• Home
  • Wissenschaft
  • Wissen
  • Literatur
  • Kultur
  • Reise
  • Medizin
  • Entdecker
  • Autor u. Bücher
  • ToppBook.de
  • Impressum und Datenschutz

NEWZS . de

Alles auf einen Blick durch RSS-Feeds: Nachrichten, Eilmeldungen, Beiträge und Kurzmeldungen zu Top-Themen

  • Top-News
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Geld
  • Technik
  • Motor
  • Panorama
  • Wissen
×
Breaking News
2019-12-12 Alles Wichtige zur Wahl in Großbritannien: Die Briten wählen ein neues Parlament 2019-12-12 Warum Skandinavien jünger und weiblicher regiert wird als Deutschland 2019-12-12 Antisemitismus in Europa nimmt zu 2019-12-12 Werner J. Patzelt: Minderheitsregierung? Warum eigentlich nicht! 2019-12-12 Wahl in Großbritannien: Auf Messers Schneide 2019-12-12 FC Bayern in der Champions League: Coutinho feiert sein Erweckungserlebnis 2019-12-12 Werbeverbot für Schwangerschaftsabbruch: Gericht verwirft Berufung Hänels 2019-12-12 Klimaproteste in Wien: Vorgehen der Polizei gegen Demonstranten war rechtswidrig
 Posted in Wirtschaft

Tesla: In Zukunft “Made in Germany”?

 admin/RSS-Feed  14. November 2019
Die Ankündigung des E-Auto-Pioniers Tesla, in Brandenburg eine Fabrik zu errichten, schlägt hohe Wellen. Einigen skeptischen Einlassungen zum Trotz sorgt die Meldung aber für viel Freude in Berlin und Brandenburg.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged DW, Wirtschaft

