• Home
  • Wissenschaft
  • Wissen
  • Literatur
  • Kultur
  • Reise
  • Medizin
  • Entdecker
  • Autor u. Bücher
  • Impressum und Datenschutz

NEWZS . de

Alles auf einen Blick durch RSS-Feeds: Nachrichten, Eilmeldungen, Beiträge und Kurzmeldungen zu Top-Themen

  • Top-News
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Geld
  • Technik
  • Motor
  • Panorama
  • Wissen
×
Breaking News
2019-02-19 Koalition will Gesetzesbeschluss zu 219a noch diese Woche 2019-02-19 Deutsche IS-Anhänger im Nordirak: Rüsten für die Rückkehr der Terroristen 2019-02-19 Die Mietpreise steigen unaufhörlich weiter 2019-02-19 Wenn Wunsch und Wille der Kinder ignoriert werden 2019-02-19 Bernie Sanders klingt wie eine Schallplatte mit Sprung 2019-02-19 Karl Lagerfeld, der letzte Modeschöpfer 2019-02-19 Allensbach-Umfrage: Union verliert, SPD gewinnt hinzu 2019-02-19 EXKLUSIV: Seehofer stellt Bedingungen für Rückkehr gefährlicher IS-Kämpfer
 Posted in Wissen

Mehrheit gesucht – Wieder hitzige Diskussion über Staatsziel Wirtschaft

 admin/RSS-Feed  15. Oktober 2018

Nach Berichten, sie würden der Regierung zu einer Mehrheit verhelfen, drücken die Neos nun vorläufig die Stopptaste (Mehr in: derStandard.at › Wissenschaft)

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Author: admin/RSS-Feed

Beitrags-Navigation

← Polizei im Großeinsatz: Geiselnahme am Kölner Hauptbahnhof
Deutschland – Großeinsatz der Polizei am Kölner Hauptbahnhof wegen Geiselnahme →

Meinung

Wir drohen den Kampf gegen den Antisemitismus zu verlieren

19. Feb. 2019
Die Übergriffe auf den Philosophen Alain Finkielkraut in Paris sind eine Warnung: Was gerade in Frankreich geschieht, wo antisemitische Straftaten zunehmen, ist vorher schon anderswo...- Weiterlesen

Politiker kann man ohne Latinum und Seepferdchen werden

19. Feb. 2019
Man braucht nur ein Girokonto, auf das monatlich über 10.000 Euro überwiesen werden können. Kein Wunder, dass sich immer mehr Jugendliche zum Abgeordneten ausbilden lassen...- Weiterlesen

NGOs sind automatisch die Guten? So einfach ist die Welt nicht

19. Feb. 2019
Nichtregierungsorganisationen sind sinnvolle Einrichtungen und ein unverzichtbares Element von Zivilgesellschaften. Doch manchmal ist Skepsis angebracht, was deren Unabhängigkeit anbelangt – zum Beispiel im Fall der Deutschen...- Weiterlesen

Sport

Der BVB hat das Gewinner-Gen verloren

19. Feb. 2019
In der entscheidenden Phase der Saison weiß Borussia Dortmund nicht mehr, wie man gewinnt. K.o. im DFB-Pokal, so gut wie raus aus der Champions League und auch in der Liga ist das Glück abhanden gekommen.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Bayerns Pferdefuß und Liverpools Traumsturm

19. Feb. 2019
Der FC Bayern München muss im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League beim FC Liverpool endlich seine großen Defensivschwäche überwinden – sonst dürfte der Wettbewerb sehr schnell beendet sein.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Leverkusen setzt Aufholjagd fort

18. Feb. 2019
Vierter Bundesligasieg in Folge: Bayer 04 Leverkusen rückt durch den souveränen Sieg gegen Aufsteiger Düsseldorf auf den fünften Tabellenplatz vor. Ein junger Nationalspieler erzielt dabei sein neuntes Saisontor.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Eintracht und Gladbach teilen sich die Punkte

18. Feb. 2019
Ein Ergebnis, von dem vor allem die Konkurrenten profitieren: Mönchengladbach verliert im ersten Sonntagsspiel des 22. Spieltags den Anschluss an die zwei Spitzenteams. Und Frankfurt spürt den Atem von der TSG im Nacken.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Pizarros Billardtor rettet Bremen

17. Feb. 2019
Claudio Pizarro krönt sich im Spiel bei Hertha BSC zum ältesten Torschützen der Bundesliga-Geschichte und rettet seinem Team damit einen Punkt bei den aggressiveren und besseren Berlinern.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Science.Newzs

