• Home
  • Wissenschaft
  • Wissen
  • Literatur
  • Kultur
  • Reise
  • Medizin
  • Entdecker
  • Autor u. Bücher
  • ToppBook.de
  • Impressum und Datenschutz

NEWZS . de

Alles auf einen Blick durch RSS-Feeds: Nachrichten, Eilmeldungen, Beiträge und Kurzmeldungen zu Top-Themen

  • Top-News
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Geld
  • Technik
  • Motor
  • Panorama
  • Wissen
×
Breaking News
2019-12-16 IS-Unterstützerin wird härter bestraft, als es die Anklage forderte 2019-12-16 Spionage-Vorwurf gegen Huawai: Misstrauen ist gut 2019-12-16 Berlin bezeichnet Vorwürfe gegen Heusgen als „großen Fehler“ 2019-12-16 Champions League: Dortmund trifft auf Tuchel – Bayern gegen Chelsea 2019-12-16 Online-Bewertungen: Zehnmal Lob für 118,88 Euro 2019-12-16 Champions League: Bayern trifft auf Chelsea, BVB auf Paris 2019-12-16 Impeachment-Bestrebungen der Demokraten steuern auf Höhepunkt zu 2019-12-16 Meinung am Mittag: Datenschutz: Internet der Reichen
 Posted in Wirtschaft

Kommentar: Teslas Deutschland-Pläne sind kein Zufall

 admin/RSS-Feed  14. November 2019
Typisch Elon Musk: Beinahe beiläufig verkündet er, die europäische Tesla-Fabrik im Umland von Berlin zu bauen. Für die deutschen Autobauer kommt diese Ankündigung genau zur richtigen Zeit, meint Henrik Böhme.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged DW, Wirtschaft

