• Home
  • Wissenschaft
  • Wissen
  • Literatur
  • Kultur
  • Reise
  • Medizin
  • Entdecker
  • Autor u. Bücher
  • Impressum und Datenschutz

NEWZS . de

Alles auf einen Blick durch RSS-Feeds: Nachrichten, Eilmeldungen, Beiträge und Kurzmeldungen zu Top-Themen

  • Top-News
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Geld
  • Technik
  • Motor
  • Panorama
  • Wissen
×
Breaking News
2019-02-21 Interview am Morgen: Missbrauchskonferenz: “Es brennt an allen Ecken” 2019-02-21 Kreditwürdigkeit: Ratingagentur droht Briten mit Herabstufung wegen Brexits 2019-02-21 FAZ.NET-Sprinter: Endlich Aufklärung 2019-02-21 TV-Kritik Maischberger: Die Betreuungsfalle 2019-02-21 FBI: Rechtsterrorist wollte Politiker und Reporter töten 2019-02-21 Schalke zerbricht beim 2:3 gegen Manchester City 2019-02-21 Missbrauchsgipfel startet im Vatikan 2019-02-21 Altersarmut: Rentner stärker von Altersarmut betroffen als gedacht
 Posted in Top-News

Baleareninsel: Zwei Deutsche nach Unwetter auf Mallorca vermisst

 admin/RSS-Feed  11. Oktober 2018

Mallorca nach dem schweren Unwetter

Mindestens zehn Menschen sind nach heftigen Regenfällen und Überschwemmungen auf der Insel ums Leben gekommen. Auch ein fünfjähriges Kind wird vermisst.

(Mehr in: Topthemen – SZ.de)

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Author: admin/RSS-Feed

Beitrags-Navigation

← Landtagswahl in Bayern: Bei den Zwergen
ISS: Raumfahrer müssen nach missglücktem Start notlanden →

Meinung

Mit den elf Abtrünnigen keimt die Hoffnung auf ein Umdenken

21. Feb. 2019
Elf Parteiaustritte gab es bislang im britischen Unterhaus. Die Tories verloren drei Abgeordnete, Labour acht: Sie bilden nun die „Independent Group“ – eine Koalition der...- Weiterlesen

Weniger Lebensmittel verschwenden? Einfach weniger einkaufen!

21. Feb. 2019
In Deutschland landen pro Jahr elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll, für deren Produktion zuvor Böden genutzt und Wasser und Energie verbraucht wurden. Der Kampf...- Weiterlesen

Die Erde ist eine Scheibe, das ist gut für den Diesel

21. Feb. 2019
Verkehrsminister Andreas Scheuer sieht in den Ideen der Flat-Earth-Theoretiker schon jetzt einen wichtigen Impuls zur Versachlichung der Debatte. Schließlich geht es um unsere Autos. Quelle:...- Weiterlesen

Sport

Sané – Schalker Stimmungskiller

21. Feb. 2019
Die Gelsenkirchener stehen gegen Manchester City im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League kurz vor einer Sensation. Aber dann kommt die 85. Minute – und ein ehemaliger Schalker Spieler, der alles verdirbt.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

FC Bayern: Rückbesinnung auf den Kampf

20. Feb. 2019
Mit hohem Einsatzwillen erspielt sich der FC Bayern im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League beim FC Liverpool eine gute Ausgangsposition für die Rückpartie. Mannschaftliche Geschlossenheit ist der Schlüssel.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Guardiolas Anlauf auf den Titel in der Champions League

20. Feb. 2019
Manchester City muss im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League bei Schalke 04 antreten. Für Trainer Pep Guardiola dürfte dies nur ein Zwischenstopp auf dem Weg zum Triumph sein – auch wenn er selbst das bestreitet.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Der BVB hat das Gewinner-Gen verloren

19. Feb. 2019
In der entscheidenden Phase der Saison weiß Borussia Dortmund nicht mehr, wie man gewinnt. K.o. im DFB-Pokal, so gut wie raus aus der Champions League und auch in der Liga ist das Glück abhanden gekommen.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Bayerns Pferdefuß und Liverpools Traumsturm

19. Feb. 2019
Der FC Bayern München muss im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League beim FC Liverpool endlich seine großen Defensivschwäche überwinden – sonst dürfte der Wettbewerb sehr schnell beendet sein.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Science.Newzs

  • Das sind die besten E-Mail-Apps für iOS
    von AdminScience am 21. Februar 2019 um 02:01