  • Eine traurige, eine schaurige, eine sprachbarocke Geschichte. Mit Anmerkungen zu Fußnoten.
    von AdminScience am 19. Februar 2019 um 17:00

    Ich mag Fußnoten. Schon weil das Wort so schön doppeldeutig ist, denn die “Fußnote” kann ja auch eine Duftnote sein, ein Odeur verströmen, einen Geruch... […]

  • Cybersicherheit: Wenn „Bären“ und „Pandas“ im Cyberspace zuschlagen
    von AdminScience am 19. Februar 2019 um 11:00

    Die IT-Sicherheitsfirma CrowdStrike hat erstmals ein Ranking von berüchtigten Hackergruppen erstellt. Darunter sind alte Bekannte – aber auch einige Überraschungen. Quelle: ZEIT ONLINE […]

  • Studiengänge aus diesem Jahrtausend
    von AdminScience am 19. Februar 2019 um 11:00

    Der digitale Wandel verändert nicht nur Wirtschaft und Arbeitsmarkt. Auch Studienangebote werden digital und nur wenige Fachbereiche bleiben davon unbeeinflusst. Quelle: ZEIT ONLINE […]

  • Statistik der Woche: Wir bestellen wie verrückt
    von AdminScience am 19. Februar 2019 um 11:00

    Lieferservices im Netz boomen auch in Deutschland. Doch anderswo läuft’s noch besser, wie unsere Infografik zeigt. Quelle: Technology Review […]

  • Crowdsourcing für Straßenschilder
    von AdminScience am 19. Februar 2019 um 11:00

    Das schwedische Startup Mapillary erstellt mit Freiwilligen eine riesige Datenbank für Objekte und Straßenmarkierungen, damit fahrerlose Fahrzeuge sicherer navigieren können. Quelle: Technology Review […]

  • Datengetriebenes Business statt Datensilos
    von AdminScience am 19. Februar 2019 um 02:00

    Datenablagen Datengetriebenes Business statt Datensilos Datensilos kosten Zeit und Geld. Beim Aufbrechen isolierter Datenbestände müssen neben der DSGVO jedoch noch zahlreiche weitere Regeln einhalten werden.... […]

  • Daimler und BMW wollen zusammen den Carsharing-Markt erobern
    von AdminScience am 19. Februar 2019 um 02:00

    Gemeinsame App Daimler und BMW wollen zusammen den Carsharing-Markt erobern Daimler und BMW sind eigentlich Wettbewerber. Im hart umkämpften Carsharing-Markt gibt es jetzt aber eine... […]

  • Britisches Parlament wirft Facebook Datenschutz-Verstoß vor
    von AdminScience am 19. Februar 2019 um 02:00

    Vorsätzlich und wissentlich Britisches Parlament wirft Facebook Datenschutz-Verstoß vor Unternehmen wie Facebook sollten sich nicht wie „digitale Gangster“ in der Online-Welt verhalten dürfen, so ein... […]

  • Windows 7 erhält Support für SHA-2-signierte Patches
    von AdminScience am 19. Februar 2019 um 02:00

    Kritisches Update kommt früher Windows 7 erhält Support für SHA-2-signierte Patches Für Nutzer von Windows 7 steht ein kritisches Update auf dem Plan: Microsoft rollt... […]

  • Apple legt sich neue Expertise bei Spracherkennung zu
    von AdminScience am 19. Februar 2019 um 02:00

    Übernahme Apple legt sich neue Expertise bei Spracherkennung zu Mit einer Übernahme legt sich Apple neue Expertise im Bereich Spracherkennung zu. Das Unternehmen PullString stellt... […]