Author: admin/RSS-Feed

Beitrags-Navigation

← World Energy Outlook: Die Zukunft wird nicht rosig
Auto-Experte Schwope: “Kann Elon Musk auch Geld verdienen?” →
  • Treibhauseffekt und KlimawandelTreibhauseffekt und Klimawandel
    Energiewende, ja bitte, aber nicht wegen CO2. Von Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.) Dieses Buch dokumentiert zum Thema Klimawandel und CO2 teils unbequeme wissenschaftliche Fakten bzw. Meldungen und die dazugehörigen Quellen. Sie sind eingeladen, selbst nachzudenken und sich zu fragen, was an den Theorien dran ist. Es ist extrem wichtig, dass Sie… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 7. November 2019 - 14:08
  • SupervereinigungSupervereinigung
    Wie aus nichts alles entsteht. Ansatz einer großen einheitlichen Feldtheorie. – Neuausgabe -. Autor: Sedlacek, Klaus-Dieter. Unter Physikern herrscht allgemein Übereinstimmung darin, dass die fundamentale Wirklichkeit unserer Welt aus Feldern besteht. Bei den Schwingungen der Felder handelt es sich um Schwingungen abstrakter Feldgrößen, denn Felder werden ausschließlich durch ein System… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 1. November 2019 - 13:54
  • Die Kultur der AztekenDie Kultur der Azteken
    Mit einem Anhang Große Landesausstellung Baden-Württemberg „Azteken“ im Lindenmuseum. Autor: Prescott, William. „Von dem ganzen ausgedehnten Reich, das einst die Herrschaft Spaniens in der Neuen Welt anerkannte, ist kein Teil an Wichtigkeit und Reiz mit Mexiko zu vergleichen; und dies ebenso wohl hinsichtlich der Mannigfaltigkeit seines Bodens und Himmelstriches, der unerschöpflichen Menge seiner… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 15. November 2019 - 18:58
  • Epigenetik-ExperimenteEpigenetik-Experimente
    Neuvererbung oder Beweise für die Vererbung erworbener Eigenschaften? Autor: Kammerer, Paul Der Biologe Paul Kammerer wurde durch seine Aufsehen erregenden Experimente zur Epigenetik berühmt. In einer seiner Versuchsserien verwendete er zwei Arten von Salamandern, den schwarzen Alpensalamander und den gefleckten Feuersalamander. Am Feuersalamander brachte er Eigenschaften des Alpensalamanders zur Entwicklung… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 9. September 2019 - 14:51
  • Kann das Geld abgeschafft werden?Kann das Geld abgeschafft werden?
    Volkswirtschaftliche Tatsachen und ihre Zusammenhänge. Autor: Cohn, Dr. Arthur Wolfgang . Bisher waren alle Versuche zur Beseitigung des Geldes nicht von Erfolg gekrönt. Was waren die Probleme? Warum ist es nicht gelungen? Die Untersuchungen des Autors gehen dahin, herauszufinden ob die Bestrebungen der Geldreformer nur zufällig oder mit Notwendigkeit fehlgingen.… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 28. September 2019 - 15:43
  • Der Weg zu Wohlstand und ReichtumDer Weg zu Wohlstand und Reichtum
    Goldene Regeln für den Aufbau einer selbstständigen Existenz. Autor: Barnum, P. T. Der Weg zum Reichtum ist, wie einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten sagt, „so klar wie der Weg zur Mühle“. Es besteht einfach darin, weniger auszugeben, als wir verdienen; das scheint ein sehr einfaches Problem zu sein. Wahre… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 15. Oktober 2019 - 16:15
  • Es begann mit FeuerskraftEs begann mit Feuerskraft
    Das Werden des Menschen und seiner Kultur. Autor: Neumann, Carl Wilhelm . Seit Anbeginn seiner Tage war der Mensch keineswegs der stolze Beherrscher der Natur, als den er sich heute mit Recht betrachtet. Er war vielmehr ein schwer gehetztes Wesen, das sich sein armselig bisschen Leben tagtäglich neu erobern musste.… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 23. September 2019 - 13:42
  • Die letzten UrsachenDie letzten Ursachen
    Das Buch der Naturerkenntnis. Hrsg.: Sedlacek, Klaus-Dieter. Die klassischen physikalischen Theorien, zum Beispiel die klassische Mechanik oder die Elektrodynamik, haben eine klare Interpretation. Den Symbolen der Theorie wie Ort, Geschwindigkeit, Kraft beziehungsweise Spannungen und Felder ist eine intuitive, klare Entsprechung in Experimenten zugeordnet. Anders sieht es bei einer der Säulen… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 10. September 2019 - 12:55
  • Die geheimnisvolle Kultur der alten KeltenDie geheimnisvolle Kultur der alten Kelten
    Von Druiden, Fürstensitzen und der Lebensart unserer frühgeschichtlichen Vorfahren. Autor: Grupp, Georg Die Kelten zeichneten sich aus durch hohes handwerkliches Können, Handelsbeziehungen bis in den Süden Europas und tollkühnem Mut, der den Elementen trotzte. Ihre Fürsten waren angetrieben von Prunksucht, Eitelkeit und Ruhmgier. An ihrer Stirn blitzten Mondhörner; um ihre… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 10. September 2019 - 14:35
  • Über die Gewissheit von VorhersagenÜber die Gewissheit von Vorhersagen
    Wahrscheinlichkeiten bestimmen ohne Formelballast. Von: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg). Es wird oft behauptet, der Mensch besitze ein schlechtes Gefühl für die Wahrscheinlichkeit, man spricht in diesem Zusammenhang auch vom „Wahrscheinlichkeitsidioten“ Dazu folgendes Beispiel: Auf einem Fußballspielfeld befinden sich 23 Personen (zweimal elf Spieler und ein Schiedsrichter). Wird jemand gefragt, wie wahrscheinlich… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 5. Dezember 2019 - 13:34
  • Strahlende Kräfte durch positives DenkenStrahlende Kräfte durch positives Denken
    Die Wurzeln des Erfolgs und Wege zum Glück. Autor: Peters, Emil . Aus dem Inhalt: – Charakter, Wille und Persönlichkeit – Die Macht deiner Gedanken – Vom Schaffen und vom Ruhen – Die Verjüngung deines Lebens – Die Kultur der Ruhe – Sorgen, Ärger und Fluch überwinden – Vom Seelenwert… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 2. Oktober 2019 - 14:20
  • Mrs. Hills SpezialRezepte für selbstgemachte Pralinen und anderes KonfektMrs. Hills SpezialRezepte für selbstgemachte Pralinen und anderes Konfekt
    46 Home MADE Candys aus Uromas Küche. Autor: Hill, Janet McKenzie. Diese Pralinen und Konfektrezepte wurden von Generation zu Generation weitergegeben und sind über 100 Jahre alt aber immer noch so lecker wie eh und je. Die Rezepte werden mit hochwertigen Zutaten zubereitet; je nach Rezept und persönlichem Geschmack mit… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 15. Oktober 2019 - 20:59
  • Zur Psychologie der prähistorischen KunstZur Psychologie der prähistorischen Kunst
    Der tiefgreifende Umschwung im menschlichen Geistesleben. Autor: Verworn, Max. Die künstlerische Produktion ist ein Ausdrucksmittel des Menschen für Empfindungen und Vorstellungen, für Gedanken und Gefühle. Dieses Ausdrucksmittel ist zwar nicht so bequem und praktisch wie Sprache und Schrift, aber es leistet nicht selten mehr als diese. Es erhellt manche Fälle des Geisteslebens… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 21. September 2019 - 15:19
  • Abrupte Klimaschwankungen seit 2000 JahrenAbrupte Klimaschwankungen seit 2000 Jahren
    Lokale und kosmische Ursachen eines Klimawandels. Herausgeber: Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Innerhalb der letzten zwei Jahrtausende sind verschiedene abrupte Klimaschwankungen nachweisbar. Der fortwährende Wandel des Klimas verzeichnete allein fünf große Klimaepochen und zahlreiche kleinere, die anhand von Klimadiagrammen nachvollzogen werden können: – Klimaoptimum während der Römerzeit (200 v.Chr. – 400 n.Chr.),… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 13. Dezember 2019 - 17:53
  • Der Konflikt der modernen Kultur.Der Konflikt der modernen Kultur.
    Vortrag. Autor: Simmel, Georg; Sedlacek, Klaus-Dieter (Hrsg.). Sobald das Leben über das bloß Animalische hinaus zur Stufe des Geistes vorgeschritten ist und der Geist seinerseits zur Stufe der Kultur, wird in ihm ein innerer Gegensatz offenbar, dessen Entwicklung, Austrag, Neuentstehung den ganzen Weg der Kultur ausmacht. So die sozialen Verfassungen und die Kunstwerke,… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 2. Oktober 2019 - 14:52
  • Der allmächtige InformatikerDer allmächtige Informatiker
    Das Mysterium des Universums. Autor: Jeans, Sir James. Die englische Ausgabe dieses Buchs mit dem Originaltitel „The Mysterious Universe“ ist als populäres Wissenschaftsbuch des britischen Astrophysikers Sir James Jeans zuerst von der Cambridge University Press veröffentlicht worden. Es enthält die erweiterte Version eines Vortrags, der vom Autor an der Universität… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 11. September 2019 - 15:52
  • Sympathie und AntipathieSympathie und Antipathie
    Wie der Geruchssinn unsere Gefühle steuert. Autor: Jaeger, Gustav. Von den geistigen Anziehungs- und Abstoßungsverhältnissen unterscheiden sich die instinktiven seelischen ganz und gar. Sie erweisen sich sofort als angeborene, unwillkürliche und sehr häufig unbewusste. Was ist eine Ursache unbewusster Sympathien oder Antipathien? Mit der Atmung gelangen die Duftstoffe und Ausdünstungen anderer… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 27. August 2019 - 18:42
  • Frankenstein OR THE MODERN PROMETHEUSFrankenstein OR THE MODERN PROMETHEUS
    Newly illustrated 1831 edition. Autor: Shelley, Mary Wollstonecraft. Frankenstein; or, The Modern Prometheus is a novel that tells the story of Victor Frankenstein, a young scientist who creates a hideous, sapient creature in an unorthodox scientific experiment. Frankenstein; or The Modern Prometheus ist ein Roman, der die Geschichte von Victor… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 27. August 2019 - 18:17
  • Optische TäuschungenOptische Täuschungen
    … und Illusionen, sowie ihre Ursachen. Autor: Reuss, August von . Optische Täuschungen bzw. Illusionen können nahezu alle Aspekte des Sehens betreffen. Es gibt Illusionen aller Art, Lichtblitze, Farbreize, Tiefenillusionen, geometrische Illusionen, Bewegungsillusionen und einige mehr. Soweit keine mechanischen Reize des Sehorgans vorliegen, scheint das Sehsystem falsche Annahmen über die… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 1. November 2019 - 14:56
  • Wie Zufälligkeiten das Leben bestimmenWie Zufälligkeiten das Leben bestimmen
    Über den Zufall und den alles durchdringenden Geist. Autor: Lasson, Adolf . Vom Zufall denken und sprechen die Menschen im Allgemeinen nicht so, wie es angemessen wäre. Und zwar ist es eine dreifache Beziehung, in der ihre Auffassung dem Gegenstand nicht Genüge leistet. Zunächst machen sie sich Wesen und Begriff… Read more »
    Source: ToppBook.de – Blick ins Topp Buch | Published: 23. September 2019 - 14:41
WordPress RSS Feed Retriever by Theme Mason