Author: admin/RSS-Feed

Beitrags-Navigation

← Auto-Experte Schwope: “Kann Elon Musk auch Geld verdienen?”
Die Bilder der „apokalyptischen Zerstörung“ in Venedig →
  • Die geheimnisvolle Kultur der alten KeltenDie geheimnisvolle Kultur der alten Kelten
    Von Druiden, Fürstensitzen und der Lebensart unserer frühgeschichtlichen Vorfahren. Autor: Grupp, Georg Die Kelten zeichneten sich aus durch hohes handwerkliches Können, Handelsbeziehungen bis in den Süden Europas und tollkühnem Mut, der den Elementen trotzte. Ihre Fürsten waren angetrieben von Prunksucht, Eitelkeit und Ruhmgier. An ihrer Stirn blitzten Mondhörner; um ihre… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 10. September 2019 - 14:35
  • Die Kultur der AztekenDie Kultur der Azteken
    Mit einem Anhang Große Landesausstellung Baden-Württemberg „Azteken“ im Lindenmuseum. Autor: Prescott, William. „Von dem ganzen ausgedehnten Reich, das einst die Herrschaft Spaniens in der Neuen Welt anerkannte, ist kein Teil an Wichtigkeit und Reiz mit Mexiko zu vergleichen; und dies ebenso wohl hinsichtlich der Mannigfaltigkeit seines Bodens und Himmelstriches, der unerschöpflichen Menge seiner… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 15. November 2019 - 18:58
  • Die letzten UrsachenDie letzten Ursachen
    Das Buch der Naturerkenntnis. Hrsg.: Sedlacek, Klaus-Dieter. Die klassischen physikalischen Theorien, zum Beispiel die klassische Mechanik oder die Elektrodynamik, haben eine klare Interpretation. Den Symbolen der Theorie wie Ort, Geschwindigkeit, Kraft beziehungsweise Spannungen und Felder ist eine intuitive, klare Entsprechung in Experimenten zugeordnet. Anders sieht es bei einer der Säulen… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 10. September 2019 - 12:55
  • SupervereinigungSupervereinigung
    Wie aus nichts alles entsteht. Ansatz einer großen einheitlichen Feldtheorie. – Neuausgabe -. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter. Unter Physikern herrscht allgemein Übereinstimmung darin, dass die fundamentale Wirklichkeit unserer Welt aus Feldern besteht. Bei den Schwingungen der Felder handelt es sich um Schwingungen abstrakter Feldgrößen, denn Felder werden ausschließlich durch ein System… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 1. November 2019 - 13:54
  • Mrs. Hills SpezialRezepte für selbstgemachte Pralinen und anderes KonfektMrs. Hills SpezialRezepte für selbstgemachte Pralinen und anderes Konfekt
    46 Home MADE Candys aus Uromas Küche. Autor: Hill, Janet McKenzie. Diese Pralinen und Konfektrezepte wurden von Generation zu Generation weitergegeben und sind über 100 Jahre alt aber immer noch so lecker wie eh und je. Die Rezepte werden mit hochwertigen Zutaten zubereitet; je nach Rezept und persönlichem Geschmack mit… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 15. Oktober 2019 - 20:59
  • Der Konflikt der modernen Kultur.Der Konflikt der modernen Kultur.
    Vortrag. Autor: Simmel, Georg; Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Sobald das Leben über das bloß Animalische hinaus zur Stufe des Geistes vorgeschritten ist und der Geist seinerseits zur Stufe der Kultur, wird in ihm ein innerer Gegensatz offenbar, dessen Entwicklung, Austrag, Neuentstehung den ganzen Weg der Kultur ausmacht. So die sozialen Verfassungen und die Kunstwerke,… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 2. Oktober 2019 - 14:52
  • Treibhauseffekt und KlimawandelTreibhauseffekt und Klimawandel
    Energiewende, ja bitte, aber nicht wegen CO2. Von Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.) Dieses Buch dokumentiert zum Thema Klimawandel und CO2 teils unbequeme wissenschaftliche Fakten bzw. Meldungen und die dazugehörigen Quellen. Sie sind eingeladen, selbst nachzudenken und sich zu fragen, was an den Theorien dran ist. Es ist extrem wichtig, dass Sie… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 7. November 2019 - 14:08
  • Optische TäuschungenOptische Täuschungen
    … und Illusionen, sowie ihre Ursachen. Autor: Reuss, August von . Optische Täuschungen bzw. Illusionen können nahezu alle Aspekte des Sehens betreffen. Es gibt Illusionen aller Art, Lichtblitze, Farbreize, Tiefenillusionen, geometrische Illusionen, Bewegungsillusionen und einige mehr. Soweit keine mechanischen Reize des Sehorgans vorliegen, scheint das Sehsystem falsche Annahmen über die… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 1. November 2019 - 14:56
  • Sympathie und AntipathieSympathie und Antipathie
    Wie der Geruchssinn unsere Gefühle steuert. Autor: Jaeger, Gustav. Von den geistigen Anziehungs- und Abstoßungsverhältnissen unterscheiden sich die instinktiven seelischen ganz und gar. Sie erweisen sich sofort als angeborene, unwillkürliche und sehr häufig unbewusste. Was ist eine Ursache unbewusster Sympathien oder Antipathien? Mit der Atmung gelangen die Duftstoffe und Ausdünstungen anderer… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 27. August 2019 - 18:42
  • AlrauneAlraune
    Ein phantastischer Vampirroman. Autor: Hanns Heinz Ewers. Der Titel „Alraune“ ist der Band 21 in der Buchreihe „Historical Diamond“. Die Geschichten des deutschen Bestsellerautors Hanns Heinz Ewers kreisen um die Themen Phantastik, Erotik, Kunst und Reisen in exotische Länder. Seine teils äußerst drastischen Darstellungen machten ihn zu einer skandalumwitterten Persönlichkeit.… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 27. August 2019 - 16:53
  • Strahlende Kräfte durch positives DenkenStrahlende Kräfte durch positives Denken
    Die Wurzeln des Erfolgs und Wege zum Glück. Autor: Peters, Emil . Aus dem Inhalt: – Charakter, Wille und Persönlichkeit – Die Macht deiner Gedanken – Vom Schaffen und vom Ruhen – Die Verjüngung deines Lebens – Die Kultur der Ruhe – Sorgen, Ärger und Fluch überwinden – Vom Seelenwert… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 2. Oktober 2019 - 14:20
  • Wie Zufälligkeiten das Leben bestimmenWie Zufälligkeiten das Leben bestimmen
    Über den Zufall und den alles durchdringenden Geist. Autor: Lasson, Adolf . Vom Zufall denken und sprechen die Menschen im Allgemeinen nicht so, wie es angemessen wäre. Und zwar ist es eine dreifache Beziehung, in der ihre Auffassung dem Gegenstand nicht Genüge leistet. Zunächst machen sie sich Wesen und Begriff… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 23. September 2019 - 14:41
  • Der allmächtige InformatikerDer allmächtige Informatiker
    Das Mysterium des Universums. Autor: Jeans, Sir James. Die englische Ausgabe dieses Buchs mit dem Originaltitel „The Mysterious Universe“ ist als populäres Wissenschaftsbuch des britischen Astrophysikers Sir James Jeans zuerst von der Cambridge University Press veröffentlicht worden. Es enthält die erweiterte Version eines Vortrags, der vom Autor an der Universität… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 11. September 2019 - 15:52
  • Der Ursprung des LebensDer Ursprung des Lebens
    Hypothesen und neue Erkenntnisse. Autor: Preyer, William. Allgemein wird angenommen, dass einstmals die Oberfläche der Erde viel zu heiß war, um diejenigen Prozesse, welche man jetzt Lebensvorgänge nennt, zu ermöglichen, dass sie also an keinem Punkt irgend einen Körper aufzuweisen hatte, der den Pflanzen und Tieren ähnlich gewesen wäre. Folglich – so… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 27. August 2019 - 15:55
  • Zur Psychologie der prähistorischen KunstZur Psychologie der prähistorischen Kunst
    Der tiefgreifende Umschwung im menschlichen Geistesleben. Autor: Verworn, Max. Die künstlerische Produktion ist ein Ausdrucksmittel des Menschen für Empfindungen und Vorstellungen, für Gedanken und Gefühle. Dieses Ausdrucksmittel ist zwar nicht so bequem und praktisch wie Sprache und Schrift, aber es leistet nicht selten mehr als diese. Es erhellt manche Fälle des Geisteslebens… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 21. September 2019 - 15:19
  • Kann das Geld abgeschafft werden?Kann das Geld abgeschafft werden?
    Volkswirtschaftliche Tatsachen und ihre Zusammenhänge. Autor: Cohn, Dr. Arthur Wolfgang . Bisher waren alle Versuche zur Beseitigung des Geldes nicht von Erfolg gekrönt. Was waren die Probleme? Warum ist es nicht gelungen? Die Untersuchungen des Autors gehen dahin, herauszufinden ob die Bestrebungen der Geldreformer nur zufällig oder mit Notwendigkeit fehlgingen.… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 28. September 2019 - 15:43
  • Es begann mit FeuerskraftEs begann mit Feuerskraft
    Das Werden des Menschen und seiner Kultur. Autor: Neumann, Carl Wilhelm . Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich neu erobern musste.… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 23. September 2019 - 13:42
  • Frankenstein OR THE MODERN PROMETHEUSFrankenstein OR THE MODERN PROMETHEUS
    Newly illustrated 1831 edition. Autor: Shelley, Mary Wollstonecraft. Frankenstein; or, The Modern Prometheus is a novel that tells the story of Victor Frankenstein, a young scientist who creates a hideous, sapient creature in an unorthodox scientific experiment. Frankenstein; or The Modern Prometheus ist ein Roman, der die Geschichte von Victor… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 27. August 2019 - 18:17
  • Der Weg zu Wohlstand und ReichtumDer Weg zu Wohlstand und Reichtum
    Goldene Regeln für den Aufbau einer selbstständigen Existenz. Autor: Barnum, P. T. Der Weg zum Reichtum ist, wie einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten sagt, „so klar wie der Weg zur Mühle“. Es besteht einfach darin, weniger auszugeben, als wir verdienen; das scheint ein sehr einfaches Problem zu sein. Wahre… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 15. Oktober 2019 - 16:15
  • Epigenetik-ExperimenteEpigenetik-Experimente
    Neuvererbung oder Beweise für die Vererbung erworbener Eigenschaften? Autor: Kammerer, Paul Der Biologe Paul Kammerer wurde durch seine Aufsehen erregenden Experimente zur Epigenetik berühmt. In einer seiner Versuchsserien verwendete er zwei Arten von Salamandern, den schwarzen Alpensalamander und den gefleckten Feuersalamander. Am Feuersalamander brachte er Eigenschaften des Alpensalamanders zur Entwicklung… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 9. September 2019 - 14:51
WordPress RSS Feed Retriever by Theme Mason

