• Home
  • Wissenschaft
  • Wissen
  • Literatur
  • Kultur
  • Reise
  • Medizin
  • Entdecker
  • Autor u. Bücher
  • Impressum und Datenschutz

NEWZS . de

Alles auf einen Blick durch RSS-Feeds: Nachrichten, Eilmeldungen, Beiträge und Kurzmeldungen zu Top-Themen

  • Top-News
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Geld
  • Technik
  • Motor
  • Panorama
  • Wissen
×
Breaking News
2019-02-17 Trump fordert Deutschland zur Rücknahme von IS-Kämpfern auf 2019-02-17 Anti-Terrorkampf: Trump fordert von Europa Aufnahme von Hunderten IS-Kämpfern 2019-02-17 Wie die AfD-Jugend sich als „Verdachtsfall“ verhalten will 2019-02-17 Emnid-Umfage: SPD wieder zweitstärkste Partei 2019-02-17 Aktionsprogramm: Umweltministerin Schulze will bundesweites Insektenschutzgesetz 2019-02-17 Nauert zieht überraschend Bewerbung für UN-Botschafterposten zurück 2019-02-17 Rückzug: Nauert will doch nicht Botschafterin bei Vereinten Nationen werden 2019-02-17 Die lange Liste der Sanktionen gegen Venezuela
 Posted in Geld

Der Fiskus mag keine Luxuswagen

 admin/RSS-Feed  17. August 2018

Ein Selbständiger auf Kundenbesuch?

Teure Autos fahren und sie als Dienstwagen deklarieren, damit man Steuern spart? Gerichte sagen: So einfach ist das nicht.

(Mehr in: Finanzen – FAZ.NET)

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Author: admin/RSS-Feed

Beitrags-Navigation

← Deutschland könnte Klimaziele problemlos erreichen
Wladimirs Wochenende mit zwei Frauen →

Meinung

Trump ruft Notstand aus, um Alien-Invasion abzuwenden

17. Feb. 2019
Was war das denn jetzt? Unser Autor blickt auf die vergangene Woche zurück und wundert sich über so manche Entscheidung. Unter anderem verblüffte ihn die...- Weiterlesen

Bei Diesel-Fahrverboten gibt es endlich Anzeichen von Vernunft

17. Feb. 2019
Erleben wir eine Wende in der verfahrenen Diesel-Kiste? Städte wie Wiesbaden, München oder Stuttgart suchen nach pragmatischen Auswegen. Man kann ihnen nur jeden Erfolg wünschen....- Weiterlesen

Die Frau, wegen der plötzlich alle über Framing sprechen

17. Feb. 2019
Bis vor drei Jahren kannte kaum jemand den Begriff Framing. Dann fing die Linguistin Elisabeth Wehling an, durch deutsche Medien zu tingeln und Framing als...- Weiterlesen

Sport

Pizarros Billardtor rettet Bremen

17. Feb. 2019
Claudio Pizarro krönt sich im Spiel bei Hertha BSC zum ältesten Torschützen der Bundesliga-Geschichte und rettet seinem Team damit einen Punkt bei den aggressiveren und besseren Berlinern.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Kommentar: Schalke – herzlich wenig

17. Feb. 2019
Keine Tore, viel Taktik: Attraktiver Fußball ist von Schalke schon lange nicht mehr zu erwarten. Nun bleibt auch der Erfolg aus. Dann bleibt nur noch eines zu gewinnen – nämlich Einsicht, fordert Sarah Wiertz.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Bayern zeigt altbekannte Schwächen

16. Feb. 2019
Vier Tage vor dem Champions-League-Kracher beim FC Liverpool, hat der FC Bayern einmal mehr seine Defensivprobleme offenbart. Die Problemstellen sind schnell erkannt. Eine Lösung liegt auf der Hand.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Vereintes Korea-Team nimmt Gestalt an

16. Feb. 2019
Bereits bei den Winterspielen 2018 in Pyeongchang marschierten Nord- und Südkorea bei der Eröffnungsfeier zusammen. Zudem gab es ein gemeinsames Frauen-Eishockeyteam. Die Pläne für Olympia 2020 gehen noch weiter.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Abschied von Schalke-Legende Rudi Assauer

16. Feb. 2019
Rudi Assauer war Macher und Seele des FC Schalke 04. Fans und Fußball-Größen haben dem langjährigen, Anfang Februar verstorbenen Manager die letzte Ehre erwiesen. Die Trauerfeier wurde ins Stadion übertragen.

