• Home
  • Wissenschaft
  • Wissen
  • Literatur
  • Kultur
  • Reise
  • Medizin
  • Entdecker
  • Autor u. Bücher
  • Impressum und Datenschutz

NEWZS . de

Alles auf einen Blick durch RSS-Feeds: Nachrichten, Eilmeldungen, Beiträge und Kurzmeldungen zu Top-Themen

  • Top-News
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Geld
  • Technik
  • Motor
  • Panorama
  • Wissen
×
Breaking News
2019-02-20 „Es gibt zwischen Herrn Orbán und mir keinerlei Schnittmengen“ 2019-02-20 Das Theater um den INF-Vertrag 2019-02-20 Karoshi – Tod durch Arbeit 2019-02-20 Trotz Mordanschlagsversuch und illegalem Waffenarsenal auf freiem Fuß 2019-02-20 M5S verbündet sich für Europawahl mit Anti-Establishment-Parteien aus Polen und Kroatien 2019-02-20 Bernie Sanders will 2020 demokratischer Präsidentschaftskandidat werden 2019-02-20 Künstliche Intelligenz kann Ethnien besser unterscheiden als der Mensch 2019-02-20 Von „Zombie“-Hirschen und wirtschaftlichen Interessen
 Posted in Politik

Maduro nennt Trump-Regierung „Bande von Extremisten“

 admin/RSS-Feed  12. Februar 2019
Für den katastrophalen Zustand Venezuelas hat Präsident Nicolás Maduro einen Schuldigen ausgemacht: die USA. Die Trump-Regierung nutze „Kriegstreiberei, um das Land zu übernehmen“.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Tagged "DIE WELT", Politik

Author: admin/RSS-Feed

Beitrags-Navigation

← Ostdeutschland : Problem, geh doch nach drüben!
Saarbrücken: Entführter Alpensteinbock nach Wochen wieder aufgetaucht →

Meinung

Planwirtschaft? Nein, Altmaiers Strategie ist klug

20. Feb. 2019
Kritiker haben das Grundsatzpapier des Wirtschaftsministers zur Industriepolitik vorschnell als „Planwirtschaft“ abgekanzelt. Die reine Marktlehre hilft gegen China jedoch nicht, schreibt der geschäftsführende IG-Metall-Vorstand. Quelle:...- Weiterlesen

Die Lösung? Löhne rauf und später in Rente!

20. Feb. 2019
Die Wirtschaft meldet einen Rekord an unbesetzten Stellen. Der Arbeitskräftemangel ist kein Luxusproblem. Er gefährdet Wohlstand und Wachstum. Die Politik verschärft das Problem – der...- Weiterlesen

Wer freiwillig zum IS geht, unterstützt den Terror und gehört bestraft

20. Feb. 2019
Justizministerin Barley will Bundesbürgern mit doppelter Staatsangehörigkeit den deutschen Pass entziehen, wenn sie für eine Terrormiliz gekämpft haben. Das klingt entschlossen. In der Praxis wird...- Weiterlesen

Sport

FC Bayern: Rückbesinnung auf den Kampf

20. Feb. 2019
Mit hohem Einsatzwillen erspielt sich der FC Bayern im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League beim FC Liverpool eine gute Ausgangsposition für die Rückpartie. Mannschaftliche Geschlossenheit ist der Schlüssel.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Guardiolas Anlauf auf den Titel in der Champions League

20. Feb. 2019
Manchester City muss im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League bei Schalke 04 antreten. Für Trainer Pep Guardiola dürfte dies nur ein Zwischenstopp auf dem Weg zum Triumph sein – auch wenn er selbst das bestreitet.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Der BVB hat das Gewinner-Gen verloren

19. Feb. 2019
In der entscheidenden Phase der Saison weiß Borussia Dortmund nicht mehr, wie man gewinnt. K.o. im DFB-Pokal, so gut wie raus aus der Champions League und auch in der Liga ist das Glück abhanden gekommen.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Bayerns Pferdefuß und Liverpools Traumsturm

19. Feb. 2019
Der FC Bayern München muss im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League beim FC Liverpool endlich seine großen Defensivschwäche überwinden – sonst dürfte der Wettbewerb sehr schnell beendet sein.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Leverkusen setzt Aufholjagd fort