Meinung

Details und Zahlen liefert von der Leyen kaum – weil sie schlau ist

12. Dez. 2019
Mit ihrem Klimaschutzvorhaben will Ursula von der Leyen die EU bis 2050 klimaneutral machen – und erntet dafür viel Zustimmung. Die richtige Arbeit beginnt allerdings...- Weiterlesen

Esken ist für AKK leider nicht zu sprechen

12. Dez. 2019
Mit der Terminplanung hat die neue SPD-Vorsitzende noch ihre Schwierigkeiten: Zu einer Verabredung mit einem Kamerateam kam sie einfach nicht, für CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer findet sie...- Weiterlesen

Gleiche Chancen für alle im Netz

12. Dez. 2019
Der neue Medienstaatsvertrag nimmt jetzt auch YouTube oder Facebook in die Pflicht. Denn bis heute gilt: Große Plattformen haben zwar Verantwortung, übernehmen sie aber nicht....- Weiterlesen
  • Jobsuche leicht gemacht mit Jooble

    Jooble ist eine vertikale Jobsuchmaschine, die die Stellenanzeigen von tausenden Jobbörsen, Unternehmens-, Personalvermittler-Seiten und Zeitungen aggregiert und auf der eigenen Seite darstellt. Jooble ist… Hier lesen …

Sport

FC Bayern bester Gruppensieger der Champions-League-Geschichte

12. Dez. 2019
Der FC Bayern hat schon wieder einen Rekord eingestellt: Sechs Siege aus sechs Gruppenspielen in der Champions League hat noch nie eine deutsche Mannschaft geschafft. Eine Verletzung trübt den fast perfekten Abend.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Roman Bürki bringt Borussia Dortmund ins Achtelfinale

11. Dez. 2019
In einer Champions League-Partie auf Messers Schneide gewinnt Dortmund gegen Slavia Prag. Weil gleichzeitig Inter Mailand verliert, ist der BVB im Achtelfinale. BVB-Keeper Roman Bürki zeigt eine Weltklasseleistung.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gewalt gegen Amateurschiedsrichter – offenbar ein Fußball-Phänomen

11. Dez. 2019
Immer wieder gibt es Berichte über Angriffe gegen Fußball-Amateurschiedsrichter. Läge die Ursache alleine in einer Verrohung der Gesellschaft, müssten auch andere Mannschaftssportarten betroffen sein. Eine DW-Umfrage.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Kommentar: Russland-Sperre ist nicht konsequent genug

10. Dez. 2019
Dass die Welt-Antidoping-Agentur WADA den russischen Sport für vier weitere Jahre sperrt, geht unserem Kommentator Tobias Oelmaier nicht weit genug. Man sollte die Betrüger da treffen, wo es wirklich weh tut.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Spannung an der Bundesliga-Spitze

09. Dez. 2019
Borussia Mönchengladbach immer noch ganz oben, der FC Bayern so schwach wie lange nicht: In der Fußball-Bundesliga ist in dieser Saison vieles anders als sonst – und die “Emporkömmlinge” werden langsam selbstbewusst.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Science.Newzs

  • Sonnenforschung: Mission Höllenfahrt
    von AdminScience am 12. Dezember 2019 um 11:00

    Die Raumsonde „Parker Solar Probe“ umkreist unsere Sonne in größerer Nähe als je eine Mission zuvor. Nun hat sie erste Ergebnisse geliefert – und einige... […]

  • Post aus Japan: Hightech für den Einzelhandel
    von AdminScience am 12. Dezember 2019 um 11:00

    Der demografische Wandel treibt digitale Innovationen in Nippons Kaufhäusern und Supermärkten an. Die Grenzen zwischen Online und Offline werden dabei neu definiert. Quelle: Technology Review […]

  • Vorsicht vor dieser teuren Gentherapie gegen das Altern
    von AdminScience am 12. Dezember 2019 um 11:00

    Das US-Startup Libella behauptet erneut, dass seine telomerverlängernde Behandlung bald verfügbar ist. Experten warnen vor schweren Gesundheitsrisiken. Quelle: Technology Review […]

  • Acronis übernimmt 5nine
    von AdminScience am 12. Dezember 2019 um 02:06

    Akquise Acronis übernimmt 5nine Acronis schnappt sich 5nine. Damit will der Schaffhauser Cyber-Security-Spezialist sein Lösungsportfolio für Managed Service Provider um Cloud-Management- und Security-Tools erweitern. Quelle:... […]

  • Avast Business Antivirus Pro Plus im Test
    von AdminScience am 12. Dezember 2019 um 02:05

    Kompakte Suite Avast Business Antivirus Pro Plus im Test Die flexible Business-Lösung Avast Business Antivirus Pro Plus adressiert KMUs und ­größere Unternehmen gleichermaßen. Leider verbraucht... […]