Quelle: DW-WORLD.DE

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Science.Newzs

  • Pädagogik: Nehmt den Kindern das Spielzeug weg!
    von AdminScience am 17. Februar 2019 um 02:00

    Forscher plädieren für eine Fastenzeit im Kinderzimmer. Guido Kleinhubbert ist davon so fasziniert, dass er nun seine Töchter beklauen möchte. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft […]

  • Schadensbilanz: Zahl der Wolfsangriffe auf Nutztiere gestiegen
    von AdminScience am 17. Februar 2019 um 02:00

    472 dokumentierte Fälle in einem Jahr – vor allem Schafsherden werden zunehmend von Wölfen attackiert. Experten sagen: Abschüsse helfen nur kurzfristig. Nutztiere müssen besser geschützt... […]

  • Überdosis: Ist es gefährlich, verletzte Menschen einschlafen zu lassen?
    von AdminScience am 17. Februar 2019 um 02:00

    „Bleiben Sie bei uns!“ So heißt es oft in Krimis, wenn jemand eine Überdosis Schlaftabletten genommen hat. Wachhalten scheint also überlebenswichtig. Quelle: ZEIT Wissen […]

  • Fluorid: Das Missverständnis mit der Kinderzahncreme
    von AdminScience am 17. Februar 2019 um 02:00

    Eine Studie und Berichte darüber haben viele Eltern zu der Annahme gebracht, besser auf Fluoridzahnpasta für ihre Kinder zu verzichten. Schuld ist wohl eine Verwechslung.... […]

  • Schadensbilanz 2017: Zahl der Wolfsangriffe auf Nutztiere deutlich gestiegen
    von AdminScience am 17. Februar 2019 um 02:00

    Die Rückkehr der Wölfe führt zu immer mehr Angriffen auf Nutztiere, 2017 waren es laut einem Bericht 472. Experten rufen Tierhalter zu mehr Schutzmaßnahmen auf.... […]

  • Haeckel: Vom scheuen Gymnasiasten zum selbstbewussten Wissenschaftler
    von AdminScience am 17. Februar 2019 um 02:00

    Zweiter Band der „Ausgewählten Briefwechsel“ Ernst Haeckels erscheint an der Universität Jena Quelle: IDW Informatinsdienst Wissenschaft […]

  • Eine bei Krebs erfolgreiche Immuntherapie bewirkt bei Tuberkulose das Gegenteil.
    von AdminScience am 16. Februar 2019 um 23:00

    Eine bei Krebs erfolgreiche Immuntherapie bewirkt bei Tuberkulose das Gegenteil. Schlafende Erreger werden wieder aktiv. Quelle: FAZ.d […]

  • „Far Cry New Dawn“: Hilfslos und ohne Ziel
    von AdminScience am 16. Februar 2019 um 23:00

    „Far Cry New Dawn“ erzählt in wunderschönen Bildern von einer postapokalyptischen Welt. Leider verkommt der Spieler zum Laufburschen. Quelle: ZEIT ONLINE […]

  • Ernst Haeckel und der Geist in der Materie
    von AdminScience am 16. Februar 2019 um 17:00

    „Die Natur liefert immer neue Formen, welche neuen Stoff zum Nachdenken, Zeichnen und Beschreiben geben.“ In 1859 kaufte ein junger Arzt auf Durchreise in Florenz... […]

  • Motorolas neue G7-Reihe im Praxis-Check
    von AdminScience am 16. Februar 2019 um 02:00

    Smartphone-Viererpack Motorolas neue G7-Reihe im Praxis-Check Motorolas neue G7-Reihe umfasst gleich vier unterschiedliche Modelle. Hersteller Lenovo will damit verschiedenen Nutzertypen und ihren Ansprüchen gerecht werden.... […]

