. Quelle: Technology Review […]

  • Sensorhersteller AMS erreicht gut 59 Prozent an Osram
    von AdminScience am 11. Dezember 2019 um 02:01

    Nachfrist bis 24. Dezember Sensorhersteller AMS erreicht gut 59 Prozent an Osram AMS erhoffte sich im Übernahmedrama um Osram mindestens 55 Prozent der Anteile am... […]

  • 5G treibt Stromverbrauch in Rechenzentren kräftig nach oben
    von AdminScience am 11. Dezember 2019 um 02:01

    Studie 5G treibt Stromverbrauch in Rechenzentren kräftig nach oben Der Stromverbrauch von Rechenzentren wird aufgrund des neuen Mobilfunkstandards 5G weiter in die Höhe steigen. Die... […]

  • Huawei Mate 30 Pro kommt doch nach Deutschland
    von AdminScience am 11. Dezember 2019 um 02:01

    Highend-Smartphone Huawei Mate 30 Pro kommt doch nach Deutschland Huawei bringt sein neues Flaggschiff Mate 30 Pro jetzt auch nach Deutschland – allerdings nur in... […]

Heute im TV

RSS heute im TV

  • 22:05 | eoTV | Agatha Christie – Kleine Morde: Gold und Schwefel
    TV-Krimi, der sich auf Christies „Der Todeswirbel“ von 1948 bezieht.
  • 21:00 | Zee.One | Es geschah eines Nachts
    Krimi aus Indien um zwei mysteriöse Morde.
  • 21:50 | Sky Emotion | New in Town
    Zellweger mischt die Provinz auf.
  • 20:15 | KinoweltTV | Die Legende der Prinzessin Kaguya
    Armer Bambussammler findet im Wald ein Kind.
  • 20:15 | Syfy | Oblivion
    Die Erde wurde aufgegeben, aber Mechaniker Tom Cruise harrt noch aus.
  • 22:20 | TNT Film | Der weiße Hai
    von Steven Spielberg – pures Gold für seine Karriere, für das Image der Haie Gift.
  • 18:45 | eoTV | Agatha Christie – Kleine Morde: Eine Leiche im Bett
    In Folge 9 wird es eng für Larosière.
  • 20:15 | ONE | Agatha Christie’s Marple: Tödlicher Irrtum
    mit Geraldine McEwan, Fall Nr. 10.
  • 20:15 | Disney Channel | Eine Prinzessin zu Weihnachten
    Romantische Familienkomödie für Royalisten.
  • 20:15 | kabel eins | Die letzte Festung
    Robert Redford und James Gandolfini liefern sich ein packendes Psychoduell.
  • 20:15 | ARTE | Die Beichte
    Nach dem Roman von Béatrix Beck.
  • 20:15 | ProSieben | Schattenmoor
    mit interessanter Doku vom Set im Anschluss.
  • 20:15 | SAT.1 | Santa Clause 2 – Eine noch schönere Bescherung
    Weihnachtsspaß mit Tim Allen als Santa.
  • 20:15 | Das Erste | Der König von Köln
    Kölscher Klüngel und Kölner Karneval zwischen Bordell und Betonmischer: wahre Begebenheiten als treffsichere Satire.
  • 22:05 | Sky Cinema Hits HD | Out Of Sight
    zwischen Räuber George Clooney und Cop Jennifer Lopez.
  • 20:15 | ORF eins | Star Wars: Episode VII – Das Erwachen der Macht
    Sci-Fi-Saga. Regisseur J. J. Abrams bringt den „Krieg der Sterne“ wieder auf Kurs.
  • 22:20 | NITRO | Shanghai Knights
    Ein wahrhaft „königlicher“ Actionspaß. Jackie Chan und Owen Wilson empfehlen sich als Retter der Queen.
  • 20:15 | eoTV | Agatha Christie – Mörderische Spiele: Ein Schritt ins Leere
    TV-Krimikomödie aus der originellen Reihe.
  • 22:30 | Disney Channel | Plötzlich Prinzessin
    Familienkomödie, die Anne Hathaway weltweit berühmt machte.
  • 17:00 | eoTV | Agatha Christie – Kleine Morde: Gold und Schwefel
    TV-Krimi, der sich auf Christies „Der Todeswirbel“ von 1948 bezieht.