  • Verhandlungen auf der Klimakonferenz: Die Kohlenstoffbombe von Madrid
    von AdminScience am 12. Dezember 2019 um 02:01

    In Madrid feilschen die Staaten darum, sich mit Geld vom Klimaschutz freizukaufen. Werden keine strengen Regeln für diese Geschäfte vereinbart, drohen gewaltige Schlupflöcher, die den... […]

  • Beobachtung aus dem All: In Gewittern zucken geheimnisvolle Strahlungsblitze
    von AdminScience am 12. Dezember 2019 um 02:01

    Mit einem neuen Instrument auf der Internationalen Raumstation haben europäische Forscher gleich mehrere spektakuläre Erkenntnisse über Funkenentladungen am Himmel gesammelt. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft […]

  • Sprachstudie: „Viertel elf“ wird immer seltener
    von AdminScience am 12. Dezember 2019 um 02:01

    Zehn Uhr fünfzehn? Viertel nach zehn? Oder viertel elf? Wie die Uhrzeit korrekt anzugeben ist, sorgt seit Jahrzehnten für Diskussionen in Deutschland. Nun scheint sich... […]

  • Afrikanische Schweinepest: Polnische Armee soll Wildschweine abschießen
    von AdminScience am 12. Dezember 2019 um 02:00

    In den vergangenen Wochen wurde bei einigen Wildschweinen in Polen die Schweinepest nachgewiesen. Die Regierung des Landes will die Tiere nun verstärkt schießen lassen und... […]

  • Klimastudie: So dramatisch ist der CO2-Einsparbedarf im Verkehrssektor
    von AdminScience am 12. Dezember 2019 um 02:00

    Die Bundesregierung feiert sich für ihre Beschlüsse zum Klimaschutz. Eine neue Studie, die dem SPIEGEL vorliegt, belegt jedoch einen weit höheren CO2-Einsparbedarf – vor allem... […]

Heute im TV

RSS heute im TV

  • 22:30 | NDR | Hanne
    Iris Berben zwischen Angst, Hoffnung und Verzweiflung.
  • 22:25 | VOX | Safe House
    Denzel Washington und Ryan Reynolds werden Opfer einer Verschwörung.
  • 22:25 | 3sat | Aviator
    Das Porträt eines Besessenen mit Leo DiCaprio.
  • 22:00 | Disney Channel | Eine Prinzessin zu Weihnachten
    Romantische Familienkomödie für Royalisten.
  • 22:05 | ServusTV Deutschland | Lovesong for Bobby Long
    Tragikomödie über drei Außenseiter und die Liebe. Mit John Travolta und Scarlett Johansson.
  • 23:45 | SRF 1 | The Beatles: Eight Days a Week – The Touring Years
    Musikdoku über die Tourneezeit der Fab Four auf dem Höhepunkt der Beatlemania.
  • 17:00 | eoTV | Agatha Christie – Kleine Morde: Eine Leiche im Bett
    In Folge 9 wird es eng für Larosière.
  • 20:15 | WDR | Tatort: Mit ruhiger Hand
    TV-Krimi mit den Kölner Kommissaren und viel zu viel Alkohol.
  • 20:15 | KinoweltTV | So ist Paris
    mit Starbesetzung von Cédric Klapisch („Barcelona für ein Jahr“).
  • 20:15 | VOX | Eine zauberhafte Nanny – Knall auf Fall in ein neues Abenteuer
    mit Emma Thompson.
  • 20:15 | ServusTV Deutschland | Lost in Translation
    Tragikomödie von Sofia Coppola. Zwei Amerikaner fühlen sich in weiter Ferne so nah…
  • 20:15 | Das Erste | Landkrimi: Steirerkreuz
    TV-Krimi mit ganz eigener Note. Nach dem Bestseller von Claudia Rossbacher.
  • 18:45 | eoTV | Agatha Christie – Mörderische Spiele: Vier Frauen und ein Mord
    TV-Krimi nach dem 42. Roman (von insgesamt 66) der schreibwütigen Engländerin…
  • 18:35 | Sky Action | Mile 22
    Mark Wahlberg als Macho-Haudegen.
  • 23:25 | WDR | Lion – Der lange Weg nach Hause
    Drama über die Odyssee eines indischen Jungen.
  • 20:15 | Syfy | Vergessene Welt: Jurassic Park
    von Regisseur Steven Spielberg.
  • 23:30 | RBB | Bright Star – Meine Liebe. Ewig.
    Historienromanze um eine unerfüllte Liebe.
  • 21:55 | Sky Action | Kick-Ass
    nach der Graphic-Novel-Reihe von Mark Millar.
  • 23:50 | SRF zwei | Bad Words
    Schwarze Komödie von und mit Jason Bateman („Kill the Boss 1 + 2“).
  • 16:10 | TNT Film | Der weiße Hai
    Horror von Steven Spielberg – pures Gold für seine Karriere, für das Image der Haie Gift.

Aktuell

Auf den letzten Metern versuchen die USA, Nord Stream 2 zu stoppen

12. Dez. 2019
Nord Stream 2 soll vom kommenden Jahr an Gas von Russland nach Deutschland liefern. Bislang wurden mehr als 2100 Kilometer des Doppelstrangs in der Ostsee verlegt. Eigentlich fehlen nur noch rund 300 Kilometer.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ein winziger Vermerk stellt die offizielle Version im Fall Amri infrage

12. Dez. 2019
Wann und wie identifizierten Ermittler den Attentäter des Berliner Terroranschlags? Der Aktenvermerk eines beteiligten Ermittlers wirft dazu neue Fragen auf. Es geht auch um Ungereimtheiten bei der Durchsuchung des LKW.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

US-Republikaner sprechen von Rachefeldzug gegen Trump

12. Dez. 2019
Erstmals hat sich der Justizausschuss des US-Repräsentantenhauses mit den Anklagepunkten der Demokraten gegen Präsident Trump befasst. Dabei wird erneut deutlich, wie verhärtet die Fronten zwischen Trumps Republikanern und den Demokraten sind.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Nach Schießerei bei New York – Hinweise auf antisemitisches Motiv