18. Feb. 2019
Vierter Bundesligasieg in Folge: Bayer 04 Leverkusen rückt durch den souveränen Sieg gegen Aufsteiger Düsseldorf auf den fünften Tabellenplatz vor. Ein junger Nationalspieler erzielt dabei sein neuntes Saisontor.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Science.Newzs

  • Eine traurige, eine schaurige, eine sprachbarocke Geschichte. Mit Anmerkungen zu Fußnoten.
    von AdminScience am 19. Februar 2019 um 17:00

    Ich mag Fußnoten. Schon weil das Wort so schön doppeldeutig ist, denn die “Fußnote” kann ja auch eine Duftnote sein, ein Odeur verströmen, einen Geruch... […]

  • Cybersicherheit: Wenn „Bären“ und „Pandas“ im Cyberspace zuschlagen
    von AdminScience am 19. Februar 2019 um 11:00

    Die IT-Sicherheitsfirma CrowdStrike hat erstmals ein Ranking von berüchtigten Hackergruppen erstellt. Darunter sind alte Bekannte – aber auch einige Überraschungen. Quelle: ZEIT ONLINE […]

  • Studiengänge aus diesem Jahrtausend
    von AdminScience am 19. Februar 2019 um 11:00

    Der digitale Wandel verändert nicht nur Wirtschaft und Arbeitsmarkt. Auch Studienangebote werden digital und nur wenige Fachbereiche bleiben davon unbeeinflusst. Quelle: ZEIT ONLINE […]

  • Statistik der Woche: Wir bestellen wie verrückt
    von AdminScience am 19. Februar 2019 um 11:00

    Lieferservices im Netz boomen auch in Deutschland. Doch anderswo läuft’s noch besser, wie unsere Infografik zeigt. Quelle: Technology Review […]

  • Crowdsourcing für Straßenschilder
    von AdminScience am 19. Februar 2019 um 11:00

    Das schwedische Startup Mapillary erstellt mit Freiwilligen eine riesige Datenbank für Objekte und Straßenmarkierungen, damit fahrerlose Fahrzeuge sicherer navigieren können. Quelle: Technology Review […]

  • Datengetriebenes Business statt Datensilos
    von AdminScience am 19. Februar 2019 um 02:00

    Datenablagen Datengetriebenes Business statt Datensilos Datensilos kosten Zeit und Geld. Beim Aufbrechen isolierter Datenbestände müssen neben der DSGVO jedoch noch zahlreiche weitere Regeln einhalten werden.... […]

  • Daimler und BMW wollen zusammen den Carsharing-Markt erobern
    von AdminScience am 19. Februar 2019 um 02:00

    Gemeinsame App Daimler und BMW wollen zusammen den Carsharing-Markt erobern Daimler und BMW sind eigentlich Wettbewerber. Im hart umkämpften Carsharing-Markt gibt es jetzt aber eine... […]

  • Britisches Parlament wirft Facebook Datenschutz-Verstoß vor
    von AdminScience am 19. Februar 2019 um 02:00

    Vorsätzlich und wissentlich Britisches Parlament wirft Facebook Datenschutz-Verstoß vor Unternehmen wie Facebook sollten sich nicht wie „digitale Gangster“ in der Online-Welt verhalten dürfen, so ein... […]

  • Windows 7 erhält Support für SHA-2-signierte Patches
    von AdminScience am 19. Februar 2019 um 02:00

    Kritisches Update kommt früher Windows 7 erhält Support für SHA-2-signierte Patches Für Nutzer von Windows 7 steht ein kritisches Update auf dem Plan: Microsoft rollt... […]

  • Apple legt sich neue Expertise bei Spracherkennung zu
    von AdminScience am 19. Februar 2019 um 02:00

    Übernahme Apple legt sich neue Expertise bei Spracherkennung zu Mit einer Übernahme legt sich Apple neue Expertise im Bereich Spracherkennung zu. Das Unternehmen PullString stellt... […]