Aktuell

Klimaschutz: Kraftwerk des politischen Wandels

11. Dez. 2019
Ein allgegenwärtiger Anblick in der Volksrepublik, wie hier in Shanghai: China baute zuletzt die meisten neuen Kohlekraftwerke der Welt und verzeichnet mehr Emissionen als Europa und Amerika zusammen.

Die EU will die Emissionen reduzieren. Sie weiß, dass sie dafür auch China und Indien ins Boot holen muss. Doch wie sehr die sich beim Klimaschutz engagieren, hängt maßgeblich vom Kurs Europas ab.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

„Ich habe was dagegen, wenn wir uns selber verzwergen“

11. Dez. 2019
Berlin hat erstmals ein umfassendes Lagebild zur Organisierten Kriminalität in der Stadt präsentiert. Dabei kam heraus, die meisten Täter sind aus Osteuropa. Berlins Innensenator Andreas Geisel (SPD) will hart durchgreifen.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Grün steht von der Leyen gut – finden die Grünen

11. Dez. 2019
Der „Green Deal“ für Europa ist im Vergleich zum deutschen Klimapaket ein Meilenstein, sagen die Grünen. Die Vorschläge der EU-Kommissionspräsidentin gehen ihnen aber nicht weit genug. Auch die Frage der Finanzierbarkeit ist nicht geklärt.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

“Fridays for Future spricht nicht für uns”

11. Dez. 2019
Bei Fridays for Future gehen Hunderttausende Menschen auf die Straßen, darunter viele junge Leute. Die Generation unter 30 wählt grün, ist politisiert und links, so der Eindruck. Stimmt das ?

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Minister Müller und Heil drohen mit einem Lieferkettengesetz

11. Dez. 2019
Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) und Hubertus Heil (SPD)

Große Unternehmen sollen zur Wahrung von Menschenrechten bei ihren Produzenten und Zulieferern verpflichtet werden. Die Wirtschaft warnt vor voreiligen Maßnahmen.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

F.A.Z. exklusiv: „Das Werbeverbot nutzt den Tabakriesen“

11. Dez. 2019
Eine Plakatwerbung wie diese wäre in einigen Jahren verboten.

Die Union unterstützt nun auch ein Tabakwerbeverbot. Die Werbebranche hält das für sinnlos. Die E-Zigarettenhersteller ziehen sogar eine Verfassungsbeschwerde in Erwägung.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Scheuer sieht keine Fehler bei der Vergabe der Maut

11. Dez. 2019
64073240

Der Verkehrsminister ist wegen der gescheiterten Pkw-Maut in der Bredouille. Vor Beginn des Untersuchungsausschusses gibt er sich kämpferisch: „Wir werden Ansprüche der Betreiber zurückweisen.“

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Sport Scheck geht an Karstadt Kaufhof

11. Dez. 2019
Sportscheck-Filiale in der Münchener Fußgängerzone

Im Geschäft mit Sportartikeln rechnet sich der Warenhauskonzern ein starkes Wachstum aus. Der vorige Eigner Otto hingegen zieht die Reißleine.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Amin Nasser und Saudi Aramco: Der Mann hinter dem größten Ölkonzern der Welt

11. Dez. 2019
Amin Nasser ist seit 2015 Vorstandsvorsitzender des Ölkonzerns Saudi Aramco.

Amin Nasser hat als Vorstandsvorsitzender Saudi Aramco mehr Transparenz verordnet. Mit dem erfolgreichen Börsengang des größten Ölkonzerns der Welt sind die Kritiker verstummt.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Wie selbstverständlich spricht er von „seiner Präsidentschaft“

11. Dez. 2019
Pete Buttigieg steht an vierter Stelle im Rennen um die demokratische Präsidentschaftskandidatur. Der homosexuelle Professorensohn ist vor allem im weißen Nordosten beliebt. In North Carolina versucht er, auch Schwarze zu überzeugen – und fremdelt etwas.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Wirtschaft