12. Dez. 2019
Nach der Schießerei mit sechs Toten in Jersey City bremsen die Ermittler noch. Trotzdem verdichten sich die Hinweise auf einen antisemitischen Hintergrund der Tat. Es hätte neuen Erkenntnissen zufolge wohl noch schlimmer kommen können.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Geschwärzte Akten

12. Dez. 2019
Bei der Aufklärung der Berateraffäre behindert das Verteidigungsministerium den Bundestag nach Kräften. Ein Abgeordneter spricht von vorsätzlicher Täuschung. Es verfestigt sich der Eindruck: In Bundeswehr-Tochtergesellschaften fehlt jede Kontrolle.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Regierungsbildung in Israel gescheitert – Neuwahl am 2. März

12. Dez. 2019
Zum dritten Mal innerhalb eines Jahres sind die israelischen Bürger zur Wahl eines neuen Parlaments aufgerufen. Der Wahlkampf wird sich vermutlich vor allem um eines drehen: die Korruptionsvorwürfe gegen Ministerpräsident Netanjahu.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Bald neuer Staat Bougainville?

12. Dez. 2019
Die Bewohner der Pazifikinsel stimmten nach einem Bürgerkrieg mit bis zu 20.000 Toten zu 97,7 Prozent für die Unabhängigkeit von Papua-Neuguinea

Quelle: Telepolis

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Trump will mit Präsidentenerlass gegen Antisemitismus in Schulen und Universitäten vorgehen

12. Dez. 2019
Der US-Präsident stützt sich auf die “Arbeitsdefinition” der IHRA, die auch die Hochschulrektorenkonferenz übernommen hat und auch Kritik an Israel als antisemtisch brandmarkt

Quelle: Telepolis

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Klimakonferenz: Repression mit Tradition

12. Dez. 2019
Statt des Klimawandels werden Klimaschützer bekämpft

Quelle: Telepolis

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Suburban Brexit Blues

12. Dez. 2019
Morgen wählen die Bewohner des Vereinigten Königreichs ein neues Unterhaus

Quelle: Telepolis

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Wirtschaft

Fernfahrer sollen Ruhezeit nicht mehr im Lkw verbringen

12. Dez. 2019
LKW-Parkplatz an einer Autobahn-Raststätte

Die Regeln für Lkw-Fahrer in der EU werden reformiert. Zwischen den Mitgliedstaaten ist darüber ein heftiger Streit entbrannt. Jetzt gibt es einen Kompromiss.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Zum Plan der EU-Kommission: Klimaneutralität wird richtig teuer

12. Dez. 2019
Totgesagte Technologie vor der Renaissance? Atomkraftwerk im tschechischen Temelín

Der Klimawandel ist ein reales Problem. Doch es wird nicht gelöst, indem man weniger und teurere Energie verbraucht. Unwirksame Lösungen wie elektrische Autos zu subventionieren verringert Wachstum und Wohlstand. Ein Gastbeitrag.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Nord Stream 2: Deutsche Wirtschaft fordert Gegenmaßnahmen

12. Dez. 2019
Das Verlegeschiff von Nord Stream 2 in der Baltischen See.

Das amerikanische Sanktionsgesetz gegen am Bau der Pipeline beteiligte Unternehmen steht vor dem Abschluss. Die deutsche Wirtschaft sieht die energiepolitische Unabhängigkeit Europas in Gefahr.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Kartellamt verhängt 646 Millionen Euro Bußgeld gegen Thyssen & Co

12. Dez. 2019
Auch gegen Thyssen haben die Kartellwächter das Bußgeld erlassen.

Wegen Preisabsprachen verurteilen die deutschen Wettbewerbshüter mehrere Stahlunternehmen. Thyssen hat schon vorgesorgt.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Sky verliert Fernseh-Rechte: Champions League weitgehend im Internet

12. Dez. 2019
Sky muss offenbar die Mikrophone weglegen

Die Champions League verschwindet zunehmend ins Internet. Neben Amazon zeigt ab 2021 offenbar der Streamingdienst Dazn die Fußball-Königsklasse. Bezahlsender Sky steht nach zwanzig Jahren mit leeren Händen da. Freuen kann sich dagegen das ZDF.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Streik bei Kaufhof: Verdi: Beschäftigte sollen Arbeit niederlegen

12. Dez. 2019
Verdi ruft zum Streik auf.

Mitten im wichtigen Weihnachtsgeschäft ruft die Gewerkschaft Verdi zu Streiks auf. Gefordert wird unter anderem die Rückkehr in die Flächentarifverträge. Bundesweit sind Filialen betroffen – nicht nur von Kaufhof.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Wahlversprechen: Die Immobilienkrise der Briten

12. Dez. 2019
Teures Pflaster: Viktorianische Reihenhäuser in London

Mietendecke, Sozialwohnungen und finanzielle Hilfe: Vor der britischen Wahl haben die Parteien unterschiedliche Rezepte, um die Wohnungsmisere zu lindern – am Hauptproblem gehen die Versprechen allerdings vorbei.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Panorama

Russlands Frauen wehren sich gegen häusliche Gewalt

12. Dez. 2019
Zu Tausenden töten Männer in Russland jedes Jahr ihre Frauen. Viele Russinnen begehren nun gegen häusliche Gewalt auf. Es gibt sogar ein Gesetz, das Schläge...

Weinsteins Versicherung soll millionenschweren Vergleich bezahlen

12. Dez. 2019
Der Prozess um mutmaßliche sexuelle Belästigung und Vergewaltigung durch Harvey Weinstein dürfte bald beigelegt werden. Weinstein hat einem Bericht zufolge Entschädigungen in Höhe von umgerechnet...