Heute im TV

RSS heute im TV

  • 20:15 | Disney Channel | big
    Ein Klassiker der 80er: Die mit Tom Hanks zelebriert das Kind
  • 20:15 | tagesschau 24 | Frühjahr 48
    Zeitpolitisches Dokument eines verunsicherten Kontinents.
  • 20:15 | SUPER RTL | One Chance – Einmal im Leben
    Biopic über Paul Potts, der 2007 bei „Britain’s Got Talent“ gewann.
  • 20:15 | ProSieben MAXX | Taxi
    Actionkomödie mit Bleifuß: Ein Polizist hat keinen Führerschein und nimmt sich zur Verbrecherjagd ein rasantes Taxi.
  • 20:15 | BR | Tatort: Schattenwelt
    Ein Penner weiß zu viel: Stargast Bruno Ganz ist das Highlight in diesem TV-Krimi
  • 20:15 | Sky Emotion | Die dunkelste Stunde
    Biografiedrama von Joe Wright („Abbitte“).
  • 18:25 | eoTV | Agatha Christie – Kleine Morde: Das Mörder-ABC
    TV-Krimi aus der ersten Staffel der Reihe.
  • 20:15 | 3sat | Heidi
    Kinderfilm nach Johanna Spyri mit Bruno Ganz († 16. Februar 2019).
  • 20:15 | ZDFneo | Schwarzach 23 und der Schädel des Saatans
    Kopf ab, Rübe runter: TV-Krimikomödie um Mord, Eifersucht, Genmais und Vater-Sohn-Konflikte. Mit Maximilian Brückner und Friedrich von Thun.
  • 20:15 | kabel eins | Outland – Planet der Verdammten
    Sci-Fi-Thriller von Peter Hyams („End of Days“).
  • 20:15 | TELE 5 | Fargo – Blutiger Schnee
    Thrillergroteske der Coen-Brüder („True Grit“).
  • 20:10 | SRF zwei | Die dunkle Seite des Mondes
    Thriller. Er ist erfolgreicher Wirtschaftsanwalt und hat alle modernen Statussymbole, die ein Alphamann braucht:
  • 20:00 | PULS acht | Mistress America
    Komödie mit der IndieQueen Greta Gerwig („Frances Ha“, „Jackie“).
  • 18:25 | Sky Emotion | Whiplash
    Musikdrama um Drummer, Kunst und Jammer.
  • 20:15 | ATV II | Collateral
    Tom Cruise bringt Jamie Foxx in Teufels Küche.
  • 20:15 | ServusTV Deutschland | Unterwegs mit Jacqueline
    Komödie über einen Bauern, der mit seiner Lieblingskuh verreist.
  • 20:15 | Sky Cinema | Letztendlich sind wir dem Universum egal
    Teenagerromanze nach dem Bestsellerroman von David Levithan.
  • 20:15 | NITRO | James Bond 007 – Liebesgrüße aus Moskau
    Die schärfste Waffe Ihrer Majestät muss die russische Überläuferin Tatiana vor den Klauen des KGB retten. Actionthriller mit Sean Connery und Lotte Lenya, der Witwe des Komponisten Kurt Weill.
  • 20:15 | Silverline | The Girl in the Park
    Melodram mit Sigourney Weaver („Avatar“).
  • 16:40 | eoTV | Agatha Christie – Mörderische Spiele: Mord im Spiegel
    TV-Krimi nach Motiven der Krimi-Lady.

Aktuell

Vapiano-Chef: „Wir haben uns verzettelt“

19. Feb. 2019
Der Vapiano-Chef Cornelius Everke während eines Interview am Dienstag in Frankfurt

Miese Geschäftszahlen, Talfahrt an der Börse: Vapiano-Chef Cornelius Everke erwägt auch Filialschließungen, um die Restaurantkette wieder auf Kurs zu bringen. Und nicht nur das.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Berlin will Eurozonenbudget nur gegen Reformen

19. Feb. 2019
Die Flaggen der EU-Mitgliedstaaten wehen vor dem EU-Parlament in Straßburg.

Nach F.A.Z.-Informationen will die Bundesregierung ein eigenes Eurozonenbudget an eine Reformpflicht knüpfen. Und es gibt eine weitere Bedingung.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

TÜV-Süd traut eigenem Damm-Prüfsystem nicht

19. Feb. 2019
Das TÜV-Süd-Logo an der Konzernzentrale in München

Ein Dammbruch in Brasilien riss im Januar hunderte Menschen in den Tod. TÜV-Süd hatte den Damm von Vale kurz zuvor inspiziert – und sieht jetzt eine „erhöhte Unsicherheit“ im System.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

„,Wir schaffen das!‘ war einfach Unsinn“

19. Feb. 2019
Der französische Philosoph Alain Finkielkraut wurde von Gelbwesten antisemitisch beschimpft. Er sagt, dass der Antisemitismus ein Randproblem wäre, wenn es keine multikulturellen Gesellschaften gäbe. Dafür macht er auch Merkel verantwortlich.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gräber auf jüdischem Friedhof mit Hakenkreuzen beschmiert