Minister Müller und Heil drohen mit einem Lieferkettengesetz

11. Dez. 2019
Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) und Hubertus Heil (SPD)

Große Unternehmen sollen zur Wahrung von Menschenrechten bei ihren Produzenten und Zulieferern verpflichtet werden. Die Wirtschaft warnt vor voreiligen Maßnahmen.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

F.A.Z. exklusiv: „Das Werbeverbot nutzt den Tabakriesen“

11. Dez. 2019
Eine Plakatwerbung wie diese wäre in einigen Jahren verboten.

Die Union unterstützt nun auch ein Tabakwerbeverbot. Die Werbebranche hält das für sinnlos. Die E-Zigarettenhersteller ziehen sogar eine Verfassungsbeschwerde in Erwägung.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Scheuer sieht keine Fehler bei der Vergabe der Maut

11. Dez. 2019
64073240

Der Verkehrsminister ist wegen der gescheiterten Pkw-Maut in der Bredouille. Vor Beginn des Untersuchungsausschusses gibt er sich kämpferisch: „Wir werden Ansprüche der Betreiber zurückweisen.“

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Sport Scheck geht an Karstadt Kaufhof

11. Dez. 2019
Sportscheck-Filiale in der Münchener Fußgängerzone

Im Geschäft mit Sportartikeln rechnet sich der Warenhauskonzern ein starkes Wachstum aus. Der vorige Eigner Otto hingegen zieht die Reißleine.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Amin Nasser und Saudi Aramco: Der Mann hinter dem größten Ölkonzern der Welt

11. Dez. 2019
Amin Nasser ist seit 2015 Vorstandsvorsitzender des Ölkonzerns Saudi Aramco.

Amin Nasser hat als Vorstandsvorsitzender Saudi Aramco mehr Transparenz verordnet. Mit dem erfolgreichen Börsengang des größten Ölkonzerns der Welt sind die Kritiker verstummt.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Frankreich will Grundrente von 1000 Euro einführen

11. Dez. 2019
Frankreichs Premierminister Edouard Philippe spricht in Paris über die geplante Rentenreform

Nach tagelangen Protesten hat die französische Regierung die umfassendste Rentenreform seit Jahrzehnten vorgestellt. Sonderrenten bei der Bahn oder den Pariser Nahverkehrsbetrieben werden gestrichen. Das gesetzliche Renteneintrittsalter von 62 Jahren will die Regierung aber nicht antasten.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Henkel landet Werbecoup dank Satireseite

11. Dez. 2019
Nils Daecke (links) und Rik Strubel von Henkel

Die Satireseite „Der Postillon“ entwirft eine Parodie eines Schwarzkopf-Shampoos. Die fixe Reaktion von Henkel bringt dem Unternehmen viel Lob ein. Von dem Rummel profitiert noch jemand anderes.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Panorama

Peter Emmerich, Sprecher der Bayreuther Festspiele, ist unerwartet gestorben

12. Dez. 2019
Peter Emmerich war die graue Eminenz auf dem Grünen Hügel. Jetzt ist der langjährige Sprecher der Bayreuther Festspiele völlig unerwartet gestorben. Quelle: FAZ.NET

Roland D. Gerste über eher nicht überzeugende Präsidenten der Vereinigten Staaten

12. Dez. 2019
Roland D. Gerste porträtiert die zwölf seltsamsten Präsidenten der Vereinigten Staaten. Noch Lebende sind ausgeklammert. Quelle: FAZ.NET

Stasi-Akten gesichtet: Verleger Friedrich berichtete überwiegend Offenkundiges

12. Dez. 2019
Die frühere Leiterin der Stasi-Unterlagen-Behörde, Marianne Birthler, und der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk haben ihre Analyse zur Stasi-Akte des Verlegers Holger Friedrich veröffentlicht. Ein politisches Urteil...

„Der König von Köln“ im Ersten: Der Pate op Kölsch

12. Dez. 2019
Der WDR verwandelt den größten Kölner Klüngel- und Bauskandal in ein Meisterwerk der bitterbösen Komikt. In der Komödie „Der König von Köln“ dürfte sich mancher...