Meinung

Altpatriarchalische Workaholics haben ausgedient

16. Dez. 2019
Unternehmen haben gute Gründe, selbst für Frauen in den Führungsetagen zu sorgen, statt den Staat in alles hineinfunken zu lassen. Es geht schließlich um ihre...- Weiterlesen

Schluss mit dem Klimazirkus!

16. Dez. 2019
Die Mammutkonferenzen der Vereinten Nationen zum Klima gehören abgeschafft. Sie sind im besten Falle nur Geldverschwendung, im schlechtesten sogar kontraproduktiv – weil sie falsche Hoffnungen...- Weiterlesen

Europas Mondlandung könnte in einem Blindflug enden

16. Dez. 2019
Europa soll bis 2050 klimaneutral werden: Noch ist von der Leyens „Green Deal“ nicht mehr als eine Vision. Warum soll eine gemeinsame Politik aller in...- Weiterlesen
  • Jobsuche leicht gemacht mit Jooble

    Jooble ist eine vertikale Jobsuchmaschine, die die Stellenanzeigen von tausenden Jobbörsen, Unternehmens-, Personalvermittler-Seiten und Zeitungen aggregiert und auf der eigenen Seite darstellt. Jooble ist… Hier lesen …

Sport

Borussia Mönchengladbach verliert Bundesliga-Tabellenführung

16. Dez. 2019
Bittere Woche für Mönchengladbach: Nach dem Aus in der Europa League ist nach der Niederlage in Wolfsburg auch die Tabellenführung in der Bundesliga futsch. Die Nachspielzeit ist ein Grund, das Glückspendel ein anderer.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Jhon Cordoba – Helfer in der Not für den 1. FC Köln

15. Dez. 2019
Jhon Cordoba leitet den Sieg des 1.FC Köln gegen Bayer Leverkusen ein. Der Angreifer krönt damit die Leistung der Mannschaft, die im rheinischen Derby ungewohnt kämpferisch auftritt. Aus Köln berichtet Jörg Strohschein.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Bayern siegt klar gegen Bremen

15. Dez. 2019
Der FC Bayern meldet sich in der Bundesliga glanzvoll zurück: Nach zuletzt zwei Niederlagen schlägt der Rekordmeister Bremen deutlich. Dabei fing das Spiel für die Bayern gar nicht gut an.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Kommentar: RB Leipzig hat das Zeug zum Meister

15. Dez. 2019
Unter Trainer Julian Nagelsmann zeigen die Leipziger begeisternden Offensivfußball und haben mehr Respekt verdient, meint Stefan Nestler – auch, wenn die allgemeine Sympathietabelle eine andere Sprache spricht.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Augsburg düpiert Hoffenheim

14. Dez. 2019
Der FC Augsburg hat zum Auftakt des 15. Spieltags nicht viel von der Partie bei der TSG Hoffenheim, aber es sind die entscheidenden Dinge. Die Schwaben spielen ihre Stärken aus, nutzen ihre Chancen eiskalt und gewinnen.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Science.Newzs

  • Greta und die Rangierbahnhöfe der Klimapolitik
    von AdminScience am 16. Dezember 2019 um 11:00

    Die globale Klimapolitik springt fast aus dem Gleis, und Greta Thunberg flirtet auf der Heimfahrt im ICE mit der Deutschen Bahn: unser Rückblick auf die... […]