Heute im TV

RSS heute im TV

  • 16:00 | ProSieben | Step Up: Miami Heat
    Tanzfilm und Teil vier der bis dato fünfteiligen (Körperkult-)Kinoreihe.
  • 16:20 | TELE 5 | Und immer lockt das Weib
    Mit dem erotischen Liebesdrama wurde Brigitte Bardot zum Sexsymbol.
  • 16:35 | Sky Comedy | Meine erfundene Frau
    Romantische Komödie mit Adam Sandler als Sexschlawiner.
  • 16:35 | Sony Channel | Die Herzogin
    Historiendrama. Keira Knightley wird an der Seite ihres Mannes Ralph Fiennes nicht glücklich.
  • 16:40 | eoTV | Agatha Christie – Mörderische Spiele: Mord im Spiegel
    TV-Krimi nach Motiven der Krimi-Lady.
  • 16:45 | kabel eins CLASSICS | Die Kaktusblüte
    Walther Matthau gaukelt seiner Freundin Goldie Hawn vor, er sei mit Ingrid Bergman verheiratet… Komödie.
  • 17:00 | PHOENIX | Erich Mielke – Meister der Angst
    Dokudrama über den mächtigen Stasichef.
  • 17:00 | AXN | Takers
    Gangsterkrimi, der auf den Spuren von Michael Manns „Heat“ wandelt.
  • 17:10 | ATV | Magic Mike
    Komödiendrama über eine männliche Strippertruppe in Florida.
  • 17:30 | Sky Emotion | Flammendes Inferno
    Katastrophenklassiker. Steve McQueen und Paul Newman haben Feuer unterm Hintern.
  • 17:35 | PULS 4 | Fast & Furious Five
    Die Vollgasrabauken um Vin Diesel rasen durch Rio.
  • 17:55 | Zee.One | Der Zauber in Dir
    Liebeskomödie auf der Suche nach dem Glück.
  • 18:20 | Sky Action | Baby Driver
    Action von Edgar Wright („Shaun of the Dead“).
  • 18:25 | eoTV | Agatha Christie – Mörderische Spiele: Fata Morgana
    TV-Krimikomödie im Frankreich der 1960er, nach Geschichten der britischen Krimikönigin.
  • 20:05 | SRF 1 | Tatort: Murot und das Murmeltier
    Ulrich Tukur wandelt auf Bill Murrays Pfaden – die Folgen sind nicht nur lustig…
  • 20:05 | SRF zwei | Guardians of the Galaxy
    Fantasyaction nach einem Marvel-Comic.
  • 20:15 | Das Erste | Tatort: Murot und das Murmeltier
    Ulrich Tukur wandelt auf Bill Murrays Pfaden – die Folgen sind nicht nur lustig…
  • 20:15 | ProSieben | Star Trek Beyond
    Sci-Fi-Abenteuer aus der Reboot-Reihe.
  • 20:15 | RTL II | The Place Beyond The Pines
    Thrillerdrama von Derek Cianfrance („Blue Valentine“) mit Ryan Gosling.
  • 20:15 | TELE 5 | The Others
    Nicole Kidman im Spukhaus.

Aktuell

Türkei streicht über 90.000 „Geisterwähler“ aus Listen 

16. Feb. 2019
Die größte türkische Oppositionspartei CHP hatte kritisiert, dass das Ergebnis der Kommunalwahl im März durch tausende „Geisterwähler“ beeinflusst werden könnte. Der Chef der Wahlbehörde stritt das Problem zunächst ab – und reagierte nun doch.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Arbeitsminister will kleine Renten ohne Prüfung der Bedürftigkeit erhöhen

16. Feb. 2019
Arbeits- und Sozialminister Hubertus Heil will die kleinen Renten ohne Prüfung der Bedürftigkeit erhöhen. Voraussetzung, es muss mindestens 35 Jahre lang in die Rentekasse eingezahlt worden sein. Aus der Wirtschaft kommt dazu scharfe Kritik.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Nach außen gibt es nur Lob für Merkels Rede

16. Feb. 2019
Auf der Münchner Sicherheitskonferenz herrscht scheinbar Harmonie in der schwarz-roten Koalition. Doch in Wahrheit liefert sie sich in der Sicherheitspolitik verdeckte Kämpfe. Ein Politikwissenschaftler vermutet gar „die Strategie nach einem Bruch der Koalition“.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Finanzminister Olaf Scholz im Interview

16. Feb. 2019
Olaf Scholz am Donnerstag im Flur des Finanzministeriums in Berlin

Finanzminister Olaf Scholz sagt, Deutschland fehle kein Geld. Im Interview erklärt er, warum aber Prioritäten gesetzt werden müssen – und wie es mit der steuerlichen Förderung von E-Dienstwagen weitergeht.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Amerikanischer Vizepräsident warnt Deutschland im Streit um Nord Stream 2

16. Feb. 2019
Der amerikanische Vizepräsident Mike Pence kritisiert Deutschland auf der 55. Münchner Sicherheitskonferenz scharf.