Manhattan war selten so menschlich: Lone Scherfigs Film „The Kindness of Strangers“

12. Dez. 2019
Die dänische Regisseurin Lone Scherfig hat ihren neuen Film in New York gedreht: „The Kindness of Strangers“ verbindet die Geschichten von vier Menschen, die in...

Frankfurter Bahnhofsviertel: Lärm, Müll und andere Hinterlassenschaften

12. Dez. 2019
Die große Zahl Drogenabhängiger im Frankfurter Bahnhofsviertel zieht massive Beschwerden von Anwohnern und Geschäftsleuten nach sich. Die Unzufriedenheit nimmt zu. Der „Frankfurter Weg“ in der...

Neue Hinweise aus Dashcam: Taxi-Kamera filmte tödliche Attacke von Augsburg

12. Dez. 2019
Nach dem tödlichen Streit zwischen Jugendlichen und einem Mann in Augsburg zweifeln Rechtsanwälte an den Ermittlungen. Sie beziehen sich insbesondere auf ein Video, das aus...

Googles Ranking der Suchanfragen zeigt, was die Deutschen 2019 bewegt hat

12. Dez. 2019
Wissen Sie, was Kappa ist oder wer nochmal Evelyn Burdecki war? Das Google-Ranking offenbart so einiges darüber, was die Leute dieses Jahr bewegt hat. Quell:...

Greta Thunberg vom „Time Magazine“ zur Person des Jahres gekürt

12. Dez. 2019
Von der einsamen Demonstrantin vor dem schwedischen Parlament zur Stimme einer weltweiten Jugendbewegung: Greta Thunbergs Engagement wird nun auch vom Time-Magazin geehrt. Quell: FAZ.NET

Fler muss Bushido-Disstrack ändern

12. Dez. 2019
Der Rapper Fler muss nach einer Gerichtsentscheidung den Text seines Songs „Noname“ ändern, weil er die Kinder von Bushido erwähnt. Die Mutter der Kinder müsse...

Dies und das

Die Uhrzeit zeigt, wie sich die deutsche Sprache verändert

12. Dez. 2019
Viertel elf oder viertel nach zehn – bei der Uhrzeit scheiden sich die Geister. Eine neue Studie zeigt, ein Ausdruck wird immer seltener benutzt. Auch andere Wörter werden verdrängt.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

In Madrid schauen alle auf die Deutschen

12. Dez. 2019
Bei den Teilnehmern der UN-Klimakonferenz in Madrid kommt die Idee eines europäischen Green Deal gut an. Die deutsche Klimapolitik zu verkaufen, ist dagegen deutlich schwieriger.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Viertel elf oder Viertel nach zehn? Eine Variante davon breitet sich aus

12. Dez. 2019
Die einen sagen Viertel nach zehn, die anderen viertel elf. Manche tschutten, andere spielen Fußball. Eine Studie zeigt, wie sich Begriffe in der deutschen Sprache verändern – und welche langsam verschwinden.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

„Ich kann mir meine Frau nicht vorstellen“

12. Dez. 2019
Manche Menschen scheitern daran, sich einfache Dinge wie einen Apfel oder ein Buch vorzustellen. Das Phänomen ist erst seit Kurzem erforscht – und häufiger als gedacht. Forscher haben die Ursache im Gehirn ausgemacht.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Klimaforscher wird die Nationalakademie führen

12. Dez. 2019
Nationalakademie Leopoldina in Halle in Sachsen-Anhalt.

Die wichtigste Akademie des Landes hat ihren künftigen Präsidenten gewählt: Der erst 51 Jahre alte Geologe Gerald Haug ist nicht nur als Gelehrter aufgefallen – er hat sich als engagierter Klimaforscher auch politisch in Stellung gebracht.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Älteste figürliche Kunst der Menschheit in Indonesien entdeckt

12. Dez. 2019
Höhlenmalereien, die Mensch-Tierwesen bei der Jagd auf Schweine und Rinder zeigen, wurden vor rund 44.000 Jahren auf der Insel Sulawesi angefertigt

Quelle: derStandard

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Österreichisches Verfassungsgericht stoppt Staatstrojaner

12. Dez. 2019

Der Verfassungsgerichtshof in Österreich hat Teile des “Sicherheitspakets” von ÖVP und FPÖ gekippt. Unter anderem ist der Bundestrojaner verfassungswidrig.