  • Asymmetrische Wärmeleiter könnten Computer-Kühlsysteme revolutionieren
    von AdminScience am 16. Dezember 2019 um 11:00

    Das neue Material als Nanokohlenstoffröhrchen leitet entlang ihrer Achsen um drei Größenordnungen mehr Wärme als quer durch sie hindurch. Quelle: Technology Review […]

  • Filter gegen Lichtverschmutzung
    von AdminScience am 16. Dezember 2019 um 11:00

    Mit dem Starscape von Hoya Filters sollen Himmelsaufnahmen auch in Städten funktionieren. Quelle: Technology Review […]

  • Versicherungsfall Online-Reputation
    von AdminScience am 16. Dezember 2019 um 11:00

    William Atak ist Geschäftsführer des dänischen Rufmanagement-­Unternehmens Atak A/S, das ­Privatpersonen gegen Cyber-Mobbing versichert. Quelle: Technology Review […]

  • Advent, Advent, die Erde brennt: O Tannenbaum, woraus sind deine Blätter?
    von AdminScience am 16. Dezember 2019 um 02:01

    Plastik oder Holz, kaufen oder mieten – wie stark der Weihnachtsbaum die Umwelt belastet, hängt vom Modell ab. Wir erklären, worauf Verbraucher achten sollten. Quelle:... […]

  • Klimagipfel und -konferenzen: Zerschlagt das Kartell des Nichtstuns
    von AdminScience am 16. Dezember 2019 um 02:01

    Die Menschheit scheint angesichts der Klimakrise unfähig zu zielführendem Handeln. Das lässt sich mit einem lang bekannten psychologischen Phänomen erklären. Das Gute ist: Es weist... […]

  • Reaktionen auf Klimagipfel: „Verantwortungslos, egoistisch und kurzsichtig“
    von AdminScience am 16. Dezember 2019 um 02:01

    Der Klimagipfel endet mit einem Minimalkonsens, entsprechend verheerend fallen viele Reaktionen aus, bis hin zur Verurteilung der Konferenzergebnisse als „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“. Quelle: SPIEGEL... […]

  • Nach Marathonverhandlungen: Klimakonferenz von Madrid endet mit Minimal-Kompromiss
    von AdminScience am 16. Dezember 2019 um 02:01

    Nach Marathonverhandlungen endet der Klimagipfel von Madrid mit der kleinsten Lösung: Die Abgesandten von knapp 200 Staaten einigten sich auf ein Abschlussdokument, vertagten aber zentrale... […]

  • Locked-In-Syndrom: Wie lebt ein Mensch, eingeschlossen im eigenen Körper?
    von AdminScience am 16. Dezember 2019 um 02:01

    Gerhard Stoll ist seit 30 Jahren komplett gelähmt und kann nur durch Blinzeln kommunizieren. Was denkt er? Ein ZEIT-WISSEN-Podcast über ein Leben in einer anderen... […]

  • Madrid: „Ein Angriff auf das Herz des Pariser Abkommens“
    von AdminScience am 16. Dezember 2019 um 02:00

    Umweltverbände haben die Ergebnisse der Klimakonferenz in Madrid als unzureichend kritisiert. UN-Generalsekretär António Guterres beklagte eine „verpasste Gelegenheit“. Quelle: ZEIT Wissen […]

Heute im TV

RSS heute im TV

  • 20:15 | KinoweltTV | The Bang Bang Club
    über Kriegsfotografen im Südafrika der frühen 90er-Jahre.
  • 20:15 | Sky Action | Upgrade
    von „Insidious“-Schöpfer Leigh Whannell.
  • 20:15 | Sky Cinema Hits HD | Couchgeflüster
    um Liebe in den Zeiten der Psychotherapie.
  • 20:15 | eoTV | Agatha Christie – Kleine Morde: Eine Leiche im Bett
    In Folge 9 wird es eng für Larosière.
  • 20:15 | Sky Cinema | Widows – Tödliche Witwen
    von Oscar-Preisträger Steve McQueen („12 Years a Slave“).
  • 22:00 | Disney Channel | Charlie und das Rentier
    Kleine Kinder kombiniert mit kleinen Tieren: Das Erfolgsrezept für Weihnachtsmärchen funktioniert auch hier.
  • 18:45 | eoTV | Agatha Christie – Mörderische Spiele: Ein Schritt ins Leere
    TV-Krimikomödie aus der originellen Reihe.
  • 20:15 | Zee.One | Lass Dein Glück nicht ziehen
    Bollywood-Romanze um eine (doch nicht?) verpasste Chance.
  • 20:15 | MDR | Polizeiruf 110: Laufsteg in den Tod
    Letzter Fall fürs Team aus Halle.
  • 20:15 | TELE 5 | Rubinrot
    Fantasy-Teenabenteuer nach Kerstin Giers Edelstein-Romantrilogie.
  • 20:15 | ARTE | Der Mann, der König sein wollte
    Zwei britische Deserteure gründen eine Monarchie.
  • 20:15 | kabel eins | Passwort: Swordfish
    John Travolta plant den großen Coup mit Hugh Jackman.
  • 20:15 | ZDF | Familie Bundschuh – Wir machen Abitur
    Im Hause Bundschuh bricht das Chaos aus.
  • 20:14 | SAT.1 | Der Teufel trägt Prada
    Als Chefin von Anne Hathaway erhielt Meryl Streep ihre 14. Oscar-Nominierung.
  • 21:45 | HR | Tatort: Die Wiederkehr
    Eine Totgeglaubte irritiert die Bremer Ermittler.
  • 20:15 | tagesschau 24 | Die rote Linie – Widerstand im Hambacher Forst
    Doku über den langen Kampf der Kohlegegner.
  • 22:00 | RBB | Tatort: Sechs zum Essen
    „Platzhirsch“ landet vorm Kühlergrill.
  • 20:15 | ORF eins | Single Bells
    Werberin Kati graut vor dem „Fest der Liebe“. TV-Komödie mit Martina Gedeck.
  • 22:00 | eoTV | Agatha Christie – Mörderische Spiele: Ein Schritt ins Leere
    TV-Krimikomödie aus der originellen Reihe.
  • 17:00 | eoTV | Agatha Christie – Mörderische Spiele: Stummer Zeuge
    TV-Krimikomödie – Staffel zwei, dritter Fall.