Polizei veröffentlicht Foto von Fluchtwagen nach Juwelendiebstahl

12. Dez. 2019
Das Bild aus einer Überwachungskamera soll bei der Aufklärung helfen. Die Ermittler erhoffen sich neue Hinweise auf die Diebe, die im Residenzschloss der sächsischen Hauptstadt...

Bei Kevin Kühnert wird Helmut Schmidts Tochter zynisch

12. Dez. 2019
Zur Einordnung der Briten-Wahl war bei „Maischberger“ Susanne Schmidt in der Sendung. Zu Kevin Kühnert musste die Tochter des Altkanzlers sich jedes Wort abringen. Ein...

Peter Emmerich, Sprecher der Bayreuther Festspiele, ist unerwartet gestorben

12. Dez. 2019
Peter Emmerich war die graue Eminenz auf dem Grünen Hügel. Jetzt ist der langjährige Sprecher der Bayreuther Festspiele völlig unerwartet gestorben. Quelle: FAZ.NET

Roland D. Gerste über eher nicht überzeugende Präsidenten der Vereinigten Staaten

12. Dez. 2019
Roland D. Gerste porträtiert die zwölf seltsamsten Präsidenten der Vereinigten Staaten. Noch Lebende sind ausgeklammert. Quelle: FAZ.NET

Stasi-Akten gesichtet: Verleger Friedrich berichtete überwiegend Offenkundiges

12. Dez. 2019
Die frühere Leiterin der Stasi-Unterlagen-Behörde, Marianne Birthler, und der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk haben ihre Analyse zur Stasi-Akte des Verlegers Holger Friedrich veröffentlicht. Ein politisches Urteil...

„Der König von Köln“ im Ersten: Der Pate op Kölsch

12. Dez. 2019
Der WDR verwandelt den größten Kölner Klüngel- und Bauskandal in ein Meisterwerk der bitterbösen Komikt. In der Komödie „Der König von Köln“ dürfte sich mancher...

Manhattan war selten so menschlich: Lone Scherfigs Film „The Kindness of Strangers“

12. Dez. 2019
Die dänische Regisseurin Lone Scherfig hat ihren neuen Film in New York gedreht: „The Kindness of Strangers“ verbindet die Geschichten von vier Menschen, die in...

Frankfurter Bahnhofsviertel: Lärm, Müll und andere Hinterlassenschaften

12. Dez. 2019
Die große Zahl Drogenabhängiger im Frankfurter Bahnhofsviertel zieht massive Beschwerden von Anwohnern und Geschäftsleuten nach sich. Die Unzufriedenheit nimmt zu. Der „Frankfurter Weg“ in der...

Dies und das

Wie aus Wissenschaftlern Klimaaktivisten wurden

12. Dez. 2019
Emotionaler Stress und Sorge, nichts zu tun. Darum gehen einige Wissenschaftler andere Wege im Kampf gegen den Klimawandel. DW sprach mit drei Forschern, die ihren Job an den Nagel hängten, um Klimaaktivisten zu werden.

Quelle: DW.com

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Die Uhrzeit zeigt, wie sich die deutsche Sprache verändert

12. Dez. 2019
Viertel elf oder viertel nach zehn – bei der Uhrzeit scheiden sich die Geister. Eine neue Studie zeigt, ein Ausdruck wird immer seltener benutzt. Auch andere Wörter werden verdrängt.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

In Madrid schauen alle auf die Deutschen

12. Dez. 2019
Bei den Teilnehmern der UN-Klimakonferenz in Madrid kommt die Idee eines europäischen Green Deal gut an. Die deutsche Klimapolitik zu verkaufen, ist dagegen deutlich schwieriger.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Viertel elf oder Viertel nach zehn? Eine Variante davon breitet sich aus

12. Dez. 2019
Die einen sagen Viertel nach zehn, die anderen viertel elf. Manche tschutten, andere spielen Fußball. Eine Studie zeigt, wie sich Begriffe in der deutschen Sprache verändern – und welche langsam verschwinden.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

„Ich kann mir meine Frau nicht vorstellen“

12. Dez. 2019
Manche Menschen scheitern daran, sich einfache Dinge wie einen Apfel oder ein Buch vorzustellen. Das Phänomen ist erst seit Kurzem erforscht – und häufiger als gedacht. Forscher haben die Ursache im Gehirn ausgemacht.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Klimaforscher wird die Nationalakademie führen

12. Dez. 2019
Nationalakademie Leopoldina in Halle in Sachsen-Anhalt.

Die wichtigste Akademie des Landes hat ihren künftigen Präsidenten gewählt: Der erst 51 Jahre alte Geologe Gerald Haug ist nicht nur als Gelehrter aufgefallen – er hat sich als engagierter Klimaforscher auch politisch in Stellung gebracht.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Älteste figürliche Kunst der Menschheit in Indonesien entdeckt

12. Dez. 2019
Höhlenmalereien, die Mensch-Tierwesen bei der Jagd auf Schweine und Rinder zeigen, wurden vor rund 44.000 Jahren auf der Insel Sulawesi angefertigt

Quelle: derStandard

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Österreichisches Verfassungsgericht stoppt Staatstrojaner

12. Dez. 2019

Der Verfassungsgerichtshof in Österreich hat Teile des “Sicherheitspakets” von ÖVP und FPÖ gekippt. Unter anderem ist der Bundestrojaner verfassungswidrig.

Quelle: heise

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Digitaler Terror: Sicherheitsforscher warnt vor IS 2.0 mit KI-Waffen

12. Dez. 2019

Der Sicherheitsexperte Jean-Marc Rickli sieht mit Sorge, dass Militärs Waffen verstärkt mit KI aufrüsten. Die Technik dürfte Terroristen in die Hände fallen.