Auf der Münchner Sicherheitskonferenz verteidigt Kanzlerin Merkel das Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2. Der amerikanische Vizepräsident Mike Pence reagiert sofort – mit einer Warnung.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Lawrow beklagt verpasste Chancen im Verhältnis zu Europa

16. Feb. 2019
Russlands Außenminister Sergej Lawrow zieht in München eine kritische Bilanz der Beziehungen zur Europäischen Union. Die Europäer hätten sich “in eine sinnlose Rivalität mit Russland hineinziehen lassen”, so Lawrow.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Wen Ivanka Trump in München trifft – und warum

16. Feb. 2019
Viele der mächtigsten Frauen der Welt haben ihren zweiten Tag der Münchener Sicherheitskonferenz beim tradtionellen Frauenfrühstück begonnen. Mit dabei auch US-Präsidententochter Ivanka Trump, die einen etwas anderen Ton als ihr Vater anschlägt.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

An den Grenzen dessen, was man rappen darf

16. Feb. 2019
Ben Salomo war eine der zentralen Figuren, die Battlerap in Deutschland etabliert haben. Dann klagte er über Rassismus, Antisemitismus und Sexismus. Und kehrte der Szene den Rücken. Darf es in der Kunst eine Grenze des Sagbaren geben?

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Trumps Nato-Drohgebärden: Keine Sorge vor nächtlichen Tweets

16. Feb. 2019
Der amerikanische Präsident Donald Trump

Präsident Trump ist ein Gegner der Nato. Aber er ist allein – und die Botschaft des Kongresses klar: Amerika steht an der Seite seiner transatlantischen Verbündeten. Ein Gastbeitrag.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

„Ein gemeinsames Europa ist somit nie gebaut worden“

16. Feb. 2019
Nach Merkels am angespannten Verhältnis zu Russland, kontert der russische Außenminister Sergej Lawrow: Er wirft der EU vor, die gemeinsame Partnerschaft verspielt zu haben und spricht von „sinnloser Rivalität“.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Wirtschaft

Aktionsprogramm: Umweltministerin Schulze will bundesweites Insektenschutzgesetz

17. Feb. 2019
Die deutsche Umweltministerin Svenja Schulze will den Insektenschutz vorantreiben.

In Bayern haben mehr als eine Million Bürger in einem Volksbegehren für mehr Artenschutz gestimmt. Jetzt will Umweltministerin Schulze das Vorhaben auf ganz Deutschland ausweiten.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Finanzminister Olaf Scholz im Interview

16. Feb. 2019
Olaf Scholz am Donnerstag im Flur des Finanzministeriums in Berlin

Finanzminister Olaf Scholz sagt, Deutschland fehle kein Geld. Im Interview erklärt er, warum aber Prioritäten gesetzt werden müssen – und wie es mit der steuerlichen Förderung von E-Dienstwagen weitergeht.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Amerikanischer Vizepräsident warnt Deutschland im Streit um Nord Stream 2

16. Feb. 2019
Der amerikanische Vizepräsident Mike Pence kritisiert Deutschland auf der 55. Münchner Sicherheitskonferenz scharf.

Auf der Münchner Sicherheitskonferenz verteidigt Kanzlerin Merkel das Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2. Der amerikanische Vizepräsident Mike Pence reagiert sofort – mit einer Warnung.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Arbeitgeber und Unionsfraktion gegen Grundrente ohne Prüfung

16. Feb. 2019
Der Fraktionsvorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ralph Brinkhaus, im Januar in Bad Staffelstein

Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus und Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer stellen sich gegen die von der SPD geplante Grundrente ohne Bedürftigkeitsprüfung. Doch eine Lösung sei möglich.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Problematische Doppelmoral: Grüne, Klimaschützer und Vielflieger

16. Feb. 2019
Schnell mal um die Welt jetten: Privatjets am Flughafen Kloten in der Nähe von Zürich.

Im Umweltamt werden sie „klimabesorgte Klimasünder“ genannt: Gutbetuchte, alternative Milieus, die gern die Grünen wählen, fliegen viel und weit – mit hohen Emissionen.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

ifo-Institut warnt vor Folgen amerikanischer Zölle auf Autos

16. Feb. 2019
Gabriel Felbermayr (Direktor des ifo-Zentrums für Außenwirschaft ) während einer Pressekonferenz im September 2018 in Wien

Amerikanische Sonderzölle auf Autoimporte würden deutsche Hersteller erheblich treffen, warnt das Ifo-Institut. Konzerne in den Vereinigten Staaten könnten profitieren – doch Trumps Rechnung hat auch einen Haken.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Alpenverein in der Grauzone: Das große Geschäft mit den Kletterhallen

16. Feb. 2019
Populärer Sport: Klettern in Hallen wird immer beliebter

Klettern in Hallen wird in Deutschland immer beliebter. Doch der Deutsche Alpenverein nutzt die Gemeinnützigkeit aus und bringt Privatinvestoren gegen sich auf. Die finden: „Der DAV ist wie eine Krake.“ Was steckt dahinter?