Heute im TV

RSS heute im TV

  • 20:15 | Disney Channel | big
    Ein Klassiker der 80er: Die mit Tom Hanks zelebriert das Kind
  • 20:15 | tagesschau 24 | Frühjahr 48
    Zeitpolitisches Dokument eines verunsicherten Kontinents.
  • 20:15 | SUPER RTL | One Chance – Einmal im Leben
    Biopic über Paul Potts, der 2007 bei „Britain’s Got Talent“ gewann.
  • 20:15 | ProSieben MAXX | Taxi
    Actionkomödie mit Bleifuß: Ein Polizist hat keinen Führerschein und nimmt sich zur Verbrecherjagd ein rasantes Taxi.
  • 20:15 | BR | Tatort: Schattenwelt
    Ein Penner weiß zu viel: Stargast Bruno Ganz ist das Highlight in diesem TV-Krimi
  • 20:15 | Sky Emotion | Die dunkelste Stunde
    Biografiedrama von Joe Wright („Abbitte“).
  • 18:25 | eoTV | Agatha Christie – Kleine Morde: Das Mörder-ABC
    TV-Krimi aus der ersten Staffel der Reihe.
  • 20:15 | 3sat | Heidi
    Kinderfilm nach Johanna Spyri mit Bruno Ganz († 16. Februar 2019).
  • 20:15 | ZDFneo | Schwarzach 23 und der Schädel des Saatans
    Kopf ab, Rübe runter: TV-Krimikomödie um Mord, Eifersucht, Genmais und Vater-Sohn-Konflikte. Mit Maximilian Brückner und Friedrich von Thun.
  • 20:15 | kabel eins | Outland – Planet der Verdammten
    Sci-Fi-Thriller von Peter Hyams („End of Days“).
  • 20:15 | TELE 5 | Fargo – Blutiger Schnee
    Thrillergroteske der Coen-Brüder („True Grit“).
  • 20:10 | SRF zwei | Die dunkle Seite des Mondes
    Thriller. Er ist erfolgreicher Wirtschaftsanwalt und hat alle modernen Statussymbole, die ein Alphamann braucht:
  • 20:00 | PULS acht | Mistress America
    Komödie mit der IndieQueen Greta Gerwig („Frances Ha“, „Jackie“).
  • 18:25 | Sky Emotion | Whiplash
    Musikdrama um Drummer, Kunst und Jammer.
  • 20:15 | ATV II | Collateral
    Tom Cruise bringt Jamie Foxx in Teufels Küche.
  • 20:15 | ServusTV Deutschland | Unterwegs mit Jacqueline
    Komödie über einen Bauern, der mit seiner Lieblingskuh verreist.
  • 20:15 | Sky Cinema | Letztendlich sind wir dem Universum egal
    Teenagerromanze nach dem Bestsellerroman von David Levithan.
  • 20:15 | NITRO | James Bond 007 – Liebesgrüße aus Moskau
    Die schärfste Waffe Ihrer Majestät muss die russische Überläuferin Tatiana vor den Klauen des KGB retten. Actionthriller mit Sean Connery und Lotte Lenya, der Witwe des Komponisten Kurt Weill.
  • 20:15 | Silverline | The Girl in the Park
    Melodram mit Sigourney Weaver („Avatar“).
  • 16:40 | eoTV | Agatha Christie – Mörderische Spiele: Mord im Spiegel
    TV-Krimi nach Motiven der Krimi-Lady.

Aktuell

Das große Hamstern: Britische Firmen horten für Brexit

19. Feb. 2019
In Großbritannien sorgen sich viele Unternehmen vor einem ungeordneten Brexit. Viele horten schon länger Produktionsteile. Aber selbst die Lagerbranche freut sich nur bedingt über die guten Geschäfte.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Vor fünf Jahren: Facebook kauft WhatsApp

19. Feb. 2019
Als Facebook 2014 den Message-Dienst WhatsApp übernahm, sah das zunächst so aus, als solle zusammenwachsen, was gar nicht zusammenpasst. Dennoch: Seither ist WhatsApp ganz beträchtlich gewachsen.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Rückzug kurz vor dem Brexit: Honda schließt Fertigungsstätte in Großbritanien

19. Feb. 2019
Setzt nach Umstrukturierungen nicht mehr auf die Briten: Honda-Chef Takahiro Hachigo in Tokio

Der Automobilhersteller Honda schließt seine Fabrik in Großbritannien. Tausende Beschäftigte fürchten um ihre Arbeitsplätze. Der drohende Brexit sei kein Grund – dennoch hat die Entscheidung eine politische Spitze.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Huawei-Gründer Ren: „Amerika steht nicht für die Welt“

19. Feb. 2019
Hält Huawei Wettbewerbern gegenüber für überlegen: Huawei-Gründer Ren

Auf das wachsende Misstrauen und den zunehmenden Druck gegenüber Huawei reagiert der Gründer des chinesischen Konzerns alles andere als kleinmütig. Der Osten werde scheinen, sollten im Westen die Lichter ausgehen, sagt Ren voraus.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Deutsche mit global größtem Leistungsbilanzüberschuss

19. Feb. 2019
Ein Containerschiff der dänischen Reederei Maersk verlässt den Hamburger Hafen bei Nebel

Produkte aus Deutschland sind in der ganzen Welt weiter äußerst beliebt. Laut Ifo-Institut hat die Bundesrepublik auch 2018 global den größten Überschuss in der Leistungsbilanz erzielt. Doch die Daten bergen politischen Zündstoff.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Angela Merkel spricht auf dem Digitising Europe Summit