Aktuell

Erdogan droht mit Schließung zweier US-Militärstützpunkte

16. Dez. 2019
Die Türkei hat wegen der jüngsten Spannungen mit den USA damit gedroht, zwei von der US-Armee genutzte Stützpunkte zu schließen. US-Kampfjets fliegen von Incirlik aus Angriffe gegen den IS in Syrien. In Kürecik ist ein Radarsystem der Nato stationiert.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Die Droge als Instrument

16. Dez. 2019
Psychologische und neurobiologische Mechanismen der Drogeninstrumentalisierung

Quelle: Telepolis

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

“Die Europäische Linke muss ihre Positionen kritisch überprüfen”

16. Dez. 2019
Beim Kongress der Europäischen Linken im spanischen Malaga löst statt einer Doppelspitze der deutsche Heinz Bierbaum nun Gregor Gysi als Vorsitzenden ab

Quelle: Telepolis

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Klimakonferenz: Ergebnislos vertagt

16. Dez. 2019
Das große Versagen im Angesicht der Krise. Ein Kommentar

Quelle: Telepolis

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Wie können wir besser mit Medikamenten, Genussmitteln und Drogen umgehen?

16. Dez. 2019
Einführung zur Serie über Drogenpolitik

Quelle: Telepolis

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Madrider Klimagipfel: Verrat an den Armen und unseren Kindern

16. Dez. 2019
Was lernen wir nach dem gescheiteren Madrid-Gipfel? Unsere Aufgabe heißt: Energiewende selber machen und sich dabei an Vorbildern wie Schweden, England oder Dänemark orientieren

Quelle: Telepolis

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

ADO Properties baut ein neues Wohnungs-Imperium auf

16. Dez. 2019
Es ist der Immobilien-Deal des Jahres: Überraschend übernimmt der in Berlin tätige und hochumstrittene Konzern ADO den Konkurrenten Adler. Ein Befreiungsschlag vom Berliner Mietendeckel?

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

So werden Sie den doppelten Rundfunkbeitrag los

16. Dez. 2019
Viele Zweitwohnungsbesitzer taten sich bislang schwer, die doppelte Zahlung für Radio und TV abzuschütteln – trotz eines höchstrichterlichen Urteils. Doch jetzt gibt es einen einfachen Weg. Wer jetzt aktiv werden sollte, und wie das geht.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Borussia Mönchengladbach verliert Bundesliga-Tabellenführung

16. Dez. 2019
Bittere Woche für Mönchengladbach: Nach dem Aus in der Europa League ist nach der Niederlage in Wolfsburg auch die Tabellenführung in der Bundesliga futsch. Die Nachspielzeit ist ein Grund, das Glückspendel ein anderer.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Missing Link: Starke KI in der Rüstung – die Macht über Leben und Tod

16. Dez. 2019

Die Bundesregierung klammert starke KI bei der Rüstung aus, weil sie nicht dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Das könnte schwerwiegende Folgen haben.

Quelle: heise

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Wirtschaft

Kleidertausch bei VW

16. Dez. 2019
Ab 2021 sollen im Zwickauer VW-Werk nur noch Elektroautos produziert werden. Dafür wird der Standort komplett umgebaut – am Band und in den Köpfen. Wie geht sowas?

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ist der Hype ums Hanf verdampft? 

16. Dez. 2019
Schlechte Quartalsbilanzen, fallende Aktienkurse, enttäuschte Investoren: Der Anlegerliebling Cannabis steht unter Druck und lässt so manchen an der Zukunft des Geschäfts zweifeln. Sabrina Keßler berichtet aus New York.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Elektromobilität: Ein Rollerverleiher ist in Deutschland schon profitabel

16. Dez. 2019
E-Roller vor dem Brandenburger Tor

Lime verleiht Elektroroller in 15 deutschen Städten und macht damit Gewinn.
Zu Unfällen soll es nur selten kommen.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Seat-Chef Luca de Meo: „Wir sind die Eroberer“

16. Dez. 2019
Seat-Chef Luca de Meo

Seat-Chef Luca de Meo spricht im Interview über Autos für junge Leute, Experimente mit E-Scootern – und wie andere Länder über SUV denken.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Kassenbon beim Bäcker: Altmaier geht das gegen den Strich

15. Dez. 2019
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU)

Eine Quittung für jeden Einkauf? Das ist vom 1. Januar an für Bäcker, Dönerbuden und Eisverkäufer Pflicht. Warum das dem Wirtschaftsminister plötzlich gegen den Strich geht.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Auch China setzt neue Strafzölle aus

15. Dez. 2019
Damit reagiert die Führung in Peking auf entsprechende Maßnahmen der USA. Möglich wurde diese Entspannung durch ein am Freitag erzieltes Teil-Handelsabkommen. Es soll schon im kommenden Monat unterzeichnet werden.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