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Panorama

Gewinner der Berlinale: Der Goldene Bär geht nach Israel

17. Feb. 2019
Überraschungssieger bei der Berlinale: Zum ersten Mal gewinnt ein israelischer Regisseur den Goldenen Bären. Nadav Lapid erzählt in „Synonyme“ von der Identitätssuche eines jungen Mannes....

Sandra Richter ist die neue Direktorin des Literaturarchivs in Marbach

17. Feb. 2019
Sandra Richter wird als neue Direktorin des Deutschen Literaturarchivs in Marbach vorgestellt. Das Institut könnte damit internationaler werden – und sich besonders digital entstandener Literatur...

„Digital Imaginaries“ im ZKM: Magie des Elektroschrotts

17. Feb. 2019
In der Ausstellung „Digital Imaginaries“ im ZKM deuten afrikanische Künstler mit subversiven Gesten die Kultur der Mächtigen um. Quelle: FAZ.NET

Kino aus China: Eine Chronik der Wirklichkeit

17. Feb. 2019
Großes episches Kino aus China: „So Long, My Son“ von Wang Xiaoshuai, ein Film über die Folgen der Ein-Kind-Politik, ist der herausragende Beitrag im Wettbewerb...

Blogs | Filmfestival: Das Ende der Geschichte in Zeitlupe

17. Feb. 2019
„Sátántangó” spielt in einem verregneten ungarischen Provinzkaff und dauert siebeneinhalb Stunden. Es ist ein Höhepunkt der Filmgeschichte – und schwer zu bewältigen. Quelle: FAZ.NET

Privatjet mit „Friends“-Stars Aniston und Cox muss notlanden

17. Feb. 2019
Jennifer Aniston wollte mit Freundinnen ihren 50. Geburtstag in Mexiko nachfeiern. Doch der Privatjet musste notlanden. Quell: FAZ.NET

Ferdinand Sauerbruch – Was war sein Leben?

17. Feb. 2019
Der Chirurg Ferdinand Sauerbruch gilt bis heute als einer der bedeutendsten deutschen Mediziner. Die Serie „Charité“ thematisiert nun sein Verhältnis zum NS-Regime. Weniger bekannt ist...

Sonne genießen, so lange sie scheint

17. Feb. 2019
Noch ist das Wochenende sehr sonnig. Doch bereits am Sonntag kann sich das in Teilen Deutschlands ändern. Quell: FAZ.NET

In Südafrika wurden im vergangenen Jahr weniger Nashörner gewildert als zuvor.

17. Feb. 2019
In Südafrika wurden im vergangenen Jahr weniger Nashörner gewildert als zuvor. Damit setzt sich ein Trend fort, der seit 2014 anhält. Der Erfolg im Kampf...

Junge Frauen aus Saudi-Arabien fliehen mithilfe der Überwachungs-App

17. Feb. 2019
Immer mehr junge Frauen aus Saudi-Arabien fliehen vor der Bevormundung durch ihre Familie. Vielen hilft eine App, die sie eigentlich kontrollieren soll. Quell: FAZ.NET

Dies und das

Wölfe greifen immer öfter Nutztiere an

17. Feb. 2019
In Deutschland steigt die Zahl der Wölfe und damit auch die Zahl der Angriffe auf Nutztiere. Die offizielle Schadensbilanz für das Jahr 2017 verzeichnet 472 Angriffe – knapp 66 Prozent mehr als im Vorjahr.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Eine bei Krebs erfolgreiche Immuntherapie bewirkt bei Tuberkulose das Gegenteil.

17. Feb. 2019
An den Blutwerten lässt sich erkennen, ob und wie effizient eine Therapie wirkt .

Eine bei Krebs erfolgreiche Immuntherapie bewirkt bei Tuberkulose das Gegenteil. Schlafende Erreger werden wieder aktiv.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Zeit – Historischer Kalender – 17. Februar

17. Feb. 2019

Quelle: derStandard

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Komplexe Systeme – Berühmtes “Sandhaufen-Modell” offenbart bisher unbekannte Eigenschaften

17. Feb. 2019
In dem mathematischen Modell tauchen unerwartet fraktale Muster auf

Quelle: derStandard

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Am Nachthimmel verteilt – Riesiger Sternenstrom in der kosmischen Nachbarschaft entdeckt

17. Feb. 2019
In nur 300 Lichtjahren Entfernung umkreisen seit etwa einer Milliarde Jahre 4.000 Sterne gemeinsam das Zentrum der Milchstraße.