19. Feb. 2019
„The Future of Made in Europe – Die europäische Vision einer sozialen Marktwirtschaft für ein digitales Zeitalter” lautet das Motto des Digitising Europe Summit in Berlin. Verfolgen Sie die Rede von Bundeskanzlerin Merkel live.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

„Es gibt seit Jahrhunderten ein antisemitisches Kontinuum in Frankreich“

19. Feb. 2019
Der Historiker Denis Peschanski sieht Frankreich in einer Krise. Theorien wie die einer angeblichen zionistischen Weltverschwörung würden sich großer Beliebtheit erfreuen. Dafür macht er auch den Wahlsieg Macrons verantwortlich.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

„Der Sozialismus hat dieses großartige Land so sehr verwüstet …“

19. Feb. 2019
„Der Sozialismus hat dieses großartige Land so sehr verwüstet, dass selbst die größten Ölreserven der Welt nicht mehr ausreichen, damit die Lichter anbleiben“, sprach Donald Trump vor einer venezolanischen Exilgemeinde in Florida.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

„Wenn sie reinwollen, müssen wir sie auch reinlassen“

19. Feb. 2019
Was soll aus den in Syrien gefangenen deutschen IS-Kämpfern werden? Die einen lehnen eine Rückkehr nach Deutschland ab, der NRW-Innenminister präferiert eine kontrollierte Rückführung. Die kurdischen SDF machen einen anderen Vorschlag.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

EU zwingt Lastwagenhersteller zu mehr Klimaschutz

19. Feb. 2019
Hersteller haben vergeblich gegen Vorgaben gekämpft: Lastwagen auf der Autobahn 2 nahe Hannover

Vergeblich haben Hersteller versucht, Vorgaben für den Ausstoß von Kohlendioxid in Europa zu verhindern. Unterhändler der gesetzgebenden EU-Organe haben sich nun dazu durchgerungen. Bis 2030 sollen die Emissionen deutlich runtergehen.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Wirtschaft

Die Karrierefrage: Wie erfahre ich, was meine Kollegen verdienen?

19. Feb. 2019
Das Entgelttransparenzgesetz sollte eigentlich Frauen helfen, die den Verdacht haben, zu wenig zu verdienen. Aber alle Neugierigen können es nutzen.

Wir Deutschen reden nicht gern übers Gehalt. Aber neugierig sind wir trotzdem. Und es gibt durchaus Wege, etwas zu erfahren. Manchmal braucht’s ein bisschen Mut.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gerichtsentscheidung: Nicht beantragter Urlaub verfällt nicht automatisch

19. Feb. 2019
Urlaub verfallen lassen? Wär doch schade um die schönen Stunden am Strand!

Wer seinen Urlaub nicht nimmt, hat eben Pech gehabt – so hat es vielleicht bisher mancher Chef gesehen. Doch jetzt kommt auf Unternehmen neuer Aufwand zu. Denn das Bundesarbeitsgericht sagt: So einfach ist die Sache nicht.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Palmöl unerwünscht: Wie die europäische Klimapolitik die Indonesier verärgert

19. Feb. 2019
Von zweifelhaftem ökologischen Nutzen: Palmfrüchte auf der indonesischen Insel Sumatra.

Die EU will kein indonesisches Palmöl mehr importieren. Dabei schlittert sie in ein Dilemma zwischen Klimapolitik und Handelsinteressen – und Indonesien zeigt sich kämpferisch.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

EU ermittelt gegen Danske-Aufsichtsbehörden

19. Feb. 2019
Eine Niederlassung der Danske-Bank im estnischen Tallin

Der Geldwäsche-Skandal um die Danske Bank schlägt weiter Wellen: Jetzt ermittel die EU-Bankenaufsicht gegen die Aufsichtsbehörden in Dänemark und Estland.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Das große Hamstern: Britische Firmen horten für Brexit

19. Feb. 2019
In Großbritannien sorgen sich viele Unternehmen vor einem ungeordneten Brexit. Viele horten schon länger Produktionsteile. Aber selbst die Lagerbranche freut sich nur bedingt über die guten Geschäfte.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Vor fünf Jahren: Facebook kauft WhatsApp

19. Feb. 2019
Als Facebook 2014 den Message-Dienst WhatsApp übernahm, sah das zunächst so aus, als solle zusammenwachsen, was gar nicht zusammenpasst. Dennoch: Seither ist WhatsApp ganz beträchtlich gewachsen.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Rückzug kurz vor dem Brexit: Honda schließt Fertigungsstätte in Großbritanien