19. Feb. 2019
Hakenkreuze auf Gräbern im Elsass: Wieder erregt eine antisemitische Tat großes Aufsehen in Frankreich. Aus Israel kommt eine deutliche Aufforderung an die französischen Juden.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Warum die Zahl der Asylanträge wieder gestiegen ist

19. Feb. 2019
Die Zahl der Asylanträge lag im Januar 13 Prozent über der im Dezember. Das BAMF hat dafür eine Erklärung. Die meisten Migranten kamen aus drei Ländern. Als schutzberechtigt wurde jeder dritte Antragsteller anerkannt.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Koalition will Gesetzesbeschluss zu 219a noch diese Woche

19. Feb. 2019
Zwei Demonstranten protestieren vor der Volksbühne in Berlin gegen die geplante Reform des Paragraphen 219a.

Monatelang haben SPD und Union gestritten, nun könnte alles ganz schnell gehen: Noch diese Woche soll die Reform des umstrittenen Paragraphen 219a im Bundestag beschlossen werden – unter Protesten der Opposition.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Wenn Wunsch und Wille der Kinder ignoriert werden

19. Feb. 2019
Eine unabhängige Anlaufstelle wird für Familien geschaffen, die sich nach traumatischen Erlebnissen mit Jugendämtern und Gerichten alleingelassen fühlen. Es soll nicht darum gehen, Einzelfälle aufzurollen – sondern systematische Probleme zu identifizieren.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Die Mietpreise steigen unaufhörlich weiter

19. Feb. 2019
Nach wie vor schießen die Mietpreise in Deutschland in die Höhe, vor allem in den Großstädten, aber auch auf dem Land. Das teilt der Rat der Immobilienweisen mit. Besonders rasant sind die Mieten in Berlin gestiegen.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Bernie Sanders klingt wie eine Schallplatte mit Sprung

19. Feb. 2019
Der linke Senator aus Vermont will es noch einmal wissen, er bewirbt sich um die demokratische Präsidentschaftskandidatur. Er wettert gegen Donald Trump – und agiert ähnlich populistisch wie der Präsident.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Wirtschaft

Wie Volkswagen elektrisch durchstarten will

20. Feb. 2019
Vom Dieselbetrüger zum Vorreiter für nachhaltige Mobilität: Das ist das ehrgeizige Ziel des Volkswagen-Konzerns. Die E-Autos sollen zudem noch klimaneutral produziert werden. Wie soll das gehen?

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Huawei geht in die Offensive: “Wir sind fleißiger”

20. Feb. 2019
Ren Zhengfei, der Gründer des Netzwerkausrüsters Huawei, macht in einem Interview mit der BBC den USA schwere Vorwürfe. Derweil betont der neue Deutschland-Chef des Konzerns die Unabhängigkeit seines Unternehmens.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Würden Sie Ihren Chef gerne durch KI ersetzen?

20. Feb. 2019
Der Roboter „robothespian“ im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn

Mit menschlicher Intelligenz lassen sich schöne PR-Erfolge feiern. Das zeigt eine neue Bitkom-Umfrage zum Thema Künstliche Intelligenz.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

EU-Kommission ermittelt gegen mögliches Lachs-Kartell

19. Feb. 2019
Norwegischer Zuchtlachs auf einem Wochenmarkt in Langenhagen

Die EU-Kommission ermittelt gegen ein mögliches Lachs-Kartell in mehreren europäischen Staaten.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Vapiano-Chef: „Wir haben uns verzettelt“

19. Feb. 2019
Der Vapiano-Chef Cornelius Everke während eines Interview am Dienstag in Frankfurt

Miese Geschäftszahlen, Talfahrt an der Börse: Vapiano-Chef Cornelius Everke erwägt auch Filialschließungen, um die Restaurantkette wieder auf Kurs zu bringen. Und nicht nur das.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

TÜV-Süd traut eigenem Damm-Prüfsystem nicht

19. Feb. 2019
Das TÜV-Süd-Logo an der Konzernzentrale in München

Ein Dammbruch in Brasilien riss im Januar hunderte Menschen in den Tod. TÜV-Süd hatte den Damm von Vale kurz zuvor inspiziert – und sieht jetzt eine „erhöhte Unsicherheit“ im System.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Berlin will Eurozonenbudget nur gegen Reformen

19. Feb. 2019
Die Flaggen der EU-Mitgliedstaaten wehen vor dem EU-Parlament in Straßburg.

Nach F.A.Z.-Informationen will die Bundesregierung ein eigenes Eurozonenbudget an eine Reformpflicht knüpfen. Und es gibt eine weitere Bedingung.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Panorama

Erzähldebüt des Tocotronic-Sängers: Ich errede mich

20. Feb. 2019
Tocotronic-Sänger Dirk von Lowtzow hat mit „Aus dem Dachsbau“ einen Roman über die eigene Verdachsung geschrieben. Der gibt sich als Wörterbuch aus, und das ist...