Quelle: derStandard

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Isolierte Quarks – Kollidierende Neutronensterne geben neue Einblicke in den Aufbau der Materie

17. Feb. 2019
Gravitationswellen geben Aufschlüsse über Phasenübergänge bei extrem hohen Temperaturen und Dichten

Quelle: derStandard

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Mobile Zukunft – E-Autobauer und Stromlieferanten sollen gemeinsame Sache machen

17. Feb. 2019
Salzburger Forscher arbeiten an Modellierungen, damit Autobauer und Stromversorger gemeinsam komplexe Entwicklungen durchführen können

Quelle: derStandard

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Sensationelle Aufnahmen eines schwarzen Leoparden gelungen

16. Feb. 2019
Der „Black Panther“ lebt. Dem Tierfotografen Will Burrard-Lucas ist es gelungen, einen seltenen schwarzen Leoparden in Kenia zu filmen und zu fotografieren – das erste Mal seit rund 100 Jahren.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Die Ionisationsenergien von vier schweren Elementen schaffen mehr Ordnung im Periodensystem

16. Feb. 2019
Experimentaufbau am JAEA in Tokai: Hier werden den produzierten  Atomen die Elektronen entrissen, um die Ionisationsenergie  der schweren Elemente zu bestimmen.

Obwohl es schon 150 Jahre besteht, wirft das Ordnungssystem der chemischen Elemente immer noch Fragen auf. Eine ist nun beantwortet worden: Die Gruppe der Actinoide ist komplett. Das letzte Glied in der Reihe ist definitiv Lawrencium.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Was die Wissenschaft an Seegraswiesen fasziniert

16. Feb. 2019
Ein ausschließlich im Mittelmeer vorkommendes Neptungras. Es wächst sehr langsam, kann sich klonen und alt wie ein Stein werden.

Seegras kann hundert Meter lange Wiesen bilden, wird mehrere tausende Jahre alt und vermehrt sich ganz ohne Sex. Das lässt selbst die Wissenschaft staunen.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Zeit – Historischer Kalender – 16. Februar

16. Feb. 2019

Quelle: derStandard

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

350-Jahr-Jubiläum – Uni Innsbruck arbeitet NS-Geschichte auf und rehabilitiert Christoph Probst

16. Feb. 2019
Beleuchtung der universitären Ehrungspraxis

Quelle: derStandard

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Geburtsbedingungen – Supernova machte aus der jungen Erde eine lebensfreundliche Welt

16. Feb. 2019
Simulationen zeigen, dass radioaktive Elemente aus einer nahen Sternenexplosion die anfänglich zu große Wassermenge reduzierte

Quelle: derStandard

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Politik

Trump fordert Deutschland zur Rücknahme von IS-Kämpfern auf

17. Feb. 2019
Die USA halten nach eigenen Angaben Hunderte IS-Kämpfer in Syrien fest, darunter auch Deutsche. Nun fordert US-Präsident Trump die Herkunftsländer auf, die Gefangenen aufzunehmen. Andernfalls müssten sie auf freien Fuß gesetzt werden.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Wie die AfD-Jugend sich als „Verdachtsfall“ verhalten will

17. Feb. 2019
Auf ihrem Bundeskongress gibt sich die Junge Alternative eine neue Struktur, um „unnötige Angriffsflächen” zu vermeiden. Die Auseinandersetzung mit Extremisten soll künftig intern erfolgen – und nicht mehr in der Öffentlichkeit.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Emnid-Umfage: SPD wieder zweitstärkste Partei

17. Feb. 2019
Die Sozialdemokraten sind nach ihren sozialpolitischen Vorschlägen laut einer Umfrage wieder an den Grünen vorbeigezogen. Sie bleiben aber weiterhin unter 20 Prozent.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Nauert zieht überraschend Bewerbung für UN-Botschafterposten zurück