19. Feb. 2019
Setzt nach Umstrukturierungen nicht mehr auf die Briten: Honda-Chef Takahiro Hachigo in Tokio

Der Automobilhersteller Honda schließt seine Fabrik in Großbritannien. Tausende Beschäftigte fürchten um ihre Arbeitsplätze. Der drohende Brexit sei kein Grund – dennoch hat die Entscheidung eine politische Spitze.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Panorama

Polizei findet 17 Handgranaten in Geländewagen am Hauptbahnhof

19. Feb. 2019
Als Polizisten zwei Personen in ihrem Auto kontrollieren, machen sie eine unerwartete Entdeckung: Die beiden Bosnier haben 17 offenbar scharfe Handgranaten an Bord. Quelle: DIE...

Viele Jugendliche fühlen sich in ihrer Schule nicht sicher

19. Feb. 2019
Nur den Gymnasiasten geht es noch halbwegs gut: Schüler anderer Schulformen hingegen fühlen sich laut einer Studie in ihren Bildungseinrichtungen nicht mehr gut geschützt. Selbst...

Der berühmte „küssende Matrose“ ist tot

19. Feb. 2019
Das Foto war „ein wichtiger Teil seines Lebens“: Als junger Soldat küsste George Mendonsa im Sommer 1945 spontan eine Krankenschwester. Das Bild wurde berühmt –...

Mann sticht auf 61-Jährige ein – Verdächtiger gefasst

19. Feb. 2019
Unvermittelt sticht ein Mann im baden-württembergischen Heidenheim auf eine Frau ein. Sie wird schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Ein Verdächtiger kann kurz darauf in der...

Mann soll seine Eltern ermordet und eingemauert haben

19. Feb. 2019
Ein 26-Jähriger aus Mittelfranken soll seine Eltern erschlagen und die Leichen anschließend eingemauert haben. Als Motiv wird Habgier vermutet. Gemeinsam mit seiner Ehefrau steht er...

Roman „Desert Moon“: James Anderson schickt seinen Helden in die Wüste

19. Feb. 2019
Der spätberufene Autor James Anderson schickt seinen Helden Ben in die Wüste. Was dieser dort erlebt, wird beschaulich und mit stilistischen Registerwechseln dargestellt. Quelle: FAZ.NET

Wie Facebook trotz immer neuer Imageschäden weiter expandiert

19. Feb. 2019
Facebook stolpert von einem Skandal in den nächsten, aber dem Aktienkurs schadet das nicht. Ende 2018 verzeichnete das soziale Netzwerk zudem mehr aktive Nutzer als...

Ulrich Rasche inszeniert „Elektra“ in München

19. Feb. 2019
Ulrich Rasche inszeniert an einem schicksalhaften Theaterabend in München Hugo von Hofmannsthals „Elektra“. Bei aller visuellen Erfahrungswucht: Man sehnt sich nach einem schnellen Flüstern oder...

ZDF-Krimi „Walpurgisnacht“: Mord an der Grenze

19. Feb. 2019
Das ZDF hat sich einen ost-westdeutschen Kriminalfall anno 1988 im Harz ausgedacht: „Walpurgisnacht“. Trotz Annäherungen gestalten sich die Ermittlungen problematisch. Quelle: FAZ.NET

Nach Nürnberger Messerattacke: Tatverdächtiger soll in Psychiatrie

19. Feb. 2019
Der Messerangreifer von Nürnberg soll ein „breitgefächertes psychisches Krankheitsbild“ aufweisen. Er wird verdächtigt, am frühen Sonntagmorgen eine Frau mit einem Messer niedergestochen und schwer verletzt...

Dies und das

Israel schickt ersten privat finanzierten Mond-Lander auf den Weg

19. Feb. 2019
In den kommenden Tagen soll eine Falcon-9 Rakete die erste israelische Raumsonde in Richtung Mond befördern. Das Projekt ist auch deshalb ein Novum, weil es die erste privat finanzierte Mondlandung ist.

Quelle: DW.com

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

In Mexiko sichert Ökotourismus das Überleben der traditionellen Landwirtschaft

19. Feb. 2019
Die Menschen im mexikanischen Bundesstaat Oaxaca verdienen ihr Geld mit Pulque, einem traditionellen Getränk aus der Agave. Doch das als heilig angesehene Getränk ist in Gefahr – und soll mit Tourismus gerettet werden.

Quelle: DW.com

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Das Rennen um Platz vier auf dem Mond

19. Feb. 2019
Indien und Israel starten Sonden zum Mond. Nach den erfolgreichen Landungen von China, der Sowjetunion und den USA wird eine der beiden Nationen Platz vier belegen – welcher der zwei Raumfahrt-Nachzügler hat momentan die Nase vorn?