Keine Halbgötter in Weiß, nirgends

20. Feb. 2019
In der Serie „Charité“ geht es um den Chirurgen Ferdinand Sauerbruch. Er ist so berühmt wie umstritten wegen seiner Verstrickung in das NS-Regime und seiner...

Restitution: Wie national ist Kunst?

20. Feb. 2019
Das Argument der „identitären Kunst“ taugt nicht als Begründung für Restitution. Denn mit dieser Denkfigur kehrt Unseliges aus der Frühzeit der Kunstgeschichte wieder. Quelle: FAZ.NET

Rezept für vergiftete Atmosphäre: Wie die Stimmung in Britannien vor dem Brexit ist

20. Feb. 2019
Die Briten benehmen sich wie aufmüpfige Halbwüchsige, schreibt die Rechtswissenschaftlerin Catherine Barnard in ihrem Gastbeitrag. Es droht Frust für alle Seiten – auch auf dem...

Comic „Glückskind“ von Flix: Der freie Schreiber

20. Feb. 2019
Ein Vater, ein Kind, ein Waschbär: Jede Woche zeichnet Flix eine neue „Glückskind“-Folge. Diesmal lernt Phil, warum es nicht nur glücklich macht, einen Jahrhundertroman zu...

Frankreich trauert: „Karl Lagerfeld war Paris“

20. Feb. 2019
Der frühere Präsident Nicolas Sarkozy, die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo und der Regierungssprecher nehmen mit Dankesworten Abschied von dem Mann, der Chanel rettete. Sogar die...

Prozessauftakt in Nürnberg: Schwiegereltern ermordet eingemauert?

20. Feb. 2019
Ein junges Paar soll die Eltern des Mannes ermordet, eingemauert und dann als vermisst gemeldet haben. Wer war die treibende Kraft hinter der Tat? Quell:...

Neuseeland: Bestattungen für Fettleibige teurer

20. Feb. 2019
Umgerechnet 121 Euro mehr könnte eine Einäscherung für Fettleibige in Neuseeland bald kosten. Dafür nennen Behörden mehrere Gründe. Quell: FAZ.NET

Joop über Lagerfeld: „Der erste wahre Europäer“

20. Feb. 2019
„Sein Drama ist, dass er nicht ich ist“, hatte Karl Lagerfeld über Wolfgang Joop mal gesagt. Nach dem Tod von Lagerfeld sagt Joop im F.A.Z.-Interview:...

Lawine verschüttet mehrere Menschen in Crans Montana

20. Feb. 2019
Mehrere Menschen sind auf einer Skipiste in den Schweizer Alpen von einer Lawine verschüttet worden. Vier Menschen wurden bei dem Abgang verletzt. 240 Helfer suchen...

Dies und das

Von „Zombie“-Hirschen und wirtschaftlichen Interessen

20. Feb. 2019
In den USA befällt eine Krankheit Gehirn und Rückenmark von Tieren. Auch in Europa wurden Fälle gemeldet. Eine Heilung gibt es nicht, die Tiere sterben. Ist sie auf Menschen übertragbar?

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Künstliche Intelligenz kann Ethnien besser unterscheiden als der Mensch

20. Feb. 2019
Algorithmen zur Gesichtserkennung werden immer besser, 8 von 10 Personen werden erkannt. Sie empfehlen sich damit für eine Überwachung im Alltag. Kniffliger ist da das Erfassen der Emotionen zu Werbezwecken. Es gibt mehrere Haken.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Forscher „hämmern“ metertiefes Loch in den Mars

20. Feb. 2019
Die von deutschen Forschern gebaute Hammersonde „HP3“ ist auf dem Mars abgesetzt worden. In den nächsten Tagen wird sie beginnen, ein Loch in den Boden zu hämmern. Bis Ostern sind fünf Meter angepeilt.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Diese Typen machen eine Gruppe erfolgreich