17. Feb. 2019
Heather Nauert, eine ehemalige TV-Moderatorin von Donald Trumps „Haussender“ Fox News, sollte UN-Botschafterin werden. Doch nun zieht sie überraschend ihre Bewerbung zurück. Nauert genoss ein hohes Ansehen beim US-Präsidenten.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Rückzug: Nauert will doch nicht Botschafterin bei Vereinten Nationen werden

17. Feb. 2019
Heather Nauert spricht mit Journalisten

Die Kandidatin von Donald Trump zieht ihre Bewerbung für den Posten in New York zurück. Der Schritt sei im Interesse ihrer Familie.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

SPD erstmals seit Monaten wieder zweitstärkste Partei

17. Feb. 2019
Anhebung des Mindestlohns, Ende von Hartz IV, Grundrente: Die SPD macht derzeit mit vielen neuen Plänen von sich reden. Beim Wähler kommt das gut an: Erstmals seit Oktober liegt die Partei im „Sonntagstrend“ wieder vor den Grünen.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ausländische Hacker nehmen Stromversorgung ins Visier

17. Feb. 2019
Die Sicherheitsbehörden sind besorgt: In Deutschland ist die Zahl und Qualität von Angriffen spürbar gestiegen, die darauf zielen, die Strom- und Wasserversorgung auszuschalten. Geld ist für die Hacker dabei nicht das primäre Ziel.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Umwelt & Technik

  • Neue Studie: Glyphosat erhöht Krebsrisiko

    16. Februar 2019

    Der Unkrautvernichter könnte sich noch als giftige Erbschaft für den Agrochemie-Riesen Bayer erweisen

    Quelle: Telepolis

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Mauerobsession und Machtkampf: Trump setzt sich über den Kongress hinweg

    16. Februar 2019

    Mit der Mauer hat sich in den USA ein ähnliches, die Demokratie zersetzendes Schauspiel entfaltet wie in Großbritannien mit dem Brexit

    Quelle: Telepolis

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Schulstreiks: Entschlossenheit und Drohungen

    16. Februar 2019

    Erneute Schulstreiks in diversen Ländern. In NRW droht die Landesregierung und versucht zugleich, beim Kohleausstieg zu tricksen

    Quelle: Telepolis

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Sánchez unsinniger und gefährlicher Weg über Neuwahlen

    16. Februar 2019

    Der spanische Ministerpräsident hat Neuwahlen für den 28. April angekündigt, die er sich hätte ersparen können, da er doch auf einen “Dialog” setzt, auf den er “niemals verzichten” will

    Quelle: Telepolis

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Lindsey Graham: NATO ist die “beste amerikanische Investition seit dem Zweiten Weltkrieg”

    16. Februar 2019

    Verteidigungsminister von Deutschland und Großbritannien eröffnen Münchner Sicherheitskonferenz – BR-Kommentator Hacke vergleicht von der Leyens Rede mit Valium

    Quelle: Telepolis

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Motor

  • Einer der ersten Radarwagen war ein VW T1

    16. Februar 2019

    Volkswagen

    1957 führte Westdeutschland die allgemeine Beschränkung auf 50 km/h innerorts ein, nachdem es vom 23. Januar 1953 an überhaupt kein Limit für geschlossene Ortschaften gab. Mobile Radargeräte begannen sich zu lohnen. Die ersten kamen im Ford 17M Turnier oder im VW T1 auf die Straße

    Quelle: heise

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Scheuer kritisiert Grenzwerte trotz Expertise-Fehlern

    16. Februar 2019

    Schadstoffrisiko

    Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer lässt sich von der Diskussion über eine fehlerhafte Expertise des Lungenfacharzts Dieter Köhler offenbar nicht irritieren. „Der Aufruf der Lungenärzte hat einen Impuls zur Debatte über die europäischen NOx-Grenzwerte gesetzt”

    Quelle: heise

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Plan: Vorgezogener Umtausch von Führerscheinen

    16. Februar 2019

    Führerschein

    Millionen von Autofahrern in Deutschland haben noch ihren alten Führerschein. Doch bis spätestens zum 19. Januar 2033 müssen die Dokumente gegen neue Plastikkärtchen in einheitlichem EU-Standard umgetauscht sein. Der Bundesrat berät darüber, ob der Umtausch früher anlaufen könnte

    Quelle: heise

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

  • Klartext: Raten zur Reiseenduro

    16. Februar 2019

    Klartext

    Reiseenduros bedienen sich häufig eines Chassis’, mit dem der entsprechende Hersteller auch tiefere, leichtere und weniger schiache Motorräder baut. Objektiv sind die stets die bessere Wahl, auch für das gelegentliche Schotterstück. Aber Objektivität ist nicht alles