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Alles im grünen Bereich: Wie ordinär ist Gelb?

19. Feb. 2019
58153267

Der Vorfrühling bringt die ersten Blüten. Damit kommt die Farbe in den Garten. Manchen ist das schon wieder zu knallig.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Suizidprävention bei Facebook: Ganz im Vertrauen

19. Feb. 2019
Depressiv? Algorithmus findet das schon heraus.

Kann künstliche Intelligenz Menschen vom Suizid abhalten? Sie brauchen jedenfalls Hilfe von außen.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Entspannung – “Invasive Eisbären” ziehen sich von sibirischer Insel zurück

19. Feb. 2019
Vergangene Woche wurde auf Nowaja Semlja der Notstand ausgerufen, nachdem dutzende Bären in Siedlungen eingedrungen waren. Nun hat sich die Lage entspannt

Quelle: derStandard

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Zeit – Historischer Kalender – 19. Februar

19. Feb. 2019

Quelle: derStandard

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Mata Indio – Bedeutendes Inka-Grab im Nordwesten Perus entdeckt

19. Feb. 2019
Ruhestätte eines Mitglieds der Oberschicht dürfte geplündert worden sein, dennoch fanden sich zahlreiche Artefakte

Quelle: derStandard

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Premiere – Erste israelische Mondsonde soll Ende der Woche ins All starten

19. Feb. 2019
Die Landung des Raumschiffs Beresheet auf dem Erdtrabanten ist für 11. April vorgesehen. Es ist die erste privat organisierte Mondmission

Quelle: derStandard

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Weniger bitter – Die Gehirngröße wirkt sich auch auf das Geschmacksempfinden aus

19. Feb. 2019
Je größer das Gehirn ist, umso weniger bitter wird beispielsweise Tonic Water empfunden, haben australische Forscher gezeigt

Quelle: derStandard

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Israel und Indien kämpfen um Platz vier

18. Feb. 2019
Israel will als vierte Nation auf dem Mond landen. Ein kleiner Satellit soll dort Fotos machen und Messungen durchführen, aber es ist ein Wettlauf mit der Zeit. Ein anderes Land plant eine ganz ähnliche Mission.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

„Gefährdung für Menschen durch den Wolf nicht primär gegeben“

18. Feb. 2019
In Deutschland steigt die Zahl der Wölfe und damit auch die Zahl der Angriffe auf Nutztiere. Dürfen Wölfe deshalb aber wieder abgeschossen werden? Die Politik sieht hier Handlungsbedarf, der BUND warnt aber vor Panikmache.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

In diesem Dschungelcamp lernen US-Soldaten das Überleben

18. Feb. 2019
Skorpione essen und Schlangenblut trinken – bei dieser Militärübung in Thailand bereiten sich Soldaten der US-amerikanischen Armee auf das Überleben in der Wildnis vor. Vorsicht, nichts für schwache Mägen.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Politik

Koalition will Gesetzesbeschluss zu 219a noch diese Woche

19. Feb. 2019
Zwei Demonstranten protestieren vor der Volksbühne in Berlin gegen die geplante Reform des Paragraphen 219a.

Monatelang haben SPD und Union gestritten, nun könnte alles ganz schnell gehen: Noch diese Woche soll die Reform des umstrittenen Paragraphen 219a im Bundestag beschlossen werden – unter Protesten der Opposition.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Wenn Wunsch und Wille der Kinder ignoriert werden

19. Feb. 2019
Eine unabhängige Anlaufstelle wird für Familien geschaffen, die sich nach traumatischen Erlebnissen mit Jugendämtern und Gerichten alleingelassen fühlen. Es soll nicht darum gehen, Einzelfälle aufzurollen – sondern systematische Probleme zu identifizieren.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Die Mietpreise steigen unaufhörlich weiter

19. Feb. 2019
Nach wie vor schießen die Mietpreise in Deutschland in die Höhe, vor allem in den Großstädten, aber auch auf dem Land. Das teilt der Rat der Immobilienweisen mit. Besonders rasant sind die Mieten in Berlin gestiegen.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Bernie Sanders klingt wie eine Schallplatte mit Sprung

19. Feb. 2019
Der linke Senator aus Vermont will es noch einmal wissen, er bewirbt sich um die demokratische Präsidentschaftskandidatur. Er wettert gegen Donald Trump – und agiert ähnlich populistisch wie der Präsident.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Jean-Claude Juncker zur Zukunft Europas

19. Feb. 2019
Der Präsident der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker, besucht den baden-württembergischen Landtag. Verfolgen Sie die Pressekonferenz hier live. Im Anschluss hält Juncker eine Rede zur Zukunft Europas.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Kommentar zur Kandidatur von Bernie Sanders: Wer jagt Donald Trump?