    Mailen auf dem iPhone Das sind die besten E-Mail-Apps für iOS Nicht immer ist die vorinstallierte E-Mail-App des iPhones ausreichend ausgestattet. com! professional zeigt zehn... […]

  • Deutschland ist Vorreiter beim IoT
    von AdminScience am 21. Februar 2019 um 02:01

    Oliver Niedung von Microsoft Deutschland ist Vorreiter beim IoT Oliver Niedung von Microsoft erklärt die IoT-Strategie der Redmonder für deutsche Unternehmen. Der Konzern bietet mit... […]

  • Symantec Endpoint Protection im Test
    von AdminScience am 21. Februar 2019 um 02:00

    Schutz über die Cloud Symantec Endpoint Protection im Test Symantec bietet zwei umfassende Cloud-Pakete zum Schutz mobiler Geräte an. Wahlweise arbeitet die Lösung aber auch... […]

  • Internet aus dem All
    von AdminScience am 21. Februar 2019 um 02:00

    Gibt es bald Netz für alle? Internet aus dem All Ein Leben ohne Internet können sich viele nicht mehr vorstellen. Doch nicht überall auf der... […]

  • Allianz stockt Start-up-Fonds auf eine Milliarde auf
    von AdminScience am 21. Februar 2019 um 02:00

    Allianz X Allianz stockt Start-up-Fonds auf eine Milliarde auf Auf eine Milliarde Euro beläuft sich der digitale Investmentfonds der Allianz für die Beteiligung an hoffnungsvollen... […]

  • Das Fahrrad des Chirurgen
    von AdminScience am 21. Februar 2019 um 02:00

    “Ach”, sagt mein Fahrrad,- träumt mir, dem Chirurgen -, “ach, mir ist’s leid. Ich werde getreten, dauernd getreten, über holprige Wege und oft auch noch... […]

  • Weltraummission: Israel schickt Bibel zum Mond
    von AdminScience am 21. Februar 2019 um 02:00

    Diese Woche will Israel erstmals eine Sonde auf dem Mond landen – es wäre das vierte Land, dem dort eine weiche Landung gelänge. An Bord... […]

  • Angeblich ausgestorben: Riesenschildkröte auf Galapagos wiederentdeckt
    von AdminScience am 21. Februar 2019 um 02:00

    Die Schildkröte Chelonoidis Phantasticus galt seit mehr als einem Jahrhundert als ausgestorben – bis jetzt. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft […]

  • Kampf gegen Mikroplastik: So soll Kleidung umweltfreundlich werden
    von AdminScience am 21. Februar 2019 um 02:00

    Ein großer Teil des Mikroplastiks in der Umwelt stammt aus Kleidung. Beim Waschen fließt es mit dem Abwasser in Flüsse und ins Meer. Forscher wollen... […]

  • Weltraum: Neuer Neptunmond entdeckt
    von AdminScience am 21. Februar 2019 um 02:00

    14 Monde, die den Planeten Neptun umkreisen, waren bisher bekannt. Ein Forscherteam aus den USA hat nun einen weiteren aufgespürt. Sein Name: Hippocamp Quelle: ZEIT... […]