VW plant autonome E-Bus-Flotte für Fußball-WM in Qatar

14. Dez. 2019
Die West Bay von Doha

​Zur Fußball-WM 2022 will sich Qatar modern und weltoffen zeigen – aller Kritik zum Trotz. VW will mit seinem Großaktionär ein elektrisches und autonomes Nahverkehrssystem beisteuern.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Panorama

„Das Wasser kam schneller als erwartet“

16. Dez. 2019
An großen Teilen der nordfriesischen Küste sorgte Sturmtief „Wilfried“ für Überschwemmungen und umgestürzte Bäume. Auch Hamburg blieb nicht verschont. Quelle: DIE WELT

Cărtărescus neuer Roman „Solenoid“: Das Schöne rettet die Welt

16. Dez. 2019
Ein zwölfseitiger Hilfeschrei als Ausdruck der menschlichen Agonie? Mircea Cărtărescu kann sich das leisten, denn in seinem überbordenden Roman „Solenoid“ hat er den Raum dazu....

Filmfestival in Kairo: Es glitzert im Filmdunst

16. Dez. 2019
Ägyptens Kulturindustrie ist immer noch die bedeutendste in Nahost: Das Filmfest Kairo überzeugt in diesem Jahr mit Produktionen aus dem ganzen arabischen Raum – und...

Neuer „Borowski“-Tatort: Indianer sind nicht immer die Guten

16. Dez. 2019
Der „Tatort: Borowski und das Haus am Meer“ erzählt eine Männergeschichte über drei Generationen. Sie handelt von Missbrauch und Mord. Vieles in diesem Film erscheint...

Nachrichten

16. Dez. 2019
Das Ende der Kunstmesse Art Berlin ist ein weiterer Stoß für den dümpelnden Standort – und ein neuer Beleg für das Versagen der Berliner Kulturpolitik....

Französische Schauspielerin Anna Karina gestorben

16. Dez. 2019
Bekannt wurde sie als Nouvelle-Vague-Star in den Filmen Godards. Nun ist Anna Karina mit 79 Jahren in Paris gestorben. Quelle: FAZ.NET

Unwetter in Frankreich: Drei Tote – Zehntausende ohne Strom

16. Dez. 2019
Unwetter und Überschwemmungen halten den Südwesten Frankreichs in Atem. Drei Menschen sterben, fünf weitere werden verletzt. Für manche Gebiete gibt es immer noch keine Entwarnung....

Jens Söring soll am Dienstag in Frankfurt landen

16. Dez. 2019
Selbst der Rechtsanwalt von Jens Söring weiß nicht genau, wann der verurteilte Doppelmörder in Deutschland landen soll. In Amerika herrscht Unmut über die abrupte Freilassung....

Michel Friedman: „Wäre die AfD in einer Bundesregierung, würde ich gehen“

16. Dez. 2019
Michel Friedman über Hass in der Politik, den Umgang mit Antisemitismus, die gefährliche Gabe der Rede – und warum er trotz allem grundsätzlich dem Menschen...

Geldstrafe für Walbeobachter in Kanada

16. Dez. 2019
Ein Bootsführer, der in Kanada einem Buckelwal zu nahe gekommen war, ist von einem Gericht verurteilt worden. Das Tier war fast auf seinem Boot gelandet....

Dies und das

Minimalkompromiss auf dem Klimagipfel – Was heißt das jetzt?

16. Dez. 2019
Die Delegierten verhandelten tage- und nächtelang durch. Trotzdem steht am Ende der längsten Klimakonferenz aller Zeiten nur ein mageres Ergebnis. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Kraterfeld vor Kaliforniens Küste gibt Rätsel auf

16. Dez. 2019
Im Pazifik vor San Simeon sollen große Windparks entstehen. Eine Erkundung des Meeresbodens zeigt nun aber eine ungewöhnliche Struktur: ein Feld mit Tausenden Löchern und Kratern.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Wo bitte geht es zum Alzheimer-Medikament?

16. Dez. 2019
Geschrumpftes Gehirn (links) eines Alzheimeropfers, rechts die Hirnhälfte eines gesunden Gleichaltrigen.

Die Suche nach einer Arznei gegen Alzheimer kommt kaum voran. Nach einer Welle von Misserfolgen sollten Alternativthesen endlich zum Zuge kommen, das hat auch eine große Konferenz jüngst gezeigt. Ein Gastkommentar.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Als Pinguine vorübergehend zu den Herrschern der Meere wurden

16. Dez. 2019
Als der Asteroideneinschlag die großen Reptilien des Erdmittelalters auslöschte, übernahmen die Pinguine überraschend schnell die freigewordene Nische

Quelle: derStandard

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Wie es in Kalifornien zur “Invasion der Penisfische” kam

16. Dez. 2019
Ein Sturm ließ tausende Igelwürmer nördlich von San Francisco stranden

Quelle: derStandard

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Supercoole Tiere trotzen der Eiseskälte

16. Dez. 2019
Wenn es kälter wird, setzten viele wechselwarme Tiere einen Frostschutzmechanismus in Gang. Dank des Supercoolings überleben manche Temperaturen von weit unter null Grad

Quelle: derStandard

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Wie die DNA zu ihrer Schleifenform kommt

16. Dez. 2019
Wiener Forscher haben einen zentralen Mechanismus zur Organisation unseres Erbguts beobachtet – und brachten Licht in die Dynamiken im Zellkern.

