
Die Staatsanwaltschaft wirft den angeklagten Managern vor, Betriebsräten überhöhte Gehälter und Boni gewährt zu haben. Auch gegen Betriebsratschef Bernd Osterloh wird ermittelt.
Alles auf einen Blick durch RSS-Feeds: Nachrichten, Eilmeldungen, Beiträge und Kurzmeldungen zu Top-Themen
Die Staatsanwaltschaft wirft den angeklagten Managern vor, Betriebsräten überhöhte Gehälter und Boni gewährt zu haben. Auch gegen Betriebsratschef Bernd Osterloh wird ermittelt.
Jobsuche leicht gemacht mit Jooble
Jooble ist eine vertikale Jobsuchmaschine, die die Stellenanzeigen von tausenden Jobbörsen, Unternehmens-, Personalvermittler-Seiten und Zeitungen aggregiert und auf der eigenen Seite darstellt. Jooble ist… Hier lesen …
Die zur Vergangenheit arbeitenden Genetiker produzieren revolutionäres Wissen. In Heidelberg hielten sie ihr erstes Welttreffen ab. Wie steht es um die Zusammenarbeit mit Archäologen und... […]
Von E-Mail-Adressen bis zu WhatsApp-Kontakten: EU-Ermittler könnten bald grenzübergreifend digitale Beweise sichern. Das bringt die Grundrechte jedes Einzelnen in Gefahr. Quelle: ZEIT ONLINE […]
Globale Digitalwährungen EU-Staaten behalten sich Recht auf Verbot von Libra und Co vor Keine globale Digitalwährung soll in Europa starten, solange rechtliche, regulatorische und aufsichtstechnische... […]
WinNTI-Hacker Verfassungsschutz warnt vor Cyber-Angriffswelle Verfassungsschutz warnt: Die Hacker-Gruppe WinNTI hat es mit ihrer gleichnamigen Schadsoftware immer noch auf Unternehmen in Deutschland abgesehen. Quelle: COM!... […]
Data Store for Memcache Web-Turbolader aus der Schweiz Die Memcached-Technologie kommt bei populären Schweizer Websites zum Einsatz. Eine Neuentwicklung von IBM Research Zurich steigert die... […]
In eigener Sache SEA Kampagnen: erfolgreich aufsetzten & optimieren Wer seine Anzeigen strategisch optimiert in der Google-Suche positioniert, kann sich einen klaren Wettbewerbsvorteil und damit... […]
Verfolgungsjagd in der Serienfertigung Argumente für ein neues ERP-System Ein neues ERP hilft der Industrie, den Überblick in komplexen Produktionen zu behalten. Besonders bei der... […]
Im Ersten Weltkrieg lieferte sich der deutsche Admiral Graf von Spee im Südatlantik eine Schlacht mit den Briten. Sein Schiff, die „SMS Scharnhorst“, wurde dabei... […]
Züngelndes Feuer im Kamin gilt als trendig, ist aber schlecht für die Luft. Umweltverbände fordern deshalb, den Verkauf von Öfen ohne Partikelfilter und Umweltsiegel zu... […]
Das Insektengift Chlorpyrifos wird in der gesamten EU verboten. Bauern verwenden das Mittel beim Anbau von Zitrusfrüchten. Studien zeigen, es schädigt die Hirnentwicklung von Babys... […]
Keine guten Nachrichten für die SPD: In einer neuen Umfrage fällt sie weiter auf elf Prozent. Die Erhebung wurde allerdings zum großen Teil vor dem Parteitag gemacht.
Am technischen Talent des neuen Alphabet-Chefs gibt es keine Zweifel. Doch reicht das? Wir diskutieren die Zukunft von Google im Digitec-Podcast.
Deutschland sucht händeringend Pflegekräfte und dies rund um die Welt. Wie das klappt, erklärt ein Altenwohnheim-Manager.
Unternehmensgründer, Schattenwirtschaftsminister und nun Kapitän: Dieser Deutsche ist rund um die Welt erfolgreich.
Während die Europäer auf Klimaneutralität drängen, erlebt die Kohle in China eine Renaissance. In Amerika macht zumindest eine Entwicklung – etwas – mehr Hoffnung. Unsere Korrespondenten berichten.
Der Kreml-Chef hat deutsche Wirtschaftslenker zu einer exklusiven Runde ans Schwarze Meer eingeladen. Es ging nicht nur um Gaslieferungen durch die Ukraine.