Heute im TV

RSS heute im TV

  • 16:40 | eoTV | Agatha Christie – Kleine Morde: Ene Mene Muh…
    TV-Krimi nach dem Roman „Tödlicher Irrtum“.
  • 18:25 | eoTV | Agatha Christie – Kleine Morde: Gute Erholung
    TV-Krimi nach Motiven der englischen Krimi-Lady. Auf dem Land sind alle Sünderlein.
  • 20:15 | Das Erste | Mutterliebe – Der Usedom-Krimi
    Die letzte der drei neuen Folgen.
  • 20:15 | VOX | Marvel’s The Avengers
    Das erste Gipfeltreffen der Marvel-Übermenschen.
  • 20:15 | ServusTV Deutschland | Toast
    TV-Tragikomödie um die Kindheitserinnerungen des englischen TV-Kochs Nigel Slater.
  • 20:15 | RTLplus | Doppelter Einsatz: Nackte Angst
    Liebe, Triebe, Hiebe: Die beiden Ermittlerinnen steigen für diesen Fall tief ins Hamburger Pornomilieu hinab. TV-Krimi mit Despina Pajanou und Eva Herzig
  • 20:15 | Disney Channel | Stolz & Vorurteil
    Erster Teil von Disneys Jane-Austen-Abend.
  • 20:15 | ORF eins | Rush – Alles für den Sieg
    Rennfahrerdrama um die legendären Formel-1-Gegner James Hunt (Chris Hemsworth) und Niki Lauda (Daniel Brühl).
  • 20:15 | ATV II | FENCES
    Das für vier Oscars nominierte Drama zeigt Denzel Washington in der Verfilmung eines Bühnenstücks von August Wilson
  • 20:15 | Sky Cinema Hits HD | Atomic Blonde
    Berlin kurz vorm Mauerfall: Charlize Theron gerät zwischen die Fronten.
  • 21:05 | SRF zwei | Nur noch 60 Sekunden
    Autoknackerthriller mit Nicolas Cage, Angelina Jolie und ganz viel Blech.
  • 22:00 | RBB | Polizeiruf 110: Im Schatten
    TV-Krimi aus Rostock, mit Anneke Kim Sarnau und Charly Hübner.
  • 22:00 | Sky Cinema | Aus dem Nichts
    Regisseur Fatih Akin schickt Diane Kruger in die Hölle.
  • 22:25 | 3sat | Königreich des Verbrechens
    Thrillerdrama in der Vorstadt von Melbourne.
  • 22:40 | Disney Channel | Jane Austens Emma
    Liebeskomödie mit Gwyneth Paltrow nach Jane Austens Roman.
  • 22:45 | BR | Einmal bitte alles
    Tragikomödie mit Luise Heyer („Jack“, „Härte“).
  • 23:00 | ATV II | FENCES
    Das für vier Oscars nominierte Drama zeigt Denzel Washington in der Verfilmung eines Bühnenstücks von August Wilson
  • 23:05 | ARTE | Hope
    Migrationsdrama, das in Cannes den Autorenfilmpreis SACD gewann.
  • 23:10 | Sky Atlantic HD | The Normal Heart
    TV-Drama mit Mark „Hulk“ Ruffalo und Julia Roberts über das Aufkommen von Aids.
  • 23:15 | SWR/SR | Die Wohnung
    Doku über eine deutschjüdische Geschichte.

Aktuell

Gorch-Fock-Werft meldet Insolvenz an

20. Feb. 2019
Die „Gorch Fock“ läuft aus ihrem Heimathafen in Kiel aus.

Die Sanierung des maroden Segelschiffs „Gorch Fock“ gerät immer weiter zum Krimi. Jetzt meldet die zuständige Werft Insolvenz an – und es ist von rätselhaften Geldflüssen in Millionen-Höhe die Rede.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Tübinger Oberbürgermeister: Boris Palmer wettert gegen Radwege-Situation in Berlin

20. Feb. 2019
Das also ist diese Hauptstadt? Boris Palmer am Mittwochbei seiner Berlin-Visite mit dem CDU-Fraktionsvorsitzenden im Berliner Abgeordnetenhaus Burkard Dregger

Bei einem Berlin-Besuch legt der umstrittene Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer mit seiner Kritik an der Hauptstadt nach. Seinen Satz, in Berlin verlasse er den „funktionierenden Teil Deutschlands“, würde er so wieder sagen, gibt Palmer zu Protokoll.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Sexueller Missbrauch von Ordensfrauen: Damit der Kopf durch die Wolken dringt

20. Feb. 2019
Die Silhouetten einer Gruppe Nonnen. (Symbolbild)

Immer mehr sexuelle Übergriffe in der katholischen Kirche treten zutage. Dass mit Verbrechen dieser Art überall auf der Welt zu rechnen ist, war schon in den neunziger Jahren bekannt. Allen, die es wissen wollten.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Trump unterzeichnet Dekret für Weltraumstreitkräfte

20. Feb. 2019
Donald Trump hält das Dekret zur Schaffung der Weltraumarmee in den Händen.

Donald Trump ist seinem Traum von einer Weltraumarmee einen Schritt näher gekommen: Er unterschrieb im Weißen Haus ein Dekret für die künftig sechste Streitkraft. Was die „Space Force“ kosten soll, ist allerdings unklar.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Britischer Außenminister: Stimmungsaufheller im Brexit-Nebel

20. Feb. 2019
Bemüht, die deutsch-britische Freundschaft zu betonen: Außenminister Jeremy Hunt am Mittwoch in Berlin

Ohne eine Klärung der Nordirland-Frage werde das Unterhaus einem Brexit-Deal nicht zustimmen, glaubt der britische Außenminister Hunt. Bei einem Besuch in Berlin versucht er, gute deutsch-britische Stimmung zu machen.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Frontex-Analyse: Illegale Einwanderung in die EU hat abgenommen

20. Feb. 2019
Migranten im Hafen von Crinavis in Spanien: 2018 hat die illegale Einwanderung besonders aus Marokko auf die Iberische Halbinsel um 160 Prozent zugenommen.