20. Feb. 2019
Die Nasa untersucht für ihre Mission zum Mars im Jahr 2033, wie Gruppen trotz Extremsituationen erfolgreich sein können. Das Ergebnis: Ein bestimmter Charakter sollte in jedem Team vertreten sein.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Supertrolle am Start: Open AI warnt vor der eigenen Entwicklung

20. Feb. 2019
Großes verkündet er gern: Elon Musk, zusammen mit Sam Altman Gründer der Forschungsorganisation Open AI

Zwei, drei Zeilen genügen, schon generiert GPT-2 Geschichten über jüngst entdeckte Einhörner, gestohlenes Nuklearmaterial: Die Forscher von Open AI warnen vor ihrer eigenen Entwicklung.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Klug verdrahtet

20. Feb. 2019
Roboter mit „Fingerspitzengefühl“: empfindliche Berührungssensoren ermöglichen Erfolg beim Jengaspiel.

An der Dominanz von künstlicher Intelligenz im Bereich der Strategiespiele zweifelt mittlerweile niemand mehr. Nun hat sich ein selbstlernender Roboter aufgemacht, den Erfolg auf Geschicklichkeitsspiele auszudehnen.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Neandertaler aßen hauptsächlich Fleisch

20. Feb. 2019
Pferde und Rentiere: Große, pflanzenfressende Säugetiere waren offenbar die Leibspeise von Neandertalern (Symbolbild).

Neue Untersuchungen zeigen: Neandertaler haben am liebsten große Säugetiere gegessen. Dazu haben Forscher des Max-Planck-Instituts Zahnwurzeln untersucht.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Zeit – Historischer Kalender – 20. Februar

20. Feb. 2019

Quelle: derStandard

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Neue Himmelskarte – Forscher entdecken Hunderttausende bisher unbekannte Galaxien

20. Feb. 2019
Das europäische Lofar-Netzwerk lieferte einem internationalen Astronomenteam einen gigantischen Datenschatz

Quelle: derStandard

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Schweizer Studie – Neonicotinoide bleiben teilweise jahrelang im Honig erhalten

20. Feb. 2019
Langfristige Auswirkungen auf Bienen und Menschen noch unbekannt

Quelle: derStandard

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Mehr Schaden als Nutzen – Südafrika: Experten kritisieren Rettungsaktion für Flamingo-Küken

20. Feb. 2019
Vermeintlich zurückgelassene Brut an einem ausgetrockneten Stausee wurde empfindlich gestört

Quelle: derStandard

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Reise ins All – Zwei Plätze für Touristenflüge zur Internationalen Raumstation zu vergeben

20. Feb. 2019
Roskosmos will bis 2021 Hobby-Astronauten wieder Besuch der ISS ermöglichen

Quelle: derStandard

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Vertraute Fische gehen aggressiver miteinander um

20. Feb. 2019
Eine neue Studie des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) zeigt, wie Gruppen funktionieren und warum es manchmal besser ist, die eigene Gruppe zu verlassen und sich einer neuen anzuschließen.

Quelle: DW.com

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Politik

„Es gibt zwischen Herrn Orbán und mir keinerlei Schnittmengen“

20. Feb. 2019
In einer Medienkampagne macht Ungarns Regierung gegen die EU und den US-Milliardär George Soros Stimmung. EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker ist wütend – und fordert, Orbáns Fidesz-Partei aus der EVP auszuschließen.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Die AfD ist ihm fremd geworden

20. Feb. 2019
Vor zwei Monaten trat der Bundestagsabgeordnete Uwe Kamann aus der AfD und ihrer Fraktion aus. Nun erklärt er, warum er es nicht mehr in der Partei aushielt. Sein Fall steht für ein Dilemma vieler Moderater.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Teakholz für alle – macht 3,5 Millionen Euro

20. Feb. 2019
Die Kostenexplosion rund um die „Gorch Fock“ sorgt weiter für Schlagzeilen. Allein für die edle Ausstattung mehrerer Decks wurden siebenstellige Summen veranschlagt – auch für den Kadettenraum. Wer gab den Luxus in Auftrag?