Die Deutsche Bank muss Trumps Finanzunterlagen an den amerikanischen Kongress übergeben. Der Präsident hat etwas dagegen: Seine Anwälte beantragen eine einstweilige Verfügung des Obersten Gerichts.
Schichtvulkane wie der Merapi auf Java sind wegen ihrer explosiven Ausbrüche gefürchtet. Ein Grund für die heftigen Eruptionen sind Gase, die poröses Gestein versiegeln und deshalb nicht mehr entweichen können.
Zweiter Anlauf: Das Tierbeobachtungs-System „Icarus“ soll das Wanderungsverhalten von Vögeln, Fledermäusen und Wasserschildkröten dokumentieren. Nun ist der Computer auf dem Weg zur Internationalen Raumstation ISS.
Drei Wochen nach Weihnachten will Microsoft zum letzten Mal kostenlose Sicherheits-Updates für Windows 7 spendieren. Bald wird es also Zeit für den Umstieg..
Plattformbetreiber müssen rechtswidrige Beiträge von Nutzern in kurzer Zeit löschen. Nun soll für bestimme Einträge eine Meldepflicht ans BKA hinzukommen.
BIOS-Updates und eine Windows-Einstellung zähmen mit wenig Aufwand den Chipsatz-Hitzkopf X570 und auch TRX40 für Ryzen Threadripper 3000.
Nach HTML, CSS und JavaScript ist WebAssembly nun offiziell die vierte Sprache für das Web, die es ermöglicht, Code im Browser auszuführen.
Frankreich steht still: Am Samstag fährt nur ein Bruchteil der Züge, Lkw-Fahrer legen gleich mehrere Autobahnen lahm. Und die Gewerkschaften kündigen weitere massive Proteste an – auch zum Beginn der neuen Woche.
Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans wollten eigentlich den Ausstieg aus der Koalition. Das haben sie schnell wieder aufgegeben. Aber wieso?
Russlands Präsident Putin hat sich zur Verlängerung des letzten Abkommens über nukleare Rüstungskontrolle bereit erklärt – doch Washington will erst einmal in sich gehen.
6. Dezember 2019
UK-Wahlkampf: Nur noch abschalten, sobald ein Politiker den Raum betritt
6. Dezember 2019
6. Dezember 2019
Klare Linien am Hindukusch: Es gibt Helden und Verräter
6. Dezember 2019
Nato: “Brothers and Sisters in Crime”…
6. Dezember 2019
Mercedes, BMW und Audi verkaufen mehr Autos
7. Dezember 2019
Nach tiefen Einbrüchen geht es zum Jahresende bei Mercedes-Benz, BMW und Audi wieder aufwärts. Die drei Autohersteller meldeten am Freitag (6. Dezember 2019) steigende Verkäufe. Dabei lag Mercedes-Benz ein weiteres Mal vor BMW, allerdings mit im Jahresverlauf bislang geschrumpftem Vorsprung
Vorstellung: Triumph Tiger 900
7. Dezember 2019
Die Reiseenduro Tiger wurde optisch kaum verändert. Dabei hat Triumph kaum ein Teil unangetastet gelassen
Klartext: Tesla, schöner Götterfunken
7. Dezember 2019
Umweltbundesamt fordert drastische Schritte
6. Dezember 2019
Ein Tempolimit von 120 km/h auf deutschen Autobahnen, höhere Steuern für Diesel, Abschaffung der Pendlerpauschale, höhere Lkw-Maut: Um die deutschen Klimaziele im Verkehr zu erreichen, hat das Umweltbundesamt drastische Einschnitte empfohlen
Am technischen Talent des neuen Alphabet-Chefs gibt es keine Zweifel. Doch reicht das? Wir diskutieren die Zukunft von Google im Digitec-Podcast.
Deutschland sucht händeringend Pflegekräfte und dies rund um die Welt. Wie das klappt, erklärt ein Altenwohnheim-Manager.
Unternehmensgründer, Schattenwirtschaftsminister und nun Kapitän: Dieser Deutsche ist rund um die Welt erfolgreich.
Während die Europäer auf Klimaneutralität drängen, erlebt die Kohle in China eine Renaissance. In Amerika macht zumindest eine Entwicklung – etwas – mehr Hoffnung. Unsere Korrespondenten berichten.
Der Kreml-Chef hat deutsche Wirtschaftslenker zu einer exklusiven Runde ans Schwarze Meer eingeladen. Es ging nicht nur um Gaslieferungen durch die Ukraine.
Copyright © 2019 NEWZS . de
Auch interessant!
Auch interessant!
Auch interessant!