Quelle: heise

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Intel flickt “Plundervolt” und zahlreiche weitere Sicherheitslücken

12. Dez. 2019

Durch bösartiges Prozessor-“Undervolting” lassen sich SGX-verschlüsselten RAM-Enklaven Geheimnisse entlocken; Intel patcht auch 10 weitere Sicherheitslücken.

Quelle: heise

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

EU: Klimapolitik ist wie Mondlandung

12. Dez. 2019
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vergleicht ihren “Green Deal” zum Klimaschutz mit der Mondlandung. “Das ist so ein Moment”, sagte sie in Brüssel. Hier sind die Vorschläge.

Quelle: DW.com

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

CO2-Diät: Was können wir tun?

12. Dez. 2019
Die Zeit zum Stopp der Erderhitzung ist knapp. Regierungen, Unternehmen und auch wir selbst müssen umsteuern. Was kann jeder tun? Was sind die Herausforderungen und Möglichkeiten? Die DW gibt einen Überblick.

Quelle: DW.com

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Grönland-Eis schmilzt viel schneller als gedacht

11. Dez. 2019
In wenigen Jahrzehnten werden die Wassermassen, die auf Grönland abtauen, Millionen Menschen bedrohen, warnt eine Studie in der Fachzeitschrift “Nature”. Der Eisschild auf Grönland schmilzt viel schneller als angenommen.

Quelle: DW.com

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Politik

Warum Skandinavien jünger und weiblicher regiert wird als Deutschland

12. Dez. 2019
Finnlands neue Regierung ist sehr jung, die Regierungschefin und mehrere Ministerinnen sind unter 35 Jahre alt. Das ist kein Zufall: In Skandinavien haben es junge Menschen deutlich leichter. Experten fordern eine Jugendquote für die Bundestagswahl.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Antisemitismus in Europa nimmt zu

12. Dez. 2019
Mehrere Studien zeigen: Judenhass ist in Europa wieder auf dem Vormarsch. Die meisten Angreifer sind rechtsradikal. Eine europaweite Erfassung von Rechtsterroristen lehnen die EU-Länder aber ab.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Werner J. Patzelt: Minderheitsregierung? Warum eigentlich nicht!

12. Dez. 2019
Kanzlerin Merkel: Regieren mit wechselnden Mehrheiten?

Minderheitsregierungen gelten in Deutschland als unerwünschte Abweichung von der Norm. Doch in Zeiten parteipolitischer Umbrüche sollten nicht nur die Risiken, sondern auch die Chancen gesehen werden.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Wahl in Großbritannien: Auf Messers Schneide

12. Dez. 2019
Wahltag in London: Auch Labour-Chef Jeremy Corbyn mit seiner Frau Alvarez geben im Stadtteil Islington ihre Stimmen ab. Rechts daneben steht ein politischer Aktivist für die Rechte von Vätern sowie Gründer der Partei „Give Me Back Elmo“

Im Vereinigten Königreich wird ein neues Parlament gewählt. Lange Zeit führten Johnsons Konservative die Umfragen an. Doch nun geht es um jede Stimme.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Klimaproteste in Wien: Vorgehen der Polizei gegen Demonstranten war rechtswidrig

12. Dez. 2019
Nicht zu rechtfertigen: Das Vorgehen der Sicherheitskräfte in Wien gegen einen Klimademonstranten im Mai dieses Jahres hatte landesweite Debatten über Polizeigewalt ausgelöst. (Archivbild)

Bei einer Klimademo im Mai in Wien fixierten Polizisten einen Mann am Boden, fast überfuhr ihn ein Streifenwagen. Dieses harte Vorgehen war nicht gerechtfertigt, hat das Wiener Landesverwaltungsgericht geurteilt.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Finnlands Regierungschefin ist nicht nur eine Frau, sondern auch jung

12. Dez. 2019
Finnlands Regierungschefin Sanna Marin ist 34 Jahre alt. Das sollte 2019 eigentlich kein Thema sein, ist es aber: Laut einer Studie sind gerade 15,5 Prozent aller Abgeordneten weltweit unter 40 Jahre alt – und selten weiblich.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Die Gruppe Israelis konnte nirgendwo ohne Polizeischutz hingehen

12. Dez. 2019
In Deutschlands Schulbehörden wächst die Erkenntnis, dass es ein Antisemitismus-Problem gibt. Die Reaktionen sind bisweilen hilflos. Das Beispiel zweier Schulen zeigt einen Lösungsweg.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Umwelt & Technik

  • Prekäre Verhältnisse: Kämpfe um das syrische Öl

    11. Dezember 2019

    Die USA sichern die Ölfelder in Hasaka und Deir ez-Zor angeblich für die Kurden, die schon seit 2012 Öl in Verletzung der US-Sanktionen an Damaskus und an den Todfeind Türkei verkaufen

    Quelle: Telepolis

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Ostukraine-Gefangenenaustausch: 88 gegen 53

    11. Dezember 2019

    Donezk fordert nach den Normandie-Gipfel-Beschlüssen den Austausch aller Gefangenen, Lugansk einen “direkten Dialog” mit Kiew

    Quelle: Telepolis

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Mehr Streik in französischen Privatbetrieben

    11. Dezember 2019

    Zwar waren nach Angaben der Gewerkschaft CGT am Dienstag weniger Streikende auf den Straßen, aber die Unterstützung in der Öffentlichkeit wächst

    Quelle: Telepolis

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Von Fernfuchtlern, Zeitungsratten und Knüppelwörtern

    11. Dezember 2019

    Der Streit um Peter Handke ist auch eine Auseinandersetzung um Literatur und Journalismus

    Quelle: Telepolis

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Türkische Mittelmeerpläne: Libyen als “Trojanisches Pferd”

    11. Dezember 2019

    Erdgas vor Zypern und Militärbasen in Libyen: Die türkische Regierung unterstreicht ihren geopolitischen Machtanspruch