Die Zahl illegaler Grenzübertritte in die EU ist das dritte Jahr in Folge gesunken. Die Grenzschutzagentur Frontex will sich dennoch stärken, denn die Migration konzentriere sich nun auf Spanien.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Putin droht den USA mit neuen russischen Waffen

20. Feb. 2019
Die Marine bekommt neue Überschallraketen und atomgetriebene Waffen wurden erfolgreich getestet, so der russische Präsident in einer Rede. Russland nutzt das Ende des INF-Vertrags – und rüstet weiter auf.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Umwelt-Aktivistin zu neun Monaten Haft verurteilt

20. Feb. 2019
Im September war sie im Hambacher Forst festgenommen worden, nun hat das Amtsgericht Kerpen eine Umwelt-Aktivistin zu neun Monaten Haft verurteilt. Unter anderem habe sie Widerstand gegen Polizeibeamte geleistet.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Theresa May verliert drei Abgeordnete an „Independent Group“

20. Feb. 2019
Mitten in der politischen Krise formiert sich Widerstand im britischen Parlament. Nach acht Labour-Politikern verlassen nun auch drei Konservative ihre Partei. Premierministerin May hat nun ein echtes Problem.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Britische IS-Unterstützerin: Zwischen Milde und Härte

20. Feb. 2019
Ein undatiertes Polizeifoto von Shamima Begum

Großbritannien diskutiert darüber, ob die „IS-Braut“ Shamima Begum wieder ins Land gelassen werden soll. Eine einheitliche Meinung gibt es nicht. Der Innenminister schafft derweil Fakten.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Wirtschaft

Wenn plötzlich kein Flugzeug mehr kommt

21. Feb. 2019
Nach zwei Airline-Pleiten hebt in Rostock vorerst kein Linienflug mehr ab. Auch andere Regionalflughäfen haben zu wenig Geschäft. Schnell kommt die Forderung, der Staat solle als Retter einspringen.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Firmen sollen Verantwortung für Lieferketten übernehmen

21. Feb. 2019
Deutsche Unternehmen müssen stärker als bisher Verantwortung für ihre Lieferketten übernehmen. Das fordert Entwicklungsminister Gerd Müller und will die Firmen notfalls per Gesetz in die Pflicht nehmen.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Audi will jede zehnte Führungsposition streichen

20. Feb. 2019
Das Audi-Logo an der Konzernzentrale in Ingolstadt

Mit dem Umbau soll der Ingolstädter Autohersteller einen Kulturwandel vollziehen: „Wir müssen jünger, dynamischer und weiblicher werden“, sagt Audi-Chef Bram Schot.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

So wichtig ist die Autoindustrie für Deutschland

20. Feb. 2019
Neuwagen von Audi vor der Verladung auf Handelsschiffe in Emden

Erstmals seit 2009 sinkt der Wert der deutschen Autoexporte. Der drohende Handelskonflikt mit Amerika, der Brexit und neue Abgasvorschriften setzen der Branche zu. Deutschlands wichtigste Branche geht unsicheren Zeiten entgegen.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Union will Verkehrsüberwachung deutlich entschärfen

20. Feb. 2019
Ein Verkehrsschild "Verbot für Kraftfahrzeuge" mit dem Zusatz "Gilt für Diesel" wurde vor dem Verwaltungsgericht in Mainz abgestellt.

Im Bundestag hagelt es Kritik für die geplante Verkehrsüberwachung für bessere Luft. Jetzt schießt der Bundesverkehrsminister quer.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Rohstoffriese Glencore stoppt Kohleförderung

20. Feb. 2019
Das Glencore-Logo

Das kam überraschend: Glencore, einer der weltgrößten Kohlekonzerne, friert seine Kohleförderung ein – auf Druck von mächtigen Investoren. Der Rohstoffriese zeigt sich geradezu geläutert.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Kündigung von katholischem Chefarzt nach Wiederheirat unwirksam

20. Feb. 2019
Ulrich Koch (l), Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht, kommt zur Verhandlung.

Der katholische Arzt sei gegenüber nicht katholischen Kollegen unzulässig benachteiligt worden. Das hat jetzt das Bundesarbeitsgericht entschieden.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Panorama

Messerkünste vor neugierigen Zuschauern: Sachbuch über Joseph Lister

21. Feb. 2019
Blutige Geschichten: Lindsey Fitzharris erzählt von der Chirurgie des neunzehnten Jahrhunderts und Joseph Listers Kampf für sein antiseptisches System. Quelle: FAZ.NET

David Dawson im Gespräch: Mein Leben drehte sich um sein Timing

21. Feb. 2019
Zwanzig Jahre lange war David Dawson Assistent von Lucian Freud. Jetzt kuratiert der Maler eine Retrospektive in der Royal Academy in London. Ein Gespräch über...