Quelle: derStandard

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Missing Link: Starke KI in der Rüstung – die Macht über Leben und Tod

16. Dez. 2019

Die Bundesregierung klammert starke KI bei der Rüstung aus, weil sie nicht dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Das könnte schwerwiegende Folgen haben.

Quelle: heise

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Spannungsverhältnis innerhalb der Wissensgesellschaft: Und so was darf wählen!

15. Dez. 2019
Politisches Desinteresse hat individuelle Konsequenzen:  Etwa beim Einkommen oder beim sozialen Stand – zu einer Exklusion aus dem politischen System führt es aber nicht.

Nicht jeder kann den normativen Erwartungen einer „Wissensgesellschaft“ gerecht werden. Trotzdem haben auch Ahnungslose demokratische Rechte, selbst wenn sie noch ihre Ahnungslosigkeit ignorieren.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

FCKW-Verbot hat mehr fürs Klima getan als das Kyoto-Protokoll

15. Dez. 2019
Positive Nebenwirkung: Laut einer australischen Studie haben die Maßnahmen zum Schutz der Ozonschicht der Welt einiges an zusätzlicher Erwärmung erspart

Quelle: derStandard

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Weißkopfseeadler aus den Fängen eines Kraken gerettet

15. Dez. 2019
Greifvogel wäre beinahe selbst zur Beute geworden – Fischer griffen ein

Quelle: derStandard

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Chris Wares “Rusty Brown”: Ein Epos für Außenseiter

15. Dez. 2019
Der Amerikaner Chris Ware hat die Erzählkunst im Comic revolutioniert. Neulich stellte er in Wien seine neue Graphic Novel vor – ein atemberaubendes Meisterwerk

Quelle: derStandard

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

.org-Verkauf: die Zivilgesellschaft tobt

15. Dez. 2019

Mit einem solchen Sturm um den Verkauf von .org hat die Internet Society nicht gerechnet. Nun fordern Organisationen eine Untersuchung.

Quelle: heise

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Politik

IS-Unterstützerin wird härter bestraft, als es die Anklage forderte

16. Dez. 2019
Eine 41-jährige IS-Unterstützerin ist zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Bei der aus Bremen stammenden Frau habe keine ernsthafte Abkehr vom IS stattgefunden, so die Richterin.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Berlin bezeichnet Vorwürfe gegen Heusgen als „großen Fehler“

16. Dez. 2019
Bundeskanzlerin Angela Merkel mit Berater Christoph Heusgen (vorne rechts) 2016 in der Mongolei

Das Simon Wiesenthal Center hat den deutschen Top-Diplomaten Christoph Heusgen als Antisemiten gebrandmarkt. Nun reagiert das Auswärtige Amt per Brief auf die Kritik an dem UN-Botschafter.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Impeachment-Bestrebungen der Demokraten steuern auf Höhepunkt zu

16. Dez. 2019
In Washington bricht eine entscheidende Woche an. Das offizielle Votum über ein Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Trump steht bevor. Und die Demokraten denken schon einen Schritt weiter und legen den Republikanern einen Plan vor.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Auf dem Weg an die Macht

16. Dez. 2019
Die Grünen profitieren vom Megathema Klimawandel, aber sie wollen weg vom Image der Ein-Thema-Partei und stellen sich breiter auf. Es scheint klar, dass sie nach der nächsten Bundestagswahl Minister stellen – wenn nicht gar den Kanzler.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Protest gegen Staatsbürgerschaftsgesetz: Unruhen in Indien weiten sich aus

16. Dez. 2019
Widerstand gegen das Staatsbürgerschaftsgesetz: Ein Bus brennt auf einer Straße in Neu-Delhi.

In Brand gesteckte Fahrzeuge, ein von der Polizei gestürmter Campus, Dutzende Verletzte: Der Widerstand gegen das Staatsbürgergesetz wächst. Haben sich Ministerpräsident Narendra Modi und sein Innenminister Amit Shah verkalkuliert?

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Boris Johnson stellt Rundfunkgebühren in Frage

16. Dez. 2019
Schon im Wahlkampf boykottierte Boris Johnson die britische BBC. Statt des Premiers mussten Journalisten einen Eisblock ans Rednerpult stellen. Nach dem Tory-Wahlsieg bangt die gebührenfinanzierte Rundfunkanstalt nun um ihre Finanzierung.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Was der Kompromiss beim Klimapaket für Ihren Geldbeutel bedeutet

16. Dez. 2019
Der geplante CO2-Preis im Verkehr und bei Gebäuden soll nach einem Bund-Länder-Papier bis 2025 deutlich stärker steigen als bisher geplant. Die EEG-Umlage hingegen soll sinken.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Umwelt & Technik

  • Der müde Leviathan

    15. Dezember 2019

    Recht und Moral in der Dissensgesellschaft – Kapitel 5

    Quelle: Telepolis

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Trump sagt “Wow”: US-Verteidigungsetat 2020 steigt auf 735 Milliarden US-Dollar

    15. Dezember 2019

    Der zwischen Senat und Repräsentantenhaus erzielte Kompromiss sieht u.a. den Bau von taktischen Atomwaffen, die Verpflichtung zur Nato und die Aufstockung der European Deterrence Initiative auf fast 7,5 Milliarden vor

    Quelle: Telepolis

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Niederlage auch für die Brexit-Berichterstattung in Deutschland

    15. Dezember 2019

    Das Wahlergebnis zeigte, dass die Berichte über den großen Brexit-Frust in Großbritannien Chimären waren

    Quelle: Telepolis

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • “Die Regierung des Volkes”

    15. Dezember 2019

    Der überragende Wahlsieg für Boris Johnson vom Donnerstag wird weitreichende Konsequenzen für das Land haben. Möglich dass dies der Beginn einer neuen Ära konservativer Politik ist

    Quelle: Telepolis

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Jurists For Future!