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutschland steuert auf einen Konflikt mit Frankreich zu

20. Feb. 2019
Nach dem Mord an dem Journalisten Khashoggi verhält sich Deutschland in Sachen Rüstung zurückhaltender. Exporte nach Saudi-Arabien sollen abgelehnt werden. Doch das ist nicht im internationalen Sinn.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Bund und Länder einigen sich offenbar im Streit um Digitalpakt

19. Feb. 2019
Fünf Milliarden Euro sollen die Länder durch den Digitalpakt erhalten. Zuletzt wurde vor allem darüber gestritten, inwieweit der Bund die Vergabe seiner Mittel kontrollieren können soll. Nun gibt es offenbar eine Einigung.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Juncker in Baden-Württemberg: „Europa ist auch ein Angebot an den Rest der Welt“

19. Feb. 2019
Jean-Claude Juncker (l.) in Stuttgart, im Gespräch mit Günther Oettinger, EU-Komissar für Haushalt und Personal

EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker verschob einen Termin mit der britischen Premierministerin May, um in Stuttgart aufzutreten. Dort warnte er vor einem Kuschelkurs gegenüber Ungarns Regierungschef Orban – und dem Zerfall der EU.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Echter Schlagabtausch oder höfisches Ritual?

19. Feb. 2019
Alle Bundestagsfraktionen sehen bei der leblosen Regierungsbefragung Handlungsbedarf. Die große Koalition will das parlamentarische Prozedere verändern. Doch gegen den Plan meutert die gesamte Opposition.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Umwelt & Technik

  • Quo vadis, Afghanistan?

    19. Februar 2019

    Die Taliban sind eine politische Realität in Afghanistan. Interview mit Nazar Mohammad Motmaeen

    Quelle: Telepolis

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Fukushima: Roboter berührt erstmals geschmolzenes Material in Reaktor 2

    19. Februar 2019

    Der Erfolg zeigt, wie lange man 8 Jahre nach der Kernschmelze noch von einer Lösung entfernt, unklar ist auch noch, wo der geborgene Atommüll gelagert werden soll

    Quelle: Telepolis

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Sonderfall Amri?

    19. Februar 2019

    In den Untersuchungsausschüssen von Bundestag und Abgeordnetenhaus stößt man auf Details, die nicht zu einem regulären Umgang mit einem Gefährder passen

    Quelle: Telepolis

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Abspaltung von der britischen Labour Party

    19. Februar 2019

    Anti-Brexit-Abgeordnete gründen “unabhängige Gruppe” im Unterhaus

    Quelle: Telepolis

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Kampf gegen den IS: Auf dem strategischen Irrweg

    19. Februar 2019

    “Der Bevölkerung ein hassenswertes Bild dessen geliefert, was eine Befreiung auf westliche Art sein kann” – die Analyse eines französischen Kommandeurs wird zum Politikum

    Quelle: Telepolis

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Motor

  • Fahrbericht McLaren 600LT Spider

    20. Februar 2019

    McLaren 600LT Spider

    Der McLaren 600LT Spider überzeugt fahrdynamisch auf der ganzen Ideallinie. Die Perfektion des Cabrios wird mit einer Diät erkauft, die andere offene Supersportwagen wie den Ferrari 488 Spider oder den Lamborghini Huracán Performante Spyder leicht dicklich wirken lässt

    Quelle: heise

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Altmaier: bei US-Strafzoll nötigenfalls EU verteidigen

    20. Februar 2019

    Autoumschlag in Bremerhaven

    Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat angesichts möglicher US-Strafzölle auf europäische Autoimporte vor einem Handelskonflikt gewarnt. Dieser müsse vermieden werden, sagte aber: „Was nicht bedeutet, dass wir nicht auch bereit sein müssen, unsere Interessen zu verteidigen“

    Quelle: heise

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Lkw und Busse müssen deutlich sparsamer werden

    20. Februar 2019

    Mercedes Lkw

    Bis zum Jahr 2030 sollen Lkw und Busse 30 Prozent weniger verbrauchen als heute. Darauf haben sich EU-Unterhändler geeinigt. Die Industrie reagiert entsetzt, denn die Ziele sind ambitioniert und die angedachten Strafen teuer

    Quelle: heise

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Mit 40 auf Top-Niveau in der MotoGP. Valentino Rossi zum Vierzigsten

    20. Februar 2019

    Valentino Rossi feierte am 16. Februar seinen vierzigsten Geburtstag. Für einen Rennfahrer ein biblisches Alter, die meisten seiner Kollegen, mit denen er begann, sind längst in Rente. Doch Rossi denkt auch mit 40 noch nicht daran, seine Karriere zu beenden, er sitzt in der kommenden Saison auf der Werks-Yamaha