Quelle: heise

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Digitaler Terror: Sicherheitsforscher warnt vor IS 2.0 mit KI-Waffen

12. Dez. 2019

Der Sicherheitsexperte Jean-Marc Rickli sieht mit Sorge, dass Militärs Waffen verstärkt mit KI aufrüsten. Die Technik dürfte Terroristen in die Hände fallen.

Quelle: heise

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Intel flickt “Plundervolt” und zahlreiche weitere Sicherheitslücken

12. Dez. 2019

Durch bösartiges Prozessor-“Undervolting” lassen sich SGX-verschlüsselten RAM-Enklaven Geheimnisse entlocken; Intel patcht auch 10 weitere Sicherheitslücken.

Quelle: heise

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

EU: Klimapolitik ist wie Mondlandung

12. Dez. 2019
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vergleicht ihren “Green Deal” zum Klimaschutz mit der Mondlandung. “Das ist so ein Moment”, sagte sie in Brüssel. Hier sind die Vorschläge.

Quelle: DW.com

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

CO2-Diät: Was können wir tun?

12. Dez. 2019
Die Zeit zum Stopp der Erderhitzung ist knapp. Regierungen, Unternehmen und auch wir selbst müssen umsteuern. Was kann jeder tun? Was sind die Herausforderungen und Möglichkeiten? Die DW gibt einen Überblick.

Quelle: DW.com

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Grönland-Eis schmilzt viel schneller als gedacht

11. Dez. 2019
In wenigen Jahrzehnten werden die Wassermassen, die auf Grönland abtauen, Millionen Menschen bedrohen, warnt eine Studie in der Fachzeitschrift “Nature”. Der Eisschild auf Grönland schmilzt viel schneller als angenommen.

Quelle: DW.com

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Kleine Wasserkraftwerke versorgen Unternehmen in Nepals Bergen mit Strom

11. Dez. 2019
Mini-Wasserkraftwerke liefern in den ländlichen Bergregionen Nepals sauberen Strom. Davon profitieren Geschäfte. Und für die Menschen in den Dörfern wird das Leben dadurch viel einfacher.

Quelle: DW.com

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Politik

Nord Stream 2 – US-Repräsentantenhaus stimmt für Sanktionen

12. Dez. 2019
In seltener Einigkeit lehnen sowohl US-Präsident Trump als auch die Demokraten und die Republikaner im Kongress Nord Stream 2 ab. Der Kongress will die Ostsee-Pipeline nun mit Sanktionen stoppen – kurz vor der Fertigstellung des umstrittenen Projekts.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

„Wir sind einer Katastrophe entkommen“

12. Dez. 2019
Der Iran lasse sich nur durch Entschlossenheit von atomarer Aufrüstung abhalten, glaubt Jeremy Issacharoff, Israels Botschafter in Berlin. Deutschland sollte deshalb Frankreich folgen und den Druck auf Teheran erhöhen.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

„Bei Einreise wird das Visum umgewandelt in ein Asylgesuch“

12. Dez. 2019
Der Bundesrechnungshof kritisiert die Vergabe von Visa für den Schengenraum, die Opposition fordert jetzt eine strengere Praxis bei der Ausstellung. Die Kritiker sprechen von einem „Wirrwarr an Zuständigkeiten“ und einer Bedrohung. Und warnen vor schwerwiegenden Konsequenzen.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

EU-Kommissarin Ylva Johansson: Die Frau für den Neuanfang

12. Dez. 2019
Die schwedische EU-Innenkommissarin Ylva Johansson in ihrer Anhörung vor dem Parlament

Ylva Johansson hat in Schweden eine härtere Migrationspolitik umgesetzt. Jetzt arbeitet die Frau mit einer kommunistischen Vergangenheit als Innenkommissarin an einer gemeinsamen Linie für die EU.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Antisemitismus in Italien: „Der Hass hat keine Zukunft“