Joan Baez in Frankfurt: Für Protestsongs ist es nie zu spät

21. Feb. 2019
Fast fünfzig Jahre nach Woodstock steht in der Alten Oper die Frau, die in Hanoi und Sarajevo für den Frieden und für Martin Luther King...

Babyparty: Herzogin Meghan überraschend in New York zu Besuch

21. Feb. 2019
Fast ein Jahr ist es her, dass Herzogin Meghan Markle seit ihrer Hochzeit mit Prinz Harry amerikanischen Boden betreten hat. Vor der Geburt ihres ersten...

Rockerboss Hanebuth droht in Spanien lange Haftstrafe

21. Feb. 2019
In Spanien werden Rockern um Frank Hanebuth Drogenhandel, Zuhälterei, Entführung, Erpressung, Menschenhandel und Geldwäsche vorgeworfen. Unter den Angeklagten sind auch Polizisten. Quell: FAZ.NET

„Zeichnen ist wie atmen“

21. Feb. 2019
Zeichnen mochte Karl Lagerfeld schon immer. Doch erst in seinen späten Jahren ist er auch als Karikaturist bekannt geworden. Bundeskanzlerin Angela Merkel fand das nicht...

Was wird aus Karl Lagerfelds Katze Choupette?

21. Feb. 2019
Karl Lagerfeld hinterlässt nicht nur ein Vermögen, er hinterlässt auch seine geliebte Katze Choupette. Die ist selbst ein Star – und, so spekulieren manche, die...

Stromausfall in Köpenick: „Man merkt schon, wie abhängig man ist“

21. Feb. 2019
In Köpenick blieb es mehr als 30 Stunden dunkel. Erst am späten Mittwochabend war der Berliner Stadtteil wieder vollständig mit Strom versorgt. Tausende Menschen kehren...

„Karl Lagerfeld war immer jung und wach in seinem Kopf“

20. Feb. 2019
„Er saß morgens lange in einem weißen Nachthemd am Schreibtisch und hat gemalt.“ Inga Griese, Chefredakteurin des Stilmagazins ICON, erzählt von ihren persönlichen Begegnungen mit...

Blackout in Berlin – Schulen und Kitas bleiben geschlossen

20. Feb. 2019
Kein Licht, kein Internet, kein Telefon: Mehr als 30.000 Haushalte im Berliner Stadtteil Köpenick haben seit Dienstagmittag keinen Strom, der öffentliche Nahverkehr ist teilweise lahmgelegt....

Dies und das

Intelligente Tiere: Rechnende Bienen und selbstbewusste Fische

21. Feb. 2019
Erstaunliche Fähigkeiten: Honigbienen können offenbar einfache Rechnungen ausführen.

Insekten und Fischen traut man gemeinhin kein besonders komplexes Denken zu. Zwei Studien haben jetzt aber erstaunliche Ergebnisse geliefert, die neues Licht auf deren kognitive Fähigkeiten werfen. Eine Glosse.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Greta Thunberg: Von Autisten mehr Sachlichkeit lernen

21. Feb. 2019
Von vielen bewundert, von vielen beschimpft: die schwedische Klimaaktivistin und Autistin Greta Thunberg

Die Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg wird derzeit massiv angegriffen, unter anderem mit Hinweis auf ihre Behinderung. Dabei ist diese mit einigen Stärken verbunden. Eine psychiatrische Einschätzung.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Zeit – Historischer Kalender – 21. Februar

21. Feb. 2019

Quelle: derStandard

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Freche Diebe – Wildgras stiehlt Gene von Nachbarpflanzen

21. Feb. 2019
Ein Forscherteam untersuchte den horizontalen Gentransfer unter Pflanzen

Quelle: derStandard

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Schicker Schutz – Warum die Zebras Streifen tragen

21. Feb. 2019
Vieles spricht dafür, dass die Zebra-Musterung vor blutsaugenden Insekten schützt. Nun wurde untersucht, wie die Streifen das Verhalten von Bremsen beeinflussen

Quelle: derStandard

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Entwicklung – Neue Methode könnte zu Supraleitung bei Zimmertemperatur führen

21. Feb. 2019
Wiener Physiker gelingen Fortschritte beim Verständnis der Temperaturabhängigkeit von Supraleitern

Quelle: derStandard

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Elternpflichten – Wachsame Graugänse sind die besseren Küken-Eltern

21. Feb. 2019
Verhaltensforscher haben die Korrelation zwischen Futtern, Wachsamkeit und Sterblichkeit der Graugans-Nachkommen untersucht

Quelle: derStandard

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Mount Everest: Aufräumen am höchsten Müllberg der Welt

21. Feb. 2019
Der Mount Everest, der höchste Berg der Welt, ist durch die Hinterlassenschaften tausender Bergsteiger zu einer Müllhalde verkommen. Nun geht es ans Reinemachen. Ein ambitioniertes Projekt, berichtet Jasvinder Sehgal.