    Quelle: heise

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Geld

Wie der Staat die Immobilienpreise in die Höhe treibt

20. Feb. 2019
Die Miet- und Kaufpreise für Wohnungen werden auch in diesem Jahr weiter steigen, sagen Forscher voraus. Sie geben dem Staat eine Mitschuld: Insbesondere das Baukindergeld habe eine „problematische Verteilungswirkung“.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Teures Wohnen – Baukindergeld wird zum Preistreiber

20. Feb. 2019
Die immer noch hohe Nachfrage nach Wohnraum lässt die Immobilienpreise weiter steigen. Das Frühjahrsgutachten des Rats der Immobilienweisen kommt zu dem Schluss, auch das Baukindergeld sei ein Preistreiber.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Der paradoxe deutsche Neid auf die Reichen

20. Feb. 2019
Deutschland hatte schon immer ein schwieriges Verhältnis zu seinen Reichen. Die Politik sieht sie vor allem als Einnahmequelle. Dabei hat das Land ihnen viel zu verdanken. Und damit ist nicht nur Geld gemeint.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Aktienanlage: Chinesen zocken, Neuseeländer sind cool

20. Feb. 2019
Lang ist der Schnabel des neuseeländischen Streifenkiwis, langfristig die Investitionen der Neuseeländer

Welches Volk hält seine Aktien wirklich lang? Die Deutschen sind es nicht, die Amerikaner nicht – und die Asiaten schon gar nicht.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Bundesarbeitsgericht urteilt über Hinterbliebenenrente

20. Feb. 2019
Auf einer Richterbank ein Richterhammer.

Ein Arbeitgeber will die betriebliche Hinterbliebenenvorsorge erst ab einer Ehedauer von zehn Jahren auszahlen. Darf er das? Das Bundesarbeitsgericht hat nun entschieden.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Italienische Staatsanleihen: Die Sorge vor einer Ratingabstufung wächst

20. Feb. 2019
Die zwei Vizepremiers: Arbeits- und Wirtschaftsminister Luigi Di Maio von der Fünf-Sterbe-Bewegung (links) und Innenminister Matteo Salvini von der Lega.

Eine weitere Abwertung der Bonitätsnoten für italienische Staatsanleihen ist für viele Fachleute unvermeidlich. Das könnte üble Konsequenzen für die Märkte haben.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Kultur

Erzähldebüt des Tocotronic-Sängers: Ich errede mich

20. Feb. 2019
Tocotronic-Sänger Dirk von Lowtzow hat mit „Aus dem Dachsbau“ einen Roman über die eigene Verdachsung geschrieben. Der gibt sich als Wörterbuch aus, und das ist...

Keine Halbgötter in Weiß, nirgends

20. Feb. 2019
In der Serie „Charité“ geht es um den Chirurgen Ferdinand Sauerbruch. Er ist so berühmt wie umstritten wegen seiner Verstrickung in das NS-Regime und seiner...

Restitution: Wie national ist Kunst?

20. Feb. 2019
Das Argument der „identitären Kunst“ taugt nicht als Begründung für Restitution. Denn mit dieser Denkfigur kehrt Unseliges aus der Frühzeit der Kunstgeschichte wieder. Quelle: FAZ.NET

Rezept für vergiftete Atmosphäre: Wie die Stimmung in Britannien vor dem Brexit ist

20. Feb. 2019
Die Briten benehmen sich wie aufmüpfige Halbwüchsige, schreibt die Rechtswissenschaftlerin Catherine Barnard in ihrem Gastbeitrag. Es droht Frust für alle Seiten – auch auf dem...

Comic „Glückskind“ von Flix: Der freie Schreiber

20. Feb. 2019
Ein Vater, ein Kind, ein Waschbär: Jede Woche zeichnet Flix eine neue „Glückskind“-Folge. Diesmal lernt Phil, warum es nicht nur glücklich macht, einen Jahrhundertroman zu...

Roman „Desert Moon“: James Anderson schickt seinen Helden in die Wüste

19. Feb. 2019
Der spätberufene Autor James Anderson schickt seinen Helden Ben in die Wüste. Was dieser dort erlebt, wird beschaulich und mit stilistischen Registerwechseln dargestellt. Quelle: FAZ.NET

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Copyright © 2019 NEWZS . de

Design by ThemesDNA.com

Auch interessant!

Auch interessant!

Auch interessant!