19. Feb. 2019
Bernie Sanders will es noch einmal wissen. (Archivfoto)

Bernie Sanders war Hillary Clinton 2016 nur knapp unterlegen. Jetzt will er es nochmal wissen. Doch es gibt gravierende Unterschiede zum Kampf um die Nachfolge Barack Obamas. Ein Kommentar.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Russische Botschaft in Prag eine Spionagestation?

19. Feb. 2019
Die russische Botschaft in Prag soll Basis für EU-weite Operationen sein. Darauf hat der tschechische Inlandsgeheimdienst hingewiesen. Doch der Bericht wirft Fragen auf.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Umwelt & Technik

  • “Assad-Regime” soll für fast alle von 336 angeblichen Chemiewaffenangriffen verantwortlich sein

    18. Februar 2019

    Der vom Auswärtigen Amt geföderte Bericht des Global Public Policy Institute ist deutlich einseitig und kann als Propaganda oder Beeinflussung verstanden werden

    Quelle: Telepolis

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Von der automatisierten Manipulation zur Manipulation der Automatisierung

    18. Februar 2019

    Die Teilblindheit unseres Lebens und unserer Bedürfniserfüllung dient als Tor unbewusster Einflussnahme

    Quelle: Telepolis

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Umfragen: Mehrheit für Sánchez bestenfalls mit Katalanen

    18. Februar 2019

    In Katalonien haben sich zwischen 200.000 und 500.000 Menschen für den Generalstreik am Donnerstag warmgelaufen

    Quelle: Telepolis

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Organe – vom Geben und Nehmen

    18. Februar 2019

    Der Bedarf an Organen ist nach wie vor höher als das Angebot. Die Spendenbereitschaft stagniert. Ein Lösungsvorschlag

    Quelle: Telepolis

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Greift der rumänische Geheimdienst nach der Europäischen Staatsanwaltschaft?

    18. Februar 2019

    Laura Codruta Kövesi, mit dem Geheimdienst kooperierende Ex-Chefstaatsanwältín der Nationalen Antikorruptionsbehörde Rumäniens, hat sich für den Posten der EU-Staatsanwaltschaft beworben

    Quelle: Telepolis

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Motor

  • Volkswagen und seine CO2-Strategie

    19. Februar 2019

    VW I.D.

    Die Läuterung vom Abgasbetrüger zum ökologischen Unternehmen soll Volkswagens neues Batterieauto VW ID. einleiten. Nächstes Jahr soll es auf den Markt kommen und einen sehr umfassenden Neuanfang markieren

    Quelle: heise

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Honda schließt möglicherweise 2022 Werk in England

    19. Februar 2019

    Honda

    Honda will möglicherweise 2022 sein Werk in Swindon im Südwesten Englands schließen. Das berichtet Sky News heute (18. Februar 2019). Das Vorhaben würde 3500 Arbeitsplätze gefährden

    Quelle: heise

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Köhler weist nach Rechenfehlern Kritik zurück

    19. Februar 2019

    Der Lungenarzt Dieter Köhler rückt auch nach heftiger Kritik an Rechenfehlern in seiner vielbeachteten Stellungnahme zur Gefährdung durch Luftschadstoffe nicht von seiner Position ab. Die angebliche Fehlberechnung sei für die Autoren nicht nachvollziehbar, teilte er mit

    Quelle: heise

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Scholz: E-Dienstwagen länger steuerlich begünstigen

    19. Februar 2019

    VW Passat GTE

    Bundesfinanzminister Scholz will Elektroautos und Plug-in-Hybride als Dienstwagen deutlich länger steuerlich fördern als bisher geplant. Die 0,5-Prozent-Besteuerung von E-Dienstwagen solle nicht 2021 enden, sondern vielleicht über das ganze nächste Jahrzehnt gelten

    Quelle: heise

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Geld

Die Karrierefrage: Wie erfahre ich, was meine Kollegen verdienen?

19. Feb. 2019
Das Entgelttransparenzgesetz sollte eigentlich Frauen helfen, die den Verdacht haben, zu wenig zu verdienen. Aber alle Neugierigen können es nutzen.