Quelle: DW.com

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

10 Jahre Neumayer III: Forschung und Alltag in der Eiswüste

21. Feb. 2019
Vor zehn Jahren wurde Deutschlands neue Forschungsstation in der Antarktis eingeweiht. Tim Heitland hat dort lange als Arzt und Stationsleiter gearbeitet. Im DW-Interview schildert der 42-Jährige den Alltag im Eis.

Quelle: DW.com

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Von „Zombie“-Hirschen und wirtschaftlichen Interessen

20. Feb. 2019
In den USA befällt eine Krankheit Gehirn und Rückenmark von Tieren. Auch in Europa wurden Fälle gemeldet. Eine Heilung gibt es nicht, die Tiere sterben. Ist sie auf Menschen übertragbar?

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Künstliche Intelligenz kann Ethnien besser unterscheiden als der Mensch

20. Feb. 2019
Algorithmen zur Gesichtserkennung werden immer besser, 8 von 10 Personen werden erkannt. Sie empfehlen sich damit für eine Überwachung im Alltag. Kniffliger ist da das Erfassen der Emotionen zu Werbezwecken. Es gibt mehrere Haken.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Forscher „hämmern“ metertiefes Loch in den Mars

20. Feb. 2019
Die von deutschen Forschern gebaute Hammersonde „HP3“ ist auf dem Mars abgesetzt worden. In den nächsten Tagen wird sie beginnen, ein Loch in den Boden zu hämmern. Bis Ostern sind fünf Meter angepeilt.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Diese Typen machen eine Gruppe erfolgreich

20. Feb. 2019
Die Nasa untersucht für ihre Mission zum Mars im Jahr 2033, wie Gruppen trotz Extremsituationen erfolgreich sein können. Das Ergebnis: Ein bestimmter Charakter sollte in jedem Team vertreten sein.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Politik

Brexit-Krise: Kein Durchbruch, aber May sieht Fortschritte

20. Feb. 2019
Noch kein Weg Richtung Einigung: Die britische Premierministerin Theresa May und der Präsident der Europäischen Kommission Jean-Claude Juncker in Brüssel

Der Countdown zum angestrebten Austrittsdatum vom 29. März läuft. Doch einig sind sich die britische Premierministerin May und EU-Kommissionspräsident Juncker nur darüber, dass sie weitere Gespräche führen wollen.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gesetzesänderung kommt: Bund macht Weg für Digitalpakt an Schulen frei

20. Feb. 2019
Weg von schweren Schulbüchern und endlosen Heftern: Mit der Gesetzesänderung soll die Digitalisierung an Schulen einziehen.

Der Bund soll künftig mehr Geld in die Schulen stecken dürfen – in Computer und digitale Bildung. Über die dafür nötige Grundgesetzänderung sind sich Bund und Länder nun einig. Jetzt soll es ganz schnell gehen.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Nordirland-Konflikt: Ist der Frieden durch den Brexit in Gefahr?

20. Feb. 2019
Eigenwilliges Gedenken: Ein Gemälde in Belfast erinnert an zwei Kämpfer der „Irisch-Republikanischen Armee“, die 1973 von britischen Soldaten erschossen wurden.

In Nordirland fühlen sich gerade die Katholiken von London im Stich gelassen und hoffen auf Brüssel. Bedeutet Brexit Bürgerkrieg oder kommt das Karfreitagsabkommen ohne die EU aus?

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gastbeitrag von Josef Schuster: Die Bundeswehr braucht einen Militärrabbiner

20. Feb. 2019
Josef Schuster findet: Es ist wieder an der Zeit, für einen Militärrabbiner. (Archivbild)

Lange konnte sich kaum ein Jude vorstellen, in der Bundeswehr Dienst zu tun. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden, erklärt, warum die jüdische Gemeinschaft der Bundeswehr jetzt wieder eine eigene Militärseelsorge anbietet. Ein Gastbeitrag.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Machtkampf in Venezuela: Militär stützt Maduro weiterhin

20. Feb. 2019
Nicolás Maduro (links) und sein Verteidigungsminister Vladimir Padrino Lopéz. „Nur über unsere Leichen“ werde die Armee eine andere Regierung unterstützen, so Lopéz.