12. Dez. 2019
Die Auschwitz-Überlebende Liliana Segre im Kreis italienischer Bürgermeister.

In Italien war die Zahl antisemitischer Vorfälle lange Zeit eher gering. Aber Beschimpfungen und Drohungen nehmen zu. Jetzt beginnt die Politik zu reagieren.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Literaturnobelpreisträger: Kosovo erklärt Peter Handke zur Persona non grata

12. Dez. 2019
Behgjet Pacolli, Außenminister des Kosovos, hat Peter Handke scharf kritisiert.

International regt sich Widerstand gegen die Verleihung des Literaturnobelpreises an Peter Handke. Auch das Kosovo hat nun Konsequenzen gezogen.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Bolivien: Mit der Bibel gegen Morales

11. Dez. 2019
Luis Fernando Camacho spricht im November vor seinen Anhängern in La Paz.

Luis Fernando Camacho organisierte Proteste gegen Boliviens Präsidenten Evo Morales. Jetzt will der Unternehmer, der gerne mit Bibel auftritt, dessen Nachfolger werden.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Umwelt & Technik

  • Prekäre Verhältnisse: Kämpfe um das syrische Öl

    11. Dezember 2019

    Die USA sichern die Ölfelder in Hasaka und Deir ez-Zor angeblich für die Kurden, die schon seit 2012 Öl in Verletzung der US-Sanktionen an Damaskus und an den Todfeind Türkei verkaufen

    Quelle: Telepolis

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Ostukraine-Gefangenenaustausch: 88 gegen 53

    11. Dezember 2019

    Donezk fordert nach den Normandie-Gipfel-Beschlüssen den Austausch aller Gefangenen, Lugansk einen “direkten Dialog” mit Kiew

    Quelle: Telepolis

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Mehr Streik in französischen Privatbetrieben

    11. Dezember 2019

    Zwar waren nach Angaben der Gewerkschaft CGT am Dienstag weniger Streikende auf den Straßen, aber die Unterstützung in der Öffentlichkeit wächst

    Quelle: Telepolis

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Türkische Mittelmeerpläne: Libyen als “Trojanisches Pferd”

    11. Dezember 2019

    Erdgas vor Zypern und Militärbasen in Libyen: Die türkische Regierung unterstreicht ihren geopolitischen Machtanspruch

    Quelle: Telepolis

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Von Fernfuchtlern, Zeitungsratten und Knüppelwörtern

    11. Dezember 2019

    Der Streit um Peter Handke ist auch eine Auseinandersetzung um Literatur und Journalismus

    Quelle: Telepolis

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Motor

  • BMW: Android Auto ab Sommer 2020

    12. Dezember 2019

    Ab Juli 2020 bietet auch BMW Android Auto an und integriert damit das derzeit meistgenutzte, mobile Betriebssystem. Der Service wird zunächst nur in Neuwagen angeboten, doch eine nachträgliche Freischaltung dürfte bald folgen

    Quelle: heise

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Vorstellung: Mercedes GLA

    12. Dezember 2019

    Mit dem nun deutlich höheren GLA sind alle Modelle auf dem Markt, die Mercedes auf dieser Basis geplant hat

    Quelle: heise

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Experte: „Bis 2025 mehr als 50 % der Neuwagen SUVs“

    12. Dezember 2019

    Der Boom von SUVs und Geländewagen in Deutschland hält an: 2019 werden erstmals in einem Jahr mehr als eine Million dieser Fahrzeuge neu zugelassen. Schon im November wurde die Marke mit 1,03 Millionen Fahrzeugen seit Jahresbeginn überschritten

    Quelle: heise

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Daimler baut E-Antrieb eATS künftig in Untertürkheim

    12. Dezember 2019

    Daimler baut den Antrieb für seine Elektroautos künftig an seinem Stammsitz in Stuttgart selbst. Darauf haben sich Unternehmensleitung und Betriebsrat des Mercedes-Werks Untertürkheim geeinigt