    15. Dezember 2019

    Wie soll gegenüber der fortgesetzten Zerstörung unserer natürlichen Lebensgrundlagen gehandelt werden? Ein Plädoyer zur Betrachtung des verfassungsrechtlichen Aspekts dazu unter Ausblendung ideologischer Mythen

    Quelle: Telepolis

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Motor

  • Entscheidung über türkisches VW-Werk erst ab Februar

    14. Dezember 2019

    Volkswagen lässt sich mit seiner Entscheidung über das umstrittene neue Werk in der Türkei noch mehr Zeit. Man werde frühestens ab der Mitte des ersten Quartals 2020 zu einer abschließenden Bewertung kommen, hieß es aus Konzernkreisen

    Quelle: heise

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Vorstellung: Opel Grandland X Hybrid

    14. Dezember 2019

    Opel bietet sein größtes SUV nun mit einem weiteren Plug-in-Hybrid an, der auf die elektrische Sekundärachse verzichtet

    Quelle: heise

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Test: Honda CR-V Hybrid

    14. Dezember 2019

    Honda bietet im CR-V keinen Diesel mehr an. Die Kunden sollen zum Hybrid greifen. Wie fährt sich der?

    Quelle: heise

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Mercedes-Benz eSprinter geht in Serie

    13. Dezember 2019

    Der Mercedes eSprinter geht in Serie. Dafür investierte Daimler 330 Mio Euro in sein Düsseldorfer Werk

    Quelle: heise

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Geld

Dax: Börse setzt Party fort

16. Dez. 2019
Kurstabel des Dax in Frankfurt

Anleger feiern den Handelsdeal und die neu gewonnene Klarheit in Sachen Brexit. Der chinesische Konkurrent BAIC soll laut Kreisen eine Aufstockung seines Anteils an Daimler erwägen.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Elektromobilität: Ein Rollerverleiher ist in Deutschland schon profitabel

16. Dez. 2019
E-Roller vor dem Brandenburger Tor

Lime verleiht Elektroroller in 15 deutschen Städten und macht damit Gewinn.
Zu Unfällen soll es nur selten kommen.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

ADO Properties baut ein neues Wohnungs-Imperium auf

16. Dez. 2019
Es ist der Immobilien-Deal des Jahres: Überraschend übernimmt der in Berlin tätige und hochumstrittene Konzern ADO den Konkurrenten Adler. Ein Befreiungsschlag vom Berliner Mietendeckel?

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

So werden Sie den doppelten Rundfunkbeitrag los

16. Dez. 2019
Viele Zweitwohnungsbesitzer taten sich bislang schwer, die doppelte Zahlung für Radio und TV abzuschütteln – trotz eines höchstrichterlichen Urteils. Doch jetzt gibt es einen einfachen Weg. Wer jetzt aktiv werden sollte, und wie das geht.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Sparschwemme oder Geldschwemme?

16. Dez. 2019
Frisch gedruckte Dollar-Scheine laufen in Washington vom Band.

Viele Makroökonomen – zuletzt Alexander Ludwig in der F.A.Z. – meinen, die Geldpolitik habe langfristig keinen Einfluss auf den natürlichen Zins. Doch die Niedrigzinsen sind zu einem erheblichen Teil monetär bedingt. Ein Gastbeitrag.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Britische Unternehmen erleben Mini-Hausse

16. Dez. 2019
Der London Stock Exchange in London

Das britische Wahlergebnis befeuert die Aktienkurse vieler Unternehmen – im Falle eines Labour-Siegs wären sie von Verstaatlichung und Enteignung bedroht gewesen.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Kultur

Cărtărescus neuer Roman „Solenoid“: Das Schöne rettet die Welt

16. Dez. 2019
Ein zwölfseitiger Hilfeschrei als Ausdruck der menschlichen Agonie? Mircea Cărtărescu kann sich das leisten, denn in seinem überbordenden Roman „Solenoid“ hat er den Raum dazu....

Filmfestival in Kairo: Es glitzert im Filmdunst

16. Dez. 2019
Ägyptens Kulturindustrie ist immer noch die bedeutendste in Nahost: Das Filmfest Kairo überzeugt in diesem Jahr mit Produktionen aus dem ganzen arabischen Raum – und...

Neuer „Borowski“-Tatort: Indianer sind nicht immer die Guten

16. Dez. 2019
Der „Tatort: Borowski und das Haus am Meer“ erzählt eine Männergeschichte über drei Generationen. Sie handelt von Missbrauch und Mord. Vieles in diesem Film erscheint...

Nachrichten

16. Dez. 2019
Das Ende der Kunstmesse Art Berlin ist ein weiterer Stoß für den dümpelnden Standort – und ein neuer Beleg für das Versagen der Berliner Kulturpolitik....

Französische Schauspielerin Anna Karina gestorben

16. Dez. 2019
Bekannt wurde sie als Nouvelle-Vague-Star in den Filmen Godards. Nun ist Anna Karina mit 79 Jahren in Paris gestorben. Quelle: FAZ.NET

Ein Land im Umbruch: Amerikas Gespür für Schnee

15. Dez. 2019
Was hat die heutige Situation in den Vereinigten Staaten mit Abkürzungen und Schneeflocken zu tun? Was ist ein Nothing Burger, und warum ist er plötzlich...

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Copyright © 2019 NEWZS . de

Design by ThemesDNA.com

Auch interessant!

Auch interessant!

Auch interessant!