Im Machtringen in Venezuela ist die Armee der entscheidende Faktor. Der Verteidigungsminister bekräftigt nun, dass das Militär Präsident Maduro weiterhin unterstützt. Amerikanische Hilfslieferungen soll es an der Grenze abfangen.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gorch-Fock-Werft meldet Insolvenz an

20. Feb. 2019
Die „Gorch Fock“ läuft aus ihrem Heimathafen in Kiel aus.

Die Sanierung des maroden Segelschiffs „Gorch Fock“ gerät immer weiter zum Krimi. Jetzt meldet die zuständige Werft Insolvenz an – und es ist von rätselhaften Geldflüssen in Millionen-Höhe die Rede.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Tübinger Oberbürgermeister: Boris Palmer wettert gegen Radwege-Situation in Berlin

20. Feb. 2019
Das also ist diese Hauptstadt? Boris Palmer am Mittwochbei seiner Berlin-Visite mit dem CDU-Fraktionsvorsitzenden im Berliner Abgeordnetenhaus Burkard Dregger

Bei einem Berlin-Besuch legt der umstrittene Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer mit seiner Kritik an der Hauptstadt nach. Seinen Satz, in Berlin verlasse er den „funktionierenden Teil Deutschlands“, würde er so wieder sagen, gibt Palmer zu Protokoll.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Umwelt & Technik

  • Karoshi – Tod durch Arbeit

    20. Februar 2019

    Japans Kampf gegen die 80-Stunden-Woche und was wir von der östlichsten Nation des Westens lernen können

    Quelle: Telepolis

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Das Theater um den INF-Vertrag

    20. Februar 2019

    USA und Nato haben wieder eine antirussische Eskalationsstrategie betrieben, der deutsche Versuch, China einzubeziehen, ist angesichts geopolitischer Interessen ein schlechter Witz

    Quelle: Telepolis

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Trotz Mordanschlagsversuch und illegalem Waffenarsenal auf freiem Fuß

    20. Februar 2019

    Obwohl ein schwer bewaffneter Ex-Polizist auf linke baskische Aktivisten geschossen hat, sitzt er nicht hinter Gittern, dafür ein Jugendlicher aus dem gleichen Ort

    Quelle: Telepolis

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • M5S verbündet sich für Europawahl mit Anti-Establishment-Parteien aus Polen und Kroatien

    20. Februar 2019

    Luigi Di Maio erteilt Wahlzusammenarbeit mit französischen Gelbwesten eine Absage

    Quelle: Telepolis

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Bernie Sanders will 2020 demokratischer Präsidentschaftskandidat werden

    20. Februar 2019

    Inzwischen gibt es deutlich über ein Dutzend Bewerber

    Quelle: Telepolis

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Motor

  • Kennzeichenscans: Grüne prüfen Verfassungsklage

    21. Februar 2019

    Verkehrskontrolle

    Die Grünen prüfen angesichts der Pläne der Regierung für einen automatischen Abgleich von Kennzeichen zur Kontrolle von Diesel-Fahrverboten einen Gang vors Bundesverfassungsgericht. Der Grünen-Verkehrspolitiker Stefan Gelbhaar sagte, die Regierung wolle ein „Überwachungssystem“

    Quelle: heise

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Nach Stagnation Nutzerzuwachs beim Carsharing

    21. Februar 2019

    Carsharing

    Die Carsharing-Branche in Deutschland sieht sich im Aufwind. Immer mehr Menschen registrieren sich für die Dienste, 350.000 Nutzerkonten sind im Laufe des Jahres 2018 dazugekommen. Das ergibt die Carsharing-Statistik 2019 des Bundesverbandes Carsharing

    Quelle: heise

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Adventure Tourer Kawasaki Versys 1000 / SE

    21. Februar 2019

    Kawasaki hat seinen Adventure Tourer Versys 1000 für 2019 gründlich überarbeitet. Jetzt glänzt sie nicht nur mit neuer Optik, sondern ist auch elektronisch auf der Höhe der Zeit. Immerhin ist sie der einzige Vierzylinder in ihrem Segment und bietet nun auch eine besser ausgestattete SE-Variante

    Quelle: heise

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Bußgeldverfahren gegen Daimler nach Abgasbetrug