    Quelle: heise

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Geld

Bund entschädigt Kunden von Thomas Cook – mit Steuergeldern

12. Dez. 2019
Gute Nachricht für Leidtragende der Thomas-Cook-Insolvenz: „Schäden, die nicht von anderer Seite ausgeglichen werden, wird der Bund ersetzen”, teilte die Bundesregierung nach einer Kabinettssitzung mit.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Wie das Zwei-Billionen-Dollar-Debüt zum Staatsakt wurde

12. Dez. 2019
Der saudische Ölkonzern Aramco hat das größte Börsendebüt der Geschichte hingelegt. Weil dabei die Reputation des Königshauses und der Banken auf dem Spiel steht, hat man nichts dem Zufall überlassen.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Jetzt haftet der Steuerzahler für Thomas-Cook-Urlauber

12. Dez. 2019
Obwohl Pauschalreisende eigentlich abgesichert sind, überstieg die Cook-Insolvenz den für die Branche in Deutschland gültigen Höchstversicherungsbetrag von 110 Millionen Euro deutlich. Nin sieht sich die die Bundesregierung in der Pflicht.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

So stark benachteiligt der Scholz-Plan den deutschen Sparer

12. Dez. 2019
0,2 Prozent – so hoch soll die von Minister Scholz geplante Finanztransaktionssteuer sein. Das klingt nach nicht viel. Doch auf lange Sicht mindert sie das Vermögen der deutschen Anleger ganz erheblich. Und das ist nicht der einzige schädliche Effekt.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Minister Müller und Heil drohen mit einem Lieferkettengesetz

11. Dez. 2019
Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) und Hubertus Heil (SPD)

Große Unternehmen sollen zur Wahrung von Menschenrechten bei ihren Produzenten und Zulieferern verpflichtet werden. Die Wirtschaft warnt vor voreiligen Maßnahmen.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

F.A.Z. exklusiv: „Das Werbeverbot nutzt den Tabakriesen“

11. Dez. 2019
Eine Plakatwerbung wie diese wäre in einigen Jahren verboten.

Die Union unterstützt nun auch ein Tabakwerbeverbot. Die Werbebranche hält das für sinnlos. Die E-Zigarettenhersteller ziehen sogar eine Verfassungsbeschwerde in Erwägung.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Kultur

Peter Emmerich, Sprecher der Bayreuther Festspiele, ist unerwartet gestorben

12. Dez. 2019
Peter Emmerich war die graue Eminenz auf dem Grünen Hügel. Jetzt ist der langjährige Sprecher der Bayreuther Festspiele völlig unerwartet gestorben. Quelle: FAZ.NET

Roland D. Gerste über eher nicht überzeugende Präsidenten der Vereinigten Staaten

12. Dez. 2019
Roland D. Gerste porträtiert die zwölf seltsamsten Präsidenten der Vereinigten Staaten. Noch Lebende sind ausgeklammert. Quelle: FAZ.NET

Stasi-Akten gesichtet: Verleger Friedrich berichtete überwiegend Offenkundiges

12. Dez. 2019
Die frühere Leiterin der Stasi-Unterlagen-Behörde, Marianne Birthler, und der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk haben ihre Analyse zur Stasi-Akte des Verlegers Holger Friedrich veröffentlicht. Ein politisches Urteil...

„Der König von Köln“ im Ersten: Der Pate op Kölsch

12. Dez. 2019
Der WDR verwandelt den größten Kölner Klüngel- und Bauskandal in ein Meisterwerk der bitterbösen Komikt. In der Komödie „Der König von Köln“ dürfte sich mancher...

Manhattan war selten so menschlich: Lone Scherfigs Film „The Kindness of Strangers“

12. Dez. 2019
Die dänische Regisseurin Lone Scherfig hat ihren neuen Film in New York gedreht: „The Kindness of Strangers“ verbindet die Geschichten von vier Menschen, die in...

„Rabenliebe“-Autor Wawerzinek: Die Familie, die wir nie hatten

11. Dez. 2019
Acht Jahre lang hat der Schriftsteller Peter Wawerzinek an einem Film über die Suche nach seiner Mutter gearbeitet. Eine Begegnung. Quelle: FAZ.NET

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Copyright © 2019 NEWZS . de

Design by ThemesDNA.com

Auch interessant!

Auch interessant!

Auch interessant!