    Quelle: heise

    Teilen

    • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
    • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Geld

Aktionsprogramm: Umweltministerin Schulze will bundesweites Insektenschutzgesetz

17. Feb. 2019
Die deutsche Umweltministerin Svenja Schulze will den Insektenschutz vorantreiben.

In Bayern haben mehr als eine Million Bürger in einem Volksbegehren für mehr Artenschutz gestimmt. Jetzt will Umweltministerin Schulze das Vorhaben auf ganz Deutschland ausweiten.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

In diesen Schritten sollten Hausbesitzer vorgehen

17. Feb. 2019
Wer sein Haus sanieren will, sollte sich sorgfältig und frühzeitig vorbereiten. Denn durch detaillierte Planung können Bauherren einige Kostenfallen vermeiden – und Fördermittel einheimsen. Nach diesem Fahrplan sollten Sie vorgehen.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Der günstigste Einstieg in ein smartes Zuhause

17. Feb. 2019
Wer den Einstieg in ein smartes Zuhause wagen will, der sollte mit der Beleuchtung anfangen. Allerdings sollten Sie auf versteckte Kosten achten. Mit diesem Wegweiser finden Sie sich im Lampen-Dschungel zurecht.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Die Götterdämmerung an der Wall Street

17. Feb. 2019
Mit dem Pimco-Gründer Bill Gross nimmt eine weitere Wall-Street-Legende ein unrühmliches Ende. Der Ruhm der einstigen Superstars der Börse bröckelt. Ihre Geschichte ist von Eitelkeit und Übermut geprägt.

Quelle: DIE WELT

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Chinesische HNA reduziert Anteil an Deutscher Bank

17. Feb. 2019
Die Deutsche-Bank-Türme in Frankfurt

Schon im September war bekannt geworden, dass sich der hoch verschuldete Konzern HNA aus dem größten deutschen Geldhaus zurückzieht – auf Druck der chinesischen Regierung. Jetzt folgen Taten.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Kommt die „Gewinnrezession“?

17. Feb. 2019
Händler Tommy Kalikas blickt gebannt auf einen der vielen Bildschirme an der New Yorker Börse

Analysten rechnen mit einem Rückgang der Unternehmensgewinne in mindestens zwei Quartalen – dann wäre von einer Rezession die Rede. Ein besonderer Fokus liegt auf den Technologiewerten.

Quelle: FAZ.NET

Teilen

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Kultur

Gewinner der Berlinale: Der Goldene Bär geht nach Israel

17. Feb. 2019
Überraschungssieger bei der Berlinale: Zum ersten Mal gewinnt ein israelischer Regisseur den Goldenen Bären. Nadav Lapid erzählt in „Synonyme“ von der Identitätssuche eines jungen Mannes....

Sandra Richter ist die neue Direktorin des Literaturarchivs in Marbach

17. Feb. 2019
Sandra Richter wird als neue Direktorin des Deutschen Literaturarchivs in Marbach vorgestellt. Das Institut könnte damit internationaler werden – und sich besonders digital entstandener Literatur...

„Digital Imaginaries“ im ZKM: Magie des Elektroschrotts

17. Feb. 2019
In der Ausstellung „Digital Imaginaries“ im ZKM deuten afrikanische Künstler mit subversiven Gesten die Kultur der Mächtigen um. Quelle: FAZ.NET

Kino aus China: Eine Chronik der Wirklichkeit

17. Feb. 2019
Großes episches Kino aus China: „So Long, My Son“ von Wang Xiaoshuai, ein Film über die Folgen der Ein-Kind-Politik, ist der herausragende Beitrag im Wettbewerb...

Blogs | Filmfestival: Das Ende der Geschichte in Zeitlupe

17. Feb. 2019
„Sátántangó” spielt in einem verregneten ungarischen Provinzkaff und dauert siebeneinhalb Stunden. Es ist ein Höhepunkt der Filmgeschichte – und schwer zu bewältigen. Quelle: FAZ.NET

Brief aus Istanbul: Die letzte Tomate gehört dem türkischen Volk

16. Feb. 2019
Mit Gott und günstigem Gemüse wirbt die AKP vor den Kommunalwahlen um Stimmen. Zugleich versucht sie mit allen Mitteln Nachrichten zu unterdrücken, die an der...

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Copyright © 2019 NEWZS . de

Design by ThemesDNA.com

Auch interessant!

Auch interessant!

Auch interessant!