Wir Deutschen reden nicht gern übers Gehalt. Aber neugierig sind wir trotzdem. Und es gibt durchaus Wege, etwas zu erfahren. Manchmal braucht’s ein bisschen Mut.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gerichtsentscheidung: Nicht beantragter Urlaub verfällt nicht automatisch

19. Feb. 2019
Urlaub verfallen lassen? Wär doch schade um die schönen Stunden am Strand!

Wer seinen Urlaub nicht nimmt, hat eben Pech gehabt – so hat es vielleicht bisher mancher Chef gesehen. Doch jetzt kommt auf Unternehmen neuer Aufwand zu. Denn das Bundesarbeitsgericht sagt: So einfach ist die Sache nicht.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Palmöl unerwünscht: Wie die europäische Klimapolitik die Indonesier verärgert

19. Feb. 2019
Von zweifelhaftem ökologischen Nutzen: Palmfrüchte auf der indonesischen Insel Sumatra.

Die EU will kein indonesisches Palmöl mehr importieren. Dabei schlittert sie in ein Dilemma zwischen Klimapolitik und Handelsinteressen – und Indonesien zeigt sich kämpferisch.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

EU ermittelt gegen Danske-Aufsichtsbehörden

19. Feb. 2019
Eine Niederlassung der Danske-Bank im estnischen Tallin

Der Geldwäsche-Skandal um die Danske Bank schlägt weiter Wellen: Jetzt ermittel die EU-Bankenaufsicht gegen die Aufsichtsbehörden in Dänemark und Estland.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Rückzug kurz vor dem Brexit: Honda schließt Fertigungsstätte in Großbritanien

19. Feb. 2019
Setzt nach Umstrukturierungen nicht mehr auf die Briten: Honda-Chef Takahiro Hachigo in Tokio

Der Automobilhersteller Honda schließt seine Fabrik in Großbritannien. Tausende Beschäftigte fürchten um ihre Arbeitsplätze. Der drohende Brexit sei kein Grund – dennoch hat die Entscheidung eine politische Spitze.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Huawei-Gründer Ren: „Amerika steht nicht für die Welt“

19. Feb. 2019
Hält Huawei Wettbewerbern gegenüber für überlegen: Huawei-Gründer Ren

Auf das wachsende Misstrauen und den zunehmenden Druck gegenüber Huawei reagiert der Gründer des chinesischen Konzerns alles andere als kleinmütig. Der Osten werde scheinen, sollten im Westen die Lichter ausgehen, sagt Ren voraus.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Kultur

Roman „Desert Moon“: James Anderson schickt seinen Helden in die Wüste

19. Feb. 2019
Der spätberufene Autor James Anderson schickt seinen Helden Ben in die Wüste. Was dieser dort erlebt, wird beschaulich und mit stilistischen Registerwechseln dargestellt. Quelle: FAZ.NET

Wie Facebook trotz immer neuer Imageschäden weiter expandiert

19. Feb. 2019
Facebook stolpert von einem Skandal in den nächsten, aber dem Aktienkurs schadet das nicht. Ende 2018 verzeichnete das soziale Netzwerk zudem mehr aktive Nutzer als...

Ulrich Rasche inszeniert „Elektra“ in München

19. Feb. 2019
Ulrich Rasche inszeniert an einem schicksalhaften Theaterabend in München Hugo von Hofmannsthals „Elektra“. Bei aller visuellen Erfahrungswucht: Man sehnt sich nach einem schnellen Flüstern oder...

ZDF-Krimi „Walpurgisnacht“: Mord an der Grenze

19. Feb. 2019
Das ZDF hat sich einen ost-westdeutschen Kriminalfall anno 1988 im Harz ausgedacht: „Walpurgisnacht“. Trotz Annäherungen gestalten sich die Ermittlungen problematisch. Quelle: FAZ.NET

„Tatort“ aus Wiesbaden: Kennst du einen, kennst du alle

18. Feb. 2019
Der Hessische Rundfunk hat es wieder getan: Ulrich Tukur brilliert als Zeitschleifenheld in einer der ungewöhnlichsten „Tatort“-Episoden aller Zeiten. Das ist ein herrliches Vergnügen. Quelle:...

Theaterserie: Aleksander Suchovo-Kobylins wilde Zarenfarce „Tarkelkins Tod“

18. Feb. 2019
Sie brauchen einen Berater oder gleich einen Vampir: Aleksander Suchovo-Kobylins wilde Zarenfarce „Tarkelkins Tod“ aus dem Jahr 1857 wirkt wie eine aktuelle Persiflage auf Putins...

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Copyright © 2019 NEWZS . de

Design by ThemesDNA.com

Auch interessant!

Auch interessant!

Auch interessant!