    21. Februar 2019

    Daimler V6-Diesel OM642

    Im Zuge ihrer Ermittlungen wegen eines Abgasbetrugsfalls beim Autohersteller Daimler hat die Staatsanwaltschaft Stuttgart nun auch ein Bußgeldverfahren gegen den Konzern eingeleitet. Das bestätigte Daimler am Mittwoch (20. Februar 2019)

    Quelle: heise

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Geld

Diese neue Regel bedeutet Ärger für die deutschen Sparer

21. Feb. 2019
Bisher gab die sogenannte Taylor-Regel die Richtung in Sachen Geldpolitik vor – auch bei der EZB. Doch eine neue Rechenmethode macht ihr Konkurrenz. Setzt sie sich durch, dürften die Zinsen künftig eher fallen als steigen.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Experten sehen Arbeit und Migration als Ursache für steigende Mieten

21. Feb. 2019
Wer umzieht, muss meist deutlich mehr zahlen als vorher. Aber auch bei laufenden Verträgen steigen die Mieten immer schneller, wie eine neue Mietspiegel-Untersuchung zeigt – besonders im unteren Preissegment.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

„Selbst Trump kann keine Politik gegen die eigene Wirtschaft machen“

21. Feb. 2019
Sämtliche US-Unternehmerverbände warnen vor Trumps Zollpolitik, weil sie den Standort schwächt. Folker Hellmeyer spricht von „einer Keule, die geschwungen wird, ohne dass der US-Präsident zuschlägt“.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Das lukrative Geschäft mit dem Schlaf

21. Feb. 2019
Sieben bis acht Stunden Ruhe sollte sich jeder pro Nacht gönnen, sagen Experten. Wer schlecht schläft, kann inzwischen auf immer mehr Hilfsmittel zurückgreifen. Ein Milliardenmarkt, der ausgefallene Produkte hervorbringt.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Wie Sparer der Spur des „klugen Geldes“ folgen

21. Feb. 2019
Wer würde nicht gerne hinter die Kulissen der ganz großen Investoren schauen? Hedgefonds und Beteiligungsfirmen haben zuletzt gewaltige Summen in bestimmte Aktien und Indexfonds investiert. Mit großem Erfolg – den Sie so kopieren können.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Edelmetall-Rally: Preise für Gold und Palladium steigen weiter

21. Feb. 2019
Der Goldpreis erreichte zeitweise mit 1347 Dollar je Feinunze (31,1 Gramm) den höchsten Stand seit zehn Monaten.

Der Preisanstieg für Gold nimmt an den Rohstoffbörsen kein Ende und erreicht seinen höchsten Stand seit zehn Monaten. Auffälliger ist aber die Entwicklung von Palladium: wegen des Dieselskandals.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Kultur

Messerkünste vor neugierigen Zuschauern: Sachbuch über Joseph Lister

21. Feb. 2019
Blutige Geschichten: Lindsey Fitzharris erzählt von der Chirurgie des neunzehnten Jahrhunderts und Joseph Listers Kampf für sein antiseptisches System. Quelle: FAZ.NET

David Dawson im Gespräch: Mein Leben drehte sich um sein Timing

21. Feb. 2019
Zwanzig Jahre lange war David Dawson Assistent von Lucian Freud. Jetzt kuratiert der Maler eine Retrospektive in der Royal Academy in London. Ein Gespräch über...

Joan Baez in Frankfurt: Für Protestsongs ist es nie zu spät

21. Feb. 2019
Fast fünfzig Jahre nach Woodstock steht in der Alten Oper die Frau, die in Hanoi und Sarajevo für den Frieden und für Martin Luther King...

Erzähldebüt des Tocotronic-Sängers: Ich errede mich

20. Feb. 2019
Tocotronic-Sänger Dirk von Lowtzow hat mit „Aus dem Dachsbau“ einen Roman über die eigene Verdachsung geschrieben. Der gibt sich als Wörterbuch aus, und das ist...

Keine Halbgötter in Weiß, nirgends

20. Feb. 2019
In der Serie „Charité“ geht es um den Chirurgen Ferdinand Sauerbruch. Er ist so berühmt wie umstritten wegen seiner Verstrickung in das NS-Regime und seiner...

Restitution: Wie national ist Kunst?

20. Feb. 2019
Das Argument der „identitären Kunst“ taugt nicht als Begründung für Restitution. Denn mit dieser Denkfigur kehrt Unseliges aus der Frühzeit der Kunstgeschichte wieder. Quelle: FAZ.NET

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Copyright © 2019 NEWZS . de

Design by ThemesDNA.com

Auch interessant!

Auch interessant!

Auch interessant!