    Quelle: Telepolis

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Motor

  • BMW: Android Auto ab Sommer 2020

    12. Dezember 2019

    Ab Juli 2020 bietet auch BMW Android Auto an und integriert damit das derzeit meistgenutzte, mobile Betriebssystem. Der Service wird zunächst nur in Neuwagen angeboten, doch eine nachträgliche Freischaltung dürfte bald folgen

    Quelle: heise

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Vorstellung: Mercedes GLA

    12. Dezember 2019

    Mit dem nun deutlich höheren GLA sind alle Modelle auf dem Markt, die Mercedes auf dieser Basis geplant hat

    Quelle: heise

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Experte: „Bis 2025 mehr als 50 % der Neuwagen SUVs“

    12. Dezember 2019

    Der Boom von SUVs und Geländewagen in Deutschland hält an: 2019 werden erstmals in einem Jahr mehr als eine Million dieser Fahrzeuge neu zugelassen. Schon im November wurde die Marke mit 1,03 Millionen Fahrzeugen seit Jahresbeginn überschritten

    Quelle: heise

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Daimler baut E-Antrieb eATS künftig in Untertürkheim

    12. Dezember 2019

    Daimler baut den Antrieb für seine Elektroautos künftig an seinem Stammsitz in Stuttgart selbst. Darauf haben sich Unternehmensleitung und Betriebsrat des Mercedes-Werks Untertürkheim geeinigt

    Quelle: heise

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Geld

Fernfahrer sollen Ruhezeit nicht mehr im Lkw verbringen

12. Dez. 2019
LKW-Parkplatz an einer Autobahn-Raststätte

Die Regeln für Lkw-Fahrer in der EU werden reformiert. Zwischen den Mitgliedstaaten ist darüber ein heftiger Streit entbrannt. Jetzt gibt es einen Kompromiss.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Zum Plan der EU-Kommission: Klimaneutralität wird richtig teuer

12. Dez. 2019
Totgesagte Technologie vor der Renaissance? Atomkraftwerk im tschechischen Temelín

Der Klimawandel ist ein reales Problem. Doch es wird nicht gelöst, indem man weniger und teurere Energie verbraucht. Unwirksame Lösungen wie elektrische Autos zu subventionieren verringert Wachstum und Wohlstand. Ein Gastbeitrag.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Nord Stream 2: Deutsche Wirtschaft fordert Gegenmaßnahmen

12. Dez. 2019
Das Verlegeschiff von Nord Stream 2 in der Baltischen See.

Das amerikanische Sanktionsgesetz gegen am Bau der Pipeline beteiligte Unternehmen steht vor dem Abschluss. Die deutsche Wirtschaft sieht die energiepolitische Unabhängigkeit Europas in Gefahr.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Kartellamt verhängt 646 Millionen Euro Bußgeld gegen Thyssen & Co

12. Dez. 2019
Auch gegen Thyssen haben die Kartellwächter das Bußgeld erlassen.

Wegen Preisabsprachen verurteilen die deutschen Wettbewerbshüter mehrere Stahlunternehmen. Thyssen hat schon vorgesorgt.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Sky verliert Fernseh-Rechte: Champions League weitgehend im Internet

12. Dez. 2019
Sky muss offenbar die Mikrophone weglegen

Die Champions League verschwindet zunehmend ins Internet. Neben Amazon zeigt ab 2021 offenbar der Streamingdienst Dazn die Fußball-Königsklasse. Bezahlsender Sky steht nach zwanzig Jahren mit leeren Händen da. Freuen kann sich dagegen das ZDF.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Streik bei Kaufhof: Verdi: Beschäftigte sollen Arbeit niederlegen

12. Dez. 2019
Verdi ruft zum Streik auf.

Mitten im wichtigen Weihnachtsgeschäft ruft die Gewerkschaft Verdi zu Streiks auf. Gefordert wird unter anderem die Rückkehr in die Flächentarifverträge. Bundesweit sind Filialen betroffen – nicht nur von Kaufhof.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Kultur

Peter Emmerich, Sprecher der Bayreuther Festspiele, ist unerwartet gestorben

12. Dez. 2019
Peter Emmerich war die graue Eminenz auf dem Grünen Hügel. Jetzt ist der langjährige Sprecher der Bayreuther Festspiele völlig unerwartet gestorben. Quelle: FAZ.NET

Roland D. Gerste über eher nicht überzeugende Präsidenten der Vereinigten Staaten

12. Dez. 2019
Roland D. Gerste porträtiert die zwölf seltsamsten Präsidenten der Vereinigten Staaten. Noch Lebende sind ausgeklammert. Quelle: FAZ.NET

Stasi-Akten gesichtet: Verleger Friedrich berichtete überwiegend Offenkundiges

12. Dez. 2019
Die frühere Leiterin der Stasi-Unterlagen-Behörde, Marianne Birthler, und der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk haben ihre Analyse zur Stasi-Akte des Verlegers Holger Friedrich veröffentlicht. Ein politisches Urteil...

„Der König von Köln“ im Ersten: Der Pate op Kölsch

12. Dez. 2019
Der WDR verwandelt den größten Kölner Klüngel- und Bauskandal in ein Meisterwerk der bitterbösen Komikt. In der Komödie „Der König von Köln“ dürfte sich mancher...

Manhattan war selten so menschlich: Lone Scherfigs Film „The Kindness of Strangers“

12. Dez. 2019
Die dänische Regisseurin Lone Scherfig hat ihren neuen Film in New York gedreht: „The Kindness of Strangers“ verbindet die Geschichten von vier Menschen, die in...

„Rabenliebe“-Autor Wawerzinek: Die Familie, die wir nie hatten

11. Dez. 2019
Acht Jahre lang hat der Schriftsteller Peter Wawerzinek an einem Film über die Suche nach seiner Mutter gearbeitet. Eine Begegnung. Quelle: FAZ.NET

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Copyright © 2019 NEWZS . de

Design by ThemesDNA.com

Auch interessant!

Auch interessant!

Auch interessant!